PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was geht eigentlich bei MSI ab?


Grundkurs
2019-07-16, 20:13:53
Ich kann mich nicht erinnern, wann mich ein Unternehmen so auf die Palme gebracht hat wie MSI.

Vor einigen Monaten habe ich meinen Zockrechner an meine kleine Schwester verschenkt die etwas mit 3D-Animation studiert und daher kurzfristig einen leistungsfähigen Rechenknecht gebraucht hat. Die Monate bis zum HEIßERSEHNTEN Ryzen-Release habe ich zähneknirschend mit meinem Dell Notebook überbrückt (in der Not frisst der Teufel Fliegen).
So, dann war es endlich soweit, der große Release, AMD hat endlich geliefert. MEGA.

Aufgrund der Miefquirls auf den X570 Mainboards und der krassen Preisgestaltung war für mich klar, dass es ein X470/B450 Board wird. Die benötigen jedoch ein BIOS-Update auf Ryzen 3000. Mangels CPU habe ich nur auf Mainboards geschielt die sich auch ohne CPU updaten lassen. MSI bietet sowas ("Bios Flashback"), super. B450 Tomahawk rausgesucht. Auf der Website wird ein Ryzen 3000 BIOS-Update vom 24.06.2019 angezeigt. Super, alles neu bestellt (MB, RAM, neue GraKa, Ryzen 3700X etc. ). Meine vielen Objekte der Begierde kamen letzte Woche Freitag endlich an....die lange Durststrecke....vorbei....und seitdem habe ich nur noch eine scheiß Zeit.

Das neuste BIOS ließ sich nicht per USB-Flashback aufspielen obwohl ich die Anleitung im Manual sklavisch befolgt habe. Ein leicht verrosteter 2 GB USB-Stick aus nebulöser Herkunft half hier erst weiter. BIOS also endlich drauf. Scheiße war das ätzend. Nächster Schock: Das Brett bootet nicht. Nach zig Versuchen....oh, es bootet ja doch! Nach würgen und brechen dann Windows 10 installiert gekriegt. CPU läuft in IDLE mit 1,45 v, hat trotz BeQuiet Dark Rock Pro 4 in IDLE ca. 40 Grad im Schnitt...HALLO??!

Dazu startet der Computer sporadisch nicht, sprich er hängt sich bei jedem zweiten Systemstart auf. Ab zu 3dcenter auf der Suche nach Rat. Hier kein Thema. Ab zu Computerbase und Reddit und siehe da: Ich bin nicht alleine. Reddit ist voll von leidenden Gamern, die sich gegenseitig trösten und homöopathische Tipps geben ("zieh das Resetkabel vom Mainboard runter, dann bootet die Kiste!"). Doch die einzigen von denen man NICHTS liest, sind die Mitarbeiter von MSI.
Die letzte Botschaft dieses Unternehmens an seine Kunden ist 8 Tage alt. Seitdem komplette Funkstille. Ach ne Moment, eine Botschaft gab es innerhalb der letzten 8 Tage: Kauft unsere neuen B450 MAX Bretter! Das Super-Feature: 32 mb (!) BIOS-Speicher statt 16 mb, so dass das BIOS weiterhin schön blinky-blinky sein kann.

WILL MSI MICH EIGENTLICH VERARSCHEN???????!!!!!!111einself
Wo ist der Fix für mein Mainboard für das ich knapp 100 € ausgegeben habe? Das Teil ist seit Tagen teildefekt. Es würde ja eigentlich funktionieren können, aber es tut es leider nur zur Hälfte und das liegt offensichtlich am kernschrotten BIOS.
Wie kann es sein, dass seit dem 24.06., also knapp 3 WOCHEN ein BIOS für Ryzen 3000 online verfügbar ist das ganz offensichtlich nicht richtig funktioniert. Das macht mich einfach sprachlos.

Und da die Frage an die Experten hier: Ist das normal? Ich hatte damals mitgekriegt, dass der Ryzen1-Start recht holprig war. Aber die Scheiße mit MSI ist doch jenseits von Gut und Böse...
Das gibt von mir mindestens lebenslanges Boykott. Dass das Board bisher nicht zurückging liegt einzig und allein daran, dass ich a) kein Bock hab den kompletten PC wieder auseinanderzubauen (eigentlich ist er ein Schmuckstück) und b) die einfachste Lösung wäre ein funktionierendes BIOS, das immer noch möglich erscheint. Aber wann...tja, verrät MSI einem natürlich nicht. Möglicherweise also auch niemals.

