Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gut/schlecht steht es um Intel?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10

OgrEGT
2025-06-28, 15:59:06
Die E-Cores sind ab Arrow Lake so stark, dass kaum noch ein Unterschied zu den P-Cores existiert. Durch die starke Angleichung machen all die unterschiedlichen Cores nicht mehr wirklich Sinn, einen spürbaren Nachteil gegenüber den homogenen Cores von AMD gibt es deswegen aber trotzdem nicht.
Der Aufwand der bei ARL betrieben wird steht mMn in keinem Verhältnis zur Leistung... kein Wunder dass sich die Dinger so prima verkaufen...

OgrEGT
2025-06-28, 16:01:31
(...)
Die P-Cores, machen nicht mehr wirklich Sinn... Muss man zustimmen =)
Dennoch werden wir sie sogar bei NVL noch immer dabei haben...

Badesalz
2025-06-28, 16:11:04
Dennoch werden wir sie sogar bei NVL noch immer dabei haben...Man muss das Gesicht wahren. Real ist das der größte IT-Hoax des letzten Jahrzehnts. Die Admins haben wenigstens die Eier gehabt sofort zu bekünden, daß sie solche Xeons nicht einkaufen werden. Deswegen gibt es solche auch nicht.

PS:
Nach Apple schielen unter der Voraussetzung, daß es funktioniert, wenn Mickeysoft diesbezüglich alles so erledigt wie es nötig ist.
Lachkrampf :ulol:

Atma
2025-06-28, 17:37:48
Der Aufwand der bei ARL betrieben wird steht mMn in keinem Verhältnis zur Leistung... kein Wunder dass sich die Dinger so prima verkaufen...
Das liegt nicht am betriebenen Aufwand, eher an der schlechten Gaming Leistung weil der IMC nicht im Compute Tile sitzt. Abseits von Gaming ist Arrow Lake eine wirklich sehr starke CPU mit okay'ischer Effizienz.

Badesalz
2025-06-28, 18:54:32
Abseits von Gaming ist aber nicht das Bullshitbingo mit "Benches". Sonst überall wo Intel unterstützend Hand angelegt hat ist es tatsächlich ok. Schon z.B. beim Photoshop aber - wo sie bisher kaum mit umgekritzelt haben wie bei jeder anderen Soft wo sie es eh nicht tun werden - ist schon ein 9700X (87W) um die 10% schneller als der 285k auf 250W (Puget).

Bei DaVinci Resolve ist 285k 250W zwar nur minimal langsamer, aber als 14700k... Eine neue x86-64 CPU sollte nicht nach einem Redesign der bestehenden Codes verlangen - und Compiler-Updates - damit sie in die Puschen kommen kann. Sonst hätten wir damals auch gleich Itanium nehmen können.

Und bevor sich jemand bald ZU RECHT aufregt wieviel OT hier plötzlich rumliegt, könnte man an der Stelle auch einfach damit aufhören. Am besten noch bevor jemand mit y-cruncher kommt :uup:

Skysnake
2025-06-28, 23:25:37
@Badesalz UltraEthernet ist für scale out. Also eine Alternative zu Infiniband um das Mellanox/nVidia Monopol zu brechen.

NVLink ist dagegen scale up. Da wäre die richtige Entsprechung der Unified Accelerator Link. Aber aus dem Stehgreif habe ich keine Ahnung ob die da mit dabei sind. Ich würde aber vermuten Ja.

Badesalz
2025-06-29, 09:04:40
@Sky
Ohne sich aufzupielen (Gott bewahre) muss ich trotzdem anmerken, daß ich den Absatz nicht finde wo ich das womöglich durcheinander bringe :wink:

Ja es gibt eine Version von scale-out UltraEthernet, für scale-in, die man eben UALink nennt. Ob auf irgendeine Weise besser oder nur gleichwertig - oder wieviel schlechter als NV - keine Ahnung. Anscheinend ist das aber nicht so schlecht geworden...
https://www.netzwoche.ch/news/2025-05-20/nvidia-oeffnet-nvlink-technologie-fuer-andere-hersteller
(Für alle die sich von solchen Begrifflichkeiten irritieren lassen (auf 3DC eh nur die wenigsten :cool:) Scale-out ist außeralb des Racks. Scale-in folgerichtig, innerhalb)

OnT war es eben die Frage wie sich Intel da bewegt außer der einen Verlinkung meinerseits. Weil... AMD halt die Hardware schon fertig hat. Für PCIe5 (fertig) wie PCIe6 (läuft auf Ende der Evaluierung zu)

Skysnake
2025-06-29, 19:11:24
Nicht ScaleIn sondern ScaleUp.

ScaleUp ist die Lösung innerhalb eines Systems. Scale out ist die Lösung über verteilte Systeme.

Und UALink als auch NVLink sind ScaleUp.

Und UALink würde ich jetzt wirklich nicht als Form von UltraEthernet bezeichnen.

Aber keine Ahnung was da jetzt wann wo wie öffentlich ist oder nicht.

Theworlds
2025-06-29, 20:41:40
Nvidia sollte lieber Intel aufkaufen Geschäftsführer feuern
denn der ist letztendlich für das Schlammmassel Verantwortlich,
und wieder Gute Konkurrenzfähige Intel CPUs herstellen im Interesse Aller .

Atma
2025-06-29, 20:47:31
Nvidia sollte lieber Intel aufkaufen Geschäftsführer feuern
denn der ist letztendlich für das Schlammmassel Verantwortlich,
und wieder Gute Konkurrenzfähige Intel CPUs herstellen im Interesse Aller .
Intel hat vor Kurzem erst einen neuen CEO bekommen :confused:. Etwas Zeit sollte ihm schon gegeben werden.

Badesalz
2025-06-30, 07:25:44
@atma
Es gab schon Theorien, daß theworlds ein Bot ist. Ich schwanke noch...

=Floi=
2025-06-30, 15:50:07
Intel wird gerade immer mehr umgebaut.
Lipu tan tauscht imho schon schlüsselpositionen aus, die erneuert werden sollten um intel wieder auif kurs zu bringen.

Badesalz
2025-06-30, 17:07:18
Intel wird gerade immer mehr umgebaut.Ja. Das ist ersichtlich. Nur in was?

=Floi=
2025-06-30, 19:06:04
gibt genug möglichkeiten. Es gibt noch immer keine cpus mit extra chace
kein (sinnvolles) chiplet design. Alleine, dass man nicht mal plump kopiert!

Eventuell könnte man ein cpu tile mit einemem gpu tile stacken und so vorteile bei der latenz für gpgpu rausholen.

Eine 400gb/sek ram anbindung wie bei apple würde auch schon oft viel bringen.

Jahrelang schrumpfte datacenter. Eventuell bringt es mehr auf marge zu verzichten und marktanteile zu verteidigen.

Badesalz
2025-06-30, 19:33:22
Warum muss man das hoffen/wollen? (außer wegen schlechten Aktiengeschäften)

Ja kaputtes Intel schadet mehr als es nützt - allen - selbst wenn man es irgendwie nicht mag :freak: Man sieht aber wohin das SONST führt.
Zig Jahre lang haben sie uns IMHO nur verarscht, mit ihren tick-tocks. Und mit ihrem nsSC (non-sense Socket-Circus).

Die Entwicklungen schnarchten - außerhalb der Fanboyblasen - vor sich hin.
Und die Anzahl der Bugs pro Gen stieg eher als sie sank. Apple ist nicht abgesprungen, weil ein Arm in der restlichen HW eine logische Entscheidung war. blah blah. Den Impuls dafür hat Intel mit dem obenerwähnten ausgelöst. Exakt genauso wie es damals beim PowerPC war.

Bis sie von AMD mal für mal vorgeführt wurden. Jetzt muss sich der Dicke auch wirklich bewegen. >40% Markt für AMD macht erst einen GESUNDEN Markt bei Duopolen. Davor war es real gesehen ein Monopol -> flach spielen, hoch gewinnen.
Jetzt wars das mit den flachen Bällen. Und das ist gut so.

Bei GPUs/KI sieht der Markt genauso aus. Nur NV rennt halt dabei, statt wie Intel damals wie heute, zu traben. Man sieht aber wie kaputt dadurch ein Markt werden kann (Preise).

MR2
2025-07-02, 09:15:59
Erneuter Rückschlag: Intel 18A ist bei Kunden gescheitert, 14A soll es jetzt richten

https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/erneuter-rueckschlag-intel-18a-ist-bei-kunden-gescheitert-14a-soll-es-jetzt-richten.93351/

Badesalz
2025-07-02, 11:05:10
Erneuter Rückschlag: Intel 18A ist bei Kunden gescheitert, 14A soll es jetzt richten Sonst spätestens 12A...

aceCrasher
2025-07-02, 11:07:36
Erneuter Rückschlag: Intel 18A ist bei Kunden gescheitert, 14A soll es jetzt richten

https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/erneuter-rueckschlag-intel-18a-ist-bei-kunden-gescheitert-14a-soll-es-jetzt-richten.93351/
Langsam wird es echt zappenduster bei Intel Foundry. Nachdem jahrelang gepredigt wurde dass man auf den Erlöser 18A warten soll, ist dieser nun auch nicht der große Bringer.

Th3o
2025-07-02, 11:39:57
Sonst spätestens 12A...
Ich biete 10A ;)

E39Driver
2025-07-02, 12:06:17
Ich biete ein paar Tage nachdem man verkündet hat auch 14A wird nichts und 12A soll es richten, wird die Foundry-Sparte unter staatliche Obhut gestellt. Ist für die US-Rüstungsindustrie absolut Systemrelevant

aceCrasher
2025-07-02, 13:07:25
Ich biete 10A ;)
10 ist die verfluchte Zahl :wink:

Badesalz
2025-07-02, 13:14:09
Ich biete ein paar Tage nachdem man verkündet hat auch 14A wird nichts und 12A soll es richten, wird die Foundry-Sparte unter staatliche Obhut gestellt. Ist für die US-Rüstungsindustrie absolut SystemrelevantDas ist zuviel Kohle für nichts. Nach der Abspaltung wird nochmal Aufspaltung stattfinden. Alles was da Militär ist wird der DARPA unterstellt.

Damit wird das auch komplett einbrechen - nachdem TSMC alles zu Ende gebaut hat - weil die werden auch alles an Sahnehäubchen-Leuten mitnehmen.

=Floi=
2025-07-02, 13:21:19
Ihr immer mit eurem militär. Ich seh ja, wie viel geld das denen bringt.

Wahrscheinlich sind die intel chips bei der regierung wegen mmx so beliebt?!

Exxtreme
2025-07-02, 13:41:43
Natürlich. Denn mit dem Pentium MMX wird das Internet schneller! Hat Intel versprochen!

Ich bezweifle, dass die Fabs verstaatlicht werden. Aber eventuell findet sich ein Käufer für die falls Intel auf die Fabs keine Lust mehr hat.

Badesalz
2025-07-02, 13:53:27
Broadcom übernimmt die Mil-Fabs mit dem recht sämtliche Patente da auch nutzen zu können und dann wird ggf. GF interesse zeigen.
Wie bei IBM damals :ulol:

Ihr immer mit eurem militär. Ich seh ja, wie viel geld das denen bringt. Wenn du fürs US-Militär Systemrelevant bist, wie Boeing, kannst du nicht mit freie Wirtschaft rumzicken. Oder sonst egal wie
https://www.wsws.org/de/articles/2024/03/18/pers-m18.html

Theworlds
2025-07-02, 13:56:18
1996 hatte wir aber noch kein DSL und kein VDSL sondern DFÜ und ISDN 56/k was sollte denn da schneller werden ?;D
Damals war Intel in so fern besser das die CPUs nicht durch brannten bei überhitzen, AMDs brannten dann immer ab wenn z.b. der CPU Lüfter aus viel ,
die Sicherheit hat AMD erst wesentlich später eingeführt Übersitzungsschutz .

Wuge
2025-07-02, 14:04:56
Das Problem muss ggf. gar nicht der 18A Prozess ansich sein, sondern das Tooling um fremde Designs darauf zu entwickeln. Also das foundry spezifische business. Ich hab mal noch Hoffnung...

=Floi=
2025-07-02, 15:21:46
Wenn du fürs US-Militär Systemrelevant bist, wie Boeing, kannst du nicht mit freie Wirtschaft rumzicken. Oder sonst egal wie
https://www.wsws.org/de/articles/2024/03/18/pers-m18.html

Die einen bauen ein flugzeug und die andere ne austauschbare cpu. Es sind keine spezialchips und der bereich wird nicht 30% vom umsatz ausmachen. Das wird ein geschäft wie andere sparten sein.

Am ende braucht man richtrig umsatz, um die FABs unterhalten zu können.

Lehdro
2025-07-02, 16:15:40
Das Problem muss ggf. gar nicht der 18A Prozess ansich sein, sondern das Tooling um fremde Designs darauf zu entwickeln. Also das foundry spezifische business. Ich hab mal noch Hoffnung...
Wenn 18A so gut wäre, würde Intel damit viel mehr machen. Tun sie aber nicht und noch schlimmer: Niemand tut das. Der eigene Product CEO hat das ziemlich deutlich gemacht: 18A war und ist ein Feigenblatt. Was zählt ist was real ist und nicht was man auf Folien kritzelt.
Die sind mittlerweile wie Samsung: "Beim nächsten mal klappt es, ganz bestimmt! So toll wird das!"
Der wievielte Hail Mary sollte 18A sein? Hat da nicht irgendein hohes Tier die Firma drauf verwettet? (https://www.forbes.com/sites/greatspeculations/2025/05/13/18a-or-bust-will-intels-big-bet-pay-off/) :wink:

Intel 4 wurde wegen EUV gehyped, dann Intel 3 weil "Intel 4 done right", dann war 20A der heiße scheiß und war sogar so gut das er einfach gestrichen wurde, weil 18A nochmal so viel besser wird. Und jetzt stirbt 18A den "ja, muss nech?" Tod und 14A wird uns alle retten. Kein Wunder dass die einen Twitterpriester als CEO hatten - da kann echt nur noch der Glaube helfen. Intel muss mal abliefern und tiefstapeln bis dahin (Foundrykunden geben eh einen Furz auf deren Marketingsperenzchen) - nur mit PowerPoints kriegt man keine Aufträge, da muss schon Substanz dahinter stecken. Und da fehlt es bei Intel. Da reiht sich ein Marketingversprechen ans nächste, eine Roadmap an die andere und von Leadership hört man Intel nur sprechen, aber sehen tut man nix davon. Entweder deren Öffentlichkeitsarbeit ist so dysfunktional das man lügen muss oder man wird intern belogen. Anders kann man sich das mittlerweile echt nicht mehr erklären.

Badesalz
2025-07-02, 19:33:50
Das Problem muss ggf. gar nicht der 18A Prozess ansich sein, sondern das Tooling um fremde Designs darauf zu entwickeln. Also das foundry spezifische business. Ich hab mal noch Hoffnung...Ich gehe da sogar mit meiner Glaskugel zu 55% mit. Ich meine aber das ist kein Problem welches man mit einem anderen Node lösen kann...(?)
Die 45% die da gegen drücken ist, daß Intel das auch nicht für sich selbst breitflächig ausrollen kann.

Es sind keine spezialchips Junge... :freak:

Sunrise
2025-07-03, 12:23:57
Wenn 18A so gut wäre, würde Intel damit viel mehr machen. Tun sie aber nicht und noch schlimmer: Niemand tut das. Der eigene Product CEO hat das ziemlich deutlich gemacht: 18A war und ist ein Feigenblatt. Was zählt ist was real ist und nicht was man auf Folien kritzelt.
Die sind mittlerweile wie Samsung: "Beim nächsten mal klappt es, ganz bestimmt! So toll wird das!"
Der wievielte Hail Mary sollte 18A sein? Hat da nicht irgendein hohes Tier die Firma drauf verwettet? (https://www.forbes.com/sites/greatspeculations/2025/05/13/18a-or-bust-will-intels-big-bet-pay-off/) :wink:

Intel 4 wurde wegen EUV gehyped, dann Intel 3 weil "Intel 4 done right", dann war 20A der heiße scheiß und war sogar so gut das er einfach gestrichen wurde, weil 18A nochmal so viel besser wird. Und jetzt stirbt 18A den "ja, muss nech?" Tod und 14A wird uns alle retten. Kein Wunder dass die einen Twitterpriester als CEO hatten - da kann echt nur noch der Glaube helfen. Intel muss mal abliefern und tiefstapeln bis dahin (Foundrykunden geben eh einen Furz auf deren Marketingsperenzchen) - nur mit PowerPoints kriegt man keine Aufträge, da muss schon Substanz dahinter stecken. Und da fehlt es bei Intel. Da reiht sich ein Marketingversprechen ans nächste, eine Roadmap an die andere und von Leadership hört man Intel nur sprechen, aber sehen tut man nix davon. Entweder deren Öffentlichkeitsarbeit ist so dysfunktional das man lügen muss oder man wird intern belogen. Anders kann man sich das mittlerweile echt nicht mehr erklären.
Was ich mich eher dabei frage, warum es noch keine Aktionärsklagen in den USA gibt.

