PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Wie bewertet ihr Windows 10 in Relation zu Windows 7...?


Gast
2018-07-11, 04:12:40
Da Windows 10 seit mittlerweile zwei Jahren auf dem Markt etabliert ist und ein Großteil der hiesigen Forengemeinde bereits darauf umgestiegen ist, würde mich eure "abschließende" Meinung interessieren! Welches Resumé zieht ihr? Als Vergleichsmaßstab soll hierbei das MS-Betriebssystem Windows 7 dienen, das wohl erfolgreichste, ausgereifteste und renommierteste Betriebssystem von Microsoft.

Was gefällt euch an Windows 10 gut, was nicht so gut? Wo seht ihr noch Verbesserungsbedarf? Sind bestimmte Dinge im Vergleich zu Windows 7 verschlimmbessert worden? Auf welchen Gebieten ist Windows 10 besser als Windows 7? Welchen Mehrwert bietet Windows 10 gegenüber den Vorgängern?

Lasst euren Gedanken freien Lauf.
Ich bin auf eure Berichte schon sehr gespannt :)

Solar
2018-07-14, 19:26:42
win7 voll naja aber ganz geht so.
win10 bisschen gut.

Langt das :confused:

GBWolf
2018-07-14, 19:31:15
mir gefiel ja XP am besten.

Gimmick
2018-07-14, 20:11:04
Das OS an sich läuft ja gut.
Aber mit dem ganzen Klimbim, der mit dabei ist, ist das ja kaum noch ein OS. Eher eine "Suit". Eine Microsoft Software-Knotenpunkt-Suit.

Ob das ein Mehrwert ist hängt wohl von der Perspektive und dem User ab.
Ich empfinde es als störend.
Ich kenne auch niemanden, der Cortana, den Store, Apps, OneDrive, die Gamebar oder was auch immer benutzt. Windows ist immernur "das was Programme startet" ;)

Solar
2018-07-14, 21:46:31
Das OS an sich läuft ja gut.
Aber mit dem ganzen Klimbim, der mit dabei ist, ist das ja kaum noch ein OS. Eher eine "Suit". Eine Microsoft Software-Knotenpunkt-Suit.

Ja da stimme ich voll und ganz zu. Und nach jedem Update funktioniert dies oder das nicht. Nervig.

Lurtz
2018-07-14, 22:00:38
Finde Windows 10 in allen Belangen besser als 7, abgesehen von der gefühlten Konsistenz im UI vielleicht, aber das war noch nie Microsofts Stärke.

Wenn was fehlt, dann eher im Hinblick auf andere Systeme. Ein Paketmanager, eine brauchbare Suchfunktion, weniger Neustarts... Und generell weniger Altlasten wie versuchter Zugriff auf Laufwerk A: und sowas. Aber da die große Kompatibilität schon immer Segen und Fluch von Windows war, wird sich da wohl nichts ändern.

Es sei denn Microsoft positioniert Windows doch nochmal komplett neu. Angesichts der sinkenden Bedeutung wohl aber ehr unwahrscheinlich.

Ich kenne auch niemanden, der Cortana, den Store, Apps, OneDrive, die Gamebar oder was auch immer benutzt.
Ich schon.

[dzp]Viper
2018-07-14, 22:11:01
Insgesamt finde ich Win10 mittlerweile besser als Win7. Auch wenn die Bedienung von Win10 manchmal komisch ist, ist es ingesamt besser.

Exxtreme
2018-07-14, 22:29:23
Mit Classic Shell gibt es kaum Unterschiede. Leider sind viele Steuerelemente immer noch so flach. Ich mag das überhaupt nicht. Da fand ich Windows XP oder Vista ganz toll vom Look&Feel.

Ex3cut3r
2018-07-14, 22:44:11
Ganz gut, "Upgrades" alle paar Monate nerven aber gewaltig, dazu wirds immer voll gestoffter mit unnötigen Dingen dich als Privat User und Gamer überhaupt nicht brauche, wäre schön, wenn MS mal mehr für den Gamer tuen wurde, Stichwort Frametimes ab 1703. Und UWP und den Store mag ich überhaupt nicht, erstens sind die ganzen Games im Store total buggy und/oder laufen schlecht/schlechter.

Rooter
2018-07-14, 23:09:07
Win10 hat sicher den modereren Kernel. Und DX12, mit dem veringerten Overhead. Aber sonst...

Neben dem ganzen Privacy/Datensammelthema - man kann ja angeblich fast alles abschalten - nervt mich die Bevormundung, z.B., dass man Windows-Update gar nicht mehr abschalten kann, nur noch verzögern, aber das auch nur bei den Pro/Enterprise-Versionen. Von den "Gleichschaltungsupdates" zweimal im Jahre will ich gar nicht erst anfangen...

Und dann das Design:
Ja, man kann das jetzt alles auch per Touchscreen bedienen, und das ist auch richtig und wichtig für die Zukunft. Aber wegen diesem scheiß Flat-Design ist es mir schon zu oft passiert, dass ich eine Option, die direkt vor meiner Nase war, einfach übersehen habe. :motz:
Die besten Themes waren die von Win2000 und Win7. Da war alles an seinem Platz, es sah sauber aus und war benutzbar.
Dass mit Win10 1803 der "Taschenlampeneffekt" der Win7-Aero-Taskleiste auf alle Apps ausgedehnt wurde hält auch nur M$ für einen Fortschritt! Bei der Taskleiste von Win7 sieht das subtil-cool aus und hat mich nie gestört aber bei Win10 1803 ist das auch im Startmenü vorhanden und sogar auf den Knöpfen der Taschenrechner-App. :facepalm:

Ich jedenfalls werde zusehen, dass ich in 2 Jahren vom guten Win7 zu Linux wechsle. :smile:

MfG
Rooter

Gast
2018-07-14, 23:13:52
mir gefiel ja XP am besten.
Mir auch, aber bringt ja nichts, wenn es dafür keine Sicherheits-Updates mehr gibt ;)

lumines
2018-07-14, 23:42:23
Ich habe keine Nostalgie für alte Windows-Versionen und benutze einfach immer die aktuellste. Ohne Linux-Subsystem ist alles vor Win10 für mich sowieso weitgehend uninteressant.

iuno
2018-07-14, 23:50:11
7 > 10

Ich benutze Windows ausschliesslich noch zum Spielen und 10 geht mir einfach viel zu sehr auf den Sack. Es geht staendig irgendwas kaputt, dann laedt es wieder irgendwelchen Muell runter, den ich nicht haben will (und das sind keine Sicherheitsupdates), was ich mit meiner Bambusleitung ja ueberhaupt nicht ab kann. Die bekommen es immer noch nicht hin, die UI mal auf Vordermann zu bringen, da ist ja selbst Linux ein Witz dagegen. Windows 7 ist zwar weniger huebsch, aber dafuer konsistent. Es verstellt Einstellungen und alles halbe Jahr hat man Theater mit dem Zwangsupgrade.

Es ist natuerlich nicht alles schlecht. Der Wechsel in den exklusiven Vollbildmodus und wieder heraus funktioniert nach meiner Erfahrung schneller und zuverlaessiger. Es gibt (endlich) virtuelle Desktops. Edge ist besser als IE. Funktioniert der Defender fuer 7 genausogut? Vermutlich nicht.

Klar kann man es benutzen. Wenn man Zeit und Bock hat, sich darauf einzulassen. Fuer mich ist die einzige Windows 10 Version, die ich mir vorstellen kann die LTSB und die wollen sie mir nicht mal verkaufen.

Rooter
2018-07-14, 23:50:38
Ohne Linux-Subsystem ist alles vor Win10 für mich sowieso weitgehend uninteressant.Inwiefern profitiert man denn davon?

EDIT:
7 > 10

Ich benutze Windows ausschliesslich noch zum Spielen und 10 geht mir einfach viel zu sehr auf den Sack. Es geht staendig irgendwas kaputt, dann laedt es wieder irgendwelchen Muell runter, den ich nicht haben will (und das sind keine Sicherheitsupdates), was ich mit meiner Bambusleitung ja ueberhaupt nicht ab kann. Die bekommen es immer noch nicht hin, die UI mal auf Vordermann zu bringen, da ist ja selbst Linux ein Witz dagegen. Windows 7 ist zwar weniger huebsch, aber dafuer konsistent. Es verstellt Einstellungen und alles halbe Jahr hat man Theater mit dem Zwangsupgrade.FULL ACK!

MfG
Rooter

lumines
2018-07-15, 00:15:58
Inwiefern profitiert man denn davon?

Ich möchte einfach nichts neues mehr an Computern lernen und kann so mein bestehendes GNU-Setup ohne Probleme weiterbenutzen. Da will ich die nächsten drei bis vier Jahrzehnte auch nichts mehr dran ändern.

Gast
2018-07-15, 00:28:23
7 > 10

Ich benutze Windows ausschliesslich noch zum Spielen und 10 geht mir einfach viel zu sehr auf den Sack. Es geht staendig irgendwas kaputt, dann laedt es wieder irgendwelchen Muell runter
muahahaha ;D

Ja, davon kann ich ein Lied singen. Siehe mein aktuelles Drucker-Problem...

Rooter
2018-07-15, 00:31:21
Ich möchte einfach nichts neues mehr an Computern lernen und kann so mein bestehendes GNU-Setup ohne Probleme weiterbenutzen. Da will ich die nächsten drei bis vier Jahrzehnte auch nichts mehr dran ändern.Das wird nicht funktionieren!
Und ich dachte immer, du wärst cool. ;(

MfG
Rooter

AnnoDADDY
2018-07-15, 02:25:54
Das wird nicht funktionieren!
Und ich dachte immer, du wärst cool. ;(

MfG
Rooter

Du weißt schon dass er das ironisch meinte?!

Darkman.X
2018-07-15, 02:30:27
Ich fragte mich auch gerade (vor dem Text von "AnnoDADDY") ob das Sarkasmus war oder ernst gemeint? :eek: Man kann sich da nicht sicher sein, weil manche Menschen genauso denken. Das sind die, die sich z.B. bei jeder neuen Windows-/Office-Version über GUI-Änderungen beschweren.

@ Threadstarter:
Ich halte es wie "lumines", ich benutze seit Win 3.11 auch immer das neueste Consumer-Windows und in der Regel hatte ich auch nie Probleme damit.

Windows 10 tut seinen Dienst, einzig die großen Updates ca. alle 6 Monate stören mich, weil ich dann Windows immer neu installiere. Aber das ist ja eher ein persönlicher Tick.

GUI wird mit jedem Update besser. Sieht anders aus als Win7, aber nicht wirklich schlechter (stark Geschmackssache).

DX12 mit Hoffnung auf eine schönere Spiele-Zukunft.

Mich stören die Optionen, die von der Systemsteuerung in die Windows-Einstellungen wandern, weil diese gefühlt ärmer an Einstellungsmöglichkeiten werden. Aber da war bis jetzt keine Einstellung dabei, die ich unbedingt brauchte.

Mit dazu kommt auch ein wenig das Suchen der gewanderten Optionen, z.B. wo stelle ich den Bildschirmschoner ein. In den ersten Win10-Versionen war es unter Personalisierung -> Design. Jetzt ist es unter Personalisierung -> Sperrbildschirm, was für mich kein intuitiver Ort ist. Und dann ist die Option auch nur ein Text-Link, der dann das alt-gewohnte Bildschirmschonerfenster öffnet. Das sind halt die erwähnten Inkonsistenten.

Narolf
2018-07-15, 05:17:21
Ich stehe persönlich auf eher minimalistische Designs, gut gemachte Flat-Designs sind da tendenziell eher näher dran als der Skeuomorphismus des vorherigen Jahrzehnts, von daher habe ich eher wenig Probleme mit dem Aussehen von Windows 10. Windows 7 finde ich jetzt aber auch nicht komplett scheiße oder so, Windows XP war für mich da das mit Abstand hässlichste Windows der letzten >20 Jahre.

Windows 10 hat imho ein deutlich verbessertes Updatesystem, mit Windows 7 hatte ich deutlich häufiger Probleme im Vergleich. Ich meine jetzt hier die normalen Updates, die meistens einmal pro Monat kommen. Allerdings haben auch die Halbjahres-Updates bis jetzt bei mir keine Probleme gemacht.

Die neuen Windows Einstellungen finde ich auch besser und übersichtlicher als die alte Systemsteuerung. Das einzige Manko war da, dass in den ersten Windows 10 Versionen noch einige Einstellungsoptionen gefehlt hatten, mittlerweile ist aber fast alles wichtige drin, was man so als Privatnutzer braucht.

Im Großen und Ganzen bin ich daher nicht weniger Zufrieden als ich es vorher auch mit Windows 7 war. Ich muss aber trotzdem ganz klar sagen, dass wenn die Spiele nicht wären, ich höchst wahrscheinlich schon längst bei allen Rechnern komplett auf Linux umgestellt hätte, allerdings hauptsächlich aus ideologischen Gründen, denn - so ehrlich bin ich da zu mir - die Bedienung sehe ich dort nicht als besser an als das was man unter Windows bekommt.

Mosher
2018-07-15, 07:03:56
Ich war bei Windows eigentlich schon immer ein early apoter und habe lange vor Release mit den jeweiligen Betas herumexperimentiert.

Empfindlich bin ich bei klickibunti-Design und Gängelung (DAU-Schutz, der sich nicht abschalten lässt etc.)

Beides war bei Win7 eigentlich weniger ausgeprägt, bei Win10 habe ich mich im Grunde nur daran "gewöhnt".

Ein wichtiger Grund, warum ich bei Win10 zB dieses unsägliche "Einstellungen"-Menü akzeptiere ist, dass die Suchfunktion ziemlich gut funktioniert. Sprich, ich klicke eigentlich kaum noch herum, sondern springe die Funktionen direkt über die Windows+Suchbegriff an.

Funktional und performancemäßig habe ich überhaupt keine Probleme mit Win10. Auch nicht mit dominanten Updates oder "Müll". Die Neuinstallation geht wesentlich schneller als zu Win7-Zeiten.






An sich wäre ich eigentlich der typische Linux-Nutzer, dem das Recht, sein System zerkonfigurieren zu können, etwas heiliges ist und der auch keinen Schiss vor Konsolenkram hat. Da jedoch 80% der von meiner Firma und mir verwendeten Produktivsoftware nur auf Windows oder Mac verfügbar ist, ist das mein Hauptgrund, bei Windows zu bleiben.

Ginge es nur ums Spielen, hätte ich halt wie jetzt auch, getrennte Arbeits- und Zockrechner mit unterschiedlichen OS.

Gimmick
2018-07-15, 08:15:32
Ginge es nur ums Spielen, hätte ich halt wie jetzt auch, getrennte Arbeits- und Zockrechner mit unterschiedlichen OS.

Zwei Rechner haben ist auch irgendwie blöd, genau wie DualBoot.
Bräuchte man Synchron-Dualboot, das beide OS' gleichzeitig bootet und einen fliegenden wechsel erlaubt ;D.


