PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Schach-Thread


Simon Moon
2019-10-22, 19:12:12
Hallo



Vielleicht gibts hier ja den ein oder anderen der auch gerne Schach spielt oder sich für die entsprechenden Turniere interessiert. Da es eine Schach-Olympiade gibt und es generell einen Wettkampf-Charakter hat, eröffne ich den Thread mal hier im Sport-Forum.



Aktuell findet ja gerade der neue Banter Blitz Cup (https://chess24.com/en/read/news/banter-blitz-cup-pairings-are-out) statt. Ich mag das Format irgendwie sehr, da hier viele ("Super")-GMs antreten und auch live ihre Spielweise kommentieren, während sie gerade spielen. Klar, die einzelnen Spiele verlieren dagegen etwas an Tiefe gegenüber bspw. dem World Cup oder dem bevorstenden Candidates Turnier, aber es macht Spass die Spieler mal in echt zu sehen und hören.


Schade, das Pavel Eljanov rausgeflogen ist, ich mochte seine Art irgendwie und er gehört ja definitv zu den Top Schachspielern aktuell. Aber Blitz-Schach scheint wohl nicht seine Stärke zu sein. Gustaffson, Svidler und Carlsen kennt man ja schon aus dem normalen Banter Blitz Format, die sind es imo auf jedenfall Wert gesehen zu werden, da sie imo auch kommentieren können. Evtl. noch andere Tipps, wen es sich zu schauen lohnt, der nicht schon rausgeflogen ist und gut kommentiert?



Oder generell irgendwelches Interesse zum Thema Schach? Welche Eröffnungen / Verteidigungen ihr gerne spielt? Aktuell hat es mir hier ja die skandinavische Verteidigung sehr angetan, da die zumindest auf meinem Level eher selten gespielt wird und etwas Abwechslung bietet zu den immer gleichen Sizialianern / e4e5 Eröffnungen.



Naja, mal schauen ob der Thread Anklang findet.



Gruss

Triniter
2019-10-22, 21:45:47
Die Weltmeisterschaften von Carlsen hab ich bisher immer verfolgt und mir dann entsprechende Analysen angeschaut aber ich kann selbst so gut wie kein Schach spielen.

RaumKraehe
2019-10-22, 21:55:39
Ich finde Schach ist ein durchaus sehr interessantes Spiel. Allerdings bin ich eher auf dem Niveau, eben einfach zu spielen. Ich habe weder einen Plan von Eröffnungen, noch die Nerven jeden möglichen Zug, 10 Züge im Vorraus zu berechnen oder Bock irgend was auswendig zu lernen. Es scheint aber absolut notwendig zu sein viel auswendig zu lernen.

Somit bin ich einfach nur schlecht.

Opprobrium
2019-10-22, 22:07:01
Ich habe weder einen Plan von Eröffnungen, noch die Nerven jeden möglichen Zug, 10 Züge im Vorraus zu berechnen oder Bock irgend was auswendig zu lernen.

Bin selber nicht besonders gut, aber lernen bringt hier glaube ich weniger als spielen. Bzw. müsste man wohl erstmal ein gewisses Niveau erreichen bin man überhaupt genug drinsteckt um die diversen Taktikansätze zu nachvollziehen zu können.

Was das Züge im Voraus berechnen angeht: Das kommt irgendwann von selbst. Habe einen Sommer lang mit meinem Mitbewohner regelmäßig (täglich) mehrere Runden gespielt, und irgendwann "sieht" man dann eben vieles vorher wenn man konzentriert dabei ist. Könnte ich aber jetzt wohl auch nicht mehr auf Anhieb, käme aber vermutlich wieder wenn ich regelmäßiger spielen würde.

Oid
2019-10-22, 22:40:42
Vincent Keymer hat btw vor kurzem die dritte GM-Norm geschafft. Mit 14 Jahren ^^.

Simon Moon
2019-10-22, 22:46:18
Ich finde Schach ist ein durchaus sehr interessantes Spiel. Allerdings bin ich eher auf dem Niveau, eben einfach zu spielen. Ich habe weder einen Plan von Eröffnungen, noch die Nerven jeden möglichen Zug, 10 Züge im Vorraus zu berechnen oder Bock irgend was auswendig zu lernen. Es scheint aber absolut notwendig zu sein viel auswendig zu lernen.