Die führen die Investoren doch augescheinlich nur noch an der Nase rum. Ich will garnicht wissen, welche Dinge evtl. sogar garnicht stimmen, die nach außen aber anders wiedergegeben werden.

Unglaublich, wie man einen Konzern so zerstören kann. Da haben sich einige vorher sicher ordentlich die Hände gerieben. Sowas sollte nicht mehr zugelassen werden.

Badesalz
2025-07-03, 13:18:01
Unglaublich, wie man einen Konzern so zerstören kann.Das postete ich glaub ich schonmal hier
https://www.youtube.com/watch?v=bGZ7oEXI60o

Das ist dann der Nachtrag
https://www.youtube.com/watch?v=ohT1s2iWa28

ChaosTM
2025-07-03, 14:21:13
Das passiert mit fast jeder Firma die ein Quasi Monopol hatte.
Siehe Standard Oil, IBM, Sony usw

Letztere haben sich in ihrer eigene Nische gut entwickelt, aber sie sind nicht mehr so dominant wie früher.
Microsoft verblüfft mich in der Beziehung..

add: Intel wird nicht untergehen, aber ihren Fokus dorthin verschieben, wo noch Geld zu machen ist
Schade, dass man sich aus dem ChipRace verabschiedet hat.. mehr oder weniger

Badesalz
2025-07-03, 16:32:05
Das passiert mit fast jeder Firma die ein Quasi Monopol hatte.
Siehe Standard Oil, IBM, Sony usw

Letztere haben sich in ihrer eigene Nische gut entwickelt, aber sie sind nicht mehr so dominant wie früher.Vertue dich da nicht ;)
https://www.youtube.com/watch?v=Miy9PJlMNN8

Microsoft verblüfft mich in der Beziehung..Der Wahnsinn mit Methode ;)
https://www.youtube.com/watch?v=1VLGKMeZm9c

Wuge
2025-07-03, 19:09:42
Ich gehe da sogar mit meiner Glaskugel zu 55% mit. Ich meine aber das ist kein Problem welches man mit einem anderen Node lösen kann...(?)


Davon ist auszugehen. Um als Foundry erfolgreich zu sein muss intel Prozess, Kosten und Designunterstützung hinbekommen. Da sind sie noch nicht.

Aber 18A kann zumindest als Prozess anscih gut sein. Hoffen wirs.

Badesalz
2025-07-03, 20:47:25
Davon ist auszugehen. Alter... Tooling&Co. für die Kundschaft übe ich schon während des 20A und ich sollte schon fast ready sein, wenn ich kurz vor der Fertigstellung von 18A bin. Ok wir machen aber 14A und dann funktioniert das? Dein ernst?
Oder ist das etwa desto einfacher, je kleiner die Strukturen? :ulol:

Wenn 18A als Prozess an sich gut wäre, würde das wenigstens gut für Intel funktionieren (nochmal). DAS TUT ES NICHT (nochmal).

Was meinst du warum ausgerechnet Propan Butan da jetzt am Ruder steht? Der kann prinzipbedingt mit Asiaten so wie Asiaten das erwarten. Im Gegensatz zu Gelsinger der bei TSMC anscheinend nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat...

=Floi=
2025-07-04, 08:10:50
Hiere merkt man schon wieder das typische intel problem. Alles der reihe nach und nicht mehr probleme parallel abarbeiten.
Ich denke, die kunden möchten da handfeste ergebnisse sehen, bevor die zusagen machen.

Ich verstehe auch nicht, warum man den kunden nicht 14nm und 10nm verkauft. Gerade 14nm sollte mit das ausgereifteste sein, was man aktuell so bekommen kann und auch noch sehr fortschrittlich ist.

Daredevil
2025-07-04, 08:31:06
Die Wall Street sieht die neueste Entwicklung übrigens gar nicht so überraschend, sonst wäre man im Month-to-Month nicht 6.38% im positiven. Es gab zwar am 02.07 einen 4.2% Abschlag, der wurde teilweise aber wieder aufgefressen.
https://s1.directupload.eu/images/250704/d7yv5bjm.png

Und selbst YTD ist man mit -3% noch nicht im Katastrophen Modus.
https://s1.directupload.eu/images/250704/dumhmgti.png

Da hat es Apple deutlich tiefer getroffen dieses Jahr. :D

Badesalz
2025-07-04, 08:43:44
Die Wall Street reagiert immer eher positiv, wenn ein Rasierer unterwegs ist. Der finanzielle Wert des gezeigten Verlaufs ist ähnlich dem was verursacht wird, wenn jemand auf dem Parket mal Niest.

Als man sich hier im Thread anfing größere Sorgen zu machen lag die Aktie an der wall street bei 53. 18-20 spiegelt Intels materielle Besitztümer...

Ich verstehe auch nicht, warum man den kunden nicht 14nm und 10nm verkauft. Gerade 14nm sollte mit das ausgereifteste sein, was man aktuell so bekommen kann und auch noch sehr fortschrittlich ist.https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/fabrikstart-erneut-verschoben-samsungs-neue-us-fab-hat-keine-kunden.93373/

Oranje7
2025-07-04, 11:31:50
Ich verstehe auch nicht, warum man den kunden nicht 14nm und 10nm verkauft. Gerade 14nm sollte mit das ausgereifteste sein, was man aktuell so bekommen kann und auch noch sehr fortschrittlich ist.

Die Kunden welche solch alte Prozesse nutzen sind schon längst bei GF, Samsung oder TSMC. Da steigt doch keiner mehr um

Lehdro
2025-07-04, 15:16:29
Was ich mich eher dabei frage, warum es noch keine Aktionärsklagen in den USA gibt.
Gab es schon. (https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/INTEL-CORPORATION-4829/news/Intel-besiegt-Aktionarsklage-wegen-Verlusten-in-der-Gie-erei-Einbruch-von-32-Milliarden-Dollar-49247811/) Wobei das Urteil halt nur auf Semantik abfährt, dumm gelaufen. Das kann man als Aktionär auch smarter aufziehen. Im Endeffekt steht aber unter jedem Intel Statement: "alles kann, nix muss".

Ich verstehe auch nicht, warum man den kunden nicht 14nm und 10nm verkauft. Gerade 14nm sollte mit das ausgereifteste sein, was man aktuell so bekommen kann und auch noch sehr fortschrittlich ist.
Erstens das was Oranje7 sagt.
Zweitens: Hat Intel da noch Kapazität, oder ist alles ausgebucht oder umgerüstet? Ich erinnere mal an dieses Drama (https://www.golem.de/news/prozessoren-intel-baut-10-nm-maschinen-auf-14-nm-zurueck-1810-137362.html).
Und drittens: Intel hat diese Prozesse nie wirklich für externe Partner vorgesehen (bei 22nm war das z.B. nicht so, siehe die damalige Intel Foundry), das ist alles sehr Intel spezifisch. Altera, die damals sehr dicke mit Intel waren, haben massiv Hilfe von Intel gebraucht damit man deren FPGAs in Intels Nodes zusammenklöppeln konnte. Intel selbst hat Intel 7 bei "EDA/Ease of Design" die schlechteste verfügbare Note gegeben und Intel 4/3 war kaum besser. Erst mit 20A/18A lag da tatsächlich ein Fokus drauf. Ich will gar nicht wissen wie schlimm das wirklich bei 14nm war... :redface:

=Floi=
2025-07-04, 17:49:26
Ich stelle mir es hald so vor:
Es gibt 20 FABs und die werden von alt auf neu umgerüstet. Jetzt kommt man vorne nicht weiter, dann müssen aber für 14nm und 10nm mind 4 FABs übrig sein. Netzwerkchips und chipsätze werden eine gewisse grundlast bieten, aber was machen die mit der restlichen kapazität?!

Stehen die FABs still und die leute wurden rausgeworfen? kann es a auch nicht sein.

Badesalz
2025-07-04, 18:26:17
Stehen die FABs still und die leute wurden rausgeworfen? kann es a auch nicht sein.https://www.golem.de/news/bereits-ab-juli-intel-entlaesst-bis-zu-20-prozent-der-fab-arbeiter-2506-197194.html

"keine Optionen für ein freiwilliges Ausscheiden"

=Floi=
2025-07-04, 18:43:42
20% ist nichts

Badesalz
2025-07-04, 19:55:18
Du bist echt ne Granate...

Oranje7
2025-07-05, 08:54:07
Lol, jeder 5 wird entlassen und das wird als witz bezeichnet.
Starke Meinung

Badesalz
2025-07-05, 11:28:44
@Oranje7
Warum? Das sind ja nur doppelt so viele als wenn man die Sparte Dezimieren würde :ulol:

Floi wird langsam alt...

=Floi=
2025-07-05, 16:57:47
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_manufacturing_sites
ich kenne nur diese liste.

dazu dann der satz
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000089875/programs/intel-corporation.html

Approximately half of our workforce handles production or production services.

Da könnt ihr mich gerne verbessern, weil auf der intel seite sieht es übersichtlicher aus. Mehr daten zu den standorten wären auch gut gewesen.


Warum keine standort schliessungen? Braucht es generell so viele standorte?

20% personal ist nicht die lösung, wenn der rest der FAB nen heiden geld im unterhalt kostet! Wenig oder schlecht ausgelastete fabriken erwirtschaften kein geld. 20% dürfte auch keine ganze schicht ausmachen.
Es bringt auch nichts, zwei anlagen mit dem sündteurem equppment zu betreiben, wenn eine reichen würde.

Hier sehe ich die probleme. Deshalb oben die frage mit den grösseren produkten um die FABs auszulasten. Anlagen abzuschreiben und umsatz zu generieren.

Badesalz
2025-07-06, 08:22:20
@Floi
Wie geht man normalerweise da so vor? Erstmal werden die Kolonenschieber zu Scharfrichter umfunktioniert und verpflichtet die benennen zu müssen, die nicht als TOP gelten. Die auferlegte Gesamtquote ist 20%. In manchen Fabs werden es ggf. 25%, in manchen 15% usw.

DANN wird geschaut welche Fab wie stark personell geblieben ist und was sie überhaupt größtenteils herstellt. ANSCHLIEßEND geht es mit der Konsolidierung los, für die Leute die man behalten will mit den Angeboten umzuziehen (da wo die Fab ist die bleiben soll), usw. usw.

18A ist nicht das was es werden sollte und nun passiert das was schon angesagt wurde was passieren wird, wenn 18A nicht zündet.

Badesalz
2025-07-06, 13:06:23
Die beiden tech Kartoffel hatten vor 3 Tagen einen halben Podcast über Intel

https://www.youtube.com/watch?v=dUyzFcoOWAA

Wuge
2025-07-08, 12:00:05
Alter... Tooling&Co. ...

Ich glaube du hast meinen Post missverstanden.

=Floi=
2025-07-08, 16:46:20
@Floi
ANSCHLIEßEND geht es mit der Konsolidierung los, für die Leute die man behalten will mit den Angeboten umzuziehen (da wo die Fab ist die bleiben soll), usw. usw.


Mir fehlt da ein plan. Ich hätte gerne mehr resourcen über geld und personal in der entwicklung der prozesse. zB 3 schichtige belegung der büros.
Konzentrierung von fachkräften an einem standort.
Roadmaps für alte fabs und wie man die auslasten möchte. Böse gesagt nen business plan.

Skysnake
2025-07-09, 08:48:25
Und noch mehr Entlassungen...

https://www.golem.de/news/fabs-intel-mit-massenentlassungen-in-den-usa-und-israel-2507-197884.html

Blediator16
2025-07-09, 14:55:01
Man könnte es Karma nennen, aber viele der Heutigen bei Intel können für das absolute dreckige Spiel des Intels aus den 2000ern nichts.

Schade, aber dafür nimmt Jemand anderes deren Platz ein.

Lehdro
2025-07-09, 15:55:50
Man könnte es Karma nennen, aber viele der Heutigen bei Intel können für das absolute dreckige Spiel des Intels aus den 2000ern nichts.

Ich kann dein Gewissen beruhigen: Intel hat nie aufgehört dreckig zu spielen. Siehe die Aktionärstäuschungen. Siehe das RPL Desaster. Siehe diverse Marktingspielchen seit AMD wieder da ist ( 1 (https://www.techpowerup.com/235092/intel-says-amd-epyc-processors-glued-together-in-official-slide-deck), 2 (https://www.tomshardware.com/news/intel-9th-gen-core-testing-controversy,37908.html), 3 (https://www.youtube.com/watch?v=a62K1O83o0M), 4 (https://www.pcworld.com/article/2238972/intel-accused-of-inflating-cpu-benchmark-results.html), 5 (https://www.youtube.com/watch?v=WKzNkWfoQyQ), 6 (https://www.youtube.com/watch?v=xUT4d5IVY0A) - um nur ein paar Beispiele zu bringen). Es gibt genug Verantwortliche die das trifft, oder die zumindest mitgespielt haben, denn Marketing wird großzügig gestutzt - man kann nur hoffen das gerade Führungspersönlichkeiten der "alten Garde" fliegen. Und ich sage es immer wieder: Intel muss sich ehrlich machen, ansonsten wird das nix. Der Lack ist mehr als ab (kein Wunder wenn die den immer direkt saufen).

Badesalz
2025-07-09, 16:16:38
Mir fehlt da ein plan. Ich hätte gerne mehr resourcen über geld und personal in der entwicklung der prozesse. zB 3 schichtige belegung der büros.Hast du schonmal etwas um 3:18am entwickelt?

Badesalz
2025-07-11, 07:44:31
"Fürs Training ist es zu spät". D.h. auch für HPC an sich. Da sind sie wohl raus, weil AMD mochte er zwar nicht erwähnen, aber sie sind auch für den ständig hinterherlaufenden Zweiten viel zu schwach. Ponte und Gaudi also raus.

https://www.heise.de/news/Intels-Chef-sieht-Intel-nicht-mehr-unter-den-Top-10-Chipfirmen-10483349.html

=Floi=
2025-07-11, 13:21:15
Hast du schonmal etwas um 3:18am entwickelt?

nimmt druck von den main leuten und bringt geschwindigkeit. in zwei jahren ist der zug abgefahren...
Jetzt muss etwas passieren und bei den summen muss jede möglichkeit genutzt werden.

In der industrie gibt es auch 21 schichten.

Badesalz
2025-07-11, 13:52:44
Der Zug IST abgefahren. Die "2 Jahre" haben wir schon hinter uns :|

Man bleibt bei dem was Intel schon vor 10 Jahren ausgemacht hat und möchte da mit AMD mithalten. Was CPUs angeht.

Bei dem was wir früher GPGPU nannten - heute FP für HPC und AI - sind sie raus.
Da bemühen sie sich nur mit den NPU-Blöcken in den CPUs soviel zu liefern wie von den jeweiligen CPU-Generationen erwartet wird.

Foundry bleibt wahrscheinlich auch nur das wo DoD/Darpa noch mit die Finger drin haben.

Wuge
2025-07-11, 14:08:08
Das ist offensichtlich...

Was mir nicht einleuchtet: ist es so schwer nen massive paralleln Rechner für FP4 / 8 / INT zu bauen mit ordentlich Bandbreite?

AI Eisen ist doch kein Hexenwerk, oder? Ich stelle mir ne OOO CPU wesentlich kniffliger vor als rechenarrays zu skalieren.

=Floi=
2025-07-11, 16:56:44
Der Zug IST abgefahren.


ja, das war von mir blöd ausgedrückt. ;D

Es sollte noch bereiche geben, die man gut bespielen kann und wenn man dran bleibt, kann man auch aufholen.
Allein, dass es noch immer keine simplen chipet cpus gibt mit wenig gleichen chiplets und raufskaliert bei den server prozessoren.

Die liste mit baustellen ist ewig lange geworden.

Badesalz
2025-07-11, 17:26:55
Das ist offensichtlich...

Was mir nicht einleuchtet: ist es so schwer nen massive paralleln Rechner für FP4 / 8 / INT zu bauen mit ordentlich Bandbreite?

AI Eisen ist doch kein Hexenwerk, oder? Ich stelle mir ne OOO CPU wesentlich kniffliger vor als rechenarrays zu skalieren.Als Jim Keller bei intel war, zu der Zeit halt, hat ihn wer gefragt, ob er nicht auch mal was gerne mit GPU machen wollen würde.
Er meinte "these GPU guys are total crazy" und das wäre eher nicht das was er mal machen möchte :ulol:

Ich schätze was du sagst stimmt aber schon soweit, nur: Du hast deine max. Boardpower und du hast deine Kühlung. Als Deckel. Und damit musst du competetiv zu Nvidia und AMD sein. Ich bin mir nicht so sicher, ob das für dich eine andere Baustelle wird, nur weil du dich auf FP8 und nicht auf FP64 fixierst. Ein H200 macht halt in FP64 33.45 Tflops, aber in FP8 macht er 267.6 Tflops.

