PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - OBS - Einstellungen zum Streamen


Plasquar
2018-08-10, 00:22:13
Leider hört man in vielen Tutorials immer was Anderes. Ich habe jetzt mal alles so eingestellt, wie ich denke, dass es passen könnte.

Hier die Einstellungen:

https://i.imgur.com/QNajoMy.png

https://i.imgur.com/MKZuHJS.png

https://i.imgur.com/96x6jLA.png

Technische Details:

- 50.000 VDSL
- GTX 1080
- i7 8700k @4.6GHZ
- 16GB RAM

Sind die Einstellungen in Ordnung? Habe bereits einen Teststream laufen lassen und es werden mit keine dropped Frames angezeigt.
Die Internetleitung ist relativ ausgereizt, viel Luft ist nicht mehr. Vielleicht geht bei der Qualität noch was? Aber außer Bitrate erhöhen bleibt mir nicht viel übrig, oder?
Was wäre mit auf 720p runter und dafür die Bitrate hoch?

Daredevil
2018-08-10, 00:33:52
Hier haben sich ein paar Youtuber/Streamer gesammelt. :)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=582756&highlight=twitch

Wie ist denn dein eigener Eindruck?
Ist die Qualität für dich okay? Hast du Ruckler in der Aufnahme, oder funktioniert alles bestens?

Je nach Spiel kannst du auch noch getrost auf Fast oder sogar Richtung medium/slow gehen in der Qualitätsseinstellung, das packt dein Prozessor bestimmt ganz gut.

Bei FullHD brauchst du dementsprechend auch viel Mbit, um das Bild bei Bewegung nicht körnig werden zu lassen, da könnte man vielleicht auch Richtung 900p / 720p gehen.
Am besten machst du halt selber mal Aufnahmen und schaust, was dir besser gefällt bzw. schaust dir einfach mal bei Qualitäts Twitchern an, wie die das machen.

Wenn du Mitsurfer hast, würde ich 7.5/10 Mbit jetzt auch nicht unbedingt ausreizen. Da muss dein Smartphone nur einmal ne App runterladen und es geht Richtung hoher Ping. Da würde ich mir vielleicht auch eher Luft lassen und auf 6-7Mbit gehen. Aber das sind alles Dinge, du du mal selber testen musst. Bei 10Mbit up bin ich immer safe mit 6Mbit Stream@720p gefahren.

Plasquar
2018-08-10, 08:19:29
Danke für die Antwort.
Bin selbst nicht 100% zufrieden mit der Qualität, aber das wird daran liegen, dass ich die Qualität normal hochgeladener 1440p Videos gewohnt bin. Ich probier mal medium auf einem privaten Stream.

Da du grad 900p sagst: Auf Youtube kann man doch nur 1080p oder 720p sehen?
Wenn ich mit 900p streame kann man auf YT vermutlich "nur" 720p auswählen, bringt das trotzdem Qualität?

BK-Morpheus
2018-08-10, 10:28:39
Sieht auf den ersten Blick ganz okay aus. Keyframe Intervall sollte für Twitch z.B. auf 2sec stehen, aber das ist bei Youtube evtl. anders, oder wird durch "enforce streaming service encoder settings" eh überschrieben.
YUV Farbbereich habe ich auf Partial statt FULL, aber solange der Kontrast und die Farbdarstellung im Stream korrekt aussieht, passt das ja.
Partial Farbbereich funktioniert bei mir für lokale Aufnahmen besser, weil es in Sony Vegas und mit meinem VLC Player korrekt funktioniert, ohne dass ich noch an den Farbräumen spielen muss.

1080p 60fps bei 7500kbit/s ist halt so ne Sache...für langsamere Spiele, wo man eigentlich auch auf die 60fps verzichten könnte, oder da, wo viele Bildbereiche wenig Inhaltsänderung haben, sieht das absolut gut aus, aber sobald da viele Partikel und Kontrastkanten in ständiger/schneller Bewegung zu sehen sind, wird die Bildqualität schon ziemlich matschig (Unschärfe, Pixel-/Block-Bildung).

Ich hoffe, wir reden nicht über Twitch, denn bei 7500kbit/s (+ Sound oben drauf), grenzt du potentielles Publikum mit schwachem Internet komplett aus.
Ausnahme: Du hast regelmäßig viele Zuschauer (ich glaube der Schwellwert liegt bei ca. 100 Viewern) und der Twitchserver hat noch genug Kapazitäten übrig. Denn dann bekommt dein Stream vom Server das Transcoding und die Zuschauer können auch niedrigere Qualität auswählen (und nicht nur SOURCE).

Also je nach Inhalt deines Streams, würde ich auf etwas Auflösung und Framerate verzichten und stattdessen mehr Wert auf möglichst wenig Bildartefakte legen.
720p 30fps 7500kbit/s zum Beispiel, werden auch in PUBG/Fortnite oder Rocket League recht konstant gut aussehen und nicht nur, wenn man sich nicht bewegt.

Man muss halt einfach bedenken, dass 80% der Zuschauer den Inhalt nebenbei im Browserfenster oder auf einem kleinen Gerät (Tablet/Handy) schauen und keinen Input Lag fühlen können.
Entsprechend ist die hohe Auflösung (auch die Framerate) bei weitem nicht so wichtig, wie man selbst denkt.
Besonders auch deshalb, weil man ja erst in 100% Qualität zockt und dann kurz darauf seine Aufnahme/den Stream kontrolliert und dann "schockiert" ist, wie viel schlechter das aussieht.

Plasquar
2018-08-10, 15:15:58
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.