Auswendig lernen musst du eigentlich nur die Eröffnungen. Dafür bin ich aber auch zu faul und spiel daher lieber irgendwelche ungewohnten Eröffnungen die kaum einer kennt und stelle somit ein Gleichgewicht her. Generell werden die aber eher überbewertet auf tiefem Level - solang du nicht gleich wichtige Figuren einstellst, kannst du die Situation meist noch drehen im Mittelspiel.



Wichtiger sind am Anfang vorallem "Taktiken", dabei geht es dann vorallem darum, Muster wieder zu erkennen. Um das zu trainieren gibt es dann z.b. auf lichess.com entsprechende Puzzles die du lösen kannst. Da musst du dann 3 - 4 Züge machen um diese zu lösen und dann kommt das nächste. Die Motive sind ja immer wieder ähnlich - z.b. Springer-Gabel. Und die zu sehen, ist eher eine Sache der Übung, als vom auswendig lernen.


Wirklich gut bin ich übrigens auch nicht. Ich spiels mehr zum Vergnügen und häufig überseh ich irgendwas - typischer Patzer eben. Am stärksten bin ich wohl noch im Endspiel, wenn die Damen weg sind und nur noch ein paar Bauern und ein, zwei Leichtfiguren.

und
2019-11-01, 07:02:07
Mein Papi ist ein klasse Schach-Spieler. Gegen ihn zu spielen war frustrierend. Nicht selten hatte ich den Grundstein für Niederlagen bereits in der Eröffnung gelegt; zu faul zum Büffeln, zog sich das Unausweichliche dann oft nur, mal mehr, mal weniger, hinaus. Fischer-Zufalls-Schach war nicht populär, Blitzschach bot keine Entspannung und parallel dazu existierten abwechslungsreiche Computerspiele, bei denen man strategisches Denken, Kreativität, Geschick und Zufall genußvoller Kombinieren konnte.

Schach ist ein schönes, klassisches aber auch starres Spiel. Hin und wieder schaue ich mir gute Partien an oder bin neugierig, wenn ich zufällig an einem Rasenschach-Platz vorbei komme.

Oid
2019-11-03, 14:31:09
Carlsen hat von So ja einen ziemlichen Einlauf bei der Fischer-WM bekommen. Hätte ich niemals gedacht.

x-force
2019-11-03, 14:36:13
Schach ist ein schönes, klassisches aber auch starres Spiel.

und vor allem auf höchstem niveau ein unentschieden spiel und daher nicht wirklich reizvoll.

und
2019-11-06, 17:19:37
Ja, eine normale Partie Schach kann sehr Zeit intensiv werden, und wenn man sich nach 4 Stunden auf ein Remis einigt, ist das in Serie wenig befriedigend.

Gegenentwurf dazu sind z.B. 1 Minuten Partien über Fritz.

Lyka
2019-11-06, 17:23:35
Ich spiele schlecht Schach*, habe es früh gelernt, aber selten mit Menschen gespielt. Ich habe war einige Schachbücher für Kinder bekommen als Kind, aber nie hineingefunden - vermutlich war ich zu blöd.
Ich spiele täglich 5-6 schnelle Spiele über FreeChess auf meinem Smartphone auf Stufe 3 "ELO 1200", aber das stimmt eher nicht.
Ich stehe sehr auf Schachsendungen und bin ein Freund von Blitzschach. Außerdem bin ich an Chess690 interessiert.

* ich kann zuwenige Züge im Voraus denken.

und
2019-11-06, 17:35:37
Ich kann voraus denken, aber mich hemmt der Anfang; im Spiel flutscht's prima, aber dann muss ich halt hinterherräumen, was gute Spieler nutzen. Hmm, 1200 würd ich noch bei Anfängern einordnen, sofern sie stimmen. :)

Lyka
2019-11-06, 17:36:47
eben, ich schätze, das sind eher 800 oder so. Ich habe einige Schachprogramme auf dem PC, die immer beim Sprung über 1000 gewinnen

und
2019-11-06, 17:52:35
Hast Du mal Go probiert?

