Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Netzwerkfreigabe will nicht funktionieren


Snoopy69
2019-08-19, 16:15:31
Ich bekomme mit einem Rechner keine freigegebenen Geräte angezeigt.
Habe so gut, wie alles probiert, aber nichts funktioniert...

Bin auch nach dieser Anleitung gegangen - nichts... ;(

https://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-netzwerk-fehler-probleme-wlan-passwort-vergessen-drucker-heimnetz-3199749-16893.html

Darkman.X
2019-08-19, 17:13:23
Ganz einfach: Der Win95-PC ist zu alt, daher kannst du auf dessen Freigaben nicht zugreifen. Und was soll ein TV schon groß freigeben? Der hat einfach keine Freigaben.



-------------------------------------
Du gibst Null Informationen raus, aber möchtest eine Lösung für dein Problem haben?

- Auf welche Netzwerkressourcen willst du zugreifen? Wer gibt sie frei? (z.B. ein Drucker oder ein anderer PC)
- Kann denn das andere Gerät auf deine Freigaben zugreifen?
- Funktioniert denn die generelle Kommunikation untereinander, z.B. Pings?
- Testweise mal SMB1 auf deiner Win10-Installation (ausgehend von deiner verlinkten Win10-Tipps-Seite) mal aktiviert? (google danach)
- usw. usw.

Snoopy69
2019-08-19, 17:27:10
Hä?
Wo steht was von WIN95?
Ich will von WIN10 auf einen SAT-Receiver (Linux) zugreifen, das bisher mit jedem Rechner funktioniert hatte. Nur mit dem Neuen nicht...

redpanther
2019-08-19, 17:40:32
Nimmst du den Namen oder die IP? Wenn namen, probier es mal mit der IP.
Ich habe auch probs, wenn ich den namen nutze, ob wohl der Remot PC in der Netzumgebung angezeigt wird, kann ich nicht drauf zugreifen. Nutze ich die IP, gehts.
Ich glaube Win10 macht irgendwas in der Namensauflösung ander, kann dir aber nicht sagen was.
Meine Nachforschungen verliefen bisher im Sande, auch weil es eben per IP Funzt.

PatkIllA
2019-08-19, 17:47:04
Ich will von WIN10 auf einen SAT-Receiver (Linux) zugreifen, das bisher mit jedem Rechner funktioniert hatte. Nur mit dem Neuen nicht...Evtl. nur SMB 1.0?

Siehe auch SMB1-Protokoll für Windows 10 installieren:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/543_Speicher-NAS-am-Computer-als-Netzlaufwerk-einrichten/

Snoopy69
2019-08-19, 17:58:05
Nimmst du den Namen oder die IP? Wenn namen, probier es mal mit der IP.
Ich habe auch probs, wenn ich den namen nutze, ob wohl der Remot PC in der Netzumgebung angezeigt wird, kann ich nicht drauf zugreifen. Nutze ich die IP, gehts.
Ich glaube Win10 macht irgendwas in der Namensauflösung ander, kann dir aber nicht sagen was.
Meine Nachforschungen verliefen bisher im Sande, auch weil es eben per IP Funzt.
Ich habe garnichts genommen - alles auf Standard gelassen.
Muss nur die Netzwerkfreigabe aktivieren und Geräte werden im Normalfall gefunden. Geht aber an einem Rechner nicht

Snoopy69
2019-08-19, 17:59:52
Evtl. nur SMB 1.0?

Siehe auch SMB1-Protokoll für Windows 10 installieren:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/543_Speicher-NAS-am-Computer-als-Netzlaufwerk-einrichten/
Daran hab ich nichts gemacht...
Bei den anderen Rechnern ist exakt die gleiche WIN10-Version + Updates installiert. Da funktioniert alles. Nur bei einem Rechner nicht.

PatkIllA
2019-08-19, 18:06:44
Daran hab ich nichts gemacht...
Bei den anderen Rechnern ist exakt die gleiche WIN10-Version + Updates installiert. Da funktioniert alles. Nur bei einem Rechner nicht.
Guck trotzdem mal nach. Evtl. hat MS die Voreinstellungen geändert oder es hängt noch von was anderem ab.

Snoopy69
2019-08-19, 18:26:43
Du bist mein Held :wink:
Genau das war es, danke :up:

Server braucht macht aber nicht, oder?
Auf einem anderne Rechner (da ging die Freigabe) ist Server nämlich nicht aktiviert.

Darkman.X
2019-08-19, 18:32:21
Hä?
Wo steht was von WIN95?
Ich will von WIN10 auf einen SAT-Receiver (Linux) zugreifen, das bisher mit jedem Rechner funktioniert hatte. Nur mit dem Neuen nicht...

Das klingt jetzt arschlochmäßig, aber: Selber Schuld. Wer so wenig Informationen von sich gibt, muss auch mit blödsinnigen Tipps rechnen. Natürlich stand dort nichts von Win95, aber woher sollen ich und die anderen User es wissen? Warum hast du diese Info mit dem SAT-Receiver nicht schon direkt im Startpost angegeben?

Snoopy69
2019-08-19, 18:34:01
Das klingt jetzt arschlochmäßig, aber: Selber Schuld. Wer so wenig Informationen von sich gibt, muss auch mit blödsinnigen Tipps rechnen. Natürlich stand dort nichts von Win95, aber woher sollen ich und die anderen User es wissen? Warum hast du diese Info mit dem SAT-Receiver nicht schon direkt im Startpost angegeben?
Da besser garnichts schreiben (würde ich so machen)
Aber sorry, dass ich zu wenig angegeben hab. Man hätte ja auch nachfragen können...

