Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Neuinstalliertes Windows nach Updates "zurücksetzen"


CSI
2019-04-28, 09:41:18
Via google habe ich nichts gefunden, weil ich wahrscheinlich auch die falschen Suchbegriffe eingegeben habe.

Ich suche eine Möglichkeit, ein neuinstalliertes Windows nach Abschluss aller Update- und Treiberinstallationen "zurückzusetzen" auf den Punkt, wo der User seine Benutzerkonten einrichet, Windows seine Präferenzen mitteilt und Freigaben erteilt und sich anmeldet.

Ich hatte vor 20 Jahren das ganze schonmal bei Win98 gemacht, ich habe nach Schlüsselwerten in der Registry gesucht und dann einige Werte gelöscht. Ist sowas heute immer noch möglich oder gibt es gar Tools, die das übernehmen?

Gast
2019-04-28, 09:52:28
sysprep.exe ist dein Stichwort

Lokadamus
2019-04-28, 09:57:21
Ich bin mir nicht sicher, was du da machst. Ist das für den privaten Gebrauch oder für die Arbeit?

Für die Arbeit wäre das ein Suchbegriff: https://www.google.com/search?q=windows+10+installation+anpassen+tool

Hier wäre die Anleitung von MS für eine angepasste Installation zwecks Verteilung: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/manufacture/desktop/system-builder-deployment-of-windows-10-for-desktop-editions

Lowkey
2019-04-28, 10:01:29
"Windows zurücksetzen" bei den Updates löscht nicht den Benutzer?

Lokadamus
2019-04-28, 10:03:23
Ich bin mir nicht sicher, was genau beim Zurücksetzen passiert. Aber die eigenen Dateien sollen dabei erhalten bleiben.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4026528/windows-10-reset-or-reinstall

CSI
2019-04-28, 10:39:55
Ich bin mir nicht sicher, was genau beim Zurücksetzen passiert. Aber die eigenen Dateien sollen dabei erhalten bleiben.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4026528/windows-10-reset-or-reinstall
Genau das soll ja nicht passieren ;)

Ist für privat.

Lokadamus
2019-04-28, 11:07:33
Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre das Administratorkonto zu aktivieren, anmelden als Administrator, das bisherige, lokale Konto zu löschen (nicht im Windows Explorer!) und gucken, ob das Administratorkonto wieder deaktiviert werden muss.

ShinyMcShine
2019-04-28, 11:43:50
Ich denke, was Du meinst ist SYSPREP.

VG
Shiny

Morpog
2019-04-28, 12:03:16
Beim zurück setzen wird man gefragt ob man die Daten behalten möchte oder nicht.

Rooter
2019-04-28, 15:30:46
Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre das Administratorkonto zu aktivieren, anmelden als Administrator, das bisherige, lokale Konto zu löschen (nicht im Windows Explorer!) und gucken, ob das Administratorkonto wieder deaktiviert werden muss.Muss man. Dazu
net user Administrator /active:no
als Administrator ausführen.

Auf der Arbeit hatte ich ein Script dafür:
@echo off
net user Administrator /active:no
if not errorlevel 1 goto ende
color cf
echo Bitte als Administrator ausfuehren!
echo.
:ende
pause


MfG
Rooter

Lowkey
2019-04-28, 15:59:37
Bei Shift + Windows Neustarten kommt man ebenfalls zu Windows zurücksetzen.

CSI
2019-05-19, 11:13:49
Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre das Administratorkonto zu aktivieren, anmelden als Administrator, das bisherige, lokale Konto zu löschen (nicht im Windows Explorer!) und gucken, ob das Administratorkonto wieder deaktiviert werden muss.
Muss man. Dazu
net user Administrator /active:no
als Administrator ausführen.

Auf der Arbeit hatte ich ein Script dafür:
@echo off
net user Administrator /active:no
if not errorlevel 1 goto ende
color cf
echo Bitte als Administrator ausfuehren!
echo.
:ende
pause


MfG
Rooter
Das hat gut geholfen und kam dem am nächsten. Danke! :smile: