Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Firmen PC auf SSD upgraden
SuperHoschi
2019-06-24, 22:13:25
Guten Abend!
Nachdem ich viel Überzeugungsarbeit geleistet hatte,
wurde mir von der IT eine SSD genehmigt.
Ich habe angeboten das ich mir die selber einbaue und klone.
Habe aber nicht mit der Dummheit der IT Abteilung gerechnet.
Erstens hab ich statt einer 500GB SSD 2x256GB SSDs bekommen?!?
Zweitens läuft das Samsung Migrationstool zwar, kann aber keine HDD Daten einlesen?
Liegt scheinbar nicht am fehlenden Adminrechten,
die IT will mir aber auch nicht wirklich helfen, weil sie das noch nie gemacht haben???
Habe mir dann einen Clonezilla USB Stick gemacht, der bootet und läuft auch,
aber kann keine große HDD auf kleine SSD clonen.
Nach einiger Recherche im interwebs muss ich echt passen,
da ich keine bezahl Software verwenden möchte.
Habt ihr ein gratis Tool das von groß auf klein geht und per USB Stick ordentlich cloned?
Ich danke euch!
lg
Superhoschi
Breegalad
2019-06-25, 00:34:43
c't-WIMage (https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-WIMage-3863074.html) wäre noch eine Möglichkeit.
btw ziemlich zickige IT
Lokadamus
2019-06-25, 04:41:39
Habe aber nicht mit der Dummheit der IT Abteilung gerechnet.
Erstens hab ich statt einer 500GB SSD 2x256GB SSDs bekommen?!?
Zweitens läuft das Samsung Migrationstool zwar, kann aber keine HDD Daten einlesen? Keine Ahnung, was die damit vorhatten. Würde an deiner Stelle nachfragen, ob du die als Raid1 oder eine für das OS (Laufwerk C: ) und die andere als Laufwerk D: verwenden sollst.
https://www.google.com/search?q=hdd+clone+new+hdd+smaller
Dies Programm scheint es zu können
https://www.easeus.com/partition-master/clone-larger-hdd-to-smaller-ssd.html
Clonezilla soll ein resize der Partition auch erlauben?!?
https://www.backup-utility.com/articles/clonezilla-clone-larger-disk-to-smaller-disk-4348.html
SuperHoschi
2019-06-25, 08:22:00
Danke für die Tipps.
WiMage ausprobiert, läuft erst ab Win 8.1, wir haben noch Win 7
Easeus Backup sieht wie das richtige Tool aus, braucht leider Admin Rechte zum Installieren.
Easeus Partition Manager - könnte auch passen, nur leider wieder Admin Rechte nötig.
Clonezilla kann zwar die Partition resizen, aber eigentlich wollte ich an der bestehenden HDD
nicht herum pfuschen in der Angst etwas "kaput" zu machen. :(
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig.
Ich melde mich später wieder.
Nochmals Danke für die Tipps.
Endgegner
2019-06-25, 09:20:22
Zu Hause Easeus installieren, HDD und SSDs zum Feierabend mitnehmen und klonen, wieder mit zur Arbeit nehmen, einbauen, glücklich sein.
mawel
2019-06-25, 09:48:45
Macht Dir hiermit ein Bootstick -> https://bootsticks.hpage.com/ -> AOMEI & Easeus und diverse andere sind mit enthalten
Oder stell Dir selbst was zusammen -> https://www.sarducd.it/downloads -> AOMEI & Easeus Iso hinzufügen (rechtes Symbol mit dem Werkzeug unter Antivir)
Mit dem Aomei Backupper Free konnte ich damit vor einiger Zeit problemlos eine 500GB Systempartition auf eine 240er SSD kopieren, ohne die Partitionen auf der 500GB HDD zu verändern (natürlich vorrausgesetz die Partition ist nicht mit über 230GB belegt... ;) )
Hier gibts dazu ne kleine Anleitung, in der auch noch der Hinweis auf die Möglichkeit des clonens auf kleinere Zielpartitionen enthalten ist: https://www.aomeitech.com/articles/ssd-cloning-freeware-4125.html
Zu Hause Easeus installieren, HDD und SSDs zum Feierabend mitnehmen und klonen, wieder mit zur Arbeit nehmen, einbauen, glücklich sein.
+1 Genau so
qiller
2019-06-25, 10:37:41
Na hoffentlich hat der TE auch das BIOS-Setup Passwort, sonst wirds schwierig mitm Bootstick.
PatkIllA
2019-06-25, 11:19:46
Na hoffentlich hat der TE auch das BIOS-Setup Passwort, sonst wirds schwierig mitm Bootstick.Da müssen die "Administratoren" sich aber mal entscheiden.
Entweder die machen ihren Job oder geben dem Benutzer die Tools in die Hand es selbst zu machen.
@Topic
Man kann die Partion auch mit Windows Boardmittel verkleinern, dann clonen und dann die geclonte Partition wieder in Windows auf die komplette Größe erweitern.
Wenn mehr Daten drauf sind als auf den Zieldatenträger passen nutzt auch das toolste Tool nichts.
mawel
2019-06-25, 11:45:25
Na hoffentlich hat der TE auch das BIOS-Setup Passwort, sonst wirds schwierig mitm Bootstick.
