Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scorseses Mafiafilm The Irishman mit Robert De Niro und Al Pacino
ich auch
2019-09-26, 16:58:33
man was freue ich mich auf diesen Film.:smile:
Trailer zu Martin Scorseses Mafiafilm The Irishman mit Robert De Niro und Al Pacino
https://www.gamestar.de/videos/trailer-zu-martin-scorseses-mafiafilm-the-irishman-mit-robert-de-niro-und-al-pacino,99388.html
Matrix316
2019-09-26, 19:50:30
Ein NETFLIX Film MIT diesen Leuten VON diesem Leut?! Da bin ich gespannt. :)
Loeschzwerg
2019-09-27, 07:01:54
Das sieht richtig richtig gut aus. Toller Cast (auch in den Nebenrollen!) und absolute Hochglanzproduktion.
Wahnsinn wie gut Robert De Niro digital verjüngt wurde, da hat sich in den letzten Jahren schon abartig was getan.
Der Netflix Trailer zum Film auf YT:
WHXxVmeGQUc
msilver
2019-09-27, 07:49:55
Ich freu mich sehr darauf
Mitte November in wenigen Kinos und Ende November dann auf netflix.
dreas
2019-09-27, 08:40:17
das wird ein fest!
Screemer
2019-09-27, 08:42:29
Hoffentlich schafft er es in einem gutes Kino in der Nähe.
Poekel
2019-09-27, 11:33:37
Der Trailer sieht ja richtig gut aus. Hoffentlich kommt der hier auch in die Kinos, wobei es wohl auch in Deutschland nur "ausgewählte", also wie bei Apocalypse Now wohl nur ne Handvoll sein dürften.
Sehr schade, da das wirklich nach nem Film fürs Kino aussieht.
Opprobrium
2019-09-27, 11:58:05
Das Kino hat sich nunnal durch die diversen Entwicklungen der letzten Dekade mehr zum Ort für Spektakelfilme und Erlebniskino ("The movie-going experience of the year") entwickelt. Das Erzählerische ist ins Heimkino gewandert. Ist vermutlich nur den "altmodischen" Beteiligten Filmstars zu verdanken, dass der Film trotz Netflix als Produzenten einen kurzen Gastauftritt in den Kinos hat. Außerdem hat er so, glaube ich, die theoretische Möglichkeit für Oskars nominiert zu werden.
Redlettermedia sprechen das in ihrem letzten Half in the Bag zu "The Fanatic" kurz an.
ich auch
2019-09-27, 11:58:29
hier sieht man wieder sehr gut,was gute Schauspieler ausmacht.
edit:@Loeschzwerg,danke für den Trailer,bekomme sofort Gänsehaut.
Poekel
2019-09-27, 12:08:02
3 einhalb Stunden soll er laufen. Vielleicht ist's tatsächlich doch eher ein Fernsehfilm, da Kino über diese Laufzeit dann doch anstrengend werden kann.
dildo4u
2019-11-27, 11:34:46
Der Film ist jetzt Verfügbar auf Netflix.
3h29min. Das ist kein Film für Mittwoch, da muss ich mir Zeit nehmen :D (y)
9800ProZwerg
2019-11-27, 14:48:46
Unglaublich traurig, dass keiner mehr ins Kino geht (scheiss Netflix sei Dank).
Einen Scorsese muss man im Kino sehen!!
Mein Fazit:
Einer seiner besten Filme. Grandioser Abschluss seiner De Niro / Pesci Mafia Triologie. Der Film referenziert / nimmt Bezug auf die anderen beiden Filme. Filmisch auf Goodfellas (ich sage nur "Copacabana") und inhaltlich direkt auf Casino (Thema Gewerkschaften / Teamster / Finanzierung der Casinos und der Mafia). Erzählerisch ebenso wie die anderen beiden Werke durch den Erzähler aus dem Off und der zahlreichen Sprünge in der Zeit.
Pacinos ERSTE!! Zusammenarbeit mit Scorsese ist ein Segen: Seine Performance ist tatsächlich die beste im Film und eine seiner besten überhaupt.
Am Ende geht so bissl die Puste aus (sind ja auch 209min:biggrin:, die im dunklen Kino schon anstrengend sein können) was mich an der Maximalwertung noch scheitern lässt. Aber für mich persönlich sogar noch besser als Casino.
Und noch ein Wort zur Technik:
Scorsese war schon immer ein Meister darin neue Techniken zu adaptieren und aber das beste Resultat zu liefern.
So geschehen mit 3D und "Hugo Cabret": einer der besten 3D Filme überhaupt.