Und das allerwichtigste, ist dann trotzdem das SW-Ökosystem. Das konnte/kann sich AMD auch erst jetzt leisten (!) mit ROCm7, da endlich brauchbar zu walten, weil sie jetzt die HW halbwegs konkurrenzfähig haben. Alles gleichzeitig war nicht drin. Und das auch nur, weil sie den Fuß in diese Tür mit einem GUTEN Tool gekriegt haben, um vorerst von CUDA zu übersetzen. Sonst wäre das ebenfalls noch extrem schwierig. Jensen macht halt immer Vollgas.

AMD ist aktuell das doppelte von intel. Ohne Fabs... WANN soll Intel damit also fertig werden, um sich mit AMD zu duellieren? (NV erwähne ich nichtmal :freak: ) Mit welchen Mitteln sollen sie das AUFHOLEN?
Und mit welchen Leuten? Die Topleute sind längst bei NV oder bei AMD, weil nun beide auch bezahlen können. Und bei Cerebras.
Intel hatte mal Raja Koduri. Koduri ist der Typ der bei AMD CDNA durchgedrückt hat. CDNA wurde AMD Instinct. Intel wollte mit ihm aber nicht Instinct angreifen.Sie wollten Radeon angreifen. "Dedizierte highend Grafiklösungen" :ulol:
Sonst hatte er da halt das gleiche Umfeld welches Keller vorgefunden hat. Die sagenumwobenen Intel-Hybris.

Das Tablett mit dem Kuchen, den man aufteilen könnte war schon leer als Intel bemerkte, daß es einen Kuchen gab. Intel war in der wichtigsten Phase wo noch was zeitig passieren konnte, INTERN nicht in der Lage genau das zu pushen und zu fördern.

Wuge
2025-07-11, 18:41:43
Politisch gesteuerter, verklumpter Tanker eben.

Oranje7
2025-07-11, 23:56:12
Intel hatte mal Raja Koduri. Koduri ist der Typ der bei AMD CDNA durchgedrückt hat. CDNA wurde AMD Instinct. Intel wollte mit ihm aber nicht Instinct angreifen.Sie wollten Radeon angreifen. "Dedizierte highend Grafiklösungen" :ulol:


Bist du dir da sicher? Koduri war Vega und als er bei Intel war gabs dann den komischen Intel/AMD Prozessor.
RDNA und CDNA waren doch beides pre Koduri

Denniss
2025-07-12, 01:06:43
Politisch gesteuerter, verklumpter Tanker eben.Exxon Valdez in Waterworld?

Badesalz
2025-07-12, 09:55:40
Bist du dir da sicher? Koduri war Vega und als er bei Intel war gabs dann den komischen Intel/AMD Prozessor.
RDNA und CDNA waren doch beides pre KoduriIch schrieb einerseits in aller Vorsicht nicht "entwickelt" ;) und andererseits müsste man nachschauen wie lange ein Entwicklungsprozess vom ersten Papier bis zum Produkt geht... Und dann vielleicht noch nachgucken, ob CDNA1 nicht nur GCN++ ist, von dem was "VII" ist.

Wogegen RDNA eine schon klarer eine andere Richtung ist die man eingeschlagen hat.

ChaosTM
2025-07-12, 10:19:26
Man könnte es Karma nennen, aber viele der Heutigen bei Intel können für das absolute dreckige Spiel des Intels aus den 2000ern nichts.

Schade, aber dafür nimmt Jemand anderes deren Platz ein.



Alle die an der Spitze sind spielen speziell dreckig.
So funktioniert Kapitalismus nun mal.

Gewinnmaximierung um jeden Preis erfordert kriegerisches Vorgehen.
Zumindest hauen wir uns nicht mehr ständig die Köpfe selbst ein, sondern versuchen andere Köpfe unten zu halten.

Das was wir Demokratie und Rechtsstaat nennen ist nur ein ganz dünner Überzug über unserem wahren Selbst.

Trotzdem ein Fortschritt ;)

Badesalz
2025-07-12, 10:26:33
Zumindest hauen wir uns nicht mehr ständig die Köpfe selbst ein, ääh... ja...

Badesalz
2025-07-13, 22:45:10
"Nicht einberechnet sind dabei die anderen weltweiten Standorte wie Israel, aber auch in Europa gibt es dieses Mal umfassende Entlassungen, hat ComputerBase erfahren. Das Ausmaß ist aber noch unklar, in gewissen Abteilungen müssen aber nicht nur 20 Prozent der Angestellten gehen, sondern auch mal 25 oder gar 30 Prozent."

https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/entlassungswelle-rollt-an-in-intels-fabriken-wird-bis-zu-20-prozent-des-personals-gefeuert.93175/

Lehdro
2025-07-14, 15:12:24
Auf Twitter haben sich diverse Techniker/Ingenieure aus den Intel Fabs & Labs gemeldet, das sie WÄHREND des Bring-ups/Validation ihrer Produkte gekündigt wurden. Von wegen hauptsächlich Management, Intel geht richtig ans Fleisch: Ich habe von Leuten gelesen die an Diamond Rapids/Clearwater Forest, Panther Lake oder 18A noch aktiv gearbeitet haben und vom einen auf den anderen Tag gekündigt wurden. Ohne Ersatz, einfach weg.

Skysnake
2025-07-14, 17:24:58
Autsch. Das wäre übel

Exxtreme
2025-07-14, 17:34:35
Ich wette, diese Leute werden mit Kusshand genommen. :)

Badesalz
2025-07-14, 18:42:08
Ich wette, diese Leute werden mit Kusshand genommen. :)Ich glaub die von 18A werden sich schon bisschen anstrengen müssen um ihr Kerbholz im positiven Licht darzustellen :rolleyes:

Th3o
2025-07-14, 19:10:55
Ich wette, diese Leute werden mit Kusshand genommen. :)
Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Sicherlich wird es darunter einige gute Leute geben, aber sicherlich auch viele Mitläufer.

MSABK
2025-07-14, 21:51:53
Langfristig wird Intel bei TSMC fertigen. Normal dass die die Fertigung langsam aufgeben.

Lehdro
2025-07-15, 15:16:18
Irgendwie wirkt es fast so, das stimmt.

Aber auch wild dass die Kündigungen letzte Woche waren und Intel erst im Nachhinein diese ankündigt, während man die Behörden quasi zeitgleich informiert hat (https://www.oregonlive.com/silicon-forest/2025/07/intel-bombshell-chipmaker-will-lay-off-2400-oregon-workers.html?outputType=amp). Das sind tatsächlich zwei unterschiedliche Entlassungswellen, die Management-Kündigungsflut ist unabhängig von der in den technischen Bereichen. Immerhin gibt es für US Verhältnisse recht großzügige Abfindungen - wer allerdings früher freiwillig gegangen ist hat tatsächlich den goldenen Löffel bekommen. Bin gespannt wie das jetzt weitergeht...

Skysnake
2025-07-15, 20:37:58
Naja, die Ingis die jetzt gehen brauchst du aber wohl auch wenn du bei TSMC fertigst. Also zumindest teilweise wenn die Berichte über Jobtitel stimmen.

Oranje7
2025-07-15, 21:33:43
Ich schrieb einerseits in aller Vorsicht nicht "entwickelt" ;) und andererseits müsste man nachschauen wie lange ein Entwicklungsprozess vom ersten Papier bis zum Produkt geht... Und dann vielleicht noch nachgucken, ob CDNA1 nicht nur GCN++ ist, von dem was "VII" ist.

Wogegen RDNA eine schon klarer eine andere Richtung ist die man eingeschlagen hat.

Dann pöpel doch nicht nur, sondern liefer auch mal argumunte zu deinen Thesen...
Ist echt anstregnend mit dir.
Denn auch GCN war vor Koduri

Badesalz
2025-07-16, 08:46:03
Denn auch GCN war vor KoduriBingo. Nun sind wir bei Pudels Kern :up:

PS:
Das kann ab und zu schon sein, daß wenn man jemanden nicht direkt verstanden hat (oder die Intention hinter irgendwas), es nicht immer nur an dem anderen liegt. Ich würde das daher erst garnicht in ein Gespräch bringen. Das hat null Ertrag, außer man erklärt allen, es lag auf kenen Fall an einem selbst.

Muss das? Muss meistens nicht.

=Floi=
2025-07-16, 20:44:44
Da spielen so viele einflüsse mit rein, ob er nun gut war oder nicht.
Bei intel ist die firma auch zu gross und schwerfällig um dort als einzelne person so viel zu verändern.

Sunrise
2025-07-16, 23:27:53
Irgendwie wirkt es fast so, das stimmt.

Aber auch wild dass die Kündigungen letzte Woche waren und Intel erst im Nachhinein diese ankündigt, während man die Behörden quasi zeitgleich informiert hat (https://www.oregonlive.com/silicon-forest/2025/07/intel-bombshell-chipmaker-will-lay-off-2400-oregon-workers.html?outputType=amp). Das sind tatsächlich zwei unterschiedliche Entlassungswellen, die Management-Kündigungsflut ist unabhängig von der in den technischen Bereichen. Immerhin gibt es für US Verhältnisse recht großzügige Abfindungen - wer allerdings früher freiwillig gegangen ist hat tatsächlich den goldenen Löffel bekommen. Bin gespannt wie das jetzt weitergeht...
Die werden evtl. zu TSMC in Arizona wechseln. Die haben bereits mehrere Verträge mit den großen (Apple usw.) in der Tasche. Da hast du zumindest mal ein paar ausgebildete und erfahrende Techniker, die du nehmen kannst.

Lehdro
2025-07-17, 14:29:20
Die werden evtl. zu TSMC in Arizona wechseln. Die haben bereits mehrere Verträge mit den großen (Apple usw.) in der Tasche. Da hast du zumindest mal ein paar ausgebildete und erfahrende Techniker, die du nehmen kannst.
Stimmt, das wird aber lustig dann: Die US TSMC Angestellten beschweren sich über die fordernden Taiwaner, die Taiwaner über die faulen Amerikaner und die Intel Leute sind berüchtigt dafür nach Farben die Personen zu beurteilen :freak:

Theworlds
2025-07-17, 21:17:59
Und noch mehr Entlassungen...

https://www.golem.de/news/fabs-intel-mit-massenentlassungen-in-den-usa-und-israel-2507-197884.html

Damit wird es schwer sein Produktstandards Services zu halten.
Intel entwickelt sich offenbar langsam zurück ,
dann hat AMD keine Konkurrenz mehr AMD CPUs werden teurer wenn die
eines Tages dem Markt alleine mit den meisten Marktanteilen beherrschen?
Intel müsste im grunde genommen jetzt komplett neu durchstarten um zu verhindern,
das tun sie nicht, die Geschäftsleitung scheint offensichtlich etwas überfordert zu sein.

Theworlds
2025-07-18, 13:39:02
Core-Modellen der 13. und 14. Generation:

Intel-Prozessoren stürzen reihenweise in der Sommerhitze ab (https://www.pcwelt.de/article/2852460/intel-prozessoren-stuerzen-in-der-sommerhitze-ab.html)

CPU überhitzt und ist danach kaputt
Erinnert mich irgendwie an die 1. AMD CPU Generation die durch brannten weil keinen
Überhitzungsschutz hatten wenn der CPU Lüfter mal ausfiel .

Exxtreme
2025-07-18, 14:33:40
CPU überhitzt und ist danach kaputt


Das steht im Artikel so nicht drin.


Erinnert mich irgendwie an die 1. AMD CPU Generation die durch brannten weil keinen
Überhitzungsschutz hatten wenn der CPU Lüfter mal ausfiel .

Gibt es dazu eine Quelle, dass die ersten AMD CPUs durchgebrannt sind wenn der Lüfter mal ausfiel?

herb
2025-07-18, 14:37:34
Die ersten AMDs (Am386) hatten noch nicht mal einen Kühlkörper, geschweige denn einen mit Lüfter...

Lehdro
2025-07-18, 14:53:36
CPU überhitzt und ist danach kaputt
Die CPU war vorher auch schon kaputt, die Hitze macht es nur deutlicher/schneller sichtbar.


Erinnert mich irgendwie an die 1. AMD CPU Generation die durch brannten weil keinen
Überhitzungsschutz hatten wenn der CPU Lüfter mal ausfiel .
Das war nicht die "1. AMD CPU Generation", sondern alles bis einschließlich Athlon XP (wobei da viele Mainboards diese Funktion übernahmen). Das sind, schön gerechnet (K5, K6 I-III, K7 Classic) locker 5 Generationen ohne Thermal Management. Intel hatte das seit dem Pentium II iirc, also ein paar Jahre früher. Wobei zum durchbrennen schon der Kühlköper abfallen musste, nur ein kaputter Lüfter würde eher nicht reichen.

Theworlds
2025-07-18, 15:25:07
Die CPU war vorher auch schon kaputt, die Hitze macht es nur deutlicher/schneller sichtbar.


.

Du meist die CPU war vorher schon kaputt den Rest erledigt die Sommer-Hitze :D

Badesalz
2025-07-18, 16:15:27
der nevt mich irgendwie immer mehr :mad:

Theworlds
2025-07-19, 04:16:36
Da musst du dich aber bei Intel beschweren nicht hier im Forum.:D

OgrEGT
2025-07-19, 08:36:24
der nevt mich irgendwie immer mehr :mad:
Hast du denn aktuell einen RPL am Laufen?

Badesalz
2025-07-19, 09:31:00
Ich meinte den Bot. Wer hat denn noch einen RPL bitte? Jona-Komplex?

Skysnake
2025-07-19, 10:03:49
Also ich habe noch nen Westemre i7-920 🤣

Badesalz
2025-07-19, 10:20:07
Und ich hab immernoch keinen Stress und keine Nöten mit dem 1650v4 :tongue:

y33H@
2025-07-19, 15:27:01
Also ich habe noch nen Westemre i7-920 🤣Das ist ein 45nm Bloomfield Nehalem, kein 32nm Gulftown Westmere.

Skysnake
2025-07-19, 17:34:32
Macht es jetzt nicht wirklich besser 😀

Theworlds
2025-07-20, 04:50:23
Seltsam ist es trotzdem das sehr vielen PCs heute eine Neue Wasserkühlung haben die 13/14 Intel CPUs bei Sommerhitze zu heiß werden dann langsam sterben.
Bios Updates bekommen nicht Alle PCs das ist gelogen, OEM Rechner z.b die aus der Garatie raus sind nicht mehr , da stellen die Hersteller auch keine Neuen Treiber mehr bereit .

Badesalz
2025-07-20, 09:41:54
@Theworlds
Hast du dir schon darüber Gedanken gemacht, OB du hier im Forum nicht irgendwie bisschen deplaziert wirkst? Ist dir da noch nie was aufgefallen?

=Floi=
2025-07-20, 22:12:27
die cpus sollen ja am temperatur maximum arbeiten.
Es ist auch die raumtemperatur egal. irgendwelche artikel sind da nur panikmache.

Theworlds
2025-07-20, 22:22:25
Höhere Zimmer Temperaturen im Sommer sollte normalerweise das Kühlsystem ausgleichen können , sei denn das ist alles weit über das Limit.
Als ich ganz fürher AMD Athlon hatte habe ich den immer ein bisschen Untervolt betrieben mit weniger warm wird Lüfter nicht so laut wird.

Daredevil
2025-07-20, 23:18:23
Die Gamer und Bastler tweaken in der kalten Jahreszeit ihre Rechner bis ans Limit und im Sommer verrecken dann die Kisten beim zocken bzw. drosseln heute die Leistung. Nothing new since ever. :D

Badesalz
2025-07-21, 11:54:08
Müssen wir den Thread mit dem uralten Shice vermüllen lassen?

Wuge
2025-07-21, 15:24:44
die cpus sollen ja am temperatur maximum arbeiten.
Es ist auch die raumtemperatur egal. irgendwelche artikel sind da nur panikmache.

Deshalb denke ich auch, dass es nicht an den CPUs liegt.
Gerade mit normalen Kühlern laufen die unter Vollast immer ins Temperaturlimit, auch bei 20 Grad im Tower. Wird die Umegbung heißer, sinkt lediglich der Takt.

Theworlds
2025-07-22, 04:39:17
Die Shops bieten immer noch fleißig PCs der 13. und 14. Generation an als wäre nichts gewesen, der nicht Informierte Verbraucher beziehungsweise Kunde kauft das denn ,
ich kenne auch kein paar wo PC nicht mehr geht wegen Intel ,
hat sich irgendwie die CPU selber zerlegt .

https://www.youtube.com/watch?v=q4FE69rMIcs

=Floi=
2025-07-22, 05:25:40
Die neuen boards werden längst alle geflashed sein. Du brauchst auch erstmal diese cpus.
Das thema ist durch.

Theworlds
2025-07-22, 10:23:32
Was macht der Shop mit den Alten Mainboards,
es gibt noch den 2. Fehler das Bios Update nichts nützt mal aufmerksam Videoclip noch mal schauen, ich traue heute keine neueren Inel CPU mehr.

y33H@
2025-07-22, 10:28:12
Die sind schon so clever alte Boards für PCs zu nutzen und zu flashen, neue Boards für Endkunden.

Theworlds
2025-07-22, 10:47:44
Das nützt dir aber alles nichts wenn sich die CPU von ihnen von selber auflöst,
das ist alles im Video erklärt , Unsaubere Verarbeitung,
die sagen auch immer dass das alle neueren Intel CPUs betrifft.

Exxtreme
2025-07-22, 10:49:59
Das ist längst gefixt. Das betraf nur eine sehr spezielle Linie irgendwannmal aus Frühjahr 2023.

Theworlds
2025-07-22, 11:03:15
Das ist längst gefixt. Das betraf nur eine sehr spezielle Linie irgendwannmal aus Frühjahr 2023.


Wie willst du denn eine thermische Oxidation innerhalb der CPU fixen das müsste mir mal näher erklären?;D

Das heißt im Klar-Text ,
das es meine Suche sehr einschränkt kein Intel mehr nehme werde,
für Neuen Gaming PC, Suche PC zusammen stellen/lassen/bauen lassen .

Es gibt einen bestimmten Komplett PC den ich gerne gekauft hätte.
diesen hier da ist ein 14. drin gibt es leider nicht von AMD ,
trotz Wasserkühlung Intel CPU schon sehr heiß läuft .

Exxtreme
2025-07-22, 11:17:00
Wie willst du denn eine thermische Oxidation innerhalb der CPU fixen das müsste mir mal näher erklären?;D

Ähhh, ich glaube, du redest von Dingen, die du nicht verstehst. Es gibt Materialien, die oxidieren nicht. Dann gibt es keine thermische Oxidation. Und zweitens, ist die CPU so dicht verschlossen, dass kein Sauerstoff an empfindliche Metalle rankommt dann gibt es auch keine Oxidation.

Badesalz
2025-07-22, 11:17:10
Wie willst du denn eine thermische Oxidation innerhalb der CPU fixen das müsste mir mal näher erklären?;DHat einer vielleicht nen Bäjsi parat?

y33H@
2025-07-22, 12:15:32
Das nützt dir aber alles nichts wenn sich die CPU von ihnen von selber auflöst, das ist alles im Video erklärt , Unsaubere Verarbeitung, die sagen auch immer dass das alle neueren Intel CPUs betrifft.Leute sagen viel wenn der Tag lang ist und es Geld dafür gibt :freak:

Badesalz
2025-07-22, 12:25:19
@y33H
Sorry aber SO schlecht ist wohl keiner mehr bei AMD und dermaßen daneben wird man auch bei keiner Agentur greifen.

Das ist 100% Mutter Natur :usad:

Pirx
2025-07-22, 12:45:11
Ihr glaubt also, daß das Problem zu 100 % gefixt ist und man in der Hinsicht bedenkenlos 13/14000 er kaufen kann?

Badesalz
2025-07-22, 12:59:58
Nein. Also ich nicht =) Aber ich glaube alles was man darüber erzählen konnte, wurde bereits längst auch auf 3DC zusammengetragen und gesagt.

Exxtreme
2025-07-22, 13:02:57
Da man die Nichtexistenz von etwas nicht beweisen kann, gibt es keine 100ige Sicherheit, dass dieses Problem nicht mehr existiert. Das Thema hat sich aber stark abgekühlt. Von daher sieht es schon so aus als ob das gefixt ist. Dafür gibt es wohl andere Probleme wie Überhitzung im Sommer. X-D

Lehdro
2025-07-22, 14:31:22
Ihr glaubt also, daß das Problem zu 100 % gefixt ist und man in der Hinsicht bedenkenlos 13/14000 er kaufen kann?
Nö, Intel hat es nur nach deren besten Möglichkeiten verlangsamt, so dass es nicht mehr relevant sein sollte wenn man eine neue CPU direkt mit neuem Microcode betreibt. Aber: Kauf dir doch einfach einen ARL wenn es unbedingt Intel sein muss. Oder warte halt auf den Nachfolger, soll ja angeblich etwas taugen.

Einen High-end 14th Gen würde ich mir garantiert nicht neu anschaffen, bei einem kleineren Modell sieht das schon anders aus. Da stellt sich dann aber sowieso die Sinnfrage: Wieso überhaupt 14th Gen neu kaufen? Nach den Preisanpassungen ist alles bis einschließlich 265K(F) doch recht passabel. 285K war schon immer komplett daneben.
Bleibt nur der Gebrauchtmarkt und das ist durch diese Sache ein einziges Minenfeld. Finger weg. Und wer noch eine betroffene 14th Gen hat? Einfach RMA aufmachen und ein neues Modell anfordern.
Intel tut gut dran daraus zu lernen, denn noch mehr solcher Fails kann man sich kaum leisten. Klar, Fehler passieren, aber der Umgang mit eben diesen Fehlern war bei weitem kein Glanzstück und der Lack ist mittlerweile echt ab.


Aber zurück zum Thema: Intel hat die eigene Linux Distribution einfach auf Eis gelegt - ohne Vorwarnung oder Deadline. (https://www.golem.de/news/clear-linux-os-intel-stellt-linux-distribution-ohne-vorwarnung-ein-2507-198303.html) Das Sparen geht munter weiter, dem ganzen werden wohl noch viele weitere kleine Projekte zum Opfer fallen.

Skysnake
2025-07-22, 17:26:17
Ich bange ganz ehrlich um die Compiler und das MPI. Die classic Compiler gibt es ja schon nicht mehr...

Simon Moon
2025-07-22, 19:46:45
Dann gibt es keine thermische Oxidation.

Naja, man koennte "Verbrennung" wohl als solche bezeichnen.

Wuge
2025-07-23, 12:35:47
Das war nie ein Massenproblem und ist es jetzt noch weniger.

Exxtreme
2025-07-23, 12:44:55
Naja, man koennte "Verbrennung" wohl als solche bezeichnen.

Wenn deine CPU in Flammen aufgeht um zu oxidieren dann hast du ganz andere Probleme. Wie schon geschrieben, eine Linie der 13er Reihe hatte das Problem. Aber das wurde im Frühjahr 2023 behoben. Die 14er Reihe hatte das Problem nie mit der Oxidation.

Badesalz
2025-07-23, 12:57:33
Das war nie ein Massenproblem Quelle? Intel kann es nicht sein, weil selbst die es bis heute nie genau sagen konnten.

und ist es jetzt noch weniger.:naughty:

Theworlds
2025-07-23, 13:37:41
Wie schon geschrieben, eine Linie der 13er Reihe hatte das Problem. Aber das wurde im Frühjahr 2023 behoben. .


Nur steht das an der CDU nicht dran oder am Neuem komplett PC,
oder vom Shop zusammenstellten Neu PC,
ob das Neu gekaufte aus der Neuen fehlerfreien Produktion stammt?
Es ist reine Glückssache da was heiles zu erwischen.

Exxtreme
2025-07-23, 14:21:01
Nur steht das an der CDU nicht dran oder am Neuem komplett PC,
oder vom Shop zusammenstellten Neu PC,
ob das Neu gekaufte aus der Neuen fehlerfreien Produktion stammt?
Es ist reine Glückssache da was heiles zu erwischen.

Wenn da eine 14 vorne dransteht ala 14900 dann ist man nicht betroffen. Und die 13er Reihe wird bei Fertig-PCs kaum bzw. nicht mehr verkauft. Ergo ist man mit der 14er Reihe sicher.

y33H@
2025-07-23, 14:27:48
Nur steht das an der CDU nicht dran oder am Neuem komplett PC, oder vom Shop zusammenstellten Neu PC, ob das Neu gekaufte aus der Neuen fehlerfreien Produktion stammt? Es ist reine Glückssache da was heiles zu erwischen.Die Wahrscheinlichkeit eine zwei Jahre alte CPU in einem neuen Komplett-PC zu erhalten ist ... quasi null.

Theworlds
2025-07-23, 15:59:09
Wenn da eine 14 vorne dransteht ala 14900 dann ist man nicht betroffen..

Und das steht auch bei der PC config selber zusammen stellen ?
und bei den Technischen Daten mit bei ? ;D, Neu PC kaufen...
da steht nämlich nix extra nur wenn du CPU einzeln kaufst auf der Verpackung vielleicht ?

Exxtreme
2025-07-23, 16:04:53
Und das steht auch bei der PC config selber zusammen stellen ?
und bei den Technischen Daten mit bei ? ;D,
da steht nämlich nix extra nur wenn du CPU einzeln kaufst auf der Verpackung vielleicht ?

Bei den PC-Konfiguratoren steht es natürlich dran und bei Fertig-PCs auch. Hier mal ein PC-Konfigurator:
https://www.alternate.de/configurator.xhtml?pca=20&pco=44&pcs=relevance

Da kann man sich problemlos einen i7-14700KF aussuchen.

Lehdro
2025-07-23, 16:07:41
Bei den PC-Konfiguratoren steht es natürlich dran und bei Fertig-PCs auch.
Er bezieht sich wohl eher auf das CPU Alter, nicht die CPU an sich. Bisschen sinnlos ist die ganze Diskussion aber schon, gerade hier.

Badesalz
2025-07-23, 16:35:39
Bisschen?! :mad: Viel Vorschuss hat der Knabe wirklich nicht mehr.

Exxtreme
2025-07-23, 16:41:23
Er bezieht sich wohl eher auf das CPU Alter, nicht die CPU an sich. Bisschen sinnlos ist die ganze Diskussion aber schon, gerade hier.

Die 14er Raptor Lake-CPUs sind überhaupt nicht betroffen, egal wie alt sie sind. Das betrifft ausschließlich 13er Raptor Lakes. Und die gibt es in Fertig-PCs nicht zu kaufen und einzeln nur noch als überteuerte Restposten. Es gibt auch überhaupt keinen Grund die 13er zu kaufen wenn man die 14er haben kann. Die sind komplett abwärtskompatibel und auch noch viel billiger.

Badesalz
2025-07-24, 06:25:42
Die 14er Raptor Lake-CPUs sind überhaupt nicht betroffen,Gut, daß du das klärst. Bisher war das nicht so klar was wovon auf welche Weise betroffen ist, weil auf die gleiche (von außen) Weise sind sie beide degradiert...

Lehdro
2025-07-24, 23:41:06
Die Realität scheint endlich bei Intel angekommen zu sein. Quasi alle Fabrikneubauten sind auf Eis (USA) oder abgekündigt (RIP Magdeburg, Polen) nach den neusten Zahlen. 25% der Belegschaft sollen insgesamt gehen.

Edit: Absolute Bombshell:

"However, if we are unable to secure a significant external customer and meet important customer milestones for Intel 14A, we face the prospect that it will not be economical to develop and manufacture Intel 14A and successor leading-edge nodes on a go-forward basis. In such event, we may pause or discontinue our pursuit of Intel 14A and successor nodes and various of our manufacturing expansion projects."

Damit ist 14A am Arsch ohne großen externen Kunden.

y33H@
2025-07-24, 23:50:21
15%, keine 25% ...

https://newsroom.intel.com/corporate/lip-bu-tan-steps-in-the-right-direction

Quelle für deinen Quote:

https://x.com/SemiAnalysis_/status/1948485945612796241

https://www.intc.com/filings-reports/all-sec-filings/content/0000050863-25-000109/0000050863-25-000109.pdf

Simon Moon
2025-07-25, 05:24:57
Die Realität scheint endlich bei Intel angekommen zu sein. Quasi alle Fabrikneubauten sind auf Eis (USA) oder abgekündigt (RIP Magdeburg, Polen) nach den neusten Zahlen. 25% der Belegschaft sollen insgesamt gehen.

Edit: Absolute Bombshell:



Damit ist 14A am Arsch ohne großen externen Kunden.

Also irgendwie versteh ich die ganze Entwicklung nicht. Zum Vergleich, in das 2022 in Japan gegruendete Rapidus will bereits 2027 2nm Nodes produzieren:
https://www.theregister.com/2025/07/18/rapidus_foundry_2nm/
That will put Rapidus roughly two years behind its main rival foundries. Both TSMC and Samsung are slated to ramp production of 2nm silicon this year. Intel, the other new kid on the foundry block, is also expected to ship its first internal chips based on its 2nm-class silicon this fall, but has reportedly struggled to find external foundry customers for process tech.


Also ich mein, Bedarf an Foundries scheint ja da zu sein und durch den AI Hype auch nicht bald abzuflauen. Und da befindet der "erst gerade noch Weltmarktfuehrer" sich ploetzlich in der zweiten Reihe auf Augenhoehe mit einem Startup? I.e. 150 japanische Ingenieure (https://www.electronicsforu.com/news/japans-rapidus-enters-elite-semiconductor-league-with-2nm-prototype) haben es geschaft in 3 Jahren eine EUV Foundry zu planen und aufzubauen, waehrend wohl zeitweise ueber 100k Intel Angestellte sich jahrelang an EUV die Zaehne ausbissen? Klar, der Vergleich hinkt ein wenig, da Rapidus nicht so auf Massenfertigung ausgelegt ist und das natuerlich neue Herausforderung mit sich bringt und bei Rapidus Chipdesigns entwickelt werden. Trotzdem bleibt die Frage, was machen all die Forscher bei Intel?

Skysnake
2025-07-25, 05:39:48
Autsch das wäre der Sargnagel für Intel Foundry und sicherlich der Auftakt zu Klagen von Anlegern wegen falschen Aussagen bezüglich Prozessen. Im Prinzip ist ja seit Intels 10nm Prozess der Wurm drin.

Ansonsten kann ich zu Rapidus nur sagen das es ein gewaltiger Unterschied ist EINEN Chip fertigen zu können oder eine Foundry zu sein die viele Kunden mit vielen Designs mit guten Yields versorgen muss und dabei auch noch gute Preise aufrufen muss.

Ganz ehrlich? Ich glaube nicht an Rapidus, es sei denn es dreht sich um einen gekauften Prozess bei dem dann auch geholfen wird ließen zu etablieren.

Simon Moon
2025-07-25, 06:03:04
Ansonsten kann ich zu Rapidus nur sagen das es ein gewaltiger Unterschied ist EINEN Chip fertigen zu können oder eine Foundry zu sein die viele Kunden mit vielen Designs mit guten Yields versorgen muss und dabei auch noch gute Preise aufrufen muss.


Aeh, das ist doch genau der Fokus von Rapidus?
https://www.electronicsforu.com/news/japans-rapidus-enters-elite-semiconductor-league-with-2nm-prototype
Rather than mimicking the high-volume fabs of TSMC or Samsung, Rapidus has adopted a distinctive single-wafer processing approach. As described by Tom’s Hardware, this method allows wafers to be handled individually instead of in batches, enabling real-time feedback and data collection during fabrication. While this comes with trade-offs in throughput and cost, it provides engineers with faster insights to correct defects and optimise performance, critical in prototype phases.

Koike has said previously that this model enables the company to refine designs more quickly and respond flexibly to customer-specific needs, particularly in fields like artificial intelligence (AI), autonomous vehicles, and edge computing: areas where Japan seeks to regain technological leadership.


Ganz ehrlich? Ich glaube nicht an Rapidus, es sei denn es dreht sich um einen gekauften Prozess bei dem dann auch geholfen wird ließen zu etablieren.

Lies doch die Artikel, wenn ich schon verlinke ^^
https://www.theregister.com/2025/07/18/rapidus_foundry_2nm/
In case you're wondering, Rapidus didn't just skip years of semiconductor research and development to bring a 2nm process node to market on its first go. The foundational tech was licensed from IBM, which you may recall demonstrated the process node all the way back in 2021.

ChaosTM
2025-07-25, 08:17:28
Bei Rapidus bin ich verhalten optimistisch. Der brutale Teil der "Massenfertigung" kommt erst. Man spezialisiert sich zwar eher auf kleinerer Serien, aber einen gewissen Yield sollte man schon erreichen.

Intel lebt immer noch von der Vergangenheit und die Marktanteile zeigen wie zäh die Kundschaft auf Wandel reagiert. AMD gewinnt zwar stetig dazu, aber quälend langsam.
Quälend langsam vollzieht sich auch der (imho unausweichliche) "Tod" von x64/x86.

Sie werden das "Valley of Death" der Umstrukturierung überleben und das ist gut für uns alle. Die Bedeutung die sie mal hatten ist aber Geschichte.
Jetzt gibt es andere Player die einen Teil vom Kuchen haben wollen und Apple hat gezeigt wie gut das geht.