Neben dem ganzen Privacy/Datensammelthema - man kann ja angeblich fast alles abschalten - nervt mich die Bevormundung, z.B., dass man Windows-Update gar nicht mehr abschalten kann, nur noch verzögern, aber das auch nur bei den Pro/Enterprise-Versionen. Von den "Gleichschaltungsupdates" zweimal im Jahre will ich gar nicht erst anfangen...

Und dann das Design:

Dass mit Win10 1803 der "Taschenlampeneffekt" der Win7-Aero-Taskleiste auf alle Apps ausgedehnt wurde hält auch nur M$ für einen Fortschritt!

MfG
Rooter

Das mit den Updates hatte ich ganz vergessen. Stört mich auf dem Heimrechner jetzt nicht so, aber als jemand, der beim Arbeitsrechner wartet bis der Rechner auch wirklich runtergefahren ist, kann das schonmal nerven :freak:.

Was meinst Du mit "Taschenlampeneffekt"?


Ich schon.

Ich will ja auch nicht sagen, dass das generell keinen Nutzen hat. Eine Abfrage bei der Installation welche Software man doch gerne dabei hätte wäre aber gut. Und natürlich eine Option die Pakete nachträglich einzufügen.
OneCloud hat mich anfangs so extrem genervt...

Daredevil
2018-07-15, 08:51:23
Ich bin mit meinem Win10 zufrieden und empfinde es als das modernste und schnellste OS, welches ich jemals besessen habe, so wie ich mit Win7 ebenfalls zufrieden war, da habe ich aber nur die Beta besessen.

Ich mag die Fluffigkeit, das Design und die Menus. Mit Tablets und Gestensteuerung komme ich ebenfalls gut klar. Der Defender ist mittlerweile auf einem Level, wo man kein extra AV mehr braucht. Es kommen ständig neue Features hinzu ( Nightmode, GPU im Taskmanager ect. ) und joa, ich komme von Windows 10 Mobile, was soll ich dazu noch sagen. :D
Microsoft macht in letzter Zeit vieles richtig.

Mit einem Apollo Lake Tablet ist die Bedienung ebenfalls noch ganz gut, das ist für so ein "Dickes" Betriebssystem ja auch nicht unüblich.
5 Sterne, immer gerne wieder.

Argo Zero
2018-07-15, 09:35:13
Win 7 = gut
Win 10 = Katastrophe
Ich war noch nie ein MS Hater und fand sogar Vista mit abgespeckter Installations CD in Ordnung aber Win10 fühlt sich an wie ein OS für Tablets, das zudem Zwangsupdates installiert, die teilweise nicht funktionieren. Außerdem ist das Design nicht konsistent. Vorne hast du Tablet Menüs und ab der zweiten oder dritten Ebene plötzlich wieder Win7 Style.
Ich benutze sowieso nur noch Mac zum Arbeiten aber selbst als Zock PC nervt das OS. Mitten im Spiel wird man rausgeschmissen wegen Updates. Win 7 mit aktuellem Unterbau wäre daher mein Wunsch OS.

Rooter
2018-07-15, 11:09:41
Ein wichtiger Grund, warum ich bei Win10 zB dieses unsägliche "Einstellungen"-Menü akzeptiere ist, dass die Suchfunktion ziemlich gut funktioniert. Sprich, ich klicke eigentlich kaum noch herum, sondern springe die Funktionen direkt über die Windows+Suchbegriff an.Ach ja, die Suche im Startmenü hatte ich ganz vergessen: Ich bin mir sicher, dass das Menü auch nur noch eine UWP-App ist. Win-Taste drücken und sofort "Rechner" hinterhertippen klappte noch bei Win7, bei Win10 kommt dann meistens nur "chner" an und ich kann von vorne anfangen. :rolleyes:


Was meinst Du mit "Taschenlampeneffekt"?Diesen Lichtschein, der dem Mauszeiger folgt. Kann man den eigentlich abschalten?
https://i2.wp.com/mspoweruser.com/wp-content/uploads/2017/04/groove-music-neon.gif
MfG
Rooter

mdf/markus
2018-07-15, 11:23:56
Ich hatte mit Windows 7 schon kaum Probleme & mit Windows 10 wahrscheinlich sogar noch weniger.
Das UI ist eine Umstellung & hin und wieder gehe ich doch in die altmodische "Systemsteuerung". Alles in allem ist Windows 10 aber aus meiner Sicht optisch ansprechender denn je.

Featuretechnisch nutze ich die Benachrichtigungen und Cortana nicht. Den Store werde ich im Herbst bei den Games eine neue Chance geben & an das neue Startmenü mit Kacheln musste ich mich gewöhnen - mittlerweile will ich meine Struktur dort auch schon nicht mehr missen.

Performancetechnisch im Windows-Alltag wirkt es spürbar schneller als noch sein Vorgänger. In Spielen selbst habe ich keine richtigen Vergleichswerte & vertraue da auf andere Quellen.

Mosher
2018-07-15, 12:28:52
Ach ja, die Suche im Startmenü hatte ich ganz vergessen: Ich bin mir sicher, dass das Menü auch nur noch eine UWP-App ist. Win-Taste drücken und sofort "Rechner" hinterhertippen klappte noch bei Win7, bei Win10 kommt dann meistens nur "chner" an und ich kann von vorne anfangen. :rolleyes:



Ja, ist eine UWP App und funktioniert auch nur, wenn die Apps allgemein funktionieren. Es gab da mal irgendeinen Exploit, an dem das deutlich wurde.

Über verschluckte Zeichen kann ich mich allerdings nicht beschweren, das funktioniert auf meinen Rechnern ausnahmslos gut und ich tippe wirklich schnell.

Rooter
2018-07-15, 12:36:12
Über verschluckte Zeichen kann ich mich allerdings nicht beschweren, das funktioniert auf meinen Rechnern ausnahmslos gut und ich tippe wirklich schnell.Vielleicht ist eine SSD dafür auch inoffiziell Systemvoraussetzung. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass es unter Win7 mit HDD so war.

MfG
Rooter

Mosher
2018-07-15, 12:39:29
Vielleicht ist eine SSD dafür auch inoffiziell Systemvoraussetzung. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass es unter Win7 mit HDD so war.

MfG
Rooter

Nene, die Suchmaske unter Win10 reagiert schon langsamer als unter Win7. Da hängt ja auch Cortana dran. Dennoch hat das bei mir keine Auswirkung auf die Praxis.

Matrix316
2018-07-15, 13:09:19
Aaaaalso, ich finde man kann Windows 10 nicht mit Windows 7 vergleichen, ohne 8 dabei zu erwähnen. Der größte Fehler IMO war, dass man ein Desktop Betriebsystem für Mobile Geräte optimiert hat und dabei vergessen, dass 99% der Windows User eben immer noch mit Maus und Tastatur damit arbeiten (wollen/müssen/dürfen). Der riesige Startbildschirm - getrennt vom Desktop - ist ja aufm Tablet ganz OK, aber gehört einfach nicht auf den Desktop. Mit Windows 10 wollte man das korrigieren, aber hat IMO den Fehler gemacht, dass man das neue Startmenü genauso Touch optimiert mit Live Tiles aufgebaut hat, obwohl die meisten immer noch mit Maus und Tastatur arbeiten.

Mir hat eigentlich Windows 8 gefallen und 10 auch - aber NUR mit dem klassischen Startmenü. Das ist einfach immer noch 10 Mal übersichtlicher und schneller zu bedienen als die neuen „Metro“ Touch Icon listen und Tiles.

Was mir garnicht gefällt sind die neuen Systemsteuerungen. Ich meine, mir gefällt sogar das flachere Design bei den Fenstern. Es hat schon was modernes. :) Aber die neuen Settings sind einfach nur lieblos hingeklatscht und man sucht sich zu Tode. Da sind mir die alten Systemsteuerungen viel viel viel lieber, vor allem, weil man sich da viel besser auskennt.

Ich finde Microsoft hätte zwei Windows machen sollen. Eins für Tablets mit Metro und neuen Settings und für den Desktop Windows 7 nehmen und das flache Design drauf machen und im Hintergrund auf Speed und so optimieren.

Der Kernel könnte ja sogar der gleiche sein, aber ich finde der Ansatz von Apple ist der richtige, dass jedes Gerät seine eigene Oberfläche bekommt und nicht jedes den gleichen Stilbruch Mix.

Gimmick
2018-07-15, 13:26:30
Ach ja, die Suche im Startmenü hatte ich ganz vergessen: Ich bin mir sicher, dass das Menü auch nur noch eine UWP-App ist. Win-Taste drücken und sofort "Rechner" hinterhertippen klappte noch bei Win7, bei Win10 kommt dann meistens nur "chner" an und ich kann von vorne anfangen. :rolleyes:


Diesen Lichtschein, der dem Mauszeiger folgt. Kann man den eigentlich abschalten?
https://i2.wp.com/mspoweruser.com/wp-content/uploads/2017/04/groove-music-neon.gif
MfG
Rooter

Den Effekt scheint es nur zu geben, wenn unter Anpassen -> Farben der Transparenz-Effekt an ist. Hatte ich immer aus, wusste garnicht, dass es das gibt ;D

Wenn ich Win-Taste drücke und direkt schreibe erscheint das ganze Wort in der Suche, auch wenn das Suchen-Fenster erst erscheint, nachdem ich angefangen habe zu schreiben.

lumines
2018-07-15, 13:32:40
Ich fragte mich auch gerade (vor dem Text von "AnnoDADDY") ob das Sarkasmus war oder ernst gemeint? :eek: Man kann sich da nicht sicher sein, weil manche Menschen genauso denken. Das sind die, die sich z.B. bei jeder neuen Windows-/Office-Version über GUI-Änderungen beschweren.

So sarkastisch war das eigentlich gar nicht gemeint. Für mich ist Windows 10 tatsächlich das erste Windows, bei dem ich mich für einige Sachen nicht mehr umgewöhnen muss. Es bringt ja haufenweise Sachen direkt mit. Eine GNU-Umgebung, SSH-Client und Server, Emacs etc. Das sind alles so Sachen, die ich täglich benutze und für die ich unter Windows bisher auf Third-Party-Tools angewiesen gewesen wäre, die sich irgendwann doch einmal ändern.

Das UI von Windows 10 interessiert mich nicht die Bohne. Anwendungen starte ich sowieso über die Tastatur und das Startmenü und der Rest spielt sich eh entweder im Browser oder einem Terminal ab. Habe die Probleme da noch nie verstanden. Für mich sieht seit Windows Vista eigentlich nur je nach Release die Taskleiste einmal etwas anders aus, wenn sie denn gerade eingeblendet wird.

Wenn ein Update ansteht, dann starte ich eben einmal neu und mache mir in den 10min einen Kaffee. Keine Ahnung, was daran so umständlich sein soll.

aufkrawall
2018-07-15, 13:35:20
Alle paar Tage stolpere ich mit egal welcher Win 10-Version über irgendwelche Bugs, die mich nerven. Sei es sporadisches Tearing in Kontextmenüs, Ruckeln im Browser, wenn Video in einem Player läuft, fehlerhaftes Umbenennen von Dateien auf dem Desktop, sich hinter anderen Fenstern öffnende Explorer-Bestätigungen, fehlende Netzwerklaufwerke im Datei-Öffnen-Dialog etc. etc. etc.
Ich hasse es einfach nur noch und benutze es nur noch wegen Spielen.

MSABK
2018-07-15, 13:48:19
Ich bin nach 8 Jahren MacBook late 2008, 12/2016 auf ein Surface Pro 4 umgestiegen. Mir persönlich gefällt Windows 10 schon gut. An sich finde ich das Design schon gut, aber die Inkonsistenz beim Design nervt dann doch bissi. In den MS Apps sind einige Knöpfe nicht einheitlich angeordnet. Beispiel: Pfeil für zurück ist mal ganz oben links, mal weiter unten links, Einstellungen sind mal rechts unten mal rechts oben, oder mal in einem aufklappenden Menü.

In MS eigenen Apps, wie Fotos, Wetter, Karten usw erwarte ich schon ein in sich konsistentes Design.

Was ich auch komisch finde, es gibt z.B von Dropbox eine UWP-App und eine normale App, warum kann man nicht alles in eine App packen und muss z.B. um einen Ordner zu syncen noch die klassische App installieren. Da erwarte ich ehrlich gesagt auch einen einheitlichen Standard. Wenn schon UWP, dann sollte alles über eine UWP gehen.

Rooter
2018-07-15, 14:08:35
Wenn ich Win-Taste drücke und direkt schreibe erscheint das ganze Wort in der Suche, auch wenn das Suchen-Fenster erst erscheint, nachdem ich angefangen habe zu schreiben.Aber du hast Win10 sicher auf einer SSD, oder? Auf der Arbeit sind wir nicht so modern und mit HDD klappt es fast nie, nicht nur auf meinem Rechner.

MfG
Rooter

aufkrawall
2018-07-15, 14:31:53
Was ich auch komisch finde, es gibt z.B von Dropbox eine UWP-App und eine normale App, warum kann man nicht alles in eine App packen und muss z.B. um einen Ordner zu syncen noch die klassische App installieren. Da erwarte ich ehrlich gesagt auch einen einheitlichen Standard. Wenn schon UWP, dann sollte alles über eine UWP gehen.
Ist die Frage, ob das nicht an Dropbox liegt. MS wird denen aber für eine bessere UWP-Version wegen OneDrive sicherlich keine Kohle rüberwachsen lassen. So verbleibt die Dropbox UWP-App dann ein komplett unnützes Stück Software.
Auf meinem Atom-Notebook hab ich alle Apps und den Store runtergeschmissen, die ständigen Updates haben viel zu sehr genervt.

Leonidas
2018-07-15, 16:00:01
Anstatt einer Fehlerbeschreibung zu Windows 10 sag ich es einfach so:

Ich werde das Jahr 2019 zur Einarbeitung in Linux benutzen.

Gast
2018-07-15, 16:04:07
Anstatt einer Fehlerbeschreibung zu Windows 10 sag ich es einfach so:

Tu uns bitte trotzdem den Gefallen... ;)

Gast
2018-07-15, 16:39:08
Grundsätzlich bin ich mit Windows 10 soweit ganz zufrieden. Was mir nicht gefällt, sind die Konsistenzmängel bzgl. der Oberfläche. Nicht alles ist in der neuen Systemsteuerung zu finden, so dass man oft noch in die alte Systemsteuerung rein muss. Entweder ganz oder gar nicht.

Was mir auch auf den Sack geht, sind die Probleme mit Windows Update: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=589320

Matrix316
2018-07-15, 16:58:31
Egal ob Linux oder MacOS, ich finde Windows ist immer noch alternativlos, so lange alle Spiele hauptsächlich dafür rauskommen.

Aber auch von der Bedienung her, haben andere Betriebsysteme immer noch genug Macken, die für mich Windows immer noch am besten dastehen lassen.

