Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antiviren Programm gesucht
Hallo und guten morgen
ich suche z.Zt. ein gutes kostenloses Anti-Viren Programm was auch kostenlos ist.
Das von Microsoft ist zwar nicht schlecht aber ich möchte mal mein ganzes System / externe Festplatten und USB-Sticks mal gründlich scannen damit ich ruhig schlafen kann
Welches Programm außer dem von MS könnt ihr empfehlen ?
Boris
2019-12-21, 09:28:36
Neben dem MS Defender lasse ich alle paar Wochen das Emergency Kit von Emsisoft durchlaufen. Funktioniert ohne Installation und ist kostenlos: https://www.emsisoft.com/de/home/emergencykit/
Damit fahre ich ganz gut und hatte bisher auch nie Probleme mit Viren & Malware. Das Windows ist natürlich auch immer aktuell.
taddy
2019-12-21, 09:41:31
Gar keins, wenn du zusätzlich scannen möchtest dann über einen USB Stick. Zb CT desinfect
Lokadamus
2019-12-21, 10:03:45
Kennt jemand das Ding? https://www.chip.de/news/20-Gratis-Virenscanner-auf-einmal-Kostenlose-Rettung-fuer-Ihr-System-mit-Sardu_113684433.html
Kennt jemand das Ding? https://www.chip.de/news/20-Gratis-Virenscanner-auf-einmal-Kostenlose-Rettung-fuer-Ihr-System-mit-Sardu_113684433.html
Nice. Aber von Chip.de würde ich nichts herunterladen. Ich glaube in der Vergangenheit haben die immer irgendeine eigene Zusatzsoftware/Downloader/Sonstiges dazu gepackt, wenn man dort was heruntergeladen hat. Ich nutze zum Herunterladen daher lieber die direkte Seite des Anbieters oder Heise.
Cubitus
2019-12-21, 12:38:04
Nimm ein paar Kröten in die Hand und kauf dir z.b sowas:
https://www.ebay.de/itm/Bitdefender-Antivirus-Plus-2020-1-PC-1-JAHR/182902080399?hash=item2a95d0438f:g:SWEAAOSwAdBbol3z
Also ich kann aus Erfahrung sagen das der Windows Antivirenschutz nicht schlecht ist, aber doch Schwächen in der (früh)Erkennung aufweist..
Als Basis reicht er.. aber heutzutage schwirrt schon ziemlich viel Müll rum, auch wenn man versucht sich nicht auf dubiosen Seiten aufzuhalten, ist man latent gefährdet..
Und falls sich jemand doch auf zwielichtigen Seiten ohne vernünftige AV Software herumtreiben würde, der würde auch eine Protituierte ohne Gummi wegflanken :freak:
Boris
2019-12-21, 13:33:33
Die Frage ist eher ob man durch die Installation einer AV-Software nicht das Betriebssystem schwächt und somit die Angriffsfläche für Schadsoftware vergrößert. In letzter Zeit gab es einige Berichte dazu. Hier im Forum gab es, soweit ich mich erinnern kann, auch einen Thread zu dem Thema. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion starten oder gar den Thread hijacken, aber meiner Meinung (und Erfahrung) nach fährt man mit dem Windows Defender und einer portablen AV-Lösung deutlich besser.
Cubitus
2019-12-21, 13:38:56
In wie Fern soll z.b ein Bitdefender das Windows schwächen?
Eher schwächt sich M$ mit seinem nicht wirklich perfekten Defender selbst, Emotet lässt grüßen ;)
Windows 10 ist da anders, als Windows 7. Allein schon an den Kopierschutzmechanismen, die sich noch in Windows 7 reinfressen konnten und in Windows 10 nicht mehr gestattet waren, kann man gut sehen, dass Microsoft den Software-Herstellern weniger Beinfreiheit lässt. Ich würde mir daher keine Sorgen machen, dass ein AV-Programm eines Fremdanbieters hier allzuviel Schaden anrichtet. Und wenn es über eine Boot-CD/-USB gestartet wird, dann erkennen die ja sowieso nur infizierte Dateien und keine offenen Hintertüren.
