PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Windows installiert nicht-finale Updates bei manueller Suche nach dem Patch-Day


ShinyMcShine
2018-12-14, 08:23:27
Hallo *,

Vorsicht bei der manuellen Suche nach Updates!
Klickt man nach dem Patch-Day den Button zur manuellen Suche nach Updates an, bekommt man Preview-/Beta-Patches installiert.

Microsoft betrachtet eine manuelle Suche nach Patches quasi als Einwilligung, nicht finale Patches zu testen... Sehr fragwürdiges Verhalten und mMn auch nicht korrekt, da dies dem User zu keiner Zeit erklärt wird.

Quelle (https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018/12/10/windows-monthly-security-and-quality-updates-overview/)

VG
Shiny

BBig
2018-12-15, 02:58:23
Naja, ganz so ist es ja nicht:

We also release optional updates in the third and fourth weeks of the month, respectively known as “C” and “D” releases. These are validated, production-quality optional releases, primarily for commercial customers and advanced users “seeking” updates. These updates have only non-security fixes. The intent of these releases is to provide visibility into, and enable testing of, the non-security fixes that will be included in the next Update Tuesday release (we make these optional to avoid users being rebooted more than once per month). Advanced users can access the “C” and “D” releases by navigating to Settings > Update & Security > Windows Update and clicking the “Check for updates” box. The “D” release has proven popular for those “seeking” to validate the non-security content of the next “B” release.

Wobei ich die Aussage nicht ganz klar finde: validated, production-quality -> but needs testing?

Gut, dass ich mit MS nicht mehr viel am Hut habe, :tongue:

myMind
2018-12-15, 08:10:20
Wobei ich die Aussage nicht ganz klar finde: validated, production-quality -> but needs testing?
Hiermit sind Tests gemeint, die Systemadministratoren vor dem Ausrollen der Patches durchführen können. Die Tests, die der Hersteller durchführt sind alle abgeschlossen.

So eine Updatestrategie ist alles andere als trivial. Das Verfahren insgesamt ist schon ein sinnvoller Kompromiss, um mit den Möglichkeiten klarzukommen, die man hat. Man will dem Endanwender maximal einmal Zwangsbooten pro Monat zumuten plus ggf. Reboots für kritische Sicherheitspatches.

Zeitweise hat Microsoft mal daran gearbeitet die für Patches notwendigen Reboots zu minimieren. Inzwischen hat man sich da wohl geschlagen gegeben, während man bei anderen Betriebssystemen sogar Kernelteile ohne Reboot austauschen kann.

ShinyMcShine
2018-12-15, 08:38:21
Das ist für mich trotzdem ein klarer Fall von "Opt-In".
In den vorherigen Windows-Versionen wurden einem Endnutzer nie über die Windows-Update Suche andere Updates als die Release-Versionen angeboten (auch wenn die teilweise nie in der Art hätten released werden sollen -> andere Geschichte), und auf einmal ändert man das.
Dann gehört wenigstens ein Bestätigungsfenster nach dem Drücken der manuellen Suche gezeigt, dass nun andere Patches gesucht und ohne weiteres Nachfragen installiert werden.
Mit der jetztigen Strategie fährt MS mMn ganz schlecht.

myMind
2018-12-15, 09:37:23
Das ist für mich trotzdem ein klarer Fall von "Opt-In".
Unter der Annahme, dass das Beta/Preview wäre, dann wäre ich deiner Meinung. Es werden aber fertige Patches verteilt. Der Standard ist vom Prinzip her, jede fertige Änderung auch sofort zu verteilen. Administrative Nachtests oder eine Taktung sind gedacht, um bestimmten Anforderungen der Anwender zu bedienen, wie z.B. seltenerer Rebootzwang.
In den vorherigen Windows-Versionen wurden einem Endnutzer nie über die Windows-Update Suche andere Updates als die Release-Versionen angeboten (auch wenn die teilweise nie in der Art hätten released werden sollen -> andere Geschichte), und auf einmal ändert man das.
Nicht ohne Grund. Das alte Update-Verfahren war jetzt nicht gerade für seine Effizienz und Problemlosigkeit bekannt.

ShinyMcShine
2018-12-15, 09:40:21
Nicht ohne Grund. Das alte Update-Verfahren war jetzt nicht gerade für seine Effizienz und Problemlosigkeit bekannt.

Mit vorherigen Windows Versionen meinte ich nicht unbedingt Windows 7 oder Windows 8, sondern alle vorherigen Windows 10 Versionen ebenfalls... ;)

myMind
2018-12-15, 11:26:43
Mit vorherigen Windows Versionen meinte ich nicht unbedingt Windows 7 oder Windows 8, sondern alle vorherigen Windows 10 Versionen ebenfalls... ;)
Ah, ok. Solche Änderungen im Verfahren müssten jedenfalls besser kommuniziert werden. Den Blog hattest Du ja schon gefunden. Aber eine echte Änderungsbeschreibung ist das auch nicht. Mehr ein neuer Status Quo.