Lowkey
2019-07-16, 20:34:49
Ja das ist normal. Man könnte hier IGOR zitieren, dass Ryzen 3000 beim Kunden reift.

Jede neue Generation braucht ca. 2-7 Monate für ein finales Bios.

Und ja, sämtliche Hersteller haben in den letzten Jahren den Foren bzw. Endkunden Support gekürzt. Das ist nun bei MSI nicht anders wie bei anderen Herstellern.


... und dann eines Tages kommt das finale Bios und alles läuft.


PS: mein 100 Euro Board lief mal mit einem Broadwell nicht. Der Support meinte, dass die billigen Mainboards bis in 6 Monaten finale Biosversionen erwarten könnten. Prio von MSI ist der gehobene Preisbereich, aber nicht unbedingt die teuersten Modelle.

Lyka
2019-07-16, 20:51:32
Das ist der Hauptgrund, wieso ich nie Early-Adopter bin. Nichts ist wirklich ausgereift oder bereits, überall hängen noch Bugs in den Ecken und Kanten :(

Theo_Retisch
2019-07-16, 21:37:49
Das mit der Spannung könnte hieran liegen: "AMD hat wohl herausgefunden, dass viele Auslesewerkzeuge recht aggressiv sind und so unter anderem alle 200 ms den Kern für 20 Millisekunden wecken. Für die Firmware der CPU ist das ein Arbeitsauftrag und die Ryzen-3000-Prozessoren reagieren dann mit einem Spannungsanstieg in Erwartung auf mehr Arbeit." - https://www.pcgameshardware.de/Matisse-Codename-268193/News/AMD-Ryzen-3000-AMD-erklaert-falsche-Spannungswerte-in-Auslesewerkzeugen-1294238/

Grundkurs
2019-07-16, 21:59:13
Ja das ist normal. Man könnte hier IGOR zitieren, dass Ryzen 3000 beim Kunden reift.(

Oder anders gesagt: Aus dem verkorksten Ryzen1-Release vor 3 Jahren haben die Unternehmen genau 0 Lehren gezogen, um es beim nächsten großen Release besser zu machen. Man hätte ja vielleicht ein Meeting organisieren können, nach dem Motto: "Was ist besonders schlecht gelaufen und welche Lehren können wir daraus ziehen um das Drama uns (und unseren Kunden) für die Zukunft zu ersparen?" Nada.

Das ist der Hauptgrund, wieso ich nie Early-Adopter bin. Nichts ist wirklich ausgereift oder bereits, überall hängen noch Bugs in den Ecken und Kanten :(

Das Leben als unbezahlter Beta-Tester aka "Early-Adopter" ist abenteuerlich. Irgendeinem Dude ist dann mal aufgefallen, dass sein nicht-bootendes MSI-Board doch bootet, wenn er erst den Reset-Knopf drückt und danach 2-3 Sekunden die Power-Taste hält. Wie kam er darauf? Er wollte den Power-Knopf eigentlich so lange durchdrücken, bis der PC (der ja im Bootvorgang festhing) ausging, dabei hat er jedoch das Gleichgewicht verloren und ist mit dem Finger abgerutscht, so dass die Kiste plötzlich startete. Zuhause ausprobiert: Funktioniert. Kann man sich nicht ausdenken sowas. Shame on you MSI!

Das mit der Spannung könnte hieran liegen: "AMD hat wohl herausgefunden, dass viele Auslesewerkzeuge recht aggressiv sind und so unter anderem alle 200 ms den Kern für 20 Millisekunden wecken. Für die Firmware der CPU ist das ein Arbeitsauftrag und die Ryzen-3000-Prozessoren reagieren dann mit einem Spannungsanstieg in Erwartung auf mehr Arbeit." - https://www.pcgameshardware.de/Matisse-Codename-268193/News/AMD-Ryzen-3000-AMD-erklaert-falsche-Spannungswerte-in-Auslesewerkzeugen-1294238/
Das ist natürlich schön zu lesen, dass die CPU möglicherweise nicht unnötig geröstet wird. Aber so ganz traue ich dem Braten nicht. Ein bekannter Youtuber hatte etwa feststellen müssen, dass bei ASUS-Boards 1,473 v per default auf den CPUs liegt: https://www.youtube.com/watch?v=Ssuqhyqah2k (ab 3:36)

Effe
2019-07-16, 22:59:51
Reg Dich mal ab, ist ja peinlich. Auf der Webseite wurden die Beta Biosse schon mindestens einmal ausgetauscht, erkennbar an der AGESA in der Readme.

