Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tool für Ordnerbackup mit guter Config
Ich suche ein Tool, dass für mich Folgendes übernimmt:
Automatische Datensicherung von Laptop und Backup auf NAS. Neue Dateien sollen kopiert werden, Löschen soll aber nicht automatisch übernommen werden.
Dabei muss ich einstellen könne, welcher Ordner auf dem Laptop in welchen Ordner auf dem NAS gesichert wird. Idealerweise sollte es dauerhaft laufen und nicht nur zu festen Zeiten sichern.
Ich habe nun ein paar Tools ausprobiert (inklusive Windows selbst). Diese legen aber immer eine Zielstruktur auf dem NAS an, die ich nicht will.
Gibt es da ein möglichst schlankes Tool?
HarryHirsch
2019-09-26, 13:54:56
[...] Diese legen aber immer eine Zielstruktur auf dem NAS an, die ich nicht will.
Gibt es da ein möglichst schlankes Tool?
was meinst du mit zielstruktur?
ansonsten - forfiles
was meinst du mit zielstruktur?
ansonsten - forfiles
Zum Beispiel möchte ich den Ordner "Dokumente" in einen Zielordner auf dem NAS speichern, der auch Dokumente heißt. DIe Standardsicherung von windows legt dann aber im Zielordner "Dokument" noch einmal einen Unterordner mit dem Rechnernamen, Laufwerkspfad, Username, etc an.
Andi_669
2019-09-26, 16:16:29
schaue dir mal Personal Backup (http://personal-backup.rathlev-home.de/) an,
da gibt es eine Option die Originale Verzeichnisstruktur zu übernehmen, u. man kann einstellen wie mit doppelten Dateien umgegangen werden soll.
BK-Morpheus
2019-09-26, 16:35:02
Klingt nach einem Fall für DirSync. Ich nutze es sehr selten (Musik und Dokumente auf externe Platte sichern), aber es funktioniert gut und lässt sich sinnvoll einstellen, wie ich finde.
https://www.dirsync.de/
Advanced
2019-09-26, 17:13:47
FreeFileSync (https://freefilesync.org/) müsste alles können was Du brauchst. Benutze ich selbst und bin sehr zufrieden.
Habe jetzt DirSync mal ausprobiert. Scheint meine Zwecke grundsätzlich zu erfüllen und gibt auch ein sinnvolles Log aus.
Muss nur mal gucken, ob mir das als batch reicht. Lieber wäre mir noch ein richtiger fortlaufender Syncprozess.
Lokadamus
2019-09-26, 21:48:18
Zum Beispiel möchte ich den Ordner "Dokumente" in einen Zielordner auf dem NAS speichern, der auch Dokumente heißt. DIe Standardsicherung von windows legt dann aber im Zielordner "Dokument" noch einmal einen Unterordner mit dem Rechnernamen, Laufwerkspfad, Username, etc an.Das ist auch richtig so. Schließlich hast du einen Ordner angegeben, wo man auch mehrere Sicherungen oder mehrere PCs sichern kann. Aus diesem Grund werden in dem Zielordner der Rechnername und danach einiges mehr aufgebaut. Wenn über das Programm die Sicherung zurückgespielt werden soll, brauch er keine weiteren Infos, sondern kann es 1:1 einfach zurückspielen.
Das ist auch richtig so. Schließlich hast du einen Ordner angegeben, wo man auch mehrere Sicherungen oder mehrere PCs sichern kann. Aus diesem Grund werden in dem Zielordner der Rechnername und danach einiges mehr aufgebaut. Wenn über das Programm die Sicherung zurückgespielt werden soll, brauch er keine weiteren Infos, sondern kann es 1:1 einfach zurückspielen.
Ist halt eine andere Logik, als jene die mir vorschwebt. Dass es grundsätzlich durchdacht ist, bestreite ich ja nicht.
Opprobrium
2019-09-26, 22:31:06
Syncthing könntest Du Dir mal anschauen.
Lanicya
2019-09-27, 11:29:42
Allwaysync (https://allwaysync.com/) bietet auch etliche Einstellmöglichkeiten zum Synchronisieren an. Nutze es selber und hat bis heute seinen Job zuverlässig bewältigt.
gruß
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.