PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Automatische Updates unterdrücken


Gast
2019-04-03, 19:40:59
Hallo,

die automatischen Updates von Windows 10 gehen mir auf den Sack. Der Laptop fährt um 4:00 Uhr nachts aus dem Standby hoch und will von selbst ein Update/Upgrade durchführen. WTF!? Letztens arbeitete ich abends an einem Paper und bin dann kurz essen gegangen. Während ich zum Essen war, hat Windows 10 von alleine das Update durchgeführt und neugestartet. Meine ganzen offenen Fenster (Excel, Word, Matlab, LabView usw. ) wurden zwangsgeschlossen.

Ich möchte selbst bestimmten WANN ich ein Update durchführe und habe keine Lust darauf, dass mich der Lappi mitten in der Nacht weckt und selbstständig irgendwelche Updates durchführt und neustartet. Wie unterdrücke ich diesen Mist am sinnvollsten?

Eine weitere Skurrilität, welche ich noch nicht ganz verstehe: Jede Nacht geht der Lappi aus dem Standby für ca. 20 Sekunden an und dann wieder aus...!? *häää* => Also Lüfter und HDDs an, PC fängt zu arbeiten an => ca. 20 Sekunden später geht er von alleine wieder in den Standby...

looking glass
2019-04-03, 20:08:57
Immer angeben welche Windowsversion, also Home, Pro...

Gast
2019-04-03, 20:18:44
Immer angeben welche Windowsversion, also Home, Pro...

http://666kb.com/i/e2ma55ebrds2asp34.png

Gast
2019-04-03, 20:35:16
Du kannst die Nutzungszeit festlegen, währenddessen werden keine Updates automatisch durchgeführt. Weiters wäre es sinnvoll die Benachrichtigungen für Updates zu aktivieren, dann bekommst du eine entsprechende Benachrichtigung und wirst nicht vom Neustart überrascht.

Bei der Pro kannst du zusätzlich Updates bis zu einem Monat aussetzen, bzw. die neuen Halbjährlichen Versionen bis zu 1 Jahr verzögern.

exxo
2019-04-03, 21:10:00
Die Pro Version bietet active hours an, in denen keine Updates installiert werden. Wenn das Zeitfenster dem Nutzungsprofil entspricht, werden Updates nur beim Shutdown installiert. Oder man stellt ein das Updates generell nur beim Shutdown installiert werden.

Mit dem H1 Feature Update soll ähnliches auch für Home User verfügbar sein.

Das dein Läppi manchmal anspringt und dann wieder ausgeht, kann daran liegen das du in den Energieeinstellungen die wake timer Funktion aktiviert hast. Oder du fährst den Rechner nicht runter und nutzt stattdessen Standby. In diesem Fall springt der Rechner nach der eingestellten Zeit kurz an und geht in den hibernate Modus.

Generell gilt das es idr mehr Sinn macht die verbleibende Lebenszeit besser damit zu verbringen Windows vernünftig zu konfigurieren statt in Foren seinen Frust über Windows 10 abzulassen ;)

Fusion_Power
2019-04-03, 21:22:55
Das mit dem Aufwachen kann man in der Tat einfach im Gerätemanager oder gleich im Bios deaktivieren. Dank der Win 10 Pro Version ist auch das manuelle Installieren der Updates über die Gruppenrichtlinie kein Thema, hab ich auch so. Der sucht zwar bei mir Updates und findet auch welche aber installieren tut er nur auf Knopfdruck. Bissl nervig wegen den täglichen Defender-Updates aber auch dafür gibts glaube Lösungen wie Scripte etc.

Generell empfiehlt es sich erst mal, diese Seite durchzulesen:

Automatische Updates deaktivieren oder auf manuell setzen Windows 10 (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Automatische_Updates_deaktivieren_oder_auf_manuell_setzen_Windows_10)

shane~
2019-04-03, 21:58:07
StopUpdates10 2.5.55 Updates lange pausieren und Defender Signaturen trotzdem laden

https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/03/stopupdates10-2-5-55-updates-lange-pausieren-und-defender-signaturen-trotzdem-laden/

Gast
2019-04-03, 22:01:20
Die Pro Version bietet active hours an, in denen keine Updates installiert werden. Wenn das Zeitfenster dem Nutzungsprofil entspricht, werden Updates nur beim Shutdown installiert. Oder man stellt ein das Updates generell nur beim Shutdown installiert werden.

Das dein Läppi manchmal anspringt und dann wieder ausgeht, kann daran liegen das du in den Energieeinstellungen die wake timer Funktion aktiviert hast.
Wo stelle ich das alles ein oder aus?

