Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D Drucker - Probleme mit runden Objekten
Lowkey
2019-10-27, 09:28:21
Hallo,
ich will für meine G305 die restlichen Teile ausdrucken. Bei den Rundungen (Tasten, Batteriefachabdeckung, Mittelstück) lade ich die Vorlage (https://www.thingiverse.com/thing:3670449), benutze den Flachauflegen-Button in Cura und dann druckt der Drucker dennoch in der Luft.
Die Grundplatte hat er problemlos im ersten Durchgang ausgedruckt, wenn auch das Ergebnis nicht ganz sauber wurde.
Lowkey
2019-10-27, 15:46:25
Keiner?
Ist es denn dann auch flach aufgelegt? Denn nach dem Bild hier in der Vorlage sieht es nicht so aus.
https://cdn.thingiverse.com/renders/ef/c0/e3/f6/41/9f7a1f00d15190d81140dbdfa4cbf935_preview_featured.jpg
Kannst du mal 1-2 Screenshots machen, wie es bei dir im Programm aussieht, nachdem du es flach aufgelegt hast?
Speichere deine Änderung vielleicht ab und lade die nochmal, um zu sehen, ob er die Änderung auch übernommen hat.
Ansonsten vielleicht auch mal den 3D-Drucker neu kalibrieren, sofern er nur geringfügig zu hoch anfängt zu drucken.
Ist es denn dann auch flach aufgelegt? Denn nach dem Bild hier in der Vorlage sieht es nicht so aus.
https://cdn.thingiverse.com/renders/ef/c0/e3/f6/41/9f7a1f00d15190d81140dbdfa4cbf935_preview_featured.jpg
Kannst du mal 1-2 Screenshots machen, wie es bei dir im Programm aussieht, nachdem du es flach aufgelegt hast?
Speichere deine Änderung vielleicht ab und lade die nochmal, um zu sehen, ob er die Änderung auch übernommen hat.
Ansonsten vielleicht auch mal den 3D-Drucker neu kalibrieren, sofern er nur geringfügig zu hoch anfängt zu drucken.
Ohne Supports unten drunter, die man im Anschluss ausbricht und nacharbeiten, kann man solche Strukturen vergessen. Nur den Drucker füttern mit den Daten die man sich irgendwo zieht reicht halt meistens nicht.
Lowkey
2019-10-29, 08:29:02
Welchen Support nimmt man da? Ich hatte Support im letzten Versuch an.
Ich habe das Batteriecover weggelassen. Spart mir eine Menge. Und mit einer Eneloop Lite spart man auch paar Gramm. Mit neuen Tasten würde ich wohl nur 1-2g einsparen.
taddy
2019-10-29, 08:40:42
Ich würde erstmal ganz stumpf den von Cura vorgegebenen Support aktivieren, viel verbessern kann man da auf die schnelle nichts.
Was du auch probieren kannst, unter Experimentals den Tree Support freischalten und aktivieren, bringt auch ganz gute Ergebnisse und ist manchmal nicht so Filamentintensiv wie der normale Support.
Wie du das aktivierst musst du eben fix selbst googeln, über Handy kann ich da gerade keine Hilfestellung geben
Lowkey
2019-10-29, 09:07:45
Ich muss es so oder so ausprobieren. Beim ersten Ausdruck mit dem Drucker hatte ich damals auch das Problem, dass er "in der Luft" druckt.
Lowkey
2019-11-06, 22:12:56
Also nach dem kompletten Check des Druckers war das Ergebnis, also eine Maustaste, für mich perfekt ... ABER den Support bekomme ich kaum sauber getrennt und es muss dermaßen genau sein, dass ich kurz davor bin es zu lassen. Die orginale Taste kann man kaum aus der Maus entfernen, ohne das sie sich verbiegt.
