Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Grafikkarten für Videoschnitt/Encoding ?


Haka
2018-07-23, 13:53:08
Hi,

Computer:
Asus Z170a
6700k@4500MHz (geköpft)
DDR4 32GB
NT be quiet! Straight Power 11 650 Watt

Vorwiegend arbeite ich mit Arch, ausweichend mit Windows 7. Wegen Videobearbeitung und einigen Tools muß ich noch auf Windows 7 zurückgreifen.
Ich nutze meistens für´ s h264-Encoding die Hardware. Klar ist der x264 der beste Encoder, aber richtig konfigriert kann man auch mit quicksync,vaapi sehr gute Resultate erziehlen.
Als primäre Grafikkarte würde ich gerne eine NVidiakarte verwenden um deren Videodecoding/encoding Features zu verwenden. Ich habe auch Tools die eine NVidiakarte voraussetzen. Da stellt sich dann die Frage welche Karte dafür empfehlenswert ist. In erster Linie geht´ s mir also nicht um Gameperformance.

Die zweite Karte soll eine AMD-Karte sein, die über Arch (Linux) durchgereicht werden soll für eine KVM/QEMU VM. Dafür brauche ich echte 2D/3D-Beschleunigung und keine Emulation via Virtualbox. Das nur kurz zur Erklärung. Die Performance muß auch nicht mit der NVidiakarte gleichwertig sein.

Mein Board hat 3x PCIEX16 Steckplätze. Die Nr.3 (4x) ist mit einer Decklink-Karte belegt (Videovorschau auf LED-TV).
Man kann selbstverständlich noch 2 Grafikkarten verwenden. Allerdings steht im Handbuch:


VGA Konfiguration PCIe 3.0/2.0 x16_1 PCIe 2.0/2.0 x16_2
================= ================= ==================
Einzel VGA / PCIe Karte x16 (Einzel VGA empfohlen) N/A
Dual VGA / PCIe Karte x8 x8

Was bedeute das denn genau bei 2 Grafikkarten ? Geht die Performance in die Knie weil nur 8x ?

Wäre sehr dankbar für einige Tipps/Infos.

Gruß Haka

Screemer
2018-07-23, 14:10:55
benutz quicksync. qualitiv der beste integrierte encoder.

teetasse
2018-07-23, 15:47:03
Allerdings kommt KEIN Hardware-Encoder mit dem hochwertigen Encoding einer CPU mit. Die Hardware-Encoder haben auch die unangenehme Eigenschaft, schnell wieder zu veralten, vor allem in der CPU. Deshalb investiere besser in eine schnelle CPU mit vielen Kernen (Ryzen 7 2700X) und encodiere per Software. AV1 pustet H.264 förmlich weg und braucht nur noch ein bisschen Encoder-Optimierung.

Haka
2018-07-23, 17:04:04
Ok, aber ich will mit der Hardware klarkommen die ich jetzt habe. Die quicksync Encodingquali reicht mir ja auch.
Trotzdem muß ich noch mindestens eine Grafikkarte haben.
Vaapi unter Arch funktioniert mit Hardware-Encoding und Decoding nur unter bestimmten Voraussetzungen. Stichwort: ffmpeg -hwaccel. Das führt hier zu weit das näher zu erklären. Unter gewissen Umständen also dient die NVidiakarte als Hardwaredecoder und die INTEL-GPU als Hardwareencoder.
Und die 2te Grafikkarte wäre nur für die Durchreichung zur VM notwendig.

T86
2018-07-24, 08:46:27
Das Board Wird mit 16/0 oder 8/8 belegt sein für Slot 1 und 2

Slot 3 hat fest 4 Lanes ... das ist recht üblich so auf fast allen Mainboards die dual gpu unterstützen.
Das liegt daran das die pcie 3.0 Lanes dafür aus der cpu kommen und das sind halt nicht genug
Geschwindigkeit ist kein wirklicher Nachteil bei x8
Höchstens messbar.
8 pcie 3.0 Lanes sind genau so schnell wie 16 pcie 2.0

Slot 3 sind meist 4 pcie 2.0 Lanes was 2 mit 3.0 entspräche.
Eine schnelle pcie ssd würde schon gebremst werden zb in dem Slot

Zum Rest kann ich nix sagen

Haka
2018-07-24, 10:20:23
@T86

Vielen Dank für die Info. Jetzt werde ich 2 Grafikkarten verwenden. Netzteil ist ja auch stark genug.

Als primäre Grafikkarte hab ich die "8GB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G" im Sinn. Die soll im IDLE-Betrieb sehr leise sein. Und wenn gefordert, hält sich die Geräuschkulisse auch in Grenzen ... was man so liest.

Zum Durchreichen an die VM habe ich die "4GB Asus Radeon RX 560 4G" im Sinn. Die soll auch sehr leise sein.

Allerdings könnte ich mir auch eine "8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Special Edition" als primäre Grafikkarte vorstellen.

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr bei den ganzen Angeboten.