In "Irishman" genauso mit dem De-Aging: zwar gab es schon so einige Filme mit der Technik, aber hier hat es ein Level erreicht, wo ich nur sagen kann: Chapeau! Bei De Niro sieht man es ganz leicht (aber eigtl. nur weil man weiß das die Technik verwendet wird. bzw. er nicht einfach mal 30 Jahre jünger sein kann), aber bei Pacino und Pesci merkt man es IMO nicht. Bitte mehr davon!
dreas
2019-11-27, 14:53:00
Unglaublich traurig, dass keiner mehr ins Kino geht (scheiss Netflix sei Dank).
Einen Scorses muss man im Kino sehen!!
ich wollte den film im kino sehen, er kam nur nirgends!
hintergrund ist die blockadehaltung der grossen kinoketten.
scheiss netflix sei dank, gibts den film überhaupt!
Opprobrium
2019-11-27, 14:53:11
Unglaublich traurig, dass keiner mehr ins Kino geht (scheiss Netflix sei Dank).
Mmmmmmhh, Netflix trägt da keine Schuld. Viel eher die Studios, allen voran Disney, die das Kino mit aufgeblähten, inhaltsleeren SFX Feuerwerken, unnötigem 3D und miesen Verträgen für die Kinobetreiber immer teurer und unattraktiver machen.
MSABK
2019-11-27, 14:55:29
Gab es eigentlich schon einmal einen Film mit so einer langen Laufzeit? 3,5h sind ja schon eine Hausnummer.
Opprobrium
2019-11-27, 14:56:16
Gab es eigentlich schon einmal einen Film mit so einer langen Laufzeit? 3,5h sind ja schon eine Hausnummer.
Ben Hur (Edit: Nicht die Fassung von 2016)
Poekel
2019-11-27, 15:14:35
Gab es eigentlich schon einmal einen Film mit so einer langen Laufzeit? 3,5h sind ja schon eine Hausnummer.
Gettysburg: 4,5h
Ich hatte mal reingespinkst. Da braucht man Ruhe und die nötige Stimmung zu. Vom Thema her hätte ich mir auch was Spannenderes vorstellen können.
Opprobrium
2019-11-27, 15:33:52
Herr der Ringe Filme in der Extended Edition...
Gibt eigentlich viele Filme, ältere und neuere, die so lang sind.
Dr. Schiwago
Giganten (1956)
9800ProZwerg
2019-11-27, 17:29:25
scheiss netflix sei dank, gibts den film überhaupt!
Das wird uns die ganze Zeit so verkauft...ich glaub da nicht so wirklich dran.
Klar, der Filme wurde deutlich teurer über die Zeit (waren mal ca. 50 Mio. USD geplant am Ende sind es ja ~160 Mio. USD geworden), aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man keinen anderen Finanzierer gefunden hätte.
nalye
2019-11-27, 17:40:26
Film|Laenge
Vom Winde verweht | 238 Minuten
Es war einmal in Amerika | 229 Minuten
Lagaan | 224 Minuten
Lawrence von Arabien | 216 Minuten
Und damit genug des OTs, bitte :)
Die Frage ist auch: Wer geht für einen 3.5h Mafia-Film ins Kino? Damit machen Kinos Verluste.
Außerdem habe ich das Buch gelesen und es ist cool, aber ...
Spoiler ausm Buch
Das Buch ist recht trocken gehalten. Man erfährt halt das übliche Leben eines Mitarbeiters der Mafia und die politischen Strukturen von Gewerkschaften sowie die Vernetzung von Mafia und Gewerkschaften. Ja, natürlich gibt es sehr sporadisch Tote, aber deutlich weniger als in Goodfellas oder Casino, gerade auch, weil keiner der Charaktere so irre ist wie Joe Pescis alte Charaktere. Ist halt eine Autobiografie.
Silentbob
2019-11-27, 17:54:44
Der Film wird als genau gleich wie deine Inhaltsangabe zum Buch beschrieben Plus mega Cast halt, werde mir den in den Ferien reinziehen. Freue mich schon drauf.
JaniC
2019-11-27, 18:24:47
3,5 Stunden im Kino? Mit meiner Blase? Wenn ich da morgens auch nur einen Kaffee hatte, dann zum Film nen Pils oder ne Cola reindrück (bei 3,5h ja alleine schon um nicht zu dehydrieren (lol Bier gegen dehydrieren egal ich schweife ab)) kann ich 3x pissen gehen und verpasse den entscheidenden Plottwist.
Nee. So geil das wäre aber ist einfach nicht praktikabel. ;)
Vielleicht den alten 720p Beamer mal wieder anwerfen für wenigstens etwas Kinoflair.
Das wird uns die ganze Zeit so verkauft...ich glaub da nicht so wirklich dran.
