Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tualatin-Temps
mofa84
2003-03-08, 20:56:23
Wie sind eure Tualatin-Temps und was wird von Intel als Maximum angegeben?
Ich hab nen 1266er P3 und gerade 49°C, allerdings ohne WLP und mit so nem schrottigen Alukühler und das auch noch passiv bzw. wird er nur von den 3 120er Gehäuselüftern gekühlt.
Andi_669
2003-03-08, 21:17:19
kann schon sein mein 1,4er kommt mit nen 19db Papst bei 26°C Raumt. auf 35°C LastTemp.
mit verschiedenden Prog. ausgelesen,
mein AsusBoard meint allerdings das er auf 45°C kommt aber wenn mann an den Kühlkörper fasst glaub ich ehr an die 35° ;D
gruß
Gohan
2003-03-08, 21:29:29
Während des Arbeitens so 38°, idle 36° last 40°, Kühler ist ein SuperSilent Pro :)
Bei mir sitzt der normale boxed Kühler und Lüfter drauf. Irgendwie habe ich fast das Gefühl, dass das Mainboard eine falsche Temperatur ausgibt. Denn im Prinzip ist die immer konstant 43°C. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich die CPU belaste, nichts tue oder übertakte. Nur wenn ich den Rechner einschalte, wird zunächst ungefähr 40°C angezeigt. (Anzeigen des BIOS)
nggalai
2003-03-09, 10:33:03
Hi mofa,
Originally posted by mofa84
Wie sind eure Tualatin-Temps und was wird von Intel als Maximum angegeben?
Ich hab nen 1266er P3 und gerade 49°C, allerdings ohne WLP und mit so nem schrottigen Alukühler und das auch noch passiv bzw. wird er nur von den 3 120er Gehäuselüftern gekühlt. Ich hatte bis vor kurzem das folgende System:
ASUS TUSL2-C
PIII-S 1.26GHz @ 1.4GHz
Boxed Lüfter/Kühlkörper
Enermax Netzteil mit 2 Lüftern
Keine Gehäuselüfter.
Mobo-Temperatur lag im Sommer zwischen 35 und 38°C, CPU unter Vollast so um die 46-50°C (46° in der Regel, nach 24h prime95 50°C). Das System lief so ein volles Jahr stabil, allerdings nicht 24/7.
Intel gibt glaub' einen Grenzwert in den oberen 60°C-ern für den PIII-S an (sind glaub' 68°C, bin mir aber nicht sicher), Asus meinte "unter 40°C aufm Mobo ist ok". Ich habe mir sagen lassen, dass der PIII-S nicht "richtig" idlet, auf gewissen Mainboards. Hatte was; selbst wenn nix aufm System lief ausser Windows hatte ich nach ein paar Minuten die 46°C Standard-Temperatur.
Hope this helps,
-Sascha.rb
Gray-Fox
2003-03-09, 11:13:18
ich hatte vor meinen p4 nen celi tualatin 1,4@1640 danach hat sonst der agp schlapp gemacht durch die radeon. hatte immer so, mit boxed kühler idle 32° und unter last 34°. war eigendlich ne geile cpu, nur das board war scheisse da ich den fsb nicht über 123 heben konnte. :)
John Woo
2003-03-09, 11:35:24
Hi Mofa,
hast du jetzt das MSI ?
Na ja, ich hatte immer mit 2 Coolermaster-Lüftern von Reichelt so 45°C auf CPU 1 und 42°C auf CPU 2. CPU1 ist immer wärmer als CPU2, ist bei meinem Dual-Athlon-System im Moment auch so, konnte ich sogar schon bei den Xeons beobachten. Die Lüfter gibt es bei Reichelt immer noch http://www.reichelt.de/Info.html?msYk8N87JYAAAu3yws+C89+0+50+CPU-L%DCFTER%20CM8+++++artnr
mofa84
2003-03-09, 14:47:13
Ja, ich hab das Board jetzt, allerdings erst 1 CPU drauf weil der Typ vergessen hat mir die Klammer für den 2. Kühler mitzuschicken und jetzt anscheinend nicht mehr findet.
Aber ich such mir jetzt sowieso was mit Kupferkern :)
Hatstick
2003-03-09, 20:34:39
hatte vor ca. 6monaten einen celeron 1,4ghz @ 1,7ghz bei max.50grad auf dem TUSL2C mobo mit coolermaster lüfter und arctic silver III WP.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.