Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Board lässt sich nicht auf UEFI schalten


Surrogat
2020-02-09, 21:11:43
Hallo,

habe hier ein Board liegen MSI 760 GM P23 auif dem ich gerne WIn 10 installieren würde. Nun sagt mir Windows 10 das das Board ein UEFI-Bios hat und deswegen die Partition von Win 10 auf einer GPT-Partition installiert werden muss. Nun kann ich aber das Bios dieses Boards schlicht nicht im Uefi aufrufen da jegliche Option dafür fehlt

Hat jemand ne Ahnung wie ich Win 10 auf dem Board aufspielen kann? Wie gesagt, es hat UEFI aber man kommt nicht rein, dadurch kann man es nicht als MBR-Partition installieren, aber eben auch nicht and GPT, ein Teufelskreis
Das neueste Bios ist schon drauf

exzentrik
2020-02-09, 21:19:39
Ein BIOS-Reset (via CMOS-Jumper) könnte bei UEFI-Problemen Abhilfe schaffen.

Surrogat
2020-02-09, 21:32:51
Ein BIOS-Reset (via CMOS-Jumper) könnte bei UEFI-Problemen Abhilfe schaffen.

was genau sollte das bringen? Ich sagte ja schon das es keine Option für einen Start des UEFI gibt, die WIn 10 Installation bei nem UEFI-Board muss aber scheinbar aus dem UEFI gestartet werden

Lowkey
2020-02-09, 22:04:54
Du musst doch lediglich einen Legacy Win10 Stick erstellen? Mit Rufus usw...

BlackArchon
2020-02-09, 22:46:35
Geht es um dieses Board? https://de.msi.com/Motherboard/760GM-P23-FX/Overview

Wenn ja: das Board hat noch kein UEFI, sondern nur ein klassisches BIOS. Erstelle dir mit Rufus also einen Windows 10-Bootstick im MBR-Modus, nicht im GPT-Modus.
Falls dein Datenträger, auf den Windows 10 installiert werden soll, aber schon im GPT-Modus formatiert wurde, musst du den noch auf MBR umstellen, bevor du dein Windows installieren kannst. Kann das eigentlich mittlerweile der Windows 10-Installer von sich aus, oder braucht man da noch Extra-Tools wie früher?

Surrogat
2020-02-09, 23:14:59
ja ihr lieben, wenn das nur so einfach wäre...
Wie schon gesagt, behauptet Win 10 Installer das das Board ein UEFI hat und erlaubt deswegen nur GPT und nicht MBR!
Tatsächlich gibt es eine kleine EFI-Partition, also muss da wohl was dran sein...

Denke daher das es auch mit Rufus nicht klappen wird, da Win 10 ja immer noch der Meinung ist das das Boad UEFI hat

Tyrann
2020-02-09, 23:17:32
Es geht nicht um die EFI Partition sondern darum ob die Platte eine GPT oder MBR Partitionstabelle hat.

Breegalad
2020-02-09, 23:33:33
Rufus brauchts mMn nicht, ein mit dem Media Creation Tool erzeugter Stick reicht auch bei Bios aus. (ich habe gerade wieder Uralt-Boards mit W10 versehen)
Nicht vergessen, das oft ziemlich versteckte AHCI einzuschalten. Es geht aber auch auf Boards ohne dieses.

HOT
2020-02-10, 00:23:48
Wo ist da überhaupt das Problem? Auch 7 kann doch schon im UEFI Mode laufen. Wenn 10 jetzt so updaten möchte ist doch alles gut, oder? Es gibt etliche ältere Bretter die GPT machen und nur ne normale BIOS Oberfläche haben übrigens.

LoganKell
2020-02-10, 08:48:05
Ich habe mir das hier mal durchgelesen und hätte da schon eine Frage, die eigentlich BlackArchon schon gestellt hat du aber nicht beantwortet hast.

Geht es um dieses Board? https://de.msi.com/Motherboard/760GM-P23-FX/Overview

Wenn ja: das Board hat noch kein UEFI, sondern nur ein klassisches BIOS. Erstelle dir mit Rufus also einen Windows 10-Bootstick im MBR-Modus, nicht im GPT-Modus.
Falls dein Datenträger, auf den Windows 10 installiert werden soll, aber schon im GPT-Modus formatiert wurde, musst du den noch auf MBR umstellen, bevor du dein Windows installieren kannst. Kann das eigentlich mittlerweile der Windows 10-Installer von sich aus, oder braucht man da noch Extra-Tools wie früher?

Also, ist deine Festplatte schon im GPT-Modus formatiert oder MBR-Modus oder Leer?

Meines Wissens kann Windows 10 auf eine vorhandene GPT-Platte nicht einfach im MBR Modus installieren. dies würde dann zu so einer Fehlermeldung führen die einen ins Nirwana schickt weil man versucht etwas umzustellen das nicht umzustellen geht.

Ich benutze immer noch "Windows 7 USB DVD Download Tool" um einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 zu erstellen. Dazu nehme ich eine leere Festplatte eine mit gelöschten Partitonen und es klappt bis jetzt bei BIOS oder UEFI wunderbar. Mit der Wahlmöglichkeit ob ich ein GPT oder MBR System verwenden will.
Wie bei vielen hier habe ich seit Mitte Januar jede Woche so 2-3 Systeme die auf Windows 10 umgestellt werden wollen.

