Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Wo bleibt denn 1809?


nonharderware
2018-10-26, 19:35:15
Hallo!

Ich sollte kommende Woche bei einer Bekannten ein clean-install machen und würde auch gern meinen Workstation neu aufsetzen...

Suche ich nach einer Installationsquelle - https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 - finde ich das April 2018 Update (1803).

Wo bleibt denn 1809?
Habe ich mir das eingebildet oder gab es nicht schon Entwarnung diesbzgl.?

Auch bei https://www.giga.de/downloads/windows-10/specials/wie-lautet-die-aktuelle-windows-10-version/ steht derzeit 1803 ...

Oder hab ich mir das mit "1809 ist mittlerweilse safe" nur eingebildet? :freak:

:confused:

Lowkey
2018-10-26, 19:42:02
Sie testen noch. Ich wollte mal wieder eine saubere Installation mit neuer Hardware machen. Mein Stand gestern: man könnte 1809 installieren, denn die Fehler betreffen mich nicht. Den Zip Fehler habe ich mit Winrar nicht und den Dokumentenfehler kenne ich nur vom Upgrade.

nonharderware
2018-10-26, 19:55:11
Sie testen noch. Ich wollte mal wieder eine saubere Installation mit neuer Hardware machen. Mein Stand gestern: man könnte 1809 installieren, denn die Fehler betreffen mich nicht. Den Zip Fehler habe ich mit Winrar nicht und den Dokumentenfehler kenne ich nur vom Upgrade.

Selbiges hier...
Hab eine WinRAR Lizenz und die Installation wäre ohnehin clean.

haegar12
2018-10-26, 21:13:48
Ich lade seit Jahren meine Windows oder Office iso mit dem Windows Iso Downloader von Heidoc.net herunter und da ist 1809 verfügbar. Ich habe es runtergeladen, installiert und es funktioniert.

https://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/67-microsoft-windows-and-office-iso-download-tool

w0mbat
2018-10-26, 21:31:46
MS hat noch mehr Bugs gefunden, es kann angeblich noch bis Januar brauchen.

DELIUS
2018-10-26, 22:02:16
Ich hoffe doch, die bereits vorhandenen und verbuggten 1809 Installationen werden mit dem nächsten Release ebenfalls aktualisiert (?).

Lowkey
2018-10-26, 23:31:37
Die Meldung "Bitte installieren sie Windows 10 neu" gibt es nicht, also ja, es wird einen Hotfix geben.

Es wird einen Grund haben, warum LTSB 2 Jahre Pause macht. Die Fehler könnten sie auf die Firmen nicht loslassen.

LoganKell
2018-10-27, 08:13:41
Wenn Microsoft es schaft die Version 1809 noch dieses Jahr ohne nennenswerte Bugs auszuliefern würde mich das überraschen.

Für mich zeichnet sich immer mehr ab das ihre Halbjahrespolitik eines Windows Upgrades nicht haltbar ist. Man liest auch verstärkt das viele Win10 Nutzer versuchen ein Upgrade zumindest so lange auf zu schieben bis Microsoft dieses überarbeitet hat oder sogar mehrere Versionsnummern überspringen. Natürlich bleiben die Nutzer immer öfter auf der Strecke die jedes Upgrade umgehend aufspielen.
Ich gehe damit mittlerweile so um das auf meinem Arbeitssystem die vorletzte stabile Version läuft (im Moment 1709) und auf meinem Zweitsystem das letzte Upgrade (z.B. 1803). Wenn dann die nächste Version "stabil" ohne "nennenswerte Bugs" von den Nutzern (die ja meist Betatester waren ;) ) angenommen wurde wird nachgezogen.

Die größten Probleme sehe ich im Moment bei den Nutzern die mit Hard- und Software gar nichts am Hut haben und nur ein stabil laufendes System nutzen möchten und sich nicht weiter darum kümmern möchten oder können. Den bei dieser Gruppe wird es höchstwahrscheinlich dazu führen das sie einen ungewollten Datenverlust haben werden, was ja schon geschehen ist. Was aus meiner Sicht ein absolutes NoGo ist.

Gast
2018-10-27, 08:37:57
Ich lade seit Jahren meine Windows oder Office iso mit dem Windows Iso Downloader von Heidoc.net herunter und da ist 1809 verfügbar. Ich habe es runtergeladen, installiert und es funktioniert.

https://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/67-microsoft-windows-and-office-iso-download-tool
Ich nehme seit einigen Jahren Adguard (https://www.deskmodder.de/blog/2018/03/10/windows-10-iso-erstellen-jetzt-noch-einfacher-alles-was-benoetigt-wird-wird-mitgeliefert/).

Ich hoffe doch, die bereits vorhandenen und verbuggten 1809 Installationen werden mit dem nächsten Release ebenfalls aktualisiert (?).
Du kannst einige Patches (https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/17/kb4464455-windows-10-1809-17763-104-manueller-download-kb4466596-als-dynamisches-update/ )bereits runterladen, ohne Insider zu werden.

Lowkey
2018-10-27, 08:52:19
Früher: schnell Windows Updaten, gibt mehr Sicherheit und Leistung. Am besten auch die Treiber.

Heute: Windows Update deaktivieren. Sonst spielt Windows fehlerhafte Updates zum falschen Zeitpunkt ein.

Ich suche immer noch den notwendigen Grund für die Änderungen in den Builds. Eigentlich tut sich effektiv und grundsätzlich wenig. Nunja, der Kopfhörer findet die kostenlosen Apps aus dem Windows Store ganz gut.

IVI
2018-10-27, 09:50:27
MS tritt aktuell genau in die Falle, an der man seit Jahren unfassbar intensiv höchstselbst baut: EIN Betriebssystem für ALLE Nutzer.

Das funzt aber nicht, denn die Nutzer sind unterschiedlich, benötigen gar nicht alles. Mein Vatter nutzt Win10 ganz anders als ich, was auf Arbeit die KollegInnen tun, ist noch eine ganz andere Ecke, unsere IT sieht und nutzt Dinge dann natürlich schon wieder ganz anders (OK, sowieso, ist ja die IT *g*).

Win10 ist das aufgeblähteste und mit internen Abhängigkeiten zusammengedröhnteste OS aller Zeiten. Dass es somit ein Bug-Festival ist, ist eigentlich klar. Und wenn dann noch wirklich saudumme Unlogiken der Programmierer + Designer + Marketingdeppen zusammenkommen (der ganze Store ist einfach Bockmist), kommt halt sowas raus. :mad:

Bei jeder neuen Win10-"Ausbaustufe" denke ich mir: "Hmmm, vielleicht doch ein kleines MINT als Standard-OS einrichten und Windoof doch nur noch zum Zocken nehmen?"... der Gedanke wird nicht schwächer...

nonharderware
2018-10-27, 11:02:31
MS tritt aktuell genau in die Falle, an der man seit Jahren unfassbar intensiv höchstselbst baut: EIN Betriebssystem für ALLE Nutzer.

Das funzt aber nicht, denn die Nutzer sind unterschiedlich, benötigen gar nicht alles. Mein Vatter nutzt Win10 ganz anders als ich, was auf Arbeit die KollegInnen tun, ist noch eine ganz andere Ecke, unsere IT sieht und nutzt Dinge dann natürlich schon wieder ganz anders (OK, sowieso, ist ja die IT *g*).

Win10 ist das aufgeblähteste und mit internen Abhängigkeiten zusammengedröhnteste OS aller Zeiten. Dass es somit ein Bug-Festival ist, ist eigentlich klar. Und wenn dann noch wirklich saudumme Unlogiken der Programmierer + Designer + Marketingdeppen zusammenkommen (der ganze Store ist einfach Bockmist), kommt halt sowas raus. :mad:

Bei jeder neuen Win10-"Ausbaustufe" denke ich mir: "Hmmm, vielleicht doch ein kleines MINT als Standard-OS einrichten und Windoof doch nur noch zum Zocken nehmen?"... der Gedanke wird nicht schwächer...

Bei mir sind es Adobe und eben die Spiele, wieso ich bei Windows bleibe - habe aber Linux (Gentoo / Debian) immer schon als Zweitsystem genutzt und in den meisten VMs rennt Linux.

RaumKraehe
2018-10-27, 11:06:03
Selbiges hier...
Hab eine WinRAR Lizenz und die Installation wäre ohnehin clean.

Wow. Du bist der erste Mensch in meinem ganzen Leben von dem ich jemals gehört habe, der sich tatsächlich eine Winrar Lizenz gekauft hat.

Sorry für OT.

RaumKraehe
2018-10-27, 11:08:24
Win10 ist das aufgeblähteste und mit internen Abhängigkeiten zusammengedröhnteste OS aller Zeiten. Dass es somit ein Bug-Festival ist, ist eigentlich klar. Und wenn dann noch wirklich saudumme Unlogiken der Programmierer + Designer + Marketingdeppen zusammenkommen (der ganze Store ist einfach Bockmist), kommt halt sowas raus. :mad:



Mal von Store abgesehen kann ich dein Statement nicht im Ansatz nachvollziehen.

lumines
2018-10-27, 11:20:47
Zufällig gab es vor kurzem einen Artikel auf ArsTechnica dazu: https://arstechnica.com/gadgets/2018/10/microsofts-problem-isnt-shipping-windows-updates-its-developing-them/

TL; DR: Das Problem sind weniger die kurzen Release-Zyklen als das Entwicklungsmodell von Windows. Man hätte die gleichen Probleme auch mit langen Release-Zyklen. Die Zyklen sind weniger das Problem, sondern wie sie ihre Software testen und ausliefern.

Sie eifern dem Chrome-Modell hinterher, aber aus offensichtlichen Gründen kann man diesen Umstieg nicht in wenigen Jahren für die gesamte MS-Software vollziehen. Falls sie das schaffen, dann wäre es vollkommen egal wie oft oder selten sie Windows updaten.

Wow. Du bist der erste Mensch in meinem ganzen Leben von dem ich jemals gehört habe, der sich tatsächlich eine Winrar Lizenz gekauft hat.

Wenn man ausschließlich gut gepflegte Software will, dann ist das nicht so komplett abwegig.

aufkrawall
2018-10-27, 11:30:37
Sie eifern dem Chrome-Modell hinterher, aber aus offensichtlichen Gründen kann man diesen Umstieg nicht in wenigen Jahren für die gesamte MS-Software vollziehen.
Fedora verschiebt einfach neue Versionen, bis die richtig laufen. ;)

RaumKraehe
2018-10-27, 11:38:06
Wenn man ausschließlich gut gepflegte Software will, dann ist das nicht so komplett abwegig.

https://www.7-zip.org/ ;)

Sorry für OT.

lumines
2018-10-27, 11:41:02
https://www.7-zip.org/ ;)

Sorry für OT.

Genau das war der Punkt. 7-Zip hatte vor kurzem eine klaffende Sicherheitslücke und es gab da einige kleinere Probleme mit der Kommunikation rund um die "Fixes" (der Entwickler deaktiviert diverse sicherheitsrelevante Compilerflags, die aber als "Fix" notwendig waren).

RaumKraehe
2018-10-27, 12:21:46
Genau das war der Punkt. 7-Zip hatte vor kurzem eine klaffende Sicherheitslücke und es gab da einige kleinere Probleme mit der Kommunikation rund um die "Fixes" (der Entwickler deaktiviert diverse sicherheitsrelevante Compilerflags, die aber als "Fix" notwendig waren).

Ob das kommerzielle Produkt Lücken hat wird man wohl eher nie erfahren. Besonders wenn es kein Zugriff auf den Quellcode gibt.

Rooter
2018-10-27, 12:38:08
Genau das war der Punkt. 7-Zip hatte vor kurzem eine klaffende SicherheitslückeWar diese Lücke nicht sogar im UnRar-Code? X-D

MfG
Rooter

qiller
2018-10-27, 13:33:41
...
TL; DR: Das Problem sind weniger die kurzen Release-Zyklen als das Entwicklungsmodell von Windows. Man hätte die gleichen Probleme auch mit langen Release-Zyklen. Die Zyklen sind weniger das Problem, sondern wie sie ihre Software testen und ausliefern.

Sie eifern dem Chrome-Modell hinterher, aber aus offensichtlichen Gründen kann man diesen Umstieg nicht in wenigen Jahren für die gesamte MS-Software vollziehen. Falls sie das schaffen, dann wäre es vollkommen egal wie oft oder selten sie Windows updaten.
...


Das Problem ist u.a. auch der Upgrade-Vorgang selber, der immer wie eine Betriebssystem-Upgrade vonstatten geht. Davon wurde früher immer abgeraten und führte auch häufig zu Folgeproblemen, die man nie abschätzen konnte, weil jeder PC andere Software installiert hat. Bei Linux-Distributionen sieht es ähnlich aus. Man kann zwar ein dist-upgrade auf nem Ubuntu-Server versuchen, aber ob dann auch wirklich jede installierte Software u. Dienst problemlos aus den Paketquellen der neuen Distributions-Version laufen, steht auf einem ganz anderem Blatt. Kein vernünftiger Linux-Admin würde das einfach so auf blauen Dunst hin machen. Microsoft führt genau diese Rolling-Upgrade-Verfahren von Windows 10 jetzt auch mit "Server 1809" ein.