Lyka
2019-11-06, 17:53:56
vor langer Zeit einmal, aber nie wirklich versucht. Ich glaube, damals habe ich auch jedes Spiel verloren (gegen Computer)

und
2019-11-08, 15:47:27
Gegen den Computer spielen ist blöd. Wenn man's nicht kann, geht man da schnell unter. Es gibt aber auch die kleineren 9x9 Felder.

Da fällt mir ein: Ich suche ein strategisches Brettspiel, aus Holz, für zwei Spieler. Keine Ahnung, so 4-14(?) Jahre alt. Man mußte abstrakte Figuren, abhängig von ihren Merkmalen - ich weiß nicht mehr genau - wie Form, Höhe, eventuell Farbe, so auf dem Brett bewegen, um den andern auzuspielen. Die Partien hatten eine gute Länge, so 5-20 Minuten. Ich hab das nur kurz in Österreich kennengelernt; kann mich aber nicht mehr dran erinnern, wie es hieß. Meine damalige Suche führte zu keinem Erfolg. Sagt Dir das zufällig was?

Lyka
2019-11-09, 19:40:59
GO

Gegen den Computer spielen ist blöd. Wenn man's nicht kann, geht man da schnell unter. Es gibt aber auch die kleineren 9x9 Felder.

ja, beide Partien auf niedrigsten Einstellungen Haushoch verloren (FreeGo App, Android) :ulol:

und ich habe mir die Regeln erlesen bei Wikipedia ...

und
2019-11-09, 21:08:40
Analog zum Schach; da macht's ja auch mehr Spaß, und es ist mit nem guten Partner effektiver, wenn sich Zwei gegenübersitzen, man sich dabei unterhalten kann, mal eine Zugfolge oder Strategie erklärt - typisches FaceToFace; so wie bei eigentlich jeder Sache.

Ich versuch das mit dem Holzspiel bis Weihnachten rauszufinden. Das ist so einen Baustelle, wo ich nie Zeit bzw. Muse zu habe, trotzdem wär's schön, wenn's erledigt wäre, und es war echt ein gutes Spiel.

und
2019-11-15, 13:52:30
Heureka! Quarto.

Diese Woche lauft's. :)

Simon Moon
2020-03-19, 15:26:17
Schaut sonst noch wer die Candidates?

gmb
2020-03-19, 20:23:30
Schaut sonst noch wer die Candidates?


Ich verfolge es ja.

Simon Moon
2020-03-19, 21:20:07
Wo schaust du es? Ich mag den Stream von Chess24 mit Lawrence Trent und Jan Gustafsson - da wird ab und an auch Magnus Carlsen und andere GMs zugeschaltet. Find ich ganz gut so im Hintergrund.

gmb
2020-03-19, 21:36:07
Normalerweise auch im chess24 Stream, aus zeitlichen Gründen verfolge ich das im chess24 Ticker mit der aktuellen Stellung. Die nächsten Tage werde ich mal im Stream reinschauen. Jan Gustafsson moderiert das sehr gut finde ich.

Simon Moon
2020-03-19, 22:52:21
Trent ist auch super, der hat einen tollen britischen Humor. Zudem war er mal Coach von Caruana, kann also da auch ziemlich ausm Nähkästchen plaudern und besonders geil, wenn Carlsen sich wieder über ihn lustig macht ;D

Sewing
2020-03-29, 09:45:45
schaut hier jemand amadgator (https://www.youtube.com/watch?v=rpdtWgMGlBs)?

Simon Moon
2020-04-09, 17:41:29
Ja, manchmal ganz spannend und mittlerweile bringt er es auch fertig, nur noch jede dritten Satz "äh" zu sagen - davor war er unerträglich.

FeuerHoden
2020-07-24, 09:28:54
Ich finde Chessnetwork angenehmer, aber der macht inzwischen nur 3-stündige Blitzschachturniere.
Selbst spiel ich in einer App auf Level 7 von 12 (ELO 1500), aber ich verliere meist, und Undo ist mein Lieblings-Schachzug.