Ich bin da doch überrascht was der Drucker mit den richtigen Einstellungen und Tips machen kann.
taddy
2019-11-07, 07:41:18
Also nach dem kompletten Check des Druckers war das Ergebnis, also eine Maustaste, für mich perfekt ... ABER den Support bekomme ich kaum sauber getrennt und es muss dermaßen genau sein, dass ich kurz davor bin es zu lassen. Die orginale Taste kann man kaum aus der Maus entfernen, ohne das sie sich verbiegt.
Ich bin da doch überrascht was der Drucker mit den richtigen Einstellungen und Tips machen kann.
Prinzipiell musst du so gut wie alles noch etwas bearbeiten, wenn es aus dem Drucker kommt.
Daher ist ein Kauf eines Dremels für mich obligatorisch gewesen, manchmal sind Bohrungen zb doch zu klein. Die Support Reste kann man aber auch einfach mit Schmirgelpapier oder einem scharfen Messer abtrennen
Argo Zero
2019-11-07, 08:29:04
Also nach dem kompletten Check des Druckers war das Ergebnis, also eine Maustaste, für mich perfekt ... ABER den Support bekomme ich kaum sauber getrennt und es muss dermaßen genau sein, dass ich kurz davor bin es zu lassen. Die orginale Taste kann man kaum aus der Maus entfernen, ohne das sie sich verbiegt.
Ich bin da doch überrascht was der Drucker mit den richtigen Einstellungen und Tips machen kann.
Liegt sehr wahrscheinlich an den Settings.
Meine Supports gehen sehr einfach ab und hinterlassen keine Spuren.
Anbei Settings im Anhang. Ich verwende allerdings kein Cura, sondern Slic3r (https://github.com/supermerill/Slic3r).
=Floi=
2019-11-08, 13:09:46
imho bekommst du seitlich die hitze nicht abgeführt und es verklebt deshalb so. mein gedanke.
Screemer
2019-11-08, 23:21:08
gibt's eigentlich nen 3d-drucker thread? wenn nicht, dann ist der glaub ich langsam mal sinnig.
vor ein paar tagen hatte jemand wegen nem 3ddrucker für seine tabletop runde gefragt und wo er da modelle herbekommen kann. vielleicht kann sich noch jemand an das post erinnern. finde es leider nicht mehr.
heute bin ich über einen kunstharzdrucker gestolpert, der unglaubliche details für kleine figuren bringt. das hab ich von nem filamentdrucker noch nie gesehen. :
QFUkqaPEYos
evlt. ist das ja für den ein oder anderen hier auch interessant.
USS-VOYAGER
2019-11-09, 03:13:34
Das war in dem "worüber freut ihr euch gerade" Thread.
SLA Drucker machen zwar gute Drucke aber ist auch viel aufwändiger, nach jedem Druck musst du die Plörre wieder in die Flasche kippen und den Drucker/Schale reinigen und dann musst du nach jedem Druck die gedruckten Teile alle mit einem Lösungsmittel Nachbearbeiten. Und ich hätte kein bock bei jedem druck wegen den Giftigen Dämpfe mit einer Atemschutzmaske dort zu sitzen.
Das fällt alles bei einem Filamentdrucker weg.
Für mich reicht die Qualität vom Filamentdrucker meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Hätte nicht gedacht das es alles so Problemlos läuft bis jetzt, vor allem mit den Beweglichen teilen von dem Tintenfisch und dem Hai das es einfach so funktioniert ohne das was zusammen klebt oder so.
Den Tintenfisch mit der Befestigung kommt ins Auto an dem Rückspiegel :)
Hab dann noch für meine Valve Index zwei Sachen gedruckt und paar Tütten Clipse und es funktioniert einfach alles, ich finds toll :) und meine kleine Tochter sowieso die freut sich dauernd über lauter neue Figuren. Beste Investition seit langem. Selbst meine Frau ist mittlerweile begeistert obwohl sie am Anfang sehr Skeptisch war.
