PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - XBox One Controller - Probleme mit zugehöriger App, Bluetouth und USB


looking glass
2019-04-25, 19:04:17
Sodele, der Reihe nach, ich habe mehrere Probleme und hoffe jemand kann das mal verifizeren und gegebenfalls auch eine Lösung anbieten.

Der Xbox One kann per eigenem Funkdongle, per Bluetooth und per USB Kabel angeschlossen werden, ich würde gern Bluetooth benutzen, allerdings macht das sekundär Probleme.

Fürs erste, ja das mit BT funktioniert an und für sich.

Ich habe mir noch das Play&Charge Kit geholt, nur zur Info, weil das wichtig wird.


Problem 1

Wenn ich den Controller per BT angebunden habe, dann jedoch den Controller zwecks Akku aufladen per USB anschliesse (Play&Charge Kit halt), passiert folgendes. Wenn ich ihn wieder vom USB trenne, fängt das Xbox Zeichen des Controllers an zu blinken, sprich er findet die Verbindung nicht mehr, bzw. kann sich nicht mehr verbinden. Windows sagt im BT Einstellungsmenü das der Controller gebundelt ist, aber ich bekomme zum verrecken keine Verbindung nach USB Nutzung mehr hin.

Lösung bisher, Controllerprofil aus dem BT Bereich löschen, am Controller den kleinen Verbindungsknopf drücken, und in Windows im BT Bereich ein neues BT Gerät hinzu fügen - das funktioniert dann wieder so lang prächtig, bis der Controller erneut per USB angebunden wird.

Frage Was ist das Problem? Wie löse ich das? Ich kann mich dunkel erinnern, das bei der Nutzung vom Dolphin Emulator gern darauf verwiesen wurde, das Soleil als BT Stack besser wäre, weil der die Wii/WiiU Controller nicht immer vergessen würde - ist es das Problem immer noch?


Problem 2

Dankenswerterweise hat weder Windows 10 nativ, noch der Xbox One Controller Treiber irgendwie eine Batteriestatusanzeige, oder ein Benachrichtigungssystem. Endeffekt, der Controller selbst meldet sich auch nicht mit blinkenden Lichtern oder ein Vibrationscode - statt dessen geht er einfach aus, kann man sich ja denken, schlecht möglichste Lösung.

Also wie den Batteriestatus checken? Nun, es gibt die "Xbox Zubehör App" im Windows App Store, ALLERDINGS kann die App den Batteriestatus nur checken, wenn man den Funkdongle benutzt. Nutzt man BT erfährt man den Batteriestatus natürlich nicht. Außerdem hat sie keine Warnfunktion, man kann den Status also nur aktiv selbst checken.

Kleine Anekdote am Rande, wenn man den Controller per BT angebunden hat, dann auf USB wechselt und die App aufruft, hat man ein zweites Profil in der App (halt BT und USB), will man jetzt einfach nur vom linken zum rechten und zurück wecheln (man brauch nicht mal irgendwas aufrufen wollen), geht die App in ein Statusupdatemodus aus dem sie nicht wieder raus kommt, man muss die App beenden, um das zu stoppen und das passiert jedes mal wieder, wenn man die App mit zwei Profilen erneut öffnet. Ach ja und wenn man über die App den Controller konfigurieren wollte, braucht man ZWINGEND ein Xbox Live Konto, es geht nicht weiter, ohne das man da eines erstellt *hust*.

Man könnte es über Steams Big Picture probieren, komischerweise funktioniert das bei mir gar nicht, weder über BT noch über den Funkdongle, der Controller funktioniert, er wird angezeigt und alles, aber ein Batterieanzeige, nope - hab ich da was weg konfiguriert?

Bleibt also, wenn man BT nutzen will, nur das Third Party Programm "XB1 Controller Battery Indicator" bzw. "Xbox One Controller Battery Indicator" - das klappt sowohl mit Funkdongle, als auch mit BT. Hab den Benachrichtigungsassistent jetzt auf Priorität gesetzt, die APP in die Prioritätsliste eingestellt und es so konfiguriert, das beim daddeln nur Prioritätsmeldungen rein kommen, damit mich die App dann per Overlay Ingame hoffentlich warnt, das der Batteriestatus niedrig ist - ob das so funktioniert, k.A., noch nicht ausprobieren können, hoffentlich brauch ich die Spieleleiste dazu nicht, das will ich mir nicht ans Bein binden.

Ich finde absolut keine andere Lösung als diese, alles von Microsoft selbst ist entweder broken by Design oder größtmöglichster Krampf.

Gammelobst
2019-04-25, 20:05:23
Moin,

und wenn du den Play&Charge an ein USB-Netzteil klemmst?

cya

Gast
2019-04-25, 22:14:02
Nachdem du die USB-Verbindung entfernst musst du soweit ich weiß nochmal den Verbindungsknopf am Controller drücken, dann sollte auch die Drahtlose Verbindung wieder funktionieren.