Klar, der Filme wurde deutlich teurer über die Zeit (waren mal ca. 50 Mio. USD geplant am Ende sind es ja ~160 Mio. USD geworden), aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man keinen anderen Finanzierer gefunden hätte.
Ein Film dieser Länge bringt heute kein Studio ins Kino. Dazu sind diese Art Filme out, da sie nicht dem Zeitgeist entsprechen.
Opprobrium
2019-11-27, 19:17:06
Ein Film dieser Länge bringt heute kein Studio ins Kino.
Naja, Avengers Endgame dauert auch drei Stunden und hat weltweit fast 3 (:eek:) Mrd. Dollar eingespielt. Zumal doch die meisten Filme die in diese Richtung tendieren eine Pause für die diversen I/O Bedürfnisse der Gäste haben.
Dazu sind diese Art Filme out, da sie nicht dem Zeitgeist entsprechen.
Das schon eher
Ich denke mal, dass The Irishman ein wesentlich langsameres Pacing hat. Da schaut dan die Generation Z aufs Handy, weil mal 2 Minuten wenig passiert.
9800ProZwerg
2019-11-27, 20:39:20
Ein Film dieser Länge bringt heute kein Studio ins Kino. Dazu sind diese Art Filme out, da sie nicht dem Zeitgeist entsprechen.
Lassen wir die Diskussion hier, da wir uns ansonsten tot diskutieren.
Es ist ja die große Diskussion / Debatte grad. Scorsese hat die Debatte ja selbst mit seinen Aussagen und Kolumnen in der NYT befeuert.
Ich war sogar im Kino :rolleyes:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12145023&postcount=23365
Popeljoe
2019-11-27, 21:26:32
ich wollte den film im kino sehen, er kam nur nirgends!
hintergrund ist die blockadehaltung der grossen kinoketten.
scheiss netflix sei dank, gibts den film überhaupt!
In HH war der Film extrem schnell aus den Kinos raus. Freue mich auf den Film.
@nalye: Es war einmal in Amerika und Lawrence von Arabien sind schon echt epochal!
9800ProZwerg
2019-11-27, 21:29:55
In HH war der Film extrem schnell aus den Kinos raus. Freue mich auf den Film.
@nalye: Es war einmal in Amerika und Lawrence von Arabien sind schon echt epochal!
Läuft in HH immer noch in den beiden Kinos wie zum Start.
JackBauer
2019-11-27, 21:40:41
2 Stunden geguckt, morgen den Rest
ja hat ein paar tolle Szenen, typisch Scorsese mit Zeitsprüngen, wird sicher kein neuer Goodfellas, aber wer weiß hab ja noch was vor mir :D
Popeljoe
2019-11-27, 21:42:30
Läuft in HH immer noch in den beiden Kinos wie zum Start.
Echt? Hm, mein Freund hatte dann wohl keinen Bock auf 3 Std im Kino...
Erwischt! :biggrin:
9800ProZwerg
2019-11-27, 21:51:14
2 Stunden geguckt, morgen den Rest
ja hat ein paar tolle Szenen, typisch Scorsese mit Zeitsprüngen, wird sicher kein neuer Goodfellas, aber wer weiß hab ja noch was vor mir :D
Nur mal so gefragt: wann hast du zuletzt Goodfellas gesehen?
Und IMO geht wie gesagt am Ende bissl die Luft aus...
JackBauer
2019-11-27, 22:04:31
Nur mal so gefragt: wann hast du zuletzt Goodfellas gesehen?
Und IMO geht wie gesagt am Ende bissl die Luft aus...
kA schon ein paar Jahre her, aber schon etliche male gesehen, zZ gibts zuviel zum gucken, Rewatch mach ich fast nie mehr
beim Irishman ist die Ausstattung top, Schauspieler auch, aber das Thema mit den Unions da komm ich nicht so klar, auch weil ich davon nix versteh, aber ich denke ich muss den Film mal auf mich wirken lassen wenn ich ihn ganz gesehen habe
ich muss sagen die Blutspritzer wenn jemand abgeknallt wird sehen verdammt billig aus
meinst du Goodfellas lässt nach oder the Irishman?
Tatwaffe
2019-11-27, 23:03:15
mag ja den alten Stuff (goodfellas, pate, etc.)
aber irgendwie sieht das teilweise sehr seltsam aus (uncanny valley) (30min drin)
Gesichter der Frauen aufgespritzt und ge-botoxed, Gesichter der Herren auch seltsam, dazu Colourbanding ohne ende, keine Ahnung wer da die Maske oder die Postproduction gemacht hat aber daß reisst einen ziemlich aus der guten Atmosphäre raus.
mal weiterrschauen...
edit: Schauspieler top , Kamerafahrten top, gute Schauwerte aber mit dem Thema Jimmy Hoffer konnt ich garnix anfangen.
