Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Raid im Bios ausgewählt, entfernen möglich?


Si|encer
2018-10-17, 10:38:31
Muss mal gerade in die Runde fragen:

Habe hier einen Rechner mit einer Festplatte(!), die möchte ich in einen anderen Rechner mit Win7 einbauen (sprich: keine Neu-Installation).

Nun ist bei dem Alt-Rechner im Bios in der Sata-Konfiguration "Raid" eingestellt (IDE/AHCI sind die anderen). Als Treiber ist auch der Intel Raid Controller Treiber installiert. Kein Schimmer warum er als Raid installiert wurde, obwohl nur eine Platte dran hängt. In der Verwaltung wird die Platte auch als Basis Datenträger angezeigt, nicht dynamisch oder so.


Problem:

Der neue Rechner hat aber keine "Raid"-Einstellung, also gibt es immer BSOD mit 7b.


Versucht habe ich schon:

1) msahci, pciide in der registry umzustellen Wert: von 3 auf 0.

2) Treiber deinstallieren (sogar mit löschen), er installiert den nach dem neustart aber einfach neu

3) Treiber deinstallieren, platte dann in den neuen Rechner (ständiger reboot)

Mainboard ist ein FUJITSU D3162-B, das soll wohl Raid 0/1/5 können. Ich habe aber kein Raid-Controller Menü wo ich rein könnte.

Jemand eine Idee oder Möglichkeit ob man den Raid-Status weg kriegen kann ohne den Rechner platt zu machen ?


Ok, hat sich erledigt. Habe jetzt 2 Stunden damit rumgehampelt und jetzt kurz nach dem Posting die Lösung gefunden: Atapi in der registry muss ebenfalls von 3 auf 0 gestellt werden, danach konnte ich im Bios auf "AHCI" umstellen und er konnte auch booten. (HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\atapi