PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 3200G auf B450 Board -Wie sinnvoll Win 10 installieren?


X.Perry_Mental
2019-10-21, 15:25:43
Liebes Forum,
ich werde gegen Ende der Woche ein System aus einem ASUS B450 Board und einem Ryzen 3 3200G unter Windows 10 aufsetzen müssen.

Zuerst das aktuelles BIOS einspielen, dort die notwendigen Einstellungen vornehmen und dann Windows 10 installieren ist klar, aber wie geht es nach der Installation von Windows 10 weiter? Ich habe sowohl mit Windows 10 als auch mit Ryzen-Hardware keine Erfahrungen, würde es jedoch in dieser Reihenfolge angehen:

- aktuelle Chipsatztreiber von AMD installieren
- aktuellen Grafiktreiber von AMD installieren
- aktuelle Hersteller-Treiber für für LAN und Sound installieren
- abschließend die ausstehenden Windows-Updates einspielen

Ist das so OK, oder gibt es bei AMD und unter Windows noch etwas spezielles zu beachten?

Danke für eine kurze Rückmeldung: Perry

Döner-Ente
2019-10-21, 16:34:03
Beim B450-Chipsatz brauchste idR gar nichts an Chipsatz-Treibern etc. per Hand installieren, weil Windows die mitbringt.
Installiere Windows und schau im Geräte-Manager, ob bei Chipsatz, Lan und Sound noch gelbe Fragezeichen sind - wenn da alles okay ist, dann lass es so; einzig beim Sound könnte man nochmal googeln, ob evtl. manuelle Installation des Treibers noch ein Control Panel oder so mit bringt, was bei der Standard-Windows-Installation nicht dabei ist.
Graka-Treiber...lass Windows ein paar Minuten Zeit, vermutlich wird er dir automatisch einen halbwegs aktuellen Treiber installieren; wenn du sofort nach dem ersten Boot gleich die Treiberinstallation per Hand anstösst, kann sich das in die Quere kommen.

Der Sandmann
2019-10-21, 16:36:55
Die Realtekzreiber bringen tatsächlich noch ein Controlpanel für den Sound mit der mehr Einstellmöglichkeiten mit sich bringt.

Gast
2019-10-21, 20:45:38
Die Reihenfolge ist egal.

Aktuelle Herstellertreiber zu installieren ist zwar meistens nicht wirklich notwendig, weil Windows-Update diese für die gängige Hardware schon mitbringt, schadet aber sicher nicht.

X.Perry_Mental
2019-10-22, 09:49:49
Großartig, vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen.

Lowkey
2019-10-22, 10:02:32
Eigentlich deaktiviert man bei der Installation die Internetverbindung. Dann installiert man die vorher geladenen, neusten Treiber. Ich fange mit Chipsatz an und danach erst den Rest. Auf der Herstellerseite des Mainboardherstellers findet man grob die notwenigen Informationen, welche Treiber man sich besorgen muss. Station-Drivers hat meist die neusten Versionen.

Windows Update hat seit Windows 10 nicht mehr die neusten und stabilsten Treiber.

Wichtig wäre auch, dass man sich ein aktuelles Windows 10 ISO zieht, 1903 oder 1909, und im UEFI Modus installiert. Fast Boot und CSM gehören auf disabled.



Die Boardtreiber von Windows 10 funktionieren einfach nicht in jedem Fall korrekt und wie Der Sandmann geschrieben hat, wird nur der Treiber installiert und keine Menus.

X.Perry_Mental
2019-10-23, 08:44:43
Eigentlich deaktiviert man bei der Installation die Internetverbindung. Dann installiert man die vorher geladenen, neusten Treiber. Ich fange mit Chipsatz an und danach erst den Rest. Auf der Herstellerseite des Mainboardherstellers findet man grob die notwenigen Informationen, welche Treiber man sich besorgen muss. Station-Drivers hat meist die neusten Versionen.

Windows Update hat seit Windows 10 nicht mehr die neusten und stabilsten Treiber.

Wichtig wäre auch, dass man sich ein aktuelles Windows 10 ISO zieht, 1903 oder 1909, und im UEFI Modus installiert. Fast Boot und CSM gehören auf disabled.



Die Boardtreiber von Windows 10 funktionieren einfach nicht in jedem Fall korrekt und wie Der Sandmann geschrieben hat, wird nur der Treiber installiert und keine Menus.
OK, hier wird es noch mal interessant für mich:
Installiere ich jetzt eine aktuelle Win10-ISO mit Netzwerk-Verbindung, lasse Windows machen und installiere danach lediglich noch die nicht erkannte Hardware, oder lasse ich Windows ohne Netzverbindung installieren, nehme dann die Herstellertreiber und lasse erst danach Windows ans Netz um zu tun, was noch zu lerledigen ist?

Grüße: Perry

Lowkey
2019-10-23, 10:16:20
Ich habe Windows 10 ein paar hundert mal installiert und kenne die meisten Fehler.

Angenommen man nimmt irgendein Windows 10 ISO, installiert es einfach so ohne Bios Einstellungen und vollautomatisch. Es kann funktionieren. Es ist aber nicht "gut". Ein richtig installiertes Windows ist das Fundament für ein langes, stabiles System.

