Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches mainboard


Martin
2003-03-11, 15:20:25
asus p4pe oder das aopen ax4pe max ? welches würdet ihr mir empfehlen. wie sind eure erfahrungen ?

Kakarot
2003-03-11, 23:52:26
Empfehle Dir das Gigabyte GA-8PE667.
Sehr durchdachtes Platinen-Layout und imo in allen Bereichen genauso gut wie das Asus P4PE, wenn nicht sogar noch etwas besser.

Hucke
2003-03-12, 12:04:35
Nimm kein Gigabyte. Die von ASUS verwendeten Bauteile sind qualitativ hochwertiger.
Ich hab das 8PE667 selber, bin aber sehr unzufrieden damit.

Mit dem ASUS kannst Du IMHO nichts falsch machen.

Gray-Fox
2003-03-12, 13:34:02
hab auch das gigabyte (siehe sig) der pci/agp fix geht sogar!!!
nicht wie bei asus und kaltstart probleme hab ich auch nicht.
kann das board echt empfehlen. das ultra2 ist momentan das beste PE board, laut einigen tests.
:)
@Hucke
wieso schlechte bauteile??? gib mal ein paar beispiele.

nggalai
2003-03-12, 14:00:43
Hi Gray-Fox,

Beim P4PE haben nur sehr, sehr wenige Leute "cold boot" Probleme, und das Problem scheint meist an der Lüfterüberwachung zu liegen--einfach die Überwachung ausschalten. Betroffen scheinen besonders ältere Revisionen des Boards zu sein.

Und der AGP/PCI-fix funktioniert wunderbar, wenn man ihn nur "richtig" setzt (Übersetzung: Workaround verwendet). ;)

Ich hab' das P4PE jetzt bald einen Monat, und bin mit dem Teil sehr zufrieden. Einfacher Einbau, stabil, kein Lüfter aufm Chipsatz oder so Sachen, durchdachtes Layout, preiswert. Einzige Nachteile sind IMO die automatische "Übervoltung" der CPU (P4PE gibt immer .05V mehr als im BIOS eingestellt, aus "Stabilitätsgründen"), komische Temperaturauslese sowie das AGP/PCI-Fix Problem, welches sich aber wie erwähnt zumindest mit einem Workaround umgehen lässt.

Workaround zum AGP/PCI-Fix Problem (http://www.asusboards.com/forums/showthread.php?s=&threadid=34175)

Cold Boot Problem (http://www.asusboards.com/forums/showthread.php?s=&threadid=34568)

93,
-Sascha.rb

Gray-Fox
2003-03-12, 14:32:59
@nggalai
ja das mit dem pci/agp fix wusste ich ja aber hab das nicht so geschrieben wie es klingen sollte.
das mit dem cold boot war mir nicht so bekannt das nur die alten revisionen betroffen sind.
aber das mit dem pci/agp stell ich mir doch etwas problematisch vor da wenn ich einen hohen fsb einstelle der agp locker mal auf 90MHz geht und meine karte den dienst komplett verweigern würde und ich könnte nicht mal wieder ins bios um den dann einzustellen.
wie macht ihr das??? würd mich mal interessieren. :)

nggalai
2003-03-12, 15:37:03
Hi Gray-Fox,

das Cold Boot Problem taucht auch auf neueren Revisionen auf, aber die meisten gemeldeten Fehler-Systeme scheinen (wichtiges Wort, scheinen ;)) ältere Revisionen zu sein.

Zum AGP/PCI-fix Problem: die maximalen Werte für AGP/PCI sind je nach Einstellung "gecapt", i.e. man kommt nicht ganz so hoch rauf. ;) Wenn man also einen wirklich hohen FSB setzen möchte, geht man am besten wie folgt vor:

1) FSB auf default, AGP/PCI-fix auf "auto" lassen. Reboot.

2) FSB hoch. Reboot.

3) AGP/PCI-fix einschalten und auf den gewünschten Wert setzen.

Wenn man den Fix auf "auto" lässt, dann ist die höchste PCI-Frequenz, die effektiv erreicht wird, so um die 37MHz (zumindest laut dem Mutz im asusboards-Forum, der's ausgemessen hat). Die meisten Systeme sind da noch stabil genug, um einen Reboot zu machen und dann den AGP/PCI-fix einzuschalten. Beim P4PE wird bei der "auto" Einstellung NICHT einfach FSB : Fixwert für PCI gesetzt, sondern bleibt bei max. 37MHz stehen resp. je nach FSB-Frequenz geht's wieder automatisch auf 33MHz runter, um dann wieder zu steigen. Aber bei rund 37MHz scheint Schluss zu sein.

