Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blackout durch solare Superstürme - wie groß ist das Risiko wirklich?
chatman
2020-02-25, 12:36:44
https://www.derstandard.at/story/2000114288406/solare-superstuerme-ereignen-sich-haeufiger-als-gedacht
Demnach wäre in den nächsten 10 Jahren mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für einen solchen Event zu rechnen.
Bei meiner Recherche bin ich auf die verschiedensten Aussagen gestoßen:
a) das würde die komplette elektrische Infrastruktur zerstören und uns auf Jahre in die vorindustrielle Zeit zurückwerfen
b) alles halb so wild, Transformatoren und andere elektrische Systeme haben heute schon Schutzmechanismen eingebaut um das zu kompensieren
c) nichts genaues weiß man nicht.
Wie sieht es denn jetzt wirklich aus? Muss man sich hier ernsthaft Sorgen machen oder würden wir so ein solares Event relativ unbeschadet überstehen?
Würde es zB reichen, mit entsprechender Vorwarnzeit die Kraftwerke für die Dauer des Events herunterzufahren?.
Monger
2020-02-25, 12:46:07
Soweit ich weiß geht es um Spannungsspitzen. Da muss nichtmal der Stromstecker sitzen, um die Elektronik zu grillen.
Es gab ja Experimente mit EMPs, mit durchaus eindrucksvollem Ergebnis. Reicht schon wenn die Satelliten ausgeknipst werden, bereits das verursacht ne Menge Ärger.
Aber es gibt halt so viele stellare Ereignisse die alle ungesund sind... Da halte ich das noch für eins der geringeren Probleme.
Marodeur
2020-02-25, 12:48:27
Etwas Vorwarnung wäre halt nicht schlecht.
chatman
2020-02-25, 13:31:15
Etwas Vorwarnung wäre halt nicht schlecht.
Es kommt zu einem Röntgenblitz, auch Flare genannt, der rund acht Minuten nach der Sonneneruption die Erde erreicht und als erstes Anzeichen für einen Sonnensturm registriert wird. Etwa eine Stunde später treffen Protonen und andere hochenergetische Teilchen ein. Diese Partikel können im Ernstfall den Satelliten im Orbit große Unannehmlichkeiten bereiten, bis hin zum Totalausfall. Schließlich, nach etwa ein bis zwei Tagen, bekommen wir es mit einer Plasmawolke aus geladenen Teilchen zu tun. Dieser sogenannte koronale Massenauswurf ist für viele Probleme verantwortlich, die mit einer schweren Sonneneruption einhergehen.
Also wenn ich das richtig verstehe, hat man zwischen 1 und 48 Stunden Vorwarnzeit.
LuckyD
2020-02-25, 13:44:36
Also ich würde dann gerne kein Admin mehr sein, wenn wirklich so ein heftiger Sonnensturm auf die Erde trifft, wie es schon 1859 passiert ist:
Kurz vor Mittag des 1. September 1859 hatte der britische Amateurastronom Richard Carrington "zwei Flecken intensiv hellen, weißen Lichts" in der Nähe einer großen Gruppe von Sonnenflecken bemerkt – einen Sonnenflare. Nicht einmal 18 Stunden später erblickten staunende Menschen von Kanada bis in die Karibik farbenprächtige Polarlichter, so hell, dass Arbeiter in den Rocky Mountains kurz nach Mitternacht aufstanden – sie dachten, der Morgen sei angebrochen. In Europa war bereits heller Tag, doch auch hier spielten wie in Nordamerika die Telegrafennetze verrückt: Die Schreibgeräte spuckten verstümmelte Nachrichten aus, Funken schlugen aus Telegrafenmasten und setzten einzelne Stationen in Brand, Operateure erhielten Stromschläge. Mancherorts trennten Telegrafisten ihre Geräte von den Batterien und sendeten Nachrichten mit dem von der Aurora induzierten Strom.