9800ProZwerg
2019-12-02, 14:53:14
Jetzt am Wochenende zweites mal geschaut:
1. Film ist einfach grandios!
2. Jetzt beim zweiten mal fand ich die letzte Stunde nicht mehr so arg lang.
3. Pacino merkt man an, dass er wohl sehr viel Spaß beim Dreh hatte.
4. Im Gegensatz zum Kino merkt man die CGI bei De Niro an nem 4K TV mit geringem Sitzabstand bissl deutlicher. Stört mich aber weiterhin NULL.
5. Der 2. Akt - in der Scorsese einfach mal ~15 Jahre US Geschichte verarbeitet - ist sensationell.
6. Schön die Anspielung auf "Der Pate" am Anfang.
7. Nächstes Weekend steht drittes mal schauen an:biggrin:
Cubitus
2019-12-02, 17:06:34
Ich hab bei dem Film ein Problem...
Das Alter der Protagonisten, die Zeitsprünge sind nicht mehr glaubwürdig.
Gut ich hab auch vorher Casino angeschaut und weiß wie Joe Pesci und Robert De Niro eben aussehen wo beide jünger waren.. Trotz guter Maske ist das so ein Immersionskiller, da kann der Film noch so gut sein..
Am Anfang fand ich DeNiro schwierig (am Steuer des LKWs), aber dann fiel mir das gar nicht mehr auf. Pesci sah aus, als wäre er wieder bei Kevin- Allein zu haus.
Fand den Film super. Sehr sehr cool. Pacino ist eh der Hammer :D
Cubitus
2019-12-02, 17:20:44
Am Anfang fand ich DeNiro schwierig (am Steuer des LKWs), aber dann fiel mir das gar nicht mehr auf. Pesci sah aus, als wäre er wieder bei Kevin- Allein zu haus.
Fand den Film super. Sehr sehr cool. Pacino ist eh der Hammer :D
Genau am Steuer des LKWs, ich dachte zuerst das spielt in der selben Zeitlinie... :freak:
Pesci schwierig, aber schau dir mal Casino mit den beiden an.
Du siehst das Alter aufjedenfall..
Ich liebe den Charm der Scorsese Filme, absolut..
Und ich schätze auch diese beiden Schauspieler, die gehören zu der Referenz, gerade in diesem Genre.
Ich kann Scorsese schon verstehen, du kannst auch schwer jüngere Leute für die Rollen nehmen, einfach weil sich die Art der beiden nur schwer kopieren lässt...
Das ging eben bei der Pate besser, weil Francis Ford Coppola für einen Marlon Brando einen De-Niro in jungen Jahren einspannen konnte..
Und das war absolut glaubwürdig und zudem ein genialer Kniff.
Der Vorteil war auch das De-Niro eben im ersten Teil den Sohn spielte und man sagen konnte, er ähnelt seinem Vater von damals..
Ich werde mir Goodfellas und Casino diese Woche nochmal anschauen (y)
9800ProZwerg
2019-12-02, 17:32:33
ich muss sagen die Blutspritzer wenn jemand abgeknallt wird sehen verdammt billig aus
Hatte ich eher als Stilmittel gedeutet...
meinst du Goodfellas lässt nach oder the Irishman?
Irishman..., allerdings jetzt nach dem zweiten mal fand ich die letzte Stunde schon ganz ok vom Pacing. Ist halt ein schöner Epilog.
Das Blut sollte wohl nach 'Painter' aussehen
9800ProZwerg
2019-12-03, 09:34:37
Das Blut sollte wohl nach 'Painter' aussehen
I heard you paint houses:biggrin:
Gohan
2019-12-03, 10:09:29
Was mit bei dem Film negativ auffällt, die Gesichter sind zwar digital wunderbar jünger gemacht, aber die Körperbewegungen sind doch die einen alten Mannes, etwas hölzern und steif. Das passt nicht ganz so gut zusammen.
Ja, ist mir auch aufgefallen, aber ich gehe davon aus, dass der originale Frank ggf doch so rumgelaufen ist (ist mir bei der Ladenszene direkt aufgefallen)
JackBauer
2019-12-03, 11:29:14
Was mit bei dem Film negativ auffällt, die Gesichter sind zwar digital wunderbar jünger gemacht, aber die Körperbewegungen sind doch die einen alten Mannes, etwas hölzern und steif. Das passt nicht ganz so gut zusammen.
ja als DeNiro den Verkäufer verprügelt hat der am Boden lag war echt nicht so wie ein junger Mann ;D
Argo Zero
2019-12-03, 12:01:10
Habe den Film am Sonntag geschaut und joa. Was ich immer wieder feiere bei solchen Filmen ist der schöne Gossen New Yorker Dialekt :D
Aber manche Filme (oder Genres?) belässt man wohl besser in ihrer Zeit.