Rooter
2018-07-15, 17:12:13
Anstatt einer Fehlerbeschreibung zu Windows 10 sag ich es einfach so:

Ich werde das Jahr 2019 zur Einarbeitung in Linux benutzen.Kann den Kofler sehr empfehlen!
("Linux - Das umfassende Handbuch")

MfG
Rooter

Florida Man
2018-07-15, 22:20:57
Windows 10 ist ein überladener Marktplatz, der den Anwender mit jedem Feature-Update weiter einschränkt. Mit der Microsoft-Philosophie ("Privacy by Design") hat das alles auch nichts mehr zu tun. Ich finde Windows 10 unter'm Strich furchtbar, weil es Freiheiten nimmt.

iuno
2018-07-16, 01:21:52
Mit der Microsoft-Philosophie ("Privacy by Design") hat das alles auch nichts mehr zu tun.
Zu welchem Zeitpunkt soll das eine MS Philosophie gewesen sein?

Razor
2018-07-16, 07:26:15
"Freiheit" ist eine Illusion... damit sollte man sich langsam mal abfinden.
Wer kennt von uns Oldies nicht das gute alte "AntiSpy XP"?

Den einzigen Fehler, den M$ gemacht hat, ist, viele dieser "Optionen" abschaltbar zu machen und damit öffentlich zur Diskussion zu stellen. Klar, auch ich habe mich lange gegen Win10 gewehrt, aber nachdem mir Win7 immer madiger gemacht wurde (Meltdown/Spectre als Anlass, die nur halbherzig umgesetzten "fixes" von M$) bin ich dann auch - mehr oder minder - zähneknirschend ungesattelt.

Die damit einhergehenden Probleme waren mir durchaus bewusst und sind es noch heute:
- Das Startmenü ist eine App und ja, der "erste Aufruf" (auch beim Suchen) verzögert sich
- die Systemsteuerung wurde immer mehr "versteckt", wird aber noch aus vielen Ecken benutzt - besagte Inkonsistenzen
- erzwungene Updates und halbjähriges "Feature-Update"... ob man will oder nicht
- trotz aktiven Supports, keine Unterstützung moderner Hardware unter Win7/8.1 mehr (ja, das "laste" ich Win10 an!)
- die nicht abschaltbaren "Schnüffelleien" (außer in Firmenumgebungen mit "teurer" Enterprise)

Aber man versucht bei M$ auch vieles wieder ins Lot zu bringen, was konzeptionell mit Win10 in die Hose ging... so wird die Optik so langsam mal akzeptabel und wirkt nicht mehr wie aus einem Comic über Betriebssysteme (Transparenzeffekte, Schatten, Mousehighlighting... war alles schon mal da... unter Win7). Für viele Dinge wünsche ich mir ein "all off" Button, vor allem wenn durch diese fiesen "Feature-Updates" wieder Optionen dazu kommen, die nach meinem Wunsch - wie alle anderen - hätten "off" sein sollen.

Insgesamt macht Win10 einfach einen unglaublich "unfertigen" Eindruck, der sich zudem auch alle 1/2 Jahre ändert.
Bei weitem nicht immer zum Bessern, wie ich meine...

Positivefffekt für M$ ist natürlich der Umstand, dass die Benutzer sich nicht mehr so stark an ein "Umfeld" gewöhnen, wie bei WinXP und Win7.
Durch den deutlich schnelleren Release-Zyklus zwingt man die Nutzer dazu "aktuell" zu bleiben...

Solche Diskussionen wie diese hier, wird es dann zukünftig nicht mehr geben.
Wie lange ist das "kostenlose" Release von Win10 her?
Richtig 1507, also genau drei Jahre!

Schon krass, dass sich die "Öffentlichkeit" auch drei Jahre nach Release eines "kostenfreien" Produktes noch immer wehrt, dieses anzunehmen.
Bei Troja war das einfacher :):):)

Razor

HOT
2018-07-16, 08:07:16
Also der Knaller ist eigentlich, dass man das OS einfach so bekommt, wenn man einen gammeligen 9 Jahre alten Win7-Key eingibt...
Und den Rest kann man auch als Vorteil sehen. Die Überwachung war ja eh unvermeidlich, das machen ja alle anderen genauso.

Und wenn man sich nicht umgewöhnen will gibts Classic Shell. Das machts deutlich einfacher ;).

AnnoDADDY
2018-07-16, 11:01:31
Ich finde das neue Startmenü ziemlich geil. Ich gebe einfach ein was ich haben will, egal ob Einstellung, Anwendung oder Dateisuche und er gibt mir alles darüber aus. Geht kaum noch bequemer, gut Spracheingabe könnte ich nutzen aber das mache ich noch nicht...

Krischi
2018-07-16, 15:23:52
Vom Aussehen und der Benutzung her gefällt es mir prinzipiell, aber...
... es abstrahiert noch viel mehr vom eigentlichen System her als alles vorhergehende.
Habe ich unter MS-DOS/Win 3.11 noch zu jeder Zeit die (sicher auch eingebildete) Kontrolle darüber gehabt, was so läuft auf meinem System und welches Programm was tut, hat sich das beginnend mit (meine OS-Karriere^^) Windows 95 über 98, 2000, XP (64 Bit), 7 bis Win 10 immer weiter davon weg entwickelt.
So viel eigene Hilflosigkeit wie mit Windows 10 habe ich noch bei keinem Windows vorher erlebt. Und das verstärkt bei den letzten beiden großen Updates. Mein System ist nicht 100% 08/15-konfiguriert, aber auch nicht derbe kaputt getweakt, hat mehrere OS-Wechsel in Folge ohne Neuinstallationen verkraftet und dabei sowohl Performance als auch Stabilität behalten. Das April-Update hat mich schlussendlich so verzweifeln lassen, dass ich Windows komplett neu installiert habe. Das hat das Problem zwar nicht gelöst, welches mich heimgesucht hat, aber zu dieser gefühlten ultima ratio fühlte ich mich bisweilen noch nie genötigt.
Eine weitere Herausforderung ist mein alter Drucker, der vor April 2018 problemlos lief und sich seitdem nicht mehr installieren lässt. Warum ("Es ist ein Fehler aufgetreten.") habe ich bis jetzt noch nicht herausfinden können. Dadurch komme ich an den Punkt, an dem ich denke: "Mist, früher hast du den Computer 95% beherrscht und wusstest zu fast jeder Zeit, warum er was tut. Und heute tanzt dir das OS gefühlt auf der Nase herum und macht irgend etwas - oder eben nicht - und du hast keine Ahnung mehr, warum."
Gefällt mir nicht :-(.

Warum bleibe ich dabei?
Meine Casual-Software erlaubt es nicht anders. Außerdem stecke ich in Linux nicht tief genug drin, um das mit für mich vertretbarem Aufwand beherrschen lernen zu können. Hab schlicht und ergreifend keine Zeit, die ich dafür woanders wegnehmen möchte. Also jammere ich und versuche, so gut es geht zurecht zu kommen und hoffe, dass es nach großen Updates nicht wieder grobe Probleme gibt...

Sonnige Grüße :-D

aufkrawall
2018-07-16, 15:27:09
Eine weitere Herausforderung ist mein alter Drucker, der vor April 2018 problemlos lief und sich seitdem nicht mehr installieren lässt. Warum ("Es ist ein Fehler aufgetreten.") habe ich bis jetzt noch nicht herausfinden können.
Ist wohl einfach komplett kaputt in 1803, zumindest mit manchen Treibern via WU.

Krischi
2018-07-16, 15:54:03
Das macht es nicht besser :-D. Na ja, wenn ich mal wieder ein paar Stunden dafür investieren möchte, suche ich nach einer Lösung. Noch bin ich nicht soweit, einen neuen Drucker nur deswegen zu kaufen.
BTW: am Notebook meiner Freundin, ebenfalls mit Windows 10 inkl. April-Update, tut der Drucker seinen Dienst. Sonst wäre es ja auch langweilig...

versus01091976
2018-07-16, 16:01:30
Welchen Drucker haste denn?

aufkrawall
2018-07-16, 16:08:38
Das macht es nicht besser :-D. Na ja, wenn ich mal wieder ein paar Stunden dafür investieren möchte, suche ich nach einer Lösung. Noch bin ich nicht soweit, einen neuen Drucker nur deswegen zu kaufen.

Druckertreiber von woanders her organisieren kann gehen, evtl. für die Installation dann vorübergehend die Treibersignaturerzwingung ausschalten.

Gast
2018-07-16, 16:16:31
So viel eigene Hilflosigkeit wie mit Windows 10 habe ich noch bei keinem Windows vorher erlebt. Und das verstärkt bei den letzten beiden großen Updates. Mein System ist nicht 100% 08/15-konfiguriert, aber auch nicht derbe kaputt getweakt, hat mehrere OS-Wechsel in Folge ohne Neuinstallationen verkraftet und dabei sowohl Performance als auch Stabilität behalten. Das April-Update hat mich schlussendlich so verzweifeln lassen, dass ich Windows komplett neu installiert habe. Das hat das Problem zwar nicht gelöst, welches mich heimgesucht hat, aber zu dieser gefühlten ultima ratio fühlte ich mich bisweilen noch nie genötigt.

Eine weitere Herausforderung ist mein alter Drucker, der vor April 2018 problemlos lief und sich seitdem nicht mehr installieren lässt. Warum ("Es ist ein Fehler aufgetreten.") habe ich bis jetzt noch nicht herausfinden können.

Das Druckerproblem und damit zusammenhängendes Windows Update Problem habe ich ebenfalls und ich vermute, dass es mit dem letzten großen Upgrade zusammenhängt, da es davor funktionierte.... (betrifft folgenden Drucker: HP Laserjet 1320)

Das schlimme ist, dass ich dafür ums Verrecken keine Lösung finde:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=589320

bin fast soweit auf irgendein anderes Betriebssystem zu wechseln, weil ich nicht einsehe, warum diese Sachen plötzlich nicht mehr funktionieren...

Gast
2018-07-16, 16:22:51
Das macht es nicht besser :-D. Na ja, wenn ich mal wieder ein paar Stunden dafür investieren möchte, suche ich nach einer Lösung. Noch bin ich nicht soweit, einen neuen Drucker nur deswegen zu kaufen.
BTW: am Notebook meiner Freundin, ebenfalls mit Windows 10 inkl. April-Update, tut der Drucker seinen Dienst. Sonst wäre es ja auch langweilig...

Ich habe schon bestimmt 12 Stunden in mein Problem reininvestiert, bin viele der Lösungsvorschläge im Internet durchgegangen, aber bisher vergebens. Bin drauf und dran den Redmontern ihre Upgrades quer in den Arsch zu schieben.

Gast
2018-07-16, 16:23:14
Ist wohl einfach komplett kaputt in 1803, zumindest mit manchen Treibern via WU.
Aye.

Krischi
2018-07-16, 16:50:19
Möchte den Thread hier eigentlich nicht für dieses marginale Problem missbrauchen... Es ist ein asbach uralter Lexmark Optra E310. Der "Trick" mit der Treiberinstallation für den Optra E312 (MS) funktioniert seit dem April-Update nicht mehr. Wer noch Tipps hat, kann sie mir gern per PN schicken :-).

Thomas Gräf
2018-07-16, 17:11:03
Habe mich bis dato mit jedem neuen Windows anfreunden können, aber zu WIN10 habe ich von Anfang an eine Hassbeziehung.(zum Glück nur auf meinem Zweitrechner)
Man weiß bei WIN10 einfach nie was ein nach dem booten erwartet.

Ich finde Leonidas hat das hier auf seinem Blog sehr gut zusammen gefasst:
https://www.3dcenter.org/blog/leonidas/windows-10-als-staendige-beta

Gast
2018-07-16, 20:56:19
Ich finde Leonidas hat das hier auf seinem Blog sehr gut zusammen gefasst:
https://www.3dcenter.org/blog/leonidas/windows-10-als-staendige-beta
Eben. Es kann nicht angehen, dass mit jedem Update/Upgrade wieder alles zerschossen wird. Solche Probleme (Drucker, Treiberliste-Update, Installation von CAB-Dateien mittels Command Prompt) hatte ich mit Windows XP und Windows 7 NIE gehabt. Vor dem letzten großen Upgrade funktionierte es auch noch unter Windows 10, aber seither geht hier nix mehr...

Möchte den Thread hier eigentlich nicht für dieses marginale Problem missbrauchen...
kein marginales Problem :D Ich finde solche Probleme müssen auch diskutiert und hervorgehoben werden. Es grenzt an Frechheit, dass Windows 10 sich wie eine andauernde BETA anfühlt.

Wenn Windows 7 Sicherheitsunterstützung nicht in 1,5 Jahren auslaufen würde, dann würde ich wieder auf Windows 7 zurückmigrieren. Fuck this Windows 10. Blow it up.

Gast
2018-07-16, 21:31:28
Windows 10 ist ein überladener Marktplatz, der den Anwender mit jedem Feature-Update weiter einschränkt. Mit der Microsoft-Philosophie ("Privacy by Design") hat das alles auch nichts mehr zu tun. Ich finde Windows 10 unter'm Strich furchtbar, weil es Freiheiten nimmt.
Welche Betriebssysteme setzt Du ein?

Matrix316
2018-07-17, 00:08:56
Ich finde das neue Startmenü ziemlich geil. Ich gebe einfach ein was ich haben will, egal ob Einstellung, Anwendung oder Dateisuche und er gibt mir alles darüber aus. Geht kaum noch bequemer, gut Spracheingabe könnte ich nutzen aber das mache ich noch nicht...
Ich frage mich wie einem das gefallen kann. Ein Arbeitskollege der ziemlich skeptisch gegenüber Win10 war stört sich auch daran fast nicht.

Ich finde es irgendwie eine Zumutung:

1. Live Tiles. Brauch ich so überhaupt nicht. Ich hab einen Webbrowser der mir Live alles anzeigen kann. Da brauch ich keine Tiles.
2. Riesengroße Symbole mit gigantischen Abständen in der All Appliste wo man sich einen Wolf scrollt. (nur mal so zum Vergleich, bei meinem alle Programme Menü im Win 7 Style muss ich ca. 6 mal mit dem Mausrad scrollen um alle Programme zu sehen. Im Windows 10 Startmenü muss ich ca. 14 (!) mal scrollen!)
3. Keine direkten Links mehr zu Systemsteuerungen (den alten) und Geräte und Drucker und so. (bis ich meine Finger zur Tastatur bewegt hab und Systemst... eingetippt hab, bin ich 10 Mal schneller mit der Maus auf den Link)
4. Suche findet Bullshit. Sucht nach Internet Explorer und wenn man Pech hat kommt Microsoft Edge als erstes Ergebnis (ist nicht immer so, aber schon passiert).

Besser wäre es IMO gewesen, wenn man das alte Win 7 Startmenü etwas modernisiert hätte. Da gibt's ja diverse Ansätze im Linux Bereich wie man das gestalten kann (KDE, Cinnamon etc.).

Den großen Fullscreen Windows 8 Metro Startscreen hätte man sogar behalten können - halt im Tablet Modus. Da macht es viel mehr Sinn. Aber nicht auf dem Desktop.

Außerdem wäre ein spezieller Game Modus nicht schlecht wo man beim Login schon auswählen könnte, wo garnicht alles von Windows geladen wird, sondern man eine Liste der installierten Games bekommt und man diese so ala PS4 direkt starten kann. Ich meine, früher auf dem Amiga hat man auch die Diskette eingelegt und das Spiel gleich gestartet, ohne noch die Workbench vorher zu laden.

