Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviele WLANs seht ihr an eurem Standort


Tyrann
2019-08-08, 21:00:41
Wieviele WLANs seht ihr an eurem Standort?

mit Standort meine ich eure Wohnung, euer Wohnhaus oder euer max 150m² Büro, nicht das 3ha Firmengelände oder den Wardriving Spaziergang durch die Stadt.


https://i.imgur.com/HSvu0sg.png

Filp
2019-08-08, 21:03:55
Ich habe 6 auf dem Schirm, allerdings 3 von mir. Die der Nachbarn links und rechts neben mir, bekommen einen Balken, je nachdem auf welcher Seite des Hauses ich bin, dass vom Nachbarn gegenüber bekommt einen, wenn ich auf die Terrasse gehe :D

Filp
2019-08-08, 21:04:42
Doppelt...

T86
2019-08-08, 21:15:09
Bis 5...
Mein eigenes, der Gast Zugang, der Drucker und die Nachbarn von oben.

Alle anderen Nachbarn sind so alt... die haben wohl kein w-lan
Das Haus hat aber auch nur 5 Parteien
Und die nächsten Häuser Sind mindestens 50m weg
Ist recht luftig bebaut hier

Tyrann
2019-08-08, 21:15:58
ich habe 147 wenn ich das Notebook im Badezimmer auf den Fenstersims stelle

M4xw0lf
2019-08-08, 21:17:24
Knapp 20.

PatkIllA
2019-08-08, 21:19:47
Bei mir in der Stadt aktuell knapp 50.
Bei meinen Eltern 1 (das eigene).

Edit:
noch mal in der History nachgeschaut. 981 Einträge.

_Funkiwi_
2019-08-08, 21:22:39
bei mir in der Stadt auch knapp 20

x-force
2019-08-08, 21:24:46
interessant wäre eine unterscheidung zwischen 2,4 u 5 ghz
laut meiner erfahrung ist 5ghz noch halbwegs brauchbar

Eco
2019-08-08, 21:28:43
6 zeigt mein Smartphone an, davon 3 von mir.

HH2k
2019-08-08, 21:38:20
Eins: meins :) Das Gastnetz ist aus, sonst also zwei

BeetleatWar1977
2019-08-08, 22:29:11
32 in der Arbeit - und 13 Zuhause^^

Blackpitty
2019-08-08, 23:32:56
2, ich und die Nachbarn drüber, in ner Kleinstadt

Aber ums Haus ist etwas mehr Grünfläche

Mache meins aber jeden Abend wenn ich pennen gehe aus und früh wieder an(Steckdosenleiste im Flur)

Der Sandmann
2019-08-08, 23:52:40
17. Davon 2 meine eigenen.

Heimatsuchender
2019-08-09, 00:27:13
Generell über 100.

Egal, wo ich in meiner Wohnung bin.

Langlay
2019-08-09, 00:32:48
7-8 allerdings sind 4 davon von mir 2x2.4GHz & 2x5 GHz.

denjudge
2019-08-09, 00:34:52
Meine beiden und ab und an eines vom Nachbarn.

Michalito
2019-08-09, 00:36:15
Um die 10 Zuhause.

DrumDub
2019-08-09, 08:25:04
2 auf der arbeit .. zuhause so ca. 10.

Annator
2019-08-09, 08:49:33
Nur mein WLAN. :)

sei laut
2019-08-09, 10:22:59
Mal bisschen auf dem freifunk router daheim gescant:
root@blubb:~# iw dev client0 scan | grep -c SSID
11
root@blubb:~# iw dev client0 scan | grep -c SSID
14
root@blubb:~# iw dev client0 scan | grep -c SSID
[..]
root@blubb:~# iw dev client0 scan | grep -c SSID
16
root@blubb:~# iw dev client0 scan | grep -c SSID
13
root@blubb:~#

Ein Netz hat eine hidden ssid, pff. Unverschämt.
Ist ein 8 Parteien Haus.
Edit: nur 2,4 Ghz

Lyka
2019-08-09, 10:27:06
Andere WLAN-Funknetze in Ihrer Umgebung: 71

2,4 GHz:50 Netze
5 GHz:21 Netze

Letzte Aktualisierung: 9. August 2019, 10:25:36 Uhr

Argo Zero
2019-08-09, 11:06:53
Je nachdem wo ich mich befinde. Entweder 1-2 oder 3-4.

Nuon
2019-08-09, 20:41:23
81 in der Wohnung mit dem Handy.

Bojo
2019-08-09, 22:40:06
deutscher Wohnsitz:
Je nach Position in Haus oder auf Grundstück zwischen 2 (eigene) im Wohnzimmer und 8 (davon 2 eigene) im Vorgarten.

amerikanischer Wohnsitz:
~100 auf 2,4GHZ
~30 auf 5GHz.
Ist soviel, dass man nur in direkter Nachbarschaft des Routers guten Downstream hat - trotz 5GHz.

x-force
2019-08-09, 22:45:27
d.h. die 100 2,4ghz netze kann man dann nur noch zum mails checken nutzen?

Bojo
2019-08-09, 22:52:22
d.h. die 100 2,4ghz netze kann man dann nur noch zum mails checken nutzen?
So ungefähr. Sind extra auf 5GHz umgestiegen, damit Netflix wieder vernünftig läuft, wenn man sich mehr als 2 Meter vom Router entfernt. Anderes Zimmer und schon wirds problematisch.

CaptainPicard
2019-08-09, 22:58:17
Andere WLAN-Funknetze in Ihrer Umgebung: 15

Sagt meine 7590

Davon nur 1 auf 5GHz.

