PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Intel-Geschäftsergebnisse im dritten Quartal 2019


Leonidas
2019-10-25, 16:26:37
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-intel-geschaeftsergebnisse-im-dritten-quartal-2019

xylan.braxson
2019-10-25, 16:46:11
An der Grafik sieht man wieder warum Intel seine Schubladen mit Zukunftechologie noch nicht aufmachen muss liebe AMD Fraktion.
Intel sitzt das bisschen Ryzen aus und haut wenn AMD sein komplettes Pulver verschossen hat, was nicht mehr lange sein wird, etwas raus und hat dann wieder 10 Jahre Ruhe bis AMD was vergleichbares auf den Markt bringt.
Ryzen pfeift jetzt schon aus dem letzten Loch. AMD hat absolut nichts mehr zu bieten in den nächsten Jahren außer kosmetischer Optimierungen die auch zu lasten der Leistungsaufnahme gehen, mit der Kern Verdoppelung hat man schon jetzt seinen Zenit mehr als überschritten wenn die Mhz dafür in den Keller gehen.
Das Spiel kann AMD also auch nicht mehr auf lange Sicht gewinnen.

ottoman
2019-10-25, 16:51:56
Haha, aus welchem Loch bist du denn gekrochen? :D

Aroas
2019-10-25, 16:53:48
Intel hat keine Schubladen mit irgendwelcher Zukunftstechnologie! Die bekommen seit Jahren nicht mal ihre 10nm Fertigung ordentlich auf die Reihe.
Dass AMD die Ryzen CPUs nur noch marginal weiterentwickeln kann, sehe ich auch nicht. Da gibt es noch viel zu optimieren, was teils deutliche Leistungssteigerungen bringen kann.

Intel hat lediglich durch seine Marktmanipulation Anfang der 2000er Jahre die OEMs und viele Unternehmen auf Jahrzehnte an sich gebunden. Völlig egal, ob es bessere Produkte von Konkurrenten gibt. Die OEMs werden hintenrum weiterhin schön bezahlt, damit sie vorrangig Produkte mit Intel Innenleben anbieten und die Unternehmen kaufen diese dann entsprechend.

Die, die sich um ihren Rechner Gedanken machen und auch mehr Ahnung von der Technik haben, als irgendein BWLer in nem Unternehmen, das gerade mal 100 neue PCs braucht, kaufen hingegen vermehrt AMD Ryzen.
Das ist die Fraktion der Selbstbauer. Zu sehen bspw. an den CPU Verkauftszahlen bei Mindfactory.

Das war auch schon zu Pentium 4 und Athlon Zeiten so. Der Selbstbauer mit Ahnung hat sich nen AMD Athlon gekauft, während die Unternehmen die ganzen Pentium 4 Klitschen genommen haben, weil es schon damals bei den OEMs nix mit AMD gab.

Gast_16
2019-10-25, 18:01:09
Gerade im Serverbereich dauert es bisweilen länger, bis Trends durchschlagen. AMD fasst in dem Bereich gerade Fuß. Man baut seinen Ruf erst auf; liefert jährlich echte Verbesserungen seiner Produkte; taucht im Bereich Supercomputing auf und steht sicherheitstechnisch besser als der Konkurrent da.

Im Bereich OEM muss noch so mancher Hintern mit Zucker befüllt werden, aber hier sieht man ja erste Entwicklungen.

Kurz: Mit ausreichend Ausdauer wird Intel seine Erwartungen reduzieren müssen.

matty2580
2019-10-25, 18:22:49
In jedem Fall liefert Intel somit ein Lehrbuch-Beispiel ab, wie ein Marktführer gegenüber einem Herausforderer und dessen besserem Produkt problemlos bestehen kann, weil man die Vertriebskanäle (weitgehend) unter Kontrolle hat.
Genau, dieser Satz hat die Situation richtig beschrieben.

CEO Bob Swan spricht übrigens selbst vom besten Quartal in der Geschichte.
Trotz AMDs Zen2, und besserer 7nm Fertigung bei TSMC, geht es Intel offensichtlich so gut wie noch nie.

Laut einiger User in den Foren müsste Intel schwer getroffen worden sein.
Intel ist aber noch nicht einmal angekratzt....
Ganz im Gegenteil, obwohl Intel AMD den Retailmarkt seit 2 Jahren überlassen hat, machen die ein Rekordquartal nach dem Nächsten. Intel kann ja noch nicht einmal mehr richtig den Retailhandel beliefern, weil die OEMs immer Vorrang haben, und ihre Fabs seit 2 Jahren zu 100% ausgelastet sind.

Gast
2019-10-25, 18:45:26
Intel hat keine Schubladen mit irgendwelcher Zukunftstechnologie! Die bekommen seit Jahren nicht mal ihre 10nm Fertigung ordentlich auf die Reihe.
Dass AMD die Ryzen CPUs nur noch marginal weiterentwickeln kann, sehe ich auch nicht. Da gibt es noch viel zu optimieren, was teils deutliche Leistungssteigerungen bringen kann.

Intel hat lediglich durch seine Marktmanipulation Anfang der 2000er Jahre die OEMs und viele Unternehmen auf Jahrzehnte an sich gebunden. Völlig egal, ob es bessere Produkte von Konkurrenten gibt. Die OEMs werden hintenrum weiterhin schön bezahlt, damit sie vorrangig Produkte mit Intel Innenleben anbieten und die Unternehmen kaufen diese dann entsprechend.

Die, die sich um ihren Rechner Gedanken machen und auch mehr Ahnung von der Technik haben, als irgendein BWLer in nem Unternehmen, das gerade mal 100 neue PCs braucht, kaufen hingegen vermehrt AMD Ryzen.
Das ist die Fraktion der Selbstbauer. Zu sehen bspw. an den CPU Verkauftszahlen bei Mindfactory.

Das war auch schon zu Pentium 4 und Athlon Zeiten so. Der Selbstbauer mit Ahnung hat sich nen AMD Athlon gekauft, während die Unternehmen die ganzen Pentium 4 Klitschen genommen haben, weil es schon damals bei den OEMs nix mit AMD gab.

Immer diese geseiere über AMDs überlegene Produkte die nur durch dunkle Machenschaften nicht vom Kunden angenommen wurden ... ich kanns nichtmehr höhren

AMD wurde erstmals interessant als es Intels x86 als Kopie billiger gab --> super inovativ von AMD klar das bessere Produkt

AMD war zur Einführung des teuren Pentiums interessant weil man den 486er mit Takt aufschlag fast auf Augenhöhe der frühen kleinen Pentiums brachte und die Platform länger nutzen konnte-->wo hat hier AMD nochmal das fortschritllichere Produkt geleifert?

K6 K6/2 und K6/3 konnten zwar nicht vollends gegen ihre jeweiligen Pentium/Celeron Counterparts anstinken waren aber deutlich günstiger und hielten Sockelkomp.--> Klasse zu meiner ABi zeit weil kaum Kohle ,für mehr Geld gabs aber bei Intel trotzdem besseres. AMD war für die mit schmalen Geldbeutel von besserem CPUs Fehlanzeige

Der Athlon kam und hat sich mit dem P3 in verschieden Versionen ein MHz rennen bis zum Erreichen der GHZ Grenze geliefert-->klasse CPUs Technisch dem P3 ebenbürtig aber auch die Preise gingen hoch. Es gab erstmal gleichstand, vo besser oder führung kann keine Rede sein.

Ära Palomino, Thourobreed A/B und final Barton gegen P4 willemate und erste Northwoods--> tolle CPUs fürn guten kurs speziel TBreed B und Barton gingen gut nach oben waren einem Northwood aber nicht immer gewachsen.
Preislich lieferte AMD jetzt gleiche Leistung bei den Oberen Modellen für weniger Geld.

A64 Gegen Presskot und seine Abkömmlinge--> das erstemal das AMD techisch geführt hat mit dem A64X2 dann ausgebaut bis zum C2D, mehr IPC weniger Strom, IMC in der CPU A64 Erweiterungen, keine frage Intel war erstmals hinten dran, Merkte man auch an den Preisen der Pentiums die in den Keller gingen.

Der Core2Duo kam und der A64 X2 quasi hatte fertig gegen den C2Q konnte auch der native Phenom als heiß erwarteter Nachfolger nicht anstinken, als der Phenom 2 oder Phenom done right kam gabs schon Penry und Bloomflied zeigte sich am Horizont--> es wurde über den Preis geregelt AMDs technische Führung war dahin und sollte as für mehr als 10 Jahre bleiben.

nach ettlichen Gens von Intel die ihren AMD pendants in jedem Punkt ausser ab und an beim Preis überlegen waren kam ein Lebenszeichen names Zen.
-->IPC brauchbar, auf Broadwell LvL hohe Kernzahl etwas Taktschwach dafür atraktiver preis und gute Verbrauchswerte-->AMD hat endlich wieder was in Teilen Konkurenzfähiges bei der MT Leistung im Desktop sogar überlegenes von besser konnte nur in manchen usecases die rede sein, aber der schuss vor den Bug saß.

Zen+ und Zen2 vs Coffelake --> AMD führt nach Jahren in fast allen Gebieten wie Verlustleistung , teils bei der IPC ,netter core count , preislich attraktiv,MB komp etwas Takt fehlt noch mM insgesamt leichte Führung AMD.


So wenn ich mir das mal Anschaue hatte AMD in 2 Perioden kurz technisch die Oberhand konnte sonst meist nur über den Preis richtig reizvoll werden.
und Leute wie du wundern sich warum soviele Intel kaufen weil AMD immer die besseren Produkte hatte ?
Ich sage mal es gab ab 08 für 9 Jahre keinen vernünftigen Grund zu AMD zu greifen so schlecht waren deren CPUs. Seit dem C2D hatte Intel Konstant die oberhand und immer geliefert.
Jetzt mit Zen 2 werden wir sehen wo die Reise hin geht , kaufen werde ich aber vorerst keinen da ich mit meinem Haswell EP weiterhin gut bedient bin.

Aroas
2019-10-25, 19:54:58
und Leute wie du wundern sich warum soviele Intel kaufen weil AMD immer die besseren Produkte hatte ?


Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass AMD "immer" die besseren Produkte hatte!

Mir ist auch bewusst, dass AMD einige Jahre hatte, in denen ihre Produkte teils sogar richtig grausig waren.

Dennoch sollte man meinen, dass gerade Unternehmen, wo P/L, grundsätzliche Leistung, Stromverbrauch usw. doch eigentlich eine gewichtige Rolle spielen, sich das jeweils bessere Produkt zulegen.
Da dies aber auch in Zeiten vom besseren Produkt auf Seiten AMD nicht passiert ist, sollte recht klar sein, dass Intel da im Hintergrund die Finger im Spiel hatte und auch heute noch immer hat.

tEd
2019-10-25, 20:26:25
Wird interssant sein zu sehen wie es weiter geht. Ich denke im Server Markt wird Intel zunehmend an Kunden verlieren und AMD dazu gewinnen. Das wird sich sicher auch eher im Umsatz niederschlagen als im Retail. Im Retail Markt hat AMD sicher viel dazugewonnen aber dass ist halt auch nur ein kleiner Markt und die Margen die AMD da hat sind nicht so gross wie Intel diese Jahrelang durch das quasi Monopol gehabt hat. OEM und Laptop sind halt die grossen Märkte wo es schwierig wird für AMD.

Complicated
2019-10-25, 20:51:59
AMD wird erst mit USB4 2020 in den Firmen Fuss fassen können, wenn Thunderbolt im USB Standard aufgeht und Dockingstation-Tauglichkeit über USB-C vorhanden ist.

Zudem hat AMD z.B. in Westeuropa den Umsatz im OEM-Komplett PC Geschäft fast verdoppelt wo Intel Marktanteile verloren hat. Beim Retailgeschäft hat AMD ja mit Intel gleichgezogen, was aber eben nur ca. 14% des Gesamtmarktes ausmach.

Dass Intel im Servergeschäft zugelegen würde war schon mit bekannt werden der Leistungsverluste durch die Sicherheitspatches für Meltdown/Spectre klar, als eben bis zu 30% der Serverleistung bei vielen plötzlich weg war. Intels Aktien sind daraufhin prompt gestiegen, völlig Paradox aber auch naheliegend wenn man das Quasimonopol betrachtet. Die Infrastrukrur und Software rund um Server wird nicht so leicht mal ausgetauscht auf einen anderen Hersteller.
Hier standen viele vor der Wahl eben die fehlende Leistung durch Wechsel zu AMD oder durch zusätzliche Intelsysteme zu kompensieren. Oft genug wird die billigere Wahl gewesen sein einfach Intelsysteme nachzurüsten. Da wird AMD ebenso profitiert haben wie Intel, was wir ja in einer Woche sehen werden.

