Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade zum Ryzen 3700X
Bl@de
2019-07-09, 09:14:33
Hi,
Ich lote zwar immer noch aus, ob ein Upgrade überhaupt Sinn macht ... schaue aber gleichzeitig schon auf mögliche Aufrüstoptionen für ein 3700X System. Vorrangig ist vor allem Spieleleistung. Ich habe mal folgende Kombination zusammengestellt. Unsicher bin ich allerdings noch beim Arbeitsspeicher. Evtl. warte ich hier noch auf ein paar Vergleiche ... aber ich bezweifle dass der RAM einen großen Einfluss auf die Spieleleistung haben wird. Erste Tests haben keine relevanten Unterschiede zwischen 3200 und 3600 gezeigt.
1x Ryzen 3700X
1x 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 CL14 Dual Kit
1x MSI B450 Tomahawk
EDIT: CPU Kühler bleibt der Thermalright True Spirit 140. Der Support bietet hier ein AM4 Kit für 8,99€ an.
Preispunkt: 610€ (Mindfactory) (Limit habe ich zwar theoretisch keins, aber mehr als 650€ muss nicht sein^^)
Einen Mehrwert durch X570 sehe ich derzeit nicht, vor allem nicht bei den Preisen. Zudem haben fast alle Boards einen Lüfter.
Vielen Dank und MfG
Bl@de
Tesseract
2019-07-09, 09:25:47
ich denke beim 3700X bräuchtest du eigentlich keinen after market cooler so sparsam wie der ist.
eventuell sind 32GB ram eine überlegung wert, je nach dem wie lange das system halten soll.
das board ist für die CPU absolut ok sofern das biosupdate keine probleme macht.
Lowkey
2019-07-09, 10:28:54
Der Support wäre auch ohne Rechnung kulant. Fragen kostet nichts.
Tridentz sind relativ teuer bzw. der günstigere Speicher in 32gb wäre eine Überlegung wert. Mit Xeon + 1080 TI lohnt ein Upgrade. Nur muss es ein 3700x sein? Ich würde mir zuerst 3600 und 3600x anschauen.
Ich bin gespannt auf den ersten Bericht zur Speicherperformance des x570 bzw. Zen2. Der kann zwar mehr als 4000mhz ansprechen, aber nicht wie bei Intel den Takt in Leistung umsetzen.
Tesseract
2019-07-09, 10:32:27
ich würde mir heute keine CPU mehr kaufen die weniger cores hat als die konsolen die nächstes jahr kommen wenn man vor hat diese länger zu nutzen. das ist auch der grund warum ich eher zu 32GB tendieren würde. beides war die letzten jahre eher sekundär weil sich sowieso alles am kleinsten gemeinsamen nenner orientiert.
Bl@de
2019-07-09, 10:45:29
Der Support wäre auch ohne Rechnung kulant. Fragen kostet nichts.
Tridentz sind relativ teuer bzw. der günstigere Speicher in 32gb wäre eine Überlegung wert. Mit Xeon + 1080 TI lohnt ein Upgrade. Nur muss es ein 3700x sein? Ich würde mir zuerst 3600 und 3600x anschauen.
Ich bin gespannt auf den ersten Bericht zur Speicherperformance des x570 bzw. Zen2. Der kann zwar mehr als 4000mhz ansprechen, aber nicht wie bei Intel den Takt in Leistung umsetzen.
Welcher günstigere Speicher ist den empfehlenswert? Ich habe einfach mal den günstigsten CL14 3200er genommen (einfach die Standardempfehlung von AMD). Arbeitsspeicher ist der Bereich der mich nie interessiert oder begeistert hat :D
Ich hatte auch zunächst an 32GB gedacht. Aber momentan sehe ich kein Spiel, dass überhaupt die 16GB füllt. 32GB wäre da fast schon Overkill. Andererseits kommen natürlich bald neue Konsolen und der Arbeitsspeicher ist zur Zeit sehr günstig.
Zum 3600/3600X: Da ich eine CPU üblicherweise nur alle 4-5 Jahre aufrüste, möchte ich nicht mit Kernen sparen. Mittlerweile skalieren dann doch einige Engines besser mit der Kernzahl. Den 3700X sehe ich als Sweetspot. Schnell genug für diie nächste Zeit, aber noch deutlich günstiger als der 3900X/3950X. Der Xeon war mit 4 Kernen / 8 Threads damals eine gute Wahl. Da ich in 1440p spiele, ist die CPU selbst heute noch gut dabei (was min. Frames und Frametimes angeht). 4 Kerne / 4 Threads und 2 Kerne sind da schon lange eingebrochen.
ich denke beim 3700X bräuchtest du eigentlich keinen after market cooler so sparsam wie der ist.
eventuell sind 32GB ram eine überlegung wert, je nach dem wie lange das system halten soll.
das board ist für die CPU absolut ok sofern das biosupdate keine probleme macht.
