PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Windows auf neuer Platte unabhängig von der alten installieren?


JFZ
2019-12-16, 12:16:13
Hi,

zum Inbetriebnehmen meiner neuen SSD wollte ich gern Windows auf der neuen SSD installieren, die alte System-SSD aber parallel noch im System lassen um per BIOS-Bootmenü fallweise mal auf das andere Windows wechseln zu können (was nachschauen usw. bis wirklich alles umgezogen ist).
Ziel ist, die alte Platte vielleicht erst in 1-2 Monaten auszubauen.

Jetzt hat aber Windows bei der Installation sich ins Bootmenü der alten SSD gehängt, was ich so ja gar nicht wollte.

gibt es eine Möglichkeit, bei der Installation zu sagen: erstell bitte deinen Booteintrag auf der neuen Platte?
Oder geht das nur, wenn ich vorher die andere Platte physikalisch ausbaue (ist eine M2, daher nicht so ganz bequem)?

Argo Zero
2019-12-16, 12:22:43
Im BIOS/EFI deaktivieren reicht doch oder geht das mit M2 Teilen nicht? So etwas hatte ich noch nicht. Bei SATA lässt sich der Port einfach deaktivieren.
Danach wieder einhängen und dem Bootloader noch sagen, dass ein 2. OS auf einer für ihn neuen HDD vorhanden ist.

Lowkey
2019-12-16, 12:27:01
Ich baue alles aus. Das erspart mir Ärger.

Opprobrium
2019-12-16, 12:30:30
Die diversen Partitionen kann man vor/während der Installation mit diskpart selbst erstellen.

Gibt hunderte Anleitungen, bin grad zu faul da für Dich eine zu suchen :smile:

Das Zauberwort ist Diskpart, zur Konsole kommst Du mit Shift-F10

JFZ
2019-12-16, 12:58:58
Im BIOS/EFI deaktivieren reicht doch oder geht das mit M2 Teilen nicht? So etwas hatte ich noch nicht. Bei SATA lässt sich der Port einfach deaktivieren.
Danach wieder einhängen und dem Bootloader noch sagen, dass ein 2. OS auf einer für ihn neuen HDD vorhanden ist.

Klingt so einfach, dass ich nicht dran gedacht habe. muss ich nachher ausprobieren :)

Ich baue alles aus. Das erspart mir Ärger.

Hatte ich früher auch, aber aus Erfahrung gibt es immer noch etwas, was ich von der alten Installation brauche. daher will ich die ein paar Tage noch einfach griffbereit haben


Die diversen Partitionen kann man vor/während der Installation mit diskpart selbst erstellen.

Gibt hunderte Anleitungen, bin grad zu faul da für Dich eine zu suchen :smile:

Das Zauberwort ist Diskpart, zur Konsole kommst Du mit Shift-F10

Partitionen sind ja nicht das Thema. Es geht um 2 getrennte platten:
Eine alte, die so bleiben soll, wie sie ist (incl. dem alten Bootloader)
eine neue, die ein frisches Windows kriegen soll incl. Bootloader

Opprobrium
2019-12-16, 13:08:31
Partitionen sind ja nicht das Thema. Es geht um 2 getrennte platten:
Eine alte, die so bleiben soll, wie sie ist (incl. dem alten Bootloader)
eine neue, die ein frisches Windows kriegen soll incl. Bootloader
Jupp. Deswegen bei der Installation eine EFI Partition erstellen, da wird dann der Bootloader installiert. Die Platte mit dem vorhandenen ausbauen/deaktivieren ist aber ebenfalls möglich.

rasie
2019-12-16, 15:31:08
Jupp. Deswegen bei der Installation eine EFI Partition erstellen, da wird dann der Bootloader installiert. Die Platte mit dem vorhandenen ausbauen/deaktivieren ist aber ebenfalls möglich.

Die Frage ist außerdem ob dass alte Sytem im BIOS-Legacy-Modus mit MBR oder im neuen UEFI-Modus installiert wurde. Dass sollte schon gleich sein.

JFZ
2019-12-17, 20:16:39
Liess sich leider nicht im BIOS deaktivieren :(

d.h. doch ein Ausbau der alten SSD (ist ziemlich frickelig, weil dafür die Grafikkarte raus muss) und dann ging es.