Quelle:https://www.spektrum.de/news/sonnenstuerme-warnschuss-vor-dem-naechsten-supersturm/1308926
2012 hatten wir ja schon Glück:
Im Juli 2012 verfehlte uns ein "solarer Supersturm" nur deshalb, weil sich die auslösende Sonneneruption auf der erdabgewandten Seite ereignet hatte.
GLEICHE Quelle:https://www.spektrum.de/news/sonnenstuerme-warnschuss-vor-dem-naechsten-supersturm/1308926
SuperHoschi
2020-02-25, 13:47:11
Wenn ich also ein Nordlicht sehe, wo eigentlich keines sein dürfte,
lege ich mein iPhone und MacBookPro in eine Blechtruhe und vergrabe sie 2m tief im Garten?
Oder reicht es wenn ich schnell mein Backup auf DVD brenne?
Die erste Zeit danach, wird es eh nur Brettspiele bei Kerzenlicht
und die Navigation nur über Landkarten laufen.
Den Weg zu Fuß zur Arbeit kann man sich auch sparen,
weil alles finster und Auto und Öffis kaput und nix läuft...
Hört sich nicht so prickelnd an.
Monger
2020-02-25, 14:22:01
Müsste ein faradayscher Käfig nicht das gröbste abfangen? Ergo, alle wichtige Elektronik ab ins Auto?
LuckyD
2020-02-25, 14:33:37
NICE ... wollte ich auch schreiben. Habe meine Post wieder gelöscht, weil ich noch abwarten wollte, was so von euch kommt.
Vielleicht sollte man mal einen Serverschrank erfinden, der ein faradayscher Käfig ist und einen Sensor für Sonnenstürme hat, welcher dann per Powerchute die Server sogar herunterfahren könnte :)
EDIT: Sowas ähnliches gibt es wohl schon. Tja, man lernt nie aus:
Eine spezielle Schutzvorrichtung ist die sog. EMV-Vorrichtung. EMV bedeutet elektromagnetische Verträglichkeit und dabei wird der Serverschrank elektromagnetisch abgeriegelt. Dieses Prinzip ist dem des Faraday’schen Käfigs sehr ähnlich. Durch diese Vorrichtung kann Spionage verhindert werden. Kurz gesagt: ein Serverschrank erzeugt ein sehr hohes Sicherheitsniveau für die komplette IT-Umgebung.
Quelle:http://serverschrank-ratgeber.de/
Aber ob das bei heftigen Sonnenstürmen helfen kann ... keine Ahnung
Cyphermaster
2020-02-25, 14:33:37
Wer mag: Zu dem Thema gibt es eine gute Doku in der ÖR-Mediathek...
Kurz zusammengefaßt:
- Ja, das Risiko besteht und ist nicht allzu klein.
- Nein, das wäre kein Armageddon.
- Je nach Intensität und Vorbereitung(szeit) reichen die Auswirkungen von lästig (mehrere Tage mit schlechter keiner Versorgung mit Strom, Defekte an Alltagsgegenständen) bis unbequem (mehrere Wochen mit schlechter Versorgung, Defekte nicht nur an Alltagsgegenständen, sondern auch wichtiger Infrastruktur); in ganz schlechten Fällen müßte man mit Einbußen von mehreren Monaten bzw. größerem wirtschaftlichem Impact rechnen, z.B. durch zerstörte Transformatoren (Fertigung dauert lange, nur wenige Firmen am Markt).
Die einzige wirklich große, realistische Gefahr abseits eines echt epochalen, praktisch sämtliche elektrischen Geräte schlagartig zerstörenden Sonnensturms (äquivalent zum Ausbruch des Yellowstone-Supervulkans, einer Multiresistenz-Pestepedemie o.ä.) wäre wohl ein Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung - a.k.a. Panik.
Agenor
2020-02-25, 18:36:46
Man hat danach gefragt. :biggrin:
Wir wissen inzwischen, dass unsere Sonne aber andere Sterne des G-Typs deutlich stärkere Stürme als Carrington raushauen können.
Faktor 100 stärker.