Das Problem (Bug) des P4PE ist, dass wenn man einen fixen PCI/AGP-Wert einstellt und DANN den FSB erhöht, schön im Verhältnis und linear die PCI/AGP-Frequenz steigt, bis weit weit über 40MHz. Asus hat versprochen, die Sache anzuschaun und mit einem nächsten BIOS-Update zu bereinigen.

Hope this helps,
-Sascha.rb

DaShiva
2003-03-12, 15:39:03
Hi,
hab selbst ein Albatron PX845PEV, hat von der ersten Sekunde an problemlos funktioniert (auch AGP/PCI-Fix ;)), hat alle OC-Funktionen im BIOS (auch 3/4 und 4/5 fürn RAM!) und ist spottbillig (~80 Euros)!
Die verbauten Komponenten können eigentlich gar nicht so schlecht sein, bei mir funzen immerhin zwei Speichermodule @ PC400 zusammen!

Geheimtipp... ;)

mfg

Martin
2003-03-15, 20:38:56
was ist mit dem aopen board ?

Gray-Fox
2003-03-16, 10:28:56
Originally posted by Martin
was ist mit dem aopen board ?

das aopen soll ganz gut sein aber ich würde mir nie jemals wieder was von dieser firma kaufen die mir so ein scheiß cd-rom verkauft hat.
@Hucke
ich warte immer noch auf beispiele!!!
wie es aussieht hast du das 8PE667 in der billigsten variante das sich von den aderen auch im layout unterscheidet. das pro ist mit dem ultra2 indentisch, bis auf die fehlenden spielerein wie sata, gigabit lan. es kommt drauf an was für ein cpu du hast oder haben willst. willst du ein mit 200MHz (800q) dann nimm lieber kein PE da es für den fsb nicht ausgelegt ist dann musst du eins von den neuen nehmen die aber auch teurer sind. schau mal bei tomshardware da gabs mal einen test mit 13 pe boards darunter glaub ich auch das aopen das ulta2 ist nicht dabei nur das vorgänger model.

LovesuckZ
2003-03-16, 13:04:48
Originally posted by DaShiva
Hi,
hab selbst ein Albatron PX845PEV, hat von der ersten Sekunde an problemlos funktioniert (auch AGP/PCI-Fix ;)), hat alle OC-Funktionen im BIOS (auch 3/4 und 4/5 fürn RAM!) und ist spottbillig (~80 Euros)!
Die verbauten Komponenten können eigentlich gar nicht so schlecht sein, bei mir funzen immerhin zwei Speichermodule @ PC400 zusammen!


Hm, ich hatte das selbe Board und es war nur scheiße. Hardwareüberwachung fehlerhaft, spontane Reboots, Pc startet nicht mehr, wenn man die Voltzahl um 0.25 hoeher stellt(...), konnte meine Grafikkarte nicht mehr übertakten usw. Ne, mein Board war dreck.

Hucke
2003-03-17, 21:07:42
Originally posted by Gray-Fox


@Hucke
ich warte immer noch auf beispiele!!!
wie es aussieht hast du das 8PE667 in der billigsten variante das sich von den aderen auch im layout unterscheidet. das pro ist mit dem ultra2 indentisch, bis auf die fehlenden spielerein wie sata, gigabit lan. es kommt drauf an was für ein cpu du hast oder haben willst.

Ja, ich hab die ganz einfache Variante. Und das Board hat massive Kaltstartprobleme. Von 10 Einschaltversuchen gehts ca. 5 mal. Und ich hab das Board schon einmal umtauschen lassen. Jetzt hab ich die BIOS Version F5 und komme immerhin auf 5 erfolgreiche Versuche von 10 und nicht mehr nur auf 3.
Für mich ist Gigabyte gestorben.

Und in Sachen Baugruppen hat ein Kollege sich mal den Spaß gemacht die Teile durchzumessen. Und da hats ziemlich übel ausgesehen.
Aber vielleicht ist das ja nicht wirklich bei jedem Gigabyte Board der Fall. Schließlich wechseln Hersteller auch mal die Lieferanten.

Janni555
2003-03-17, 21:24:16
ich bin mit meinem p4pe sehr zufrieden, habs seit anfang dezember und es macht keine probs, hab nix ausgestellt...allerdings auch nix oc...revision 1.03 und das 02er final bios