PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Springdale in den heutigen News


Muh-sagt-die-Kuh
2003-03-13, 01:28:44
Aus den News
Jede Menge Details und erste Benchmarks zu Intel´s kommenden Springdale-Chipsatz (i865) mit FSB800- und Dual Channel DDR400 Support haben die x-bit Labs anzubieten. In jenen (wenigen) Benchmarks hat man den neuen Intel-Chipsatz mit dem SiS 655 Chipsatz mit FSB533- und DualChannel DDR266/333 Support verglichen - mit allerdings eher mäßigen Ergebnissen. Vom gleichzeitigen Sprung FSB533 auf FSB800 und (DualChannel) DDR333 auf DDR400 hätte man sich doch etwas mehr erwarten können. Allerdings wird Intel den Springdale-Chipsatz und die dazugehörigen FSB800-Prozessoren wohl im Paket mit den Schlagwörtern "FSB800", "DualChannel DDR400" und "HyperThreading" bewerben, womit man vermutlich doch gut im Markt wird punkten können.

2 kleine Anmerkungen:

1. Es findet kein Vergleich mit einem SiS 655 statt, alle Benchmarkwerte stammen vom selben i865 Board, nur die FSB- und Speicherssettings sind verschieden.

2. 5 - 8% Mehrleistung bei gleichem CPU Takt und nicht besonders speicherintensiven Benchmarks halte ich persönlich für ziemlich beachtlich.

Kakarot
2003-03-13, 02:53:43
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh
2. 5 - 8% Mehrleistung bei gleichem CPU Takt und nicht besonders speicherintensiven Benchmarks halte ich persönlich für ziemlich beachtlich.

Seh ich genauso!


the performance of top Pentium 4 models will get to a totally new level.

Kakarot
2003-03-13, 15:47:46
Fraglich ist auch, ob die Leistung mit JEDEC spezifizierten PC400 Speicher nicht noch etwas höher wäre.

Ikon
2003-03-13, 19:39:28
Originally posted by Kakarot
Fraglich ist auch, ob die Leistung mit JEDEC spezifizierten PC400 Speicher nicht noch etwas höher wäre.

Das halte ich für zweifelhaft -> die JEDEC spezifiziert den Standard nur, sie ändert ihn nicht grundlegend (da werden höchstens hier und da mal ein paar Leitungen terminiert).

Muh-sagt-die-Kuh
2003-03-13, 20:02:24
Originally posted by Ikon


Das halte ich für zweifelhaft -> die JEDEC spezifiziert den Standard nur, sie ändert ihn nicht grundlegend (da werden höchstens hier und da mal ein paar Leitungen terminiert). Stimmt, im Grunde garantiert ein JEDEC spezifizierter Speicher nur die Kompatibilität (klar definierte Timings) und ermöglicht es dem BIOS die Speichertimings anhand des SPD EEPROMs richtig zu setzen (aktuelle "DDR-400" Module melden sich eigentlich ausschliesslich als DDR-333), auf die Leistung hat das keinen Einfluss.

Kakarot
2003-03-13, 20:39:37
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh
aktuelle "DDR-400" Module melden sich eigentlich ausschliesslich als DDR-333

genau das, war mein Argument.

Leonidas
2003-03-16, 21:15:31
Originally posted by Muh-sagt-die-Kuh


2 kleine Anmerkungen:

1. Es findet kein Vergleich mit einem SiS 655 statt, alle Benchmarkwerte stammen vom selben i865 Board, nur die FSB- und Speicherssettings sind verschieden.

2. 5 - 8% Mehrleistung bei gleichem CPU Takt und nicht besonders speicherintensiven Benchmarks halte ich persönlich für ziemlich beachtlich.



1. Ich bitte um Entschuldigung, ist gefixt.

2. Sehe ich (derzeit) etwas anders: FSB533->800 (50%) und DDR266->DDR400 (50%) bzw. DDR333->DDR400 (20%). Allerdings sicherlich ein streitbares Thema.