Muh-sagt-die-Kuh
2003-03-13, 01:28:44
Aus den News
Jede Menge Details und erste Benchmarks zu Intel´s kommenden Springdale-Chipsatz (i865) mit FSB800- und Dual Channel DDR400 Support haben die x-bit Labs anzubieten. In jenen (wenigen) Benchmarks hat man den neuen Intel-Chipsatz mit dem SiS 655 Chipsatz mit FSB533- und DualChannel DDR266/333 Support verglichen - mit allerdings eher mäßigen Ergebnissen. Vom gleichzeitigen Sprung FSB533 auf FSB800 und (DualChannel) DDR333 auf DDR400 hätte man sich doch etwas mehr erwarten können. Allerdings wird Intel den Springdale-Chipsatz und die dazugehörigen FSB800-Prozessoren wohl im Paket mit den Schlagwörtern "FSB800", "DualChannel DDR400" und "HyperThreading" bewerben, womit man vermutlich doch gut im Markt wird punkten können.
2 kleine Anmerkungen:
1. Es findet kein Vergleich mit einem SiS 655 statt, alle Benchmarkwerte stammen vom selben i865 Board, nur die FSB- und Speicherssettings sind verschieden.
2. 5 - 8% Mehrleistung bei gleichem CPU Takt und nicht besonders speicherintensiven Benchmarks halte ich persönlich für ziemlich beachtlich.
Jede Menge Details und erste Benchmarks zu Intel´s kommenden Springdale-Chipsatz (i865) mit FSB800- und Dual Channel DDR400 Support haben die x-bit Labs anzubieten. In jenen (wenigen) Benchmarks hat man den neuen Intel-Chipsatz mit dem SiS 655 Chipsatz mit FSB533- und DualChannel DDR266/333 Support verglichen - mit allerdings eher mäßigen Ergebnissen. Vom gleichzeitigen Sprung FSB533 auf FSB800 und (DualChannel) DDR333 auf DDR400 hätte man sich doch etwas mehr erwarten können. Allerdings wird Intel den Springdale-Chipsatz und die dazugehörigen FSB800-Prozessoren wohl im Paket mit den Schlagwörtern "FSB800", "DualChannel DDR400" und "HyperThreading" bewerben, womit man vermutlich doch gut im Markt wird punkten können.
2 kleine Anmerkungen:
1. Es findet kein Vergleich mit einem SiS 655 statt, alle Benchmarkwerte stammen vom selben i865 Board, nur die FSB- und Speicherssettings sind verschieden.
2. 5 - 8% Mehrleistung bei gleichem CPU Takt und nicht besonders speicherintensiven Benchmarks halte ich persönlich für ziemlich beachtlich.