Da der Threadersteller Clonezilla von USB booten konnte dürfte kein Passwort hinterlegt sein.....
AnnoDADDY
2019-06-25, 12:01:35
Da müssen die "Administratoren" sich aber mal entscheiden.
Entweder die machen ihren Job oder geben dem Benutzer die Tools in die Hand es selbst zu machen.
@Topic
Man kann die Partion auch mit Windows Boardmittel verkleinern, dann clonen und dann die geclonte Partition wieder in Windows auf die komplette Größe erweitern.
Wenn mehr Daten drauf sind als auf den Zieldatenträger passen nutzt auch das toolste Tool nichts.
Das verkleinern geht doch erst ab win8 soweit ich weiß. Außerdem braucht man auch da adminrechte
Denke auch dran, das die festplatte in unternehmen sehr häufig verschlüsselt ist. Das kann auch ein Grund sein warum tools wie die von Samsung nicht alle Partitionen sehen bzw. übernehmen können.
Da kann dann leider nur die IT wirklich machen. Ihr habt doch sicherlich auch ne Supportline bzw. ein Ticketsystem dafür?!
Datenträger nachhause nehmen ist meist auch nicht gestattet, egal ob der leer ist oder nicht da hier IT Sicherheitsrichtlinien ziehen... wäre ein Kündigungsgrund!!
joe kongo
2019-06-25, 15:55:20
W7 hat alle Mittel an Board die auch funktionieren.
Wiederherstellungsdatenträger erstellen + Backup auf zB USB Platte,
beide SSD als Raid0 einbinden und System wiederherstellen.
Den Raid Treiber vor dem Backup installieren.
Bei mir war die neue Platte größer, aber das bedeutet ja auch dass eine abweichende Partionsgröße keine Rolle spielt (sofern die Daten draufpassen).
mawel
2019-06-25, 16:11:11
W7 hat alle Mittel an Board die auch funktionieren.
Wiederherstellungsdatenträger erstellen + Backup auf zB USB Platte....
Ohne admin Rechte? Schwierig.
joe kongo
2019-06-25, 16:39:42
Ohne admin Rechte? Schwierig.
Hab ich übersehen, das könnte ein Problem werden.
Da kann man doch nichtmal einen Treiber installieren, oder?
Hab keine Erfahrung mit ohne Adminrechte.
Lokadamus
2019-06-25, 18:20:48
Clonezilla kann zwar die Partition resizen, aber eigentlich wollte ich an der bestehenden HDD
nicht herum pfuschen in der Angst etwas "kaput" zu machen. :(
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig.Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich verstehe es so, dass Clonezilla beim Zurückspielen die Partition in ihrer Größe verändern kann.
Denke, damit die Option nicht unbedingt benötigt wird, soll man es mit Windows Boardmitteln machen, siehe Punkt 2 und 3 in der Anleitung.
Acronis kann beim Zurückspielen die Partition verändern, kostet aber 20 - 50€.
ntpasswd und einige andere Tools können den lokalen Admin aktivieren und das Passwort zurücksetzen.
SuperHoschi
2019-06-26, 07:47:41
Guten Morgen!
Ich habe noch in der Firma eure Tool ausprobiert, scheiterten leider alle an fehlenden Admin.
Der spezielle Bootstick zum runterladen, war zu verzwirbelt.
Also hab ich nach Dienstschluss die HDD ausgebaut und nach hause mit genommen,
illegaler weise. ;)
Daheim am Laptop angehängt und über eine Stunde herum geflucht.
Mit Samsung Migrationstool keine Chance, da er scheinbar nur von der laufenden Systemplatte klonen lässt?
easeus backup hat auch laufend abgebrochen.
easeus Partition Manager hat zumindest angefangen, aber auch abgebrochen weil Sektoren fehlen?
Lange Geschichte kurzer Sinn:
Meine HDD Dockingstation scheint einen Wackelkontakt zu haben.
Also alten PC reaktiviert Firmen HDD und SSD eingebaut und gestartet.
easeus Partition Manager gestartet und in einem rutsch von großer HDD auf kleine SSD mit korrektem allignment geklont.
Hab die SSD dann gecheckt ob alles drauf ist, passt!
Heute morgen extra früher in die Firma, PC aufgerissen, SSD eingebaut,
bootet und dann BÄMM, wegen fehlender Hardware kann nicht gestartet werden.
Windows failed to start. A recent hardware or software change might be the cause.
Bla Bla, insert WinCD and repair Bla Bla
So ein Schei....
Kundschafter
2019-06-26, 07:56:21
Genau diesen Satz gooogeln.
Windows failed to start. A recent hardware or software change might be the cause.
1. Hinweis:
Bootreihenfolge im Bios hat sich eigenmächtig geändert. Falls du Zugang zum BIOS hast, kontrollieren. Im ersten von mir gesichteten Video startete der PC dann.
Auch die anderen Tips/Videos dürften bei der Problemlösung helfen.