Wenn man eine hohe Verfügbarkeit bzw. geringe Ausfallwahrscheinlichkeit eines Systems als eines der oberen Kriterien ansiedelt, ist es statistisch gesehen einfach komplett dumm, solch ein fehleranfälliges Upgrade-Verfahren so häufig durchzuführen. Von daher kommt die Forderung einer Reduzierung des Upgrade-Zyklus' nicht von ungefähr.

lumines
2018-10-27, 13:43:35
Kein vernünftiger Linux-Admin würde das einfach so auf blauen Dunst hin machen. Microsoft führt genau diese Rolling-Upgrade-Verfahren von Windows 10 jetzt auch mit "Server 1809" ein.

Na ja, vernünftige Linux-Admins würden langsam anfangen CI / CD zu adaptieren und es genau wie Google bei Chrome und Chrome OS machen. Die haben auch alle sechs Wochen ein Major-Release und trotzdem eine absolut minimale Downtime der Systeme bei Upgrades. Ist alles keine Magie, man muss nur seine Werkzeuge und Tests dafür auch richtig auslegen. Microsoft ist noch nicht wirklich da angekommen, aber langfristig werden sie das wahrscheinlich anstreben.

nonharderware
2018-10-27, 13:46:33
Wow. Du bist der erste Mensch in meinem ganzen Leben von dem ich jemals gehört habe, der sich tatsächlich eine Winrar Lizenz gekauft hat.

Sorry für OT.
Und stolz darauf.

Fusion_Power
2018-10-27, 14:35:03
Wie stehen die Chancen dass Microsoft zur Besinnung kommt und nur noch höchstens 1x im Jahr ein großes Feature-Update bringt? In der Hoffnung dass dieses dann auch besser vorab auf Fehler getestet wurde. Mal ehrlich, kein Mensch braucht 2x im Jahr halbgare Betriebssystem-Erneuerungen.

lumines
2018-10-27, 14:38:43
Wie stehen die Chancen dass Microsoft zur Besinnung kommt und nur noch höchstens 1x im Jahr ein großes Feature-Update bringt?

Nicht gut, weil es nichts an ihren Problemen ändern würde. Dann bricht eben einmal im Jahr dein System anstatt zweimal.

nonharderware
2018-10-27, 17:05:34
Wie stehen die Chancen dass Microsoft zur Besinnung kommt und nur noch höchstens 1x im Jahr ein großes Feature-Update bringt? In der Hoffnung dass dieses dann auch besser vorab auf Fehler getestet wurde. Mal ehrlich, kein Mensch braucht 2x im Jahr halbgare Betriebssystem-Erneuerungen.

http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Fruehjahrs-Update-soll-Spectre-Leistungseinbussen-entgegenwirken-1267569/

Man arbeitet offenbar schon an einem 2019 Frühjahrsupdate.

Fusion_Power
2018-10-27, 22:31:45
Nicht gut, weil es nichts an ihren Problemen ändern würde. Dann bricht eben einmal im Jahr dein System anstatt zweimal.
Immerhin, das wäre dann zumindest 1x weniger ärgern. ^^

http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Fruehjahrs-Update-soll-Spectre-Leistungseinbussen-entgegenwirken-1267569/

Man arbeitet offenbar schon an einem 20190 Frühjahrsupdate.
Wow, die sind aber weit vorraus... ;)

Naja, wenn die mehrere Versionen parallel entwickeln ist's kein Wunder dass nix richtig fertich wird. Lieber die Kräfte auf je eine Version pro Jahr konzentrieren, sag ich mal als Laie.

JaDz
2018-10-28, 01:06:03
http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Fruehjahrs-Update-soll-Spectre-Leistungseinbussen-entgegenwirken-1267569/

Man arbeitet offenbar schon an einem 20190 Frühjahrsupdate.

Ja, schon ein paar Monate.

Oder meintest du 90210? Mit Shannon und Luke?

nonharderware
2018-10-28, 10:23:24
Ja, schon ein paar Monate.

Oder meintest du 90210? Mit Shannon und Luke?

;D:D

Lyka
2018-10-28, 10:28:02
für mich ist das Update 19H1 wichtiger wegen der Spectre Performance-Problem-Halblösung

https://www.notebookcheck.net/2019-Windows-update-may-address-Spectre-patch-related-performance-issues.339646.0.html

Lowkey
2018-10-28, 10:32:01
Und hoffentlich kommt der neue Multicore Taskmanager.

Das hier (http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Asus-Update-Software-Komfort-Sicherheitsbedenken-1268085/)sollte man wissen.

Im Prinzip für die Home/Pro Version gedacht (hängt wohl vom MS Store ab) springt ein Fenster auf und will Asus Crate installieren, was dann die Software und Treiber per Auswahl installiert. Automatisch wird nichts installiert, aber bei nicht-pro-home wird dennoch ein Dienst namens Asusupdatecheck hinterlegt. Da freuen sich die Admins :)

aufkrawall
2018-10-28, 10:32:05
für mich ist das Update 19H1 wichtiger wegen der Spectre Performance-Problem-Halblösung

https://www.notebookcheck.net/2019-Windows-update-may-address-Spectre-patch-related-performance-issues.339646.0.html
CPUs älter Skylake werden wegen Meltdown allerdings weiterhin hart geknebelt sein bei I/O-Extremfällen.

Opprobrium
2018-10-28, 11:58:34
Mit etwas Glück ist 1809 dann im März fertig, 1903 kommt dann im September ;)

nonharderware
2018-10-28, 14:18:15
Ich muss leider neu installieren und will ehrlich gesagt nicht das 1803er draufspielen um dann in einem Monat wieder neu zu installieren...
Das 1809er läuft ja bereits auf dem System vom ursprünglichen Update und soweit reibungslos.

qiller
2018-10-29, 13:18:22
Wir haben bei uns auch schon nen Custom-Image von LTSC 2019 laufen. Auf normalen Office-Desktop-Rechner haben wir außer dem GPP-Drivemapping ("Verbindung wiederherstellen" muss man abhaken) keine gröberen Probleme feststellen können. Gibt natürlich einige kleinere Fehler (Dateisprunglisten werden angezeigt obwohl deaktivert) und Fehler, die wohl bei uns nicht relevant sind (Intel Audio-Treiber Absturz, HP-Tastaturtreiber Bluescreen, Dateien gelöscht nach Upgrade).

Auf Kundenrechnern installier ich auch 1809, wenn Windows 10 eh neu installiert werden muss.

Lutter
2018-10-29, 14:05:36
Ich hab mir letzte Woche das 1809.iso bei WinFuture runtergeladen und auf meinem neuen System installiert. Haut auch soweit alles hin...

https://winfuture.de/downloadvorschalt,3891.html

Fusion_Power
2018-10-29, 14:26:25
Hat MS denn wenigstens zwischenzeitlich patches für die kaputte 1809 rausgebracht für all jene, die diese Version schon installiert haben? oder ist 1809 immer noch "Vanilla"?

Gandharva
2018-10-29, 14:50:41
Hat MS denn wenigstens zwischenzeitlich patches für die kaputte 1809 rausgebracht für all jene, die diese Version schon installiert haben? oder ist 1809 immer noch "Vanilla"?
Ich habe einen Patch bekommen seit Installation von 1809. -> KB4464330

HOT
2018-10-29, 14:52:06
Wenn ich das richtig verstanden hab liegt der Fehler doch im Installer, nicht in Windows selber. Also brauchts da auch keinen Patch. Wenn die Installation gutgeht ist alles gut.

Exxtreme
2018-10-29, 15:01:11
Na ja, vernünftige Linux-Admins würden langsam anfangen CI / CD zu adaptieren und es genau wie Google bei Chrome und Chrome OS machen. Die haben auch alle sechs Wochen ein Major-Release und trotzdem eine absolut minimale Downtime der Systeme bei Upgrades. Ist alles keine Magie, man muss nur seine Werkzeuge und Tests dafür auch richtig auslegen. Microsoft ist noch nicht wirklich da angekommen, aber langfristig werden sie das wahrscheinlich anstreben.
Wobei Unit- und Integration-Tests auch so ihre Grenzen haben. Das berühmte Halteproblem schlägt ausgerechnet hier gnadenlos zu. Ein Unittest kann nur das testen was zuvor im Unittest definiert wurde. Er kann aber nicht herausfinden was der zu testende Programmteil sonst so alles macht. Sprich, für das versehentliche Löschen der umgeleiteten Ordner hätte es wohl einen eigenen speziellen Integrationtest benötigt, der exakt diese Situation testet. Und auf die Idee, dass diese spezielle Situation entstehen kann müssen die Entwickler erstmal kommen und dann den Test schreiben. Diese Problematik haben die Chromium-Entwickler zwar auch aber deren Browser macht keine OS-Upgrades. Und wenn was schief geht dann sind maximal die Bookmarks oder gespeicherte Kennwörter weg oder so.

Und ich kann leider nicht nachprüfen was in dem Arstechnica-Artikel stimmt aber Vieles sieht mir sehr nach Spekulation aus. Oder dem Autor sind die Grenzen der Unit-/Integrationtests nicht bekannt.

w0mbat
2018-10-29, 16:22:07
Wenn ich das richtig verstanden hab liegt der Fehler doch im Installer, nicht in Windows selber. Also brauchts da auch keinen Patch. Wenn die Installation gutgeht ist alles gut.
Nein, das hast du nicht richtig verstanden. MS hat noch mehrere andere Bugs gefunden, daher die Verzögerung.

versus01091976
2018-10-29, 19:45:36
Frage mich nur, warum kommen kein Bugfixupdate für die, die es schon draufhaben.
Dazu zähle ich auch

aufkrawall
2018-10-29, 19:49:01
Ich seh gegenüber anderen CUs bei einer Clean Install jetzt nicht das große Problem.

Korfox
2018-10-30, 09:05:01
Die größten Probleme sehe ich im Moment bei den Nutzern die mit Hard- und Software gar nichts am Hut haben und nur ein stabil laufendes System nutzen möchten und sich nicht weiter darum kümmern möchten oder können. Den bei dieser Gruppe wird es höchstwahrscheinlich dazu führen das sie einen ungewollten Datenverlust haben werden, was ja schon geschehen ist. Was aus meiner Sicht ein absolutes NoGo ist.
Wenn man davon ausgeht, dass diese so agieren, wie ich - ich zählich mich eigentlich als Anwender in diese Gruppe...
Alle 1-2 Monate wird die Kiste angemacht, Windows-Update gestartet, Steam, Battle.NET, GoG, Origin, uPlay gestartet und alle Updates durchgeprügelt, damit ich die 1-2 Mal im Jahr, die ich die Kiste dann zum Zocken nutze nicht warten muss... bisher ist das ein völlig problemloses Vorgehen - auch wenn ich das letzte Mal so "ungünstig" gewählt habe, dass ich jetzt 1809 habe. Und keine Probleme.
Gerade der 08/15-User hat nämlich auch ein 08/15-System, verschiebt keine Ordner, die an festen Plätzen erwartet werden usw.
Und auf 08/15-Standardinstallationen treten die Bugs ja eher selten zutage...

Fedora verschiebt einfach neue Versionen, bis die richtig laufen. ;)
Außer sie zerschießen sich über YUM (gibt es den noch) das komplette Paketmanagement so dermaßen, dass man auch mit recht tiefgreifenden Kenntnissen die Neuinstallation vorzieht... war, glaube ich, noch zu Fedora Core-Zeiten...
Bei Linux-Distributionen sieht es ähnlich aus. Man kann zwar ein dist-upgrade auf nem Ubuntu-Server versuchen, aber ob dann auch wirklich jede installierte Software u. Dienst problemlos aus den Paketquellen der neuen Distributions-Version laufen, steht auf einem ganz anderem Blatt. Kein vernünftiger Linux-Admin würde das einfach so auf blauen Dunst hin machen. Microsoft führt genau diese Rolling-Upgrade-Verfahren[...]
Ein gewissenhafter Linux-Admin weiß, welche Pakete er woher bezieht und macht den Versionssprung dann, wenn er a) sichergestellt hat, dass er für alle benötigten Pakete aus entsprechenden Quellen auch kompatible Nachfolger bekommt und b) das Upgrade im staging System läuft. Ein (Linux oder Windows) Admin, der etwas auf den blauen Dunst macht ist eh daneben.
Ansonsten ist das vieles, aber sicher nicht rolling. Die Tatsache, dass es Upgrade-Pakete gibt und dazwischen "nur" Patches definiert es schon als etwas anderes. Rollend werden neue Versionen fließend eingepflegt und es gibt nur allen Zeitraum x ein Paket, das die gerade aktuelle Zusammenstellung enthält.

JaDz
2018-10-30, 12:13:12
Frage mich nur, warum kommen kein Bugfixupdate für die, die es schon draufhaben.
Dazu zähle ich auch
Kamen doch schon mehrere. Momentan ist Version 1809 Build 17763.104 aktuell.