Badesalz
2025-07-25, 08:25:30
Hab ich das nicht schon im Nodes-Threads erwähnt? Die Japaner wollen 2nm in-house haben. Für, primär, Eigenbedarf. Wahrscheinlich als backup, wenn TSMC die Fabs sprengen muss...

Technologiepartner ist IBM. Und später auch ein Kunde mit Sonderbehandlung :cool: Ebenfalls Jim Keller möchte da auch was machen, wenn sie fertig sind.

Die ersten 2nm Prototypen müssten grad vom Band laufen. Da tummelt sich grad eine ganzer Haufen Leute von IBM und ASML.

Es ist jedenfalls keine Konkurrenzveranstaltung zu TSMC.

Skysnake
2025-07-25, 08:43:39
Aeh, das ist doch genau der Fokus von Rapidus?
https://www.electronicsforu.com/news/japans-rapidus-enters-elite-semiconductor-league-with-2nm-prototype

Keine Ahnung was daran jetzt besonders sein soll. Auch bei TSMC hast du Testchip Durchläufe bzw kannst dir einen schnelleren Durchlauf erkaufen. Also das nur wenige Wafer belichtet werden um Metal Fixes zu machen. Für 64nm war ich in so einem Projekt mal involviert. Da waren die Wafer nach dem letzten Schritt vor Metal inkl notwendiger Chemikalien geparkt und man hat x Monate Zeit bevor man das Zeug entweder fertigstellen konnte oder wegwerfen.

Das hat sich meines Wissens nach auch nicht geändert.



Lies doch die Artikel, wenn ich schon verlinke ^^
https://www.theregister.com/2025/07/18/rapidus_foundry_2nm/
Das ist aber ein reiner Forschungsprozess. Da geht es noch nicht darum jeden Abfuck mit hohen Yields in hohen Volumen zu fertigen. Da fehlt in mein Augen noch sehr sehr sehr viel. Die Vergangenheit hat ja bei den GF, Samsung und Intel oft genug gezeigt das Sie an diesem Schritt scheitern.

Wenn ich das aber aus der Gleichung raus nehme wird es witzlos. Dann spielen Kosten nämlich keine Rolle mehr und wir reden dann schnell um Faktoren höhere Kosten wo auch ein 10x keinen aus den Latschen kippen lassen sollte....

Badesalz
2025-07-25, 09:24:32
Da geht es noch nicht darum jeden Abfuck mit hohen Yields in hohen Volumen zu fertigen.Ich bin wie gesagt der Meinung, da geht es auch nicht primär drum. Für mich ist das primär strategisch und nicht wirtschaftlich.
Falls du etwas teuer herstellen musst oder du kriegst es garnicht, dann ist das teuer plötzlich preiswert. Ich glaub nicht, bei den Mitspielern in dem KONGLOMERAT, daß da keiner über irgendwas nachdenkt und es nur Show sein soll...

Die Nummer sollte man imho nicht allzu sehr BWL-Verbissen betrachten.

OnT: Martin Böckmann tut noch ahnungslos :usweet:
"Mit Rapidus wird es in wenigen Jahren neben Intel, Samsung und TSMC einen vierten Auftragsfertiger (Foundry) geben [...]" Wann sagte Propan, sie sind nichtmal mehr in der Top10? Schon paar Tage her... Die News ist vom 23sten.
https://www.golem.de/news/rapidus-corporation-2-nm-chips-aus-japan-kommen-2027-2507-198407.html

ChaosTM
2025-07-25, 09:57:09
Sich strategisch etwas abzusichern ist nie falsch.
Man erinnere sich noch, was nach dem Erdbeben in Taiwan in den frühen 2000ern los war, als es plötzlich keine HDDs mehr gab für einige Zeit.
Ein gröberes Beben heutzutage und/oder der China-Einmarsch auf die Insel wäre noch viel übler für die gesamte Wirtschaft.

Daher sollte die EU auch etwas Kohle locker machen um FAB(s) zu uns zu bringen, aber so wie es momentan ausschaut, wird die in der Türkei gebaut

Badesalz
2025-07-25, 10:05:28
Ehrlich gesagt, wenn man eine FAB strategisch (Globus) platzieren will, dann ist die EU dafür aktuell eher schlecht geeignet.

ChaosTM
2025-07-25, 10:12:36
Wo sonst..
Taiwan ist gefährdet, Süd Korea hat einen Irren im Norden zum Nachbarn, der jederzeit zuschlagen kann und die USA sind momentan auch kein wirklich zuverlässiger Partner, zumindest solange die Orange Weichbirne an der Macht ist.

Badesalz
2025-07-25, 10:27:53
Österreich (was passiert). Türkei (was auch passiert) ;)

Wir können nichtmal eine eigene 0815 Kaserne beschützen :freak: Weil die Rechtslage und so.

E39Driver
2025-07-25, 11:13:28
Interessante Aussagen hier im Artikel: https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/intels-quartal-analysiert-magdeburg-gestrichen-14a-auf-messers-schneide-smt-revival.93645/

Zum einen das die FABs Geschichte sind, wenn auch 14A ein Fehlschlag wird. Von Intel so völlig offen ausgesprochen. Und zum anderen das zukünftige CPUs wieder auf SMT zurückkehren, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Bei den FAB-Thema hört man das gerade auch schon Leute gekündigt werden, die eigentlich mit der Entwicklung von 14A beschäftigt sind, kein gutes Vorzeichen. Die Frage ist auch wer soll ein realistischer Kunde dafür sein. AMD und Nvidia werden einen Teufel tun ihre Geschäftsgeheimisse an Intel offen zu legen, solange die Fertigung unter Intel läuft. DRAM und HBM gibt es mit Samsung und so genügend Alternativen. Automotive und militärisches Zeug hingegen benötigt größere ältere Prozesse. Was bleibt an potenziellen Kunden für die Intel Fertigung übrig?

Und bei den CPUs auf SMT zurückzukehren heißt im Klartext Arrow-Lake und Big-Little ist eine Sackgasse in der Entwicklung gewesen, die kleinen Kerne können es im Serverumfeld nicht herausreißen. Denn nur dort würde SMT noch Sinn machen.

Lehdro
2025-07-25, 11:38:16
15%, keine 25% ...

Lesen hilft. 25% insgesamt. Viele Kündigungen sind schon durch, 15% kommen jetzt mindestens dazu. Wenn man sich die Mitarbeiterzahlen anschaut, stimmt das auch so, Intel hatte 2024 laut eigenen Aussagen >100k und wollen auf 75k runter. Das wären sogar mehr als 25%. Aber hey, die Intel Sprechblase wird schon recht haben, auch wenn die parallel dazu veröffentlichten Fakten dem diametral entgegenstehen. Ist halt eine typische Intel Ankündigung - alles kann, nichts muss, stimmen tut dann nach einiger Zeit sowieso nichts mehr. Der Laden ist durch.

Badesalz
2025-07-25, 11:54:01
Und zum anderen das zukünftige CPUs wieder auf SMT zurückkehren, um konkurrenzfähig zu bleiben.Das haben sie imho ausgeknipst, weil sie das nicht sicher bekamen. AMD hatte da nur kurz ein Thema damit. Für Intel war das ein Minenfeld. Wahrscheinlich wird Titan wieder SMT haben.

Es gibt nicht nur 2fach,,sondern 4fach und sogar 8fach SMT. In Systemen die für den ganzen Globus systemrelevant sind. Und die haben keine Probleme mit security issues :rolleyes:
(auch wenn Theo de Raadt das vom Anfang an und bis heute trotzdem nicht mag...)

Automotive und militärisches Zeug hingegen benötigt größere ältere Prozesse. Was bleibt an potenziellen Kunden für die Intel Fertigung übrig?GlobalFoundries ist seit ~2 Jahren der Hoflieferant für Lockheed. Das betrifft auch dem Umbau des F-35 auf Gen5.8. Wo schon einiges an Rechenleistung gebraucht wird.
Derartiges möchte der Ami im robusten bis zum Finito ausentwickleten 45nm-SOI haben.
Der nächste Schritt sind 22nm FD-SOI. STM bzw. die Europäer machen so ein Zeug seit kurzem schon in 18nm FD-SOI, aber GF mit ihrem "FDX" sind da imho auch in 22nm nicht wirklich schlechter.

Dann ist aber auch gut :ulol: Angströmchichi interessiert da keinen. Das sind übrigens auch die Prozesse die für Automotive interessant sind.

Lehdro
2025-07-25, 13:34:15
Intel hatte ja auch extra 22nm FFL entwickelt für Spezialsachen, keine Ahnung ob das überhaupt noch relevant wäre in dem Bereich. Ist rein technisch auch eher ein "14nm--" als ein 22nm Prozess. Dafür halt auf low Power optimiert mit guten Grundeigenschaften. In dem Bereich sehe ich bei Intel sehr viel Potential, ist halt die Frage ob man das bei denen genauso sieht. Aber viel anderes bleibt auch nicht übrig wenn man Leading Edge aufgeben, aber trotzdem die Fabs halten will.

y33H@
2025-07-25, 13:54:25
22FFL wird für alle Base Dies bei MTL, LNL, ARL usw genutzt.

Orko
2025-07-25, 13:55:49
Wo sonst..


Zumindest Deutschland wird von solchen internationalen Firmen als eher ungeeignet eingestuft, wenn denn ein neuer Standort aufgebaut werden soll.

Pluspunkt) gute Infrastruktur + gut ausgebildete Arbeitskräfte

Minuspunkt) hohe Lohnkosten und hohe Lohnnebenkosten im internationalen Vergleich.
Auch Investitionszuschüsse etc ändern das Bild nur wenig, weil dort ein Einmaleffekt gegen einen Dauernachteil steht. Für Premium-Güter und Spezialware mag Deutschland vorteilhaft sein, nicht jedoch für kostenkritische Massenproduktion.

Mittelmaß) wirtschaftliche und geostrategische Stabilität
Seit dem Ukraine Konflikt + Putins Abneigung insbesondere gegenüber Deutschland + Ungewissheit inwieweit der NATO im Krisenfall vertraut werden kann gilt die EU nicht mehr als Topkandidat in diesem Feld. Insbesondere Deutschland ist zu nah am Dauerkrisenherd Russland.

Minuspunkt) Gesetzgebung bzw Rechtsprechung
Die verlässliche Rechtsprechung in Deutschland wurde einmal als Vorteil angesehen.
Die hat sich jedoch geändert. Ein unübersichtliches Konglomerat aus viel zu vielen sich z.T. widersprechender Gesetze und Verordnungen machen die Rechtsprechung unvorhersehbar.

Minuspunkt) Bürokratie und Überreglementierung
Für viele internationale Firmen, die noch keinen Standort in Deutschland haben, wirkt dies abschreckend. Die Entwicklungen bei Tesla werden hier z.T. genau verfolgt.
Dieser Punkt gilt insbesondere:
- Für Firmen die in ihrem Mindset bzw ihrer Heimatkultur dies so nicht kennen
- Firmen die in ihrem Heimatland als "unantastbar" gelten, z.B. TSMC in Taiwan und Samsung in Südkorea

Soweit ich weiss, wird Malaysia gerne als guter Standort gehandelt.

Badesalz
2025-07-25, 13:59:19
Das aber wirklich interessante an der Info war imho, daß Lockheed - die ja genug Connections zu Regierung und deren Diensten haben - damit zu GF ging. Und nicht zu Intel.

Insbesondere Deutschland ist zu nah am Dauerkrisenherd Russland.Mein Reden.

ChaosTM
2025-07-25, 14:19:06
Mein Reden.



Österreich ist (das behaupte ich als Ösi) bezüglich oben von Orko genantem nicht viel besser als Deutschland, wenn auch nicht ganz so tot reguliert - und die Türkei ist nicht in der EU.
Mir ging es um vorzugsweise um einen Standort in der EU.


Malaysia macht Weltpolitisch vielleicht am meisten Sinn. Da fehlen mir aber die Informationen..


@ Intel`s Quartalsergebnis - wird wohl noch für ein paar Quartale schlechter, bevor es hoffentlich besser wird

Lehdro
2025-07-25, 14:39:38
22FFL wird für alle Base Dies bei MTL, LNL, ARL usw genutzt.
Aber halt für keine externen Kunden (Militär z.B. siehe oben), was der Angelpunkt dieser Diskussion war. Ist halt die Frage: Will das keiner nutzen weil es nichts dafür taugt oder hat Intel nicht genug Willen/Kapazitäten das breit anzubieten? 22nm/14nm kam noch aus einer Zeit als man die Foundry für externe noch geöffnet hatte, die Spezialnode wurde aber genau zwischen den beiden IDM Foundry Perioden (2013-2018 -> ab 2021) entwickelt (~2017/18).

y33H@
2025-07-25, 15:04:02
Es ja Intel 16, was verwandt ist und von Mediatek genutzt wird ... PPA und Kapazität ist eine Sache, die EDA Tools ne andere.

Skysnake
2025-07-25, 15:09:03
Und bei denen ist Intel angeblich nicht sonderlich schön zu nutzen im Vergleich zu echten Foundries die es den Kunden leicht machen wollen. Bei Intel geht es wohl eher so in die Richtung frisst oder stirbt. Für uns passt es also pass dich gefälligst an wenn du es nutzen willst.

Ein aus meiner Sicht riesiges Problem für Intel ohne Fertigung wird es wohl sein das man TSMC ziemlich ungebührlich behandelt hat. Das werden die sicherlich nicht vergessen.

Badesalz
2025-07-25, 16:53:02
Österreich ist (das behaupte ich als Ösi) bezüglich oben von Orko genantem nicht viel besser als Deutschland, wenn auch nicht ganz so tot reguliert - und die Türkei ist nicht in der EU.Und Österreich nicht in der NATO. Ich glaub dir ist noch nicht ganz klar was mit strategisch gemeint war ;)

ChaosTM
2025-07-25, 16:58:16
Du hast Osterreich ins Spiel gebracht. Wusste gar nicht, das wir überhaupt im Gespräch sind.

Nato dürfen wir (noch) nicht weil alter FriedensStaatsvertrag von 1955

Sunrise
2025-07-25, 19:09:40
Zum Glück ist uns Intel erspart geblieben... Steuerverschwendung vor dem Herren. Die bekommen dort doch sowieso nichts mehr gebacken.

Wobei, würde eigentlich doch ganz gut zu Deutschland passen. :eek:

Badesalz
2025-07-25, 20:03:15
Haseloff bedauert zutiefst, die Topökonomen (!) freuen sich.
Haseloff -> Kompetenz?

Du hast Osterreich ins Spiel gebracht.Nein. Nicht ich. Infineon war das.

Lehdro
2025-07-25, 21:20:45
Haseloff bedauert zutiefst, die Topökonomen (!) freuen sich.
Haseloff -> Kompetenz?

Für das Bundesland war das ein Top Deal. Die meisten Subventionen tragen Staat und die EU, genauso wie die langfristigen Risiken (Stichtwort Energiepreise). Die Steuervorteile und Jobs genießt aber das Bundesland. Wenn das geklappt hätte, wäre das ein 1A Bayernschema gewesen: Schlecht für alle anderen, gut fürs Bundesland.
Wenn die Fab irgendwann einmal gestanden hätte, wäre sie selbst bei Intels scheitern enorm wertvoll: Das expandierende Silicon Saxony ist geographisch gesehen gleich um die Ecke - für "Nachmieter" wäre also gesorgt.

Theworlds
2025-07-29, 04:25:52
Nova Lake: Intel plant angeblich massiven CPU-Boost gegen AMD-Chips
(https://winfuture.de/news,151898.html)
Ist das jetzt das letzte zucken bevor aus ?
So schnell wird Intel AMD nicht mehr einholen dazu hat Intel zu viele Fehler gemacht in der letzten Zeit.
Hat nicht AMD ein eigenes Werk in Ostdeutschland wofür Intel kein Geld mehr hat sich zurückgezogen hat mit dem Vorhaben eigenes Fertigungswerk zu errichten In Deutschland?

Kerne satt: Intel geht bei neuen Desktop-CPUs in die Vollen (https://winfuture.de/news,151604.html)

Damit kann man die vergangenen Fehler auch nicht mehr gut machen bisschen an der Realität vorbei.

Intel zerlegt sich weiter selbst - Netzwerk-Sparte wird verkauft (https://winfuture.de/news,152549.html)

War nicht anders zu erwarten u.a nach massiven Stellenabbau.

Was ist bloß aus Intel geworden 2023, 2024, 2025 ein Trümmerhaufen ?
die sollten mal schleunigst die Geschäftsführung wechseln damit noch was zu retten ist.

=Floi=
2025-07-29, 06:59:37
Zum Glück ist uns Intel erspart geblieben... Steuerverschwendung vor dem Herren. Die bekommen dort doch sowieso nichts mehr gebacken.



seh ich auch so!