https://s19.directupload.net/images/191109/temp/vrwuaoyp.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5632/vrwuaoyp_jpg.htm)
https://s19.directupload.net/images/191109/temp/73gfhxj4.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5632/73gfhxj4_jpg.htm)
https://s19.directupload.net/images/191109/temp/dbe5qqzg.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5632/dbe5qqzg_jpg.htm)
SLA Drucker machen zwar gute Drucke aber ist auch viel aufwändiger, nach jedem Druck musst du die Plörre wieder in die Flasche kippen und den Drucker/Schale reinigen
Naja, Fillament-Drucker sind auch nicht ohne. Laden und entladen des Fillaments. Drucker justieren. Gebrochenes Fillament managen. Oberfläche vorbehandeln. Druckkopf-Reinigen. Unterschiedliche Einstellungen für das jeweilige Fillament. etc.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Handhabe von Harz-Druckern viel einfacher ist, da weniger Probleme beim Ausdruck entstehen. Und weniger eingestellt werden muss. Da nehme ich das Reinigen gerne in Kauf.
dann musst du nach jedem Druck die gedruckten Teile alle mit einem Lösungsmittel Nachbearbeiten.
Was meinst du damit? Die Videos, die ich bisher dazu gesehen habe, zeigen immer einen fertigen 3D-Druck, ohne das was nachbearbeitet werden muss. Lediglich der Support wird weggebrochen und fertig ist der Ausdruck.
In manchen Fällen wird ein Modell noch mit Farbe bepinselt. Dazu empfiehlt sich eine Grundierung. Aber ansonsten müsste das 3D-Modell bei Harz-Druckern fertig aus dem Drucker kommen. (Zumindest schien mir das so)
@Screemer
Also ich bin schon ganz heiß, auf die Harz-Drucker. Als ich aber zuletzt geschaut habe, lag der preiswerteste um die (ich glaube) 600 Euro für ein China-Modell und das Angebot hierzulande konnte man an einer Hand abzählen. In den USA scheint es schon sehr viel mehr Modelle zu geben. Aber irgendwie schafften die es nicht über den Teich. Aber das ist alles schon etwas her. Ich werde mal bei Gelegenheit nochmal schauen, ob sich die Lage geändert hat.
Materialkosten sind ungefähr doppelt so hoch und Druckgeschwindigkeit ist glaube ich geringer (1 Stunde pro 2cm Höhe), aber ich denke, dass die Qualität dies voll und ganz rechtfertigt. Also wenn die erschwinglich sind, hole ich mir auf jedenfall einen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass bei Harz die Gesundheitlichen Risiken so hoch wären.
USS-VOYAGER
2019-11-09, 14:22:49
Naja, Fillament-Drucker sind auch nicht ohne. Laden und entladen des Fillaments.
Dauert bei mir 10Sek wenn überhaupt wenn man die 30sek vorheizen nicht mit zählt.
Drucker justieren
Was ist damit gemeint? Das Bett Leveln? ok habe ich nach dem zusammen bau 1 mal gemacht 1-2min sonst habe ich nichts justiert.
Gebrochenes Fillament managen.
Mir ist noch nichts gebrochen
Oberfläche vorbehandeln.
Was ist damit gemeint? Das Bett? Wische ich einmal mit Glasreiniger ab das war es.
Druckkopf-Reinigen.
Musste ich auch noch nicht machen.
Unterschiedliche Einstellungen für das jeweilige Fillament.
Ich habe jetzt 9 Verschiedene Filamente (Farben) gedruckt alle mit den gleichen Einstellungen. Ich habe mir ein Profil für den Drucker aus dem Netz geladen und seit dem Drucke ich damit alles ohne einmal etwas an den Einstellungen geändert zu haben. Ich wüsste auch gar nicht was genau ich verändern müsste wenn mal etwas nicht klappt daher bin ich auch so froh das bis jetzt alles ohne Probleme funktioniert.
Was meinst du damit? Die Videos, die ich bisher dazu gesehen habe, zeigen immer einen fertigen 3D-Druck, ohne das was nachbearbeitet werden muss.