KB4465477 (Service Stack) und KB4464330 (17763.55) (https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/09/kb4464330-windows-10-17763-55-manueller-download-erstes-update-fuer-die-windows-10-1809/)

KB4464455 (17763.104) und KB4466596 (Dynamisches Duo Update) (https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/17/kb4464455-windows-10-1809-17763-104-manueller-download-kb4466596-als-dynamisches-update/)

versus01091976
2018-10-30, 12:32:31
JaDz

die 17763.104 ist nur Im Relase Ring und Slow Ring. Noch nicht freigeben für alle.

qiller
2018-10-30, 15:19:37
Jup, wenn man normal per Windows Update patcht, kommt man auf Version .55

versus01091976
2018-10-30, 18:05:56
Mal sehen ob heute ein Kurmulatives Update kommt

lumines
2018-10-30, 19:57:18
Diese Problematik haben die Chromium-Entwickler zwar auch aber deren Browser macht keine OS-Upgrades.

Na ja, doch. Hinter Chromium OS steckt ein riesiges Build-System, das praktisch laufend eine fertige und stabile Linux-Distribution für diverse Hardware-Targets ausspuckt.

Selbst wenn etwas schief läuft, können sie automatisch auf eine andere Partition mit dem letzten Systemstand zurückrollen. Eine ähnliche Lösung propagiert CoreOS mittlerweile auch. Bei Smartphones macht es Android genau so.

Und wenn was schief geht dann sind maximal die Bookmarks oder gespeicherte Kennwörter weg oder so.

Der Upgrade-Prozess von Chromium OS ist wahrscheinlich robuster als von irgendeinem anderen OS. Nicht vergessen: Chromium OS läuft nicht nur auf Chromebooks. Auch einige Router von Google laufen damit.

Die sechswöchigen Release-Zyklen von Chrome OS wären ohne so eine Infrastruktur schlicht nicht möglich. Natürlich gibt es theoretische Limitierungen, aber das bedeutet ja nicht, dass es nicht eine klare Verbesserung zum Modell anderer Betriebssysteme ist.

JaDz
2018-10-31, 00:31:07
Ja, hier ist das heutige CU:

KB4464455 v2 (17763.107) (https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/30/kb4464455-v2-windows-10-17763-107-manueller-download-2-patch-oktober-2018/)

Lokadamus
2018-11-13, 19:41:07
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Oktober-2018-Update-Es-ist-wieder-da-4218787.html
Version 1809 startet nun mit der Build-Nummer 17763.134; sie wird ab sofort in Wellen per Windows Update freigegeben.

DELIUS
2018-11-13, 22:03:24
Eine vorherige verbuggte und installierte Version 1809 wird per Windows-Update ebenfalls auf Build-Nummer 17763.134 angehoben.
Habe ich gerade bei mir mit winver nachgeschaut.

anddill
2018-11-13, 22:30:57
Eine vorherige verbuggte und installierte Version 1809 wird per Windows-Update ebenfalls auf Build-Nummer 17763.134 angehoben.
Habe ich gerade bei mir mit winver nachgeschaut.

Kann ich bestätigen.

PatkIllA
2018-11-13, 22:35:53
Eine vorherige verbuggte und installierte Version 1809 wird per Windows-Update ebenfalls auf Build-Nummer 17763.134 angehoben.
Habe ich gerade bei mir mit winver nachgeschaut.
Hier auch. Ich hatte schon eine Neuinstallation befürchtet aber war normaler Patchday.
Kann man sich das als ISO für eine Neuinstallation auch ziehen.

JaniC
2018-11-13, 22:37:47
Habe .55 drauf, habe damals am 1809 "Tag" (02. Oktober) manuell Windows Update gestartet.

Diesmal warte ich auf den OTA Trigger, keine Lust, nochmal einige Wochen mit einer "kaputten" Version rumzueiern.
Habe allerdings keine Problem bemerkt in der Zeit, alles normal gewesen, keine Dateien gelöscht oder so.

/edit: Ok, einfach doch nach Updates suchen und alles ist gut? Dann mach ich das wohl mal.
/edit2: 17763.134 drauf, ging ja sogar total schnell.

DELIUS
2018-11-13, 22:47:11
[...] Kann man sich das als ISO für eine Neuinstallation auch ziehen.

Besorge ich mir immer bei computerbase.de oder winfuture.de
Sollte kein Problem sein.

T'hul-Nok Razna
2018-11-13, 23:02:31
Auch hier überall die 17763.134 drauf.
Diese aber soll ebenfalls fehlerhaft sein, Quelle: https://www.deskmodder.de/blog/2018/11/13/kb4467708-windows-10-17763-134-manueller-download-kb4465664-als-ssu-13-11-2018/

EvilOlive
2018-11-14, 00:02:42
Windows 10 October 2018 Update jetzt verfügbar

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Daredevil
2018-11-14, 01:50:24
God Damn Microsoft......
https://abload.de/img/anmerkunge8fzu.png

https://abload.de/img/unbenannt2oqi9x.png

:facepalm:

Razor
2018-11-14, 07:23:37
Setz mal dein Design zurück...

Razor

Daredevil
2018-11-14, 12:22:51
Der Dunkel Modus läuft einfach nicht gescheit. Keine Ahnung, wieso. Aufm Notebook läufts.

Edit: Jo, Design zurücksetzen hat geklappt, Danke! :)
Ich hatte es nur damit versucht, mehrmals Dunkel und Hell Modus anzuschalten. ^^

aufkrawall
2018-11-14, 13:58:20
Dummerweise ist der dunkle Edge so dunkel, dass man den aktiven Tab kaum noch erkennen kann.

Lokadamus
2018-11-15, 12:01:31
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Version-1809-Die-bisherigen-Korrekturen-4220555.html
Das Oktober-2018-Update für Windows 10 kam wegen gravierender Fehler in die Kritik – behoben sind nun viele, aber nicht alle.

Kartenlehrling
2018-11-15, 12:16:15
Veränderungen beim Windows Update

Auch Windows Update erhält ein Update. In der neuen Preview ist die Option, Updates zu pausieren, leichter zugänglich,
indem sie direkt in die Windows-Update-Seite integriert wird.
Zudem kann die Pause direkt für eine ausgewählte Anzahl von Tagen oder bis zu einem bestimmten Tag definiert werden.
Zudem kann sich die Auswahl der Stunden, in denen man aktiv ist und kein Windows Update wünscht,
nun dynamisch aufgrund des Nutzungsverhaltens anpassen.

https://www.computerbase.de/2018-11/light-theme-windows-10-19h1-design/
Light Theme: Windows 10 19H1 bringt ein neues, helles Design


naja ...

EvilOlive
2018-11-15, 12:45:41
Was sitzen bei Microsoft eigentlich für "Designer"? Das sieht tatsächlich noch bescheuerter aus als das Dark Theme. :D

Fusion_Power
2018-11-15, 13:29:14
https://www.computerbase.de/2018-11/light-theme-windows-10-19h1-design/
Light Theme: Windows 10 19H1 bringt ein neues, helles Design


naja ...
Kann man in 1809 auch einfach wie früher über die Gruppenrichtlinie die Updates generell auf manuell setzen? Dann braucht man den ganzen Firlefanz nicht, man wird benachrichtigt wenn Updates da sind und erst mitm Klick aufn Button wird runtergeladen und installiert. Funzt bei meinem 1703 (Pro) einwandfrei. Bissl geklicke ist halt immer aber es gibt keine bösen Überraschungen. Zudem sehr angenehm bei langsamen Internet.

Schnäppchenjäger
2018-11-15, 16:12:41
Kann man in 1809 auch einfach wie früher über die Gruppenrichtlinie die Updates generell auf manuell setzen? Dann braucht man den ganzen Firlefanz nicht, man wird benachrichtigt wenn Updates da sind und erst mitm Klick aufn Button wird runtergeladen und installiert. Funzt bei meinem 1703 (Pro) einwandfrei. Bissl geklicke ist halt immer aber es gibt keine bösen Überraschungen. Zudem sehr angenehm bei langsamen Internet.Oder man hat halt einfach die Pro-Version, dann geht das auch ganz offiziell :cool:
Zurückstellen um ca. eine Woche langt total, für mich z.B.

Fusion_Power
2018-11-15, 16:49:17
Na ich hab ja die Pro Version. Zurückstellen geht glaube auch schon in 1703 aber bin nicht sicher ob man überhaupt benachrichtigt wird wenns Updates gibt. Ich mach ja auch täglich updates, die vom Defender, der ist leider nicht separat vom Win Update wenn mans manuell eingestellt hat. Aber man gewöhnt sich dran und hat immer die volle Kontrolle. Ich will so oder so immer erst benachrichtigt werden bevor der irgend was downloaded.

Schnäppchenjäger
2018-11-15, 17:34:41
Na ich hab ja die Pro Version. Zurückstellen geht glaube auch schon in 1703 aber bin nicht sicher ob man überhaupt benachrichtigt wird wenns Updates gibt. Ich mach ja auch täglich updates, die vom Defender, der ist leider nicht separat vom Win Update wenn mans manuell eingestellt hat. Aber man gewöhnt sich dran und hat immer die volle Kontrolle. Ich will so oder so immer erst benachrichtigt werden bevor der irgend was downloaded.Dann versteh ich dein Problem nicht. Stelle größere Funktionsupdates einfach zurück, dass die normalen kleinen Updates Fehler verursachen ist selten und auch wennm, kann man die leicht beheben.

exzentrik
2018-11-15, 19:21:28
Ich mach ja auch täglich updates, die vom Defender, der ist leider nicht separat vom Win Update wenn mans manuell eingestellt hat.

Zu diesem Zweck einfach eine Batch-Datei mit diesem Inhalt anlegen:

@echo off
timeout /t 10 /nobreak
sc config wuauserv start= auto
net start wuauserv
timeout /t 10 /nobreak
"C:\Program Files\Windows Defender\MpCmdRun.exe" -signatureUpdate
timeout /t 10 /nobreak
sc config wuauserv start= disabled
net stop wuauserv

Und sie dann via Aufgabenplanung nach jeder Anmeldung ausführen lassen. Wenn du's so wie auf den Screenshots einrichtest, werden die Updates unsichtbar im Hintergrund ausgeführt und der WU-Dienst zum Schluss wieder beendet. Kannst das mit der Wiederholenfunktion entsprechend auch mehrmals täglich machen lassen.

Fusion_Power
2018-11-16, 01:44:13
Dann versteh ich dein Problem nicht. Stelle größere Funktionsupdates einfach zurück, dass die normalen kleinen Updates Fehler verursachen ist selten und auch wennm, kann man die leicht beheben.
Kein Problem, nur Gewohnheit. ^^

Zu diesem Zweck einfach eine Batch-Datei mit diesem Inhalt anlegen:

@echo off
timeout /t 10 /nobreak
sc config wuauserv start= auto
net start wuauserv
timeout /t 10 /nobreak
"C:\Program Files\Windows Defender\MpCmdRun.exe" -signatureUpdate
timeout /t 10 /nobreak
sc config wuauserv start= disabled
net stop wuauserv

Und sie dann via Aufgabenplanung nach jeder Anmeldung ausführen lassen. Wenn du's so wie auf den Screenshots einrichtest, werden die Updates unsichtbar im Hintergrund ausgeführt und der WU-Dienst zum Schluss wieder beendet. Kannst das mit der Wiederholenfunktion entsprechend auch mehrmals täglich machen lassen.
Interessant. ich werd das mal im Hinterkopf behalten wenn ich irgend wann 1809 installiere, Danke. Vorher muss ich aber echt erst mal ein Bios Update machen und meinen guten, alten NVidia Grafikktreiber notgedrungen durch einen ersetzen, der 1809 unterstützt. Die neuen scheinen aber nicht mehr so das Wahre zu sein wies scheint, na mal sehen.

MSABK
2018-11-16, 17:20:36
https://www.computerbase.de/2018-11/light-theme-windows-10-19h1-design/
Light Theme: Windows 10 19H1 bringt ein neues, helles Design


naja ...

An sich nicht schlecht, aber die sollen erstmal alles andere eingeitlich machen und dann an sowas arbeiten. Mit einheitlich meine ich, Schalter und ähnliches konsistent platzieren in den eigenen Apps. Einstellungen in Apps sind mal da mal dort, allgemein vieles inkonsistent diesbezüglich.

Irgendwie gefällt mir der Dark mode von MacOS besser, finde den von Microsoft bissi zu dunkel. Vlt kommt es mir einfach so vor, das von Apple kann ich nur anhand von Bildern beurteilen.

Solar
2018-11-16, 21:03:17
An sich nicht schlecht, aber die sollen erstmal alles andere eingeitlich machen und dann an sowas arbeiten. Mit einheitlich meine ich, Schalter und ähnliches konsistent platzieren in den eigenen Apps. Einstellungen in Apps sind mal da mal dort, allgemein vieles inkonsistent diesbezüglich.

Irgendwie gefällt mir der Dark mode von MacOS besser, finde den von Microsoft bissi zu dunkel. Vlt kommt es mir einfach so vor, das von Apple kann ich nur anhand von Bildern beurteilen.

