Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 19./20. Oktober 2019
Leonidas
2019-10-21, 08:07:41
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-1920-oktober-2019
Gast Ritis
2019-10-21, 08:23:53
WoT mit RT ist eine massive Überarbeitung einer DX11 Engine. Bevor nVidia und AMD nicht angepasste Treiber herausgebracht haben macht ein Vergleich kaum Sinn. Am ehesten könnte man jetzt auf die CPU Skalierung schauen, die wollen ja trotz DX11 alle Kerne befeuern können.
Locutus2002
2019-10-21, 10:02:33
Kleiner Typo im gsamten News-Artikel: es heißt Lizengo (https://www.lizengo.de/), nicht Lizenzgo.
Thomas555
2019-10-21, 10:13:43
Bei Full HD und WQHD beidesmal eine RX 5700. Stimmt das?
Müsste da nicht wenigstens XT dahinter?
Iscaran
2019-10-21, 10:29:50
Ich bin mir nicht sicher - einer der Kommentare bei WCF geht darauf ein, daß AMD ja aktuell noch gar keine RT-optimierten DX-Treiber hat. Dies kommt wohl im Dezember Update der Software.
Dann sieht das ganze mit dem starken Einbruch der AMD Karten (z.B. RX 580 vs GTX 1060) vielleicht auch wieder "normal" aus.
Abgesehen davon war die WoT-Enging schon immer etwas "grün" optimiert. Ich finde es eher krass, dass selbst eine alte RX580 immerhin ~57 FPS Avg mit RT ON bringt. Das reicht bei dem Game völlig zum zocken (@FHD).
Leonidas
2019-10-21, 10:54:54
Kleiner Typo im gsamten News-Artikel: es heißt Lizengo (https://www.lizengo.de/), nicht Lizenzgo.
Wird gleich gefixt.
Bei Full HD und WQHD beidesmal eine RX 5700. Stimmt das?
Ja, stimmt. Es gibt halt (noch) keine kleinere Navi. Oder anders formuliert: Unter WQHD hat die 5700 60 fps, unter FHD entsprechend viel mehr. Aber weil es kein kleineres Modell ihrer Generation gibt, muß sich sie dort notieren.
Nazar
2019-10-21, 11:21:30
Ich gehe stark davon aus, dass nur "vergessen" wurde zu erwähnen, dass es derzeit keine RT zertifizierten Treiber von AMD gibt und der Vergleich -und erst recht weil WoT nVidia optimiert ist- eine Vergleich von Äpfeln und Birnen wohl am ehesten gleich kommt.
Man kann ja ruhig vergleichen, nur sollten diese Umstände, die eine extreme Auswirkung auf das Ergebnis haben, deutlich hervorgehoben werden.
So wie sich der Artikel liest, geht der Leser von identischen Voraussetzungen aus, was hier aber überhaupt nicht der Fall ist, das Gegenteil ist der Fall.
Das kann für eine anstehende Kaufentscheidung eine Auswirkungen haben und gerade deshalb müssen diese Umstände Erwähnung finden!
Leonidas
2019-10-21, 12:27:36
Die RT-zertifizierten Treiber würden aber für DXR RayTracing gelten, sprich für ein RayTracing unter DirectX 12. Das haben Wargaming aber nicht benutzt. Die haben eine eigenständige Lösung für ihre DirectX-11-Engine benutzt. Der RT-zertifizierte Treiber kann da voraussichtlich nichts verbessern.
Lehdro
2019-10-21, 13:36:13
Zum WoT RT:
Ich würde gerne mal einen CPU Benchmark mit denselben GPUs (explizit je Navi, Vega, Pascal & Turing) sehen:
For all runs the benchmark was set to ultra across the board: graphics, anti-aliasing, and ray tracing (RT). Intel’s i9 9900K manage a self-referential score of 15,229 during the run, while AMD’s Ryzen 7 3700X managed 16,610. A relatively slight advantage, but an advantage nonetheless.[...]
EnCore RT was built to make use of multi-core CPUs during gaming workloads. With games relying on single-threaded performance so heavily, there is some computational power left untapped in many of today’s desktop CPUs[...]
In our testing, the 12-core/24-thread Ryzen 9 3900X scored 16,659, surprisingly little improvement over the eight-core AMD chip. The same can be said for Intel’s six-core i7 8700K, which managed 15,151 – only a little shy of the eight-core i9 9900K.
Quelle: pcgamesn (https://www.pcgamesn.com/intel/amd-world-of-tanks-ray-tracing-benchmark)
Dabei sieht es fast so aus, als würde RayTracing hier zu einer stärkeren Auflösungs-Skalierung als sonst üblich beitragen – was aber auf Basis dieses reinen Software-RayTracings sowie des nur einzelnen Tests derzeit nur als reine These betrachtet werden kann.
Ich würde das nicht unbedingt als Software Raytracing bezeichnen.
Ja es ist Software, aber Software die größtenteils auf der GPU läuft, und damit im allgemeinen Sprachgebrauch in der Regel als hardwarebeschleunigt gilt.
Bei anderen Compute Shadern spricht man schließlich auch nicht von "in Software".
Das einzige was hier auf der CPU läuft ist die Erstellung des BVH. Das kann aber auch mit DXR/RTX der Fall sein. DXR bietet keinerlei Beschleunigungsfunktionen zum Erstellen des BVH, und Turing keinerlei spezielle Hardware um dies zu beschleunigen.
Wie man zum BVH kommt liegt auch mit DXR/RTX rein im ermessen des Entwicklers, und man könnte genauso gut die Intel-Bibliothek für DXR-Beschleunigtes Raytracing nutzen.
Das einzige was Turing hat was andere GPUs aktuell nicht haben ist dezidierte Hardware für die Schnittstellenberechnung im BVH.
Alles andere läuft auch mit Turing über Compute Shader und/oder die CPU.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.