Du musst die Drucke nach dem Druck in Isopropanol einlegen. bei dem Video ab 6:30
Mir ist noch nichts gebrochen
Mir leider schon. Die Rolle ist direkt unter der Einführung, das rund geformte Fillament spannt daher, wenn es eingeführt ist. Wenn ich nach dem Druck das Fillament nicht entlade, bricht es (nach vielleicht 1-2 Stunden) genau da ab.
Was ist damit gemeint? Das Bett? Wische ich einmal mit Glasreiniger ab das war es.
Anfangs habe ich auch direkt drauf drucken können. Doch irgendwann haben die Modelle nicht mehr gehaftet und wurden durch den Druckvorgang abgerissen. Jetzt verwende ich Doppelseitiges Klebeband. Damit haften auch Objekte mit geringer Oberfläche. Doch das anschließende Abnehmen des fertigen Modells ist umso mühsamer, weil das Klebeband auch runter muss und dann wieder neues drauf.
Musste ich auch noch nicht machen.
Kam bei mir leider schon zweimal vor. Das Fillament ist nahe am Druckkopf gebrochen und ich konnte es nicht mehr rausziehen. Da hilft dann nur die Druckkopfreinigung. Ist mühsam und ärgerlich.
Du musst die Drucke nach dem Druck in Isopropanol einlegen. bei dem Video ab 6:30
Ah shice. Ich habe mir den Harz-Drucker so schön ausgemalt. Bei den Videos, die ich bisher gesehen habe, haben die Leute den Ausdruck direkt aus dem Drucker genommen, mit Grundierung überzogen und bepinselt. Hab micht jetzt aber in den Nachbehandlungsvorgang eingelesen (https://support.formlabs.com/s/article/Form-2-Basic-Finishing-Steps?language=de). Da braucht man ja noch mehr Platz und noch mehr Chemikalien. Noch dazu brennbare. Für den Heimgebrauch ist dass dann nicht so prickelnd. Aber die Präzision ist unvergleichbar. ;(
Lowkey
2019-11-09, 18:37:02
Korrekt, die G305 aus dem Harz Drucker sah wie gekauft aus. Leider ist der Aufwand und die Anschaffung wieder eine andere Preisklasse. Lohnt nicht.
Wie kann ich Support unter die Maustaste legen und später einfach entfernen?
https://cdn.thingiverse.com/renders/ef/c0/e3/f6/41/9f7a1f00d15190d81140dbdfa4cbf935_preview_featured.jpg
Momentan macht er mir einen Block unter die Taste, doch den kann man nicht gut entfernen. Mein Dremel ist einmal abgerutscht.
taddy
2019-11-09, 19:05:34
Hast du denn treesupport von Cura ausprobiert?
https://youtu.be/7BURpQNXrDA
Wie kann ich Support unter die Maustaste legen und später einfach entfernen?
Kannst du den Support (den er selbst generiert) nicht modelieren? (z.B. dünner machen an den Spitzen, etc.)
Falls das mit deiner Software nicht geht, dann zeichne einfach selbst passenden Support. Zum Beispiel schmale Pyramiden-Klötzchen.
USS-VOYAGER
2019-11-09, 19:12:25
Hast du denn treesupport von Cura ausprobiert?
https://youtu.be/7BURpQNXrDA
Es heißt ja der Treesupport soll schneller sein und weniger Material verbrauchen aber jedes mal wenn ich mit dem Treesupport gesliced habe hat der Druck mehr zeit und mehr Material gebraucht als mit dem normalen Support.
Screemer
2019-11-09, 19:36:22
Ihr habt aber schon gesehen das der Harz-Drucker von oben auf Amazon 250€ kostet? Das Harz ist natürlich teurer. Man muss da aber auch bedenken, dass die Drucke massiv sind. Für solche Anwendungsbereiche ist das halt Gold.
Lowkey
2019-11-09, 19:45:25
@Taddy
@Zafi
Ich teste es noch aus. Weniger Support = schneller = besser entfernbar.
@Screemer
https://youtu.be/nt8xOVn3JtI?t=740
Das ist die Vorlage im Startpost. Das Video ist nice. Die Qualität stimmt.