Dass es nicht bootet, ist meist ein Speicherproblem. Zu wenig Spannung etc. Der Trick mit Reset/Power löst wohl ein BIOS-Default aus bzw. Clear-CMOS.

Es ist BETA!

exxo
2019-07-16, 23:02:39
Netter Rant, aber unbegründet.

MSI liefert im Moment nur BIOs Versionen aus, die als BETA gekennzeichnet sind.

Wer regt sich bittesehr darüber auf das eine Beta Software nicht einwandfrei läuft....:freak:

Wer gleich zu Release einsteigen will, nimmt halt ein X570 Board. Wenn günstige B450/X470 Bretter genutzt werden wollen, muss man sich halt noch ein paar Wochen gedulden.

anddill
2019-07-16, 23:54:58
MSI ist normalerweise sehr konservativ. Die liefern sehr ungern Betas aus, und testen alles sonstwie gründlich, was dann natürlich dauert. Ist auch der einzige Hersteller von dem Du generell stückgeprüfte Mainboards bekommst. Umso verwunderlicher daß denen der Einschalt-Bug durchgerutscht ist.

Benutzername
2019-07-17, 00:24:18
MSI ist normalerweise sehr konservativ. Die liefern sehr ungern Betas aus, und testen alles sonstwie gründlich, was dann natürlich dauert. Ist auch der einzige Hersteller von dem Du generell stückgeprüfte Mainboards bekommst. Umso verwunderlicher daß denen der Einschalt-Bug durchgerutscht ist.


War wohl alles sehr gehetzt im WEttrennen zum Veröffentlichungstermin.


Zur ehrenrettung von MSI muss man auch mal erwähnen, daß sie ihre älteren Boards neue 32MB UEFI-Chipss gönnen für Ryzen3000:

A320:

A320m-A Pro Max

B450

B450M-A Pro Max
B450M Pro-VDH Max
B450 Gaming Plus Max
B450M Pro-M2 Max
B450M Mortar Max
B450 Tomahawk Max
B450-A Pro Max
X470

X470 Gaming Pro Max

X470 Gaming Plus Max


alle mit dem "Max" Suffix.

quelle: https://www.purepc.pl/felietony/msi_partner_convention_poznajemy_tajniki_plyt_glownych_x570 polnisch, aber paar Folien zum Thema RYzen mainboards

https://www.tomshardware.com/news/msi-amd-400-motherboards-ryzen-3000,39836.html

BlacKi
2019-07-17, 00:27:54
also auf msi würde ich das nicht(allein) schieben. als hättest du mit den anderen boards keine probleme.

Armaq
2019-07-17, 00:58:38
Ich hatte nur ein MSI und das war auch kompletter Mist (zusammen mit dem 1800X).

konkretor
2019-07-17, 08:09:25
Abwarten und Tee trinken.

Das muss noch etwas reifen, ich will mir auch im Herbst wieder nen AMD holen. Bis dahin läuft es dann.

medi
2019-07-17, 08:14:07
Das gibt von mir mindestens lebenslanges Boykott.

Ich hab vor mittlerweile nem Jahrzehnt (fuck bin ich alt) mal richtig schlechte Erfahrungen mit MSI Boards gemacht (da war ich noch MSI Jünger, da wo mir Intel CPUs noch zu teuer waren) und seit dem meide ich die Firma. Und immer wenn ich denke: "Ach komm gibst ihnen mal ne neue Chance" lese ich von solchen Problemen und meide MSI auch weiterhin :freak:

Lowkey
2019-07-17, 08:19:57
Biostar? Was ist das?
Asrock? Ist das nicht die Billigmarke von Asus? Viel zu heiss bzw. keine OC Boards mehr.
Asus? Teuer und OC Boards
MSI? Stromsparrechner incoming
Gigabyte? Der Geheimtip nach dem Disaster.
Evga? NZXT? Supermicro? Spielen preislich woanders bzw. passen nicht.