Was mir an der SARDU Lösung gut gefällt, ist der Umstand, dass man neben seinen lieblings AV-Programmen auch gleich einige andere hilfreiche Tools dazu packen kann. Also eine gute All-in-One Lösung, die sich gut aktualisieren lässt. Falls man einige AV-Programme nicht kennt oder nicht mag, kann man die ja weglassen.
Lokadamus
2019-12-21, 16:06:07
In wie Fern soll z.b ein Bitdefender das Windows schwächen?Durch das übliche Problem Sicherheitslücken.
Bei Bitdefender gab es vor kurzem irgendwas.
https://www.google.com/search?q=security+hole+bitdefender
Hinzu kommen, dass einige Virenscanner hin und wieder Probleme mit Windows Updates haben. Darum predigen einige, dass es Snakeoil sei.
Eine ordentliche Alternative gibt es von denen nicht und die Sachen laufen auf die Standardsachen hinaus (System und Software immer aktuell halten, irgendwas routermäßiges vorm Internetzugang und Hirn einschalten. usw. usf.)
DerRob
2019-12-21, 16:43:02
In wie Fern soll z.b ein Bitdefender das Windows schwächen?
Vor ein paar Tagen erst etwas ähnliches erlebt: nach der Installation von Kaspersky konnte man sich bei Datev Online plötzlich nicht mehr anmelden. Das "Problem" war letztendlich, dass Kaspersky wohl die SSL-Verschlüsselung von Datev "aufgebrochen" hat, um den Datenverkehr überprüfen zu können, was Datev wiederum wohl nicht mochte... :rolleyes:
Cubitus
2019-12-21, 17:58:13
Durch das übliche Problem Sicherheitslücken.
Bei Bitdefender gab es vor kurzem irgendwas.
https://www.google.com/search?q=security+hole+bitdefender
Hinzu kommen, dass einige Virenscanner hin und wieder Probleme mit Windows Updates haben. Darum predigen einige, dass es Snakeoil sei.
Eine ordentliche Alternative gibt es und die Sachen laufen auf die Standardsachen hinaus (System und Software immer aktuell halten, irgendwas routermäßiges vorm Internetzugang und Hirn einschalten. usw. usf.)
Das ist natürlich bitter, wenn auch nur die Free Version betroffen war.
Aber aufzuzählen welche Security Breaches allein von Microsofts ach so tollem Defender verursacht wurden, bzw.. Hotfixes oder KBs welche viel zu spät kamen.. Also ganz unnütz sind alternative Virenschutzsysteme sicherlich nicht, die Features welche Zusätzlich geboten werden, sind dem klassischen Defender auch überlegen.. Ein Freund totaler Suiten bin ich allerdings auch nicht, imo reicht einfach eine Pro Version eines Virenschutzes Bitdefender, Avira etc aus..
Und ja das Hirn sollte man immer einschalten..
Vor ein paar Tagen erst etwas ähnliches erlebt: nach der Installation von Kaspersky konnte man sich bei Datev Online plötzlich nicht mehr anmelden. Das "Problem" war letztendlich, dass Kaspersky wohl die SSL-Verschlüsselung von Datev "aufgebrochen" hat, um den Datenverkehr überprüfen zu können, was Datev wiederum wohl nicht mochte...
Ist auch grenzwertig wobei Kaspersky eh viel Vertrauen verspielte..
PatkIllA
2019-12-21, 18:19:02
Und falls sich jemand doch auf zwielichtigen Seiten ohne vernünftige AV Software herumtreiben würde,...Und wann wurde das letzte mal was von Scanners weggefangen bevor das im Browser behoben wurde?
Ist auch grenzwertig wobei Kaspersky eh viel Vertrauen verspielte..Das aufbrechen von verschlüsselten Verbindungen ist nicht so ungewöhnlich. Und da gab schon bei diversen Lösungen Probleme.
Lokadamus
2019-12-21, 19:54:07
Das ist natürlich bitter, wenn auch nur die Free Version betroffen war.