Also ich habe bei Boxed-Kühlern nie gute Erfahrungen gemacht. Mein System ist in einem schallgedämmten Fractal R4 verbaut und der CPU Lüfter ist unhörbar. Dies soll auch so bleiben. Die 1080 Ti Gaming von MSI ist selbst mit Undervolting und angepasster Lüfterkürve "zu laut"^^
Bei deiner wünsch cpu liegt aber nicht irgend ein boxed bei...
Der Wraith prism ist sonst der boxed kühler des 2700x
Also 105W und da macht er seine Arbeit schon gut.
Der 3700x hat aber nur 65W TDP.
Zumal der kühler auch 2 Schalter Stellungen hat für die maximal Drehzahl.
Hab den Prism auf nem fx und finde ihn tatsächlich Zimlich gut.
Ich würde ihm ne Chance geben und in der Zwischenzeit mal den Support anschreiben für deinen anderen kühler
NikLaw
2019-07-09, 12:42:30
Die Ripjaws laufen bei mir mit 3600 Mhz mit 16 18 18 39 1,37 V, 68 EUR:
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html
Popeljoe
2019-07-09, 12:53:24
ich würde mir heute keine CPU mehr kaufen die weniger cores hat als die konsolen die nächstes jahr kommen wenn man vor hat diese länger zu nutzen. das ist auch der grund warum ich eher zu 32GB tendieren würde. beides war die letzten jahre eher sekundär weil sich sowieso alles am kleinsten gemeinsamen nenner orientiert.
Danke für den Tipp!
Gleich mal 16GB Ram nachbestellt. Für weniger als die Hälfte des Preises, den ich beim zusammenstellen des Sys bezahlt habe. Viel weiter runter wird es kaum gehen mit den Ram Preisen. :D
Bl@de
2019-07-09, 13:08:07
Thermalright bietet für 8,99€ inkl. Versand das Upgrade Kit für den True Spirit 140. Damit werde ich bei dem CPU Kühler bleiben. Der Xeon hatte einen TDP von 95W und damit wird der 3700X kein Problem. Zudem ist der True Spirit 140 im Betrieb nicht hörbar.
Ferengie
2019-07-09, 13:12:43
@Bl@de
Achtung der Kühler hat einen konvexen Boden. Der liegt bei einer AMD CPU nicht plan auf und hat dadurch sehr schlechte Kühlleistung, die man mit WLP nicht weg bekommt.
Popeljoe
2019-07-09, 13:15:00
@Bl@de
Achtung der Kühler hat einen konvexen Boden. Der liegt bei einer AMD CPU nicht plan auf und hat dadurch sehr schlechte Kühlleistung, die man mit WLP nicht weg bekommt.
Das Problem haben doch mehrere Kühler. Gibt es dazu sowas, wie eine Blacklist für AMD CPUs?
Bl@de
2019-07-09, 13:15:20
@Bl@de
Achtung der Kühler hat einen konvexen Boden. Der liegt bei einer AMD CPU nicht plan auf und hat dadurch sehr schlechte Kühlleistung, die man mit WLP nicht weg bekommt.
Der True Spirit 140 von Thermalright oder der beQuiet Kühler im Ausgangspost?
Bl@de
2019-07-09, 13:57:44
AMD empfiehlt beim Arbeitsspeicher ja 3600 CL16 oder 3200 CL14.
Ist bekannt ob 3200 CL16 überhaupt einen Nachteil in Spielen zeigen würde? Der Preisunterschied ist immerhin enorm. Bei 3200 CL16 bekomme ich 32GB für weniger Geld. 1-3% Leistungsunterschied in irgendwelchen Extremsituationen sind für mich da irrelevant.
Ferengie
2019-07-09, 15:27:30
Der Thermalright auf jeden Fall.
NikLaw
2019-07-09, 16:07:57
Grundsätzlich bringen niedrigere Latenzen etwas im CPU-Limit. Da du ja sowieso eher im Grafikkartenlimit sein wirst, würde ich CL14 vernachlässigen.
Bl@de
2019-07-09, 16:13:00
Der Thermalright auf jeden Fall.
Mal schauen was der Support von Thermalright dazu sagt. Bisher waren die sehr auskunftsfreudig. Danke für den Hinweis. Muss mich in die Thematik mal einlesen.
