Peterxy
2018-08-20, 00:30:59
Betrifft:
Hardware: HP Laptop mit Stoney Ridge (E2 9000e)
Da das augenscheinlich lahme Teil erstaunlich flink H.265 encoden kann und ich die Stromrechnung mal drücken wollte, dachte ich mir nimmste halt mal das Laptop zum H.265 encoden, das braucht zwar theoretisch 3x solang wie mein Thuban, dafür verbraucht das Laptop aber kaum Strom - so das sich das unterm Strich rechnet.
Jaaa, wäre da nicht dieses Ärgerniss mit dem Throtteling,
hab sämtliche Stromsparfeatures im Profil "Höchstleistung" deaktiviert und ca. 45Minuten lang encoded es artig mit 1.8GHZ, um dann auf 1ghz :mad: runterzugehen.
eine Logik ist dabei nicht zu erkennen, wieso das immer ziemlich genau nach 45Minuten im Höchstleistungsprofil passiert.
An zu hoher Temperatur (50Grad) liegt das nicht und wenn das Ding einmal runtergetaktet hat, liegt die Temp bei nur noch 34Grad, wo man eigentlich annehmen sollte, das es spätestens dann wieder hochtaktet - das tut es aber nicht. (takt bleibt einfach wie "festgetakert" bei 1Ghz, selbst wenn man das encode abbricht - nur per Neustart ist der "volle Takt" dann wieder da)
Ironischerweise hält es allerdings eine Taktrate zwischen 1.4-1.6ghz länger aufrecht, wenn man den Energiesparmodus verwendet, wo es teils bis 2Ghz boostet und so "über die Zeit" dann gar bis 60Grad heiß wird. (ohne aber dermassen zu throttlen)
Verstehe ich nicht, wieso es unter dem Höchstleistungsmodus früher/ bei geringerer Temperatur throttelt als unterm Energiesparmodus.
Liegt das an irgendwelch Windowssettings das der "Höchstleistungsmodus" nicht so wirklich funktioniert - oder schlicht an der APU oder am HP Bios, das die E2 sich womöglich "unabhängig" vom OS nach Zeitraum X unter Vollast schlicht runtertakten ?? :confused:
Hardware: HP Laptop mit Stoney Ridge (E2 9000e)
Da das augenscheinlich lahme Teil erstaunlich flink H.265 encoden kann und ich die Stromrechnung mal drücken wollte, dachte ich mir nimmste halt mal das Laptop zum H.265 encoden, das braucht zwar theoretisch 3x solang wie mein Thuban, dafür verbraucht das Laptop aber kaum Strom - so das sich das unterm Strich rechnet.
Jaaa, wäre da nicht dieses Ärgerniss mit dem Throtteling,
hab sämtliche Stromsparfeatures im Profil "Höchstleistung" deaktiviert und ca. 45Minuten lang encoded es artig mit 1.8GHZ, um dann auf 1ghz :mad: runterzugehen.
eine Logik ist dabei nicht zu erkennen, wieso das immer ziemlich genau nach 45Minuten im Höchstleistungsprofil passiert.
An zu hoher Temperatur (50Grad) liegt das nicht und wenn das Ding einmal runtergetaktet hat, liegt die Temp bei nur noch 34Grad, wo man eigentlich annehmen sollte, das es spätestens dann wieder hochtaktet - das tut es aber nicht. (takt bleibt einfach wie "festgetakert" bei 1Ghz, selbst wenn man das encode abbricht - nur per Neustart ist der "volle Takt" dann wieder da)
Ironischerweise hält es allerdings eine Taktrate zwischen 1.4-1.6ghz länger aufrecht, wenn man den Energiesparmodus verwendet, wo es teils bis 2Ghz boostet und so "über die Zeit" dann gar bis 60Grad heiß wird. (ohne aber dermassen zu throttlen)
Verstehe ich nicht, wieso es unter dem Höchstleistungsmodus früher/ bei geringerer Temperatur throttelt als unterm Energiesparmodus.
Liegt das an irgendwelch Windowssettings das der "Höchstleistungsmodus" nicht so wirklich funktioniert - oder schlicht an der APU oder am HP Bios, das die E2 sich womöglich "unabhängig" vom OS nach Zeitraum X unter Vollast schlicht runtertakten ?? :confused: