Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ist euer Backup-Verhalten? (Anfrage hinsichtlich begrenzter Festplattengröße)


Lyka
2019-11-03, 17:17:47
Hallo,


aktuell nutze ich eine 1.5 TB Festplatte (Extern, USB 3.0) zusammen mit Aomei Backupper (free), welches mir Inkrementelle und Vollbackups anbietet. Ich fahre 1x in der Woche ein inkrementelles Backup, musste aber feststellen, dass jetzt meine Festplatte fast voll ist - Klar, bei ca. 60 Inkrementen & Hauptbackup) ...



Also habe ich mich jetzt doch entschlossen, alle Backups zu killen und wieder von vorn anzufangen - differentielles Backup bietet nur die Pro-Version meiner Software.



Ja, eigentlich müsste ich mir ne 4 oder 8 GB HDD holen, damit ich den Blödsinn der vollen Festplatte los bin ... aber eigentlich hatte ich gehofft, dass mir die Software anbietet, einige ältere Inkremente zu killen (ist ja kein differentielles Backup :frown:)


Wie macht ihr das bei begrenztem Festplattenspeicher & den Wunsch, alle Daten so sicher wie möglich zu sichern ...

PatkIllA
2019-11-03, 17:26:59
Wie macht ihr das bei begrenztem Festplattenspeicher & den Wunsch, alle Daten so sicher wie möglich zu sichern ...Neue Platte kaufen.
Bislang hatte ich immer die ausgemusterten Desktopplatten (natürlich noch die ohne Fehler) genommen.
Vor ein paar Monaten zwei 4 TB externe 2,5" Platten gekauft.

Ich sichere nur ein paar Daten inkrementell. Ein paar andere sind schon mit Git versionsverwaltet.
Nicht ganz so wichtige Dinge einfach per Robocopy. Da wär halt ein Teil verloren, falls ich oder ein Virus was lösche und ein Backup mache. Da ich zwei Platten im Wechsel nutze dürfte das schon sehr sehr unwahrscheinlich sein.

Lokadamus
2019-11-03, 17:47:42
Ich kann nur sagen, wie es bei Firmen gemacht wird. Inkrementelle die Wochen über und einmal im Monat ein Fullbackup. Wobei unsere hauptsächlich eingesetzte Software es noch ein bischen anders macht.

Rooter
2019-11-03, 18:19:27
Brauchst du wirklich für alles inkrementell? Für deine Schreibprojekte kann ich es ja verstehen, aber sonst?

Ansonsten habe ich einen Ordner namens "ohne Backup", in dem nur große aber unwichtiges Zeug drin ist. Den weg zu lassen spart mir schon knapp 100 GB. :D

MfG
Rooter

Daredevil
2019-11-03, 18:37:56
Ich verstehe hier ehrlich gesagt nur spanisch zum Teil. :D
Wie groß ist denn dein Backup, ist das so riesig?

Ich habe meine Daten vierfach gesichert und mache monatlich Backups.
1. Alle wichtigen Daten sind in der Cloud ( 36/200GB belegt )
2. Die Clouddaten sind auf meinem Windows Rechner gespiegelt
3. Die Spiegelung ist einmal auf meiner HauptSSD als verschlüsselte 7zip Datei gesichert
4. Die Spiegelung ist einmal auf meiner mobilen SSD als verschlüsselte Datei gesichert, die ich halt nur bei Bedarf anschließe.
Zusätzlich habe ich halt noch das ganze in "Raw" als Jahres Sicherung, falls mal eine Sicherung Fehler o.ä. aufweißt. :D

Mein Backup verhalten ist dank dem Forum ein wenig.... gewachsen.

Rooter
2019-11-03, 18:42:16
3. Die Spiegelung ist einmal auf meiner HauptSSD als verschlüsselte 7zip Datei gesichertAlso die wichtigsten Daten deines Hauptrechners sind auf den Hauptrechner gesichert!? :confused:

MfG
Rooter

Lyka
2019-11-03, 18:45:00
Wie groß ist denn dein Backup, ist das so riesig?

60 Inkremente (ca.), immer Partitionssicherungen der Haupt-SSD und dann habe ich seit Mitte des Jahres eine größere SSD und damit mehr aufgespielt :|

taddy
2019-11-03, 22:14:08
Ich habe unterschiedliche Strategien. Meine Fotos (das sind die Daten die für mich unschätzbaren Wert haben) sind auf meinem NAS gesichert, ebenfalls auf einer externen Platte die bei mir im Büro liegt. Diese Platte wird nach jedem Urlaub, Ausflug mit tollen Motiven auf neusten Stand gebracht

Unwichtige Dinge wie Dokumente, Spielstände usw sind ebenfalls auf dem NAS und werden auf einer externen Platte im Haus aufbewahrt.

Das Backup ansich läuft mit Freefilesync.