Quelle für die OEM Zahlen:
https://www.theregister.co.uk/2019/10/24/amd_powered_pcs_up/

Mega-Zord
2019-10-25, 23:59:28
Ich denke, was hier viele nicht begreifen ist, dass zu einem PC in einer Unternehmensstruktur deutlich mehr gehört als eine CPU. Ich weiß aber ehrlich gesagt auch gar nicht, ob es von AMD brauchbare Alternativen zu AMT und CSME von Intel gibt. Wenn ein Konzern diese Techniken benutzt und so hunderte oder tausende Geräte damit betreibt, wird er nicht plötzlich auf die Idee kommen, 100, dazu inkompatible, AMD-Büchsen zu kaufen.. selbst, wenn die nur die Hälfte kosten würden. Diese Anschaffungskosten und auch der Stromverbrauch spielen da keine Rolle, bzw. würde der Aufwand, 100 neue Geräte zu integrieren diesen Vorteil umgehend auffressen.

Freestaler
2019-10-26, 01:29:16
Kennt ihr den eine Firma die AMT einsetzt? Und dies nicht nur für Wakeup oder "FirstStaging"?

Gast_16
2019-10-26, 01:36:40
Kennt ihr den eine Firma die AMT einsetzt? Und dies nicht nur für Wakeup oder "FirstStaging"?

Keines, das auf Sicherheit wert legt.

Mr.Smith
2019-10-26, 09:05:31
Immer diese geseiere über AMDs überlegene Produkte ...
:confused: AMD hat doch die überlegenen Produkte aktuell

... ich kanns nichtmehr höhren ...
Was kannst du nicht? Ich verstehe nicht. Fehler in deinem Kopf?


... Platform ... fortschritllichere ... geleifert? ...
:confused:


... zu meiner ABi zeit weil kaum Kohle ,für mehr Geld gabs aber bei Intel trotzdem besseres. AMD war für die mit schmalen Geldbeutel ...
Hast ABI auch geschafft? :confused:
Würde zumindest einiges erklären.


... Thourobreed ... willemate ... kurs speziel .... das erstemal ... techisch ... , Merkte... über den Preis geregelt AMDs technische Führung war dahin ... as ...

... ettlichen Gens ... pendants ... ausser ... atraktiver preis ... in Teilen Konkurenzfähiges ... der schuss ...

... Verlustleistung , teils bei der IPC ,netter core count , preislich attraktiv,MB komp etwas Takt fehlt noch mM ...

So wenn ... sonst meist nur über den Preis richtig reizvoll werden.
und Leute wie du wundern sich warum soviele Intel kaufen weil AMD immer die besseren Produkte hatte ?
.. Intel Konstant die oberhand und immer geliefert.

NIRGENDS STAND AMD immer die besseren Produkte.. Marktmacht wurde bei OEMs, etc. ausgenutzt.. Da gab es Klage und Intel musste einges Zahlen (auch wenn zu wenig in meinen Augen)

Und was haben sie geliefert? 10nm für Desktops? in 2015? 2016? 2017? 2018? 2019? Andere sind kurz vor 5nm, Intel ist bei 14nm++++++

6350 oder 8320e waren durchaus Interessant über den Preis. Somit gab es durchaus noch Gründe für AMD, was du auch selber zugibst und dann im selben Atemzug widersprichst....

So krass hinterher war Intel noch nie bei CPUs.

Intel hatte bisher immer den Fertigungs-Vorteil, wodurch sie architektonische Nachteile ausgleichen konnten.

Lowkey
2019-10-26, 09:20:15
Anno 19xx gab es dieses Spiel Quake, dass nach dem ersten Aufrüsten auf AMD nicht flüssig lief und erst mit einem orginal Intel Pentium flüssig lief. Das vergißt man nicht. Damals musste man alle 2 Jahre aufrüsten, denn es ging schon um 25fps oder 15fps. Wing Commander 3 lief im Endgame auf keinem PC flüssig.

Und heute? Ob man einen Zen2 oder CFL im Rechner hat spielt nach wie vor im privaten Bereich kaum eine Rolle.