Das es im Jahre 2018 überhaupt einen "Dark Modus" gibt, wir sollten Demut zeigen :biggrin:

MSABK
2018-11-16, 21:55:30
Das es im Jahre 2018 überhaupt einen "Dark Modus" gibt, wir sollten Demut zeigen :biggrin:

Bestimmt, wären die MacBooks nicht so teuer hätte ich nur meinen Rücken denen gezeigt.:D

Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass der Xbox Chef sich um den Store für PC-Spiele kümmern will. Der Store soll da ja richtiger Müll sein.

sapito
2018-11-17, 17:22:51
Ich bin gerade wieder auf 1803 zurück, den Bughaufen ala 1809 kann Redmont behalten XD

Raumklang Virtualisierung ist kaputt (dolby atmos, windows sonic). hatte mich gewundert das auf einmal assassins creed odyssey so "leise" und "verrauscht" rüber kam.

auf dem Desktop alles i.o. aber wehe man startet ein spiel. das selbe auch in shadow of the tomb raider und anderen Games.

muss wohl mit der 7.1 Virtualisierung zusammen hängen, haken raus und die Lautstärke ist wieder i.o.


back to 1803 und alles wieder wie es sein soll XD

Razor
2018-11-17, 21:59:50
Sorry, aber dieser Mist hat noch nie "gut" funktioniert...

Ich mach ja auch täglich updates, die vom Defender, der ist leider nicht separat vom Win Update wenn mans manuell eingestellt hat.
Das Defender-Update ist gottlob vollkommen unabhängig vom WinUp.
Letzteres macht es nur mit, wenn's 'eh grad nachschaut :)

Per Aufgabenplaner einfach folgendes Kommando beim Systemstart und beliebigem Intervall danach ausführen und gut:
"C:\Program Files\Windows Defender\MpCmdRun.exe" -signatureUpdate

Selbstredend funktioniert das auch, wenn WinUp selbst deaktiviert wurde.
Der AV-Scanner allerdings ist und bleibt aktuell.

Razor

Gast
2018-11-18, 09:22:51
Wo kann ich das neue Update downloaden? Momentan sehe ich leider noch nichts :-(

w0mbat
2018-11-18, 13:54:18
Hier auch nichts, windows update sagt alles up2date mit 1803.

dildo4u
2018-11-18, 13:56:05
Wo kann ich das neue Update downloaden? Momentan sehe ich leider noch nichts :-(
Wenn nötig mit Edge öffnen.

https://www.microsoft.com/en-gb/software-download/windows10

Lyka
2018-11-18, 14:00:47
da ich früher mit Win10-Vorabversionsupdates Probleme hatte, habe ich das nicht mehr aktiv, aber... wann kommt endlich 1809 auf meinen PC :/ Habe immer noch 1803 (17134.407) auf meinem PC...

Razor
2018-11-19, 21:08:05
Hier steht's geschrieben:
https://winfuture.de/news,106141.html

Rechnerblockade:
PC mit AMD Radeon HD2000 und HD4000 Grafikprozessoren
PC mit Sicherheitslösungen von Trend Micro
PC mit VPN-Clients von F5
PC mit Apple iCloud Client (Version7.7.0.27)
Kommt das ungefähr hin?

Razor

DELIUS
2018-11-19, 21:27:49
Hier steht's geschrieben:
https://winfuture.de/news,106141.html

Rechnerblockade: PC mit AMD Radeon HD2000 und HD4000 Grafikprozessoren
[...]
Kommt das ungefähr hin?
[...]

Habe hier eine AMD HD4600 verbaut.

Das Update auf die neuste Version 1809 lief problemlos (die verbuggte 1809 Version war vorher installiert, habe also nur ein Update vorgenommen).
Keine Probleme seit einigen Tagen.

Hoffe, die Rechnerblockade erwischt mich nicht bei einer Neuinstallation der aktuellen 1809.

gbm31
2018-11-19, 22:19:03
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Gast
2018-11-20, 09:08:51
Lohnt sich das Update 1809 ?
Hat es nennenswerte Vorteile ?

w0mbat
2018-11-21, 20:49:03
Über Windows Update kommt bei mir einfach nichts. WTF?

MSABK
2018-11-21, 21:33:58
Über Windows Update kommt bei mir einfach nichts. WTF?

Auf meinem Surface Pro 4 taucht es auch nicht auf. Das April Update ist bei mir damals sofort am ersten Tag aufgetaucht, aber dieses mal scheint es länger zu dauern. Auf reddit hatte ich mal gelesen, dass manche Nutzer das Update damals erst Monate später bekommen haben. Irgendwie ist das ganze System bei Microsoft kaputt mit den 2 großen Updates im Jahr.

Lokadamus
2018-11-23, 16:12:40
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Treiber-Probleme-bei-Intel-halten-Oktober-Update-auf-4231723.html
... Aktuell gibt es Probleme mit Intel-Grafiktreibern, die mit dem 1809-Update auf Systeme aufgespielt wurden. Dabei wurden Hardware-Funktionen aktiviert, die von Windows 10 allerdings nicht korrekt unterstützt werden, was zu Audio-Problemen bei HDMI- und USB-C-Verbindungen führen kann. Außerdem funktioniert bei einigen betroffenen Nutzern der DisplayPort-Anschluss wohl nicht mehr richtig.

Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben an einer Lösung und hat die Verteilung des Oktober-Updates an betroffene Systeme erst einmal gestoppt.

Kartenlehrling
2018-11-23, 16:24:47
....und hat die Verteilung des Oktober-Updates an betroffene Systeme erst einmal gestoppt.

Ich habe auf meinen Win10pro SSD mit i7-3770k + R9nano nach einem Update suchen lassen, .... nichts, wär aktuell,
erzwingen über eine USB Installtion wollte ich nicht.
Ich brauch es nicht, spielen nur noch selten, aber dieses Update verhalten von Microsoft ist nur peinlich.

Lyka
2018-11-23, 16:32:35
ich such noch immer täglich dem Update ...

MSABK
2018-11-24, 19:58:30
ich such noch immer täglich dem Update ...

Ich auch, ich denke es wurde einfach für mein Gerät blockiert. Liest man ja jeden Tag von anderen Problemen.

Fusion_Power
2018-11-24, 20:13:45
Ich meine gelesen zu haben, das das auch nach Alter deines PC, bzw. dessen Hardwarekomponenten geht. Neuere Maschinen werden meißt ehr mit Feature Updates versorgt als ältere.

w0mbat
2018-11-24, 20:39:11
Ich bekomme es auch nicht. Bis auf die R9 290 ist alles brandneu.

5CH4CHT3L
2018-11-25, 01:11:48
Warum nicht einfach den Download manuell starten?

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Cubitus
2018-11-25, 01:29:48
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Treiber-Probleme-bei-Intel-halten-Oktober-Update-auf-4231723.html
... Aktuell gibt es Probleme mit Intel-Grafiktreibern, die mit dem 1809-Update auf Systeme aufgespielt wurden. Dabei wurden Hardware-Funktionen aktiviert, die von Windows 10 allerdings nicht korrekt unterstützt werden, was zu Audio-Problemen bei HDMI- und USB-C-Verbindungen führen kann. Außerdem funktioniert bei einigen betroffenen Nutzern der DisplayPort-Anschluss wohl nicht mehr richtig.

Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben an einer Lösung und hat die Verteilung des Oktober-Updates an betroffene Systeme erst einmal gestoppt.

Für mich hört sich das nach ziemlich aktuellen Systemen an..
Bzw. hab ein aktuellen PC und bekomme das Update auch nicht zugeteilt, aber mir ist es so ganz Recht.
Hab schon Probleme auf der Arbeit mit den Updates, daheim will ich meine Ruhe :freak:

Bubba2k3
2018-11-27, 18:22:54
Hmm, also ich habe mal Updates suchen lassen (steht bei mir auf manuell), aber es wurde aktuell noch kein Update gefunden.
Schon komisch, die letzten Male kamen die großen Updates bei mir immer spätestens am 2. oder 3. Tag nach Erscheinen.

Merkor
2018-11-27, 18:58:44
Für bestimmte Konfiguration wurde 1809 wieder gestoppt, darunter Systeme mit bestimmten Intel GPUs sowie Apple iCloud in bestimmten Versionen.

w0mbat
2018-11-27, 21:26:09
Ich hab weder ne Intel CPU noch Apple iCloud. Bekomme das Update trotzdem nicht.

@Bubba2k3: Dito.

Bubba2k3
2018-11-27, 21:40:28
Ich hab weder ne Intel CPU noch Apple iCloud.


Ich auch nicht.

Lyka
2018-11-27, 21:40:59
schon wieder hat WU mir ein beknacktes kulm. Update 1803 rübergehauen

November 27, 2018—KB4467682 (OS Build 17134.441)
Gilt für: Windows 10, version 1803

w0mbat
2018-11-27, 22:47:45
@Bubba2k3: Dann ist es vielleicht an der Zeit mal deine PC Infos upzudaten :D

Razor
2018-11-28, 07:06:00
Also ich nutze 1809 seit Tag1 (eher "0" oder gar "negativ" ;-) und hatte noch rein gar kein Problem.
Auch in der Firma, seit dem die LTSC verfügbar ist, mit allem, was man so auf 'ner Admin Workstation braucht... ne pas de probleme.

Über WinUp würde ich selbst nie wieder ein "Upgrade" installieren.
Keine Ahnung, warum es hier so viele gibt, die darauf "warten" :rolleyes:

Razor

P.S. seit 29.9. auf meinem Home-PC, letztes kumulative Update auf build 17763.134 am 14.11.

JaDz
2018-11-28, 11:38:35
Mit dem aktuellen kumulativen Update (.167) sind dann auch u. a. die Probleme mit dem Verbinden der Netzlaufwerke und der 50%-Helligkeit nach Neustart behoben.

Momentan noch im RP-Ring.

https://www.deskmodder.de/blog/2018/11/27/kb4469342-kb4470788-windows-10-17763-165-manueller-download-im-release-preview-ring/

Dr.Doom
2018-11-28, 14:08:23
Keine Ahnung, warum es hier so viele gibt, die darauf "warten" :rolleyes:Weiss ich auch nicht -- ich hab' die Featureupdates um die maximale Zeit verzögert, denn ich will den neuen Krempel gar nicht so früh wie möglich. :freak:

Bubba2k3
2018-11-28, 19:45:21
@Bubba2k3: Dann ist es vielleicht an der Zeit mal deine PC Infos upzudaten :D


Wieso, in dem Beitrag von Merkor steht doch, dass es Systeme mit Intel GPUs betreffen soll !?
Ich hatte in deinem Beitrag überlesen, das da CPU steht.

Razor
2018-11-28, 20:07:53
Weiss ich auch nicht -- ich hab' die Featureupdates um die maximale Zeit verzögert, denn ich will den neuen Krempel gar nicht so früh wie möglich. :freak:
Der neue "dunkle" Explorer ist schon nice...
:uhammer:
Razor

Bubba2k3
2018-11-29, 18:11:29
schon wieder hat WU mir ein beknacktes kulm. Update 1803 rübergehauen

November 27, 2018—KB4467682 (OS Build 17134.441)
Gilt für: Windows 10, version 1803


Ja, bei mir heute auch.

w0mbat
2018-12-05, 10:39:23
Gibt immer noch kein Update bei mir. Denkt Ihr das ist ein Bug oder was?

KORE
2018-12-05, 10:48:05
Am Hauprechner kommt es auch nicht -.- alle anderen Rechner bei mir haben es.
Iwie komisch

GBP
2018-12-05, 11:13:10
Hier auch komisch - hatte am Hauptrechner mit als einer der ersten das Update. Lief und läuft auch alles 1a.
Am Fernsehrechner: immer noch 1803.
Am Backuprechner: immer noch 1803.
Ominös.

EvilOlive
2018-12-05, 11:27:51
Gibt immer noch kein Update bei mir. Denkt Ihr das ist ein Bug oder was?

Es wir ja in mehreren Wellen verteilt warum nicht einfach den Link nutzen geht genauso schnell.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11851681&postcount=58

w0mbat
2018-12-05, 11:29:02
Weil ich das Update nicht selber anstossen will.

GBP
2018-12-05, 11:37:36
Wenn es da ist, ist es da.
Ist ja nicht so, dass am Rechner rein gar nichts mehr geht ohne das Update. (Und am Hauptrechner ist es ja da, somit auch RTX.)
Insofern ist es mir wurscht. Ist halt eben nur komisch.

GBP
2018-12-05, 11:55:24
MS blockiert wieder mal absichtlich die 1809:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Noch-mehr-Upgrade-Blocker-fuer-Windows-10-Version-1809-4240996.html

Thunder99
2018-12-05, 12:07:58
Also ehrlich, ich habe jedes Windows Update via Tool gemacht und werde es bei diesem explizit nicht anstoßen.
Bei allem was man gehört hat ist es besser das Update später aufzuspielen als früher.
Daher schaue ich ganz entspannt und warte bis es bei mir ausgerollt wird ;)

aufkrawall
2018-12-05, 13:56:29
Jedes Win 10 ist verbugt. Ob man eine Version weiter ist oder nicht, spielt doch kaum eine Rolle.

chiller
2018-12-05, 15:01:20
Gibt es schon einen Fix für das nicht funktionierende VPN unter 1809?

Lurtz
2018-12-05, 16:57:28
Jedes Win 10 ist verbugt. Ob man eine Version weiter ist oder nicht, spielt doch kaum eine Rolle.
Eben. Und da es effektiv Rolling Releases sind, kann man auch gleich die aktuelle verbuggte Version benutzen, da ist die Chance auf Fixes noch am größten ;D

Thunder99
2018-12-05, 18:38:45
Dem halte ich entgegen dass man wenn man eine ältere Version nutzt diese schon viele Fixes erhalten hat :wink:. Ergo "stabiler" laufen sollte. Aber bei M$ weiß man ja nie...

lumines
2018-12-05, 19:00:25
Dem halte ich entgegen dass man wenn man eine ältere Version nutzt diese schon viele Fixes erhalten hat :wink:. Ergo "stabiler" laufen sollte. Aber bei M$ weiß man ja nie...

