PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner macht bei Spielstart Neustart oder Fehlermeldung


soLofox
2018-12-13, 12:13:17
Servus,

mein Rechner (R7 2700X, X470-F, 32GB, 1080Ti) macht seit dem Austausch einer SSD nur noch Probleme bei Spielen.

Starte ich PUBG, macht der Rechner sofort einen Neustart, man sieht nicht einmal mehr einen Ladebildschirm.
Bei Shadow of the Tomb Raider kommt eine Fehlermeldung, dass der Rechner scheinbar nicht genug Resourcen zur Verfügung hat.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt? Bis zum Austausch der SSD lief der Rechner problemlos.

Ist das Netzteil möglicherweise defekt? Weil der Rechner ja scheinbar keine Last mehr mag.

anddill
2018-12-13, 12:20:22
War da vielleicht eine manuell erstellte Auslagerungsdatei auf der ausgebauten Platte?

soLofox
2018-12-13, 12:27:57
Ich habe Windows 10 seit dem schon mehrmals neu installiert.

Also Prime95 läuft ganz normal bisher.

Windows 10 läuft auch relativ normal, obwohl ich eben beim Hochfahren eine Fehlermeldung hatte. Nach einem Reset fährt er dann wieder ganz normal hoch.

Habe auch schon die zweite SSD abgeklemmt, weil ich dachte da ist irgendetwas nicht in Ordnung mit.

Asaraki
2018-12-13, 12:33:25
Irgendwas im Systemlog?

soLofox
2018-12-13, 12:38:39
Jo, sehe ich gerade:

Mortalvision
2018-12-13, 12:42:57
Prüf mal die pcie Stecker. Vielleicht ist einer nur locker draufgesteckt und beim Umbau biste dagegen gerummst :ulove:

soLofox
2018-12-13, 12:44:09
Prüf mal die pcie Stecker. Vielleicht ist einer nur locker draufgesteckt und beim Umbau biste dagegen gerummst :ulove:

Das war auch schon meine Vermutung, ich habe sogar die PCIe Stromkabelverlängerungen gestern noch entfernt und die Grafikkarte jetzt direkt am NT angeschlossen. Aber daran liegt es scheinbar nicht. Habe die Stecker auch mehrmals geprüft. Alles fest drin.

soLofox
2018-12-13, 12:56:26
Habe jetzt gerade nochmal den PCIe Stromstecker am NT umgesteckt, aber genau das selbe Problem.

Nachdem ich PUBG starten will, läd er kurz und macht dann sofort einen Neustart.

/edit

Der Valley Benchmark läuft seltsamerweise :eek:

Also wohl doch kein Problem vom Netzteil?

/edit2

OK, scheinbar ist PUBG wohl nicht unschuldig am Problem: https://forums.playbattlegrounds.com/topic/223836-pugb-makes-my-pc-restart-by-itself/

Das Netzteil zu tauschen hat bei manchen wohl geholfen. Komisch ist nur, dass PUBG bei mir seit einem Jahr ohne Probleme lief. Erst mit dem Ausbau der SSD und BIOS Update gab es dann das Problem. Obwohl ich das BIOS wieder zurück geflasht habe, läuft es nicht mehr.


/edit3

Nachdem ich den automatischen Neustart unter Windows 10 bei Fehlern aus geschaltet habe, friert das System komplett ein nach dem Start von PUBG.

SKYNET
2018-12-13, 15:05:13
um das NT ganz auszuschliessen, lade mal furmark und lass den stresstest laufen(volle monitorauflösung, max AA/AF)... wenn die kiste dabei abschmiert is dein NT oder die graka* schuld.


*evtl. gekillt durch statische ladung beim am rechner rumbasteln

soLofox
2018-12-13, 15:25:27
Ich hatte Handschuhe an beim Basteln, normalerweise glaube ich das nicht.

Teste ich aber nachher, danke.

soLofox
2018-12-13, 17:05:16
FurMark läuft einwandfrei :-/

Dann scheint es wohl doch ein Problem von PUBG zu sein. Komisch dass SOTTR auch Probleme gemacht hat. Dachte daher, dass es am System liegt und habe es hier gepostet.

anddill
2018-12-13, 17:24:35
Meine Tochter hat auch ein ähnliches Problem. In Spielen manchmal Totalcrash mit Neustart, beim Streaming Video schauen manchmal Bluescreen. Sie hat ein 470er MSI Board, Ryzen 2600x, eine SATA SSD und eine HDD und aktuell eine Vega. Vorher hatte sie eine RX 480. Haben schon den halben PC getauscht. Die Probleme fingen schon mit dem alten FX 8350 an. Dann das Kernsystem getauscht und neu installiert, dann das einwandfrei laufende Netzteil aus meinem PC rein, dann meine Vega rein. Immer noch Probleme. Nochmal System neu, kein Erfolg. Blöd ist daß sie 200km entfernt wohnt, daher zieht sich die Fehlersuche schon seit Monaten.

