PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC startet zeitweise nicht, mehrfach an & aus = Lösung


-=*]m4$$4|<a[*=-
2018-10-17, 21:27:52
Hallo zusammen,

mich nervt seit Monaten ein kleines Problem was aktuell immer schlimmer wird.
Und zwar ....:

Ich starte meinen PC, und es kommt absolut kein Bild, die LEDs am Tower bleiben auch aus, es passiert einfach gar nichts. Dann drücke ich die Power Taste ca. 5 Sekunden, dann geht er aus und automatisch nach 3 Sekunden wieder an, dann kann ich Glück haben und er fährt normal hoch oder aber das ganze Spiel mache ich noch weitere 20 mal. Wenn die LEDs am Tower aus bleiben, er also nicht hoch fährt, dann sind auch ALLE Lüfter extrem laut, also die Lüftersteuerung vom Mainboard ist auch nicht aktiv (vlt hilft das weiter?).

Ich habe jetzt noch nichts getestet, wobei ich auch nichts hier hätte zum probieren.

Kann man sagen was das sein kann? Ich tippe ja auf Netzteil oder Mainboard, wobei ich das weder begründen kann noch sonst was.

Habt ihr vlt Tipps wie ich das ganze jetzt prüfen kann um heraus zu finden woher der Fehler kommt?

MfG & Danke

Gast
2018-10-17, 23:21:21
Irgendwas übertaktet? Dabei mein ich auch ein eventuelles XMP-Profil beim Speicher.

Wenn ja dann mal ohne Übertaktung probieren.

Gast
2018-10-18, 07:11:19
Ich tippe auf das Mainboard, das haben wir schon mehrfach mit ähnlichen Symptomen gehabt.
Irgendwann werden halt die Kondensatoren alt und die Spannungen werden nicht mehr vernünftig geregelt.
Neue Mainbords für den Prozessor sind aber kaum noch zu bekommen.
Bei Neukauf von Board und Prozessor muss man aber überprüfen ob das Netzteil mit den neuesten Intelboards kompatibel ist.
Stichwort: "Haswell kompatibel"

T86
2018-10-18, 20:51:38
Netzteil oder Mainboard liegst vermutlich richtig

Was genau ist denn verbaut und wie alt?

Rechner Stromlos wenn er aus ist?

Zafi
2018-10-18, 22:08:05
m4$$4|<a[*=-;11828365']Ich starte meinen PC, und es kommt absolut kein Bild, die LEDs am Tower bleiben auch aus, es passiert einfach gar nichts. Dann drücke ich die Power Taste ca. 5 Sekunden, dann geht er aus und automatisch nach 3 Sekunden wieder an, dann kann ich Glück haben und er fährt normal hoch oder aber das ganze Spiel mache ich noch weitere 20 mal. Wenn die LEDs am Tower aus bleiben, er also nicht hoch fährt, dann sind auch ALLE Lüfter extrem laut, also die Lüftersteuerung vom Mainboard ist auch nicht aktiv (vlt hilft das weiter?).

1. Hast du die Möglichkeit dir ein Netzteil zu leihen? Oder hast du ein zweites rumliegen?

2. Bau mal deine Grafikkarte aus und schau mal, ob er mit der onboard-Grafik besser startet. Falls ja, liegt es wohl am Netzteil. Falls nicht, tippe ich eher auf das Mainboard.

3. Ursache könnte auch die Steckdose sein. Hast du einen alten oder einen neuen Sicherungskasten? Ich habe einen alten Sicherungskasten und bei mir war der Bolzen hinter einer Sicherung korrodiert, wodurch es zu Stromabfällen und zu einer "scheinbar" defekten Waschmaschine kam. Probier mal den Rechner in einem anderen Raum bzw. an einer anderen Sicherung.

-=*]m4$$4|<a[*=-
2018-10-22, 21:04:38
Hallöchen,

ich habe leider kein Netzteil hier, eins leihen wird auch schwierig.
Ich werde das mal mit der Grafikkarte testen (onboard) ....

Ansonsten sollte ich vlt mal überlegen ob was neueres her soll, ich kenne mich nur leider nicht mehr aus, bin da schon zu lange raus.

Grüße

EDIT: Ich habe jetzt schon mehrfach festgestellt das der PC unter Last einfach neu startet, das Bild wird schwarz und er fährt neu hoch .... Das zeigt doch eher das was mit dem Netzteil nicht stimmt oder?

Verbaut ist das Gaming Series™ GS700, rest vom PC siehe Signatur....

Zafi
2018-10-23, 02:21:23
m4$$4|<a[*=-;11832637']EDIT: Ich habe jetzt schon mehrfach festgestellt das der PC unter Last einfach neu startet, das Bild wird schwarz und er fährt neu hoch .... Das zeigt doch eher das was mit dem Netzteil nicht stimmt oder?

Vermutlich, aber das schließt leider andere Komponenten wie Grafik, Arbeitsspeicher, CPU, etc. nicht aus. Wenn du mehr Gewissheit haben möchtest, bevor du Geld in ein neues Netzteil steckst, dann teste mal ohne Grafikkarte. Bring CPU und Arbeitsspeicher auf Last. Wenn er stabil bleibt, sind die vermutlich nicht schuld.

Dann die Grafikkarte wieder rein und mit niedrigen Auflösungen benchmarken (das schont die CPU und reduziert den Strombedarf), dabei auch alle Speichermodule bis auf eins ausbauen (das reduziert auch nochmal den Strombedarf) und idealerweise auch sonstige Hardware die 12V zieht abklemmen (zusätzliche Laufwerke, Lüfter, etc.). Wenn trotz dieser Stromspar-Aktion alles stabil bleibt, dann ist auch die Grafikkarte ok und es bleibt mit größerer Wahrscheinlichkeit das Netzteil.

-=*]m4$$4|<a[*=-
2018-10-23, 11:26:38
ok, ich werde das mal austesten, vielen dank

Grüße

PS: Sollte es das Netzteil sein, kann mir jemand ein gutes günstiges empfehlen für diesen Rechner?

MfG

Zafi
2018-10-23, 12:10:43
Für dein System würde ich das Cooler Master MasterWatt 650W nehmen. Da hast du dann viel Spielraum nach oben. Theoretisch würde also auch ein leistungsärmeres gehen. Ich würde aber trotzdem das 650 nehmen, denn dann liegt auch der Geräuschpegel in angenehmen Gefilden (im 2D = 0dB und im 3D = unter 20dB). Es ist daher leiser, als dein jetziges und bleibt es auch länger. Darüber hinaus hat es dann auch 5 Jahre Garantie.

T86
2018-11-06, 18:57:35
Ja das 550er sollte eig reichen

https://geizhals.de/cooler-master-masterwatt-550w-atx-2-4-mpx-5501-amaab-a1712213.html?show_description=1