PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Server mit mehr Kernen vs. mehr Server


=Floi=
2019-02-20, 22:47:38
Hi
ist es wirlich besser die teureren prozessoren zu kaufen und sich eine teurere workstation hinzustellen als sich nicht einfach 2 mid range server zu kaufen?
Bei intel steigen die preise ja exorbitant an und der rest des systems muss auch mitskalieren. Gerade beim ram kann man nochmal eine große summe ausgeben.
Also 2x12 core vs 1x 24 core

Birdman
2019-02-20, 23:11:56
Kommt auf die Software an.
Einige kosten pro CPU Sockel, da will man eher den 24er.
Einige reagieren kritisch auf Latenzen, da will man eher den 24er.
Will man beim RAM sparen, da will man eher den 24er.

Ist alles egal und nur der Preis entscheidet, dann kann auch auch zwei lahmere CPUs mit weniger Cores nehmen und allenfalls auch nur zwei RAM Module pro CPU stecken.

qiller
2019-02-21, 12:30:02
Was heißt denn bei dir "besser" (performanter?, effizienter?, billiger? weniger Wartung? ...)? Außerdem vergleichst du direkt 1 teure Workstation mit 2 mittleren Servern. Server haben die Angewohnheit, übers Netzwerk zu kommunizieren, wohingegen Workstations ihre Aufgaben lokal nachgehen können.

Wenn wir aber bei den Servern bleiben, kann ich Birdman nur zustimmen. Außerdem ist das eher die Regel, dass ein 24-Kern-System günstiger ist als 2 12er. Erstens solltest du da auch mal bei der Konkurrenz zu Intel gucken (wir haben z.B. uns einen netten 24-Kerner für unter 1k € geholt) und zweitens musst du auch den Rest des Systems beachten: Bei 2 Servern brauchst du eben auch den ganzen Rest doppelt: 2 Mainboards, 2 Gehäuse, 2 redundante Netzteile, 2 USVs. Storage und RAM zähl ich mal nicht dazu, da es finanziell nicht den großen Unterschied macht, ob ich 2x 1TB Storage/32GB RAM oder 1x 2TB Storage/64GB RAM habe.

Achso und noch ein Aspekt darf man nicht vergessen: Redundanz. Wenn du deine Services auf mehrere kleinere Server aufteilst, anstatt auf wenige Große und du gleichzeitig Hochverfügbarkeit haben möchtest, artet das schnell in eine Serverfarm aus.

Die Energieeffizienz ist bei wenigen starken Systemen jedenfalls potentiell höher, als mit vielen kleineren Systemen.

Daredevil
2019-02-21, 12:38:55
Es ist billiger, sich betagte 2x12c Systeme hinzustellen von der Preis/Leistung her. ( Mal von der Software Einschränkung oben abgesehen )
Die Energiekosten sind allerdings dann halt auch so hoch, dass sie den Vorteil eben schnell wieder auffressen, zumal sind die Systeme in der Single Core Leistung halt eben auch nicht schneller, meist langsamer. Die können dann wirklich nur im MultiCore punkten.

Ich habe mir mal überlegt, ein 2x 12c Xeon Streaming System zusammen zu schrauben aus Spaß an der Freude aber Platzbedarf, SingleCore Leistung, Idle Verbrauch und die allgemeine Leistung hat halt in der Pro/Contra Liste nicht überzeugt, dass als Alternative ein dicker Threadripper einfach besser gewesen wäre bzw. einfach besser ist.

Wenn man allerdings nicht für Strom zahlt großartig, kann das schon was werden. Ist aber halt nicht die eleganteste Art. Ein Kollege hat sich früher mal aus Atom Rechnern eine kleine Server "Farm" aufgebaut, weil es unterm Strich günstiger war, als sich mehrere teure i7 zu holen.... für ihn hat sichs gelohnt, aber das ist auch schon lange her...

Freyberger
2019-02-22, 21:08:26
Microsoft lizensiert doch nun schon mehrere Jahre nach core.
Min 8 core je CPU und 16 je Server.

Da sollte doch ganz klar sein, was man macht ...