Es ist im Grunde ein Goodfellas auf Sparflamme. Schön, dass die alten Herren noch (für ihr Alter) fit vor der Kamera stehen aber das Alter macht irgendwie soft.
Es ist auch kein schlechter Film aber auch eben keine Meisterleistung. Macht aber mal wieder Lust Goodfellas oder A Bronx Tale zu schauen.
Weil hier die Prügelszene angesprochen wurde des Verkäufers. Oh ja, mir ist das auch aufgefallen. Suspension of disbelief was maxed out ^^
Das Treten sah schon billig aus ... wie bei einem Kind, das absichtlich vorbeitritt (?)
Zumal die bei der Entfernung auch ein Double hätten nehmen können. Gesicht ist ja eh fast egal, weil digital :D
Man sieht aber in dem Film, dass es eben doch nicht so einfach ist, mal eben Schauspieler "auferstehen" zu lassen. Ausser dem Gesicht gibt es ja noch die komplette Körpermimik etc. Man erkennt manche Leute ja sogar schon von hinten. Ich habe mal einen Werbespot für Frauenzeug irgendwas gesehen, da war eine Frau von hinten zu sehen. Dachte mir sofort, ach die Iris Berben ist das bestimmt. Und richtig.
Also selbst der alte Robert de Niro kann keinen jungen de Niro spielen. Die Augen wirkten oft ebenso einfach alt. Da fehlt das Strahlen.
Dieses Böse z.B. aus Angel Heart (da war er 43-44) war einfach nicht mehr da.
BBhakmH2F84
just4FunTA
2019-12-03, 12:32:27
lol die szene wird kult, erinnert mich an die schlechten animationen aus alten gta Teilen. :D
KOisMk2oTvk
Zumal die bei der Entfernung auch ein Double hätten nehmen können. Gesicht ist ja eh fast egal, weil digital :D
Man sieht aber in dem Film, dass es eben doch nicht so einfach ist, mal eben Schauspieler "auferstehen" zu lassen. Ausser dem Gesicht gibt es ja noch die komplette Körpermimik etc. Man erkennt manche Leute ja sogar schon von hinten. Ich habe mal einen Werbespot für Frauenzeug irgendwas gesehen, da war eine Frau von hinten zu sehen. Dachte mir sofort, ach die Iris Berben ist das bestimmt. Und richtig.
Also selbst der alte Robert de Niro kann keinen jungen de Niro spielen. Die Augen wirkten oft ebenso einfach alt. Da fehlt das Strahlen.
Dieses Böse z.B. aus Angel Heart (da war er 43-44) war einfach nicht mehr da.
https://youtu.be/BBhakmH2F84
das liegt besonders auch an den Drecks-Komödien, die er in letzten Jahren spielen muss. Ich meine, Sachen wie Ronin sind unerreicht.
Am überzeugendsten war die De-Aging Szene in Ant Man. Wobei Michael Douglas da auch noch nicht so alt war.
uaz6nxyQA28
das liegt besonders auch an den Drecks-Komödien, die er in letzten Jahren spielen muss. Ich meine, Sachen wie Ronin sind unerreicht.
Wie? Er muss die spielen? Hat er da gar nichts zu melden?
9800ProZwerg
2019-12-03, 14:11:30
Das Treten sah schon billig aus ... wie bei einem Kind, das absichtlich vorbeitritt (?)
Äh, also ich hatte das so gedeutet, als das Frank erst langsam zum Mobster wird und er in dieser Szene erst am Anfang dieser Entwicklung steht und daher auch nicht wirklich weiß wie man zutreten muss.
Aber interessant zu sehen über welche Themen hier diskutiert wird. Der Film hat inhaltlich so viel zu bieten, dass IMO relativ scheiss egal ist, ob er wir ein Gangster aus Goodfellas auf Leute einschlägt oder nicht. Er war vorher Lastwagenfahrer. Die sind halt keine geborenen Schläger...
Ich weiß gar nicht, warum einige hier überhaupt noch Filme schauen. Ihr sucht doch eigentlich nur nach Fehlern etc. um zu sagen "Früher war alles besser". Mit so einer Einstellung kann einem ja gar nichts gefallen und das trifft dann nicht nur auf Filme zu.
Echt traurig...
Was sollen wir denn diskutieren?
Und wieso ist es nur eine Diskussion, wenn wir nur die guten Teile erwähnen dürfen?
