Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wie ist der Ersteindruck zu GeForce RTX 2060 & 2070 Super?
Leonidas
2019-07-18, 16:12:06
Link zur Umfrage für die GeForce RTX 2060 Super:
https://www.3dcenter.org/umfrage/wie-ist-der-ersteindruck-zu-nvidias-geforce-rtx-2060-super
Link zur Umfrage für die GeForce RTX 2070 Super:
https://www.3dcenter.org/umfrage/wie-ist-der-ersteindruck-zu-nvidias-geforce-rtx-2070-super
Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wie-ist-der-ersteindruck-zu-geforce-rtx-2060-super-2070-super
Lowkey
2019-07-18, 16:16:45
Mir fehlt noch die alte 2070 und 2070 OC in der Auflistung, da ich gerade einen Blick auf den Markt habe und die Lagerbestände der 2070/oc immer noch hoch sind. Eine schnelle Ablösung sehe ich noch nicht.
Was mich an der 2070 Super stört ist der hohe Preis für eine Resteverwertung der 2080er Chips samt höherem Stromverbrauch. Die Alternative von AMD braucht erst einmal ein paar günstige Custom Designs, denn vermutlich gibt es mit den Custommodellen wieder nur die üblichen drei Modelle, die man blind empfehlen kann. Deren Preis liegt dann aber wieder ganz am oberen Ende der Preisskala.
Mit dem Bundle aus Wolfenstein+Control für alle Nvidia Karten sieht das P/L am Ende ähnlich aus.
Mr.Smith
2019-07-18, 18:25:37
Mir hat der Punkt, "durchschnittlich (Refresh), aber zu teuer" gefehlt.
Außerdem müssen sie ja nicht mehr machen, als AMD auf Abstand zu halten.
Wohingegen die 2060S endlich brauchbar geworden ist.
Summerbreeze
2019-07-18, 18:44:46
Die 2070 Super ist nicht schlecht, nur der Preis ist halt :crazy2:
Für den gebotenen Leistungsabstand zu teuer. Bzw. ist die 5700xt definitiv gut genug und halt deutlich spürbar günstiger.
4K geht mit beiden mMn nicht wirklich. Die 15% Leistungsabstand kann ich jetzt nicht soo nachvollziehen. In den Games, welche mich interessieren ist die 5700xt mindestens ähnlich stark / gleichwertig. In meinen Augen nehmen die sich nicht viel. Ich habe aber auch nicht alle Tests gelesen.
Die aktuelle Preisspanne hat sich seit dem Zeitpunkt, an dem die Umfrage erstellt wurde wohl auch noch zum Teil deutlich auseinander verschoben.
Warum also zwischen 100-250€ mehr zahlen für Nüppes?
Ghost1nTh3GPU
2019-07-18, 19:24:57
Warum sollte ein Enthusiast bei >400€ auf RTX und lernendes DLSS verzichten? Spätestens 2020 mit den Raytracing-Konsolen wird der Wiederverkauf einer RX 5700 schwierig.
Summerbreeze
2019-07-18, 19:51:56
Warum sollte ein Enthusiast bei >400€ auf RTX und lernendes DLSS verzichten? Spätestens 2020 mit den Raytracing-Konsolen wird der Wiederverkauf einer RX 5700 schwierig.
Lernend? Da lernt nichts. Das wird auf den Nvidia-Serverfarmen vorberechnet.
RT besteht doch z. Zt. nur aus ein paar Licht und Soundeffekten. Wobei ich dem Sound im Moment sogar noch einen höheren Wert beimessen würde.
Und wieso wird der Weiterverkauf schwierig?
Nur weil die 5700 kein RT haben, werden die Spiele nicht unspielbar. Im übrigen hat eigentlich nur die 2080ti genug Power um wirklich was mit RT in der jetzigen Form etwas anfangen zu können.
Und was DLSS angeht, kannst dir ja mal einen Vergleich u.a. zu RIS bei Igors Lab (https://www.tomshw.de/2019/07/14/ultimativer-visueller-vergleich-zwischen-amd-ris-nvidia-dlss-und-freestyle/)anschauen. Da kommt DLSS nur bei einem Beispiel wirklich gut weg.
Wie gehabt, für das was da z. Zt. geboten wird sind die eindeutig zu teuer.