Rooter
2018-07-17, 00:56:47
1. Live Tiles. Brauch ich so überhaupt nicht. Ich hab einen Webbrowser der mir Live alles anzeigen kann. Da brauch ich keine Tiles.Stimmt, lustig finde ich vor allem, dass diese Live Tiles, wenn man das Startmenü öffnet, erstmal einen Salto machen. :ulol:

2. Riesengroße Symbole mit gigantischen Abständen in der All Appliste wo man sich einen Wolf scrollt. (nur mal so zum Vergleich, bei meinem alle Programme Menü im Win 7 Style muss ich ca. 6 mal mit dem Mausrad scrollen um alle Programme zu sehen. Im Windows 10 Startmenü muss ich ca. 14 (!) mal scrollen!)Das ist der Bedienung per Touch geschuldet. Wie sollte man das anders lösen?

4. Suche findet Bullshit. Sucht nach Internet Explorer und wenn man Pech hat kommt Microsoft Edge als erstes Ergebnis (ist nicht immer so, aber schon passiert).Stimmt, heute erst erlebt: Will den oben genannten "Taschlampeneffekt" durch das empfohlene Deaktivieren der Transparenz loswerden und tippe "Farbe" ein. Kommt keine Einstellung dafür. Trotz deutschem Win10 führte mich dann aber die Eingabe von "Color" zum Gesuchten... :rolleyes:
10 Minuten später gab ich in Ungedanken nochmal "Farbe" ein und dieses Mal wurde die Einstellung angezeigt! :ucrazy3:

Ich meine, früher auf dem Amiga hat man auch die Diskette eingelegt und das Spiel gleich gestartet, ohne noch die Workbench vorher zu laden.Da musstest du vorher Kickstart laden (was aber ab A500 im ROM war). ;)

MfG
Rooter

aufkrawall
2018-07-17, 01:02:55
10 Minuten später gab ich in Ungedanken nochmal "Farbe" ein und dieses Mal wurde die Einstellung angezeigt! :ucrazy3:

Ich verstehe einfach nicht, wie man nicht merken kann, dass dieses Menü offensichtlich an irgendeiner Art von Demenz leidet. Oder wie MS überhaupt so einen Scheißdreck zusammenprogrammiert und den nach Jahren immer noch nicht gefixt hat. :freak:
Bez. Drag & Drop gibts dann früher oder später auch wieder dümmliche Limitierungen, die wie Krätze nerven. Das ging doch mit Win 7 _alles_ schon...

Edit: "Dateipfad öffnen" ist auch lustig, der öffnet dann den Pfad der Verknüpfung und nicht der exe. omfg...

Gast
2018-07-17, 02:47:28
Ich verstehe einfach nicht, wie man nicht merken kann, dass dieses Menü offensichtlich an irgendeiner Art von Demenz leidet. Oder wie MS überhaupt so einen Scheißdreck zusammenprogrammiert und den nach Jahren immer noch nicht gefixt hat. :freak:
Bez. Drag & Drop gibts dann früher oder später auch wieder dümmliche Limitierungen, die wie Krätze nerven. Das ging doch mit Win 7 _alles_ schon...

Edit: "Dateipfad öffnen" ist auch lustig, der öffnet dann den Pfad der Verknüpfung und nicht der exe. omfg...
Das sind keine Bugs, das sind Features ;D

Florida Man
2018-07-17, 06:23:02
Zu welchem Zeitpunkt soll das eine MS Philosophie gewesen sein?Seit Windows Visa bis heute.

Florida Man
2018-07-17, 06:27:36
Welche Betriebssysteme setzt Du ein?
Windows 98 SE (3dfx Gaming System), Windows XP (Retro Direct3D System), Windows 7 (für GTA IV), Windows 10 Pro for Workstation (primärer privat PC). Ich komme um WIndows 10 nicht herum (Games, Arbeit). Und die GUI finde ich super, die Bedienung auch. Es ist komfortabel. Aber es ist ein Marktplatz, der uns die Ausführung beliebiger Anwendungen "abgewöhnen" soll. Das ist mein Problem mit Windows 10.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob MS das schaffen wird. Windows 8 RT, Windows 10S, alles bislang gescheitert.

Gast
2018-07-17, 15:31:11
Aber es ist ein Marktplatz, der uns die Ausführung beliebiger Anwendungen "abgewöhnen" soll. Das ist mein Problem mit Windows 10.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob MS das schaffen wird. Windows 8 RT, Windows 10S, alles bislang gescheitert.
Kann man den Großteil davon nicht deaktivieren bzw. deinstallieren?

Gast
2018-07-17, 15:51:27
Warum brauche ich unbedingt OneDrive auf der Festplatte? Inwiefern "hilft" mir das sicherheitstechnisch? O_o

http://666kb.com/i/dvai2b56r7b9wf96p.png

Matrix316
2018-07-17, 21:39:08
Stimmt, lustig finde ich vor allem, dass diese Live Tiles, wenn man das Startmenü öffnet, erstmal einen Salto machen. :ulol:

Das ist der Bedienung per Touch geschuldet. Wie sollte man das anders lösen?

Weglassen! Brauch ich unbedingt Touch Bedienung am Desktop? Gibt's bei Apple oder den meisten Linux Distris auch nicht. Benötigt auch kein Mensch.

Oder man hätte zumindest einen Tablet Modus einbauen können (den es ja auch gibt) wo dann vom Desktop Startmenü auf das dann Full Screen Touch Menü umgeschwenkt wird.

Oder wie viele Leute nutzen Windows 10 mit Touchscreen im Desktop Modus? Hier und da tippt man vielleicht mal hin, aber ich denke die allermeisten User - gerade im Büro - nutzen Maus und Tastatur, weils einfach am schnellsten ist.

Stimmt, heute erst erlebt: Will den oben genannten "Taschlampeneffekt" durch das empfohlene Deaktivieren der Transparenz loswerden und tippe "Farbe" ein. Kommt keine Einstellung dafür. Trotz deutschem Win10 führte mich dann aber die Eingabe von "Color" zum Gesuchten... :rolleyes:
10 Minuten später gab ich in Ungedanken nochmal "Farbe" ein und dieses Mal wurde die Einstellung angezeigt! :ucrazy3:

Das ist bestimmt die Cortana AI die im Hintergrund mitlauscht und dann einen trollt. ;)

Da musstest du vorher Kickstart laden (was aber ab A500 im ROM war). ;)

MfG
Rooter

Das war aber noch beim 1000er. ;) Ich meine, irgendwas muss man ja laden, wenn man nicht bei jedem Game ein ganzes OS mitliefern will. Aber die ganze Desktopumgebung und Dienste und so braucht man ja eigentlich nicht.

Razor
2018-07-18, 07:23:40
Gibt doch diesen netten Spruch: "Früher war alles besser!"
Scheint auch hier anwendbar, wenn man das gejaule der Leutz hier so liest...

"Bäh, mein Drucker tut nicht mehr!"
Hatte ich schon beim Umstieg von Vista auf Win7... Lösung: Druckertreiber von Vista nehmen!
(Probleme mit Druckern gibt es immer und überall, besonders in komplexen Firmenumgebungen)

Ist aber nur ein Beispiel... hier würd' ich raten: Einfach auf 1709 zurück und gut - war nie so einfach wie heute!
Gibt halt auch Positives an "Neuem", gell?
:up:

Wie gesagt, M$ hätte es nicht zulassen dürfen, dass nach den eher kurzlebigen Dingen wie Dos, Win3.1, Win95 und Win2000 (als erstes "Kombo"-System) so etwas wie WinXP und Win7 kam... diesen Fehler korrigieren sie gerade und das eben mit den allgemein bekannten "Nebeneffekten".

Razor

iuno
2018-07-18, 13:43:53
Warum brauche ich unbedingt OneDrive auf der Festplatte? Inwiefern "hilft" mir das sicherheitstechnisch? O_o

http://666kb.com/i/dvai2b56r7b9wf96p.png
Das steht doch dran, zur Vorbeugung gegen Datenverlust. Dass man Backups machen sollte, ist ja an sich ein guter Ratschlag, MS versucht dir halt im gleichen Zuge OD aufzuschwatzen.

Matrix316
2018-07-18, 15:58:11
Gibt doch diesen netten Spruch: "Früher war alles besser!"
Scheint auch hier anwendbar, wenn man das gejaule der Leutz hier so liest...

"Bäh, mein Drucker tut nicht mehr!"
Hatte ich schon beim Umstieg von Vista auf Win7... Lösung: Druckertreiber von Vista nehmen!
(Probleme mit Druckern gibt es immer und überall, besonders in komplexen Firmenumgebungen)

Ist aber nur ein Beispiel... hier würd' ich raten: Einfach auf 1709 zurück und gut - war nie so einfach wie heute!
Gibt halt auch Positives an "Neuem", gell?
:up:

Wie gesagt, M$ hätte es nicht zulassen dürfen, dass nach den eher kurzlebigen Dingen wie Dos, Win3.1, Win95 und Win2000 (als erstes "Kombo"-System) so etwas wie WinXP und Win7 kam... diesen Fehler korrigieren sie gerade und das eben mit den allgemein bekannten "Nebeneffekten".

Razor

Naja, eine Windows Version zurückspringen geht aber auch nicht auf Dauer glaube ich, weil Microsoft die Updates halt penetrant durchdrückt.

Gerade erst einen Fall erlebt wo das Update auf die neue Version die Anmeldung von AD Usern mit Roaming Profile kaputt macht (Benutzerprofildienst kann nicht geladen werden oder so) - auf einem Surface Book 2! Wenn die es nicht mal schaffen auf ihrer eigenen HW das richtig zu machen...

Gast
2018-07-18, 17:02:47
Das steht doch dran, zur Vorbeugung gegen Datenverlust. Dass man Backups machen sollte, ist ja an sich ein guter Ratschlag, MS versucht dir halt im gleichen Zuge OD aufzuschwatzen.
Zur Vorbeugung gegen Datenverlust kann ich die wichtigsten Daten auf eine DVD-RAM brennen. Warum brauche ich hierzu OneDrive? Auf einer DVD-RAM sind die Dateien imho sicherer als auf OneDrive.

Gast
2018-07-18, 19:58:05
Geht bei euch das Update der Druckertreiber-Liste mittels WU auch nicht? Könnt ihr das für mich bitte mal testen!? Bin ich der einzige, bei dem es nicht geht...?

http://666kb.com/i/dvbopk7dt826z1s8l.png

http://666kb.com/i/dvbopsmwjkgkv44s5.png

http://666kb.com/i/dvboss31bfpb7iy45.png

http://666kb.com/i/dvbosy4ndgjwp3zn9.png

Ich verstehe nicht, warum es nicht geht...

AnnoDADDY
2018-07-18, 22:15:49
Zur Vorbeugung gegen Datenverlust kann ich die wichtigsten Daten auf eine DVD-RAM brennen. Warum brauche ich hierzu OneDrive? Auf einer DVD-RAM sind die Dateien imho sicherer als auf OneDrive.
Ganz sicher nicht, so ne DVD kann nach 2jahren hinüber sein. Onedrive ist da wesentlich sicherer.

Gast
2018-07-18, 22:30:24
Ganz sicher nicht, so ne DVD kann nach 2jahren hinüber sein. Onedrive ist da wesentlich sicherer.
DVD-RAM :D
Die halten deutlich länger, vor allem wenn es dann noch ein Markenprodukt ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM

Mann sollte natürlich schon drauf achten, dass man Produkte von Verbatim oder TAIYO YUDEN kauft und nicht irgendwelche 0815-Noname Scheiben.

aufkrawall
2018-07-18, 22:50:10
Geht bei euch das Update der Druckertreiber-Liste mittels WU auch nicht? Könnt ihr das für mich bitte mal testen!? Bin ich der einzige, bei dem es nicht geht...?

Das hab ich doch erst vor wenigen Posts erwähnt, es geht mit manchen Treibern via WU schlicht gar nicht mehr mit 1803.

Da hilft auch Razors Besserwisserei nicht weiter. Wenn man selber nicht betroffen ist, kann man immer leicht ne dicke Lippe riskieren...

RaumKraehe
2018-07-18, 22:54:03
Zur Vorbeugung gegen Datenverlust kann ich die wichtigsten Daten auf eine DVD-RAM brennen. Warum brauche ich hierzu OneDrive? Auf einer DVD-RAM sind die Dateien imho sicherer als auf OneDrive.

Das halte ich für ein Gerücht. Gefühlte 80% der Datenträger die seit 10 Jahren oder mehr im Schrank liegen kann ich nicht mehr lesen.

Ja, selbst gepresste DVD, wenn die unglücklich liegen, zum Beispiel zu viel Sonne abbekommen sind nach einiger Zeit einfach Schrott.

Gast
2018-07-18, 23:25:57
Das hab ich doch erst vor wenigen Posts erwähnt, es geht mit manchen Treibern via WU schlicht gar nicht mehr mit 1803.
Ja, aber bei allen Usern? Und bezieht sich das nur auf einige Treiber oder auf alle? Ich kann z.B. die komplette Liste nicht mehr abrufen... (das würde ich nämlich gerne wissen, ob das ein globales Problem ist oder ob es nur einige wenige betrifft)


Da hilft auch Razors Besserwisserei nicht weiter. Wenn man selber nicht betroffen ist, kann man immer leicht ne dicke Lippe riskieren...
"Dann sollen sie doch Kuchen essen"... ;)

Gast
2018-07-18, 23:28:57
Das halte ich für ein Gerücht. Gefühlte 80% der Datenträger die seit 10 Jahren oder mehr im Schrank liegen kann ich nicht mehr lesen.

Ja, selbst gepresste DVD, wenn die unglücklich liegen, zum Beispiel zu viel Sonne abbekommen sind nach einiger Zeit einfach Schrott.
Alle meinen DVD+Rs und DVD-Rs von Taiyo Yuden sind noch einwandfrei lesbar. Und die sind mittlerweile 13 Jahre alt. Ich habe damals mit DVD-Shrink die komplette TNG-Serie drauf gebrannt ;)

Und gute DVD-Rams (Verbatim, Taiyo Yuden) halten noch deutlich mehr aus. Ihr dürft halt keinen Schrott kaufen...

Razor
2018-07-22, 15:36:38
@Datenverlust... dagegen helfen regelmäßige Backups - ob die Cloud dafür die "richtige" Lösung ist? Wenn's nach M$ geht, schon!
(und wer mehr Daten hat, als er sichern kann, sollte sich mal überlegen, was er da tut)

Gerade erst einen Fall erlebt wo das Update auf die neue Version die Anmeldung von AD Usern mit Roaming Profile kaputt macht (Benutzerprofildienst kann nicht geladen werden oder so) - auf einem Surface Book 2! Wenn die es nicht mal schaffen auf ihrer eigenen HW das richtig zu machen...
Das schaut aber dann doch nach einem Soft-Prob aus, oder? Was also hat ein Surface damit zu tun?
Und in Firmenumgebungen (Win10 Enterprise) kann ich die Feature-Updates so lange zurück halten, wie ich will...

Tippe hier mal auf eine schlechte QS in der Firma, gell?