Ich fand die JFK-Attentats-Szene im Restaurant hervorragend gespielt.
just4FunTA
2019-12-03, 15:23:53
Ich weiß gar nicht, warum einige hier überhaupt noch Filme schauen. Ihr sucht doch eigentlich nur nach Fehlern etc. um zu sagen "Früher war alles besser". Mit so einer Einstellung kann einem ja gar nichts gefallen und das trifft dann nicht nur auf Filme zu.
Echt traurig...
Ganz und garnicht, wir wollten wohl alle diesen Film mögen aber das war halt eine echt auffallend miese Szene wo man sich echt das lachen verkneifen musste.. da brauchste nicht nach Fehlern suchen.
Mir sind solche Kleinigkeiten völlig egal, ich lasse mich vom Film unterhalten ;)
just4FunTA
2019-12-03, 16:09:37
Das ist ja auch ok sagt ja keiner das der Film scheisse ist, aber die Szene war halt auffallend..
Matrix316
2019-12-03, 16:26:20
Das mit dem Verprügeln hätte man sich eigentlich sparen können. Das Morden war eigentlich genug zum zu zeigen, dass er es nicht ganz so mit dem Gewissen hat.
Der Film fängt IMO eh erst so richtig an, als Jimmy Hoffa dazukommt.
Ich hatte keine Ahnung um was es eigentlich geht und war doch überrascht, dass es eine reale Vorlage gibt, ähnlich wie Vice oder Big Short oder Barry Seal. Das kombiniert mit dem who is who des Mafia Films... einfach nur grandios. :)
Ja am Ende hätte man auch ein paar Minuten weglassen können.
Aber es ist wie es ist. :)
Roadrunner3000
2019-12-03, 16:46:01
Mir sind solche Kleinigkeiten völlig egal, ich lasse mich vom Film unterhalten ;)
https://media3.giphy.com/media/9xciXC6jG9lH7wM4KH/giphy.gif
Und du kannst das beim besten Willen nicht verstehen, dass nicht jeder exakt so tickt wie du?
Oder woran fehlt's jetzt genau?
Auf jeden Fall bemerkenswert, dass du anscheinend genau beeinflussen kannst, was dir auffällt (d.h. z.B. welche Assoziationen dein Hirn herstellt) und was nicht.
Womit wir wieder beim "Wow" sind. ;D:wink:
Ich muss mich über so nen Quatsch nicht aufregen und alles schlecht machen. Es zieht sich bei einigen vielen ja auch durch alle anderen Themen, ein verbittertes Leben hält, bemitleideswert.
Ist ja auch nichts weiter als eine haltlose Aussage.
2019 hatte Perlen wie Parasite, Once upon a time in Hollywood, Joker, The Dead Don't Die, Alita, Fleabag, Lass es Larry, Killing Eve, Love, Death & Robots, Jerks; Mittelmäßiges wie Ad Astra, A Rainy Day in New York, The Irishman, God Exists, Her Name is Petrunya, Pastewka, True Detective, Rick and Morty (leider); Ekliges wie Midsommar; noch Ausstehendes wie Ford vs. Ferrari, Bombshell und Foundation sowie Enttäuschendes wie The Mandalorian zu bieten, um nur mal einige zu nennen.
dreas
2019-12-03, 20:06:50
ich hab den film nun auch endlich gesehen.
kurz vorab zur technik:
die verjüngung wirkt für mich auf den trailern relativ unglaubwürdig, allerdings im film passt es für mich.
der film hat meine erwartungen voll und ganz erfüllt, ein, zwei szenen stachen auch heraus, aber die klasse von casino erreicht er leider nicht.
das ist aber kein beinbruch, weil ein solches jahrhundertwerk nur schwer zu toppen ist. herausgekommen ist ein respektables biopic mit bezug zu klassischen mafiafilmen. im rahmen eines solchen biopics sind leider entsprechende handlungsgrenzen gesetzt und wirken daher auf den gesamten film. die fokusierung auf diese eine person und dessen weg lässt eine komplexere geschichte leider nicht entstehen, auch wenn scorsese hier mit verschachtelten zeitebenen entgegen wirken möchte. das reicht leider nicht.
ich hätte mir gewünscht, das retardierenden moment stärker herauszustreichen und die abhängigkeiten von hoffa und den kennedys stärker in den vordergrund gerückt, um über das biopic hinaus eine größere rahmenhandlung zu ermöglichen. dort fehlten meines erachtens figuren wie sam giancana und santo trafficante. der weg von hoffa und den teamstern hängt seit der prohibition am organisierten verbrechen und umgekehrt. wer die hintergründe kennt, weiss das man hier nicht moralisieren kann, da in diesen zeiten in amerika niemand jemals unschuldig war. das war in früheren filmen immer eine stärke von scorsese.
