Grundkurs
2019-07-16, 20:13:53
Ich kann mich nicht erinnern, wann mich ein Unternehmen so auf die Palme gebracht hat wie MSI.
Vor einigen Monaten habe ich meinen Zockrechner an meine kleine Schwester verschenkt die etwas mit 3D-Animation studiert und daher kurzfristig einen leistungsfähigen Rechenknecht gebraucht hat. Die Monate bis zum HEIßERSEHNTEN Ryzen-Release habe ich zähneknirschend mit meinem Dell Notebook überbrückt (in der Not frisst der Teufel Fliegen).
So, dann war es endlich soweit, der große Release, AMD hat endlich geliefert. MEGA.
Aufgrund der Miefquirls auf den X570 Mainboards und der krassen Preisgestaltung war für mich klar, dass es ein X470/B450 Board wird. Die benötigen jedoch ein BIOS-Update auf Ryzen 3000. Mangels CPU habe ich nur auf Mainboards geschielt die sich auch ohne CPU updaten lassen. MSI bietet sowas ("Bios Flashback"), super. B450 Tomahawk rausgesucht. Auf der Website wird ein Ryzen 3000 BIOS-Update vom 24.06.2019 angezeigt. Super, alles neu bestellt (MB, RAM, neue GraKa, Ryzen 3700X etc. ). Meine vielen Objekte der Begierde kamen letzte Woche Freitag endlich an....die lange Durststrecke....vorbei....und seitdem habe ich nur noch eine scheiß Zeit.
Das neuste BIOS ließ sich nicht per USB-Flashback aufspielen obwohl ich die Anleitung im Manual sklavisch befolgt habe. Ein leicht verrosteter 2 GB USB-Stick aus nebulöser Herkunft half hier erst weiter. BIOS also endlich drauf. Scheiße war das ätzend. Nächster Schock: Das Brett bootet nicht. Nach zig Versuchen....oh, es bootet ja doch! Nach würgen und brechen dann Windows 10 installiert gekriegt. CPU läuft in IDLE mit 1,45 v, hat trotz BeQuiet Dark Rock Pro 4 in IDLE ca. 40 Grad im Schnitt...HALLO??!
Dazu startet der Computer sporadisch nicht, sprich er hängt sich bei jedem zweiten Systemstart auf. Ab zu 3dcenter auf der Suche nach Rat. Hier kein Thema. Ab zu Computerbase und Reddit und siehe da: Ich bin nicht alleine. Reddit ist voll von leidenden Gamern, die sich gegenseitig trösten und homöopathische Tipps geben ("zieh das Resetkabel vom Mainboard runter, dann bootet die Kiste!"). Doch die einzigen von denen man NICHTS liest, sind die Mitarbeiter von MSI.
Die letzte Botschaft dieses Unternehmens an seine Kunden ist 8 Tage alt. Seitdem komplette Funkstille. Ach ne Moment, eine Botschaft gab es innerhalb der letzten 8 Tage: Kauft unsere neuen B450 MAX Bretter! Das Super-Feature: 32 mb (!) BIOS-Speicher statt 16 mb, so dass das BIOS weiterhin schön blinky-blinky sein kann.
WILL MSI MICH EIGENTLICH VERARSCHEN???????!!!!!!111einself
Wo ist der Fix für mein Mainboard für das ich knapp 100 € ausgegeben habe? Das Teil ist seit Tagen teildefekt. Es würde ja eigentlich funktionieren können, aber es tut es leider nur zur Hälfte und das liegt offensichtlich am kernschrotten BIOS.
Wie kann es sein, dass seit dem 24.06., also knapp 3 WOCHEN ein BIOS für Ryzen 3000 online verfügbar ist das ganz offensichtlich nicht richtig funktioniert. Das macht mich einfach sprachlos.
Und da die Frage an die Experten hier: Ist das normal? Ich hatte damals mitgekriegt, dass der Ryzen1-Start recht holprig war. Aber die Scheiße mit MSI ist doch jenseits von Gut und Böse...
Das gibt von mir mindestens lebenslanges Boykott. Dass das Board bisher nicht zurückging liegt einzig und allein daran, dass ich a) kein Bock hab den kompletten PC wieder auseinanderzubauen (eigentlich ist er ein Schmuckstück) und b) die einfachste Lösung wäre ein funktionierendes BIOS, das immer noch möglich erscheint. Aber wann...tja, verrät MSI einem natürlich nicht. Möglicherweise also auch niemals.
