PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 7. Februar 2020


Leonidas
2020-02-08, 10:16:52
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-7-februar-2020

Gast
2020-02-08, 10:23:54
...wobei auch auf AMD-Seite noch ein Core i9 im Gespräch ist...

I think not.

Gast
2020-02-08, 11:37:37
Aller Wahrscheinlichkeit dürfte Arcturus auch näher als "Big Navi" sein, letzterer ist eher eine Angelegenheit von Sommer/Herbst 2019 und ist bislang noch nicht in Form von Testboards gesichtet worden.
Das hätte uns schon gefreut, muss wohl leider 2020 heissen.

pipin
2020-02-08, 12:48:42
Kleine Einwürfe:

Deine Spekulationen, dass man bei Arcturus auf Elemente, die nur für den Desktopmarkt/Gaming wichtig sind , verzichtet sind längst bestätigt worden.

Aber erscheinen wird Mi100 wohl doch erst in der zweiten Jahreshälfte:

"Lisa Su

Yes. So, in 2019, we launched our new architecture in GPUs, it’s the RDNA architecture and that was the Navi based products. You should expect that those will be refreshed in 2020 and will have next generation RDNA architecture that will be part of our 2020 lineup. So we are pretty excited about that and we will talk more about that at our Financial Analyst Day. And on the data center GPU side, you should also expect that we will have some new products in the second half of this year."

Quelle: https://seekingalpha.com/article/4319687-advanced-micro-devices-inc-amd-ceo-lisa-su-on-q4-2019-results-earnings-call-transcript

Leonidas
2020-02-08, 13:09:41
I think not.

Das hätte uns schon gefreut, muss wohl leider 2020 heissen.


Bitte um Entschuldigung. Beides gefixt.




Deine Spekulationen, dass man bei Arcturus auf Elemente, die nur für den Desktopmarkt/Gaming wichtig sind , verzichtet sind längst bestätigt worden.


Von einer Bestätigung lese ich da aber nichts. Reine HPC-GPU bedeutet ja nicht, das man von der Grundarchitektur nicht auch Gaming könnte - das ist nur eine Aussage zur Ausrichtung des verkauften Produkts. Ich dachte aber eher von echter Architektur-Seite her - und da gibt es IMO noch keine stichfesten Infos.

Complicated
2020-02-08, 13:36:24
Für die weitere Grafikchip-Strategie bei AMD bedeutet dies dann letztlich wohl auch auch, das AMD nach Navi nicht zwingend neue Grafikchip-Architekturen herausbringen wird, sondern das Navi ähnlich wie GCN eine Architektur-Oberklasse bildet – und nachfolgend ähnlich wie im Prozessoren-Bereich bei der Zen-Architektur allein weitere Architekturstufen nachfolgend werden, sprich Navi 2, Navi 3, Navi 4 usw.
Da hast du ich wohl vergaloppiert ;)
Die Architektur-Oberklasse, welche GCN nachfolgt heisst RDNA, RDNA2,...
Das ist die Zen-Analogie.

Leonidas
2020-02-08, 15:48:16
Korrekt. RDNA die Architektur, Navi die Chips. Vergaloppiert trifft es. Gefixt.

Gast
2020-02-08, 16:13:27
Hat schon mal jemand getestet, ob man erfolgreich eine 16-Core 3950x CPU@65W in einen AMD Laptop(z.B. in einen Acer Predator Helios 500 DTR mit Ryzen 7 2700 Vega 56 GPU) packen kann? Merkwürdig, dass AMD nicht selbst auf diese Idee kommt, um Intel auch bei Laptops bei der CPU-Performance zu überholen.

Gast
2020-02-08, 16:21:42
Gegenüber früheren Mobile-Generationen von AMD, welche eher nur im Mainstream-Segment glänzen und keine gleichwertige (extra) Radeon-Grafiklösung aufbieten konnten, ist dies dann schon einmal ein kräftiger Fortschritt. Nun liegt es an den Notebook-Herstellern, die sicherlich von AMD dargebotenen besseren Einkaufspreise dafür auszunutzen, um den Notebook-Käufern nachfolgend entsprechende Angebote zu machen.

Das Hauptproblem im Notebook Segment war von AMD, der zu hohe Verbrauch in Idle/Teillastszenarien.

Wir werden sehen wie hier Renoir abschneidet, Zen 2 am Desktop war in der Hinsicht ja sogar ein Rückschritt.

Andererseits waren die APUs von AMD in hier schon deutlich besser als die reinen CPUs, und ein Großteil der Verschlechterung bei Zen2 wird wohl auf die Kappe des Chiplet-Designs gehen.

Andererseits hat jetzt auch Renoir 2 CCX und mehr Fabric-Overhead, der vermutlich für die schlechten Verbrauchswerte verantwortlich ist.

Eine Verschlechterung kann sich hier AMD auf keinen Fall leisten, es muss besser werden.

pipin
2020-02-08, 17:11:11
Von einer Bestätigung lese ich da aber nichts. Reine HPC-GPU bedeutet ja nicht, das man von der Grundarchitektur nicht auch Gaming könnte - das ist nur eine Aussage zur Ausrichtung des verkauften Produkts. Ich dachte aber eher von echter Architektur-Seite her - und da gibt es IMO noch keine stichfesten Infos.

Das Zitat bezog sich nur auf den Launchzeitraum.

Die anderen Sachen hattest du glaube ich doch selbst schon mal von nem Posting von berniyh zitiert. Finde es aber gerade auch nicht.

