PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Audio-Interface funktioniert nicht wie es soll


Lawmachine79
2020-01-30, 14:52:53
Hey Leute, ich habe mir ein Steinberg UR44C Audiointerface gekauft, weil ich wieder Gitarre spielen und mit einer DAW-Software (dem mitgelieferten Cubase AI) Verstärker emulieren und vielleicht auch mal was aufnehmen wollte.

Also habe ich das "UR44C"-Paket installiert, das den USB-Treiber und eine Software namens "dspmixfx" enthält. Das Gerät wird im Geräte-Manager als betriebsbereit angezeigt. In der "Control"-Anwendung (Yamaha Steinberg USB Driver) kann ich die Abtastrate einstellen, sie zeigt eine Latenz von 15-20ms und im "ASIO"-Fenster wird das Steinberg UR44C unter "device" angezeigt.

Wenn ich meine Gitarre anschließe, kommt es auch an den Lautsprechern an, die ich an das UR44C angeschlossen habe.

Im Windows Audio-Menü kann ich das Gerät "Line (2-Steinberg UR44C)" als Ausgabe- und als Aufnahmegerät auswählen. So weit, so gut.

Allerdings - nichts anderes scheint zu funktionieren. Wenn ich Cubase AI 10.5 starte, fordert mich das Programm auf, einen ASIO-Treiber auszuwählen. Wenn ich das Gerät "Yamaha Steinberg USB ASIO" auswähle, dauert es eine halbe Minute und dann wird eine Fehlermeldung angezeigt, die besagt, dass das Gerät nicht angeschlossen ist.

In Guitar Rig 5 kann ich auch das "Yamaha Steinberg USB ASIO" wählen - allerdings steht im Gerätefenster unter "Status" "Nicht vorhanden".

Wenn ich außerdem unter Windows "Line (2-Steinberg UR44C)" als Audioausgabe gewählt habe, wird unter Windows kein Ton wiedergegeben; das sollte mit einem Audiointerface ja eigentlich funktionieren.

Das einzige, was mir zeigt, daß zumindest etwas passiert, ist dspmixfx - wenn ich es öffne und dann eine Saite auf der Gitarre treffe, zeigt es ein Signal auf dem Kanal und auf dem Equalizer rechts. Außerdem funktionieren die Gitarreneffekte (Lead, Overdrive etc.), nachdem ich einige Fehlermeldungen erhalten habe, dass der DSP keine Ressourcen mehr hat (keine Ahnung, was ich geändert habe).


Nun habe ich mich lange nicht mehr mit Audio-Interaces beschäftigt (oder besser gesagt, ich habe das seit Jahren nicht mehr gemacht), dennoch funktionierte alles Beschriebene immer gut mit meinem Pod HD300 (den man auch als Audio-Interface verwenden kann).

Wie bekomme ich das Audiointerface also unter Cubase 10.5 AI und Guitar Rig 5 zum Laufen und warum habe ich unter Windows keinen Sound? Normalerweise kann man wie gesagt ja ein USB-Audio-Interface als Soundkarte konfigurieren.

Gammelobst
2020-01-30, 16:54:22
unter Windows 2.0?

Lawmachine79
2020-01-30, 17:40:27
unter Windows 2.0?
?!?
Windows 10. Aber ich habe USB 2.0 (falls Du das meinst) und 3.1 ausprobiert.

evil_overlord
2020-01-30, 18:38:07
Mit den Steinberg-Interfaces kenne ich mich zwar nicht aus, aber 15-20 ms Latenz erscheint mir etwas lang, ich würde von einem ordentlichen ASIO-Treiber heutzutage Latenzen unterhalb von 10 ms (round trip) erwarten.
Ich würde im Gerätemanager mal prüfen, ob es vielleicht noch andere Treiber zur Auswahl gibt... nicht dass das nur so ein Pseudo-ASIO-Gammel-Kompatibilitätstreiber ist, der da gerade zugeordnet ist.

Lawmachine79
2020-01-30, 18:50:53
Mit den Steinberg-Interfaces kenne ich mich zwar nicht aus, aber 15-20 ms Latenz erscheint mir etwas lang, ich würde von einem ordentlichen ASIO-Treiber heutzutage Latenzen unterhalb von 10 ms (round trip) erwarten.
Ich würde im Gerätemanager mal prüfen, ob es vielleicht noch andere Treiber zur Auswahl gibt... nicht dass das nur so ein Pseudo-ASIO-Gammel-Kompatibilitätstreiber ist, der da gerade zugeordnet ist.
Im Gerätemanager wird der mitgelieferte Treiber angezeigt. Die hohe Latenz ist mir auch aufgefallen, in Reviews werden in der Tat stets Werte unter 10ms angegeben.

evil_overlord
2020-01-30, 19:17:07
Firmware auf aktuellem Stand?
https://helpcenter.steinberg.de/hc/de/articles/360009573980

Hast Du nur den Treiber aus dem Paket getestet oder auch den aus dem Einzeldownload, der ggf. aktueller sein kann?
https://www.steinberg.net/de/support/downloads_hardware/yamaha_steinberg_usb_driver.html

Lawmachine79
2020-01-30, 19:36:04
Firmware auf aktuellem Stand?
https://helpcenter.steinberg.de/hc/de/articles/360009573980

Hast Du nur den Treiber aus dem Paket getestet oder auch den aus dem Einzeldownload, der ggf. aktueller sein kann?
https://www.steinberg.net/de/support/downloads_hardware/yamaha_steinberg_usb_driver.html
Firmware ist upgedatet. Ich habe den Treiber aus dem Paket verwendet. Wenn ich den Text richtig lesen, unterstützt der Treiber, den Du verlinkt hast, keinen UR44C (bzw. nur die Mac-Version des Treibers).

evil_overlord
2020-01-30, 20:42:17
Ich habe den Treiber aus dem Paket verwendet. Wenn ich den Text richtig lesen, unterstützt der Treiber, den Du verlinkt hast, keinen UR44C (bzw. nur die Mac-Version des Treibers).
Ah sorry, das hatte ich übersehen.

Lawmachine79
2020-01-30, 23:05:17
Es läuft jetzt - ich habe alles deinstalliert, dann bin ich in den Geräte-Manager, habe "ausgeblendete Geräte anzeigen" aktiviert, alles, was durchsichtig war, deinstalliert (werden dann eigentlich die zugehörigen Dateien physisch tatsächlich gelöscht?), alte ASIO-Treiber (Asio4All, Realtek Asio) deinstalliert, Rechner neugestartet, Onbordsound aus und dann neu installiert. Jetzt klappt es. Onboardsound wieder aktiviert, läuft immer noch.