Aber aufzuzählen welche Security Breaches allein von Microsofts ach so tollem Defender verursacht wurden, bzw.. Hotfixes oder KBs welche viel zu spät kamen.. Also ganz unnütz sind alternative Virenschutzsysteme sicherlich nicht, die Features welche Zusätzlich geboten werden, sind dem klassischen Defender auch überlegen.. Ein Freund totaler Suiten bin ich allerdings auch nicht, imo reicht einfach eine Pro Version eines Virenschutzes Bitdefender, Avira etc aus..
Und ja das Hirn sollte man immer einschalten.. Das ist eben die Sache. Ein sicheres OS gibt es in diesem Sinne auch nicht. Selbst OpenBSD wegen einem Sicherheitsloch in den Nachrichten.
https://www.heise.de/security/meldung/Patches-verfuegbar-Luecke-in-OpenBSD-erlaubte-unbefugten-Root-Zugriff-4614460.html
Ein Virenscanner ist eben nur ein Teil eines Sicherheitskonzeptes. Ist so ähnlich wie die Frage, ob man die lokale FW von Windows auf den Clients aktivieren soll oder nicht.
Wichtig ist in diesem Sinne, dass die Hersteller die Löcher schnell fixen. Dabei bleibt auch noch die Standardfrage, wo werden die Lücken überhaupt ausgenutzt?
Und ja, viele Hersteller bieten Proxys an, womit eine SSL Verschlüsselung aufgebrochen wird. Ansonsten können die Daten nicht gecacht bzw. überprüft werden.
Meinen oberen Beitrag noch kurz editiert. Wollte an einer Stelle was anderes sagen/ schreiben.
lumines
2019-12-21, 20:15:55
Hallo und guten morgen
ich suche z.Zt. ein gutes kostenloses Anti-Viren Programm was auch kostenlos ist.
Das von Microsoft ist zwar nicht schlecht aber ich möchte mal mein ganzes System / externe Festplatten und USB-Sticks mal gründlich scannen damit ich ruhig schlafen kann
Welches Programm außer dem von MS könnt ihr empfehlen ?
Wenn dir der Defender nicht "gründlich" genug ist, dann wirst du von den anderen Antivirenscannern eher enttäuscht sein. Keiner davon ist besser und modifiziert dir dein System im schlimmsten Fall nachhaltig.
Ich könnte eher nicht ruhig schlafen, wenn ich Angst haben müsste, dass mir irgendein Third-Party-Antivirenscanner meine TLS-Sessions aufbricht und meinen Browserverlauf "anonymisiert" verkauft.
Schrotti
2019-12-21, 21:10:25
Ist doch blödsinn noch extra Geld auszugeben.
AV-Test sagt das der Defender sehr gut ist und ende. Ich habe mein Geld jahrelang in F-Secure versenkt, damit ist jetzt Schluss.
AV-Test sagt das der Defender sehr gut ist und ende.
Bei AV-Comparative kommt der Defender nicht gut weg. Man kann ja gerne den Defender verteidigen, aber hier einen einzigen Tests als die alleinige Wahrheit hinzustellen und alles andere blind auszublenden, ist jetzt auch nicht gerade die Meisterleistung an Argumentation.
lumines
2019-12-22, 00:30:32
Bei AV-Comparative kommt der Defender nicht gut weg. Man kann ja gerne den Defender verteidigen, aber hier einen einzigen Tests als die alleinige Wahrheit hinzustellen und alles andere blind auszublenden, ist jetzt auch nicht gerade die Meisterleistung an Argumentation.
Letztendlich spielt es sowieso keine Rolle. Niemand sollte sich auf AV-Software verlassen.
Wer sich AV Software auf dem PC installiert die sogar SSL aufbricht hat sowieso andere Probleme.
Phantom1
2019-12-23, 07:44:57
Bei AV-Comparative kommt der Defender nicht gut weg. dann schau dir mal AV-TEST.ORG (https://www.av-test.org/de/) an :rolleyes:
Gerkeinen und das seit gut 20 Jahren. Defender ist über GPedit komplett deaktiviert UAC ist aus und Sicherheitzonen info ist aus.
So kann man Rechner wieder benutzen wie in den alten Zeiten. Ich sage was ich will und es passiert.
Virenprobleme gab es nie und wird es bei mir auch nie geben. Hirn hilft mehr als jeder Virenscanner.