NikLaw
2019-04-26, 08:52:16
Nur ein Vorschlag:

Kauf dir Eneloop pro Akkus, hab immer zwei geladen und zwei benutze ich. Die Akkus halten die Ladung 1 Jahr und haben mehr Dampf als das Play and Charge Kit. Dann brauchst du dir um Batteriestandsanzeigen keine Gedanken mehr machen.

https://www.amazon.de/dp/B004MLO7OI/ref=psdc_429653031_t3_B01HXXFSC6

looking glass
2019-04-26, 09:31:32
Hab schon was von Ansmann, glaub ich, hier, sind für die Fernbedienungen, hatte sie kurzzeitig im Controller, aber die 2550 mAh NiMH Akkus haben nicht wirklich lang durch gehalten. Find das Play&Charge Kit von der Konzeption passender, sry. Wenn das blöde Problem nicht wäre, das aus unerfindlichem Grund die Wiederinbetriebnahme per BT nicht immer eine Neuanmeldung + Altprofillöschung erfordern würde, wäre ich dahingehend mit dem Kit absolut zufrieden.

Gammelobst
2019-04-26, 10:00:01
Moin,

es gibt auch USB-Verlängerungen, bei denen nur +5V und Masse verbunden sind. Damit umgehst du das Problem auch, wenn du kein USB-Netzteil benutzen möchtest.
Es geht ja nur darum, dass dich die Datenverbindung vom Play&Charge nervt.
Teste es mal mit nem Handynetzteil mit USB-Anschluss, wenn die BT-Verbindung bestehen bleibt wäre ja alles ok, ne?

cya

Crazy_Bon
2019-04-26, 10:38:20
Batteriestatus checken unter Windows.
https://www.youtube.com/watch?v=LOO8OE6kDjM

looking glass
2019-04-26, 13:38:19
Hab es jetzt mal getestet mit einem USB Netzteil und damit haut er mir die BT Verbindung nicht weg, somit wäre der Weg zumindest fürs erste der Beste - bleibt natürlich trotzdem das aufgetretene Problem, das mir Windows das BT Wireless Controller Profil "schrottet" bzw. nicht wieder in Gang bekommt, wenn da mal eine USB Verbindung mit dem Controller bestand.

Nur mal als Info, wenn ich das gleiche mit den Funkdongle mache, haut er mir da nichts kaputt, geht alles on the fly (von Funk auf USB, USB wieder ab, direkt geht Funk wieder) - sprich, es geht, wenn man denn will und das BT Feature des Controllers unter Windows 10 einem als Firma nicht egal wäre.


Zum Vorschlag bezüglich "speziellem" USB Kabel, das nur zum laden benutzt werden kann (also keine Datenleitungen aufweist). Das Ding ist, auch das Play&Charge Kit bringt ein spezielles Kabel mit. Das spezielle an dem Kabel ist, das es eine LED vorn am Stecker aufweist, den man in den Controller steckt (Mini USB), diese LED leuchtet gelb solang noch geladen wird und weiß, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, sprich Du siehst wenn der Akku voll ist - irgendwie schon sinnig oder?

Allerdings, für das laden am PC ohne Datenleitung am USB, dann so etwas?
https://www.amazon.de/dp/B07PH73M77/ref=psdc_1626220031_t2_B00QRRZ2QM

Btw. Crazy_Bon, ja ich kenne das Video und auch das wo man das bei Steam sieht, NUR in der jetzigen APP Version (300.1809.28002.0) funktioniert das mit BT aber nicht, vielleicht ging es mit einer früheren Version, aber mit der jetzt aktuellen geht es nur mit dem Funkdongle, aber eben nicht mit BT.

Gammelobst
2019-04-26, 15:13:24
Allerdings, für das laden am PC ohne Datenleitung am USB, dann so etwas?
https://www.amazon.de/dp/B07PH73M77/ref=psdc_1626220031_t2_B00QRRZ2QM



ja, der Adapter sollte gehen.

Der Funkdongle gehört halt halt dazu und wird supported von der App/Treiber.
BT is da noch neu und wird offensichtlich (noch) stiefmütterlich behandelt.
Da helfen im Moment nur Workarounds.

cya

looking glass
2019-04-26, 15:25:01
Naja "neu" ist relativ, den Controller mit BT Support gibt es seit 2017, wenn mich nicht alles täuscht und das die App spackt, sry, QA lässt grüßen. Mal von der Kleinigkeit ab, das MS selbst keine Batterieladezustandskontrolle mit Warnfunktion (alter was ein geiles Wort) in Windows oder den Treibern einbaut, ähhh, ja, Wireless Xbox Controller mit nativem Windows Support gibt es seit wann, der 360?

looking glass
2019-04-26, 19:00:13
Nachdem du die USB-Verbindung entfernst musst du soweit ich weiß nochmal den Verbindungsknopf am Controller drücken, dann sollte auch die Drahtlose Verbindung wieder funktionieren.

Nope eben noch mal ausprobiert, bist auf BT, steckst USB ein, ziehst USB wieder raus, der XBox Knopf fängt an mit blinken, wenn Du nun den kleinen Knopf vorn drückst, mit dem der Controller auf Verbindungsuche geht, blinkt der XBox Knopf halt schneller (für den Verbindungsversuchmodus), allerdings passiert in Windows rein gar nichts, sprich es wird keine funktionierende Verbindung aufgebaut.

In den BT Einstellungen von Windows wird der XBox Wireless Controller dabei die ganze Zeit als "verbunden" gekennzeichnet, auch wenn keine Verbindung zustande kommt. Auch aus und wieder anstellen des Controllers bringt nichts, der XBox Knopf blinkt, sprich kein Verbindungsaufbau.

Letztlich bleibt dann nur altes Profil löschen, neu iniierte Suche starten, nach neuem Gerät suchen verbinden lassen und koppeln.