Haka
2018-07-23, 13:53:08
Hi,
Computer:
Asus Z170a
6700k@4500MHz (geköpft)
DDR4 32GB
NT be quiet! Straight Power 11 650 Watt
Vorwiegend arbeite ich mit Arch, ausweichend mit Windows 7. Wegen Videobearbeitung und einigen Tools muß ich noch auf Windows 7 zurückgreifen.
Ich nutze meistens für´ s h264-Encoding die Hardware. Klar ist der x264 der beste Encoder, aber richtig konfigriert kann man auch mit quicksync,vaapi sehr gute Resultate erziehlen.
Als primäre Grafikkarte würde ich gerne eine NVidiakarte verwenden um deren Videodecoding/encoding Features zu verwenden. Ich habe auch Tools die eine NVidiakarte voraussetzen. Da stellt sich dann die Frage welche Karte dafür empfehlenswert ist. In erster Linie geht´ s mir also nicht um Gameperformance.
Die zweite Karte soll eine AMD-Karte sein, die über Arch (Linux) durchgereicht werden soll für eine KVM/QEMU VM. Dafür brauche ich echte 2D/3D-Beschleunigung und keine Emulation via Virtualbox. Das nur kurz zur Erklärung. Die Performance muß auch nicht mit der NVidiakarte gleichwertig sein.
Mein Board hat 3x PCIEX16 Steckplätze. Die Nr.3 (4x) ist mit einer Decklink-Karte belegt (Videovorschau auf LED-TV).
Man kann selbstverständlich noch 2 Grafikkarten verwenden. Allerdings steht im Handbuch:
VGA Konfiguration PCIe 3.0/2.0 x16_1 PCIe 2.0/2.0 x16_2
================= ================= ==================
Einzel VGA / PCIe Karte x16 (Einzel VGA empfohlen) N/A
Dual VGA / PCIe Karte x8 x8
Was bedeute das denn genau bei 2 Grafikkarten ? Geht die Performance in die Knie weil nur 8x ?
Wäre sehr dankbar für einige Tipps/Infos.
Gruß Haka
Computer:
Asus Z170a
6700k@4500MHz (geköpft)
DDR4 32GB
NT be quiet! Straight Power 11 650 Watt
Vorwiegend arbeite ich mit Arch, ausweichend mit Windows 7. Wegen Videobearbeitung und einigen Tools muß ich noch auf Windows 7 zurückgreifen.
Ich nutze meistens für´ s h264-Encoding die Hardware. Klar ist der x264 der beste Encoder, aber richtig konfigriert kann man auch mit quicksync,vaapi sehr gute Resultate erziehlen.
Als primäre Grafikkarte würde ich gerne eine NVidiakarte verwenden um deren Videodecoding/encoding Features zu verwenden. Ich habe auch Tools die eine NVidiakarte voraussetzen. Da stellt sich dann die Frage welche Karte dafür empfehlenswert ist. In erster Linie geht´ s mir also nicht um Gameperformance.
Die zweite Karte soll eine AMD-Karte sein, die über Arch (Linux) durchgereicht werden soll für eine KVM/QEMU VM. Dafür brauche ich echte 2D/3D-Beschleunigung und keine Emulation via Virtualbox. Das nur kurz zur Erklärung. Die Performance muß auch nicht mit der NVidiakarte gleichwertig sein.
Mein Board hat 3x PCIEX16 Steckplätze. Die Nr.3 (4x) ist mit einer Decklink-Karte belegt (Videovorschau auf LED-TV).
Man kann selbstverständlich noch 2 Grafikkarten verwenden. Allerdings steht im Handbuch:
VGA Konfiguration PCIe 3.0/2.0 x16_1 PCIe 2.0/2.0 x16_2
================= ================= ==================
Einzel VGA / PCIe Karte x16 (Einzel VGA empfohlen) N/A
Dual VGA / PCIe Karte x8 x8
Was bedeute das denn genau bei 2 Grafikkarten ? Geht die Performance in die Knie weil nur 8x ?
Wäre sehr dankbar für einige Tipps/Infos.
Gruß Haka