Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tool für Netzwerküberwachung gesucht


amdbuster
2019-01-05, 20:46:27
Hi.

Ich suche ein Tool welches mir anzeigt, welches programm im Netz unterwegs ist und wieviel Daten es sendet/empfängt.

Unser Problem:
wenn ich allein im Netz bin ist alles ok(win7). Doch sobald mein Vater dazu kommt(win10) geht bei mir nix mehr, teilweise hab ich dann noch nicht mal mehr eine Inetverbindung.
Hatten mal vor einiger Zeit geschaut und festgestellt, das bei seinem Windoof ein Prozess an war, der wohl automatisch Updates mit anderen Rechnern hin und herschiebt. Dieser wurde dann deaktiviert, und es lief ne Zeit lang wieder besser.
Wenn man im Router(fritzbox) nach der Auslastung schaut, ist der Upload(mit ihm im Netz) ständig an und auch der Download läuft, selbst wenn er nix macht.

Deshalb suche ich etwas, was mir wie gesagt anzeigt wer, wann und wieviel ins Netz sendet oder lädt(vielleicht sowas wie der Prozesstab im Taskmanager).

xiao didi *
2019-01-05, 21:57:00
Mit dem Ressourcenmonitor unter Windows (ab 7 afaik) kommt man häufig bereits an das Ziel.

https://abload.de/img/1kue73.jpg

Gast
2019-01-05, 22:30:38
In Windows 10 zeigt dir das der Taskmanager an.

Ich vermute mal, dass es sich um die Übermittlungsoptimierung handelt.
Die kannst du in den erweiterten Optionen auf dein internes Netzwerk beschränken oder aber auch ganz deaktivieren.

amdbuster
2019-01-05, 23:55:41
Ja genau da war es(Übermittlungsoptimierung). Die ist schon deaktiviert.

Den Ressourcenmonitor haben wir auch schon gesehen, allerdings steht da immer nur der aktuelle Wert(zumindest bei mir in 7).
Etwas wo man dann zb sieht - FF hat insgesamt 20 mb geladen/gesendet - wäre nicht schlecht.

Lokadamus
2019-01-06, 05:23:02
Ja genau da war es(Übermittlungsoptimierung). Die ist schon deaktiviert.

Den Ressourcenmonitor haben wir auch schon gesehen, allerdings steht da immer nur der aktuelle Wert(zumindest bei mir in 7).
Etwas wo man dann zb sieht - FF hat insgesamt 20 mb geladen/gesendet - wäre nicht schlecht.Du sollst nicht bei dir gucken, sondern bei deinem Vater. Sein Gerät ist es doch, was die Netzwerkprobleme verursacht.

Der Resourcenmonitor protokolliert ab dem Aufruf des Programmes den Verkehr. Die Anwendungen, die kurz aktiv sind, kann man für ca. 30 Sekunden oder 1 Minute oder so dabei sehen. Sollte ausreichend sein, um bei deinem Vater zu sehen, was da los ist.

Mit Kanonen auf Spatzen schießen wäre ansonsten mit einem Tool wie Wireshark möglich.

Breegalad
2019-01-06, 09:07:44
Im Bereich Netzwerk>Monitoring (https://www.heise.de/download/products/netzwerk/monitoring#?cat=netzwerk%2Fmonitoring&page=1&price=FREE,OPEN_SOURCE&elemcount=30)bei Heise sollte sich so was finden lassen.

amdbuster
2019-01-06, 13:38:57
@Lokadamus

Deshalb such ich ja etwas, was im Hintergrund laufen kann. Ihn interessiert es nicht wirklich. Zum einen hat er ja keine Probleme, zum andern will er nur seinen kram machen und nicht noch auf irgendwas achten.
Hat schon einige Tage gedauert ihn davon zu überzeugen, diesen Übermittlungsdienst auszuschalten.

@Breegalad
Hab ich auch schon geschaut, aber noch nichts passendes gefunden.
bsp:
Wireshark ist zb zu kompliziert, da blick ich ja kaum durch.
networx ist wiederrum zu einfach, wird wie beim network meter nur gesamtwert gezeigt

Monger
2019-01-06, 16:31:10
Windows hat diverse Tools unter der Haube. Perfmon kann z.B. diverse Marker aufzeichnen, und auch speichern. Damit kann man eine Timeline für beide Rechner konstruieren und vergleichen.

Cubitus
2019-01-06, 16:44:43
https://www.netlimiter.com/

Kostet zwar etwas Geld, dafür ist die Software top!

Simon Moon
2019-01-08, 11:10:26
Du sollst nicht bei dir gucken, sondern bei deinem Vater. Sein Gerät ist es doch, was die Netzwerkprobleme verursacht.


Ich würde ja den Flaschenhals beim Intertzugang vermuten. Und mal ins blaue geraten, dass es kein Token-Bus Netzwerk ist, ist die Chance ziemlich gross, dass der Traffic sternförmig zum Router hin strömt und dort ins grosse Internet entweicht.

Haarmann
2019-01-09, 08:38:36
amdbuster

Die Fritzbox selbst bietet da auch schon Abhilfe. Würde dort mal ansetzen.