Dann kann man nicht nur Polarlichter sehen, sondern auch Blitze welche sich in der näheren Umgebung entladen. Draußen sollte man aber nicht bleiben, da die Menge an Strahlung das Sterberisiko innerhalb eines Jahres auf 5+ Prozent oder so hochschraubt.
Die Ozonschicht wäre auch im Eimer.
Doch das letzte Mal, dass die Sonne derartig aktiv war und die Erde mit sowas auch noch getroffen hat ist bereits 12.800 Jahre her. Also so zum Ende der letzten Eiszeit.
Eine sehr junge Sonne konnte auch solar proton events produzieren die eine Million mal stärker waren.
Mortalvision
2020-02-26, 19:47:28
Jeder Stern produziert Flares, das mal vorweg. Es wird dann ungemütlich, wenn sich die Sonnenflecken an einem Ort seltsamerweise tummeln. Normalerweise hat die Sonne ein multipoliges Feld. Kommt es aber durch zufällige Entwicklungen -auch nur sehr kurzfristigen- zu Bildung eines „überschaubaren“ Monopols (nicht notwendig die ganze Sonne betreffend), entsteht an der Oberfläche ein Sog, der die Schwerkraft an der Sonnenoberfläche von ca. 25g spielend überwindet. Dann reißt quasi am gebildeten Pol das Magnetfeld das Material raus, welches sich dann in einem hübsch anzusehenden Flarebogen über der Oberfläche verteilt. Dummerweise bildet das sich so rausgerissene und sich bewegende Plasma irgendwann einen Gegnpol zur Sonne aus, was es dann größtenteils in den Weltraum pfeffert. Dabei geht bei so einem riesigen Flare Material etwa in der Größe eines kleineren Mondes in den Weltraum spazieren. Obwohl es sich dann recht schnell verteilt, wird die Erde dann quasi von einem Mount Everest an Partikeln getroffen (Superflare größer als Carrington), was dann die Atmosphäre richtig zusammenstauchen kann und damit besagte Blitze auslösen kann.
Stormtrooper
2020-02-26, 19:55:49
Müsste ein faradayscher Käfig nicht das gröbste abfangen? Ergo, alle wichtige Elektronik ab ins Auto?
Das Auto ist kein wirklich guter Faradayscher Käfig.
Sonst würde dein Handy im Auto nämlich nicht funktionieren.
Das reicht gerade mal das ein Blitz sauber abgeleitet wird.
Mortalvision
2020-02-26, 23:27:47
Ab ins Antistatiktütchen und dann kräftig Alufolie drumrum ;)
Isogul
2020-02-27, 01:59:07
Darum brennt man ja wichtige Daten als 2. Backup immer noch auf optische Datenträger, also DVD und BD Rom, das mache ich schon immer so und werde ich auch weiterhin so machen! ;)
Ich glaube das bringt alles nicht, es geht ja hauptsächlich um den magnetischen impuls.Es hatte mal jemand gut erklärt wie sowas funktioniert und die einzigste einfache Möglichkeit war glaube ich die.
Eine Tonne wird wie ein faradaysche Käfig gepackt und vergraben 2 Meter !
In dieser Tonne kommt Wasser und eine zweite Kleiner Tonne die mit Metallfolie umandelt ist. In dieser kommen dann die Geräte, die geschützt werden sollen !
Alternativ:
Mehrere Metallkisten, unterschiedlicher Metalart, (je Kupfer, Zinn, Blei, Alu, Gold, silber usw) in mehreren Schichten stapeln, Isolationsmaterial zwischen den Schichten, zb Epoxydharz oder auch Zement, und die Schichten an bestimmten stellen leitend verbinden (kurzschliessen)..
