Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 25./26. Dezember 2019


Leonidas
2019-12-27, 06:34:43
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2526-dezember-2019

Complicated
2019-12-27, 11:54:36
Die DigiTimes weist auf den schlichten wie korrekten Umstand hin, das sich PCI Express 4.0 in der Breite des Marktes bzw. der darauf aufbauenden Gerätschaften erst dann durchsetzen wird, wenn Intel hierfür eine entsprechende Basis mit seinen eigenen Prozessoren sowie Mainboard-Chipsätzen liefert.
Das würde wohl so zutreffen wenn der OEM-Markt die Hauptzielgruppe von PCIe4 GPUs und SSDs wäre.
Zum einen ist die Auswahl an SSDs schon groß genug und zum anderen sind auch die Preise schon nahe genug an PCIe 3 SSDs gerückt. Diese Produkte sind jedoch Retail-Produkte oder Server-Produkte. Und genau da werden derzeit mehr PCIe4 Plattformen verkauft als PCIe3.
Klar bremst es, dass Intel da noch nichts anbietet und eine mobile CPU bringt da auch nicht wirklich was, wie du ja auch geschrieben hast. Doch sieht es derzeit nicht danach aus, als würden die Peripherie-Hersteller auf Intel warten. Nvidia wird sicherlich auch keine PCIe3-GPU mehr bringen, womit das im Retail eigentlich jetzt schon ein gewichtiges Argument ist für den Kauf der Plattform ist. AMD wird hier mit den kommenden günstigeren Chipsätzen wohl weiter Druck machen um die Verbreitung zu fördern.

Eine 1TB Samsung 970 EVO Plus (NVMe 1.3, günstigste bei geizhals) kostet gerade mal 25,- € weniger als eine Gigabyte Aorus 1TB mit PCIe4. Die Evo Pro sogar 70,- € mehr, trotz durchgängig schlechterer Kenndaten.

Die Hersteller können hier schon ohne Risiko PCIe3 in das Billig-Segment rutschen lassen und die Top-Produkte problemlos mit PCIe4 ausstatten, was die meisten ja auch schon getan haben. Selbst Samsung liefert schon Server-SSDs mit PCIe4. Ich denke nicht, dass Intel da warten kann mit Ihren Optane-SSDs bis 2021, wenn Sie nicht auch beim Umsatz im Server-Speicherbereich ins Hintertreffen geraten wollen. Dieses Jahr wurden mehr AMD HPC angekündigt als mit Intel bestückte. Zumal Intels Stratix FPGAs ebenfalls schon mit PCIe4 ausgestattet werden.

Auch 100Gb Netzwerkkarten für SAN kommen nicht drumherum und Intel hat entsprechende Steckkarten für PCIe4 mit NVMe over TCP: https://www.anandtech.com/show/14902/intel-ethernet-800-series-to-support-nvme-over-tcp-pcie-40

Gast #2
2019-12-27, 12:24:20
Als Ergänzung zu PCIe 4.0 :
Vor einiger Zeit schwirrte im Netz die Meldung herum, dass Intel die 4.0 überspringt und direkt auf 5.0 setzt. Damit ist es auf jeden Fall abwärtskompatibel, bietet Intel aber auch die Chance mit der höheren Nummer beim Marketing zu punkten. Das Ganze kommt aber wie bereits angedeutet kaum vor 2021 in den Markt.

Leonidas
2019-12-27, 12:26:00
@ Gast #2: Dies war eine Annahme basierend auf dem kurzen Zeitraum zwischen 4.0 & 5.0. Die Annahme ist aber nicht durch reale Planungen seitens Intel gedeckt.

Gast-LAZA
2019-12-27, 13:11:08
War aber eben auch meine Idee.

Intel könnte zwei Schienen fahren:
- High end für Server usw. mit PCIe 4 Hardware, evtl. sogar Boards.
- Endkundengeschäft ohne PCIe 4

2021/22 dann der Sprung direkt von PCIe 4 auf 5 um Platz und Lanes zu sparen.
Evtl. sogar ein Doppelschlag mit DDR5 RAM.

cat
2019-12-27, 13:29:34
Zum Stromverbrauch bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass er im Bereich von mindestens 160W liegen wird.
5600 XT dürfte generell von der Perf. im Bereich 1660Ti/super, 1070, Vega56 liegen, wer von den 4 gewinnt variiert ja schon immer, je nachdem welches Game gemessen wird.
AMD wird die TBP der 5700 XT einfach um 1/4 senken, fertig.
Auch das Nutzen von 5700er Platinen deutet schon sowas an.
Es wären dann teildefekte, relativ günstige Chips denkbar, oder wir bekommen beim Binning als ineffiziente Chips deklarierte Ware, die evtl. noch höhere TBP von 180W hat und viel Volt benötigt und deshalb 25% deaktiviert wurde um nicht die TBP der 5700 zu überspringen.
Egal welche Variante wir sehen werden, ein angebrachterer Preis als der der 5500XTs wäre wünschenswert. GTX 1660 Super gibts ab 235,- €

Complicated
2020-01-05, 19:44:22
Hier auch schon die Bestätigung, wenn auch etwas unfreiwillig:
https://www.computerbase.de/2020-01/alder-stream-intel-optane-gen-2-pcie-4.0/
Intels SSD-Sparte kann den Laden zu machen, sollten Sie kein PCIe 4.0 bringen ;)