Lokadamus
2019-08-19, 18:43:35
Die Ironie ist, dass die Lösung die selbe wäre. SMB 1 wird standardmäßig bei Win10 nicht mehr mitinstalliert. Hat, wenn ich mich richtig erinnere, ein paar Löcher und hängt technisch mittlerweile SMB 3 hinterher.
Da einige Geräte wie Drucker nur über das alte Protokoll kommunizieren können, kann man es noch nachinstallieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block

Snoopy69
2019-08-19, 18:48:21
SMB 3 wird bei den MS-Features garnicht angeboten. Müsste man wohl manuell installieren.
Aber ob der Linux-Receiver damit klarkommt?

aufkrawall
2019-08-19, 19:00:08
Mit aktuellen Samba-Versionen ist SMB2 (3 ist nur ein Subset mit mehr Features, 2 reicht für höhere Sicherheit) natürlich kein Problem. Würde man dann in der smb.conf mittels "server min protocol = SMB2" festlegen können, wird mit der nächsten Major-Version auch Standard werden.
Bei abgespeckten Linuxen für spezielle Einsatzzwecke ist das aber leider häufig sehr friemelig und u.U. auch unmöglich zu konfigurieren.

Generell muss man als Privatanwender jetzt keine Panik schieben, wenn irgendein Gerät noch auf SMB1 setzt. Gibt bei schimmliger Software wesentlich attraktivere Ziele und Wege.

Lokadamus
2019-08-19, 19:07:59
SMB 3 wird bei den MS-Features garnicht angeboten. Müsste man wohl manuell installieren.
Aber ob der Linux-Receiver damit klarkommt?:uconf2: SMB 3 ist bei Win 10 standard. Steht auch im Wiki.

Gibt es für den Linux Receiver ein Update? Bzw. von wann ist die Firmware? Eventuell kann man daran erkennen, ob es überhaupt SMB2 kann.

aufkrawall
2019-08-19, 19:23:13
SMB2 wird seit Samba 3.6 von 2011 unterstützt:
https://wiki.samba.org/index.php/Samba3/SMB2#Introduction

Snoopy69
2019-08-19, 19:39:09
Ich spiele gerade mit powershell herum...

Laut dem Befehl "Get-SmbServerConfiguration | Select EnableSMB2Protocol" ist SMB2 wohl aktiviert und SMB1 deaktiviert (steht auf "false")
Der gleiche Befehl für SMB3 findet garnichts (weder true noch false)

Ist man trotzdem angreifbar, wenn SMB1 nur installiert, aber nicht aktiv ist? Denke nicht, oder?

aufkrawall
2019-08-19, 19:49:04
Es geht in erster Linie um die Sicherheit des Servers (also in dem Fall der Receiver) und nicht des Clients. Und auch SMB1-Server können nicht mal eben mit einem Klick gekapert werden. Es geht darum, dass das Protokoll steinzeitlich ist und zu oft schwere Lücken auftreten. Das ist aber nicht für einen Heimanwender sonderlich problematisch, sondern eher für größere Netzwerkstrukturen wie Firmen, Behörden etc.

Dass neuere Windows 10-Versionen standardmäßig den SMB1-Support auch für den Client deaktivieren, ist eher eine erzieherische Maßnahme, um das Verschwinden des Protokolls zu beschleunigen.

PatkIllA
2019-08-19, 20:02:29
SMB2 wird seit Samba 3.6 von 2011 unterstützt:
https://wiki.samba.org/index.php/Samba3/SMB2#Introduction
Die FritzBox kann es trotzdem bis heute nicht.
Ich habe noch einen alten Router mit OpenWRT und eine alte Kiste mit uralt Debian die können es auch nicht...

Lokadamus
2019-08-19, 20:10:44
Die FritzBox kann es trotzdem bis heute nicht.
Ich habe noch einen alten Router mit OpenWRT und eine alte Kiste mit uralt Debian die können es auch nicht...Wegen Fritzbox, sie konnte es mal: https://www.golem.de/news/labor-version-avm-zieht-smb3-unterstuetzung-fuer-fritzboxen-zurueck-1903-140292.html

Wegen OpenWRT, keine Ahnung
Wegen Debian, kannst du es nicht upgraden? :|

aufkrawall
2019-08-19, 20:11:25
Die FritzBox kann es trotzdem bis heute nicht.

Liegt aber nicht an Samba, sondern AVM:
https://www.golem.de/news/labor-version-avm-bringt-endlich-smb3-fuer-fritzboxen-1901-138771.html


Ich habe noch einen alten Router mit OpenWRT und eine alte Kiste mit uralt Debian die können es auch nicht...
Siehe:

Bei abgespeckten Linuxen für spezielle Einsatzzwecke ist das aber leider häufig sehr friemelig und u.U. auch unmöglich zu konfigurieren.

Mainline-Samba kann es trotzdem seit 2011.

PatkIllA
2019-08-19, 20:13:42
Wegen Fritzbox, sie konnte es mal: https://www.golem.de/news/labor-version-avm-zieht-smb3-unterstuetzung-fuer-fritzboxen-zurueck-1903-140292.htmlDas schien ja nicht problemlos zu laufen.

Wegen OpenWRT, keine AhnungDas ist dieses Jahr wiederbeleibt. Ich müsste mal gucken aber die hängt eh nur intern am Netz als AccessPoint.
Wegen Debian, kannst du es nicht upgraden? :|Hier steht schon eine neue Kiste die es kann.