Dieser Aufbau, wenn richtig berechnet, würde (theoretisch) mehreren verschaltetet Plattenkondensatoren entsprechen.. Die eingehenden Emissionen eines EMPs könnten so evtl Feldeffekte in den einzelnen Platten (bzw Schichten) erzeugen, die den eigentlichen EMP abschwächen oder entgegen wirken
Stormtrooper
2020-02-27, 07:40:31
Dieser Aufbau, wenn richtig berechnet, würde (theoretisch) mehreren verschaltetet Plattenkondensatoren entsprechen.. Die eingehenden Emissionen eines EMPs könnten so evtl Feldeffekte in den einzelnen Platten (bzw Schichten) erzeugen, die den eigentlichen EMP abschwächen oder entgegen wirken
Mag funktionieren.
Aber absolut unpraktikabel.
;D
chatman
2020-02-27, 09:54:43
danke schon mal für eure Antworten!
Aber so richtig beantwortet wurde die frage eigentlich noch nicht...
Kann unsere Strominfrastruktur so einem Ereignis widerstehen oder nicht?
Cyphermaster
2020-02-27, 10:16:38
Wie bei einem Meteoriten/Asteroideneinschlag: Das kommt halt auf die Größe des Ereignisses an. Konstruktiv bedingt ist immer ab einem gewissen Level Schluß. "Normale" Infrastruktur und Endgeräte (Autos, E-Herde, Fernseher, Telefone,...) sterben natürlich früher als gegen EMP in gewissem Umfang "gehärtete" Spezialkonstruktionen beim Militär (gegen EMPs nach Atomwaffeneinsatz) oder der Raumfahrt (geringeres bis fehlendes Erdmagnetfeld als Schutz), bei einem echten SUPERsturm wie im Threadtitel dürfte aber auch da weitgehend Schicht im Schacht sein. Dann wird's für längere Zeit sehr "analog".
Isogul
2020-02-27, 12:13:11
Genau, das einzigste was dann noch funktioniert sind Autos ohne Motorsteuergerät, die mit mechanischer ESP am Diesel als Beispiel, das sind alle VW Diesel vor der TDI Generation, ein Glück wer dann noch sowas stehen hat! ;)
Ob dann aber noch die Lichtmaschiene geht und diese nicht durchgebrannt ist, wäre eine andere Sache, aber man ist wenigstens mobil!
Darum auch immer wichtig noch einen Kamin daheim zu haben und viele andere Dinge.
ChaosTM
2020-02-28, 09:25:01
Ein fetter Koronaler Massenauswurf könnte uns für Monate oder Jahre in die Zeit zu Beginn der Industriellen Revolution zurückwerfen. Bis zu einem drittel der Menschheit könnte im Zuge dessen ausgelöscht werden. Es gibt da Studien der Nasa und des US Verteidigungsministeriums.
Bin nur zu faul diese zu suchen.
So was fürchte ich fast mehr als eine Pandemie.
Wenn so etwas wie der Carrington Vorfall von 1859 oder schlimmer heute auftreten würde - gute Nacht.
Panik Modus aus.
Tut leid wegen der vielen unnötigen Anglizismen (gefixt). Arbeite momentan für eine Ami -Firma.
Annator
2020-02-28, 12:24:04
Müsste ein faradayscher Käfig nicht das gröbste abfangen? Ergo, alle wichtige Elektronik ab ins Auto?
EMV Filter gehen auch.
Mortalvision
2020-02-28, 12:30:23
Ach, unser Sönnchen ist schon ziemlich stabil für einen Zwergstern. Würde da nicht zu Schlimmes erwarten. Schlimm wirds erst, wenn die Sonne sich zu einem variablen Stern weiterentwickelt, das dauert aber noch 4 bis 4,5 Milliarden Jahre ;)
Ein Flare selbst schlimmer als Carrington würde übrigens immer irgendwo auf der Erde die Elektronik in Ruhe lassen. Wäre halt doof, wenn das über nem Ozean oder in der Antarktis wäre.
ChaosTM
2020-02-28, 14:39:41
Die Chance ist sehr gering keine Frage, aber gerade jetzt wo unser Magnetfeld immer schwächer wird und möglicherweise bald ein Polsprung bevorsteht wären selbst schwächere CME`s ziemlich fatal.