Da hilft auch Razors Besserwisserei nicht weiter. Wenn man selber nicht betroffen ist, kann man immer leicht ne dicke Lippe riskieren...
Kommt halt davon, wenn man sich immer auf den "gemütlichen Weg" und so auf andere verlässt und nun mal selbst sein Hirn anstrengen muss.
Tut schon weh, wenn man es lange nicht mehr gebraucht hat, oder ? :)

Razor

Schrotti
2018-07-22, 15:42:21
Ich habe keine Nostalgie für alte Windows-Versionen und benutze einfach immer die aktuellste. Ohne Linux-Subsystem ist alles vor Win10 für mich sowieso weitgehend uninteressant.

This.

Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.

aufkrawall
2018-07-22, 15:48:19
Ja, aber bei allen Usern? Und bezieht sich das nur auf einige Treiber oder auf alle? Ich kann z.B. die komplette Liste nicht mehr abrufen... (das würde ich nämlich gerne wissen, ob das ein globales Problem ist oder ob es nur einige wenige betrifft)

Manchmal klappte hier das Abrufen der Liste auch nicht. Besonders kritisch scheinen VMs zu sein, aus was für Gründen auch immer. :freak:


Kommt halt davon, wenn man sich immer auf den "gemütlichen Weg" und so auf andere verlässt und nun mal selbst sein Hirn anstrengen muss.
Tut schon weh, wenn man es lange nicht mehr gebraucht hat, oder ? :)

Wenn Mr Windows Peasant das sagt.. :lol:

2Ms
2018-07-22, 16:42:55
Extremly bad.

Da ich bis vorkurzem Win 8.1 nicht kannte, war ich von Win 10 mehr als geschockt.

Das ist und bleibt unbedienbar.
Etwas Erleichterung schafft die Classic-Shell, Deinstallation der meisten MS eigenen "APPS", und doch bleibt Win 10 überladen, störrisch, fett, vom fehlenden Datenschutz und der erzwungenen Eigenwerbung MS´s nicht zu reden.

Win 10 kommt wie eine eigene App daher, dabei sollte es nur Basis sein, damit Anwendungsprogramme darauflaufen. Und das Ziel verfehlt Win X mehr als gründlich.

Win 10 ist die albtraumhafte Manifestation der erklärten Selbstherrlichkeit Microsofts, die mit Vista ihren Anfang nahm.

Ich kenne Windows seit 95B und für mich ist Win 7 Pro das Windows, mit dem sich ambesten arbeiten läßt.

Matrix316
2018-07-23, 17:58:36
[...]

Das schaut aber dann doch nach einem Soft-Prob aus, oder? Was also hat ein Surface damit zu tun?
Und in Firmenumgebungen (Win10 Enterprise) kann ich die Feature-Updates so lange zurück halten, wie ich will...

Tippe hier mal auf eine schlechte QS in der Firma, gell?

[...]
Halt vorsicht ja, schlechte QS..pffft...:P

Beim Surface Book ist schon Windows 10 Pro drauf. Da brauch ich keine extra Enterprise Lizenz mehr.

Aber selbst wenn:

Es kann nicht Sinn der Sache sein Updates nicht zu machen, nur weil es Probleme geben wird. Lieber sollte man die Software richtig programmieren.

Dass man komplette Windows Versionen als Zwangsupdate anbietet ist schon eine ziemliche Sauerei. Das kann man aufm Smartphone machen, aber doch nicht mit richtigen Windows Computern. Man weiß ja wie viel bei einzelnen Updates kaputt gehen kann - ein komplett neues Windows wird fast IMMER bei sehr vielen Leuten Probleme machen.

Aber auf dem Surface Book 2 sollte das eigentlich problemlos sein, weil Microsoft ja wissen müsste, welche HW verbaut wurde.

Razor
2018-07-23, 20:12:40
Hmmm... nochmal: was haben defekte Roaming Profiles mit der Hardware zu tun?
Über den Sinn oder Unsinn von "Enterprise" mag ich nicht mit jemanden diskutieren, der offenbar den Unterschied nicht kennt...

Also nur ganz kurz: Volle Kontrolle über Windows10? Enterprise!
Dumm nur, dass dies dem "Konsumenten" selbst verwehrt bleibt.

Zum Rest sagte ich schon: Keine Chance für Endkunden, sich an ein statisches Produkt (wie XP oder Win7) zu "gewöhnen".

Razor

Matrix316
2018-07-24, 09:38:27
Hmmm... nochmal: was haben defekte Roaming Profiles mit der Hardware zu tun?
Über den Sinn oder Unsinn von "Enterprise" mag ich nicht mit jemanden diskutieren, der offenbar den Unterschied nicht kennt...

Also nur ganz kurz: Volle Kontrolle über Windows10? Enterprise!
Dumm nur, dass dies dem "Konsumenten" selbst verwehrt bleibt.

Zum Rest sagte ich schon: Keine Chance für Endkunden, sich an ein statisches Produkt (wie XP oder Win7) zu "gewöhnen".

Razor
IMO sollte sich Enterprise nicht von der PROFESSIONAL Version unterscheiden. Ich weiß es zwar nicht genau, aber bei Windows 7 wars doch nur ein anderes Lizenzmodell, oder? Auch kann sich nicht jede Firma eine Volumenlizenz leisten, vor allem, wenn bei jedem PC ja Windows mitgeliefert wird. Das wäre ja doppelt gemoppelt.

Jeder, der mit seinem Computer arbeitet, braucht aber statische Produkte wie XP und 7, denn never touch a running System.

Von 1 Milliarde Windows Usern sind bestimmt 70-80% beruflich davon abhängig und da kann M$ nicht einfach nach dem Motto verfahren: "Hey, Apple verkauft ganz viele iPhones und iPads - bestimmt nutzen die Leute ihre PCs garnicht mehr. Lasst uns Windows für Tablets und Smartphones optimieren."

Was Microsoft vergessen hat, dass die meisten die iPhones z.B. Geschäftlich nutzen, meistens einen Windows Laptop haben und kein Macbook. Man hat einfach seine Hauptzielgruppe total vergessen. Das fängt schon damit an, dass die Windows Server 2012 Version mit dem Windows 8 Metro Screen kam. Haben die noch alle Tassen im Schrank? :mad:

PS.: Sicherheit hin oder her, man kann auch statische Systeme sicher machen. Außerdem hätten sich viel viel weniger Leute - auch Geschäfte - gegen ein Windows 8 Update gesträubt, wenn man nicht in eine komplett falsche Richtung gegangen wäre. Wäre Windows 8 einfach nur eine optische modernere Windows 7 Version mit ein paar neuen Funktionen gewesen, wären bestimmt viel mehr umgestiegen. Metro hätte man auch weglassen können. Hätte man viel Geld gespart. Die ganze Diskussion um 8 und 10 gibt's doch nur, weil Microsoft ein bekloppter Laden geworden ist.

Lord Wotan
2018-07-24, 18:44:52
Windows 10 ist mit Classic Start (ehemals ClassicShell) besser als 7. Gerade wenn man Moderne Technik einsetzt.

Thunder99
2018-07-24, 20:00:09
Win 10 ist insgesamt besser aber einige Sachen sind bei Win 7 nach wie vor besser auffindbar oder besser zu benutzen. Es bessert sich aber zum Glück.

Was aber der Hammer ist, ist der langsame Umstieg auf das eigene Win 10 Design. Wieso kriegt eine Software Schmiede es nicht auf Anhieb mit Win 10 einheitlich zu gestalten und nicht wie bisher Menüs im alten Design von Win 8.1/7 zu belassen? :freak:

Joe
2018-07-24, 21:43:10
Windows 10 ist mit Classic Start (ehemals ClassicShell) besser als 7.

FTFY.
Bis auf die nervigen (aber zugegeben nötigen) Updates ist Win10 fast Perfekt wenn man aus dem ganzen Müll raus Opted.

Radeonfreak
2018-07-24, 21:48:56
Was aber der Hammer ist, ist der langsame Umstieg auf das eigene Win 10 Design. Wieso kriegt eine Software Schmiede es nicht auf Anhieb mit Win 10 einheitlich zu gestalten und nicht wie bisher Menüs im alten Design von Win 8.1/7 zu belassen? :freak:

Ehrlich gesagt ist mit das alte Design lieber, alte Systemsteuerung etc. als der neue flache Einstellungsmist.

Viel zu unübersichtlich.

lumines
2018-07-24, 22:06:30
Jeder, der mit seinem Computer arbeitet, braucht aber statische Produkte wie XP und 7, denn never touch a running System.

Wer auf never touch a running system angewiesen ist, der hat schon längst die Kontrolle über sein Leben verloren. Wer wirklich ganz paranoid bei Updates ist, der spiegelt einfach seinen gesamten Rechner in regelmäßigen Abständen auf identische Hardware, versioniert seine Arbeit konsequent und legt in klaren Intervallen Backups an (vielleicht auch Offsite). Das war noch nie einfacher als heute. Ich hätte keine Lust mein gesamtes Leben daran auszurichten, dass ich hoffentlich niemals etwas an meinem verkrusteten uralt-Windows ändern muss -- was sowieso irgendwann passieren wird, auch wenn man die Illusion gerne erhalten will.

PS.: Sicherheit hin oder her, man kann auch statische Systeme sicher machen.

Kann man, nur leider ist Windows kein statisches System. Die Dynamik der Entwicklung neuer Versionen ist ganz tief in Windows verwurzelt. Man kann es wie ein statisches System behandeln, aber wirklich erfolgreich geklappt hat das bisher nicht. Man handelt sich nur haufenweise Technical Debt ein, die einen irgendwann erstickt.

Gast
2018-07-24, 22:17:04
Windows 10 ist mit Classic Start (ehemals ClassicShell) besser als 7. Gerade wenn man Moderne Technik einsetzt.
zu teuer für ein Trivialprogramm.

Ich verstehe nicht, warum Microsoft nicht eine zusätzliche Classic-Option integriert, für alle, die ein eher klassisches Startmenü (Windows 7 Style) präferieren. Damit würde man einen großen Prozentsatz an Leuten befriedigen...

Gast
2018-07-24, 22:20:35
Was aber der Hammer ist, ist der langsame Umstieg auf das eigene Win 10 Design. Wieso kriegt eine Software Schmiede es nicht auf Anhieb mit Win 10 einheitlich zu gestalten und nicht wie bisher Menüs im alten Design von Win 8.1/7 zu belassen? :freak:
Oder was auch ganz schlimm ist: Das gewreckte Update-System....

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=589320

Ich bin da gerade richtig am abkotzen....

Gast
2018-07-24, 22:22:11
FTFY.
Bis auf die nervigen (aber zugegeben nötigen) Updates ist Win10 fast Perfekt wenn man aus dem ganzen Müll raus Opted.
;D

Welchen "Müll"? (und kann man dann noch von "perfekt" sprechen?)

Thunder99
2018-07-24, 22:28:49
Ehrlich gesagt ist mit das alte Design lieber, alte Systemsteuerung etc. als der neue flache Einstellungsmist.

Viel zu unübersichtlich.
Mir an sich auch aber dieser Mix ist echt :freak:. Die neue Art ist nicht so schlecht wenn sie mal komplett wäre...

Gast
2018-07-24, 23:45:48
Mir an sich auch aber dieser Mix ist echt :freak:. Die neue Art ist nicht so schlecht wenn sie mal komplett wäre...
Ja, der Mix ist echt crazy ;D

Joe
2018-07-25, 00:27:16
;D

Welchen "Müll"? (und kann man dann noch von "perfekt" sprechen?)

Dieses ganze Opt-Out Zeug halt. Ortungsdienste, Cortana, Werbeeinblendungen für Office und Edge etc. etc.

Captian Sheridan
2018-07-25, 17:04:01
Puh.

Ich habe lange Windows 95b genutzt.
viel angepasst und im Setup rumgepfuscht (inf dateien)
Später Windows 98SE.
Teilweise parallel dazu Windows NT4.

Windows 2000 lange bekannt als Windows NT5,
habe ich schon während der Beta verfolgt und
hab es seit 2003 als Haupt OS benutzt.

2007 kam der Umstieg auf Windows 2003 Server.

Zwangsweise bin ich 2013 auf Windows 7 umgestiegen
und es ist teilweise mir immer noch fremd geblieben.

Windows 10 hab ich ausprobiert und betreue ich bei Bekannten.
Es ist eine größere Dauerbaustelle als Debian Sid und die GUIs
einfach eine Katastrophe. Mit jedem Upgrade ist entweder etwas kaputt,
oft das gleiche, Einstellungen zurückgesetzt,Programme deinstalliert ??

Bei Debian Sid konnte ich mir bei Upgrade Problemen, wenn ein Paket kaputt
wenigstens selbst helfen.

Das Startmenu von Windows nutze ich fast nie, hab aber Classic Shell
installiert, weil das Startmenu von Windows 7 unübersichtlich ist.
Benutze ansonsten einen eigenen Launcher samt jede Menge Portable Programmen.

Windows war ein Sachen Oberflächen schon immer ein absoluter Wildwuchs,
aber mit Windows 10 ist es noch schlimmer geworden.

In Sachen Oberflächen war selbst die Kombination MacOS X und Classic Mac OS
ansehnlicher. (Dabei haben die beiden technisch sehr wenig
gemein und bei Classic wurde das Komplette alte OS gestartet.)

Windows war schon eine ziemliche Blackbox, aber es wird immer schlimmer,
die Fehlersuche extrem aufwendig oder fast unmöglich.
Und das alle 6 Monate !. Keine Chance.

Wobei GNU/Linux auch immer mehr zu Blackbox wird
mit Networkmanager,SystemD usw.
Bei Ubuntu habe ich den Eindruck, die sind damit hoffungslos überfordert.
Und Gnome3/KDE 4&5 wie Troll Projekte wirken.
Was entfernen wir heute, wie können wir den User ärgern.

aufkrawall
2018-07-25, 17:07:28
Wobei GNU/Linux auch immer mehr zu Blackbox wird
mit Networkmanager,SystemD usw.

Es ist transparent, was diese Programme machen. Somit ist der Begriff "Blackbox" fehl am Platz.


Was entfernen wir heute, wie können wir den User ärgern.
Was wurde aus Plasma 5 denn entfernt?

Captian Sheridan
2018-07-25, 19:37:25
Es ist transparent, was diese Programme machen. Somit ist der Begriff "Blackbox" fehl am Platz.


SystemD übernimmt z.B die DNS-Auflösefunktion, wie das
konfiguriert wird oder am besten deaktiviert wird, fehlt in der Doku.
Bei einer Ubuntu Version hat das DNS auflösen selten geklappt.

Die Fehlersuche ist ein Reinfall. Öfters gibt es, dass irgendein System beim Booten an irgendwas hängt, aber es fehlt die Info an was.

Die Console zeigt an, dass man jetzt auf einen wichtigen Job gewartet wird – aber nicht, auf welchen ???