Ghost1nTh3GPU
2019-07-18, 20:37:33
RIS muss sich aus den 9 TFLOPs bedienen, während DLSS auf bis zu 72 DL TFLOPs zurückgreifen kann. Und vielleicht lernt man gerade das DLSS auf RIS Beispielen. :D
Bei RTX sind sich die Entwickler hier im Forum und auch externe Experten (siehe Digital Foundry) einig, dass ist die Zukunft der Echtzeit-Computergradik und ein großer Schritt seit langem. Da kann man auch 100-200€ für weniger sinnvolle Sachen im Alltag ausgeben.
Platos
2019-07-18, 22:13:36
Naja, das was eine "normale" RTX 2080 eig. kosten sollte damals im sep. 2018.
Warum sollte ein Enthusiast bei >400€ auf RTX und lernendes DLSS verzichten? Spätestens 2020 mit den Raytracing-Konsolen wird der Wiederverkauf einer RX 5700 schwierig.
Weill das nicht lernende DLSS laut zB igor von tomshardware.de den von DLSS nix nachsteht und Raytracing der jetzigen Karten dann sowieso zu langsam ist?
Abgesehen davon das in den Konsolen dann eh AMD Raytracing steckt .
Daredevil
2019-07-18, 22:25:26
Es gibt mehr Performance für den Preis, ick find das jut.
Wird interessant wie viel Takt die Custom Karten oben drauf legen ;)
(beim OC der 5700(XT) scheint ja gut was zu gehen)
M.f.G. JVC
Wird interessant wie viel Takt die Custom Karten oben drauf legen ;)
(beim OC der 5700(XT) scheint ja gut was zu gehen)
M.f.G. JVC
Bei der 5700XT ist selbst unter Wasser und mit SPT MoD bei gut 2100Mhz unter hoher Last Schicht , wenn man bedenk das die Customs knapp 2000Mhz Game Boost angeben geht da so gut wie garnix mehr.
Die Superderivate sind analog auch schon recht hochgezogen vom Takt inkl der Nebenwirkung wie höherer Abwärme und pendeln um 1900-2000Mhz mit entsprechend wenig Reserve.
Am sinnvollsten ist hier noch die alte RTX2070 mit 175W + UV&OC zum vergleichbaren Preis einer 2060S.
Zu teuer sind mir sowohl 5700er als auch die kleinen Turings die können sich gerne noch nen bissel um den Kunden Prügeln bis sie bei 250-350 Steinen je nach Model sind.
RIS muss sich aus den 9 TFLOPs bedienen, während DLSS auf bis zu 72 DL TFLOPs zurückgreifen kann. Und vielleicht lernt man gerade das DLSS auf RIS Beispielen. :D
Bei RTX sind sich die Entwickler hier im Forum und auch externe Experten (siehe Digital Foundry) einig, dass ist die Zukunft der Echtzeit-Computergradik und ein großer Schritt seit langem. Da kann man auch 100-200€ für weniger sinnvolle Sachen im Alltag ausgeben.
Die meinen eher DXR nicht RTX, vllt. lernen zu unterscheiden. RTX Raytracing ist OptiX, nichts weiter (was auch die Entwickler hier auf dem Board wissen müssten). RTX dann Software- und Hardwarebackend in seiner Gesamtheit und um DXR auszuführen, inklusive DLSS. Übrigens lernt dort nichts allein, Tensor wendet die vorprogrammierten Algorithmen nur mittels KI auf das Bild an. DXR braucht DLSS (egal welche Version) aber nicht.
IchoTolot
2019-08-11, 08:59:45
Ich denke ich werde nächsten Monat von meiner 1070 auf ne 2070 SUPER umsteigen. Der Performancezuwachs ist akzeptabel und bisschen was bekomme ich noch für meine 1070 auf ebay wie ich gesehen hab. Das is dann aber auch das höchste der Gefühle was ich für ne Grafikkarte ausgeben will. Dafür hab ich dann nvidia ANSEL und NVENC. ANSEL hat AMD gar nicht und Raytracing hab ich dann auch in Hardware und NVENC ist denke ich besser als das Pendant von AMD.
Zeigen die Ergebnisse nicht eher, dass die User die Antwortmöglichkeiten anders verstehen, als 3DC sie meint?
Wie viele wohl kreuzen z.B. "gut, hab aber gleiches/besseres" an, weil sie es für die passendste Antwort halten, obwohl sie negativer bewerten würde, wenn sie dann nicht "anderer Grund" angeben müssten?
Leonidas
2019-08-16, 05:52:09
Denkbar ... aber mehr auch nicht. Welche Formulierung wäre denn treffender?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.