Wenn ich Deine Beschreibung so lese dann werde ich bei den aktuellen Sandisk Angeboten bei Amazon wohl mal zuschlagen, und eine neue SSD besorgen. Nicht daß ihre bisher unverdächtige Samsung die Problemquelle ist, obwohl keiner der Fehler bisher auf SSD-Probleme deutet.
Das Netzteil werde ich trotzdem auch nochmal tauschen, nicht daß es da einfach ein Kompatibilitätsproblem durch die dynamische Stromaufnahme moderner Hardware gibt. Mein vollgestopfter PC, aus dem ja das aktuelle NT stammt, hat eine deutlich höhere Idle-Leistungsaufnahme als der meiner Tochter.

ps: hast Du noch das BQ Dark Power 10 aus der Systeminfo? Die 650W Variante davon ist aktuell bei meiner Tochter eingebaut.

Asaraki
2018-12-13, 18:17:32
Mal was ganz dumme : dx und so mal neuinstallieren?

soLofox
2018-12-13, 20:59:19
@anddill

Jo, das Dark Power Pro P10 mit 750W habe ich noch.

Mal die ganze Story von Anfang an dann (vielleicht hat ja dann noch jemand eine Idee):

Vor ein paar Monaten habe ich auf AMD Ryzen umgestellt und eine Samsung 970 Pro NVMe SSD eingebaut, zusätzlich für Spiele und Downloads eine Samsung 850 Evo SATA.

Rechner lief einwandfrei, nie Probleme gehabt.

Dann habe ich vorletzte Woche eine Crucial MX500 2TB SATA gekauft und wollte sie gegen die Samsung 850 Evo tauschen. Also habe ich die Samsung gesichert und ausgebaut. Schon von da an bootete der Rechner nicht mehr. Da dachte ich mir erstmal, dass wahrscheinlich irgendwelche Auslagerungsdateien auf der 850 Evo lagen und sie platt gemacht habe. Kein Problem, wollte sowieso Windows 10 neu installieren.

Also habe ich dann gleich ein BIOS Update durchgeführt beim ASUS Mainboard, die Crucial MX500 eingebaut und den Rechner von innen etwas sauber gemacht und die PCIe Stromkabel der Grafikkarte nochmal eben etwas schöner hingebastelt.

Weil ich vor kurzem gelesen habe, dass für die MX500 gerade eine neue Firmware verfügbar ist, wollte ich dann direkt die neueste Firmware flashen. Da gab es dann erst einmal Probleme, was im Computerbase Forum unter den News auch schon geschrieben wurde. Die SSD wurde erst einmal gar nicht erkannt nach dem Update, auch ein Neustart brachte nichts. Nachdem der Rechner dann länger aus war, wurde die SSD wieder erkannt.

Jedenfalls habe ich seit der neuen Windows 10 Installation dieses Reboot Problem mit PUBG. Vorher monatelang nie Probleme gehabt, auch keine Crashs während des Spielens (zumindest höchst selten).

Ich habe die aktuellste Windows 10 Insider Preview installiert, inzwischen 3 mal hintereinander, glaube ich.

Das BIOS habe ich auch schon wieder auf die letzte Version geflasht. Aktuellster nVIDIA Treiber.


FurMark läuft ja scheinbar ohne Probleme, beim Superposition Benchmark in 1080p Extreme 6055 Punkte, was scheinbar total in Ordnung ist.


Bei SOTTR kam beim Starten manchmal die Fehlermeldung, dass das System scheinbar nicht über genug Resourcen verfügt.

PUBG jedenfalls macht gnadenlos und ohne Ausnahme sofort einen Neustart, wenn ich das Spiel starten will. Alleine dass nicht einmal der Ladebildschirm erscheint, finde ich komisch. Das System ist ja überhaupt noch nicht unter Last.


Also an der SSD wird es nicht liegen, anddill. Habe aktuell nur noch die 970 Pro angeklemmt. Aber auch damit läuft es nicht.

Bekomme morgen oder übermorgen wahrscheinlich ein neues Sea Sonic mit 650W. Nachdem FurMark läuft, denke ich aber nicht, dass es dann klappt. Es lief ja vorher auch monatelang ohne Probleme.


Muss wohl doch ein Software Problem sein. :(


@Asaraki

Nein, aber Windows 10 ist ja ganz neu drauf.