Oder du fährst den Rechner nicht runter und nutzt stattdessen Standby. In diesem Fall springt der Rechner nach der eingestellten Zeit kurz an und geht in den hibernate Modus.
Ich nutze grundsätzlich nur Standby


Generell gilt das es idr mehr Sinn macht die verbleibende Lebenszeit besser damit zu verbringen Windows vernünftig zu konfigurieren statt in Foren seinen Frust über Windows 10 abzulassen ;)
fyt ;)

Danke :)

Gast
2019-04-03, 22:05:25
Du kannst die Nutzungszeit festlegen, währenddessen werden keine Updates automatisch durchgeführt. Weiters wäre es sinnvoll die Benachrichtigungen für Updates zu aktivieren, dann bekommst du eine entsprechende Benachrichtigung und wirst nicht vom Neustart überrascht.
.
Meinst Du diese Benachrichtigungen a la "Ein Update ist verfügbar und wird in 15min installiert"?

Gast
2019-04-03, 22:16:51
Das mit dem Aufwachen kann man in der Tat einfach im Gerätemanager oder gleich im Bios deaktivieren.
Was muss ich im Bios bzw. im Gerätemanager einstellen? (sorry, bin newb)


Dank der Win 10 Pro Version ist auch das manuelle Installieren der Updates über die Gruppenrichtlinie kein Thema, hab ich auch so. Der sucht zwar bei mir Updates und findet auch welche aber installieren tut er nur auf Knopfdruck. Bissl nervig wegen den täglichen Defender-Updates aber auch dafür gibts glaube Lösungen wie Scripte etc.

Generell empfiehlt es sich erst mal, diese Seite durchzulesen:

Automatische Updates deaktivieren oder auf manuell setzen Windows 10 (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Automatische_Updates_deaktivieren_oder_auf_manuell_setzen_Windows_10)

Danke, werde ich mir gleich durchlesen.

Was hat es genau mit den Defender-Updates auf sich? Muss ich Defender Updates dann auch manuell installieren oder wie ist das gemeint?

Fusion_Power
2019-04-03, 22:45:26
Der Defender hängt in WIn 10 leider direkt mit dem Win Update zusammen. Wenn man also z.B. das Windows Update deaktiviert, dann bekommt auch der Defender keine Updates mehr, das geht dann auch nicht mehr manuell über die Defender eigene Funktion.
Aber wie schon geschrieben, dafür gibts diverse Lösungen.

Wegen Gerätemanager: für viele "Geräte" im PC gibts eine "Energieverwaltung" unter den jeweiligen Eigenschaften. Da ist dann meißt ein Häckchen zu setzen oder zu entfernen damit z.B. ne Mausbewegung oder eine LAN Aktivität den PC nicht aufweckt. Ob und wie man sowas im BIOS regeln kann, hängt halt vom jeweiligen BIOS ab. ^^"

Gast
2019-04-03, 23:07:59
Meinst Du diese Benachrichtigungen a la "Ein Update ist verfügbar und wird in 15min installiert"?

Mehr so in der Richtung "Updates erfordern einen Neustart", mit den Antwortoptionen [Jetzt neustarten] [Zeit für Neustart festlegen] und [Später Neustarten]

Jetzt neustarten startet sofort neu, eh klar, bei Zeit fest Später Neustarten kommt die gleiche Meldung einige Stunden später wieder und du kannst dann den Neustart durchführen oder das weiter hinauszögern.

Wobei Neustarts eigentlich meistens nur 1x im Monat nach dem Patchday notwendig sind, Windows Defender Updates oder ähnliches die häufige kommen brauchen in der Regel keinen Neustart.

Gast
2019-04-03, 23:26:09
Der Defender hängt in WIn 10 leider direkt mit dem Win Update zusammen. Wenn man also z.B. das Windows Update deaktiviert, dann bekommt auch der Defender keine Updates mehr, das geht dann auch nicht mehr manuell über die Defender eigene Funktion.
Aber wie schon geschrieben, dafür gibts diverse Lösungen.

Ja, wobei gänzlich deaktivieren möchte ich es ja nicht. Es ist schon okay, wenn Updates automatisch runtergeladen werden und ich benachrichtigt werde, ABER ich möchte manuell entscheiden wann ich installiere... ;)


Wegen Gerätemanager: für viele "Geräte" im PC gibts eine "Energieverwaltung" unter den jeweiligen Eigenschaften. Da ist dann meißt ein Häckchen zu setzen oder zu entfernen damit z.B. ne Mausbewegung oder eine LAN Aktivität den PC nicht aufweckt. Ob und wie man sowas im BIOS regeln kann, hängt halt vom jeweiligen BIOS ab. ^^"
okay, ich werde mal schauen ^^