PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 16./17. November 2019


Leonidas
2019-11-18, 08:48:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-1617-november-2019

etp_inxession
2019-11-18, 09:45:57
Wo kommt denn dieses (nVidia Killer) her?

Sardaukar.nsn
2019-11-18, 13:37:08
Interessant dürfte ebenfalls die flächendeckende Verbreitung von HDMI 2.1 inkl VRR werden. Wahrscheinlich werden die neuen Konsolen hier auch ein Katalysator sein.

Gast
2019-11-18, 14:04:42
Ein verdoppelter Navi 10 ( den es braucht um eine 2080Ti leistungstechnisch deutlich zu kassieren ) mit verbreitertem SI würde selbst bei moderaten Taktraten die 300W sprengen.

Hab da wenig Hoffnung das sie im oberen Segment Schwung in die Bude bringen.

Leonidas
2019-11-18, 14:25:18
Wo kommt denn dieses (nVidia Killer) her?


Aus der allerersten Meldung zu Navi 23:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-89-august-2019

Ich schau da immer kurz ins News-Archiv zu Navi:
https://www.3dcenter.org/news/amd-navi
... und finde es sofort, selbst wenn ich das Datum nicht mehr weiss.




Ein verdoppelter Navi 10 ( den es braucht um eine 2080Ti leistungstechnisch deutlich zu kassieren ) mit verbreitertem SI würde selbst bei moderaten Taktraten die 300W sprengen.


In der Tat. Deswegen ist der nur mit HBM-Interface baubar.

matty2580
2019-11-18, 15:36:45
Zum ersten mal seit langer, langer Zeit soll Nvidia angeblich die Masse der Chips nicht mehr bei TSMC fertigen lassen, sondern bei Samsung.

Man müsste also ganz genau den Fortschritt von Samsungs Fertigung von 7nm+
(EUV) kennen, um überhaupt Rückschlüsse ziehen zu können.

Einzig die professionellen Chips soll für Nvidia noch von TSMC kommen ab Ampere, sonst (angeblich) nichts mehr.

Das ist der extremste Bruch her bei der Fertigung von Nvidia seit langer Zeit.

Gast
2019-11-18, 17:27:30
Ein verdoppelter Navi 10 ( den es braucht um eine 2080Ti leistungstechnisch deutlich zu kassieren ) mit verbreitertem SI würde selbst bei moderaten Taktraten die 300W sprengen.

Hab da wenig Hoffnung das sie im oberen Segment Schwung in die Bude bringen.

Mit 7nm+ und zweiter iteration von RDNA werden sie es leicht schaffen wieder in den top Segment zu kommen ... RDNA v1 hat sicherlich noch viele Reserven ...

maximus_hertus
2019-11-18, 17:42:54
Ein verdoppelter Navi 10 ( den es braucht um eine 2080Ti leistungstechnisch deutlich zu kassieren ) mit verbreitertem SI würde selbst bei moderaten Taktraten die 300W sprengen.

Hab da wenig Hoffnung das sie im oberen Segment Schwung in die Bude bringen.


2 Dinge - ein doppelter 5700er (Non-XT) würde die 2080 Ti schlagen. Zwar nur knapp (10-15%), aber immerhin. Die Vanilla 5700er liegen bei rund 170-175W. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die Fertigung effizienter wird und die Chips ach etwas besser plus neue Revision, dann sollte ein imaginärer 5700er bei 150W oder sogar leicht weniger landen.
Ein doppelter 5700er wäre dann, Milchmädchen Mode = on, bei rund 300W. Nicht wenig, klar. Eine 2080 Ti liegt jedoch auch nicht weit weg, 275-300W.

2. Raytracing. Falls sowohl Ampere als auch RDNA2 deutlich mehr Raytracing Performance bieten wie Turing, würden die "normalen" fps in den Hintergrund rücken. Gerade da ja ab Ende 2020 das Raytracing-Zeitalter bei den Konsolen eröffnet wird. Ob man Raytracing unbedingt braucht ist da erstmal egal. Alle werden ohne Ende einem suggerieren, dass man ohne Raytracing nicht mehr Gamen kann. Aber da muss man abwarten wie schnell die AMDs da sein werden.

Gast
2019-11-18, 18:25:02
Mit 7nm+ und zweiter iteration von RDNA werden sie es leicht schaffen wieder in den top Segment zu kommen ... RDNA v1 hat sicherlich noch viele Reserven ...

Magste deine Darlegung mal etwas ausführen oder bleibt es "bei ich wünsch mir was" ?

Gast
2019-11-18, 18:49:19
Magste deine Darlegung mal etwas ausführen oder bleibt es "bei ich wünsch mir was" ?

Schau mal die performance per watt für RDNA v1 vs Vega 7nm und alles wird klar. Mit GCN war es gleich am Anfang und AMD hat bis Fury den P/W verdoppelt und das auf den selben Process!

Gast
2019-11-18, 18:51:59
2 Dinge - ein doppelter 5700er (Non-XT) würde die 2080 Ti schlagen. Zwar nur knapp (10-15%), aber immerhin. Die Vanilla 5700er liegen bei rund 170-175W. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die Fertigung effizienter wird und die Chips ach etwas besser plus neue Revision, dann sollte ein imaginärer 5700er bei 150W oder sogar leicht weniger landen.
Ein doppelter 5700er wäre dann, Milchmädchen Mode = on, bei rund 300W. Nicht wenig, klar. Eine 2080 Ti liegt jedoch auch nicht weit weg, 275-300W.

2. Raytracing. Falls sowohl Ampere als auch RDNA2 deutlich mehr Raytracing Performance bieten wie Turing, würden die "normalen" fps in den Hintergrund rücken. Gerade da ja ab Ende 2020 das Raytracing-Zeitalter bei den Konsolen eröffnet wird. Ob man Raytracing unbedingt braucht ist da erstmal egal. Alle werden ohne Ende einem suggerieren, dass man ohne Raytracing nicht mehr Gamen kann. Aber da muss man abwarten wie schnell die AMDs da sein werden.

Zu 1.) sicherlich eine mögliche Konstelation wenn sich die ganzen "Wenns und Müßte Faktoren" bei ~500mm2 7nm Chips alle ins positive auflösen.

Aber selbst dann ist es halt mit +10% nicht der Kracher
und würde NV luft für eine 2080Ti super lassen.

AMD braucht etwas wie Tahiti . massiv mehr Leistung, Speicherbandbreite und annehmbarer Verbrauch der zum Launch die 580er bügelte und auch noch gegen die 680/770er bestehen konnte. Aber diesmal bitte ohne Treiberschlaglöcher.

So etwas seh ich auf NAVi basis bisher nicht machbar.

Zu 2. Ob AMD so schnell performantere RT Lösungen mit ins Transistorenbuget gießen kann bleibt abzuwarten , wenn man nach einigen Postings hier geht ist NVs genutze ASIC Fläche für die erreichte Rt Leistung mit verweiß auf einen ImG Tec Prototyp grobe Verschwendung und Fischer technik level.

Wir werden sehen ob er recht behält oder das Ganze doch nicht so trivial ist.

Gast
2019-11-19, 02:07:54
Schau mal die performance per watt für RDNA v1 vs Vega 7nm und alles wird klar. Mit GCN war es gleich am Anfang und AMD hat bis Fury den P/W verdoppelt und das auf den selben Process!

Vergleich mal eine 5700XT mit angepassten Taktraten und speicherbandbreite mit einer RX590 .