=> neustes Bios und neustes ME Update Flashen
=> Firmware für Monitor, Maus, Tastatur, Grafikkarte, Blueray, Soundkarte, SSD, ... suchen und flashen.

=> Bios Einstellen (zB. habe ich für das Gaming System neben OC auch C-States aus bzw. diverse Dinge wie Virtualisierung, Fast Boot, etc). Wichtig ist meistens nur das zu Deaktivieren, was man nicht braucht. Das ist bei mir der Onboardsound.

=> Windows 10 ISO 190x laden und ISO für USB Stick erstellen.
-> Chipsatztreiber downloaden
-> Grafiktreiber downloaden
-> Netzwerktreiber downloaden
-> Wlan Treiber downloaden
=> und auch in der Reihenfolge installieren.

Der Windows 7 Key gilt immer noch für Windows 10. Es gibt mehrere Wege ihn zu aktivieren.

PS: ein aktuelles System bootet in unter 10s bzw. etwas länger ohne Fastboot (sieht man im Tasmanager unter Autostart).
PS2: mit dem A10 auf dem uralten FM2+ System habe ich fast immer wieder den falschen Treiber bei AMD bekommen, also Chipsatz Treiber konnte nicht komplett installiert werden. Das führte letztlich auch beim 2200G zum berühmten Blackscreen Fehler. Da bleibt Windows komplett schwarz.

X.Perry_Mental
2019-10-23, 15:25:32
Ich habe Windows 10 ein paar hundert mal installiert und kenne die meisten Fehler.

Angenommen man nimmt irgendein Windows 10 ISO, installiert es einfach so ohne Bios Einstellungen und vollautomatisch. Es kann funktionieren. Es ist aber nicht "gut". Ein richtig installiertes Windows ist das Fundament für ein langes, stabiles System.

=> neustes Bios und neustes ME Update Flashen
=> Firmware für Monitor, Maus, Tastatur, Grafikkarte, Blueray, Soundkarte, SSD, ... suchen und flashen.

=> Bios Einstellen (zB. habe ich für das Gaming System neben OC auch C-States aus bzw. diverse Dinge wie Virtualisierung, Fast Boot, etc). Wichtig ist meistens nur das zu Deaktivieren, was man nicht braucht. Das ist bei mir der Onboardsound.

=> Windows 10 ISO 190x laden und ISO für USB Stick erstellen.
-> Chipsatztreiber downloaden
-> Grafiktreiber downloaden
-> Netzwerktreiber downloaden
-> Wlan Treiber downloaden
=> und auch in der Reihenfolge installieren.

Der Windows 7 Key gilt immer noch für Windows 10. Es gibt mehrere Wege ihn zu aktivieren.

PS: ein aktuelles System bootet in unter 10s bzw. etwas länger ohne Fastboot (sieht man im Tasmanager unter Autostart).
PS2: mit dem A10 auf dem uralten FM2+ System habe ich fast immer wieder den falschen Treiber bei AMD bekommen, also Chipsatz Treiber konnte nicht komplett installiert werden. Das führte letztlich auch beim 2200G zum berühmten Blackscreen Fehler. Da bleibt Windows komplett schwarz.

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung deiner Erfahrungen und der Tipps, ich werde es genau so machen, wenn die Teile alle da sind.
Grüße: Perry

Popeljoe
2019-10-24, 09:30:10
Ich würde es gut finden, wenn man die Vorgehensweise evtl. noch ein wenig ausrabeitet und dan als Sticky nimmt. Da sind teilweise uralte Threads oben angepinnt, die wirklich weg können und so eine wirklich aktuelle Problemlösung versinkt dann u.U. in den Tiefen des Forums.

X.Perry_Mental
2019-10-25, 08:30:36
Ich habe jetzt gemäß der Anleitung installiert, und es hat problemlos geklappt - vielen Dank an alle für die Tipps aus der Praxis!
Grüße: Perry

X.Perry_Mental
2019-10-25, 08:34:28
Ich würde es gut finden, wenn man die Vorgehensweise evtl. noch ein wenig ausrabeitet und dan als Sticky nimmt. Da sind teilweise uralte Threads oben angepinnt, die wirklich weg können und so eine wirklich aktuelle Problemlösung versinkt dann u.U. in den Tiefen des Forums.

Dem kann ich nur zustimmen, allerdigns sollte die Zusammenfassung und Ausarbeitung jemand übernehmen, der davon Ahnung hat. Ich bin damit raus, kann aber gerne gegenlesen oder sonstwie unterstützen.
Wer macht so einen Sticky? Ich nehme an, das wird ein Moderator sein, oder? Falls die anderen fleißigen Helfer interessiert sind und seitens der Moderation Intersse besteht, könnten wir vielleicht wirklich etwas aktuelles erstellen, oder?
Grüße: Perry

Gast
2019-10-25, 11:14:25
die reihenfolge oben ist aber definitiv problematisch.

oc setting vor der windows-installation zu setzen, kann schon bei der installation zu problemen führen. von nicht durchlaufender installation bis hin zu fehlerhafter installation ist alles dabei.

BIOS-settings die OC betreffen immer erst nach abgeschlossener installation! BIOS-settings die unnötige geräte deaktivieren natürlich im vorfeld.