Hmm da kommt man auf die Idee den Elegoo Mars kaufen zu wollen. Einfach weil der chemische Aufwand aka Putzen relativ gering ist, denn am Ende siegt die Qualität.
Lowkey
2019-11-09, 21:57:33
Und es hat geklappt. Im ersten Druckversuch. Der Support ließ sich mit ein wenig Gewalt komplett entfernen. Lediglich eine Aussparung mußte noch nachgebohrt werden. Die Oberflächentextur macht es extrem angenehm.
Ich könnte die Ränder noch ein wenig abfeilen, aber es paßt wie angegossen + besser als das Orginal.
Lowkey
2019-11-12, 11:10:20
Hier der aktuelle Stand:
https://abload.de/thumb/sam_10181xjnt.jpg (https://abload.de/image.php?img=sam_10181xjnt.jpg)
Die Eneloop lite ist nicht nur leicht, sondern hält schon 2 Wochen durch. Das schafft zB. die wireless pro nicht einmal 5 Tage.
Jetzt sind es 70g. Ich könnte Mittelteil und Mausrad noch ausdrucken. Der Druck des Mausrad war bis auf die Achse perfekt. Nur paßt die Achse nicht. Und ich spare damit kein Gramm. Das jetztige Mausrad habe ich mit diesem Spezialfett für CD Laufwerke behandelt und es ist kein Unterschied zum alten Gehäuse feststellbar. Als Ersatz für die Tapes unter der Maus habe ich mit dem Locher einfach vier Stücke aus einem Teflonband ausgestanzt.
Ergebnis des ganzen Ausdruckes:
+ leichter
+ struktur auf den Maustasten
+ längere Laufzeit
+ gleitet besser
Nachteil:
- Maustastenauslöser muss von Hand nachgefeilt werden, was Zeit kostet.
taddy
2019-11-12, 11:25:34
Der genau Grund, warum du alles ausdrucken willst? Und welche Druckstufe hast du genommen? Der Treppeneffekt ist ja extrem :O
Nur um Gewicht zu reduzieren? Ambitioniert ;)
Ich würde die ausgedruckten Bauteile nochmal mit Aceton bedampfen, damit bekommst du die glatter.
Ich sitze nun seit 2 Wochenenden an einem 80mm Fanduct um meine VRMs vom Board zu kühlen. Nicht ganz trivial das ganze
Lowkey
2019-11-12, 11:33:22
Die Idee ist die, dass man mit der G305 eine wireless Maus bekommt und das Gehäuse dazu passend im Käselook ausdrucken kann. Dann spart man Gewicht. Das ist der aktuelle Trend bei Mäusen. Der Treppeneffekt ist gewollt. Die Maus muss griffig sein. Ist die Maus glatt, dann glänzen die Stellen, wo man anfaßt, nach ein paar Wochen. Für die Maustasten kann man auch Lizzardskin zum Nachrüsten kaufen.
Mein Ram Cooler
https://abload.de/thumb/sam_0959uljeq.jpg (https://abload.de/image.php?img=sam_0959uljeq.jpg)
https://abload.de/thumb/sam_0960wskvq.jpg (https://abload.de/image.php?img=sam_0960wskvq.jpg)
Abgekupfert aus dem Hwluxx wird er nur auf die Schrauben des Wakü-Blocks gesetzt. Der müßte in ähnlicher Form dann auch auf die andere Seite über die VRMs passen. Aktuell reicht der Luftstrom des 8cm Lüfters bis zu den VRMs aus.
PS: die leichten Mäuse sind gefragt. (https://www.ebay.de/sch/piranhamousemods/m.html?LH_Complete=1&LH_Sold=1&rt=nc&_trksid=p2046732.m1684)
Argo Zero
2019-11-12, 11:34:07
ABS drucken + Acetone ist eine gute Idee.
Und ich würde eine 0.25mm Nozzle nehmen und 0.1mm Layer Height, vllt sogar noch weniger Layer Height. Für Ironing ist die Fläche wahrscheinlich nicht gerade genug.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.