Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Probleme mit RAID-Controller - Keine Disks


Acid-Beatz
2019-08-25, 21:55:33
Guten Abend zusammen,

wie oben angedeutet, versuche ich bereits einen Nachmittag lang ein frisches Windows10 auf meine Workstation zu bekommen: leider ohne Erfolg, da meine HDDs offenbar nicht erkannt werden.

Die HDDs werden mir im BIOS am SAS-Controller angezeigt, weiter kann ich darauf ein RAID im Controller konfigurieren oder nicht, was aber keine Auswirkung auf Windows hat: Hier habe ich noch NIE eine HDD sehen können, egal ob RAID oder NON-RAID.

Ein Konfigurationsfehler liegt meines Erachtens nicht vor, weil mein Linux einwandfrei läuft.

Chipsatz ist ein X79 und der darauf verbaute SAS-Controller. Daten können alle plattgemacht werden, solange die Scheiße dann hinterher endlich läuft :freak:

Irgendwelche Ideen?

P.S: Ach ja und diese F6-Treiber Methode habe ich ausprobiert, allerdings hat er ziemlich oft gemeckert dass die Treiber nicht zertifiziert sind und somit ungültig. Kann man das irgendwo abstellen ?

Tyrann
2019-08-25, 22:33:54
Ohne passende Treiber wird das Windowssetup den Controller und damit das RAID nicht sehen.
Welches Board/welcher Controller ists denn?

Zafi
2019-08-26, 00:07:17
Ich wollte letztens auf einen ganz frischen Rechner Windows 10 installieren. Ich dachte mir, das mittlerweile es das "Compatibility Support Module" im UEFI nicht braucht und man doch mittlerweile Win10 auf eine reine UEFI-Kiste installieren kann. Aber Pustekuchen. Bei mir kam bei der Windows-Installation der Hinweis, dass er Treiber für den Laufwerkscontroller benötigen werden würde und man den doch bitte einspielen soll. Ohne wurde mir das Laufwerk nicht angezeigt. Also wieder ins BIOS/UEFI und das "Compatibility Support Module" eingeschaltet. Ab dann klappte es dann ganz normal mit der Windwos10 Installation.

Der langen Rede kurzer Sinn. Schau mal im BIOS/UEFI, ob bei dir das "Compatibility Support Module" eingeschaltet ist.

Jasch
2019-08-26, 08:42:33
Das sollte aber auch ohne gehen, habe ich auf einigen Kisten am laufen.(Versuch ist es natürlich Wert, eventl. haben die das Uefi opt für den SAS Controller nicht drinnen)
Die Frage ist eher welches Board bzw. welcher SAS Controller?
Dann kann man auch was dazu sagen.

Acid-Beatz
2019-08-26, 09:22:43
Erst mal vielen Dank für Antworten, werde ich heute Abend gleich alles ausprobieren!

Der langen Rede kurzer Sinn. Schau mal im BIOS/UEFI, ob bei dir das "Compatibility Support Module" eingeschaltet ist.
Ist das CSM denn eine Umschreibung für BIOS oder noch mal ein anderer Schalter oder anders gesagt: Bedeutet CSM denn eine "normale" BIOS installation weil eine solche habe ich meines Wissens nach versucht.

Die Frage ist eher welches Board bzw. welcher SAS Controller?
Die Frage kann ich auch heute Abend genauer beantworten, Mainboard dürfte von FSC sein.
Das ganze Ding ist eine "fertige" M720 Power Workstation von FSC, wie sie hier (https://www.workstation4u.de/media/pdf/b2/f2/f1/Fujitsu_Celsius_M720-datenblatt.pdf) beschrieben ist.

Im RAID-Controller steht definitiv irgendwo der Intel Schriftzug.

konkretor
2019-08-26, 12:18:24
Ab 4.50 mußt den SAS Treiber rein hauen, denn findest du definitv auf der Fujitsu Webseite

https://www.youtube.com/watch?v=n4m2bNOp9BQ

Acid-Beatz
2019-08-27, 19:21:58
So liebe Leute, vielen Dank für Eure Hilfe - der Treiber hat sich als SCU-Treiber getarnt, schwupp und schon gehts, wie wenn nichts gewesen wäre :)

Merci & Servus