Rancor
2019-12-23, 08:54:40
Vor ein paar Tagen erst etwas ähnliches erlebt: nach der Installation von Kaspersky konnte man sich bei Datev Online plötzlich nicht mehr anmelden. Das "Problem" war letztendlich, dass Kaspersky wohl die SSL-Verschlüsselung von Datev "aufgebrochen" hat, um den Datenverkehr überprüfen zu können, was Datev wiederum wohl nicht mochte... :rolleyes:
Daher stellt man die Überprüfung der SSL Verbindungen auch grundsätzlich aus.
Wer sich AV Software auf dem PC installiert die sogar SSL aufbricht hat sowieso andere Probleme.
Kommt immer drauf an für wen man das macht und in welcher Umgebung man sich aufhält. Die pauschale Verteufelung von AV Software ist quatsch.
Cubitus
2019-12-23, 12:16:52
Wie schon gesagt ich halte nichts von diesen komplett Security Suiten.
Aber ein solider Virenschutz mit guter Heuristik und mit einer höheren Erkennungsrate als der Windows Defender, kann per se nicht schlecht sein.
Daher stellt man die Überprüfung der SSL Verbindungen auch grundsätzlich aus.
Kommt immer drauf an für wen man das macht und in welcher Umgebung man sich aufhält. Die pauschale Verteufelung von AV Software ist quatsch.
So siehts aus.. Dieser ganze Webscan oder Internet-Schutz Qutasch sind eh mit Vorsicht zu genießen,
wobei unbedarfte Anwender ruhig schon auch vor Anti Phising oder Betrugsseiten gewarnt werden sollen.
dann schau dir mal AV-TEST.ORG (https://www.av-test.org/de/) an :rolleyes:
Ähm und weiter? Darauf habe ich doch geantwortet :freak:
AV-Test sagt das der Defender sehr gut ist und ende.
taddy
2019-12-23, 17:54:39
Wer heutzutage noch externe av-software einsetzt und noch größere Lücken ins System reißt, der glaubt auch, dass Windows ME das beste OS war.
Mal davon ab, der beste Virenschutz ist immer noch zwischen den Ohren, neben regelmäßigen Bugfixes natürlich
Benutzername
2019-12-23, 18:24:26
Wer heutzutage noch externe av-software einsetzt und noch größere Lücken ins System reißt, der glaubt auch, dass Windows ME das beste OS war.
Mal davon ab, der beste Virenschutz ist immer noch zwischen den Ohren, neben regelmäßigen Bugfixes natürlich
Nicht wild auf alles zu klicken ist natürlich wichtig, aber wenn ein Antivrusprogramm weiß wie Windows aussieht, dann der von Microsoft mitgelieferte Defender. Ich habe das schon selbst erlebt und bei anderen gesehen, daß WIndows Installationen zerschossen wurden, weil ein übereifriger Virenfinder die frisch gepatchten DLLs für infiziert hielt. :freak:
Von daher den MS Defender nehmen, der tut was er soll und macht wenig Ärger.
Ansonsten im WWW surfen ohne Werbe und Scriptblocker ist wie Discoaufriss ohne Kondom vögeln.
taddy
2019-12-23, 18:49:44
Nicht wild auf alles zu klicken ist natürlich wichtig, aber wenn ein Antivrusprogramm weiß wie Windows aussieht, dann der von Microsoft mitgelieferte Defender. Ich habe das schon selbst erlebt und bei anderen gesehen, daß WIndows Installationen zerschossen wurden, weil ein übereifriger Virenfinder die frisch gepatchten DLLs für infiziert hielt. :freak:
Von daher den MS Defender nehmen, der tut was er soll und macht wenig Ärger.
Ansonsten im WWW surfen ohne Werbe und Scriptblocker ist wie Discoaufriss ohne Kondom vögeln.
Da gebe ist dir Recht.. der Defender war unter Windows Vista und zum Teil auch 7 eine Vollkatastrophe. Unter 10 hat der sich echt gemacht, vor allem belastet er die Ressourcen nicht so wie zb Avira. Es macht halt auch einfach Sinn ein Betriebssystem und den Virenschutz in ein Paket zu packen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.