PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Probleme mit Taskleiste / Kontextmenü


Mistersecret
2018-09-27, 16:41:57
Hallo Leute!

Mal ganz frei in die Runde gefragt, da es mir einfach nicht gelingt, auf Google ähnliche / gleiche Fälle aufzuspüren.

Also: Die Taskleiste funktioiniert. Die darauf abgelegten Shortcuts funktionieren. Das Kontextmenü erscheint auch beim Rechtsklick auf die Shortcuts. Es wird dann ganz normal angezeigt: Zuletzt verwendete Dateien, Shortcut, von Taskleiste lösen und was eben sonst noch alles. Klicke ich jedoch irgendeinen Punkt im Kontextmenü links an, verschwindet es und nichts weiter geschieht. Klicke ich mit rechts auf den Shortcut (im Kontextmenü) erscheint ein weiteres, leeres Kontextmenü-Kästchen. (da wären dann normalerweise weitere Optionen verfügbar, wie zB Eigenschaften)

Das finde ich unpraktisch, denn ich habe sonst immer sehr gerne z.B. bestimmte Dokumente direkt geöffnet oder auch div. Startparameter über die Eigenschaften eingegeben oder eine zweite Instanz für den zweiten Monitor geöffnet.

Leider schaffe ich es irgendwie nicht, das Problem zu googeln. Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Ahnung? Und falls das aufkommt: Hier ist alles auf dem neuesten Stand, was Updates betrifft, in wirklich jeder Hinsicht, ob Windows oder Treiber. Das Problem besteht auch schon eine ganze Weile und mir ist nichts aufgefallen, woran das liegen hätte können, habe leider auch nicht drauf geachtet (Faulheit / Verdrängung). Explorer Neustart u.a. bringt natürlich auch nix.

W10 neu installieren kommt genausowenig in Frage wie Zurücksetzen, Reparieren etc.... Ich glaube eh nicht, dass das funktioniert, und wenn doch, geht garantiert was (oder alles) kaputt. (Erfahrungen) Habe einfach keine Zeit, jetzt tagelang hier alles wieder einzurichten etc.... Zur Not muss man halt damit leben. Aber schön wär´s trotzdem, wenn´s wieder ginge.

Danke und viele Grüße an Euch hier im schönen 3DCenter Forum

Rolsch
2018-09-27, 18:59:27
Kannst ja mal testen ob ein neuer User das Problem auch hat. Die üblichen Verdächtigen bei sowas sind Virenscanner und Packer wie 7-Zip.

Mistersecret
2018-09-27, 23:10:24
Testen, ob ein neuer User das auch hat? Wie genau meinst Du das?

Virenscanner gibt´s bei mir nicht, selbst Defender ist aus. Und zum Ent-/Packen nutze ich seit langem nur WinRar, was nicht selten das erste Programm ist, das ich nach einer Neuinstallation von Windows installiere.

Insofern...

Schnäppchenjäger
2018-09-27, 23:24:41
Testen, ob ein neuer User das auch hat? Wie genau meinst Du das?

Virenscanner gibt´s bei mir nicht, selbst Defender ist aus. Und zum Ent-/Packen nutze ich seit langem nur WinRar, was nicht selten das erste Programm ist, das ich nach einer Neuinstallation von Windows installiere.

Insofern...Neues Benutzerkonto meint er. Da wo man Namen vergibt, Adminkonto oder Gastkonto einrichtet, etc.

Zafi
2018-09-28, 01:56:03
Optimierungstools ala CCleaner sind manchmal etwas zu aktiv beim Bereinigen der Registry, da können dann mal wichtige Einstellungen flöten gehen, die zu den merkwürdigsten Problemen führen. Oftmals stören sich solche Optimierungsprogramme mit exotischen Programmen, deren Registry-Einstellungen sie nicht richtig deuten können.

Meine Frage also: Hast du solche Optimierungstools installiert oder hast du exotische Programme installiert? Vielleicht auch welche, die Einfluss auf die Darstellung (Theme) oder den Windows Explorer nehmen?

Prüf auch mal die Taskleisten-Einstellungen, die von Win10 sind sehr umfangreich. Vielleicht hat sich da was verstellt.

qiller
2018-09-28, 11:13:00
Ich nutze 7-Zip nun schon seit Jahren und kann bestätigen, dass dieses Programm problemlos mit Windows 10 funktioniert. Die üblichen Verdächtigen wurden ja hier schon genannt. Am Ende wird einer deiner schon installierten Programme schuld sein. Neben dem Test mit einem anderen Benutzer würde ich auch mal den abgesicherten Modus probieren. Hier werden nämlich viele Hintergrundprogramme nicht mitgestartet. Noch ein Programm, was bei der Analyse helfen kann (nach dem Test mit anderem Benutzerkonto und dem abgesicherten Modus), ist Autoruns (https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/autoruns). Hier sollte man sich vor allem die "Explorer"-Tab genauer anschauen. Man kann mit dem Tool auch bequem Autostart-Einträge erstmal nur deaktiveren und dann testen, ob sich was bessert. Vorsicht ist nur bei den Treibern geboten, die sollten darüber eher nicht deaktiviert werden.