Dann verstehst du den Release-Zyklus von Windows 10 falsch. Die Fixes sind Sicherheitsupdates, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie ansonsten keine Bugs in den alten Versionen fixen.

Exxtreme
2018-12-05, 19:20:23
Dem halte ich entgegen dass man wenn man eine ältere Version nutzt diese schon viele Fixes erhalten hat :wink:. Ergo "stabiler" laufen sollte. Aber bei M$ weiß man ja nie...
Die Updates sind inkrementell. Alles was die alten Versionen an Bugfixes haben ist in den neuen Versionen auch drin. Das Problem in diesem Falle ist, die neuen Versionen haben Bugs drin, die in alten Versionen nicht enthalten sind. Das muss Micros~1 in den Griff kriegen.

Und das wird wahrscheinlich so schnell nicht passieren. Wenn man einigen Kommentaren auf Hackernews etc. glauben darf fährt Micros~1 intern immer noch das Wasserfall-Modell. Nur haben sie das Ding um Faktor drei beschleunigt und für Bugfixing bleibt weniger Zeit. Sie haben immer noch sehr viele hart terminierte Features, die zum Release X unbedingt drin sein müssen.

Wenn man die Schlaganzahl erhöht dann muss man auch den Entwicklungsprozess darauf anpassen.

versus01091976
2018-12-06, 06:23:29
Hier ist gerade die KB4469342 eingetrudelt für die 1809. Nun wohl verteilt für alle.
Habe nun die 168 am Ende

dildo4u
2018-12-06, 07:41:40
Hier sind die derzeitigen Update Blocker aufgelistet.


https://support.microsoft.com/en-us/help/4464619/windows-10-update-history

chiller
2018-12-06, 08:57:25
KB4469342 gab es in fünf verschiedenen Varianten. Deskmodder KB4469342 (https://www.deskmodder.de/blog/2018/12/05/kb4469342-kb4470788-windows-10-17763-165-manueller-download-im-release-preview-ring/)

Hab gestern nochmal 1809 installiert und Sophos VPN geht immer noch nicht.

JaDz
2018-12-06, 09:26:59
KB4469342 gab es in fünf verschiedenen Varianten. Deskmodder KB4469342 (https://www.deskmodder.de/blog/2018/12/05/kb4469342-kb4470788-windows-10-17763-165-manueller-download-im-release-preview-ring/)

Und jetzt öffentlich für alle:

Dr. Windows (https://www.drwindows.de/news/windows-10-oktober-update-umfangreiches-bugfix-update-jetzt-verfuegbar/)

Exxtreme
2018-12-06, 10:09:33
Der Netzlaufwerk-Bug ist repariert. Grad an zwei Rechnern getestet. Von daher kann ich das Update jetzt ausrollen. :)

Marodeur
2018-12-07, 13:38:25
So lange das VPN Problem besteht denk ich gar nicht erst drüber nach.

w0mbat
2018-12-08, 00:18:51
So, jetzt bewegt sich was. Windows Update sagt mir gerade, es lädt das feature update auf Windows 1809.

Edit/

Und fertig. Das ging ja mal fix :)

Razor
2018-12-08, 06:45:39
Und fertig. Das ging ja mal fix :)
40min? Hmmm... keine 20min bei mir.
Der Netzlaufwerk-Bug ist repariert. Grad an zwei Rechnern getestet. Von daher kann ich das Update jetzt ausrollen. :)
Jep...

Die prominentesten Bugs im 1809:
Behebt ein Problem, das auf einigen Servern einen schwarzen Bildschirm anzeigt, wenn eine Anzeige aus dem Ruhezustand geweckt wird.
Behebt ein Problem, das verhindert, dass einige Benutzer Win32-Programmvorgaben für bestimmte Kombinationen von Anwendungen und Dateitypen mit dem Befehl Öffnen mit… oder Einstellungen > Anwendungen
Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass zugeordnete Laufwerke nach dem Start und der Anmeldung an einem Windows-Gerät nicht wieder verbunden werden können.

Und klar, von VPN-Bug fixing steht da nichts... interessiert mich aber auch nicht.
VPN ist sowas von "old scool" und wird bei mir/in meinem Umfels nur noch selten benutzt - und dann reicht 'ne VM.
Nix Windows-Updates in diesem Kontext :)

Razor

MSABK
2018-12-08, 09:46:44
So, jetzt bewegt sich was. Windows Update sagt mir gerade, es lädt das feature update auf Windows 1809.

Edit/

Und fertig. Das ging ja mal fix :)

Auf meinem Surface Pro 4 tut sich immer noch nichts.

KORE
2018-12-08, 09:49:58
Ebenso bei mir, manuell will er nicht.

Lokadamus
2018-12-08, 12:58:17
Beim 1803 gibt es ebenfalls Probleme, weshalb ein Update zurückgezogen wurde.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-zieht-erneut-Update-zurueck-diesmal-fuer-Windows-10-Version-1803-4245903.html
Klagen von Besitzern eines Microsoft Surface Book 2, die plötzlich von unerklärlichen Bluescreens heimgesucht wurden. ... Bug von KB4467682 kann in Unternehmensumgebungen für Ärger sorgen. Administratoren können das Startmenü über Gruppenrichtlinien und XML-Konfigurationsdateien anpassen (eine Anleitung hat c't in Ausgabe 6/2018, S. 136 veröffentlicht), doch nach der Installation des Updates KB4467682 stellten Administratoren fest, dass solche benutzerspezifischen Startmenüanpassungen nicht mehr funktionierten.

Bubba2k3
2018-12-08, 17:08:07
Hmm, habe heute noch mal nach Updates suchen lassen, aber kein 1809, dafür wieder ein Update für 1803.

MSABK
2018-12-13, 17:11:53
Ich habe jetzt 1809 erhalten. In Edge muss ich für Seite zurück, die Kombi Alt+Links verwenden. Das ist doch viel zu umständlich, kann ich wieder Backspace aktivieren? Das war viel besser.

Si|encer
2018-12-14, 10:13:53
Seit 1809 bekomme ich beim Booten immer BSOD "Internal Power Error". Reset und die Kiste fährt hoch.
Hatte aber noch keine Lust mal wieder auf 1803 zurück zu gehen um zu testen obs da nicht ist.

Sonst läuft der Rechner zu 100%.

Gestern habe ich vor dem hochfahren direkt ein reset gemacht, fährt dann auch hoch.

Bubba2k3
2018-12-15, 12:37:30
Hmm, habe heute noch mal nach Updates suchen lassen, aber kein 1809, dafür wieder ein Update für 1803.


Ok, habe gerade eben noch einmal nach Updates suchen lassen und jetzt wird 1809 heruntergeladen/installiert.
Mal sehen, ob alles glatt läuft, wobei bisher hatte ich diesbezüglich keine Probleme in der Vergangenheit.

Exxtreme
2018-12-15, 12:57:59
Übrigens, falls jemand die Problematik hat mit dem schwarzen Bildschirm beim Remotedesktop: bei mir hat es geholfen UDP zu deaktivieren. Seit dem flutscht es sehr gut und einwandfrei.

https://dave.harris.uno/disabling-udp-via-rdp-over-a-vpn/

James Ryan
2018-12-15, 16:17:46
Auf meinem Surface Pro 4 tut sich immer noch nichts.

Mein neues Surface Pro 2017 kam mit 1803 und bietet kein 1809 zum Download an.
Die manuelle Installation via Media Creation Tool habe ich nach 5 Stunden(!) abgebrochen... :freak:
Ich warte jetzt einfach bis es per Windows Update kommt und hoffe, dass es darüber installiert werden kann.

MfG :cool:

Kartenlehrling
2018-12-15, 18:04:37
Ich habe heute auch die Win10 SSD in meinen Rechner gesteckt und auf "Update suchen" gedrückt und er hat was gefunden, 45min war alles erledigt.
Mein Firefox hatte er aus der Tastleiste geworfen und mein Overlay-Gadget muss ich auch bei jeden grossen Update auf Reparieren bestätigen.

Benutze immer noch lieber meine Win8.1 SSD bis nichts mehr geht, spielen viel zu selten das ich umbedingt Win10 brauche.
Aber ich finde es ist immer gut eine saubere Win10 Version als Sicherheit zu haben.

Win10 auf i7-3770k+ Z77 Extreme6/TB4 Mainboard und Asus R9nano.

MadCat
2018-12-15, 18:43:25
Meine beiden Selbstbauten (AMD-Rechner, Intel-Server) haben beide 1809.

Der AMD-Rechner hat es von mir direkt bei Erscheinen per Upgradetool erhalten - noch bevor ich von den Bugs wusste... Läuft aber sauber und hatte keine Probleme.

Der Server hat es diese Woche automatisch erhalten - lief ohne Probleme durch.

Einzig mein Notebook (Lenovo Thinkpad T420) hat noch keines angeboten bekommen.

PS: nicht vergessen, OO-Shutup10 wieder auszuführen... ;b

Thunder99
2018-12-18, 12:53:11
Automatische Suche hat er gestern nur 1803 Updates gefunden. Bei manueller Suche jetzt auch 1809. Installation erfolgt aber erst später wenn ich Zeit habe.

Bin Mal gespannt ob es reibungslos funktioniert...

Hadruhne
2018-12-18, 12:59:04
Hab meins so vor ner woche erhalten. Glaub meine integrierte hd xxxx grafik im i7 4790k war woran es hing. Alles funzt. Keine Klagen bisher.

w0mbat
2018-12-19, 13:44:06
https://www.computerbase.de/2018-12/windows-10-oktober-2018-update-alle-anwender/

1809 ist jetzt für alle verfügbar. Müsst nur nach Updates suchen.

Daredevil
2018-12-19, 13:46:46
Oder man sucht halt einfach nie mehr nach irgendetwas, was nicht verteilt wird. :D

http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Manuelle-Update-Suche-Beta-1271542/
Dennoch sollten sich Nutzer, die die manuelle Suche nach Updates verwenden, gut überlegen, ob sie das auch in Zukunft tun sollten. Falls die letzten größeren Probleme von Windows 10 tatsächlich mit B- und C-Releases kamen, so wäre in Zukunft wohl ein Warnhinweis angebracht, wenn die Funktion verwendet wird.

James Ryan
2018-12-19, 18:51:34
Mein neues Surface Pro 2017 kam mit 1803 und bietet kein 1809 zum Download an.
Die manuelle Installation via Media Creation Tool habe ich nach 5 Stunden(!) abgebrochen... :freak:
Ich warte jetzt einfach bis es per Windows Update kommt und hoffe, dass es darüber installiert werden kann.

MfG :cool:

1809 kam automatisch vorgestern bei mir.
Hat aber gute 2 Stunden gedauert.

MfG :cool:

Razor
2018-12-19, 20:16:35
Wer's noch nicht hat, aber unbedingt will, möge sich als "advanced user" sehen und mal manuell suchen :ugly:
https://winfuture.de/news,106631.html

Razor

Thunder99
2018-12-20, 10:20:38
Update lief gestern schnell durch. Keine Stunde hat es gedauert, eher 30min. Dann musste ich wieder einiges konfigurieren bzw einstellen wie es vorher war. Ging aber schnell und war nur wenige Sachen (z.B. INFO Center die Buttons)

wolik
2018-12-20, 16:05:45
Ich MUSSTE 1809 installieren um RT bei BFV "begutachte" (RT ist Vollige Shit, aber jetzt über MS die Rede) Installation bei ersten Start bei 15% immer abgebrochen, und BS hat sich zurückgesetzt. Man wundert sich, stopselt was, deinstalliert, ect. 5 Stunden Spass. Bis man versucht von ein USB Stick installation vorzunehmen. Aga, gleiche 15% aber wenigsten, die Fehlermeldung! Google, Developer Modus abgeschaltet. Klapt. RT gesehen. Ok. Andere Spiele straten ? Nee Origin startet nicht. Uplay, hälfte Spiele laufen, helfte nicht. Natürlich einfach abruch ohne Fehlermeldung... Und, und, und. Ich habe nur kein Bock jedes Detail zu beschreiben.
Wenn man kein RTX Karte hat, Hände weg...

aufkrawall
2018-12-20, 16:11:29
Lüppt hier problemlos mit AMD & Intel.

Razor
2018-12-20, 17:59:23
Bei mir seit dem 29.9.... absolut problemlos!

Razor

Thunder99
2018-12-20, 22:36:26
Ich MUSSTE 1809 installieren um RT bei BFV "begutachte" (RT ist Vollige Shit, aber jetzt über MS die Rede) Installation bei ersten Start bei 15% immer abgebrochen, und BS hat sich zurückgesetzt. Man wundert sich, stopselt was, deinstalliert, ect. 5 Stunden Spass. Bis man versucht von ein USB Stick installation vorzunehmen. Aga, gleiche 15% aber wenigsten, die Fehlermeldung! Google, Developer Modus abgeschaltet. Klapt. RT gesehen. Ok. Andere Spiele straten ? Nee Origin startet nicht. Uplay, hälfte Spiele laufen, helfte nicht. Natürlich einfach abruch ohne Fehlermeldung... Und, und, und. Ich habe nur kein Bock jedes Detail zu beschreiben.
Wenn man kein RTX Karte hat, Hände weg...
Hört sich eher an dass dein Windows zerschossen hat. Bei mir läuft alles

wolik
2018-12-21, 00:36:05
Hört sich eher an dass dein Windows zerschossen hat. Bei mir läuft alles
Nach Neuinstallation (1809) alles ok. Alte Installation (1803) völlig in Eimer gewesen.

