Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Führt Windows Defrag doch auf SSD durch?
Hi,
nachdem mein Windows komische Dinge gemacht hatte bin ich ein bisschen auf die Suche im Ereignismonitor gegangen. Dabei habe ich Hinweise gefunden, als ob defrag durchgeführt wurde.
Auf den HDDs eigentlich ok, dummerweise sieht es hier für mich so aus, als ob er es auch auf der SSD versucht hat (Samsung 970 evo plus als M2/NVMe)
ist es normal, dass es so bei einer SSD angezeigt wird (und unterhalb dessen wird irgendwo der Defrag einfach abgebrochen, was erklärt wieso es nur 4sek gedauert hat)? oder ist es fälschlicherweise doch aktiv?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=68784&stc=1&d=1577236446
erlgrey
2019-12-25, 02:19:34
Trim macht es normalerweise auf ssds.
Trim macht es normalerweise auf ssds.
d.h. die Anzeige sagt, dass er um 14:26 auf der SSD trim und nicht defrag druchgeführt hat?
wäre dann für mich logisch...
erklärt vielleicht auch, wieso genau da ein ntfs-fehler aufgetreten ist. vermutlich dann beim Trim über einen älteren Fehler im Dateisystem gestolpert, der da dann aufgefallen ist
Du kannst ja mal Defrag starten und nachschauen, ob er deine SSD dort auch als SSD aufführt bzw. erkannt hat. Falls nicht, solltest du Defrag für deine SSD abschalten.
Ist sie als SSD erkannt wird eine "Optimierungen" durchgeführt, was auch immer Windows darunter versteht. Das ist sehr wahrscheinlich TRIM. Aber es ist möglicherweise auch ein SSD-Defrag, bei dem halb genutzte Pages zusammengeschrieben werden, um noch mehr Speicher freigeben zu können. Sowas findet sich in so mancher Hersteller-Optimierungs-Software. Empfehlenswert ist das nicht unbedingt, da es das Schreibaufkommen auf der SSD erhöht (ohne Not) und die Lebenserwartung reduziert.
Ist schon eine Art von defrag. Allerdings geht es nicht darum, die einzelnen Datenfragmente physikalisch hintereinander zu bekommen, was bei SSDs keinen Sinn macht. Allerdings kommt NTFS nicht damit klar, wenn die AFAIR Master File Table in zu viele Stücke gesplittert ist und kopiert sich diese deshalb zusammen. Das sind immer nur ein paar kB, die da geschrieben werden.
Ich müsste in meine MS-Unterlagen schauen, um die genauen technischen Hintergründe nachzuschlagen, aber grundsätzlich passt das so wie beschrieben. defrag ja, aber nicht wegen der Hardware, sondern wegen einer Besonderheit von MS-Filesystemen.
Defrag hat keinen Effekt auf die Performance einer SSD und verringert nur die Lebenserwartung. Das Äquivalent zum Defrag bei einer SSD ist Trim und das macht Windows 10 automatisch.
Leonidas
2019-12-30, 07:25:05
Meines Erachtens nach wird da schlicht TRIM und eine MBR-Defragmentierung durchgeführt. Es wird halt alles in diesen Task zusammengefasst - was aber nicht bedeutet, das die komplette SSD defragmentiert wird. Sieht man auch an den Zeiten, die im Sekundenbereich für den ganzen Akt liegen.
Ergo: Windows 10 macht dies schon richtig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.