Noch schöner wäre ein Gamma Ray Burst der uns voll trifft aber da ist momentan nix in Sicht ;)
][immy
2020-02-28, 15:00:39
danke schon mal für eure Antworten!
Aber so richtig beantwortet wurde die frage eigentlich noch nicht...
Kann unsere Strominfrastruktur so einem Ereignis widerstehen oder nicht?
Im Grunde schon, wenn das meiste rechtzeitig runter fährt. Allerdings sind die Leute dann natürlich im Panik Modus weil auch das Internet das kurzzeitig ausfallen würde, was heutzutage ein vollkommen unakzeptabler Zustand ist. :freak:
Allerdings würde ich mir eher um die Kühlung von Atommeilern gedanken machen. Sollte die Elektronik geschmort werden ... nunja, versuch mal ohne Elektronik das Kühlwasser auszutauschen. Hoffe mal, das man hier nicht aufgrund von Sparmaßnahmen auf einen entsprechenden Schutz verzichtet hat.
RavenTS
2020-03-02, 16:18:17
...
Aber so richtig beantwortet wurde die frage eigentlich noch nicht...
Kann unsere Strominfrastruktur so einem Ereignis widerstehen oder nicht?
Das wird dir auch niemand mit Sicherheit sagen können, da die Strominfrastruktur eben sehr groß (europ. Verbundnetz) ist und da viele Faktoren mit hineinspielen. Das kann allenfalls durch Simulationen mal grob erahnt werden, aber größere "Schwarzstarterfahrungen" gibt es glaube nicht wirklich aus den letzten 10-20 Jahren auf europäischer Ebene (Ausnahme vielleicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Stromausfall_in_Europa_im_November_2006).
Andererseits sollte man nicht zu optimistisch sein, wenn man die diversen menschengemachten "Kleinereignisse" betrachtet, die das Stromnetz in den letzten Jahren ziemlich ins Schwitzen brachten (Untereinspeisung anno 2018 irgendwo im Kosovo oder Untereinspeisung wegen Börsenpreismanipulation Sommer 2019).
chatman
2020-03-02, 22:27:56
Das wird dir auch niemand mit Sicherheit sagen können[...]
Andererseits sollte man nicht zu optimistisch sein, wenn man die diversen menschengemachten "Kleinereignisse" betrachtet, die das Stromnetz in den letzten Jahren ziemlich ins Schwitzen brachten
Mhm, danke. Ist in der Tat nicht all zu beruhigend...
Wie sieht es denn rein elktrotechnisch aus? Würde man das Stromnetz rechtzeitig herunterfahren, also quasi 'toter Mann' spielen - könnte das Beschädigungen, besonders an den Transformatoren (die sind wohl, soweit ich das mitbekommen habe, das schwächste Glied in der Kette) verhindern?
Mortalvision
2020-03-02, 22:34:48
Wie oben schon gesagt: nein. Je stärker das EM Feld der Erde eingedrückt wird, umso stärker werden die Induktionsströme in elektrischen Leitern auf den dann sehr erdnah verlaufenden Feldlinien. Liegen die Teile aber in einer Mine weit unter dem Erdboden, kann nix passieren, weil dann das Gestein etc. alles die Ladung weitergibt, bei der Masse der Erde kannst dann einen EtaCarinae Stern mit 90 Sonnenmassen danebenstellen, passiert trotzdem nix (außer dass es ein bisschen heiß wird ;D)
Badesalz
2025-04-28, 19:29:14
Wie wir grad sehen braucht man dafür keine Solarstürme.
Es kann von 10h noch bis nun TAGE dauern, übrigens :usweet:
edit:
In Spanien ist jetzt übrigens Bargeld wieder wirklich was wert.
BlacKi
2025-04-28, 20:48:56
nur bares is wares XD
maybe maybe, ne einstein hat recht.
