Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mein WK-System macht blasen
hi,
hab folgende Komponenten:
Airplex EVO 120 radiator
Innovacool rev. 3.0 waterblock
Eheim 1046 pumpe mit innovatek plexiglass-ausgleichsbehälter
Habe dieses System gestern aufgebaut mit folgender Flussrichtung des Wassers:
Pumpe -> wasserblock -> radiator -> ausgleichsbehälter -> wasserblock
was ich festgestellt habe, ist das das Wasser das vom radiator in das ausgleichsbehälter, Blasen macht, und ich deshalb viele Blasen sehe und auch das Wasser sprudeln höre.
Habe danach ein bisschen Innovaprotect zum Wasser hineingefügt und das Wasser statt Blasen, hat Schaum. Man hört jetzt aber nicht melhr das Sprudeln.
Habe ich irgend etwas falsch gemacht ?
Man sollte doch gar kein Fliessen von Wasser hören und nichtmal Blasen...
sun-man
2003-03-12, 12:57:58
Hallo,
wie oder wie lange hast Du den entlüftet ?
Normalerweise soll man den Radiator beim befüllen, oder danach seitlich hin und her kippen, so das ein großteil der Blasen rausgeht. Etwas Luft sollte trotzdem im Radi bleiben.
Ich hab meine Kiste 1 Stunde einlaufen lassen incl. schütteln und es warennoch immer kleine Bläschen da, die aber mit der Zeit verschwinden.
MFG
Originally posted by Mogul
Hallo,
wie oder wie lange hast Du den entlüftet ?
Normalerweise soll man den Radiator beim befüllen, oder danach seitlich hin und her kippen, so das ein großteil der Blasen rausgeht. Etwas Luft sollte trotzdem im Radi bleiben.
Ich hab meine Kiste 1 Stunde einlaufen lassen incl. schütteln und es warennoch immer kleine Bläschen da, die aber mit der Zeit verschwinden.
MFG
habe 2 stunden lang entlüftet.
habe auch alle komponenten hin und her bewegt.
chicki
2003-03-12, 14:23:20
kommt drauf an welcher innovatek ab es ist, aber die älteren eckigen die direkt auf die pumpe kommen sind nicht das gelbe vom ei.
Steck mal den schwamm/filter/das blaue etwas, der bei der pumpe dabei war in den ab (evtl vorher zerschneiden) und guck ob es besser wird.
es ist folgendes AB:
http://www.innovatek.de/Pics/ABplex1.gif
Ich habe schon 2 Systemen mit denselben AB gesehen (aber in Aluminium), ohne irgendwelche Probleme.
weber489
2003-03-12, 16:23:04
dann kann es nur sein das irgendwo noch Luft drinnehängt oder manchmals bleiben auch kleine Luftblasen an der Schlauchoberseite in Biegungen etc. hängen ...
ich kenne den AB nicht aber ich würde mal schätzen wenn der Deckel wasserdicht verschlossen ist kommt auch nicht viel Luft rein/raus oder ? ;)
vielleicht einfach mal den Deckel davon ne Zeitlang auf lassen.
hier habt ihr Fotos von meinen System:
http://mega.ist.utl.pt/~jcab/1.jpg
http://mega.ist.utl.pt/~jcab/2.jpg
http://mega.ist.utl.pt/~jcab/3.jpg
http://mega.ist.utl.pt/~jcab/4.jpg
http://mega.ist.utl.pt/~jcab/5.jpg
tu mal das kleine blaue schwämmchen von der eheim innen ab.
Originally posted by noid
tu mal das kleine blaue schwämmchen von der eheim innen ab.
ein grosses Stück oder kleines ?
und bis wo soll ich das AB füllen ? bis ganz ganz oben ?
bei diesem problem haben leute brichtet, dass sie den schwamm halbiert haben und in den ab gelegt. damit schiesst das wasser nicht so rein sondern wird sanft abgebremst. der ab sollte so weit gefüllt sein, dasses nicht plätschert und die pumpe keine luft saugt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.