auch die auseinandersetzungen innerhalb der mafia familien, gerade in diesem zeitraum, hätten mehr handlungsdichte erzeugt. zusätzlich ist das streifen des mcclellan untersuchungsauschusses letztlich dem film so nicht förderlich. das bobby und hoover im clinch lagen und der auschuss nur schwer vorankam, weil hoover lieber kommunisten jagte, ist ein weiteres fehlendes detail.
die wichtigkeit der teamster liegt in ihrem organisierungsgrad für transporte und dem schattenbanksystem des pensionsfonds. dort ist uns dorfman als oberbuchhalter präsentiert wurden, wobei inzwischen davon ausgegangen wird, das die tatsächlichen bücher der schwarzinvests von einer anderen person geführt wurden. für mich kam zu wenig heraus, das hoffa mit dem entgleiten der kontrolle über die geldvergabe sein todesurteil unterschrieb und nicht sein gerede. dazu kam das las vegas langsam von howard hughes aufgekauft wurde, da er dort sein geld vom verkauf von twa aus 1966 anlegen wollte. er war damals schon verrückt. das geld der teamsters war dort nicht mehr so wichtig.
aus meiner sicht hat also fehlende rahmenhandlung den protagonisten die show gestohlen und sie kleiner gemacht als sie waren. trotzdem ist pacino als hoffa bravourös, da kann man nicht meckern. frank wirkt dagegen fast ein wenig blass, selbst pesci läuft ihm dort den rang ab.
auch fehlt mir ein wenig die bedrohlichkeit aller handelnden personen. das mag am alter der schauspieler oder am regisseur liegen, wirkt für mich aber befremdlich.
unterm strich bleibt ein guter mafiafilm mit tollen darstellern und leider einer zu dünnen story, gerade bei dieser laufzeit. schön das er im rahmen des biopics nah an der realität war.
gebe 8/10 paten.
GBWolf
2019-12-03, 22:59:50
Fand ihn zwar gut aber nicht dieselbe Liga wie bspw. Goodfellas.
Was mich auch etwas stört, es ist mittlerweile einfach trotz Technik unglaubwürdig wenn die Alten Junge spielen. Grade der Große Ohren Gag war wohl eine Persiflage genau darauf XD
Alle hatte immer riesen Ohren nur der Typ nicht XD
Die Bröckchen aus dem Woodchopper ;D;D;D
Ich mochte auch den langen Epilog sehr gerne ...der hatte etwas griechisch-tragisches.
Die Maske war mal wieder zum Niederknien.
Domenick Lombardozzi hab ich zuerst nur an der Stimme und Gestik erkannt :massa:
Kinematographie ist halt bei Scorsese immer ein Genuss.
Meine Absolute Lieblingsszene von Ihm... ;D;D;D
https://i.imgur.com/LYK8yn3.gif
Wolf of Wallstreet ist ein absoluter Kracher (y)
Herr Doktor Klöbner
2019-12-08, 16:25:50
6,5/10
Ich musste mich teilweise durchquälen. Definitiv nicht in der Liga der Scorsese-Klassiker.
Quadral
2019-12-08, 19:25:18
Hab ihn vorhin gesehen und war überrascht, dass er mich trotz der Länge nicht verloren hat. Den Verjüngungseffekt fand ich wirklich gut. Ist mir gar nicht aufgefallen teilweise und ich bin sehr empfindlich was billige CGI angeht. Das Ende fand ich auch sehr stark. Alles in allem 8 oder 9/10.
Rubber Duck
2019-12-22, 21:51:35
Gab es eigentlich schon einmal einen Film mit so einer langen Laufzeit? 3,5h sind ja schon eine Hausnummer.
Würde ja schon alles geklärt.
An einem Smartphone ist das Forum ja sehr übersichtlich. 🤔
Simon Moon
2020-02-07, 16:44:36
Generell bin ich ein grosser De Niro und Scorsese Fan und entsprechend hat der Film mein Interesse geweckt Mittlerweile habe ich den Film etwa 3x geschaut, da ich mich zu Anfang etwas schwierig damit Tat. Um den Film in seiner Gesamtheit erfassen zu können, muss ich dabei das Ganze in drei Aspekte unterteilen. Zum einen das Technische, dann das Künstlerische und Inhaltliche, sowie das Sentimentale.
Ich fange mit dem Technischen an, bei dem wohl insbesondere die Verjüngung De Niros und co. das "Highlight" des Films darstellen. Nun, rein von den Effekten her sieht man wirklich kaum, dass es sich um CGI handelt und die Akteure wirken entsprechend jünger. Mein Problem hier ist aber Folgendes: Der Film hat einen Handlungsspielraum von gut über 50 Jahren - angefangen bei der Rückblende wie De Niro im 2. Weltkrieg zwei Soldaten erschiesst und am Ende, wie er seinen Grabplatz aussucht und dort Todesdaten um 1999 aufgeführt sind. Das Problem dabei ist, dass De Niro immer "alt" aussieht - und mit alt meine ich im Vergleich zu Filmen wie etwa Casino oder Heat, die nun auch schon 25 Jahre auf dem Buckel haben.