SKYNET
2019-07-17, 11:12:24
Biostar? Was ist das?
Asrock? Ist das nicht die Billigmarke von Asus? Viel zu heiss bzw. keine OC Boards mehr.
Asus? Teuer und OC Boards
MSI? Stromsparrechner incoming
Gigabyte? Der Geheimtip nach dem Disaster.
Evga? NZXT? Supermicro? Spielen preislich woanders bzw. passen nicht.


ich glaube, ich habe das gegenteil mehrfach bewiesen ;)

gbm31
2019-07-17, 11:22:05
Biostar? Was ist das?
Asrock? Ist das nicht die Billigmarke von Asus? Viel zu heiss bzw. keine OC Boards mehr.
Asus? Teuer und OC Boards
MSI? Stromsparrechner incoming
Gigabyte? Der Geheimtip nach dem Disaster.
Evga? NZXT? Supermicro? Spielen preislich woanders bzw. passen nicht.


Du schreibst dir auch nur zusammen was dir gefällt, oder?

Ich kommentiere das nicht weiter, du hast nach den Aussagen kein Board selbst verbaut oder bedient - Gigabyte Geheimtip... oh sicher.

TwoBeers
2019-07-17, 12:26:16
Also ich hab gestern mal mit PBO rumgespielt. Man kann es beim C6H in zwei verschiedenen BIOS Seiten einstellen. Einmal bei "AMD Overclocking" und einmal unter "AMD CBS/NBIO/XFR".
Wenn ich es bei "AMD Overclocking" einschalte, dann hatte ich in Windows 360MHz auf allen Kernen und 0.9V. :freak:

Ach ja, "Clear CMOS" funktioniert dann nicht, man muss neu flashen. ;)

Die Option unter "AMD CBS" scheint zu funktionieren, der AC boost wird länger gehalten, aber SC tut sich nix (max 4400MHz).
Im Ryzen Master kann man dann noch PPT, TDC und EDC einstellen. Default sind 255, 395, 395, ich hab das mal auf 200, 142, 168 geändert, da gbm ja meinte, das mehr eher kontraproduktiv ist.

gbm31
2019-07-17, 13:02:30
Bei mir ist es genau anders herum.
CBS geht nix, kann auch nur aktivieren oder nicht.
Im AMD overclocking geht manuelles einstellen, über Mainboard-Grenzen gesteuert, und noch ein paar Optionen mehr.
Dafür wird aber nicht alles richtig umgesetzt. Es gibt Wertkombinationen die was bringen und welche die kontraproduktiv sind

Leonidas
2019-07-17, 13:21:45
MSI ist normalerweise sehr konservativ.


Konservative Hersteller sind mein Ding, insbesondere bei Mainboards. So was muß laufen, die Probleme dürfen bei den draufgebauten Komponenten passieren, aber nicht bei der Hauptplatine. Der Name sagt in diesem Fall alles.

Lowkey
2019-07-17, 14:34:05
Herrje ... spätestens bei Billighersteller sollte doch jeder wissen wie es gemeint ist ;)
Mindestens 2 Jahre ging der Satz durch die Foren.

Und Gigabyte wurde 2018 dermaßen verrissen, dass sie heute die besseren VRMs auf den günstigeren Boards verbauen müssen. Deren Marktanteile haben stark nachgelassen. Jeder hatte doch schon in den letzten 15 Jahren ein zickiges Gigabyte Mainboard ,)


Ich habe mal das neue Beta von MSI geflashed und mir gefällt die sogenannte Light Oberfläche. Lediglich den CPU Lüfter musste ich nachjustieren. Bis jetzt läuft es ausgesprochen stabil, wenn auch der Speicher Mit XMP Mode 1 bei 3466 nicht annähernd stabil läuft bzw. mit Mode 2 gar nicht bootet.

Gast_samm
2019-07-17, 16:29:51
Das ist natürlich schön zu lesen, dass die CPU möglicherweise nicht unnötig geröstet wird. Aber so ganz traue ich dem Braten nicht. Ein bekannter Youtuber hatte etwa feststellen müssen, dass bei ASUS-Boards 1,473 v per default auf den CPUs liegt: https://www.youtube.com/watch?v=Ssuqhyqah2k (ab 3:36)
Sein Bios hat er aber auch komisch konfiguriert, vgl. aktivierter LN2 Mode hier:
https://abload.de/img/capturecikw7.png
Nehme mal nicht an, dass das out-of-the-box so ist

Grundkurs
2019-07-18, 20:21:09
"it can be one or the other, or a combination of both."
Danke MSI_Jorge für die Info!
https://i.imgur.com/7ej5VMY.png