"a start job is running for wait for network to be configured"

Die Notfall-Console auf tty9 ist unbrauchbar.
SystemD hat bisweilen auf allen Konsolen ständig Fehlermeldungen gebraucht, auch auf tty9 .
Ubuntu startet dnsmasq usw. bevor alle interfaces oben sind
daher werden manche Interfaces nicht benutzt, weil sie beim Start des Daemons halt noch nicht da waren.
Kürzlich hatte ich das Problem, dass sich der hostname einer Maschine nicht mehr ordentlich ändern lässt.
Wenn man /etc/hostname ändert oder hostnamectl benutzt, hat die Maschine nach dem Reboot wieder den alten Hostnamen und /etc/hostname ist auf den alten Namen zurückgesetzt worden.
In dmesg und kernel.log findet sich der neue Hostname.
Erinnert mich an Yast (Verwaltungstool von Suse in 90er)..
Das war auch so ein Übeltäter.
Das etc/resolv.conf ein dangling link ist, weil es /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf (noch) nicht gibt,
passt etlichen Programmen überhaupt nicht.

Sowas halte ich persönlich für Pfusch.


Was wurde aus Plasma 5 denn entfernt?
Bezieht sich im Großen und Ganzen auf Gnome 3.
KDE 4 hab ich irgendwann komplett aufgegeben.
hab keinen Bock, ständig alles neu einstellen.
Schade um z.B. Kmail usw.

Dabei habe ich KDE lange benutzt, hab damals extra die Beta von KDE 2.0
gebaut wg. Konquerer. (Echt ein großer Fortschritt zu Netscape)

Bei KWin ist z.B. das Tiling entfernt worden.

versus01091976
2018-07-25, 20:59:52
Immer bei jedem neuen Windows so
Einige mögen es andere nicht.
Hier gehöre zu denen die es mögen

Matrix316
2018-07-25, 22:17:01
Wer auf never touch a running system angewiesen ist, der hat schon längst die Kontrolle über sein Leben verloren. Wer wirklich ganz paranoid bei Updates ist, der spiegelt einfach seinen gesamten Rechner in regelmäßigen Abständen auf identische Hardware, versioniert seine Arbeit konsequent und legt in klaren Intervallen Backups an (vielleicht auch Offsite). Das war noch nie einfacher als heute. Ich hätte keine Lust mein gesamtes Leben daran auszurichten, dass ich hoffentlich niemals etwas an meinem verkrusteten uralt-Windows ändern muss -- was sowieso irgendwann passieren wird, auch wenn man die Illusion gerne erhalten will.



Kann man, nur leider ist Windows kein statisches System. Die Dynamik der Entwicklung neuer Versionen ist ganz tief in Windows verwurzelt. Man kann es wie ein statisches System behandeln, aber wirklich erfolgreich geklappt hat das bisher nicht. Man handelt sich nur haufenweise Technical Debt ein, die einen irgendwann erstickt.

1. Zeit ist Geld und unendlich Geld hat auch nicht jeder. Wenn du mal ein Windows mit diversen Visual Studios und allen möglichen Sachen konfiguriert hast (oder auch z.B. Serversysteme), dann ist jeder Ausfall quasi Geldverlust, denn man kann halt nicht arbeiten, wenn man das System neu aufsetzen muss oder was nicht mehr geht oder ein Backup zurückspielen muss oder so.

2. Auf identische Hardware spiegeln und so ist für Server möglich, aber für Arbeitsrechner? Käufst du auch zwei gleiche Autos, falls eins kaputt geht, weil ein Ölwechsel gemacht wurde und der Motor nicht mehr startet oder bei der Inspektion der Motor mal so eben gewechselt wurde? Nee? Vielleicht weil solche Sachen eigentlich nicht sein sollten?

Autobauer sagen auch nicht: Ach dein Auto ist schon 5 Jahre alt - da gibt's keinen Support mehr. Eventuell noch für 10000 Euro extra? Kost ja nix. ;)

Ein Desktop OS sollte man auf keinen Fall wie ein Mobiles updaten. Da gibt's gewaltige Unterschiede die so groß sind wie zwischen einem iPhone und einem echten PC mit Maus und Tastatur.

lumines
2018-07-25, 22:21:13
1. Zeit ist Geld und unendlich Geld hat auch nicht jeder. Wenn du mal ein Windows mit diversen Visual Studios und allen möglichen Sachen konfiguriert hast (oder auch z.B. Serversysteme), dann ist jeder Ausfall quasi Geldverlust, denn man kann halt nicht arbeiten, wenn man das System neu aufsetzen muss oder was nicht mehr geht oder ein Backup zurückspielen muss oder so.

Deshalb benutze ich kein Windows auf Servern und und keine Software, deren Konfiguration ich nicht versionieren kann. Mit so etwas will ich auch gar nicht erst anfangen und mache da in jedem Lebensbereich einen großen Bogen. Man lebt einfach entspannter, wenn man alles mit einem git clone in wenigen Minuten wieder fertig hat. Wenn das so ein Drama wäre, dann hat man eventuell doch so hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit, dass man echt einfach sein System regelmäßig auf identische Hardware klonen sollte. Das würde sich ja schon bei einem einzigen Ausfall lohnen, wenn der Schaden wirklich so groß wäre, wie das hier einige behaupten.

2. Auf identische Hardware spiegeln und so ist für Server möglich, aber für Arbeitsrechner? Käufst du auch zwei gleiche Autos, falls eins kaputt geht, weil ein Ölwechsel gemacht wurde und der Motor nicht mehr startet oder bei der Inspektion der Motor mal so eben gewechselt wurde? Nee? Vielleicht weil solche Sachen eigentlich nicht sein sollten?

Daten kostengünstig zu replizieren ist wortwörtlich der große Vorteil digitaler Systeme. Der Autovergleich hinkt da schon massiv.

Matrix316
2018-07-26, 00:16:47
Deshalb benutze ich kein Windows auf Servern und und keine Software, deren Konfiguration ich nicht versionieren kann. Mit so etwas will ich auch gar nicht erst anfangen und mache da in jedem Lebensbereich einen großen Bogen. Man lebt einfach entspannter, wenn man alles mit einem git clone in wenigen Minuten wieder fertig hat. Wenn das so ein Drama wäre, dann hat man eventuell doch so hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit, dass man echt einfach sein System regelmäßig auf identische Hardware klonen sollte. Das würde sich ja schon bei einem einzigen Ausfall lohnen, wenn der Schaden wirklich so groß wäre, wie das hier einige behaupten.



Daten kostengünstig zu replizieren ist wortwörtlich der große Vorteil digitaler Systeme. Der Autovergleich hinkt da schon massiv.

Die Daten replizieren sich nicht in Luft. Gleiche Hardware heißt wenn man mit einem Surface Book arbeitet - bräuchte man noch eins als Backup.

Oder man muss externe Platten kaufen wo man das System regelmäßig backupt.

Das hilft aber auch nicht bei Windows 10 Zwangsupdates, wenn diese halt Probleme machen.

a) werden diese einem aufgedrängt und b) muss man sie ja auch installieren um das System sicher zu halten.

Razor
2018-07-26, 07:06:55
Nun übertreib mal nicht... ein Backup "kostet" mich etwa 5min meiner Lebens- und meinem Rechner seiner Betriebszeit .
Die Wiederherstellung geht noch schneller... und ich habe ja noch Notebook und Tablet :up:

Nix "identische Hardware" oder sonstigem Quatsch.
Ist in Firmenumgebungen mit modernen Storage- und Virtualisierungstechnologien sogar noch viel, viel einfacher... und "teurer" als ein Auto :D

IMO sollte sich Enterprise nicht von der PROFESSIONAL Version unterscheiden. Ich weiß es zwar nicht genau, aber bei Windows 7 wars doch nur ein anderes Lizenzmodell, oder? Auch kann sich nicht jede Firma eine Volumenlizenz leisten, vor allem, wenn bei jedem PC ja Windows mitgeliefert wird. Das wäre ja doppelt gemoppelt.
Ist es insofern tatsächlich, da eine "Enterprise" mit Assurance tatsächlich nur ein "Upgrade ist"... ja, anderes Lizenzmodell und so mehr benötigte Funktionen (und natürlich ca. 100€/Jahr ;-)
Warum sonst sollten Firmen "Enterprise" einsetzen wollen?
Müssen sie ja nicht :)

Jeder, der mit seinem Computer arbeitet, braucht aber statische Produkte wie XP und 7, denn never touch a running System.
Was Du "brauchst" ist heutzutage uninteressant... schließlich setzt Du ja Windoof ein, obwohl Du es und/oder seine Bedingungen "doof" findest.
Findet man heutzutage in nahezu ALLEN Consumerbereichen!

Von 1 Milliarde Windows Usern sind bestimmt 70-80% beruflich davon abhängig und da kann M$ nicht einfach nach dem Motto verfahren: "Hey, Apple verkauft ganz viele iPhones und iPads - bestimmt nutzen die Leute ihre PCs garnicht mehr. Lasst uns Windows für Tablets und Smartphones optimieren."
So einfach ist es nicht... wird dem Thema auch nicht gerecht.

Was Microsoft vergessen hat, dass die meisten die iPhones z.B. Geschäftlich nutzen, meistens einen Windows Laptop haben und kein Macbook. Man hat einfach seine Hauptzielgruppe total vergessen. Das fängt schon damit an, dass die Windows Server 2012 Version mit dem Windows 8 Metro Screen kam. Haben die noch alle Tassen im Schrank? :mad:
Wobei sich natürlich die Frage stellt, warum Server überhaupt eine GUI haben... gibt es im Linux-Umfeld z.Bsp. so gut, wie gar nicht. Und dass Microsoft seit NT5 (Windows 2000/xp und Server 2003) die Strategie fährt zwischen Workstation und Sever keine allzu großen Unterschiede mehr zu machen, ist eben seit nunmehr 18 Jahren kein wirklich großes Geheimnis mehr... so also auch bei Win7/2008R2, Win8/2012, Win8.1/2012R2 und natürlich Win10/Server2016.

PS.: Sicherheit hin oder her, man kann auch statische Systeme sicher machen. Außerdem hätten sich viel viel weniger Leute - auch Geschäfte - gegen ein Windows 8 Update gesträubt, wenn man nicht in eine komplett falsche Richtung gegangen wäre. Wäre Windows 8 einfach nur eine optische modernere Windows 7 Version mit ein paar neuen Funktionen gewesen, wären bestimmt viel mehr umgestiegen. Metro hätte man auch weglassen können. Hätte man viel Geld gespart. Die ganze Diskussion um 8 und 10 gibt's doch nur, weil Microsoft ein bekloppter Laden geworden ist.
Völlig falscher Ansatz...
Das Update/Upgrade von Win7 auf Win8 oder Win8.1 wurde nicht durchgeführt, weil es
a) Geld gekostet hätte
b) nicht "Notwendig" gewesen ist und
c) Geld gekostet hätte...

Das erstaunliche an Windows10... obwohl es "umsonst" war/ist (von der Privacy mal abgesehen)... wird es nur "mäßig" akzeptiert.
Also mussten "Notwendigkeiten" her!

Windows 10 ist mit Classic Start (ehemals ClassicShell) besser als 7. Gerade wenn man Moderne Technik einsetzt.
Nö... da ist das eine oder andere "nette" Feature, aber im Kern ist es noch immer NT6 im "neuen" Gewand.

Hätte Microsoft - wie oben angemerkt - keine "Notwendigkeiten" geschaffen, wäre auch ich nicht umgestiegen:
- keine Hardware-Implementierung dieser unseligen "Meltdown"-Geschichte... schlicht eine Frechheit!
- keine Hardware-Unterstützung nach Skylake 1.Gen, trotz aktivem "Service" (und ich rede hier von zahlenden Firmenkunden!)
(Genaugenommen reden wir hier von einem "Hardware-Verbot", was natürlich im Enterprise-Umfeld umgangen werden kann ;-)

Da sind noch mehr Punkte, aber die schenke ich mir mal.

Windows nähert sich schlicht dem Prinzip (und dem "Börsenwert" :)) von Apple.
Gottlob orientiert sich M$ nicht an Google/Android!

Razor

P.S.: vielen hier stünde es gut ins Gesicht, wenn sie sich mal zu "WaaS" oder auch "Windows/Workplace as a Serives" informieren würden.
Vermutlich wird dann klar, was M$ hier für eine "Politik" betreibt.
Wurde auch von Anfang an so kommuniziert...

Matrix316
2018-07-26, 12:01:56
Nun übertreib mal nicht... ein Backup "kostet" mich etwa 5min meiner Lebens- und meinem Rechner seiner Betriebszeit .
Die Wiederherstellung geht noch schneller... und ich habe ja noch Notebook und Tablet :up:

Nix "identische Hardware" oder sonstigem Quatsch.
Ist in Firmenumgebungen mit modernen Storage- und Virtualisierungstechnologien sogar noch viel, viel einfacher... und "teurer" als ein Auto :D

Wenn jemand mit Laptop hauptsächlich im Home Office arbeitet, können wir schlecht das aus der Firma überwachen ob er Backups macht. Klar, die Daten an sich lagern auf dem Server und werden gebackupt, aber der Rechner an sich ja nicht. Dafür hat man ja Server und Roaming Profiles, dass man die Clients nicht auch noch sichern muss, sondern halt alles auf dem Server liegt.

Ist es insofern tatsächlich, da eine "Enterprise" mit Assurance tatsächlich nur ein "Upgrade ist"... ja, anderes Lizenzmodell und so mehr benötigte Funktionen (und natürlich ca. 100€/Jahr ;-)
Warum sonst sollten Firmen "Enterprise" einsetzen wollen?
Müssen sie ja nicht :)
Es gibt Firmen und Firmen. Lufthansa, Deutsche Bank und so haben doch deutlich mehr Budget für sowas als kleine mittelständige Unternehmen.


Was Du "brauchst" ist heutzutage uninteressant... schließlich setzt Du ja Windoof ein, obwohl Du es und/oder seine Bedingungen "doof" findest.
Findet man heutzutage in nahezu ALLEN Consumerbereichen!

Wir nutzen Windows, weil wir ASP Net Webanwendungen machen und einen Exchange Server haben. Und 3rd Party Software die es nur für Windows gibt.

So einfach ist es nicht... wird dem Thema auch nicht gerecht.

Du schreibst ja selbst "Windows nähert sich schlicht dem Prinzip (und dem "Börsenwert" :)) von Apple." Wobei Apple nicht allen Geräten das gleiche OS aufzwingt, sondern der Desktop immer noch anders optimiert wird als iOS. Selbst wenn man anfängt gleiche Apps auf beiden Systemen zu nutzen.

Aber ein iMac oder Macbook hat keinen Touchscreen. Braucht man auch IMO garnicht.

Wobei sich natürlich die Frage stellt, warum Server überhaupt eine GUI haben... gibt es im Linux-Umfeld z.Bsp. so gut, wie gar nicht. Und dass Microsoft seit NT5 (Windows 2000/xp und Server 2003) die Strategie fährt zwischen Workstation und Sever keine allzu großen Unterschiede mehr zu machen, ist eben seit nunmehr 18 Jahren kein wirklich großes Geheimnis mehr... so also auch bei Win7/2008R2, Win8/2012, Win8.1/2012R2 und natürlich Win10/Server2016.