Thunder99
2018-12-21, 06:25:31
Nach Neuinstallation (1809) alles ok. Alte Installation (1803) völlig in Eimer gewesen.

Super :). Aber das zeigt dass Windows manchmal echt zickig sein kann. Hab selbst nie neu installiert seit dem wechsel von Windows 7 Pro zu Windows 10 Pro

Bubba2k3
2018-12-21, 13:24:47
Also ich hatte das erste Mal keine Neuinstallation bei einer neuen Version gemacht, sondern das Upgrade von 1803 auf 1809 über Windows Update.
Es gab keine Probleme, alle Einstellungen usw. wurden übernommen, ich musste nichts wieder neu einstellen o.ä.

Razor
2018-12-22, 09:24:16
Klar, wenn bei Dir sowieso alles "all open" war, musst Du auch nichts nachstellen :D
Ansonsten empfehle ich DRINGEND mal die Kategorien Datenschutz, Suche und Spielen...

Razor

P.S.: die einzige "Neuinstallation" im letzte Jahrzehnt war nach dem Upgrade von 7 auf 10.
Obwohl... das "alte" 7 existiert ja noch... ergo: Win kopiert, Upgrade auf 10, Neuinstallation von 10... nun beides da und 10 seinerzeit "frisch"

Lokadamus
2018-12-22, 10:44:43
Es gibt ein kleines Upgrade Tool neben dem Media Creation Tool.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

M4xw0lf
2018-12-23, 12:50:20
Mein Laptop läuft jetzt auch schon einige Tage unter 1809. Null Probleme.
Allerdings kompletter Fail mit der Handy-Anbindung, die ich spaßhalber mal testen wollte. Konnte die Verbindung nie ordnungsgemäß abschließen oder auf irgendwas auf dem Handy zugreifen, auch wenn es dann als verbunden angezeigt wurde.

MSABK
2018-12-23, 14:37:55
Mein Laptop läuft jetzt auch schon einige Tage unter 1809. Null Probleme.
Allerdings kompletter Fail mit der Handy-Anbindung, die ich spaßhalber mal testen wollte. Konnte die Verbindung nie ordnungsgemäß abschließen oder auf irgendwas auf dem Handy zugreifen, auch wenn es dann als verbunden angezeigt wurde.

Mich nervt es eher, dass man diese App nicht deinstallieren kann. Irgwndwie kommt nach jedem Update mehr was man nicht deinstallieren kann.

Bubba2k3
2018-12-24, 13:54:09
Klar, wenn bei Dir sowieso alles "all open" war, musst Du auch nichts nachstellen :D
Ansonsten empfehle ich DRINGEND mal die Kategorien Datenschutz, Suche und Spielen...

Razor


Nee, war es nicht und ist es jetzt nach dem Upgrade auch nicht.

James Ryan
2018-12-25, 10:13:17
Mich nervt es eher, dass man diese App nicht deinstallieren kann. Irgwndwie kommt nach jedem Update mehr was man nicht deinstallieren kann.

Mit 1903 wird man jede Menge „Stock-Apps“ deinstallieren können, u.a. Groove Music, Mail, Kalender etc.
Also, nicht mehr lange warten, das nächste Feature-Update macht einiges besser.

MfG

Lowkey
2018-12-25, 10:19:51
Ja hoffentlich... irgendwie setzt Windows alte Einstellungen in neue Fenster, vergißt die Hälfte der Optionen und setzt dann einen Link in die alten Menus.

Oder wie sie die Programme wie Snipping, Paint oder den Taschenrechner abschaffen wollen bzw. aus kleinen, funktionellen Programmen werden neumodische Apps mit weniger Funktionen und mehr Grafik.


Ich suche nur noch einen lazy Weg die Microcodeupdates zu deaktivieren.

deekey777
2019-01-02, 10:56:44
Verlieren eure Rechner übers WLAN nach dem Update die Internetverbindung (nicht die WLAN-Verbindung)?

Seit dem Update geht die Internetverbindung nach einiger Zeit (insbesondere beim Entsperren) verloren, es taucht dann das gelbe Dreieck auf, aber der PC bleibt im WLAN. Ich muss trennen und neuverbinden, dann gibt's wieder Internet.

Das passierte nicht nur dem Billigtablet von Medion (Intelchip, 5 GHz), sondern auch dem Billiglaptop von HP (Broadcom-Chip, 2,4 GHz).

Sephiroth
2019-01-02, 13:54:33
Habe ich bei meinem HP-Laptop auch beobachtet als sich immer die VPN-Verbindung getrennt und neu verbunden hatte.

Tigershark
2019-01-02, 20:44:40
Ja, passierte aber auch schon vor 1809 hier mit HP Elitebooks...

BK-Morpheus
2019-01-15, 17:07:17
Hänge immer noch auf 1803 und bekomme auch bei manueller Suche kein Update auf 1809 angeboten.
Manuell ISO Laden und drüber bügeln, habe ich irgendwie wenig Lust...vielleicht warte ich einfach noch und mache im Sommer eine frische Neuinstallation.
Das jetzige System ist knapp ein Jahr alt.

Lokadamus
2019-01-15, 18:03:28
Hänge immer noch auf 1803 und bekomme auch bei manueller Suche kein Update auf 1809 angeboten.
Manuell ISO Laden und drüber bügeln, habe ich irgendwie wenig Lust...vielleicht warte ich einfach noch und mache im Sommer eine frische Neuinstallation.
Das jetzige System ist knapp ein Jahr alt.Entweder ist in deinem System etwas drinne, weshalb das Update nicht angeboten wird oder deiner findet es nicht.

Hier ist die Blockliste, auf englisch: https://support.microsoft.com/en-us/help/4464619/windows-10-update-history

Wenn du es selber anstossen willst, brauchst du nur den Assistenten herunterladen, ausführen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Sven77
2019-01-15, 18:17:15
Bei mir installiert es nicht, crash während des Update-Vorgangs, dann wird alles rückgängig gemacht. Bisher alle Tips ausprobiert, nix.
Naja ich schlepp das System seit Win8 und mehreren Hardware Wechseln mit.. wird wohl zeit für neu aufsetzen

BK-Morpheus
2019-01-16, 13:53:58
Entweder ist in deinem System etwas drinne, weshalb das Update nicht angeboten wird oder deiner findet es nicht.

Hier ist die Blockliste, auf englisch: https://support.microsoft.com/en-us/help/4464619/windows-10-update-history

Wenn du es selber anstossen willst, brauchst du nur den Assistenten herunterladen, ausführen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Da ich weder VPN, noch Intel HD Graphics habe, dürfte eigentlich nichts blockieren.

Ich habe mal ein Acronis Backup durchgeführt und danach über den Assistenten upgedated.
Scheint soweit reibungslos zu funktionieren.

Hat jemand einen Tip, wie ich meine System-Partitionen aufräumen kann?
Es kam ja nun wieder eine neue Wiederherstellungspartition dazu:
https://abload.de/img/partition-neuevjsa.png

Die 847MB Partition rechts ist neu. Könnte ich die Partitionen links neben der Windows Partition mit Boardmitteln oder 3rd party Programmen löschen und den Platz dann der Windows-Partition hinzufügen?

Jaguar XK
2019-01-16, 14:23:53
@Sven77 ich hatte exakt das selbe Problem. Habe versucht über den Fehlercode eine Lösung zu finden, hat alles nichts gebracht. Habe das System neu aufgesetzt, dann lief alles wieder.

Gandharva
2019-01-16, 16:17:53
Bei mir installiert es nicht, crash während des Update-Vorgangs, dann wird alles rückgängig gemacht. Bisher alle Tips ausprobiert, nix.
Naja ich schlepp das System seit Win8 und mehreren Hardware Wechseln mit.. wird wohl zeit für neu aufsetzen
Hast du es schon mit dem Microsoft Tool versucht? Hatte auch einen Rechner der mit dem normalen Update nicht wollte. Mit dem Tool hats geklappt.

https://downloads.zdnet.de/78316/windows-10-mediacreationtool-1809/

fezie
2019-01-17, 16:51:47
Microsoft hat anscheinend erst jetzt den allgemeinen Rollout für 1809 gestartet. Und das in Wellen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-V1809-Allgemeiner-Rollout-gestartet-4279921.html

Lurtz
2019-01-17, 21:13:46
Kurz bevor die nächste Version dann wieder "fertig" ist :uup:

Dorn
2019-01-17, 22:39:30
Kurz bevor die nächste Version dann wieder "fertig" ist :uup: Vermisse nichts zwischen 1803 und 1809

Isogul
2019-01-17, 23:36:04
Naja, wie immer sind wieder einige Datenschutzeinstellungen resetet und diverse abgeschaltene Dienste wieder aktiviert worden, da muß man immer höllisch aufpassen und alles überprüfen im Nachgang!
WIN 10 ist die größte Seuche ever!!!

versus01091976
2019-01-18, 05:53:59
Isogul

Das nutze es doch nicht.
Finde MS hat ein tolles Produkt rausgebracht.
Bis heute auf meinem Laptop sogut wie Null Probleme.

Info: Wie leben in einer ganz anderen Zeit im Vergleich zu damals, was Internet und Datenschutz angeht. Kein Vergleich zu damals.

Thoro
2019-01-18, 08:42:56
Isogul

Das nutze es doch nicht.
Finde MS hat ein tolles Produkt rausgebracht.
Bis heute auf meinem Laptop sogut wie Null Probleme.

Info: Wie leben in einer ganz anderen Zeit im Vergleich zu damals, was Internet und Datenschutz angeht. Kein Vergleich zu damals.

Wir leben zu jeder Zeit in einer anderen Zeit als "damals". Das ist deswegen noch lange kein Grund, bei jedem Update die persönlichen Einstellungen des Nutzers zu resetten. Es werden ja auch nur die resetted, wo man was eingestellt was MS eigentlich nicht möchte. Das Desktop-Wallpaper wird auch nicht jedesmal auf default zurückgesetzt. Das ist einfach komplett lächerliche Gängelei seitens MS.

MSABK
2019-01-18, 10:09:14
Kurz bevor die nächste Version dann wieder "fertig" ist :uup:

Mal schauen wie es im April mit dem neuen Update laufen wird.

Isogul
2019-01-18, 12:26:30
@versus01091976 und das bedeutet jetzt genau??

Für bestimmte Sachen muß man es eben nutzen. So und wenn diverse Datenschutzeinstellung wieder zurückgestellt werden, finde ich das schlimm, genauso wenn man diverse Dienste deaktiviert die man nicht haben will usw. Bedeutet, man muß sich nach jeden großen Update wieder hinsetzten, alles checken und einstellen und diese Vorgehensweise wäre für dich ok oder warum schreibst du dann so einen Quark??
Weiterhin sind Teile der Telemetrie wieder aktiviert etc.
Kurzum, schon für den Seminutzer ansich nicht tragbar und nur nervig. Hinnehmbar, wenn solche großen Updates maximal einmal im Jahr kämen, aber nun nicht alle Monate!
Der Ottonormalbürger hat sowieso keinen Plan und ist der totale Noob und wird sicherlich beim Install oder in den Settings nichtmal die Datenschutzeinstellung halbwegs optimiert haben.
Das wäre dann die Aussage zur aktuellen Zeit und Nutzung von Windows 10 ;)

Fusion_Power
2019-01-18, 15:13:22
Mal ne Frage, ich hab noch Win version 1703 und hab die Feature Updates auch so lange wie möglich herausgezögert, also 365 Tage. Heute will der pläötzlich 1709 installieren aber da warte ich lieber auf 1903, hab eh langsames Internet. Wie kann ich die Feature Updates erst mal deaktivieren aber trotzdem noch die normalen (Defender) Updates und all den Kram bekommen?

BK-Morpheus
2019-01-18, 15:27:05
Windows 10 Enterprise benutzen.
Ansonsten gibt's bei Deskmodder evtl. noch ein paar brauchbare Workarounds:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/06/stopupdates10-updates-und-funktionsupdates-mit-einem-tool-blockieren-deaktivieren/

Dorn
2019-01-18, 16:07:12
Das Desktop-Wallpaper wird auch nicht jedesmal auf default zurückgesetzt. Das ist einfach komplett lächerliche Gängelei seitens MS.Doch bei mir schon von 1803 auf 1809 Desktop Wallpaper war komplett verschwunden und hatte dann ein schwarzen Hintergrund.