Würde gern öfter gegen Menschen spielen und es gibt einen Schachclub bei mir ums Eck, aber da würden sie mich wahrscheinlich vernichten.

Online gegen andere sehe ich kein Land, die ziehen mich ab wie nix.

patrese993
2020-07-24, 16:10:06
Ich spiel auch ganz gern, nehm mir dabei aber viel Zeit.
Wer Lust hat, darf mir auch gern bei Lichess ne Einladung zu ner Partie Fernschach schicken. Ich spiel am Handy in der App auch öfter mit Freunden, meist, wenn ich im Zug o. Bus bin.
Quasi wie Quizduell, immer mit nem Tag Zeit, bis der andere zieht.

Simon Moon
2021-05-06, 10:26:11
eC1BAcOzHyY

Okay :O

M3NSCH
2021-12-08, 12:05:29
C4>C5 WTF :freak:

und mit sowas will man Weltmeister werden ??

https://abload.de/img/ezgif.com-gif-makerc3kkr.gif

Matrix316
2025-10-10, 09:48:13
Ich habe nie wirklich Schach gespielt. Ich weiß wie man die Figuren bewegt, aber nie großartig versucht. Vor ein paar Wochen hab ich dann aus Spaß ein Schachspiel aufm Handy installiert und irgendwie wurde ich dann in ein Rabbit Hole gezogen und jetzt hab ich lauter Schachvideos in meinem Youtube Feed. :D

Hat eigentlich schon jemand hier gespielt? https://www.schachbund.de/onlinespiel.html bzw. bei Chessbase? Wie viele ELO hat das Ding? Kann es sein, dass die Stufe egal ist? Ich sehe da überhaupt kein Land.

Dicker Igel
2025-10-10, 09:58:43
Ich spiele schon ewig Schach, im Vorschulalter von meinem Großen gelernt bekommen, weil Dame auf Dauer zu lame. Als ich 13/14 rum war, hat mir dann einer meiner besten Freunde die Materie(er war in 'nem Schachverein) detailierter erklärt, Eröffnungen, usw usf. Von dem Sport an sich habe ich aber keinen Plan. Ich spiele es auch ungern online, ich mag lieber jemanden gegenübersitzen, gilt hier auch für Karten- und anderen Brettspielen.

Surrogat
2025-10-10, 11:11:58
hab früher ab und zu gespielt, mittlerweile beschränke ich mich aufs schauen von bestimmten Kanälen, z.b. die hier :naughty:

https://www.youtube.com/@AnnaCramling

Matrix316
2025-10-10, 11:26:01
Also ich wusste wie man die Steine bewegt, aber von Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel hab ich auch keine Ahnung gehabt. Oder was ELO ist. Jetzt wo ich etwas mehr gespielt habe wird klar, dass das ganze doch etwas komplexer ist. ;)

Ich versuche mich gerade an den Bots bei Chess.com und da häng ich bei dem 1300er Nelson rum. Den Freien mit 1000 hatte ich sogar schon mal besiegt. Aber dafür auch gegen den Einfachsten mal verloren. :ugly: Man muss halt doch immer konzentriert spielen. Das Analyzer Tool ist ganz interessant. Aber selbst mit dessen Hilfe ist Nelson doch ziemlich schwer.

Wenn ihr etwas leiden wollt, sucht mal "play Stockfish online" oder so. ;)

Ganz interessant finde ich die YT Kanäle von Gotham Chess, Remote Chess Academy, Chess Vibes, GMHikaru und The Big Greek. Wobei die ganzen Erklärvideos wie man welche Situation am besten spielt helfen nix, wenn die richtig schweren Gegner da nicht mitspielen. :ugly: Und gegen die einfachen Bots ist es aber auch irgendwann langweilig, wenn man sieht, welche Fehler die machen oder welche Möglichkeiten die auslassen.

Dicker Igel
2025-10-10, 11:37:49
Eröffnungen hin und her ... am Anfang erstmal richtig realisieren was man mit welcher Figur alles machen kann und eigene Strategien entwickeln. Die "fixen" Eröffnungen dienen ja nur dazu, dass der Anfang beschleunigt wird und ob man offensiv, oder defensiv reingeht. Man kann die Leute mitunter auch mit vollkommen unkonventionellen Eröffnungen in die Hölle schicken.