Gerade in den frühen Szenen passt das einfach nicht. Das ist nicht der energische De Niro mit dem scharfen Blick wie er etwa Sam Rothstein in Casino verkörperte. Das ist umso irritierender, als das die Gestik und Körperhaltung unbestreitbar De Niros sind - aber es fehlt einfach eine Dynamik wie er sie in noch vor 20 Jahren hatte. Auch das Gesicht war früher wesentlich schmaler und nicht so gezeichnet wie in der verjüngten Version. Ich denke, das ist den Produzenten auch aufgefallen und so haben sie in im Gegenzug zum Ende der Handlung noch künstlich älter gemacht - so zumindest wirkt es, wenn ich zum Vergleich Joker anschaue.
Zusammengefasst ist es hier zwar ein verjüngter De Niro (und nat. auch Al Pacino / Pesci) - aber eben nicht ein De Niro aus früherer Zeit. Als würde er aus einem Paralleluniversum stammen und das hat mich zu Anfangs ziemlich irritiert und gestört.
Mittlerweile kann ich mich jedoch damit abfinden, denn der Effekt liegt wohl zu grossen Teilen an mir. Ich musste mir dann sagen: Es geht hier um einen Film in dem De Niro eben die Person Frank "Irish" Sheeran verkörpert. Es ist kein Sam Rothstein der ein Casino führt und Befehle erteilt, sondern ein Weltkriegsveteran der Auftragsmorde für die Mafia erledigt. Ein abgeklärter Hund, der tut, was er eben kann und keinen Ehrgeiz mehr hat. Und das geht dann im künstlerischen Kontext des Filmes sehr gut auf und gibt ein rundes Gesamtbild.
Und Gerade diese Inszenierung ist etwas, das ich von Scorsese seit Casino irgendwie vermisste. "Gangs of New York" oder "The Departed" spielen einfach eine Liga darunter, es fehlt die Bildgewalt und das Epische. An "Good Fellas" oder "Casino" kommt die Inszenierung meiner Ansicht nach dennoch nicht hin. Die beiden Filme waren einfach weit näher an der verkörperten Zeit und für mich wirkt da vieles einfach authentischer, während im Irishman gewisse Kostüme einen bereits überzeichneten Charakter haben um damit klarzustellen in welcher Epoche die Handlung gerade spielt. Auch gefällt mir in den alten Filmen der verwendete Film wesentlich besser, man spürt einfach, dass noch weniger bzw. nicht digital nach bearbeitet wurde.
Dennoch spielt der Film meiner Meinung nach ganz oben mit und reiht sich wie lange kein Film mehr nahtlos unter meinen Lieblings-Mafia-Filmen wie "Good Fellas", "Casino", "Once Upon a Time in America", "Donnie Brasco", "Heat" o.ä. ein. Etwas, dass z.b. eben "The Departed", "Gangs of New York" oder "American Gangster" nie geschafft haben. Es sind zwar gute Filme, aber es fehlt ihnen das gewisse Etwas um ganz oben zu spielen.
Zu Letzt kommt nun noch das Sentimentale. Ich denke für Scorsese, De Niro, Al Pacino und Pesci stellt dieser Film eine grosse Hommage dar. Ich freue mich für alle, dass sie in ihrem Leben noch einmal einen wirklichen grossen Film machen konnten und auch wenn ich meine Mühe mit der Technik habe, so freut es mich, wenn es diesen Darstellern so etwas ermöglichte, was anders einfach nicht mehr sinnvoll machbar gewesen wäre. Gleichzeitig stimmt es mich auch ein wenig traurig, da dies wohl der letzte grosse Mafia-Film in der alten Tradition war. Es gibt imo einfach keine neuen Schauspieler mehr, welche die Rolle eines Tough Guy so ausfüllen können, wie diese Truppe. Die heutige Generation an Schauspielern verkörpert einfach nicht mehr diese Männerbild, dass dazu notwendig ist und auch wenn sie es versuchen, wirken DiCaprio und co. wie aus einer anderen Epoche.
msilver
2020-02-07, 17:46:13
Klar sind sie anders, aber departed war schon geil, alle Schauspieler grandios.
pacino, Niro, der kleine pesci, die sind halt richtig "damals" und jeder mit seinem Typ, welchen sie in sich tragen.
macht die neuen aber auch aus!
mag die alten Streifen aber auch lieber.
tolles review von dir
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.