Der intel CEO ist längst getauscht und macht bisher seinen job.

Badesalz
2025-08-04, 19:06:48
Es gibt den versprochenen Refresh...
https://www.heise.de/news/Intel-legt-3-5-Jahre-alte-Prozessoren-neu-auf-10508936.html

Th3o
2025-08-04, 20:49:31
Alter Wein in neuen Schläuchen?

Badesalz
2025-08-05, 07:25:18
Find ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Es sieht aus wie alter Wein in alten Schläuchen. Nur der Aufkleber auf der Flasche ist neu.

Exxtreme
2025-08-05, 10:19:43
So ein Refresh ist ja prinzipiell erstmal nichts schlechtes. Aber die Dinger sind viel zu teuer mit 250 USD.

Oranje7
2025-08-05, 10:22:57
Lustiger finde ich die Namensänderung, wo Intel doch auf ihren PR Folien über AMD genau deswegen hergezogen ist.

Lehdro
2025-08-05, 14:43:06
Es gibt derzeit das Gerücht das Trump TSMC dazu zwingen will bei Intel groß einzusteigen (man spricht von 49%). Dafür soll Taiwan dieselben Zölle wie SK und Japan bekommen, 15%. Natürlich soll Taiwan/TSMC auch noch 400 Milliarden investieren...

Ziemlich wild (schon allein das für Trump Taiwan = TSMC ist), aber es wird schon medial aufgegriffen (https://www.notebookcheck.net/Desperate-measures-to-save-Intel-US-reportedly-forcing-TSMC-to-buy-49-stake-in-Intel-to-secure-tariff-relief-for-Taiwan.1079424.0.html).

Th3o
2025-08-05, 14:51:13
TSMC steht zwischen 2 Stühlen, ich beneide sie nicht um ihre derzeitige Lage. Und dann sich so einen Klotz ans Bein binden müssen/sollen ...

Lehdro
2025-08-05, 15:00:34
TSMC steht zwischen 2 Stühlen, ich beneide sie nicht um ihre derzeitige Lage. Und dann sich so einen Klotz ans Bein binden müssen/sollen ...
In der Lage von TSMC würde ich die Zölle riskieren. TSMC hat hier die Hebel in der Hand, solange Trump nicht mit Geopolitik kommt - aber da sich Trump komplett gegen China gestellt hat, wäre eine Rolle rückwärts wegen der Taiwan Garantie eine glatte Kapitulation. TSMC ist einfach zu wichtig, vor allem weil Samsung im Grund in einem ähnlichen Schlamassel steckt (nicht US based + böser Nachbar + Trump als "Garant"), während Intel einfach nur absäuft und nichts gebacken kriegt.

Für Taiwan sieht die Situation schon wieder ganz anders aus, hier wird man sicherlich auf TSMC einwirken wollen und möglichst viel rausholen, denn nur ein intakter Silicon Shield wird langfristig ein unabhängiges Taiwan garantieren, gerade unter Trump. Die Verflechtung von Big Corp und Nationalstaat in dieser Bredouille ist schon ziemlich einzigartig - vor allem in Demokratien.


Gibt zudem das Gerücht das Intel gar nicht auf den Tesla Auftrag bieten WOLLTE und den kampflos an Samsung abgegeben hat. Grund war wohl erneut die Kostenstruktur von Intel, die laut der Insider dazu geführt hätten, das Intel daran kein Geld verdient hätte. Andere behaupten das Intel mit 18A derzeit nicht die Möglichkeiten hätte, den Auftrag so zu bedienen wie das Samsung mit SF2 kann. Vielleicht kommt da ja noch etwas zum Vorschein.

=Floi=
2025-08-05, 15:25:49
Wenn du vertraglich liefern musst, macht es aktuell keinen sinn, sich große aufträge ans bein zu binden.
Das unterschätzt man!

Lehdro
2025-08-05, 15:43:34
Wenn du vertraglich liefern musst, macht es aktuell keinen sinn, sich große aufträge ans bein zu binden.
Das unterschätzt man!
Wenn man gar keine Aufträge hat, macht es keinen Sinn zu existieren.
Das unterschätzt Intel wohl gerade -> siehe LBTs Aussage. Intels Unvermögen irgendetwas foundrytechnisch hinzukriegen weil man immer irgendeine Ausrede findet ist schon bezeichnend. Samsung hatte ebenso wie Intel herbe Probleme, aber die ziehen das immerhin durch anstatt bei jeder Node seit 14nm "oh well, next one" zu seufzen.

Badesalz
2025-08-05, 19:12:20
Von HOT geklaut
https://wccftech.com/intel-is-reportedly-struggling-with-its-next-gen-panther-lake-chips/

Davor 13.Jul blahblah
https://wccftech.com/intel-is-reportedly-progressing-with-18a-yield-rates/

dildo4u
2025-08-07, 14:43:08
Die US Regierung will den neuen CEO abschaffen


https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/lip-bu-tan-trump-fordert-intel-ceo-zum-sofortigen-ruecktritt-auf.93813/

Lehdro
2025-08-07, 14:48:32
Die US Regierung will Intel abschaffen:

Es stehen 100% Zölle auf Halbleiter im Raum (https://www.reuters.com/world/china/trump-says-us-levy-100-tariff-imported-chips-some-firms-exempt-2025-08-07/). NV und Apple sind durch Investitionen befreit, TSMC sagt sie sind nicht betroffen weil sie in den USA ausbauen, Süd Korea sagt dass SK Hynix und Samsung auch befreit sind. Wer bleibt noch? Jedes GF, Intel u.a. (Packaging) Werk welches nicht in den USA steht.

Linmoum
2025-08-07, 16:39:35
Wäre Trump nicht US-Präsident, wäre er schon lange wegen Marktmanipulation angeklagt. Einfach nur unter aller Sau diese permanent (öffentliche) Einflussnahme auf börsennotierte Unternehmen und deren Aktienkurse. Hab noch nie einen Menschen erlebt, der derartiges Mitteilungsbedürfnis hatte und Aufmerksamkeit sucht.

Kann mir allerdings unabhängig von allem nicht vorstellen, dass Intel Tan jetzt vor die Tür setzt.

Th3o
2025-08-07, 16:46:38
Trump ist ein Narzisst von der schlimmsten Sorte umgeben von lauten Arschkrichern.

MSABK
2025-08-07, 17:10:12
Wäre Trump nicht US-Präsident, wäre er schon lange wegen Marktmanipulation angeklagt. Einfach nur unter aller Sau diese permanent (öffentliche) Einflussnahme auf börsennotierte Unternehmen und deren Aktienkurse. Hab noch nie einen Menschen erlebt, der derartiges Mitteilungsbedürfnis hatte und Aufmerksamkeit sucht.

Kann mir allerdings unabhängig von allem nicht vorstellen, dass Intel Tan jetzt vor die Tür setzt.

Für Tan sind die Tage angezählt. Wenn der Chef was sagt gibt es nicht mehr viel Spielraum.

Linmoum
2025-08-07, 17:28:23
95% der Ankündigungen bzw. Androhungen von der Orange sind am Ende nicht mehr als heiße Luft, weil er seine Sichtweise alle drei Stunden ändert und plötzlich Dinge anders handhabt, wenn XY dafür passiert.

Mortalvision
2025-08-07, 17:29:20
95% der Ankündigungen bzw. Androhungen von der Orange sind am Ende nicht mehr als heiße Luft, weil er seine Sichtweise alle drei Stunden ändert und plötzlich Dinge anders handhabt, wenn XY dafür passiert.

Sag das mal der Schweiz…

Th3o
2025-08-07, 18:25:59
Für Tan sind die Tage angezählt. Wenn der Chef was sagt gibt es nicht mehr viel Spielraum.
Wahrscheinlich übernimmt dann ein(e) ehemaliger(e) Fox News Mitarbeiter(in) das Ruder. Hauptsache das richtige Fähnchen in der Hand.

Theworlds
2025-08-07, 22:02:46
Der US Präsident Donald Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/donald-trump-gegen-intel-chef-lip-bu-tan-soll-zuruecktreten-a-23c5d7cc-c250-4c2d-a2e4-cf6c8836fe4f)

=Floi=
2025-08-07, 23:02:13
Da wäre der richtige mann bei intel am runder, und dann soll er gehen. ;D
Würde nen rcktritt lustig finden. dann würden die wohl untergehen.


Lipu hat sicher auch mehr geld investiert, als die 200 mio in chinesischen aktien. Es wäre ja verrückt, wenn er da 100% dort angelegt hätte...
Auch das typische framing.

Lehdro
2025-08-08, 15:35:51
Gibt schon ein bisschen mehr Hintergrund zu dem Ganzen aus der Gerüchte und auch Faktenküche:

Der Ex CEO Pat Gelsinger hatte die Finger zu JD Vance ausgestreckt um gute Verbindungen zum US Gov aufbauen zu können (wichtig wegen Chips Act, der dadurch das "Biden" draufsteht mit drei Fragezeichen versehen ist), wollte aber nicht aus dem Foundry Business aussteigen. Der Banker Frank Yeary, auch im Intel Board of Directors als Chairman, plädiert schon länger dafür (https://archive.ph/cQM6a), kam aber als CEO nicht in Betracht, weswegen es LBT sein musste - der dann deutlich kritischer an die Sache heranging als PG, aber trotzdem am grundsätzlichen Business mit der Foundry festhalten will. Jetzt soll Yeary einige Vorhaben von LBT geblockt haben (https://nypost.com/2025/08/08/business/lip-bu-tan-intel-ceo-targeted-by-trump-has-been-in-dispute-with-companys-board-for-months-report/), die dieser als essenziell für Intel einstufte, unter anderem die Akquise einer AI Firma. Yeary war auch derjenige auf den sich der Republikaner Tom Cotton bezog (https://www.cotton.senate.gov/news/press-releases/cotton-to-intel-ceos-ties-to-china-are-concerning), als LBTs China (Richtig: "Choyna") Verbindungen ins Fadenkreuz rückte. Yeary steht im Verdacht durch ein Spin-off oder Buy-out der Foundry Sparte mithilfe seiner Private Equity Verbindungen gut Kohle scheffeln zu können oder sich selbst als CEO positionieren zu können. Yeary passt also perfekt zu Trumps TSMC Plan in dem 49% von Intel an TSMC gehen sollen - LBT scheint sich dem, genauso wie PG zuvor, verweigert zu haben. Yeary war gerüchteweise auch der Haupttreiber hinter dem Abgang von PG.

Das riecht nach doppelten Königsmord aus Profitstreben mithilfe politischer Einflussnahme.

=Floi=
2025-08-08, 16:11:23
Wie kam der denn in das board?

Theworlds
2025-08-08, 16:14:44
Trump ist ein Narzisst von der schlimmsten Sorte umgeben von lauten Arschkrichern.

Nicht Alles was Rechts ist, ist gleich Rechtsradikal oder ein Narzist , in Deutschland steckt man immer gerne alles in eine Schublade weil die Intelligenz fehlt zu unterscheiden.
Trump seine Partei Republikaner sind ist Rechts ,
die CDU in der BRD ist ebenfalls Rechts .
Trump hat vollkommen Recht der Geschäftsführer muss weg der macht Intel kaputt,
viele Fehlplanungen das mit China.

Lehdro
2025-08-08, 16:15:39
Wie kam der denn in das board?
Im Board ist er schon eine Weile, Chairman seit 2023. (https://newsroom.intel.com/biography/frank-d-yeary)

Hat eben Verbindungen zu den Finanzen. BWL Schmock halt.
Nicht Alles was Rechts ist, ist gleich Rechtsradikal oder ein Narzist , in Deutschland steckt man immer gerne alles in eine Schublade und das stimmt so nicht ganz .
Das Trump ein Narzist (google das mal (https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus)) ist, ist ziemlich gut belegt. Frag mal seine Familie, die kennen sich da aus. (https://www.psychologytoday.com/us/blog/narcissism-demystified/202007/provocative-psychological-analysis-trump-trump)

Theworlds
2025-08-08, 16:26:50
Im Board ist er schon eine Weile, Chairman seit 2023. (https://newsroom.intel.com/biography/frank-d-yeary)

Hat eben Verbindungen zu den Finanzen. BWL Schmock halt.

Das Trump ein Narzist (google das mal (https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus)) ist, ist ziemlich gut belegt. Frag mal seine Familie, die kennen sich da aus. (https://www.psychologytoday.com/us/blog/narcissism-demystified/202007/provocative-psychological-analysis-trump-trump)

Mal die Kirche im Dorf lassen statt willkürliche Behauptungen:

ja klar Trump ist kein Echter US Amerikaner sondern Halb Deutscher
sein Vater war Deutscher .

Trump ist Geschäftsmann hat als 1. den Dollar im Kopf America First,
Intel zerstört sich gerade selber durch zahlreiche Fehlplanungen und Entwicklungen,
die alleinige Verantwortung dafür trägt die Intel Geschäftsleitung.

Th3o
2025-08-08, 17:00:57
Nicht Alles was Rechts ist, ist gleich Rechtsradikal oder ein Narzist , in Deutschland steckt man immer gerne alles in eine Schublade weil die Intelligenz fehlt zu unterscheiden.
Trump seine Partei Republikaner sind ist Rechts ,
die CDU in der BRD ist ebenfalls Rechts .
Trump hat vollkommen Recht der Geschäftsführer muss weg der macht Intel kaputt,
viele Fehlplanungen das mit China.
Es geht mir nicht um rechts oder links sondern um das wie. Und abgesehen davon, es war nie vom Vorteil wenn sich der Staat in die Wirtschaft einmischt.

Lehdro
2025-08-08, 17:01:34
Mal die Kirche im Dorf lassen statt willkürliche Behauptungen:

Ich behaupte einfach mal weiter willkürlich dass du nicht weißt was Narzissmus überhaupt ist.

Theworlds
2025-08-08, 17:03:23
Das interessiert mich auch nicht weiter,
ich bin Neutral habe weder was gegen Rechte noch gegen Linke.
habe aber was gegen Rassismus, der Rassismus stammt aus den USA,
damals wurden zahlreiche Indianerstämme ausgerottet von den Weißen die friedliche und in Harmonie mit der Natur gelebt hatten, das war ein Verbrechen das man heute unter den Tisch kehrt.

Das hat mit Intel ist down alles nichts zu tun, ob Trump Rechts ist oder nicht Rechts ist .

Th3o
2025-08-08, 18:14:53
@Theworlds, was willst du uns eigentlich sagen?

Theworlds
2025-08-08, 18:17:31
Das ihr beim Thema bleiben solltet!

Linmoum
2025-08-08, 18:22:57
Es ging um Narzissmus, das hat rein gar nichts mit rechts oder links zu tun. Wie kommst du überhaupt auf diesen Quatsch (oder denkst du, Na(r)zissmus ist ein anderer Begriff für Nazis...?).

Es gibt auf der Welt wahrscheinlich aktuell keinen größeren Narzissten als die Orange. Was auch Intel gerade zu spüren bekommt. Wird man abwarten müssen, wie sich das die kommenden Tage entwickelt. Ich gehe trotzdem davon aus, dass nichts weiter passiert und Intel zur Not irgendwelche Zugeständnisse macht, damit Donald befriedigt ist und Ruhe gibt.

Lehdro
2025-08-08, 19:21:45
Ich gehe trotzdem davon aus, dass nichts weiter passiert und Intel zur Not irgendwelche Zugeständnisse macht, damit Donald befriedigt ist und Ruhe gibt.
Das Zugeständnis wird folgendes sein:
- massiv mehr Investitionen in US Fabs (notfalls mithilfe von anderen US Firmen, Apple, NV, OpenAI was weiß ich)
ODER
- TSMC steigt groß ein

LBT wollte die Firma Gesundsanieren, unter Beibehaltung der Foundrys innerhalb Intels. PG wollte Intel im Foundrybusiness groß aufziehen, notfalls mithilfe massiver Subventionen und Inkaufnahme erheblicher Risiken. Yeary wollte die Fabs outsourcen oder ein Joint Venture mit TSMC. Trump will Resultate und Fabs@Home - wie wird ihm egal sein, Hauptsache sieht gut aus und sein Name steht drauf. Entweder LBT dreht sich um 180° oder er wird gegangen, so lese ich das derzeit.

OgrEGT
2025-08-11, 07:05:20
@Lehdro du hattest das Gerücht bereits erwähnt...
Krass wenn das stimmt dass Trump TSMC zwingen will 49% von Intel zu kaufen... um als Gegenleistung von den 20% Zoll auf Halbleiter aus Taiwan abzusehen...
https://fudzilla.com/news/61507-us-strong-arms-tsmc-to-save-intel

Badesalz
2025-08-11, 13:35:13
Was macht Intel eigentlich in MilTec? An Hardware. Grob. Also, nicht AIDP...