Windows ist nicht gesichert, dass macht auf für mich gar keinen Sinn. So ein System steht nach 30min. Mit Programmen ca 4h

Daredevil
2019-11-03, 22:24:32
Also die wichtigsten Daten deines Hauptrechners sind auf den Hauptrechner gesichert!? :confused:

MfG
Rooter
Ja, falls Windows sich zerschießt o.ä. und die Hauptdaten Probleme machen, komme ich halt noch an ein kompaktes Archiv auf dem Hauptrechner.
Macht nicht unbedingt viel Sinn, aber so ist mein Prozedere halt.
Daten Archivieren auf die HauptSSD und dann einfach rüberschieben auf die Offline Lösung, falls irgendwas Onlinemäßiges mir alles killt.

@Lyka
Nochmal. Wie groß ist denn dein Backup, ist das so riesig?
Musst du denn deine komplette SSD sichern? Da sind doch sicherlich Unmengen an Daten, die schlichtweg nicht wichtig sind, oder nicht?
Spiele......Windows.....?!

Lyka
2019-11-03, 22:25:47
ja, war immer die komplette SSD bzw. die vorhandenen Dateien, inkrementell.

Heimatsuchender
2019-11-03, 22:27:14
Ich sichere nur privates. Fotos, Videos, Musik, Dokumente....

Zur Zeit noch extern über USB.
Ich werde mich aber demnächst mit NAS und Co. beschäftigen.

Windows selbst sichere ich nicht (mehr). Ich habe mit Reparaturinstallationen schon länger gebraucht, als mit Neuinstallationen. Also wird Windows ggf. einfach neu installiert.

Rooter
2019-11-03, 23:49:11
Ich sichere Windows von der SSD als komprimiertes Image auf die Datenplatte und die auf eine genauso große Externe (je 3TB atm). Auf C: habe ich aber keine Spiele.

MfG
Rooter

Popeljoe
2019-11-04, 00:08:32
Ich sichere auch nur Fotos und private Unterlagen auf einer externen Platte und auf einer zweiten internen.

Ph03n!X
2019-11-04, 07:17:55
Sicherung auf NAS, externe 8 TB Platte, lokal angeschlossener Mini Backup Server und in unsere München Cloud (Firma)
Arbeite für den größten nordamerikanischen BCDR Hersteller.

Die Wahrscheinlichkeit das alles vier weg bricht da haben wir dann andere Probleme :D

Rancor
2019-11-04, 08:41:07
Frei nach dem Motto: Wer sichert ist feige !!!

Ne im Ernst. Den Rechner nutze ich nur zum zocken. Wenn da die SSDs kaputtgehen dann ist da halb so schlimm.

Also kein Backup

Dr.Doom
2019-11-04, 14:47:37
Am Wochenende schiebe/kopiere ich Dinge händisch von meinem PC auf mein NAS...
... oder entferne Krempel. Kein Backup für 'oh, doch nicht', was weg ist, ist weg.
Unter der Woche muss es der Dateiversionsverlauf von Windows richten: USB-Stick A und B, die zu willkürlichen Zeitpunkten gewechselt werden, um den Zufall und den Fall der Fälle in stetem Zustand der Verwirrung zu halten.
So richtig wichtige Dinge habe ich ohnehin nicht.

Gebrechlichkeit
2019-11-04, 14:52:15
Wie macht ihr das bei begrenztem Festplattenspeicher & den Wunsch, alle Daten so sicher wie möglich zu sichern ...

Was fuer Daten (https://www.reddit.com/r/DataHoarder/)? Die paar Bilder (handy), die paar rtf Dokumente ... soviel Data hab´isch net, denn zu 99% wird immer alles spaetestens nach einer Woche geloescht.


Zocken = 2TB ist mehr als genug, installieren/deinstallieren
Videos = NAS, je nach Sammlung ... aber das meiste ist eh 08/15 Schund a la Die Hard 5 bzw. Matrix 2, 3
Fotos = soviel wird nicht gereist
Musik = siehe Filme, ich habe locker 80% ausrangieren koennen. Leider kauft keiner mir die CD´s nun ab, lohnt sich wirtschaftlich eh net die fuer €1 zu verkaufen, versenden.


Viele LPs in letzter Zeit von YT, wie das Demon´s Souls von Simon&Nils, 600Gb+. Aber keine persoenliche

Zur Software:

Bin vom ehemals top Macrium Reflect umgestiegen (error code 9), nutze aktuell das Seagate DiscWizard (file:///C://Program%20Files%20(x86)//Seagate//DiscWizard//Help//help//en/index.html#16515.html). Nicht so schnell wie macrium, erstellt aber automatisch inkrementelle backups (die ich nicht brauche, und regelmaessige loeschen darf). Rescue Media stick, alles dabei was man so braucht. Kann ich weiter empfehlen!

https://s5.gifyu.com/images/Annotation-2019-11-04-144647.th.png (https://gifyu.com/image/kXcM)