Thomas555
2020-02-08, 18:01:58
@Leo
Bei der Grafik sind es mehr als deine 4% ;-)

Gast
2020-02-08, 20:22:09
Das Hauptproblem im Notebook Segment war von AMD, der zu hohe Verbrauch in Idle/Teillastszenarien.
Bei Notebookcheck sieht man in den Tests das Gegenteil:
Die Ryzen 3000 waren meist auf dem Level der Intel Modelle. Natürlich gibt es Schwankungen je nach Gerät, aber meist ist der Grund für den höheren Idle Verbrauch der AMD Modelle nicht der Prozessor, sondern ein billiger Bildschirm, der einfach mehr verbraucht oder andere Hardware Komponenten, die einfach billiger als bei den Indel Geräten sind und entsprechend ineffizienter.
Bei Geräten mit ähnlicher Ausstattung ist dann der Verbrauch auch gleich, sieht man z.B. bei den Tests der Asus TUF FX505, Lenovo E495/E595. Ein Dell hatte NBC auch im Test, das war vom Idle Verbrauch auch auf Intel Niveau. Welches Dell weiß ich allerdings nicht mehr.

Leonidas
2020-02-09, 03:57:11
@Leo
Bei der Grafik sind es mehr als deine 4% ;-)


Zweifelsfrei. Falsch gerechnet. In dem Tag war der Wurm drin. Gefixt.

Gast
2020-02-09, 18:44:19
Die Ryzen 3000 waren meist auf dem Level der Intel Modelle. Natürlich gibt es Schwankungen je nach Gerät, aber meist ist der Grund für den höheren Idle Verbrauch der AMD Modelle nicht der Prozessor, sondern ein billiger Bildschirm, der einfach mehr verbraucht oder andere Hardware Komponenten, die einfach billiger als bei den Indel Geräten sind und entsprechend ineffizienter.


Genau umgekehrt. Qualitativ höherwertige Bildschirme haben in der Regel einen höheren Stromverbrauch, den geringsten Verbrauch haben immer noch TN-Panels die in günstigen Geräten zum Einsatz kommen.

Tendenziell gibt es aber mehr Geräte mit höherwertigen Bildschirmen mit Intel Systemen.

Dank Microsoft haben wir den perfekten Vergleich zwischen Intel und AMD, und der zeigt leider eindeutig, dass AMD zumindest mit Ryzen 3000 deutlich schlechter ist. Zudem verwendet das Surface eine angepasste Windowsversion um die Effizienz mit AMD zu maximieren.
https://www.anandtech.com/show/15213/the-microsoft-surface-laptop-3-showdown-amd-picasso-vs-intel-ice-lake/6

Grundsätzlich sind die Tests auch meistens irreführend, da fast immer nur Verbrauch unter Volllast und Verbrauch unter Idle getestet wird.

Am schlechtesten ist AMD aber im Teillastbereich, unter Volllast ist man richtig gut, im Idle etwas hinten dran, aber bei Teilllast ist es richtig deutlich.

Gast
2020-02-10, 07:32:07
Genau umgekehrt. Qualitativ höherwertige Bildschirme haben in der Regel einen höheren Stromverbrauch, den geringsten Verbrauch haben immer noch TN-Panels die in günstigen Geräten zum Einsatz kommen.

Achso, genau deswegen haben die teureren Notebooks mit den besseren Bildschirmen trotz höherer TDP bessere Laufzeiten... Oder vergleichst du ein teures IPS Full-HD mit einem HD Ready TN, welches nur marginal günstiger ist? Also Äpfel mit Birnen? Die Displays sollten schon vergleichbar sein was Auflösung und Helligkeit/Kontrast angeht, dann ist das teurere in der Regel auch deutlich sparsamer.

Dank Microsoft haben wir den perfekten Vergleich zwischen Intel und AMD, und der zeigt leider eindeutig, dass AMD zumindest mit Ryzen 3000 deutlich schlechter ist. [...]
Am schlechtesten ist AMD aber im Teillastbereich, unter Volllast ist man richtig gut, im Idle etwas hinten dran, aber bei Teilllast ist es richtig deutlich.
Du vergleichst hier Ice Lake mit Ryzen 3000. Ice Lake gibt es bisher noch kaum zu kaufen da kaum lieferbar und erst seit kurzem auf dem Markt. ICL ist Ryzen 4000 Gegner. Ich habe hingegen mit Intels Vorgängergenerationen verglichen und da sind die Verbrauchswerte zwischen Intel und AMD ähnlich. Da gibt es auch genügend Geräte, die mit Intel und AMD zu haben sind, die sind genauso vergleichbar wie Microsoft. Und bezüglich der Verbrauchswerte bei Teillast: Ich hatte explizit Notebookcheck genannt, weil die mehrere Verbrauchswerte/Laufzeiten angeben, unter Anderem auch simuliertes Surfen, da war das E495 sogar besser als das E490 mit Intel. Beide Geräte nutzen das selbe Gehäuse und den selben Komponenten Pool, sind daher auch entsprechend vergleichbar (ähnlich MS). Und bezüglich dem Surface Laptop 3: Die waren auch bei Notebookckheck im Vergleich (wenn auch mit leichter Schieflage, da beim Intel Modell ein i7 und beim AMD Modell ein Ryzen5 verbaut waren). Beim WLAN Surfen war das AMD Modell mit besserer Akku Laufzeit gesegnet, also weniger Verbrauch im Teillastbereich. Offensichtlich ist der Web-Surfing Benchmark, den Anandtech verwendet also nicht gerade realistisch, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Ryzen7 so viel mehr als ein Ryzen5 verbraucht. Notebookcheck verwendet hier reale Webseiten, die über ein Script in Schleife geladen werden, dürfte also deutlich mehr der Realität entsprechen.