Vor einigen Monaten habe ich meinen Zockrechner an meine kleine Schwester verschenkt die etwas mit 3D-Animation studiert und daher kurzfristig einen leistungsfähigen Rechenknecht gebraucht hat. Die Monate bis zum HEIßERSEHNTEN Ryzen-Release habe ich zähneknirschend mit meinem Dell Notebook überbrückt (in der Not frisst der Teufel Fliegen).
So, dann war es endlich soweit, der große Release, AMD hat endlich geliefert. MEGA.
Aufgrund der Miefquirls auf den X570 Mainboards und der krassen Preisgestaltung war für mich klar, dass es ein X470/B450 Board wird. Die benötigen jedoch ein BIOS-Update auf Ryzen 3000. Mangels CPU habe ich nur auf Mainboards geschielt die sich auch ohne CPU updaten lassen. MSI bietet sowas ("Bios Flashback"), super. B450 Tomahawk rausgesucht. Auf der Website wird ein Ryzen 3000 BIOS-Update vom 24.06.2019 angezeigt. Super, alles neu bestellt (MB, RAM, neue GraKa, Ryzen 3700X etc. ). Meine vielen Objekte der Begierde kamen letzte Woche Freitag endlich an....die lange Durststrecke....vorbei....und seitdem habe ich nur noch eine scheiß Zeit.
Das neuste BIOS ließ sich nicht per USB-Flashback aufspielen obwohl ich die Anleitung im Manual sklavisch befolgt habe. Ein leicht verrosteter 2 GB USB-Stick aus nebulöser Herkunft half hier erst weiter. BIOS also endlich drauf. Scheiße war das ätzend. Nächster Schock: Das Brett bootet nicht. Nach zig Versuchen....oh, es bootet ja doch! Nach würgen und brechen dann Windows 10 installiert gekriegt. CPU läuft in IDLE mit 1,45 v, hat trotz BeQuiet Dark Rock Pro 4 in IDLE ca. 40 Grad im Schnitt...HALLO??!
Dazu startet der Computer sporadisch nicht, sprich er hängt sich bei jedem zweiten Systemstart auf. Ab zu 3dcenter auf der Suche nach Rat. Hier kein Thema. Ab zu Computerbase und Reddit und siehe da: Ich bin nicht alleine. Reddit ist voll von leidenden Gamern, die sich gegenseitig trösten und homöopathische Tipps geben ("zieh das Resetkabel vom Mainboard runter, dann bootet die Kiste!"). Doch die einzigen von denen man NICHTS liest, sind die Mitarbeiter von MSI.
Die letzte Botschaft dieses Unternehmens an seine Kunden ist 8 Tage alt. Seitdem komplette Funkstille. Ach ne Moment, eine Botschaft gab es innerhalb der letzten 8 Tage: Kauft unsere neuen B450 MAX Bretter! Das Super-Feature: 32 mb (!) BIOS-Speicher statt 16 mb, so dass das BIOS weiterhin schön blinky-blinky sein kann.
WILL MSI MICH EIGENTLICH VERARSCHEN???????!!!!!!111einself
Wo ist der Fix für mein Mainboard für das ich knapp 100 € ausgegeben habe? Das Teil ist seit Tagen teildefekt. Es würde ja eigentlich funktionieren können, aber es tut es leider nur zur Hälfte und das liegt offensichtlich am kernschrotten BIOS.
Wie kann es sein, dass seit dem 24.06., also knapp 3 WOCHEN ein BIOS für Ryzen 3000 online verfügbar ist das ganz offensichtlich nicht richtig funktioniert. Das macht mich einfach sprachlos.
Und da die Frage an die Experten hier: Ist das normal? Ich hatte damals mitgekriegt, dass der Ryzen1-Start recht holprig war. Aber die Scheiße mit MSI ist doch jenseits von Gut und Böse...
Das gibt von mir mindestens lebenslanges Boykott. Dass das Board bisher nicht zurückging liegt einzig und allein daran, dass ich a) kein Bock hab den kompletten PC wieder auseinanderzubauen (eigentlich ist er ein Schmuckstück) und b) die einfachste Lösung wäre ein funktionierendes BIOS, das immer noch möglich erscheint. Aber wann...tja, verrät MSI einem natürlich nicht. Möglicherweise also auch niemals.