Heelix01
2019-08-09, 23:29:59
Eigene: 1x 2,4ghz ; 1x 5ghz
Fremde: 3x 2,4ght und 1x 5ghz

All over all bin ich absolut zufrieden. Wohne aber auch auf nem Dorf ...

Rooter
2019-08-11, 18:32:35
Handy sagt 9, für Dorf überraschend viel.

1 von mir
2 gut empfangbar
6 unter ferner fiefen (-90 dBm)

MfG
Rooter

lumines
2019-08-11, 19:02:14
6 unter ferner fiefen (-90 dBm)

Solange irgendeins deiner Geräte das Signal empfängt, wirst du davon auch gestört. Deine Geräte werden nicht senden, solange der Kanal nicht frei ist. Für Störungen durch andere Geräte macht die Dämpfung oder der Abstand zum eigenen Router daher keinen Unterschied. Das hat das Protokoll leider so an sich.

Bei mir sind es 35 auf 2,4 GHz und 10 auf 5 GHz. Die auf 5 GHz sind bei mir aber nicht so problematisch.

Relativ viele hängen bei 5GHz auf Kanälen >100 und mit keinem zwischen Kanal 36 und 48 habe ich eine direkte Kollision. 802.11ac kann zur Not pro Frame die Kanalbreite bis runter auf 20 MHz ändern. Das kostet zwar Bandbreite, ist aber besser als darauf zu warten bis der Kanal frei wird. Im Zweifelsfall interessiert mich die Latenz mehr als die Bandbreite. Und mit 802.11ac hat man noch immer bei 20 MHz Kanalbreite etwa 433 MBit/s PHY-Rate, was real noch immer locker über 100 MBit/s TCP-Durchsatz möglich macht. Mit stabilen 100 MBit/s im Worst Case kann ich ziemlich gut leben.

mofhou
2019-08-11, 19:30:04
Stationaer: 18 (14x2.4GHz, 4x5GHz)

Ueber den Tag verteilt:
137 (ca 50/50 mobile Hotspots, Car Wifi)

Rooter
2019-08-11, 19:38:15
Solange irgendeins deiner Geräte das Signal empfängt, wirst du davon auch gestört. Deine Geräte werden nicht senden, solange der Kanal nicht frei ist. Für Störungen durch andere Geräte macht die Dämpfung oder der Abstand zum eigenen Router daher keinen Unterschied. Das hat das Protokoll leider so an sich.Aha, das wusste ich nicht, interessant, danke!

Habe jetzt mal in der FritzBox geschaut, die zeigt mir auf 2,4GHz 16 WLANs an:
Kanal 1: 6
Kanal 5: 1
Kanal 6: 3
Kanal 11: 6

Trotzdem entscheidet sich die Box im Autokanal-Modus für Kanal 6. :| :uponder:

MfG
Rooter

lumines
2019-08-11, 19:43:10
Trotzdem entscheidet sich die Box im Autokanal-Modus für Kanal 6. :| :uponder:

Die Automatik habe ich auch nie ganz verstanden. Mittlerweile lasse ich es auf Autokanal bei 2,4 GHz, weil ich sowieso keine Geräte habe, die darauf irgendetwas wichtiges machen. Mittlerweile ist es eher nur noch aus Kompatibilitätsgründen an. Ganz abschalten will ich es eigentlich nicht, weil mein Sonos-Lautsprecher darüber läuft, aber die Qualität der Verbindung ist da sowieso praktisch irrelevant, weil das Ding sowieso alles puffert.

huey
2019-08-11, 19:56:24
2.4 GHz 2-4 Fremdnetze mit -90dbm
5Ghz kein fremdes Netz
(Einfamilienhaussiedlung)

Das eigene Netz sendet per Fritzbox7590 auf je einem freien Kanal im 2.4 und 5GHz Bereich (Mesh aktiv) mit einem Repeater. Die Endgeräte entscheiden sofern sie es beherrschen selbst auf welcher Frequenz sie Senden/Empfangen.

Korfox
2019-08-12, 06:37:46
Solange irgendeins deiner Geräte das Signal empfängt, wirst du davon auch gestört. Deine Geräte werden nicht senden, solange der Kanal nicht frei ist. Für Störungen durch andere Geräte macht die Dämpfung oder der Abstand zum eigenen Router daher keinen Unterschied. Das hat das Protokoll leider so an sich.

Zyxel-APs haben einen "Knopf", mit dem man "fremde WLANs vertreiben" kann.
Heißt das, dass die dann einfach mal 10-15 Minuten Dauersenden machen, damit automatisch konfigurierende APs den Kanal weg wechseln (ist bei Kanalbündelung ja dann ziemlich dreckig, weil man gleich das halbe Spektrum belegt...)?


Trotzdem entscheidet sich die Box im Autokanal-Modus für Kanal 6. :| :uponder:

Wahrscheinlich, weil sie Kanäle 1, 6, 11 und 14 präferiert, weil das bei 802.11b theoretisch die höchste überlappungsfreie Packungsdichte ergibt.
Bei 802.11g und n sind es 1, 5, 9 und 13.
So oder so ist es in deinem Fall egal, ob Kanal 5 oder 6, weil du eh mit dem jeweils anderen überlappst.

MadCat
2019-08-12, 07:02:07
Hi,

All (45)
2G (41)
5G (4)

Ermittelt mit 3 APs im Haus verteilt, Auswertung der letzten Stunde.

Erfahrungsgemäß sieht der unterm Dach die meisten.