Matrix316
2025-10-10, 11:57:58
Eröffnungen hin und her ... am Anfang erstmal richtig realisieren was man mit welcher Figur alles machen kann und eigene Strategien entwickeln. Die "fixen" Eröffnungen dienen ja nur dazu, dass der Anfang beschleunigt wird und ob man offensiv, oder defensiv reingeht. Man kann die Leute mitunter auch mit vollkommen unkonventionellen Eröffnungen in die Hölle schicken.
Das stimmt, aber IMO nur wenn man gut ist. ;) Wenn man irgendwie anfängt ohne zu wissen was man tut - und selbst manchmal wenn - kann es auch schief gehen.

Wenn man sieht, wie die besten eröffnen, bei denen ist das auch egal. Sieht man ja bei Stockfish und Co wie die spielen. Aber wenn man selbst experimentiert und Pech hat, ist man nach 3 Moves schon Schachmatt oder so.

Dicker Igel
2025-10-10, 12:25:18
Darfst halt nie das Vorausdenken und Gegner analysieren vergessen, umso wichtiger, wenn man beim Einstieg clever improvisiert. In dem Fall kann der Gegner ja auch nur improvisieren, sprich sich Deiner Strategie anpassen, oder Dir seine durch klassische Verteidigungen aufzuhalsen. Und das darf einen dann nicht erschrecken.

Matrix316
2025-10-10, 13:15:31
Darfst halt nie das Vorausdenken und Gegner analysieren vergessen, umso wichtiger, wenn man beim Einstieg clever improvisiert. In dem Fall kann der Gegner ja auch nur improvisieren, sprich sich Deiner Strategie anpassen, oder Dir seine durch klassische Verteidigungen aufzuhalsen. Und das darf einen dann nicht erschrecken.
Man muss halt auch aufpassen wie man eröffnet, damit man sich selbst nicht bestimmte Züge schon gleich verbaut. Deswegen finde ich die bestimmten Eröffnungsmuster eigentlich ganz praktisch. Auch wenn es natürlich drauf ankommt was der Gegner spielt.

Dicker Igel
2025-10-10, 14:19:30
Ich wähle meist die englische Eröffnung, weil man daraus verschiedene Wege gehen kann. Je nach Gegner.

Matrix316
2025-10-10, 15:59:31
Die einzige Eröffnung wo ich die Positionen (ungefähr) und den Namen kenne ist das London System. Ansonsten weiß ich nur dass es andere gibt aber nicht wie die aussehen. ;)

Wobei die Tage habe ich eins entdeckt, was gegen den Chess.com Nelson ganz gut funktionieren müsste:

BLBfRDusWyY

Bei dem ist irgendwie wichtig, dass der rechte Springer nach vorne geht, weil der immer mit der Dame angreift und das ist ziemlich nervig.

Dicker Igel
2025-10-10, 17:37:33
Mal gegen einen Schachcomputer gespielt? Kann sowas nur empfehlen, oder entsprechende 3D-Varianten. Denn man sieht das Feld bei einer klassischen Partie schlicht nicht direkt 90° von oben. Das macht imo viel aus.

Matrix316
2025-10-10, 18:11:45
Ich habe glaube ich mal kurz Battlechess angespielt. ;) Ich hatte früher auch mal ein kleines Schachspiel. Aber aktuell nur am Bildschirm. Ich weiß auch nicht ob das viel ändern würde. Muss ich mal probieren.

Fairy
2025-10-10, 18:29:49
Diese Building Habits-Serie von Aman Hambleton finde ich ganz gut. Geht bis ca. 2000 ELO.

p8pZbhjL-fQ

Matrix316
2025-10-20, 14:06:22
Was ich in der letzten Zeit festgestellt habe: Gegen starke Gegner üben bringt nichts, weil die immer den richtigen Zug machen. *g*

Die Videoreihe hier ist ganz interessant:

JbBc0Gg11eE