Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 11. September 2019
Leonidas
2019-09-12, 08:50:17
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-11-september-2019
Iscaran
2019-09-12, 09:17:18
Könnte man die Radeon VII noch im Diagramm platzieren Q1/2019 ?
Würde zumindest schön den aktuellen Anstieg seit Q2 wieder erklären helfen :-)
Leonidas
2019-09-12, 09:27:17
Ich habe nur neue Chip-Generationen genannt, ansonsten würde es zu unübersichtlich. Insofern kommt da keine Radeon VII rein. Eine Erklärung für den Anteils-Anstieg kann diese Karte sowieso nicht liefern.
Iscaran
2019-09-12, 15:20:07
Aber ist Vega denn eine eigenständige "Chip-Generation" ?
RX400 und RX500 sind ebenfalls beides Polaris ?!? Nochmal eigenständige Generation meiner Einschätzung nach.
Was ist bei dir die Definition für "Chip-Generation" ?
So gesehen müssste Radeon VII auch ein extra chip sein. Denn Vega ist ja auch von RX400/RX500 abgekoppelt.
Auf jeden Fall müsste noch 5700 / 5700 XT bzw. "Navi" für Q2/2019 dastehen.
Iscaran
2019-09-12, 16:12:20
Nachtrag:
Hier ist wie ich finde auch eine gute Zuordnung der Chips zu "Generationen" und auch zu den GPU-Instruction-Sets, was auch eine Zuordnung der Chips möglich macht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Radeon_9000_Series
Wenn ich mich an Wikipedia orientiere wäre der Gang der Chips ja wie folgt:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_graphics_processing_units
R200 = Radeon 8000 Series (inkl. einiger low-level 9000er)
R300 = Radeon 9000 Series (beginnend ab 9500) und inklusive der Reihen X300 - X600 (einige X550 waren spät aufgelegte low cost Chips aus der R400 Reihe)
R400 = X700 - X800
R500 = X1000
R600/Terascale "0" (frühform von Terascale)= HD 2000 / HD 3000
Terascale 1 (VLIW5) = HD 4000
Terascale 2 (VLIW5) = HD 5000
Terascale 2 (VLIW5)/ Terascale 3 (VLIW4) = HD 6000
(eigentlich sollte man hier nur die "neuen" Karten der VLIW4 Generation zählen, also nur die 69xx - der Rest waren Shrinks von Terascale 2)
Ab hier wirds schwieriger da jede Generation aus Refresh, Shrink und Neuen Chips besteht:
HD 7000 = Terascale 2 / Terascale 3 / GCN 1 / GCN 2 (wurden später nachreleased (zur Zeit als RX 200 kamen)
Demzufolge wäre es sinnvoll hier nur die "neuen" Chips der GCN 1-Klasse also 7700/7800/7900 zu nennen in der Grafik.
HD 8000 = ist wie HD 7000
Ebenfalls ein wilder Mix aus Terascale 2 / Terascale 3 / GCN 1 / GCN 2 aber nichts neues
Kann man wohl besser weglassen.
RX 200 = GCN 2
aber auch Wiederauflage (neuer/alter) lowcost Terascale 2 und GCN 1 und NUR die GCN 2 Chips waren "neu" also (R9 290 usw) und der R9 285 als eigentlich ERSTER VERTRETER von GCN3 !
RX 300 GCN 3 (R9 380 und co) dazu wieder Shrinks, Rebrands, und weitere Iterationen von GCN 1 und GCN2
RX400 = GCN 4 (Hier kamen dann die ganzen Polaris)
RX500 = GCN 4 (würde ich daher wenn man nach Generationen geht nicht bringen, wäre wenn überhaupt ein Shrink von RX400)
RX Vega = GCN 5
Dazu zählt dann eigentlich Radeon VII - also stimmt, sollte nicht extra auftauchen)
RX 5000 = RDNA
Iscaran
2019-09-12, 16:22:15
Bei nVidia sind eigentlich auch zuviele in der Liste.
Meiner Meinung nach sollte man erwähnen
FX Series = NV3X
6000 Series = NV4X
7000 Series = G7X
(8000, 100, 200, 300) Series = Tesla
400, 500 Series = Fermi
600, 700 = Kepler
900 = Maxwell (800M sind Kepler, Maxwell gemischt und nur extra "mobile" Chips)
1000 = Pascal
2000 = Turing mit RayTracing (RTX)
1600 = Turing ohne Raytracing (RTX)
OBrian
2019-09-13, 03:41:49
Sind die Marktanteile eigentlich wirklich Stückzahlen, oder eher Umsatzanteile?
Und gibt es irgendwo auch Aufschlüsselungen der Anteile verschiedener Marktsegmente? Und sei es nur unvollständig.
Leonidas
2019-09-13, 05:27:49
@OBrian:
Immer nur Stückzahlen, nie Umsatzanteile.
Aufschlüsselung nach Marktanteilen: Höchst selten, in letzter Zeit nie etwas hierzu gelesen.
Iscaran
2019-09-13, 09:28:09
@Leo:
Ich würde aus der Grafik die Labels HD 3000, und RX 500 rausnehmen (da keine neuen Chipgenerationen). Sonst ist das nicht konsequent (siehe Aufstellung 2 Beiträge drüber) in meinen Augen.
Entweder Labelt man einfach nach "Serien" Erscheinungsdatum - dann fehlen aber EINIGE serien.
Oder nach Chipgenerationen - dann sind es 2, 3 zuviel.
Bei nVidia entsprechend Geforce 9 / 200 raus ebenso GeForce 500 und 700
Leonidas
2019-09-14, 05:16:56
Jein, es geht hier nach Grafikkarten-Serien, nicht nach Chip-Serien. Ansonsten müsste ich wichtige Serien rausstreichen, die dann fehlend wirken. Wenn, dann könnte man weitere Grafikkarten-Serie zutragen - was sich aber nur lohnt, wenn jene eine eigene Bedeutung entwickelt haben.
Iscaran
2019-09-18, 10:10:16
Na gut - wie du meinst. Aber Navi würd ich definitiv noch Nachtragen.
Also RX57yy Serie ;).
Leonidas
2019-09-18, 10:37:39
Logisch wird Navi nachgetragen. Im Q3/2019, was derzeit in der Grafik noch fehlt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.