Badesalz
2025-04-29, 06:28:56
@blacki
War noch nicht mal 21 Uhr, also nicht wirklich spät... Was war es dann? :usweet:
Gouvernator
2025-04-29, 20:17:06
Die Hybrid-Wechselrichter von Victron welche eine (PV)-Strominsel können, haben heute morgen kurzzeitig den Grafikkarten-Markt mitgemacht. Also, nicht mehr erhältlich oder +100% zum normalen Preis. Jetzt am Abend haben die Shops die Dinger wieder auf Lager und bei Idealo. Nachdem Spanien wieder Strom hat... natürlich. Der Multi RS Solar 6000 war nur mit 2 Angeboten vertreten bei 2,6k€ und 3,6k€ - jetzt etliche für 1350€. Falls man erst auf einen Blackout wartet, um sich dann einzudecken - ist es definitiv schon zu spät. Bei Akkus könnte die Sache vermutlich noch schlimmer werden, da diese 100kg-200kg Trümmer schon zu Normalzeiten rar sind.
BlacKi
2025-04-29, 20:46:35
@blacki
War noch nicht mal 21 Uhr, also nicht wirklich spät... Was war es dann? :usweet:war ein insider von mir in bezug auf e cash und bargeld. also OT.
bezüglich des blackouts, das war kein sonnensturm. das wäre in allen medien.
Gouvernator
2025-04-29, 21:15:34
https://youtu.be/ssQEYX_JS_4?si=180NJPwf4TgNwixg
Das war auch kein richtiger Blackout, nur ein großer Brownout. Aber guter Vorgeschmack auf den Blackout...
Deutschland hat den Vorteil, das es den Solarflatterstrom an mehr umliegende Länder verschenken kann. Nur das funktioniert nicht bis in alle Ewigkeit.
Schon interessant wie ruhig die Klimaanhänger sind, gerade erst hat Spanien ein Rekord an "Erneuerbarer" Erzeugung gemeldet, kurz darauf geht das Licht auf der ganzen iberischen Halbinsel aus.
Finch
2025-04-29, 23:55:09
Deutschland hat den Vorteil, das es den Solarflatterstrom an mehr umliegende Länder verschenken kann. Nur das funktioniert nicht bis in alle Ewigkeit.
Schon interessant wie ruhig die Klimaanhänger sind, gerade erst hat Spanien ein Rekord an "Erneuerbarer" Erzeugung gemeldet, kurz darauf geht das Licht auf der ganzen iberischen Halbinsel aus.
Und du weißt natürlich, dass das am "Solarblätterstrom" lag. Professor Unyu weiß mal wieder mehr. Klimaanhänger, was ist denn das?
Gebrechlichkeit
2025-04-30, 00:20:40
https://youtu.be/ssQEYX_JS_4?si=180NJPwf4TgNwixg
Das war auch kein richtiger Blackout, nur ein großer Brownout. Aber guter Vorgeschmack auf den Blackout...
Blackout: This is a complete loss of electrical power in a certain area. When a blackout occurs, all electrical devices and lights shut off entirely. It can happen due to severe storms, grid failures, or overloads. Restoring power after a blackout often requires significant effort, like repairing infrastructure or restarting power plants.
Brownout: Unlike a blackout, a brownout is a partial drop in voltage rather than a total loss of power. Lights may dim, and electronic devices might malfunction or work sluggishly. Brownouts can be caused by high electricity demand that strains the grid, and they are sometimes intentionally triggered by utility companies to prevent a full blackout.
Only 112 Notruf
Kein Strom im ganzen Land
Kein WiFi
Keine funktionierenden Ampeln
Spitaeler via Diesel Generatoren
Chaos in Flughaefen
Trams, Metros blieben stehen, Menschen sassen stundenlang im Metro fest
Lifte blieben stecken (mit dem Einkauf die 7 Stockwerke hoch latschen war schon ne Herausforderung. Wer im 12ten lebt au weia. ..)