Lehdro
2025-08-11, 15:57:31
@Intel
Heute muss LBT gerüchteweise bei Trump antanzen (https://www.golem.de/news/treffen-im-weissen-haus-intel-ceo-tan-will-trumps-vertrauen-gewinnen-2508-199018.html) - ich hoffe er hat irgendetwas aus Gold als Geschenk dabei.
@Lehdro du hattest das Gerücht bereits erwähnt...
Krass wenn das stimmt dass Trump TSMC zwingen will 49% von Intel zu kaufen... um als Gegenleistung von den 20% Zoll auf Halbleiter aus Taiwan abzusehen...
https://fudzilla.com/news/61507-us-strong-arms-tsmc-to-save-intel
Die Frage ist nur was TSMC von der Zollausnahme hat - in der Position gibt es keine Alternative als TSMC zu bezahlen - also genau das Gegenteil von dem was Trump verspricht (also das Taiwan den Zoll zahlt).

Für Taiwan hingegen macht die theoretische Zollausnahme sehr viel Sinn - ist nur die Frage ob sich das BWL-technisch irgendwie sinnvoll gegenrechnet. Dazu noch der Faktor dass die US of A der Sicherheitsgarant für TW sind - das würde sich Trump sicher so oder so gut bezahlen lassen.
Was macht Intel eigentlich in MilTec? An Hardware. Grob. Also, nicht AIDP...
Zum Beispiel das hier. (https://www.golem.de/news/secure-enclave-intel-priorisiert-chips-fuer-us-militaer-und-geheimdienste-2409-188980.html) Oder das hier, wobei das nur eine Absichtserklärung ist, aber halt brandaktuell ist. (https://www.techtarget.com/searchdatacenter/news/366618295/Intel-Foundry-gains-new-defense-clients-for-18A-process) Aber wie immer ist alles geheim.
(https://www.barrons.com/articles/intel-stock-chips-defense-51629757043)

00-Schneider
2025-08-11, 16:22:52
cXVQVbAFh6I

Badesalz
2025-08-11, 16:39:32
Zum Beispiel das hier. (https://www.golem.de/news/secure-enclave-intel-priorisiert-chips-fuer-us-militaer-und-geheimdienste-2409-188980.html) Oder das hier, wobei das nur eine Absichtserklärung ist, aber halt brandaktuell ist. (https://www.techtarget.com/searchdatacenter/news/366618295/Intel-Foundry-gains-new-defense-clients-for-18A-process) Aber wie immer ist alles geheim.
(https://www.barrons.com/articles/intel-stock-chips-defense-51629757043)Ehrlich gesagt... HMMM :rolleyes:
Ich hab mich da mal u.a. wegen dem aufgefrischten POWER8 Thread bisschen umgeschaut und die Clientel steht anscheinend garnicht auf so ein Chichi. Vielleicht die Dienste - wieviel können die denn abnehmen? - aber Mil scheint sonst in recht fester Hand von NXP und BAE mit PowerPC und ARM Designs zu sein. Von Uboots bis zu ICBMs.
Da interessiert auch keine Sau 18A. Und GFs 22FDX was anscheinend in USA bei NXP unter Lizenz in einem Enclosure A gebacken wird, ist das Höhste der Gefühle. Und das reicht auch dicke für sowas wie Gen6 Kampfjets samt Drohnenbegleitung oder B-21 wie auch das ganze Zeug von z.B. Anduril.
Und auch nextgen Raptoren, GlobalHawks und Tritons... 18A? :|

Das einzige was (wohl?) nicht classified :usweet: mit Mil und Intel zu tun hat/hatte ist Altera :confused:

Machen die also vielleicht eher was mit Radiotechnik? Beim WLAN, BT & Co. wie auch Networking waren sie immer recht fit.

Skysnake
2025-08-11, 20:45:15
Also gerade Altera war/ist für Mil wichtig. Die haben genau wie Die von AMD gekaufte Konkurrenz schon immer Angebote fürs Militär Die teuer waren.

Gehört halt nur nicht mehr zu Intel

Badesalz
2025-08-11, 21:36:09
Altera imho noch mehr als Xlinix, aber ich finde NICHTS was Intel selbst an MilTec machen könnte/sollte. Außer halt AIDP.

Badesalz
2025-08-12, 08:52:02
Aus Leos News geklaut. Vorschläge für die nächsten Schritte...
https://www.linkedin.com/pulse/case-splitting-intel-vinod-vin-dham-zuqgc/

Lehdro
2025-08-12, 15:12:41
Lip-Bu Tan war jetzt bei Donnie vortanzen und der zeigt sich begeistert von LBT. Jetzt sollen die entsprechenden Behörden DIREKT mit Intel zusammenarbeiten. Da fehlte wohl tatsächlich der Draht zum Cheffe - mal sehen wohin die Reise schlussendlich geht.

Ehrlich gesagt... HMMM :rolleyes:
[..]
Alles korrekt was du schreibst. Bei moderneren Fertigungsnodes geht es sicherlich nur um die generelle Verfügbarkeit - also DAS man überhaupt im Notfall etwas anbieten KÖNNTE. Das ist mehr so eine Subvention zum Vorhalten der Möglichkeiten und Kapazitäten - kann abgerufen werden, muss aber nicht.

Ansonsten hat Intel einen Haufen Legacy Zeug im Angebot, der interessant sein könnte: Quasi alle Nodes unterhalb von 14nm sind da relevant, sowie der von dir erwähnte Netzwerkkram. Denn, das schriebst du auch schon, an sich brauchst du kein Cutting Edge und ältere Nodes sind zudem "durchgereift", also haben Optionen wie "Hardening", "Shielding" o.ä..

Zum Thema Intel x86 im Speziellen: Auf britischen Atom Ubooten lief ewig lange WinXP - auf recht "handelsüblicher" Hardware. Auch hier ein netter Blick in die Vergangenheit (https://formal.kastel.kit.edu/~beckert/teaching/Seminar-Softwarefehler-SS03/Ausarbeitungen/lotz.pdf) - keine Ahnung was da heute verbaut ist. Im Luft- und Raumfahrtbereich hat Intel aber, für Miltech Verhältnisse zumindest, immer recht aktuelles Zeug angeboten (2022 -> RPL) (https://www.intel.de/content/www/de/de/government/resources/performance-customization-at-tactical-edge-brief.html).

E39Driver
2025-08-12, 16:08:38
Sieht wirklich so aus als ob da gerade ein Deal mit Trump, Li-Bu-Tan, Apple und Nvidia in den Hinterzimmern ausgehandelt wird. Allein die Fertigungskapazität als Reserve bereit halten zu können, wird geostrategisch einiges Wert sein. Muss keine absolute Top-Fertigung sein.

Mal als Vergleich: Bei GloFo in Dresden könnten auch immer noch 28nm Bulldozer-Chips hergestellt werden, die im Fall des Falles für Office-Geraffel immer noch ausreichend schnell wären. Durch ein Backport eines aktuellen Zen-Designs auf 28nm würde man vermutlich binnen Jahresfrist auch nochmal 100% IPC im Vergleich zu Bulldozer herausholen können notfalls. Halt mit großen Chip-Flächen und viel Stromverbrauch erkauft. Ähnlich dem was Intel damals mit dem 14nm Rocket-Lake gemacht hat.

=Floi=
2025-08-14, 05:57:39
Allein die Fertigungskapazität als Reserve bereit halten zu können, wird geostrategisch einiges Wert sein.


Mal als Vergleich: Bei GloFo in Dresden könnten auch immer noch 28nm Bulldozer-Chips hergestellt werden, die im Fall des Falles für Office-Geraffel immer noch ausreichend schnell wären. Durch ein Backport eines aktuellen Zen-Designs auf 28nm würde man vermutlich binnen Jahresfrist auch nochmal 100% IPC im Vergleich zu Bulldozer herausholen können notfalls. Halt mit großen Chip-Flächen und viel Stromverbrauch erkauft. Ähnlich dem was Intel damals mit dem 14nm Rocket-Lake gemacht hat.

Das macht null sinn. Niemand bei NV oder Apple will sich das intel gerümpel ans bein binden. Keiner hällt für irgend nen fall irgendwas vor. Entweder es verdient geld oder kommt weg.


Bei welchem szenario würden die neu aufgelegten bulldozer sinn ergeben?
Da gibt es genug andere chips (netzwerk) und bauteile, die dann nicht mehr verfügbar wären. Alleine der fehlende Win 11 support und von bulldozer ist längst alles verschrottet.
Du bekommst nichmal nen neuen sockel für bulldozer.



Bei solchen szenarien läge längst alles andere in scherben. Weder bei rescourcen noch energie sind jegliche westliche länder inclusive der usa bis auf china, indien und RU unabhängig.

Badesalz
2025-08-14, 10:30:46
(aus dem PantherLake Thread)
Also wie es aussieht geht es eben nicht grundsätzlich um ggf. Hybris oder die Tools/Libs für die Kundschaft usw. usw.

Grundsätzlich, kriegen sie einfach die Ausbeute nicht hin :|
https://www.reuters.com/world/asia-pacific/intel-struggles-with-key-manufacturing-process-next-pc-chip-sources-say-2025-08-05/

MSABK
2025-08-14, 10:52:46
Ist nur eine Frage der Zeit bevor sie die Produktion allgemein aufgeben und nur noch bei tsmc produzieren lassen.

=Floi=
2025-08-14, 15:31:19
Ist nur eine Frage der Zeit bevor sie die Produktion allgemein aufgeben und nur noch bei tsmc produzieren lassen.


Li pu ist der richtige mann für einen turnaround der eigenen fertigung. Er versteht die probleme.
Eventuell kann Intel auch wieder neue bereiche aufbauen. Ich bin absolut kein freund von x86 cpu only.

Ich bin da mal positiv eingestellt. Manchmal schadet druck nicht.


ca. 20000 Stellen wurden jetzt in einem jahr abgebaut. Nich wenige.



edit
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-08-14/trump-administration-is-said-to-discuss-us-taking-stake-in-intel

so geht es natürlich auch.

Badesalz
2025-08-15, 10:00:26
edit
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-08-14/trump-administration-is-said-to-discuss-us-taking-stake-in-intel

so geht es natürlich auch.Ah? Das ist bei dir nicht hinter der Paywall?
Zusammenfassung von HWluxx
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/allgemein/wirtschaft/66793-bericht-%C3%BCber-verhandlungen-usa-sollen-bei-intel-als-teilhaber-einsteigen.html

MSABK
2025-08-15, 11:14:46
Ah, vlt wollen sie dump and pump oder so machen.

Lehdro
2025-08-15, 14:58:18
Ah, vlt wollen sie dump and pump oder so machen.
Ja.

Offiziell einsteigen geht ohne den Kongress wohl rechtlich gar nicht, da nur dieser ein solches Mittel freigeben kann (Stichwort zum nachgooglen: TARP). Über Trumps gewohnte EO wäre das als Investment rechtlich unmöglich. Der Umweg über "nationale Sicherheit" würde auf äußerst zerbrechlichen Beinen stehen - leicht anfechtbar und potentiell für Intel selbst ein Minenfeld.

Was aber gehen würde: Subventionen die man an spezifische Projekte oder Ziele knüpft. Damit wäre man auch das "Biden" aus dem Chips Act los - was wohl das Hauptziel sein würde. Denn die Erfolge kann sich dann Trump an die Kandarre heften. Aber auch hier muss man durch die Abstimmungssäle erst einmal durch - irrwitzig wenn man bedenkt das mit dem Chips Act doch exakt so etwas schon existiert.

=Floi=
2025-08-15, 15:35:54
Ah? Das ist bei dir nicht hinter der Paywall?


nein
Ich hatte mich noch gewundert, wie lange dewr artikel ist.

Sunrise
2025-08-15, 16:58:09
Muss keine absolute Top-Fertigung sein.
Dann bitte nochmal das Handbuch lesen. Da steht was anderes drin.

3nm und kleiner

Badesalz
2025-08-16, 10:47:08
Auch mal interessant was Geschichte angeht.
Asianometry in "Intel’s Reign of Terror" über Intel at the Peak

https://www.youtube.com/watch?v=TdSAuYCcs_o

Badesalz
2025-08-19, 08:16:59
Softbank so
https://www.it-times.de/news/softbank-investiert-2-milliarden-in-intel-mega-deal-im-chipsektor-173067/

Softbank Aktie so (beim Chart auf "1W" klicken)
https://www.boerse.de/aktien/Softbank-Group-Aktie/JP3436100006

=Floi=
2025-08-19, 15:48:49
Nur läuft intel dann auch nicht besser. politische börsen haben kurze beine und intels probleme bleiben.

Lehdro
2025-08-19, 16:39:47
2 Milliarden ist verdammt wenig wenn man bedenkt was Intel an CapEx vorhatte.
Genauso wenig ist übrigens der 10% Stake vom USG an Intel, der durch Umwandlungen der schon getätigten Subventionen zustande kommen soll (called it!). Das ist auch kein frisches, neues Geld - sondern maximal wiederaufgewärmtes Kapital um Intel aufs Tempo zu trimmen.

Was immer noch fehlt sind handfeste Aufträge oder gar Kunden. Da hat Trump schon deutlich mehr Handhabe durch den Erpessungsdeal mit den 15% Pauschalabgaben. Direkt da kann man die Karotte baumeln lassen - fertige bei Intel und die Abgabe sinkt. Tu es nicht und dein Mitbewerber wird sich den Vorteil sichern. Aber ganz koscher ist die Sache eh nicht.

Simon Moon
2025-08-19, 17:15:29
Softbank halt, die verbrennen die Kohle schneller als ein Crackhouse...

Meanwhile clusterfucked Intel interdisziplinaer weiter:
https://www.golem.de/news/in-mehreren-webportalen-reihenweise-fest-kodierte-zugangsdaten-bei-intel-entdeckt-2508-199304.html
Der im US-Bundesstaat Florida ansässige Sicherheitsforscher Eaton Zveare hat mehrere Sicherheitslücken in primär für den internen Gebrauch bestimmten Webportalen des CPU-Herstellers Intel entdeckt. Wie der Forscher in einem Blogbeitrag schildert, stieß er bei seinen Untersuchungen auf zahlreiche fest kodierte Zugangsdaten und erlangte auf vier unterschiedlichen Wegen Zugriff auf Daten sämtlicher Intel-Mitarbeiter.


zahlreiche :ulol:

Badesalz
2025-08-19, 18:12:19
2 Milliarden ist verdammt wenig wenn man bedenkt was Intel an CapEx vorhatte.Ja gut... Fairer Deal für die Japaner, wenn man überdenkt welche Zahlen dahinter stehen könnten, wenn sie die 2Mrd. nicht verballert hätten und Orange anders an den Zöllen gedreht hätte :uup:

=Floi=
2025-08-20, 13:31:27
Die softbank aktien sind neue aktien. Altaktionäre werden verwässert.

Lehdro
2025-08-20, 15:06:26
Bei Intel wird aber auch jeder gefickt - CEO, Angestellte, Aktionäre und Kunden. Geil.

Badesalz
2025-08-21, 08:38:24
Nicht ScaleIn sondern ScaleUp.

ScaleUp ist die Lösung innerhalb eines Systems. Scale out ist die Lösung über verteilte Systeme.

Und UALink als auch NVLink sind ScaleUp.

Und UALink würde ich jetzt wirklich nicht als Form von UltraEthernet bezeichnen.

Aber keine Ahnung was da jetzt wann wo wie öffentlich ist oder nicht.Also ich wusste irgendwie dämmert mir da irgendwas :wink:
(wegen UAlink und Ethernet)

1.0 ist noch so ein Hybride, weil nicht alle im gleichen Schritt ihre Entwicklungen laufen lassen können. Es ist eine klare Steigerung, aber gleichwertig wird es erst in der zweiten Phase
https://www.theregister.com/2025/07/15/broadcom_ethernet_scale_up/

(ist hier kurz ein Nebenthema gewesen)

Semmel
2025-08-22, 14:32:44
Bei Intel wage ich nach langer Zeit mal wieder einen Zock.

Das Unternehmen ist aktuell ein Scherbenhaufen, aber so ist es auch bewertet.
Die aktuellen Geschehnisse sind allerdings eine Chance. Mehrere Akteure haben ein Interesse daran, dass Intel in der High-End-Fertigung Erfolg haben wird. Am wichtigsten dabei ist die US-Regierung, die auf die eine oder andere Seite dafür sorgen könnte, dass die Intel-Fertigung die nötige Kundschaft erhält.