Fusion_Power
2019-01-18, 16:08:38
Windows 10 Enterprise benutzen.
Ansonsten gibt's bei Deskmodder evtl. noch ein paar brauchbare Workarounds:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/06/stopupdates10-updates-und-funktionsupdates-mit-einem-tool-blockieren-deaktivieren/

Hab "nur" Win 10 Pro, ich wollte halt noch bis 1903 warten mitm großen Update. Hab erst mal meine Verbindung auf "getaktet" gestellt, schon zeigt er das Feature Update nicht mehr an. Dann hab ich mal den Windows Update Manager (https://www.deskmodder.de/blog/2018/11/21/wumgr-als-app-im-microsoft-store-fuer-windows-10-updates-manuell-installieren/) gezogen, mal schauen ob ich den einsetze, der greift aber teils schon tief ins System rein.

Sven77
2019-01-20, 09:36:23
Hast du es schon mit dem Microsoft Tool versucht? Hatte auch einen Rechner der mit dem normalen Update nicht wollte. Mit dem Tool hats geklappt.

https://downloads.zdnet.de/78316/windows-10-mediacreationtool-1809/

Hat alles nicht geholfen, bei 1% gabs immer nen Hard-Reset, richtig mit klacken vom Netzteil. Samsung Pro 970 NVME gekauft, neu aufgesetzt jetzt ist alles gut..

Rooter
2019-01-20, 11:08:00
Bei meinem Rechner auf der Arbeit wurde es mir am Donnerstag auch angeboten und ich habe es installiert. Hat ewig gedauert, 2 Stunden, HDD sei dank bei der auch noch AHCI=off war (das habe ich inzwischen geändert, man merkt vom NCQ aber nicht wirklich was).
Obwohl ich die Prozesspriorität des Setups auf Niedrig gestellt habe war das weiterarbeiten währenddessen ein Graus. Warum hat das keine Wirkung auf I/O? :mad: Oder ist das eine andere Einstellung? Bei Linux gibt es dafür ja auch extra ionice. :uponder:

Nach der Installation konnte ich mich erst mal nicht mehr einloggen weil der Domänencontroller meiner Arbeitsstation das Vertrauen entzogen hat. X-D Unser Admin musste den Rechner dann aus der Domäne nehmen und neu hinzufügen.
So weit ich das bisher sagen kann funktioniert alles, wobei ich noch nicht getestet habe ob mein Softphone immer noch nach 2-3 Telefonaten seine Arbeit einstellt, wie es seit 1803 der Fall ist...

MfG
Rooter

EvilOlive
2019-01-23, 14:05:36
Kommt die Installation eines Windows-Updates ungelegen, dann bietet doch das System die Möglichkeit, eine Aktualisierung zu pausieren oder abzubrechen.

Rooter
2019-01-23, 14:42:18
wobei ich noch nicht getestet habe ob mein Softphone immer noch nach 2-3 Telefonaten seine Arbeit einstellt, wie es seit 1803 der Fall ist...Fehler ist immer noch da. :uup:
Wobei es wohl nichts mit der Zahl der Telefonate zu tun hat sondern mit der Zeit: Irgendwann nach 2, 3, 4 Stunden gibt's keinen Ton mehr im Headset. :confused:

MfG
Rooter

Döner-Ente
2019-01-23, 19:52:59
Hab grad festgestellt...Windows installiert hier Apps immer auf D, obwohl C (Systemplatte) als Speicherort für neue Apps dort überall eingestellt ist...also auch kleine Apps, für die auf C massenweise Platz wäre :eek:.

EPIC_FAIL
2019-01-26, 11:08:06
Ich kann seit der 1809 zwar noch über Bluetooth eine Verbindung zu meinem Denon-AVR aufnehmen (beide Seiten sagen Connected), aber das Wiedergabegerät wird immer als "Nicht Verbunden" angezeigt. Sehr ärgerlich!

BK-Morpheus
2019-01-28, 17:30:54
Verlieren eure Rechner übers WLAN nach dem Update die Internetverbindung (nicht die WLAN-Verbindung)?

Seit dem Update geht die Internetverbindung nach einiger Zeit (insbesondere beim Entsperren) verloren, es taucht dann das gelbe Dreieck auf, aber der PC bleibt im WLAN. Ich muss trennen und neuverbinden, dann gibt's wieder Internet.

Das passierte nicht nur dem Billigtablet von Medion (Intelchip, 5 GHz), sondern auch dem Billiglaptop von HP (Broadcom-Chip, 2,4 GHz).
Kollege war am WE bei mir und wir haben seinen neuen Rechner aufgebaut.
Wurde direkt mit v1809 installiert und später per WLAN Stick für ein paar Updates ans Internet gehängt.

Die Internetverbindung ist dort ebenfalls nur 2-3 Minuten funktionstüchtig und verweigert dann seinen Dienst. Auch PING im LAN funktionierte dann nimmer.
Nach Wechsel auf einen anderen WLAN Stick, das gleiche Problem. USB2.0, 3.0, Front und Rear Anschlüsse..gleiches Problem.
Dann noch manuell die Hersteller-Treiber installiert (anstatt die von Windows) und das Problem war weiterhin unverändert.
Richtig schlecht.

starsnake
2019-01-31, 10:48:12
Mein Rechner aus der alten P77 Generation läuft jetzt mit Win 10 Home und 1803 perfekt. Ich hoffe, dass ich noch lange ohne 1809 auskomme. Die Weiterentwicklungen bisher waren für meine Bedürfnisse ( Video, Spiele, Musik hören, Internet, Bildberarbeitung ) auch nicht so bahnbrechend. Und dass es jedes Mal das ganze System der eigentlich gut funktionierenden SB X-fi zerschießt, so dass man alles mit der Soundkarte neu machen muss, fand ich auch schlecht. Das Problem mit dem instabilen LAN/WLAN hat sich Gott sei Dank irgendwann erledigt. Wie, weiß ich allerdings nicht.

Lokadamus
2019-02-01, 21:55:50
Vielleicht hilft das April Update bei der Fehlersuche. X-D
https://www.golem.de/news/microsoft-das-windows-10-setup-wird-bei-fehlern-weniger-kryptisch-1902-139126.html
... Anwender werden etwa darauf hingewiesen, ob Programme oder ein anderer Dienst die Installation stören. ...

dargo
2019-02-19, 17:52:36
Weiß zufällig einer was hier los ist?

https://abload.de/img/fehlerkgj9u.jpg

Windows versucht schon seit 7 Tagen ein kumulatives Update drauf zu hauen, kriegt es aber nicht gebacken. :D

Djudge
2019-02-20, 00:38:16
0x80070002 Update-Fehler bestimmt Windows Schuld :rolleyes:

Schon chkdsk, sfc /scannow, oder das (https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-update-reparieren-und-zuruecksetzen-so-geht-s/) probiert?

dargo
2019-02-20, 02:41:39
Nein, muss ich mal probieren.

Rampage 2
2019-02-20, 17:35:57
Gibt es einen sicheren/sauberen (und möglichst legalen) Ort außerhalb des M$ VLSC, wo man eine Windows 10 Enterprise ISO (kein LTSC, kein N, eine normale Enterprise mit Cortana enthalten) mit aktuellstem stabilen Build (1809 17763.316; zur Not geht auch 17763.107 ;) ) beziehen kann?

Ich besitze eine gültige W10E Lizenz, aber kein Installationsmedium, weil ich nicht auf das VLSC Zugang habe...:mad:

Ich hatte versucht, die Enterprise Evaluation (Testversion) mit dem Lizenzschlüssel auf die Vollversion zu upgraden, aber entweder ich habe etwas falsch gemacht oder es ist einfach nicht möglich:frown:

R2

sapito
2019-02-20, 18:36:49
Ich besitze eine gültige W10E Lizenz, aber kein Installationsmedium, weil ich nicht auf das VLSC Zugang habe...:mad:


Da du ja eine "gültige" Enterprise Licence "besitzt", ist Microsoft dein Ansprechpartner.


Hint, es gibt keine "gültigen" Enterprise Lizenzen für Privat Personen.

Rampage 2
2019-02-20, 19:41:13
Da du ja eine "gültige" Enterprise Licence "besitzt", ist Microsoft dein Ansprechpartner.

Hint, es gibt keine "gültigen" Enterprise Lizenzen für Privat Personen.

Die Lizenz (und der Lizenzschlüssel) selber ist definitv gültig. Ob auch die Benutzung durch eine Privatperson (wie in meinem Falle) gültig/erlaubt/legal ist, ist Auslegungssache. M$ hat klargestellt, dass diese Lizenzen nicht von Privatpersonen genutzt werden dürfen - ob das aber auch juristisch gesehen illegal ist, ist eine ganz andere Sache. Dennoch wundert es mich natürlich nicht, dass man als Privatperson keinen Zugang zum VLSC hat...

Im Übrigen hilft mir dein Kommentar nicht weiter;) Mein aktuelles Problem ist nicht die Gültigkeit der Lizenz, sondern der Bezug eines Installationsmediums wie schon in meinem letzten Posting beschrieben;)

R2

Solar
2019-02-22, 23:17:24
Hab grad festgestellt...Windows installiert hier Apps immer auf D, obwohl C (Systemplatte) als Speicherort für neue Apps dort überall eingestellt ist...also auch kleine Apps, für die auf C massenweise Platz wäre :eek:.

Bei Installation von win10 alle anderen Speichermedien abklemmen. Ist einfach so, redmond +49 (0) 1806 - 67 22 55 ;D

JaDz
2019-02-23, 08:34:20
Gibt es einen sicheren/sauberen (und möglichst legalen) Ort außerhalb des M$ VLSC, wo man eine Windows 10 Enterprise ISO (kein LTSC, kein N, eine normale Enterprise mit Cortana enthalten) mit aktuellstem stabilen Build (1809 17763.316; zur Not geht auch 17763.107 ;) ) beziehen kann?
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/

Lowkey
2019-02-25, 09:51:40
Ich darf einen Rechner reparieren. Da war nichts drauf, also nur Office und Browser. Nach dem Upgrade von 1803 auf 1809 klappt VP9 nicht mehr und Bluetooth schläft immer ein.

Was ist das für eine Qualitätskontrolle?

dargo
2019-02-25, 10:24:12
0x80070002 Update-Fehler bestimmt Windows Schuld :rolleyes:

Schon chkdsk, sfc /scannow, oder das (https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-update-reparieren-und-zuruecksetzen-so-geht-s/) probiert?
Hilft leider nix.

Razor
2019-02-25, 23:54:34
Die Lizenz (und der Lizenzschlüssel) selber ist definitv gültig. Ob auch die Benutzung durch eine Privatperson (wie in meinem Falle) gültig/erlaubt/legal ist, ist Auslegungssache. M$ hat klargestellt, dass diese Lizenzen nicht von Privatpersonen genutzt werden dürfen - ob das aber auch juristisch gesehen illegal ist, ist eine ganz andere Sache. Dennoch wundert es mich natürlich nicht, dass man als Privatperson keinen Zugang zum VLSC hat...

Im Übrigen hilft mir dein Kommentar nicht weiter;) Mein aktuelles Problem ist nicht die Gültigkeit der Lizenz, sondern der Bezug eines Installationsmediums wie schon in meinem letzten Posting beschrieben;)
Das soll wohl ein Witz sein... die Lizenzbestimmungen schließen eine Nutzung als Privatperson schlicht aus, damit kann Dein "Key" gar nicht legal sein. Deswegen werden sog. MAK's (siehe unten) auch nur zwischen Firmen gehandelt, da diese - wie die normalen Retail-Keys auch - natürlich online bei Microsoft registriert und damit einer Firma zugeordnet werden. Diese muss im Zweifelsfall oder schlicht bei Bedarf (Stichwort SAM-Audit) nachweisen, durch wen die aktivierten Lizenzen genutzt werden.

Im Übrigen brauchst Du kein "Installationsmedium" für Enterprise... Du gibt einfach den MAK (= multiple activation key) in einer Win10 S/Home/Pro Installation ein und schon wird die bestehende Version transformiert. Wenn Dir der Gedanke an ein "gebrauchtes Windows" nicht gefällt, dann kannst Du das System danach zurück setzen... dann ist es "frisch".

Razor

Razor
2019-02-25, 23:58:02
Hilft leider nix.
Versuch's mal hiermit...

Razor

Lowkey
2019-02-26, 00:28:18
Bei Updatefehlern lösche ich einfach den Ordner in Windows "Softwaredistribution".

Marodeur
2019-03-07, 17:05:24
1809 zerschiest scheinbar den start-Befehl. Gab ja da letztes Jahr schon Probleme laut google aber jetzt haben sie es andersrum kaputt gemacht. Kann kein Fenster mit /MAX maximiert öffnen lassen per CMD Befehl, dann kommt nur

"Die Datei "xy.exe" kann nicht gefunden werden."

Lasse ich /max weg öffnet mir der start-Befehl das Programm aber halt normal und er merkt es sich nicht wenn ich es maximiere. Bei 1803 gings noch, in der Beschreibung /? stehts auch noch so.

Also wieder @work unbrauchbar bis es behoben wird. Oh Mann... :rolleyes:

MooN
2019-03-07, 21:52:31
:confused::confused::confused:
start "test" /MAX notepad.exe
Geht zumindest hier einwandfrei (17763.348).

Marodeur
2019-03-07, 23:05:20
Ne, bei uns nicht. Zumindest nicht der IE. Andere Stellen haben das Gleiche Problem.