/edit

Ich probiere jetzt noch einmal eine andere Windows Version, über das MediaCreation Tool.

bloodflash
2018-12-14, 08:17:46
für die MX500 gerade eine neue Firmware verfügbar ist, wollte ich dann direkt die neueste Firmware flashen. Da gab es dann erst einmal Probleme

Ich habe die aktuellste Windows 10 Insider Preview installiert
Nein, aber Windows 10 ist ja ganz neu drauf.

Ich würde es erstmal mit W10-1803 probieren und die MX500 ganz aus dem System rauslassen.

soLofox
2018-12-14, 11:03:13
Tjo, was soll ich schreiben...

Windows 10 Version aus 2016 installiert mit dem nVIDIA Treiber, den Windows selber runtergeladen hat und PUBG läuft einwandfrei.

Wie kann das sein?!

anddill, dann würde ich mal bei deiner Tochter ein anderes Windows testen. :)

Lowkey
2018-12-14, 11:56:30
Andersrum hat man sowas mit der neueren Hardware wie Ravenridge gehabt, wo man mit den alten Windows Versionen diverse Neustarts provoziert.

Von Windows 10 1809 gibt es wohl auch schon drei ISO Versionen.

Windows 10 xy hat beim Löschen/Partitionieren auf c: über das Installationsmenu immer Dateien auf d: (zweite SSD) angelegt und das waren meistens die Bootdateien. Seit wohl 1803 macht Windows das auch nicht mehr. Ich hatte immer für die Installation alle anderen Datenträger abgeklemmt.

Aber selbst beim Verpflanzen meiner Test SSDs in diverse AMD und Intel Rechner wurde immer brav gebootet und Neustarts waren komplett ausgeschlossen.

Es erinnert mich nur an instabiles OC, also wenn man die CPU austesten will und das Testprogramm direkt einen Reboot erzeugt.

soLofox
2018-12-14, 12:36:24
Ich hatte nur leider nichts übertaktet, nicht mal RAM war auf 3200MHz eingestellt, obwohl es 3200er ist und vorher auch damit lief.

Ich wollte jetzt eigentlich nicht das Windows 10 Pro von 2016 nehmen, hast du einen Link zu einer 1809 Pro ISO Version?

Das blöde MediaCreation Tool bricht bei mir nach dem Download ab und meint, es gab ein Fehler beim erstellen des USB Sticks.

Lowkey
2018-12-14, 12:48:34
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/

soLofox
2018-12-14, 12:52:05
THX =)

Teste ich aus!

soLofox
2018-12-14, 16:40:08
Mit der Version Pro x64 17763.194 KB4471332 (11.12.2018) läuft PUBG einwandfrei.

Neuester nVIDIA Treiber drauf jetzt und aktuellstes BIOS. Scheint alles bestens zu sein.

Danke euch für die Hilfe. Das Netzteil werde ich trotzdem tauschen, weil das SeaSonic sowieso schon bestellt ist und das Dark Power Pro P10 nach den ganzen Jahren ruhig mal weichen darf.

Immerhin kann ich es jetzt auch noch als voll funktionsfähig verkaufen =)

T86
2018-12-14, 17:28:23
Diese merkwürdigen Auslagerungen auf andere Datenträger kann man im übrigen unterbinden
Indem bei der Installation von Windows nur das Laufwerk angeklemmt ist worauf auch installiert wird.
Alle anderen Laufwerke Klemme ich inzwischen konsequent ab. Immer.

soLofox
2018-12-14, 17:32:34
Joo, habe ich jetzt auch so gemacht.

anddill
2018-12-14, 18:24:24
Mach ich schon immer so.

soLofox
2018-12-14, 18:43:48
Mir war nicht klar, dass Windows 10 so blöd ist :usad:

Avalance
2018-12-19, 13:34:30
Hi Solofox,

wie schaut denn deine Lösung nun aus? Ich ziehe mir jetzt die x64 17763.194 KB4471332 (11.12.2018) und installier Geforce Experience & aktuellste NV Treiber einfach nach, und vermeide jegliche Windows Updates?

(generell hab ich auch nur USB Stick + Ziel SSD angeklemmt bei sowas, die 1809 ging bei mir bei 2 Karten nicht, flieg direkt aus dem PubG raus)

Grüße
aVa

soLofox
2018-12-19, 14:23:36
Habe Windows einfach installiert wie oben angegeben und die zweite SSD abgeklemmt.

Pubg läuft jetzt einwandfrei. Auch sonst keine Probleme.

Windows Updates waren kein Problem bis jetzt.