SuperHoschi
2019-06-26, 08:12:40
Ok, werde ich wieder nach Dienstschluss machen müssen.
Danke
SuperHoschi
2019-06-27, 08:03:19
Guten Morgen!
Problem gelöst.
Habe einen Win7 Bootstick erstellt,
damit gebootet, automatische Reparatur laufen lassen.
Neu gestartet.
Funktioniert!
Dr.Doom
2019-06-27, 10:18:31
Guten Morgen!
Problem gelöst.
Habe einen Win7 Bootstick erstellt,
damit gebootet, automatische Reparatur laufen lassen.
Neu gestartet.
Funktioniert!
Währenddessen in der IT-Abteilung...
https://abload.de/img/meanwhileusj23.jpg
SuperHoschi
2019-06-27, 10:47:23
Währenddessen in der IT-Abteilung...
https://abload.de/img/meanwhileusj23.jpg
Du hast ja recht.
Aber meiner Erfahrung nach,
lässt man unsere IT Supportler besser nichts angreifen,
was nachher nicht schlechter laufen soll als vorher.
1. Hören sie dir nicht zu.
2. verstehen sie nicht was das Problem ist
3. wenn ich es ihnen erkläre machen sie irgendwas aber nicht Problem beheben
4. ich hab hinterher mehr ärger als vorher
5. bin ich 3x schneller mit Problemlösung fertig wenn er mir kurzzeitig Admin Rechte gibt
und mir nur zuschaut das ich nix verbotenes mache
:rolleyes:
Hört sich jetzt sicher ur negativ an, aber ich bin schon froh das ich überzeugen konnte
auf 8gb RAM für meine Abteilung aufzurüsten und eben jetzt eine SSD für mich.
Sollte jetzt ein KollegeInn auch so einen Turboboost wollen kann ich dem Chef sagen:
Jo wir schaffen das.
Rooter
2019-06-30, 22:31:28
Das verkleinern geht doch erst ab win8 soweit ich weiß. Außerdem braucht man auch da adminrechteDas kann auch Win7.
@TS:
So ein Spiel hätte ich niemals angefangen, ohne Adminrechte schon gar nicht.
Lustige IT habt ihr...
MfG
Rooter
Lokadamus
2019-06-30, 22:37:58
Das Shrinken von Partitionen ist seit Vista vorhanden.
https://www.howtogeek.com/howto/windows-vista/working-around-windows-vistas-shrink-volume-inadequacy-problems/
schokofan
2019-06-30, 23:46:35
Das hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber ich finde das faszinierend: Die IT will nicht für 20 Minuten die Samsung Software mit Admin Rechten laufen lassen, aber der Mitarbeiter kann seine USB Sticks nutzen, von denen booten oder auch einfach die SSD heim nehmen. Ist nicht gegen den Juser hier gerichtet, die IT scheint mit der Sorge um die Admin Rechte komplett ausgelastet zu sein.
SuperHoschi
2019-07-01, 12:51:00
Was die IT nicht weiß, macht die IT nicht heiß.
;)
SuperHoschi
2019-07-01, 15:19:25
Witzig...
Vorhin hat die IT angerufen, weil sie noch das Ticket offen haben.
Ob das Problem schon gelöst ist?
Worauf hin ich wahrheitsgemäß geantwortet habe.
Die SSD läuft bereits, alles ok.
IT: Sind jetzt beide Laufwerke HDD und SSD eingebaut.
SH: Ja aber nur die SSD angeschlossen.
IT: wie jetzt? Hat ein IT Kollege das gemacht? Wurde das kopiert?
SH: Es wurde mit einer Software von HDD auf SSD kopiert, ja. Alles Super!
IT: Ah super. Kann ich das Ticket schließen.
SH: Ja bitte, alles läuft, ich bin zufrieden. Dankeschön!
Bin recht begeistert vom AOMEI Backupper Standard.
Habe damit eine alte 500GB Hdd auf eine 480GB SSD geclont es handelte sich dabei um 3 Partitionen. Dabei waren zwei Betriebssysteme mit Bootmanager und eine große Speicher Partition. Das Programm hat einfach alle 3 Partitionen Prozentual verkleinert so das sie auf die 480GB SSD passten. Auch das SSD Alignment konnte man damit einpflegen lassen.
Nun meine Frage
Ich möchte mit der Software in Zukunft Backups von der neuen SSD auf eine externe USB Platte machen.
Wichtig ist dabei das ein zurückspielen des Backup auch ohne Betriebssystem möglich ist. Also direkt von der USB-Platte in ein kleines Menü starten und von da aus das Backup dann wieder Einspielen.
Sowas ist praktisch wenn das BS. absolut nicht mehr Booten mag oder eine Frisch Formatierte Platte im Rechner ist.
Ich denke nicht dass, das mit AOMEI Backupper Standard machbar ist aber vielleicht kann mir ja einer nen Tipp geben mit welcher Software das möglich wäre.
Bisher habe ich dafür clonezilla genutzt das ist aber recht umständlich in der Handhabung. Wäre schön wenn es da sowas wie AOMEI Backupper Standard gäbe das man bequem und einfach aus dem Windows heraus nutzen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.