Surrogat
2020-02-10, 10:13:44
nochmal für alle freundlciherweise interessierten hier

Das Board hat UEFI aber man kommt mangels Option einfach nicht rein, daher kann man Win 10 nicht über UEFI installiern, Punkt!

Da Win 10 aber erkennt das das Board UEFI hat, besteht es darauf auch von UEFI aus installiert zu werden und setzt im übrigen deswegen eine GPT voraus, was jetzt nicht das Problem wäre.

In jedem Fall kann man auf dieses Board kein neues (kein Update von 7) Win 10 installieren, denn es will zwingend (!) vom UEFI aus gestartet werden, in das man aber nicht reinkommt.

DEAD END!!!

Ob nun GPT oder MBR ist scheissegal, wäre ja beides machbar, das Problem ist hier lediglich das nicht erreichbare aber vorhandene UEFI

PS: mir fällt gerade ein das das Board immer was von einem TB2.2 Infinity redet, das kann man auch als Bootoption anwählen, habe gerade rausgefunden das UEFI genau das ermöglichen soll, nämlich Speicher größer 2.2 TB
Kann das irgendwie damit zusammenhängen und würde ein Boot über 2.2 TB Infinity dann als UEFI-Boot gelten?
So einen Müll habe ich in 30 Jahren PC-Schrauberei noch nicht erlebt....

blackbox
2020-02-10, 15:23:23
Lieber Fritte, alle Quellen besagen, dass das Board keinen EFI-Support hat. Auch einige User haben es hier mehrfach gesagt. Wenn alle falsch liegen, dann kannst du sicher Screenshots machen und deine Aussage verifizieren? Vielleicht hat das Board auch einen weg?

Hier mal einige Tips:
- BIOS Update
- BIOS Reset
- Platte cleanen mit diskpart
- Windows Stick mit Media Creation Tool neu erstellen, damit hat es bei mir immer funktioniert
- anderen Stick testen

HOT
2020-02-10, 15:39:59
Ist da ein OS drauf? Läuft das denn so, das System? Dann braucht man doch gar nicht ins BIOS, dann kann man das 7 doch einfach upgraden und fertig.

Übrigens kann man von 7 und 10 aus über shift->herunterfahren ins BIOS kommen ohne F2/Entf.

Wenn die Festplatte leer ist, würd ich immer einen Stick über das MediaCreationTool erstellen, diese Fuckelei mit irgendwelchen Programmen find ich herzlich sinnlos, wenn das so einfach geht. Startmedium (für den USB-Stick) bekommt man beim Starten meist über ne Taste, meist F11.
Ob MBR oder GPT ist scheissegal, Windows wird sich schon die Variante suchen, die funktioniert. Im BIOS selbst kann man sowieso nichts daran ändern.

Übrigens kommt man bei dem Brett ganz normal mit Entf. ins BIOS rein. Falls das nicht gehen sollte, einfach mal den CMOS-Reset-Header mit nem Schraubendreher überbrücken (die Kontakte kurzschließen), der Header heißt JBAT1 und ist auf dem Board so bezeichnet (recht mittig neben der Batterie). Wenn es dann nicht startet, ist das Board einfach hinüber, dann würd ich das sowieso nicht mehr einsetzen.

Surrogat
2020-02-20, 14:44:55
So um hier zumindest noch eine Antwort zu geben für die Interessierten...
Es scheint so als ob auf der HDD ein UEFI von einem anderen Board in einer eigenen Partition vorhanden war, dadurch forderte Win 10 das es aus dem UEFI heraus installiert werden soll

Tatsächlich hat das Board aber kein UEFI obwohl es noch nicht so alt ist, nun ja
Nachdem die UEFI-Partition entfernt wurde, war Win 10 auch mit einer Installation vom normalen Bios zufrieden.

Ist mir in dieser Form nach zig PCs die ich gebaut habe auch zum ersten Mal vorgekommen, erstaunlicher Fall

@Blackbox: du scheinst nach wie vor zu denken das es mir irgendwie unangenehm ist das jemand meinen früheren nickname weiss, nun ich habe nie ein geheimnis daraus gemacht und ob du mich so nennst oder nicht ist mir schlichtweg egal, wenn es dir irgendwie Spass macht dann machs halt weiterhin, wayne!

T86
2020-03-27, 15:36:25
Was ist denn draus geworden?

Weil ich hab auch schon ein paar Olle 760g boards in der Hand gehabt die sich unwillig gezeigt haben.

Es half immer alle Partitionen zu entfernen
Notfalls auch extern an einem anderen pc

Das ist nämlich aufgefallen als ich es bei so einem ollen Board mal einfach mit einer neuen ssd versucht habe.
Das komplette löschen aller alten Partitionen brachte dann auch mit dem Datenträger der verbaut werden sollte den gewünschten Erfolg.

An ein paar alten Laptops hatte ich das Phänomen auch schon.

Update ist eigentlich nie nötig.
Der Windows 7 key funktioniert nach wie vor ganz normal mit Windows 10