Darkman.X
2019-03-08, 04:24:38
Vielleicht die falsche iexplore.exe genommen? Bei mir funktioniert es auch mit dem IE. Zumindest mit der iexplore.exe aus "C:\Program Files\internet explorer". Mit der Version aus "C:\Program Files (x86)\Internet Explorer" geht's nicht, also das maximierte öffnen. Fehlermeldungen mit "Die Datei "xy.exe" kann nicht gefunden werden." sollten ein Syntax-Fehler sein. Befehl falsch angewendet?

Marodeur
2019-03-08, 07:14:31
Bisher ging es ohne Pfadangabe. Mal sehen was passiert. Wir brauchen halt den IE wegen den Addons für das Dokumentenmanagement

EDIT:
Hast Recht, wenn ich den kompletten Pfad rein werfe in den Aufruf funktioniert es scheinbar. Mal noch jemand anders gegentesten lassen. Merci.

Kartenlehrling
2019-03-09, 20:00:14
Ein am 1. März 2019 veröffentlichtes Update für Windows 10 verringert die Leistung in Spielen. Microsoft rät Nutzern zur Deinstallation.
:rolleyes:

Rooter
2019-03-10, 12:13:01
:rolleyes:Hier auch mal ein Link dazu...
https://www.computerbase.de/2019-03/windows-10-update-probleme-leistung-mauseingabe/

MfG
Rooter

aufkrawall
2019-03-10, 13:04:18
Ein derart großes Update hätte viel länger getestet werden müssen. Entweder aus Doofheit nicht geschehen, oder weil 1903 schon wieder vor der Tür steht. :rolleyes:
Offensichtlich ist auch, dass der Blur für das Action-Center-Element erst aktiv wird, nachdem es komplett eingeblendet wurde. Sieht offensichtlich albern aus, nach Deinstallation besagten Updates ist auch dieses Problemchen wieder weg...

EvilOlive
2019-03-12, 17:27:16
Jetzt werden Updates auch noch automatisch wieder deinstalliert.

https://www.notebookcheck.com/Windows-10-Jetzt-werden-Updates-auch-noch-automatisch-wieder-deinstalliert.413894.0.html

fezie
2019-03-12, 18:33:13
Nur wo ist da der Sinn wenn die nach 30 Tagen dann doch wieder aufm PC landen? Unabhängig davon ob sich was geändert hat oder nicht.

sun-man
2019-03-12, 19:35:48
Nur wo ist da der Sinn wenn die nach 30 Tagen dann doch wieder aufm PC landen? Unabhängig davon ob sich was geändert hat oder nicht.
Wenn es Massenproblem ist werden die sicher nicht nach 30 Tagen erneut auf dem PC landen. Withdrawn Patches oder Revisionen gibts schon seit Jahrzenten.

Adam D.
2019-03-12, 22:01:31
Ich hab 1809 bis heute nicht für mein Dell XPS 15 (9570) bekommen, auch nicht durch die manuelle Suche. Treiber, Firmware etc. aktuell. Jemand 'ne Ahnung, woran das liegt?

looking glass
2019-03-12, 22:10:13
Irgend eine inkompatibilität, da gibt es ja einiges, da hilft der neueste Treiber auch nicht, wenn es z.b. An der Firmware hängt (dami mein ich nicht das BIOS).

ManuelCalavera
2019-03-13, 10:40:04
Ich hab 1809 bis heute nicht für mein Dell XPS 15 (9570) bekommen, auch nicht durch die manuelle Suche. Treiber, Firmware etc. aktuell. Jemand 'ne Ahnung, woran das liegt?

Bei meinem Lenovo T440s liegts am Intel Treiber. Lenovo will den nicht mehr aktualisieren und der steht auf der Blacklist für das Update.

Der generische Treiber von Intel verweigert die Installation.

Marodeur
2019-03-13, 16:52:49
Bedeutet wenn der Support für 1803 abläuft kann man die Teile entsorgen oder wie?

dargo
2019-03-14, 09:08:17
Versuch's mal hiermit...

Razor
Es half alles nichts. Das einzige was geholfen hat war eine Windows Neuinstallation.

Dr.Doom
2019-03-14, 14:00:16
Bedeutet wenn der Support für 1803 abläuft kann man die Teile entsorgen oder wie?Nein, dann bügelst du die neuere Version mittels ISO/USB/etc manuell drüber.

SimonX
2019-03-16, 17:30:16
Seit dem letzten Update (ich habe delay für feature auf 365 tage und delay für andere updates auf 30 tage gestellt. (jeweils max)) sind nach jedem Neu-Boot die Desktop Icon's verändert.

Ist aber 10.0.17134 (vielleicht der falsche Thread?)

Thunder99
2019-03-17, 10:14:33
Habt ihr eigentlich auch ein Problem mit dem erwachen aus dem Standby? Bei mir wacht er zwar auf aber nicht richtig. Beim Anmeldebildschirm kommt nicht die Uhr und das Feld zum anmelden :confused:

Win 10 1809 mit allen Updates, aktuelle (keine neueren gefunden) Intel management engine interface driver für h97 (11.7.0.1040) , aber "nur" Grafiktreiber 399.07 WHQL installiert.

versus01091976
2019-03-17, 13:00:49
Hier Null Probs

Installiere den neusten Nvidia Treiber bitte sauber. Da sind soviele fixes drine zu deinem 399er

Rooter
2019-03-17, 17:07:17
Nein, dann bügelst du die neuere Version mittels ISO/USB/etc manuell drüber.... und hoffst, dass es trotzdem läuft...

MfG
Rooter

EvilOlive
2019-03-17, 17:30:18
Habt ihr eigentlich auch ein Problem mit dem erwachen aus dem Standby? Bei mir wacht er zwar auf aber nicht richtig. Beim Anmeldebildschirm kommt nicht die Uhr und das Feld zum anmelden :confused:

Win 10 1809 mit allen Updates, aktuelle (keine neueren gefunden) Intel management engine interface driver für h97 (11.7.0.1040) , aber "nur" Grafiktreiber 399.07 WHQL installiert.

CPU undervolted?

Dr.Doom
2019-03-17, 18:46:41
... und hoffst, dass es trotzdem läuft...

MfG
RooterSeit Windows-as-a-service sollte eigentlich jedermann fromm und voller Hoffnung (geworden) sein.

Thunder99
2019-03-18, 23:05:28
CPU undervolted?
Ja auf 1,060V. Bisher keine Probleme damit gehabt :redface:

EvilOlive
2019-03-18, 23:19:06
Ja auf 1,060V. Bisher keine Probleme damit gehabt :redface:

Dann teste mal mit etwas weniger Offset, bei mir tritt an der Stelle ein Hänger auf wenn ich etwas zuviel undervolte.

LeXTul
2019-03-20, 01:21:00
Gibt es einen sicheren/sauberen (und möglichst legalen) Ort außerhalb des M$ VLSC, wo man eine Windows 10 Enterprise ISO (kein LTSC, kein N, eine normale Enterprise mit Cortana enthalten) mit aktuellstem stabilen Build (1809 17763.316; zur Not geht auch 17763.107 ;) ) beziehen kann?

Ich besitze eine gültige W10E Lizenz, aber kein Installationsmedium, weil ich nicht auf das VLSC Zugang habe...:mad:

Ich hatte versucht, die Enterprise Evaluation (Testversion) mit dem Lizenzschlüssel auf die Vollversion zu upgraden, aber entweder ich habe etwas falsch gemacht oder es ist einfach nicht möglich:frown:

R2

MediaCreationTool.exe /Eula Accept /Retail /MediaLangCode de-de /MediaArch x86 /MediaEdition Enterprise

Ob x86 oder x64 und auch de-de können angepasst werden.

Gast
2019-03-21, 07:50:16
Frage an die Expertis hier:
Vor kurzem war doch zu lesen, das das nächste Windows 10 Update schwache Rechner beschleunigen soll, kann jemand was dazu sagen?
Ich meine jetzt nicht die "Energieleistungseinstellung"

LeXTul
2019-03-22, 22:39:02
Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich erinnere mich nur hieran:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Update-Installation-fuer-Windows-10-soll-schneller-werden-3998654.html

und das:

https://www.heise.de/security/meldung/CPU-Luecke-Spectre-V2-Windows-10-Update-umfasst-Retpoline-Schutz-4325419.html

Meinst du eines davon ?

Rooter
2019-03-23, 21:28:08
Frage an die Expertis hier:
Vor kurzem war doch zu lesen, das das nächste Windows 10 Update schwache Rechner beschleunigen soll":ulol:
Wenn ich mir meinen Rechner auf der Arbeit (Hardware von 2009, HDD) so an sehe, würde ich eher sagen, dass W10 auf HDDs gar nicht gut zu sprechen ist...

MfG
Rooter

deekey777
2019-03-31, 15:56:07
Zum ersten Mal seit zig Jahren hat der PC nicht auf die Sommerzeit umgesellt, obwohl alles auf automatisch war.

dechosen
2019-03-31, 16:05:21
Der hat halt auch kein Bock auf die Sommerzeit und will bei der Normalzeit bleiben. :wink: ;D

Döner-Ente
2019-03-31, 16:08:25
Als ich ihn heute anschaltete, war Sommerzeit aktiv und irgendwann ist er wieder auf Winterzeit zurück gesprungen, rumspielen mit dem sommerzeit-Regler konnte ihn auch nicht dazu bewegen.
Muss man halt wie früher in der Steinzeit manuell GMT+2 einstellen, wenn der sich nicht noch von alleine berappelt....

Edit: "Stell mal eine andere Zeitzone ein und lasse dann die Internetzeit aktualisieren, dann wieder die Berlin Zeitzone, und wieder aktualisieren" --< hat geholfen.

dargo
2019-03-31, 20:49:09
Zum ersten Mal seit zig Jahren hat der PC nicht auf die Sommerzeit umgesellt, obwohl alles auf automatisch war.
Bei mir schon, nur irgendwie falsch. Es fehlt eine Stunde. :D Mache ich die automatische Anpassung auf Sommerzeit weg fehlen zwei Stunden. ;D

aufkrawall
2019-03-31, 21:12:44
Edit: "Stell mal eine andere Zeitzone ein und lasse dann die Internetzeit aktualisieren, dann wieder die Berlin Zeitzone, und wieder aktualisieren" --< hat geholfen.
Ich versteh sowieso nicht, warum nicht standardmäßig auch die automatische Zeitzonenanpassung an ist. Bei mir gabs damit und mit UTC-Zeit (für Linux Dual-Boot) keine Auffälligkeiten.

Rooter
2019-03-31, 22:36:10
Hurra:
https://www.computerbase.de/2019-03/windows-10-version-1809-freigegeben/


Bei mir gabs damit und mit UTC-Zeit (für Linux Dual-Boot) keine Auffälligkeiten.Hier die Selbe Konstellation und auch keine Probleme (Win7).

MfG
Rooter

Fusion_Power
2019-03-31, 22:46:01
Ich denke ich warte gleich auf 1903 oder so. :ugly: Der Sprung von meinem 1703 muss sich ja lohnen. Vllt läufts besser als 1809 beim release, man soll die Hoffung ja nie aufgeben.
Gibts eigentlich ANzeichen, dass Microsodt endlich vom Halbajhreszyklus weg geht und neue Feature Updates nur noch 1x im Jahr rausbringt? Denn ich kenne wirklich niemanden der scharf ist auf halbjährliche Bugdates. Also außer Microsoft selber.

LeXTul
2019-04-01, 19:48:00
Ich denke ich warte gleich auf 1903 oder so. :ugly: Der Sprung von meinem 1703 muss sich ja lohnen. Vllt läufts besser als 1809 beim release, man soll die Hoffung ja nie aufgeben.
Gibts eigentlich ANzeichen, dass Microsodt endlich vom Halbajhreszyklus weg geht und neue Feature Updates nur noch 1x im Jahr rausbringt? Denn ich kenne wirklich niemanden der scharf ist auf halbjährliche Bugdates. Also außer Microsoft selber.

https://www.deskmodder.de/blog/2019/02/28/windows-10-release-1903-19h1-2003-20h1-und-was-ist-mit-der-1909/

"Nebenbei bleibt es dabei: Zwei Funktionsupdates im Jahr."

Fusion_Power
2019-04-01, 21:55:17
https://www.deskmodder.de/blog/2019/02/28/windows-10-release-1903-19h1-2003-20h1-und-was-ist-mit-der-1909/

"Nebenbei bleibt es dabei: Zwei Funktionsupdates im Jahr."
Warum eigentlich? :freak:

deekey777
2019-05-16, 08:54:02
Irgendwie wird das kumulative Update KB4494441 heute erneut installiert (wurde schon gestern installiert).

https://support.microsoft.com/de-de/help/4494441/windows-10-update-kb4494441

Some customers report that KB4494441 installed twice on their device.

In certain situations, installing an update requires multiple download and restart steps. If two intermediate steps of the installation complete successfully, the View your Update history page will report that installation completed successfully twice.

-

No action is required on your part. The update installation may take longer and may require more than one restart, but will install successfully after all intermediate installation steps have completed.

We are working on improving this update experience to ensure the Update history correctly reflects the installation of the latest cumulative update (LCU).

Aha...

Lurtz
2019-05-16, 11:27:55
Das aktuelle kumulative Update wurde bei der 1903 auch immer zwei Mal installiert auf meinen Geräten. Nach dem ersten Mal hatte sich auch die Buildnummer unter winver noch nicht verändert.