Kommt drauf an für was der Server da ist. Bei einem reinen Fileserver braucht man nicht unbedingt eine GUI. Aber beim Microsoft Webserver oder SQL Server kommt man in der Konsole nicht so weit. Und nicht jeder nutzt Apache oder MySQL. Mal abgesehen davon, dass nicht jeder Admin gleich zerfizierter Microsoft Fuzzi ist und man für eine reine Konsolenbedienung auch erstmal eine Schulung braucht etc. pp.

Kurz gesagt: Server ohne GUI sind umständlich, kosten Geld (zumindest der Mitarbeiter) und sind schwerer zu bedienen. Wenn man damit eingearbeitet ist, mag das vielleicht auch Vorteile haben, aber bis man da ist, ist der Aufwand der Umstellung viel zu groß. Mal abgesehen davon, dass ich schneller die Maus bedienen kann, als irgendwelche Befehle zu tippen, die ich mir garnicht merken kann. ;)

Völlig falscher Ansatz...
Das Update/Upgrade von Win7 auf Win8 oder Win8.1 wurde nicht durchgeführt, weil es
a) Geld gekostet hätte
b) nicht "Notwendig" gewesen ist und
c) Geld gekostet hätte...

Das erstaunliche an Windows10... obwohl es "umsonst" war/ist (von der Privacy mal abgesehen)... wird es nur "mäßig" akzeptiert.
Also mussten "Notwendigkeiten" her!

Windows 10 war auch nicht umsonst, zumindest für Enterprise bzw. Volumenlizenzen (soweit ich weiß).

Außerdem müssen Leute mit ihren Rechnern arbeiten und da ist ein Upgrade des Betriebsystems in einer Firma nicht so trivial. Denn entweder kann der Mitarbeiter nicht arbeiten, oder der Admin muss Überstunden machen. ;) Es muss ja auch alles funktionieren und das muss man ja auch testen. Dann gibt's noch Software wie Antiviren Programme die eventuell nicht kompatibel mehr sind. Etc. pp.

Linux ist ja auch umsonst, aber Support und Verwaltung kostet eben doch.

Zum Beispiel bei dem von mir angesprochenen Fall hat der User ja auch umsonst ein Windows Upgrade von Microsoft bekommen, hat mich aber einen halben Tag gekostet das wieder zu fixen.

Nö... da ist das eine oder andere "nette" Feature, aber im Kern ist es noch immer NT6 im "neuen" Gewand.

Hätte Microsoft - wie oben angemerkt - keine "Notwendigkeiten" geschaffen, wäre auch ich nicht umgestiegen:
- keine Hardware-Implementierung dieser unseligen "Meltdown"-Geschichte... schlicht eine Frechheit!
- keine Hardware-Unterstützung nach Skylake 1.Gen, trotz aktivem "Service" (und ich rede hier von zahlenden Firmenkunden!)
(Genaugenommen reden wir hier von einem "Hardware-Verbot", was natürlich im Enterprise-Umfeld umgangen werden kann ;-)

Da sind noch mehr Punkte, aber die schenke ich mir mal.

Windows nähert sich schlicht dem Prinzip (und dem "Börsenwert" :)) von Apple.
Gottlob orientiert sich M$ nicht an Google/Android!

Razor

P.S.: vielen hier stünde es gut ins Gesicht, wenn sie sich mal zu "WaaS" oder auch "Windows/Workplace as a Serives" informieren würden.
Vermutlich wird dann klar, was M$ hier für eine "Politik" betreibt.
Wurde auch von Anfang an so kommuniziert...

Betriebsystem als Service ist IMO einfach Schwachsinn.

Software als Service ist was anderes. Aber die Basis für die Software sollte man nicht so fragil halten. Leute müssen damit arbeiten. Da kann ich nicht plötzlich die Arbeitsumgebung komplett ändern von hier auf jetzt oder kaputt machen. Da hängen doch auch viele andere Kosten noch dran.

lumines
2018-07-26, 12:12:53
Software als Service ist was anderes. Aber die Basis für die Software sollte man nicht so fragil halten. Leute müssen damit arbeiten. Da kann ich nicht plötzlich die Arbeitsumgebung komplett ändern von hier auf jetzt oder kaputt machen. Da hängen doch auch viele andere Kosten noch dran.

Überraschung: Man kann alles ändern oder kaputtmachen. Nichts hindert Microsoft daran. Es ist einfach kein System für die Ewigkeit und ständig im Wandel.

Matrix316
2018-07-26, 12:47:57
Überraschung: Man kann alles ändern oder kaputtmachen. Nichts hindert Microsoft daran. Es ist einfach kein System für die Ewigkeit und ständig im Wandel.
Es hat niemand was gegen Wandel oder ein neues Windows, aber man muss verstehen, dass im Business Sektor da viel Geld dranhängt. Da werden nicht sofort für 100 oder 1000 oder 10000 Mitarbeiter oder so ein neues Windows oder Office gekauft, nur weils gestern rausgekommen ist.

vanquish
2018-07-26, 13:31:37
Nun ja, die Unternehmen hatten sich an den langen Lebenszyklus von XP gewöhnt. Microsoft hatte ja auch keinen Druck durch Konkurrenz. Die Gewinne stagnierten aber, während die von Google & Co. immer stärker wuchsen. Das konnte man auf Dauer nicht durchhalten. --> Die Produktzyklen werden kürzer, wenn Konkurrenzdruck zu Innovationen führt, die auch in neue/verbesserte Produkte umgesetzt werden (gelingt nat. nicht immer, WinPhone). Das schmeckt dem BWLer und dem lernresistenten Angestellten in der Verwaltung wieder weniger. Gleichwohl gilt bei MS auch immer noch, dass das Unternehmen die Zitronen nach belieben quetschen kann. ;) ... Aktuell steigt das Land Niedersachsen nach über 10 Jahren wieder von Linux auf Windows um ... ~ 11000 Arbeitsplatzlizenzen. Microsoft wird's freuen.

EDIT: Beitrag zum Topic:
Anfangs hatte ich das Gefühl, dass Windows 7 und 10 von der Performance her gleichwertig wären. Dieser Eindruck hat sich mittlerweile zu ungunsten von Windows 10 geändert. Das merke/fühle ich durch den ständigen Wechsel zwischen den beiden Systemen am Arbeitsplatz. Außerdem schmecken mir die permanenten Neuinstallationen nicht. Ich fand die ServicePacks besser. Auch wenn es wesentlich länger dauerte. :D

Razor
2018-07-26, 19:36:25
Für Windows7 gab es nur eines... drei für WinXP.
Und man hat Windows nachgesagt, dass es mit dem Zeitraum der Nutzung immer "fetter" wurde - regelmäßiges "Neuaufsetzen" war bei vielen angesagt.
Nicht bei mir... steht aber auf einem anderen Blat.

Habe hier Win7 und Win10 auf dem Rechner und stelle fest: Win10 arbeitet "flüssiger".
IMO allerdings der fehlenden Hardware-Unterstützung für Metdown unter Win7 geschuldet.

In der Firma nutze ich ausschließlich Win7 und komme gut damit klar.

Was aber kein "Gefühl" ist: Windows bleibt durch die halbjährliche "Wartung" schlank!
Nutzern, die ihren eigenen Müll nicht entsorgen können, schenke ich keine Beachtung :)

@Matrix: wer sich als Firma keine 100€/Jahr und Arbeitsplatz für das wichtigste an einem Rechner überhaupt - dem Betriebssystem - leisten kann, muss wirklich "arm" sein... oder eben ganz konkret am falschen Ende sparen. Und wer am falschen Ende spart wird eben gleich mehrfach bestraft... so ist das Leben.

Razor

lumines
2018-07-26, 20:30:45
@Matrix: wer sich als Firma keine 100€/Jahr und Arbeitsplatz für das wichtigste an einem Rechner überhaupt - dem Betriebssystem - leisten kann, muss wirklich "arm" sein... oder eben ganz konkret am falschen Ende sparen. Und wer am falschen Ende spart wird eben gleich mehrfach bestraft... so ist das Leben.

Wäre schön, wenn es so einfach wäre. Bis jetzt wurde ich noch nie bestraft, wenn ich einfach die beste Software für einen bestimmten Zweck benutzt habe – egal ob kommerziell oder unkommerziell. Wenn man automatisch unkommerzielle Lösungen ausschließt, schießt man sich nur selbst ins Bein.

Matrix316
2018-07-27, 09:20:34
[...]

@Matrix: wer sich als Firma keine 100€/Jahr und Arbeitsplatz für das wichtigste an einem Rechner überhaupt - dem Betriebssystem - leisten kann, muss wirklich "arm" sein... oder eben ganz konkret am falschen Ende sparen. Und wer am falschen Ende spart wird eben gleich mehrfach bestraft... so ist das Leben.

Razor
Das wichtigste am Rechner ist, dass er funktioniert. ;)

Wenn du 60 Leute hast, sind das 6000 Euro pro Jahr und das ist doch schon eine stattliche Summe.

AnnoDADDY
2018-07-27, 10:30:12
Das sind doch die Kosten für einen Mitarbeiter pro Monat! Wer nicht mal 0,2% für den jährlichen Lohn für seine Rechner aufwenden will macht was verkehrt.

Razor
2018-07-28, 05:15:17
Danke!

Joe
2018-07-28, 10:24:22
Wenn du 60 Leute hast, sind das 6000 Euro pro Jahr und das ist doch schon eine stattliche Summe.

Wenn Du 60 Leute hast, kostet schon die Weihnachtsfeier ein mehrfaches davon ;)

Gast
2018-07-28, 10:47:23
I. d. R. gibt es Verträge für Windows, Office & Support. D. h. es sind keine einmaligen Kosten. Wenn ich jetzt 100 EUR pro Monat pro Arbeitsplatz ansetzte sind das für ~ 50 MA das untere Ende der Kosten. Eher ~ 120 EUR pro Mt./MA.
Nehme ich die Hardwarekosten incl. Support und den IT-InHouse Support aus dieser Rechnung heraus. Bleiben ~ 25 EUR pro Monat und MA rein für den MS-Kram an Kosten übrig. Auf's Jahr sind das dann für 50 MA 15000 EUR an Kosten.
Damit hier mit realistischen Zahlen gerechnet wird. Wenn dann richtig.

Ich wüsste auch nicht, dass Mitarbeiter das Recht hätten ihre PC's selbst regelmäßig irgendwie zu "entschlacken". Dieses Chaos möchte ich mal sehen. Man sollte außerdem nicht so tun als ob es jedem Anwender gegeben ist bzw. gegeben sein muss diese Aufgabe zu meistern. Solchen Kommentaren sollte man keine Beachtung schenken ...

iuno
2018-07-28, 11:08:43
Nutzern, die ihren eigenen Müll nicht entsorgen können, schenke ich keine Beachtung :)

"eigener Müll" ;D
:facepalm:

Matrix316
2018-08-03, 12:09:03
Fällt mir gerade so ein: Ich sehe es an mir selbst. Zu Hause nutz ich natürlich Windows 10 und so, aber in der Firma noch Windows 7. Eigentlich würde ich gerne auch auf Windows 10 upgraden, aber andererseits, will ich, wenn ich in die Firma komme, auch, dass das Ding funktioniert. Da will ich garnicht, dass sich dauernd was ändert und konfiguriert werden muss und so. Ein Arbeits Computer MUSS immer 100% einsatzbereit sein. Da darf es keine Updates geben, die für auch nur eine Stunde alles lahmlegen.

Der_Donnervogel
2018-08-06, 20:44:24
Genau aus dem Grund läuft bei mir zu Hause nach wie vor Windows 7. Ich möchte meine Freizeit nicht damit verschwenden Probleme zu lösen, die ich ohne Featureupdates gar nicht hätte.

In der Firma wiederum gibts zwar Windows 10, aber das wird bevor die Featureupdates breit ausgerollt werden erst mal intern validiert. Die ganze "Standardsoftware" läuft also wenn das Update nach ein paar Monaten auf meinem Arbeits-PC aufschlägt. Ich müsste dann nur Probleme fixen, falls welche mit Spezialsoftware die ich nutze auftritt. Allerdings das Positive im Gegensatz zum Heim-PC wäre da, dass ich auf Arbeit fürs Troubleshooting bezahlt werde.

Wenn man es aber aus Sicht der gesamten Firma sieht, dann ist Windows 10 schon teurer, da die regelmäßigen Updates mehr Wartungsaufwand bedeuten. Früher war es so, dass "Featureupdates" selten durchgeführt wurden. Es wurde von Windows XP auf Windows 7 und dann von da auf Windows 10 migriert. Das heißt Windows Vista und Windows 8 wurden komplett ausgelassen. So etwas ist jetzt nicht mehr möglich.

Razor
2018-08-07, 05:07:24
Hmmm... also ich weiß ja noch immer nicht, in was für merkwürdigen Firmen Ihr arbeitet.

Auf funktionalen Rechnern (meist Desktops in recht statischen Umfeldern, z.Bsp. Kassen, aber auch Displaysysteme oder "intelligente" Terminals ist LTSB angesagt... und da gibt es keine (automatischen) "Feature-Updates", vielleicht nach 3 Jahren (oder mehr) mal eine komplette Neuinstallation, wenn's denn Not tut, was eher selten der Fall ist... spätestens mit dem Rechner-Wechsel oder eben nach 10 Jahren :D

Auf den Außendienst-Rechnern (Laptops oder Tablets, bei uns Surfaces der "Homogenität" von Hard- und Software wegen ;-) ist der Anspruch nicht besonders groß und so gibt es auch keine großartigen Kompatibilitätsprobleme. Aber klar... auch hier werden - wie bei Android und iOS auch - "Updates" erst einmal validiert und erst dann freigegeben (was bei den Surfaces im Übrigen auch für Treiber und Firmware-Updates gilt!). Da muss man allerdings sagen, dass Windows in Bezug auf die eingesetzten MDM's deutlich stabiler ist, als dieses reine Mobile-Zeugs.

Einzig die Admin-PC's in der IT bedeuten "Handpflege", wie auch die privaten, heimischen Rechner.
Aber da hat es jeder selber in der Hand, so einen Rechner einfach mal zu sichern, bevor man sich das neue "Feature-Update" zieht.
Wer das nicht tut, hat selber schuld...

Aber ja, der "Update-Zwang" in der Nicht-Enterprise-Welt ist schon krass...
...und noch immer einer meiner größten Kritikpunkte an Win10, wie auch der erzwungenen "Schnüffelei", die man hier nicht (vollständig) deaktivieren kann.

Razor

Matrix316
2018-08-07, 11:40:53
Man darf auch nicht vorraussetzen, das jede Firma gleich ist und eine top ausgebildete IT Abteilung mit zertifizierten Microsoft Admins hat. Manche Firmen haben garkeine IT Abteilung, weil sich das mit 3 Mitarbeitern garnicht lohnt. Manche Firmen haben nur IT um die Software zu entwickeln mit denen man arbeitet nicht um 24/7 die Rechner und das Netzwerk zu verwalten - das wird nur nebenbei gemacht.

