Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Büro PC Performance ermitteln ob i3 PCs genauso gut funktionieren


hugo2020
2019-04-08, 17:18:43
Hallo,

ich wollte Büro PC Speed vergleichen um sozsagen herauszufinden ob der i3 in diesem Mini PC überhaupt "merkbar ist im Bürobetrieb"

HP ProDesk 400 G4 MINI i3-8100T 8GB 256GB W10P

HP ProDesk 400 G5 SFF i5-8500 8GB 256GB W10P


Seitens Microsoft gab es unter CMD doch mal ein RSET/RAST Befehl oder ähnlich und man hat ein Performance Wert bekommen.

Ziel: neue i3 PCs mit SSD Festplatte einführen

Mit den PCs wird nur mit Office, Outlook, Excel, Brouwser gearbeitet.

Lokadamus
2019-04-08, 17:41:25
Wenn du diesen Performence Index Wert meinst lautet der Befehl "winsat formal"
und das Ergebniss liegt unter C:\Windows\Performance\WinSAT\DataStore als XML Datei.
https://www.tekrevue.com/tip/windows-experience-index-score-windows-10/

Joe
2019-04-08, 17:45:19
Die SSD bringt Dir auf jeden Fall mehr Application Performance als der i5.
Da dieser spezielle i3 eh ein Quadcore ist, kannst Du es denk problemlos "riskieren".

Wirklich schief gehen kann ja nix. App Performance Tests kenn ich nur aus dem VDI Umfeld und damit simuliert man eher Last auf dem Storage.
Entweder es läuft halt oder nicht. Das einfachste was Du machen kannst ist, du Ziehst dir Edge, Word, Excel Outlook, Powerpoint in die Leiste startest ne Stoppuhr, öffnest alles mal, schließt alles und machst davon drei Durchgänge oder so.

Mortalvision
2019-04-08, 17:52:24
Das Wichtige: genug Speicher (manche Excel-Files sind wahre Monster...), gute Kühlung (ein Kühler im Bereich 20-25€) der Komponenten und des Netzteils. Dazu logo verschiedene Backupmechanismen. Die beiden Prozzis dürften nahezu gleich sein.

Rooter
2019-04-08, 18:11:41
Mit den PCs wird nur mit Office, Outlook, Excel, Brouwser gearbeitet.Bei dem Szenario wäre mit der Turbo und die 50% mehr Kerne und Cache die €100 mehr nicht wert.

MfG
Rooter

Gast
2019-04-09, 18:58:34
Grundsätzlich auf jeden Fall eine SSD, das spürt man am meisten, unabhängig von der CPU.

Ansonsten kann Bürobetrieb vieles heißen.
Schreibt man maximal 2-Seitige Briefe und verwendet Excel-Sheets die vollständig auf einen Bildschirm passen und bekommt maximal eine Hand voll Mails am Tag?

Dann reicht wahrscheinlich jegliche erhältliche CPU (gut Bulldozer würde ich nichtmal dafür angreifen, aber jeder Intel Core i oder Ryzen ist mehr als ausreichend).

Verwendet man dagegen Excelsheets mit 65k Zeilen und 100-Seitige Word-Dokumente evtl. auch noch mit vielen Illustrationen und bekommt täglich 100 Mails die man auch noch in vernünftiger Zeit durchsuchen will? Dann wäre durchaus eine CPU mit mindestens 4GHz, je mehr desto besser, angebracht.