1080p 60fps bei 7500kbit/s ist halt so ne Sache...für langsamere Spiele, wo man eigentlich auch auf die 60fps verzichten könnte, oder da, wo viele Bildbereiche wenig Inhaltsänderung haben, sieht das absolut gut aus, aber sobald da viele Partikel und Kontrastkanten in ständiger/schneller Bewegung zu sehen sind, wird die Bildqualität schon ziemlich matschig (Unschärfe, Pixel-/Block-Bildung).

Ja, das ist mir aufgefallen. Ich werde zwar keine Shooter streamen, aber hin und wieder ist schon ordentlich Bewegung da (Reiten in RPGs z. B.) und da ist mir das Matschige aufgefallen.


Ich hoffe, wir reden nicht über Twitch, denn bei 7500kbit/s (+ Sound oben drauf), grenzt du potentielles Publikum mit schwachem Internet komplett aus.
Ausnahme: Du hast regelmäßig viele Zuschauer (ich glaube der Schwellwert liegt bei ca. 100 Viewern) und der Twitchserver hat noch genug Kapazitäten übrig. Denn dann bekommt dein Stream vom Server das Transcoding und die Zuschauer können auch niedrigere Qualität auswählen (und nicht nur SOURCE).

Wir reden über Youtube und nein, ich habe nicht so viele Viewer. Ist es denn bei Youtube genauso? Muss ich da auch die Bitrate runterdrehen? Soweit ich weiß, können die Leute ja die Qualität einstellen beim YT Stream.


Also je nach Inhalt deines Streams, würde ich auf etwas Auflösung und Framerate verzichten und stattdessen mehr Wert auf möglichst wenig Bildartefakte legen.
720p 30fps 7500kbit/s zum Beispiel, werden auch in PUBG/Fortnite oder Rocket League recht konstant gut aussehen und nicht nur, wenn man sich nicht bewegt.

720p und 7500 kbit/s klingt gut, würde trotzdem gerne auf 60 FPS bleiben. Vielleicht liegt das nur an mir, aber 30 FPS ist mir schon seit einiger Zeit viel zu rucklig.

Wie wäre es dann mit 720p, 7500kbit/s und 60FPS?

BK-Morpheus
2018-08-10, 15:30:42
Soweit ich weiß (habe bisher nur auf Twitch gestreamt) transcodiert Youtube sowieso, also brauchst du dir keine Gedanken um Leute mit wenig Bandbreite machen. 720p 60fps bei 7500kbit/s würde ich auf jeden Fall mal probieren, dass sollte ein guter Kompromiss sein.

Plasquar
2018-08-10, 16:03:38
Danke! Probier ich mal aus.

Wie regelst du das mit der Lautstärke?
Verschiedene Spiele sind ja verschieden laut, woher weißt du, dass deine Stimme immer gut zu hören ist? Schaut man da am besten auf die Regler in OBS?

BK-Morpheus
2018-08-10, 16:07:32
Ich habe meine Spiele alle ungefähr gleich leise eingestellt und in OBS nochmal -3db auf Desktop Audio gesetzt, so wie fast 200ms Verzögerung auf mein Mic, damit es Synchron zum Webcam Bild ist.

Plasquar
2018-08-10, 16:08:55
Ich merke grade, dass mein Desktop Video/Audio asynchron ist, gut, dass du das erwähnt hast.
Anfangs stimmts noch, aber mit zunehmender Länge des Videos wird es asynchron... Am Anfang synchron, aber gegen Ende (30min) hängt das Audio mindestens 3 Sekunden hinterher.

Woran kann das liegen?

BK-Morpheus
2018-08-10, 16:34:44
Das hatte ich noch nie. Evtl. doch Keyframe Abstand fest auf 2sek setzen, oder mit anderer Samplerate für den Ton testen?

Plasquar
2018-08-10, 16:37:59
Ich probier's mal. An dem Problem spiele ich selbst mal ein bisschen rum jetzt.

Du benutzt nicht zufällig auch Streamlabs OBS? Sieht so aus, als könnte ich die Samplerate dort nicht wie im normalen OBS einstellen:

https://imgur.com/xWqYdLI

BK-Morpheus
2018-08-10, 16:47:57
Sorry, nutze das normale OBS Studio.

Plasquar
2018-08-10, 16:52:19
Danke für deine Hilfe! Hab jetzt die Einstellungen mal wie oben angegeben angepasst und es sieht gut aus. Den Rest finde ich selbst raus.

Wieviel Verzögerung hast du denn auf deinem Stream? Die Leute reden bei YT meist von etwa 15 Sekunden und Twitch etwa 5 Sekunden.

BK-Morpheus
2018-08-10, 17:06:43
Bei Twitch habe ich trotz dieser Zusatzfeatures für möglichst kurze Latenz (war mal eine Beta-Funktion in Twitch) bestimmt 8-12sek, soweit ich mich erinnere.

Plasquar
2018-08-10, 17:14:23
Hast du mal die Qualität verglichen?
Zumindest Youtube sagt mir, dass...

https://i.imgur.com/nazmtWt.png

... man mit mehr Latenz bessere Qualität erreicht.

BK-Morpheus
2018-08-10, 17:34:27
Gibt's ja bei Twitch nicht, von daher, kann ich zu diesen Youtube Stream-Optionen nichts sagen.

Plasquar
2018-08-10, 18:30:30
Alles klar, restlos glücklich.
Danke nochmal für deine Hilfe.

Plasquar
2018-08-12, 10:52:29
Mir tut sich noch eine Frage auf.
Ich skaliere den Stream jetzt auf 720p und mit 7500 kbit/s @60FPS lief der Stream gestern super.

Einige Leute skalieren aber auf Werte zwischen 720p und 1080p:

https://i.imgur.com/hGYU6iQ.png

In einem Tutorial hat jemand gesagt, er nimmt 1460x822.
Bringt dass den was? Die Leute können doch auf YT nur 720p wählen?