Was aber alle Firmen gemeinsam haben ist, dass sie zu 99% von Windows abhängig sind, weil vieles garnicht unter Linux läuft.

aufkrawall
2018-08-07, 11:51:39
Mit Wine und VMs ließe sich schon eine Menge machen, dann wäre man immerhin MS nicht mehr auf dem Host ausgeliefert. Dass es nicht gemacht wird, hat nicht unbedingt technische Gründe.
Letztlich dürfte man als Firma auch nicht so mit Zwangsinstallationen geknebelt werden wie als Endanwender. Wenn man dann abwägt, dass Windows das geringste Übel ist, kann das ja durchaus zutreffend und legitim sein.
Bei Behörden und Politik, die mit fragwürdigen Deals geködert/gekauft werden, siehts natürlich anders aus...

Benutzername
2018-08-07, 17:29:23
Mit Wine und VMs ließe sich schon eine Menge machen, dann wäre man immerhin MS nicht mehr auf dem Host ausgeliefert. Dass es nicht gemacht wird, hat nicht unbedingt technische Gründe.

Sind schn techniche Gründe, weil nicht alles sofort anstandslos unter WINE läuft. Genauso sind VMs zusätzliche Arbeit und das Betriebsystem unten drunter muss man ja auch noch verwalten. Also der Einfachheit halber bei Windows bleiben. Und man muss sagen oft läuft auch ein älteres Windowsprogramm auf neueren Windowsversionen anstandslos. Spätestens, wenn man das Häkchen beim kompatibilitätsmodus macht. Hat schon seine Gründe, daß die bei Microsoft so viel Arbeit in die alten APIs stecken und die immer in neuere Versionen mitschleppen. (Ja okay, bei 10 hat es ausnahmsweise einen Schnitt gegeben)


Letztlich dürfte man als Firma auch nicht so mit Zwangsinstallationen geknebelt werden wie als Endanwender. Wenn man dann abwägt, dass Windows das geringste Übel ist, kann das ja durchaus zutreffend und legitim sein.

Naja, Microsoft zieht die Daumenschrauben langsam an um einen goldenen Käfig wie Apple aufzubauen (also wie üblich Apple nachmachen) aus dem man schlecht entrinnen kann. Das war früher mit der absoluten Marktbeherrschung ja nicht nötig, aber immer mehr Kunden gehen zu Apple und Android greift auch um sich. Server laufen sowieso meistens mit Linux.

aber, ja, trotz aller Probleme, in den meisten Fällen läuft Windows ziemlich gut oder zumindest hinreichend. Verständlicherweise wollen die Leute sich nicht mit allen Details eines Betriebssystems beschäftigen, sie wollen ihre eigentliche Arbeit erledigen.


Bei Behörden und Politik, die mit fragwürdigen Deals geködert/gekauft werden, siehts natürlich anders aus...


Was Du wieder erzählst. Das waren Expertenexperten mit der Kompetenz Kompetenz am Werk, die das in ihrer allwissenden Weisheit entschieden haben. Alles andere sind fakenews und Verschwörungstheorien. ;)


Aber mal ernsthafter, die Politiker, die darüber entscheiden sind genauso Ahnungslos wie in allem anderen über was sie entscheiden. Könnte man auch zufällig Bürger auslosen, die den Job machen. Die Ergebnisse wären zumindest nicht schlechter. Die meisten Politiker sind gelernte Lehrer oder Juristen. Nicht gerade Berufsgruppen, welche für ihre Technikaffinität bekannt sind. Also hören sie auf die Expertenexperten(tm).

Gast
2018-08-09, 14:40:55
Warum installiert Microsoft ungefragt Spiele auf meinem PC? (Ich habe gerade einen ganzen Batzen weggelöscht, unter anderem Candy Crush Saga und Minecraft)

http://666kb.com/i/dvxrpkopcl4pdhxgc.png

Simon Moon
2018-08-10, 03:00:42
lol... Candy Crush usw. sind ja wenigstens noch kleine Apps, aber Minecraft? :ulol:

Hacki_P3D
2018-08-10, 09:14:12
Warum installiert Microsoft ungefragt Spiele auf meinem PC? (Ich habe gerade einen ganzen Batzen weggelöscht, unter anderem Candy Crush Saga und Minecraft)



https://www.heise.de/ct/hotline/Windows-10-installiert-ungefragt-Store-Apps-3622168.html

Plasquar
2018-08-10, 09:23:08
Unterlässt Windows das nicht, wenn man die löscht?
Nach dem Neuaufsetzten hatte ich die ganzen Apps auch aufm PC, nach dem Löschen kam nichts mehr Neues nach.

PHuV
2018-08-10, 13:00:42
mir gefiel ja XP am besten.
War aber teilweise netzwerktechnisch eine Katastrophe.

Ich find Windows 10 ganz ok. Jedoch stören mich bis heute die unterschiedlichen GUIs für die Admistration, und die ganzen überflüssigen Apps, die leider auch bei den Enterprise-Versionen auf Arbeit mit installiert werden. Die braucht kein Mensch.

Gast
2018-08-10, 14:15:11
lol... Candy Crush usw. sind ja wenigstens noch kleine Apps, aber Minecraft? :ulol:
;D

Waren bestimmt so 10 Spiele... WTF!?

Gast
2018-08-10, 14:17:04
https://www.heise.de/ct/hotline/Windows-10-installiert-ungefragt-Store-Apps-3622168.html
Danke.

Unterlässt Windows das nicht, wenn man die löscht?
Nach dem Neuaufsetzten hatte ich die ganzen Apps auch aufm PC, nach dem Löschen kam nichts mehr Neues nach.
Gute Frage... mal sehen.

svk
2018-08-11, 19:42:20
anfangs lief es bei mir problemlos > hatte die uralte 2009er win7 install mit upgrade versehen als das 10er raus kam

inzwischen wirds immer frickeliger (seit 1709 denke ich) > mit jedem pacth schlimmer hab ich den eindruck
> es kickt soundtreiber, diverse software freezt oder stürzt ab
spiele schießt es inzwischen auch gern mal ab

den 1803er bekommt es garnicht installiert :P > versucht es inzwischen so aller 6 wochen mal > nach 2-3 versuchen mit fail bei´m start nach der install stellt es wohl das update intern für ne paar wochen zurück und bleibt bei´m 1709er :freak:

gut mein rechner is nicht der neueste > aber sooooo alt isser nu auch nicht

Bösewicht
2018-08-12, 06:34:59
;D

Waren bestimmt so 10 Spiele... WTF!?
bei windows lagen schon immer spiele bei ist halt so und minecraft ist das aushängespiel von MS dafür haben die jede menge geld bezahlt das muss presentiert werden.

bei neuinstallation lösche ich eigentlich alles außer minecraft das kommt auch nicht wieder.
auch die werbung schalttet sich nicht wieder ein also das stört mich jetzt alles nicht.

mit der aktuellen insiderbuild ist win10 zumindest bei mir wieder ein gutes stück schneller geworden, außerdem gibt es endlich dark theme und würde ich heute noch mal win7 probieren ja also vermutlich würde ich es ganz schnell wieder löschen.

Das Cache und speicher system stört aber schon bei meinem tablet, da kannst du kein tab auch nur für wenige sekunden verlassen und auf ein anderes gehen und schon geht der tab im hintergrund auch schon aus...
ei youtube oder spotify stört das schon.

auch das die allgemeine hardware anforderung so stark gestiegen ist um vergleich zu win7 nervt, nicht auf desktop aber ein atom tablet ist eigentlich zu langsam dafür und das ärgerliche ist halt das ein update aufgedrängt wird und das geht eigentlich nur wenn ein wechsel nicht dafür sorgt das das halbe gerät danach unbrauchbar wird!

svk
2018-08-26, 23:52:27
hab mal meinen schleppi von 2011 aspire 7750G aktualisiert

das ging problemlos auf version 1803

win 10 hat wohl probs mit alter hardware wie meinem x58 system

HOT
2018-08-27, 08:06:51
Wohl eher mit der Übertaktung des alten Systems...

Matrix316
2018-08-27, 10:48:14
Also bei meinem neuen Laptop (dem Asus Zenbook 3 Del. UX490) da hatte ich auch Probleme mit dem "automatischen" Update auf 1803. Er hat geladen und geladen und gemacht und getan und dann kam ein komischer Fehler, dann der Neustart und dann war die alte Version wieder da.

Was geholfen hat, dass ich das Update von Hand gestartet habe (auf dem Desktop war ein Icon Windows Upgrade Irgendwas). Dann liefs beim ersten Mal problemlos.

In der Firma haben wir einen Lenovo V320 Laptop (noch mit Skylake aber mit SSD) da hat das Update automatisch funktioniert - allerdings hats 2 1/2 Stunden gedauert. :ugly:

Peterxy
2018-09-22, 16:04:00
Win 10
Contra:
- es läuft langsamer als mein Win 7
- es ist "ab Werk" zugemüllt mit Apps die man nicht "loswird"
- es sieht richtig häßlich aus
- es ist total behindert

Pro:
+ nichts (bezogen aufs 1801er Build)

Die alte 1511er lief problemfrei, dachte daher "updateste" mal auf das neuere 1801 Build, ist bestimmt "keine Verschlechterung", von wegen:
Hardware + Treiber, alles kein Problem.
ABER mit der Software ging der Zauber so richtig los :
Das 1801er weigerte sich behaarlich Pot/VLC Player als "Standartplayer" anzuerkennen.
Sobald man Video + Audio einem dieser "Nicht-Microsoft-Player" zuweiste, drehte das soo richtig am Rad :lol: poppte Fenster auf "ein Appstandartwert wurde zurückgesetzt blalbaa" und setzte *wav, mp3, mkv, avi & Co jedesmal kackfrech wieder zurück auf "MS Groove Musik + MS Mediaplayer".

Hmm, dachte ich mir dann weist du mp3, mkv & Co ebend manuell dem Pot/VLC zu.
Hatte aber die Rechnung ohne Windows gemacht, denn das forderte daraufhin gleichmal eine "Datenträgerüberprüfung" für den nächsten Neustart ein und was tat diese "angebliche" Datenträgerüberprüfung?
Die ließ einem die Wahl zwischen: "System herunterfahren" oder "System zurücksetzen", unerheblich zu erwähnen das dieses "zurücksetzen" lediglich darin bestand das Windows dummdreist den Pot + VLC Player deinstallierte. :up:

Wie drollig, das es einem gar schon versucht den MS Mediaplayer förmlich aufzudrängeln. Manch 64bit Anwendungen werden gar als inkompatible 16Bit Anwendungen "erkannt", lol. Aber wozu lange im Web rumsuchen wie man diesem behinderten OS all das wieder "ausgetrieben" kriegt, wenn es doch viel schneller geht:
Format c:/

Rooter
2018-09-22, 21:19:59
Das heißt, du wechselst im Januar 2020 von WinXP zu Win7!? :|

MfG
Rooter

MSABK
2018-09-23, 12:26:01
Win 10
Contra:
- es ist "ab Werk" zugemüllt mit Apps die man nicht "loswird"


Also das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, warum kann man den ganzen Müll, ohne Fremdprogramme zu nutzen, löschen? Sogar Apple lässt das im zugenagelten iOS zu.

EvilOlive
2018-09-23, 12:30:28
Also das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, warum kann man den ganzen Müll, ohne Fremdprogramme zu nutzen, löschen? Sogar Apple lässt das im zugenagelten iOS zu.

Im CCleaner unter Extras kann man die doch alle entfernen?

MSABK
2018-09-23, 13:46:01
Im CCleaner unter Extras kann man die doch alle entfernen?

Bestimmt, aber mich stört die Tatsache, dass man da extra ein Programm dafür braucht.:)

Peterxy
2018-10-01, 00:47:15
Inwiefern unerwünschtes sich auch "in Zukunft" weiterhin entfernen läßt - fraglich - zumal MS heutzutage eine andere Verkaufsstrategie verfolgt, nur "wen" auch immer MS versucht zu kopieren, also ich weiß nicht - schon dieser MS App Store, man da ists ja öde wie in der Wüste Gobi, meilenweit nix interessantes.

(ja ok ok :biggrin: , Fanboys wie @Rooter kaufen da bestimmt diese "19Euro DVD Player Bestseller-App" ..
.... aber ist ja nicht die Mehrheit, die so "Kram" kaufen ... )


Und da der MS Store incl. manch Dienste für viele doch eher was unsexy ist :redface: ,
bleibt für MS letzlich (nur) mehr Geld generieren "mit maximaler Datensammelwut" +++PLUS++ das Win 10 immer weiter und weiter mit irgendwelch Kram zumüllen, in der Hoffnung das man die Leute an div. langfristig gewöhnt (+ später kostenpflichtig "abschröpfen" kann)

Da das aber mit den Win 10 Nutzerzahlen eher was schleppender verlief als gedacht
wurde (wird teils auch noch) Win 10 kostenlos den Leuten sprichwörtlich hinterhergeworfen, was zweifelsohne einen gewissen Charme hat.

HOT
2018-10-01, 08:49:46
Wo soll Win10 eigentlich langsamer sein? Ab Win8 gibts deutlich mehr Hardwarebeschleunigung und die Systeme sind definitiv schneller als Win7.

versus01091976
2018-10-01, 21:06:33
Kommt morgen die Final defintiv von der 1809?

333fps
2018-10-02, 16:35:20
Ja, denke schon dass die 1809 morgen kommt. Aber für Mitteleuropa kannst du einen Tag dazurechnen.

Ich hab sie schon gestern runtergeladen und installiert (nicht ganz eine Stunde, aber ~5 mal booten müssen);)

Läuft alles bestens, sogar Downsampling bei älteren Games funzt jetzt.

Auch Siedler 2 DNG (mit dem Kopierschutz) läuft sogar ohne Kompatibilitäts-Modus (obwohl ich im /../system32/driver keine secdrv.sys gefunden habe).
Das einzige verwunderliche war, dass mir der nvidia 411.70 geputzt worden ist, stattdessen wurde der 411.63 draufgebügelt hmm..

][immy
2018-10-02, 16:39:00
Auch Siedler 2 DNG (mit dem Kopierschutz) läuft sogar ohne Kompatibilitäts-Modus (obwohl ich im /../system32/driver keine secdrv.sys gefunden habe).
Auch der Netzwerkmodus?
Mir ist das immer abgestürzt sobald ich den Defender genutzt hab und dort nur auf Multiplayer geklickt hab. Dann wieder Avast installiert und der Multiplayermodus ging wieder.

333fps
2018-10-02, 16:48:17
@][immy
Leider k.A, ich spiele es immer nur im Singleplayer-Mode.

Rooter
2018-10-03, 14:29:44
(ja ok ok :biggrin: , Fanboys wie @Rooter kaufen da bestimmt diese "19Euro DVD Player Bestseller-App" ..
.... aber ist ja nicht die Mehrheit, die so "Kram" kaufen ... ):uconf3:
Was labberst du für einen Quatsch? Ich war noch nie im M$ Store und sehe auch keinen Grund dort je Geld liegen zu lassen. :rolleyes:

MfG
Rooter

Heba
2018-10-03, 19:53:48
Kann man eigentlich noch immer mit Windows 7 Lizenzen ein Windows 10 aktivieren? Ich habe hier ein Notebook von einer Bekannten, auf dem eine originale Windows 7 Version läuft...

versus01091976
2018-10-03, 20:26:23
Ja geht noch