Benutzername
2019-07-09, 16:31:44
Also ich habe bei Boxed-Kühlern nie gute Erfahrungen gemacht. Mein System ist in einem schallgedämmten Fractal R4 verbaut und der CPU Lüfter ist unhörbar. Dies soll auch so bleiben. Die 1080 Ti Gaming von MSI ist selbst mit Undervolting und angepasster Lüfterkürve "zu laut"^^
Ja. Intel boxed Kühler kann man sich auch wirklich schenken. Die Kühler, die AMD seit Jahren in ihren Boxen tut sind alle mehr als adäquat. Der Wraith Prism ist ein ganz normaler vier heatpipe Topblower und ist prakltisch so gut wie alle anderen vier heatpipe topblower mit 92 mm Lüfter.
zB hier der este Suchmaschinentreffer: https://www.computerbase.de/2018-05/amd-wraith-prism-boxed-kuehler-test/
Klar mit einem Macho geht mehr, braucht man aber nicht unbedingt.
Bl@de
2019-07-09, 19:35:39
Zur Problematik von konvexen Bodenplatten am CPU Kühler
"Auf dem ComputerBase-Testsystem kämpft der Pure Rock außerdem mit zu wenig Wärmeleitpaste. Dieses Problem sollte allerdings nur in sehr seltenen Konstellationen auftreten: Die leicht konvexe Bodenplatte kann sich an einen konkaven Intel-Heatspreader ideal anschmiegen – der AMD-Prozessor liegt ihm nicht so perfekt.
be quiet! konnte dieses Verhalten mit mehreren Ryzen-Prozessoren und Pure-Rock-Kühlern nicht nachstellen, weshalb davon auszugehen ist, dass zu wenig Wärmeleitpaste als Problem nur in sehr unglücklichen Kombinationen an Fertigungstoleranzen auftritt.
be quiet! hat die Problematik des Pure Rock mit zu wenig Wärmeleitpaste mittlerweile aus der Welt geschafft. Die Ursache des Phänomens waren die Montageschrauben des Kühlers, die beim Festdrehen des Kühlers auf den Plastikbügeln des AMD-Retentionmoduls aufsitzen und damit den Anpressdruck verringern."
Laut Aussage von Computerbase ist dieses Problem also nicht schwerwiegend. Der Thermalright True Spirit 120 Direct hatte dieses Problem im Test nicht.
Bl@de
2019-07-09, 20:30:21
Hier ist mal die vorläufige Aufstellung mit den Anregungen im Thread:
https://abload.de/img/mindfactoryyzjgl.jpg
Als Kühler wird weiterhin der Thermalright True Spirit 140 zum Einsatz kommen. Sollte der konvexe Boden Probleme machen (Support ist angefragt) kann ich ja noch nachhelfen und solange den Boxed Kühler verwenden.
Es bleibt jedoch die Frage, ob 32GB in einem Spielerechner sinnvoll sind. Ich habe noch kein Szenario (AAA Spiele, Rollenspiele, Shooter) gesehen, indem die 16GB knapp werden. Und wenn in 3-4 Jahren aufgerüstet wird, taugt der DDR4-3200 RAM dann auch nichts mehr. Die Preise sind zwar verdammt günstig, aber das einzige Argument sind die neuen Konsolen mit (voraussichtlich) 24GB RAM und eben der Preis.
dildo4u
2019-07-09, 20:32:29
4 Module könnten den Speed senken leider testet fast jeder nur mit 2,schwer zu sagen ob 3200 Problemlos möglich sind.
Popeljoe
2019-07-09, 21:08:18
Als ich vor Jahren meinen damaligen Rechner mit 16 GB Ram ausgestattet habe, war das auch sehr viel, aber ich habe dadurch die Lebensdauer meines Rechners ziemlich verlängern können. Deswegen rüste ich jetzt auch auf 32 GB auf. Die Rampreise sind momentan ja auch runter: 56€ plus Versand für 16 GB GSkill 3000.
evtl. kannst du ja auch lieber mehr Ram nehmen, als den teuren mit Samsung Bestückung.
Bl@de
2019-07-10, 09:46:52
Mittlerweile hab ich eine Antwort vom Thermalright Support. Wird also definitiv der True Spirit 140 bleiben. Hier die Antwort, falls zufällig jemand auch so einen CPU Kühler verwendet:
Die Bodenplatte des True Spirit 140 ist plan geschliffen, wodurch es keine Schwierigkeiten geben sollte, was die Kühlleistung betreffen sollte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.