In einer anderen Branche gibt es bereits ein Positivbeispiel, auch wenn es nur eingeschränkt vergleichbar ist.
MP Materials ist einer der wenigen US-Produzenten von "Seltenen Erden". Das Unternehmen war gegenüber der chinesischen Konkurrenz nicht wettbewerbsfähig genug. Die US-Regierung hat sich dort beteiligt und gleichzeitig für eine gewisse Abnahmegarantie gesorgt. Seitdem wächst die Produktion stark und ebenso die Margen.
Kursentwicklung seit Jahresanfang: +337,69 %

Wenn Intel einen vergleichbaren Deal bekommt inkl. Abnahmegarantie, dann könnte ich mir eine ähnliche Entwicklung vorstellen. Ist natürlich hoch spekulativ!

Softbank ist zuletzt für 23 $ bzw. rund 20 € eingestiegen. Zu dem Preis ist der Kurs gerade wie festgenagelt und wird es vermutlich auch noch bleiben, bis alle weiteren geplanten Beteiligungen durch sind.
Die nachfolgenden Beteiligungen werden vermutlich nicht zu stark von diesem Kursniveau abweichen. Von daher sehe ich temporär eine halbwegs gute Absicherung vor einem weiteren deutlichen Kursverfall.

Sollte es sich doch in die andere Richtung entwickeln, dann werde ich aber frühzeitig die Reißleine ziehen und nicht ewig daran festhelten.

=Floi=
2025-08-22, 16:29:56
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/10-prozent-anteil-die-usa-erwaegen-bei-intel-einzusteigen-softbank-kauft-aktien.93927/

US-Handelsminister Lutnick hat gegenüber CNBC bestätigt und bekräftigt, dass Intel nur dann weitere Gelder aus dem US Chips und Science Act erhalten wird, wenn diese Gelder als Eigenkapital verbucht werden – der Staat also Anteile am Unternehmen erwirbt.


Mich stört massiv die verwässurng. Es brennt überall wo man hinsieht.

Badesalz
2025-08-23, 13:07:47
Haben wir das eigentlich thematisiert? Das ist von März :freak: Ist was davon übrig geblieben?

https://www.heise.de/news/Intel-Boersen-Achterbahnfahrt-nach-TSMC-Nvidia-AMD-Broadcom-Geruechten-10313931.html

Th3o
2025-08-23, 17:55:55
Bei Intel wird jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben, ds kommt man gar nicht mehr hinterher.

ChaosTM
2025-08-23, 18:12:19
Abgesehen von den Säuen, die gerade durch mein Dorf laufen (ich kann nicht anders als mir das bildlich vorzustellen) wäre eine Rettung von Intel und ich rede nicht einfach davon Geld in deren Richtung zu werfen, gut für die gesamte Industrie.

Hatte immer schon die Idee, dass zb. Samsung (wer auch immer) und Intel zusammen arbeiten sollten.
Was die Idiotenregierung* gerade macht ist der neueste Power Grab



* man hat sich die dümmsten ausgesucht, damit man das Ding möglichst einfach durchziehen kann

Theworlds
2025-08-23, 18:33:42
Das mit der 13. und 14. Generation die Intel verseubeutelt hat,
das kostet eine menge Geld und ist ein erheblicher Imageschaden,
dazu dann noch ein Instabiles Windows 24H2
Zustände sind das 2025 :eek:.

Ich hatte mich aufgrund dessen auch für eine andere CPU entschieden bei meinen neuen PCs.

Badesalz
2025-08-23, 18:36:26
"Update 2"

https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/10-prozent-anteil-die-usa-erwaegen-bei-intel-einzusteigen-softbank-kauft-aktien.93927/

Theworlds
2025-08-23, 18:44:42
Kann gut sein das Intel bald von einer anderen Firma ganz übernommen wird?
Das ist ein Guter Zeitpunkt eine Firma die vermutlich schon oder bald in
den Roten Zahlen ist billig zu übernehmen .:eek:

Trump der Zollmann, den sollte man mal einen PC mit einer Intel CPU
der 13. und 14 Generation hinstellen und wenn dann sein PC bei X oder Truth Social
auf ein mal braucht, merkt Er bestimmt ganz schnell das man dafür kein Zoll mehr
nehmen kann ;D.

Th3o
2025-08-23, 19:46:30
Welche Firma will schon freiwillig so viele Probleme übernehmen?

=Floi=
2025-08-23, 20:45:01
Kann gut sein das Intel bald von einer anderen Firma ganz übernommen wird?


Die sind ja noch immer fast 100mrd $ wert.

ChaosTM
2025-08-23, 21:55:46
Welche Firma will schon freiwillig so viele Probleme übernehmen?


Intel ist immer noch der klare Marktführer im x86/64 Bereich.
Macht keinen Sinn, ist aber so.
Die USA kann und will sich nicht leisten, diese Firma untergehen zu sehen.
Intel war für gefühlt immer (seit 40 Jahren) der Technologieführer des Landes.

Dass mittlerweile andere Firmen deutlich wertvoller und wichtiger sind, spielt da keine Rolle.

+ GM wäre ohne staatlichen Eingriff auch schon tot

Theworlds
2025-08-24, 01:05:57
Auf Intel ist keiner mehr angewiesen es gibt bessere und andere Chip Hersteller die auch preiswerter und Qualitativ besser (https://youtu.be/gyGnX0cCMKM) sind heute , AVM hat bereits Intel aus Neuen Router verbannt
Man sieht aktuell auch keine Intel TV Werbung nicht mehr schon mal aufgefallen
Preisfrage wäre ob sich Intel nach einer weile wieder erholt oder ob es endgültig vorbei ist
wegen zu viel Rückstand ?

y33H@
2025-08-24, 08:10:04
Du unterschätzt das Volumen von Intel und überschätzt das von TSMC.

Skysnake
2025-08-24, 08:22:48
Wobei ich mich schon frage wie groß das effektive Volumen von Intel am Ende vom Tag wirklich noch ist. Sie lassen ja doch einiges bei TSMC fertigen.

Also klar einfach ersetzen von heute auf morgen geht nicht. Aber binnen 5 oder 10 Jahren? Halt so lange wie man braucht um noch mehr FABs zu bauen.

Wobei wir ja eventuell auf eine massive Überkapazität zusteuern wenn AI der Geldhahn abgedreht wird. Und das kann ganz schnell gehen.

Also von daher mal schauen.

Und bedenkt bitte wie schlecht Intel im Moment ist. Schaut euch doch mal die APs an. Die würden massiv im Preis gesenkt und trotzdem hat Intel es schwer gegen AMD. In meinen Augen müssen die über den Preis gehen und das trotz ziemlich großer Chips.

Und mot dem ganzen Hickhack aktuell glaub ich nicht so wirklich dran das die nächste Gen besser wird.

Und nein ich habe da keine Insider Infos.

Theworlds
2025-08-24, 09:06:51
Mit der APU Leistung heute kann Intel dem anderem Großen Hersteller nicht mal ansatzweise das Wasser reichen, denn die sind heute so schnell geworden das die schon etwas Game tauglich geworden sind ,
grade Kunden von Mini PCs freuen sich sehr darüber , Klein sparsam und super schnell :smile: .
Vram sehr begrenzt 1 x ins Bios und 8 GB zu weisen denn rennen die Kisten so richtig .:smile: ,
in Voll HD geht so einiges bei 4K wird es dann schnell knapp mit den FPS .

Badesalz
2025-08-24, 10:21:13
Paar diesjährige Einschätzungen von NextPlatform
https://www.nextplatform.com/2025/07/25/intel-puts-the-process-horse-back-in-front-of-the-foundry-cart/

Die Analyse vom Anfang des Jahres hat paar interessante Grafiken
https://www.nextplatform.com/2025/01/31/intel-pushes-out-clearwater-forest-xeon-7-sidelines-falcon-shores-accelerator/

Daredevil
2025-08-24, 10:49:39
Mit der APU Leistung heute kann Intel dem anderem Großen Hersteller nicht mal ansatzweise das Wasser reichen, denn die sind heute so schnell geworden das die schon etwas Game tauglich geworden sind ,
grade Kunden von Mini PCs freuen sich sehr darüber , Klein sparsam und super schnell :smile: .
Vram sehr begrenzt 1 x ins Bios und 8 GB zu weisen denn rennen die Kisten so richtig .:smile: ,
in Voll HD geht so einiges bei 4K wird es dann schnell knapp mit den FPS .
Aber gerade das ist doch der Tile Ansatz, den Intel verfolgt, das sie SoCs bauen können, die dem Bedarf der Kunden entsprechen. Wenn man also einen Markt sieht für teure und dickere GPUs in den SoCs, dann kann Intel das wahrscheinlich aufbohren. Zwar liegen sie mit XeSS eine Generation hinten als AMD, aber brauchbar ist es dennoch, da hat sich die Diversifizierung zum GPU Markt belohnt gemacht. Aber vermutlich brauchen die meisten halt einfach keine dicke GPU, wenn dort nur Excel und Teams läuft im Business. Da brauchts eine effiziente CPU, eine effiziente GPU mit ordentlichen Video En/Decoder und meinetwegen auch eine NPU für AI-Videofunktionen wie Hintergrundblur oder whatever.
Nur weil es einen Ryzen Ai Max gibt, heißt das nicht dass die meisten Leute das schnellste und damit teuerste kaufen. Es gibt vermutlich auch eine Mehrzahl mehr MacBooks mit Base M1/M2/M3/M4 im Umlauf als Pro/Max Geräte.

Intel strugglet zwar sehr Jahren extrem weil sie zu Träge waren, aber imho haben sie aktuell ein Lineup(aufbauend), was noch nie moderner war. Es gibt quasi kein "schlechtes" Produkt, aber sicherlich auch noch keins, was einem Core2Duo Moment ähnelt. Sie stehen heute von der Produktpalette aber sicherlich besser da als noch vor 3 Jahren. Es wurde deutlich in die Effizienz und Technologie investiert und damit sind sie zwar nicht TopNotch, aber konkurrenzfähig.

Badesalz
2025-08-24, 11:34:05
Es gibt quasi kein "schlechtes" Produkt, Die Party gestern war nicht ohne, was? :rolleyes:

=Floi=
2025-08-24, 12:05:13
DD meint die mobilen chips, die aus 15 tiles bestehen, selbst 1000€ kosten, in 10000€ geräten verbaut werden 3 mal im monat verkauft werden und ganz ok sind.
Ich kenn nichtmal mehr die bezeichnung des chips.

Intel braucht EIN schlankes lineup, das reinhaut und überall zu nem guten preis verfügbar ist.
Der ganze recycling müll gehört in die tonne! Weg mit den alten chips im lineup!

Daredevil
2025-08-24, 12:16:35
Okay. Kurzer Reality Check.

Angenommen ab Morgen würde es Nvidia nicht mehr geben und man könnte nur noch AMD GPUs kaufen. Wäre das ein riesiger Einschnitt in die Gaming Landschaft? Sehrwohl, weil es keine 5090 Alternative gibt und manche diese Leistung dringend benötigen und manche Features schlicht nicht verfügbar wären.

Angenommen ab Morgen würde es AMD nicht mehr geben und man könnte nur noch Intel CPUs kaufen. Wäre das ein riesiger Einschnitt in die Gaming Community? Sicher wäre er da aber nur aufgrund des 9800X3D, alles andere ließe sich ziemlich locker in jedem Segment außer vielleicht Server durch Intel abdecken. Insofern kann man hier sehr wohl davon sprechen, das Intel konkurrenzfähig ist aus Consumer Sicht und das belegen auch die nackten Zahlen.

Der 245KF steht bei 219€, der 265KF bei 279€, das sind einfach gute Produkte für einen ziemlich guten Preis.
Und das man bald Battlefield6 mit ins Boot legt, macht es für manche auch ganz spannend:
https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/kostenlos-Bundle-Intel-CPU-GPU-1480066/

Man könnte fast behaupten, Intel versucht Kundenfreundlich zu sein. :D

PS: Und das Intel mit Battlefield bundlet, scheint wohl auch einen guten Grund zu haben. Hier spielen offenbar die Threads und MT Leistung eine ordentliche Rolle, wo ein 8 Kerner eben nicht mehr mitkommt. Kluger Schachzug von Intel, hier eng zu kooperieren. Der 285K ist aber natürlich quatsch, der 265K rockt hier sicherlich ähnlich gut für den Preis.
https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/Specials/Open-Beta-Release-Gameplay-Live-Benchmarks-Test-1479164/2/
https://s1.directupload.eu/images/250824/5ytuvsa2.png

dildo4u
2025-08-24, 12:29:07
Der BF6 Bench ist natürlich Unsinn 9800x3D schafft 200fps
Das Game läuft mit über 60 FPS auf Zen 2 Konsolen,der 9800x3D ist nicht nur 2x.

1jKmxZ4sLkM


7600x sind bei 170€ und du hast die Option auf Zen 6 X3D in 2026.
Nova Lake bekommt hingegen ein neuen Sockel.

https://www.notebooksbilliger.de/amd+ryzen+5+7600x+prozessor+776359?nbbct=4004_idealo


kNCYKBqA7m4

Daredevil
2025-08-24, 12:44:35
Der BF6 Bench ist natürlich Unsinn 9800x3D schafft 200fps

https://youtu.be/1jKmxZ4sLkM

Guckst du dir deine verlinkten Videos überhaupt an? ^^
Im Video sagt er doch, das PCGH anders testet und demnach können sich Charts natürlich unterscheiden. Zumal isses ne beta, chill.
Und wenn man "Plattformupgrades" als Argument nimmt pro AMD, ist das zwar sicherlich richtig, bestätigt aber nochmal das Intel offenbar konkurrenzfähig ist mit ihren CPUs. Sonst würde man ja die Leistung der CPUs als Grund nehmen und nicht eine möglich Upgradebarkeit. :)

dildo4u
2025-08-24, 12:50:13
Du meinst 9800x3D schafft nur 2X einer PS5 mit Zen 2?
Das ist ein Fehler der PCGH.

KQ2W9wHTL6M

Daredevil
2025-08-24, 13:19:53
dildo, es ist eine Beta und offenbar eine enge Kooperation mit Intel.
Da kann es stand jetzt durchaus sein, dass dies erstmal zum Vorteil von Intel ist, weil die eine hohe MT Leistung bieten.

Zumal man auch einfach innerhalb der Intel Serien ziemlich gut sehen kann, das hier offenbar Threads gefressen werden. Da ist ein "AMD und Intel mimimi" Grabenkampf fehl am platze.

https://s1.directupload.eu/images/250824/bm4wzwee.png

Genauso steht es aber auch im Artikel:
Inzwischen sind viele weitere CPU-Benchmaks dazugekommen. Wir können festhalten, dass es defintiv eine Beta-Version ist. Denn obwohl wir immer auf der gleichen Karte mit der möglichst gleichen Szene CPUs testen, könnte die Performance nicht wechselhafter sein. So wild gemischt, wie in der aktuellen Beta, haben wir noch kein CPU-Feld gesehen. Genießen Sie diese Zahlen daher bitte mit Vorsicht.


Trotzdem zeigt sich aktuell die Tendenz mehr Kerne, mehr Spaß.

dildo4u
2025-08-24, 13:29:51
Das ist leider schwer zu vergleichen das sie nicht mit dem selben Ram testen.
Modelle ohne 3D Cache hängen am Ram Speed.

Und natürlich bringen die E-cores nichts der 14600k Taket einfach mal über 1Ghz höher 5,3Ghz Statt 4Ghz des 14400f.


https://i.ibb.co/LX8GKcjN/Screenshot-2025-08-24-133234.png (https://ibb.co/TxkCy7jW)
beste freunde bilder erstellen (https://de.imgbb.com/)

https://youtu.be/sLk8zY_waoQ?si=ql4DlpEiemKLwUXL

Lurtz
2025-08-24, 13:33:45
Guckst du dir deine verlinkten Videos überhaupt an? ^^
Im Video sagt er doch, das PCGH anders testet und demnach können sich Charts natürlich unterscheiden. Zumal isses ne beta, chill.
Und wenn man "Plattformupgrades" als Argument nimmt pro AMD, ist das zwar sicherlich richtig, bestätigt aber nochmal das Intel offenbar konkurrenzfähig ist mit ihren CPUs. Sonst würde man ja die Leistung der CPUs als Grund nehmen und nicht eine möglich Upgradebarkeit. :)
Hast du es angeguckt? Er sagt dass er das Ergebnis von PCGH anzweifelt, weil es absolut nicht reproduzierbar war und schon gar nicht so zu benchen. Er meint um mit einem 9800X3D solche Einbrüche zu erzeugen, müsste man ein Szenario erzeugen, dass er in allen Stunden in der Beta nicht gesehen hat und dann müsste es in einem MP-Shooter mit ständig wechselnden Bedingungen auch noch reproduzierbar zum Benchen sein.

Wenn MT-Leistung so ausschlaggebend wäre, dass ein 9800X3D so abstürzt, müsste es anderen CPUs noch schlimmer ergehen.

Oder wieso liegt ein 7950X3D mit 32 Threads soweit hinten? Ergibt keinen Sinn.