Keine Hilfen fuer aeltere menschen (die´n rettungs-hilfeknopf-halskette haben)
Kein Nachtanken moeglich (wobei ich hier mir net so 100% sicher bin)
Nur Mallorca und Canarias haben davon nichts mitbekommen
War zum Glueck aber auch verdammt gutes Wetter. Viele am Strand, an der Promenade unterwegs. War halb-so-schlimm, trotzdem wuerde ich es eher als einen Blackout definieren, weil ja die ganze península betroffen war.
https://i.ibb.co/SXpBFb45/ddk509n8bqxe1.png (https://ibb.co/fY7Hjfzq)
Der Grund wurde endlich bekannt gemacht:
https://s4.gifyu.com/images/bLN2H.jpg (https://gifyu.com/image/bLN2H)
Badesalz
2025-04-30, 06:41:39
Schon interessant wie ruhig die Klimaanhänger sind, gerade erst hat Spanien ein Rekord an "Erneuerbarer" Erzeugung gemeldet, kurz darauf geht das Licht auf der ganzen iberischen Halbinsel aus.Sieht so aus, 1daß sie nun an dem Punkt angekommen sind, 2daß sie so viel Solarstrom machen, 3daß sie eins der drei Atomkraftwerke nun im Notbetrieb belassen können. Oder interpretiere ich das falsch? :smile:
@all
Paar Stunden nachdem Portugal schon komplett aus war, auf welchem EU-Sender und auf welchem ihrer Portale, war das DIE Topnachricht bitte? :usweet:
edit:
Inselbetrieb
https://blog.fefe.de/?ts=96ee73ea
Hakim
2025-04-30, 13:20:58
Ich Frage mich immer wie lange Not Systeme in kritischen Bereichen arbeiten können bevor es gefährlich wird. Würden die Notsysteme z.B bei Atomkraftwerken bei einem Solar Sturm noch funktionieren um die Kühlung aufrecht zu halten? Wie schaut es mit den ganzen gefährlichen Bio Kampfstoffen aus die Strom brauchen um sie sicher aufzubewahren?
Palpatin
2025-04-30, 14:32:55
Ich Frage mich immer wie lange Not Systeme in kritischen Bereichen arbeiten können bevor es gefährlich wird. Würden die Notsysteme z.B bei Atomkraftwerken bei einem Solar Sturm noch funktionieren um die Kühlung aufrecht zu halten? Wie schaut es mit den ganzen gefährlichen Bio Kampfstoffen aus die Strom brauchen um sie sicher aufzubewahren?
Die haben in der Regel mehrstufige Notfallsysteme, sprich erst übernimmt ein Akku, dann fährt ein Dieselgenerator hoch. AKWs haben dafür in der Regel Diesel für 48-72 Stunden auf Vorrat. Kampfstoffe dürften wesentlich einfacher zu Kühlen sein. Da wird man sicher auch einiges an Diesel vorrätig für den Notfall haben.
Facepalm
2025-04-30, 15:32:05
Red Eléctrica schließt einen Cyberangriff aus und alles deutet auf ein übermäßiges Vertrauen in die Solarenergie hin.
https://www.elconfidencial.com/economia/2025-04-29/el-sistema-electrico-espanol-salto-por-los-aires-por-un-exceso-de-confianza-en-la-energia-solar_4118613/
https://www-elconfidencial-com.translate.goog/economia/2025-04-29/el-sistema-electrico-espanol-salto-por-los-aires-por-un-exceso-de-confianza-en-la-energia-solar_4118613/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Qualitätsjournalismus sagt dazu folgendes ;D
https://i.ibb.co/k2rZwRCb/IMG-3192.jpg (https://ibb.co/LdqKcL7j)
Gut das wir dieses Ereignis im Schwurbel Thread behandeln, nicht bei Energiewende.
Das nicht regelbare EE scheinbar das klare Problem sind, würde ja nur dazu führen das man grundlegend den EE Weg überdenken müsste. Daher schwurbelt der Spiegel die Schuldigen sogar heimlich zu Helden, genial. Man möge sich ein Stromausfall von lediglich 24h in Berlin vorstellen. Und das wäre eine kurzer Unterbruch. Vom kurzfristigen und langfristigen Schaden ganz zu schweigen. Keine Toten in den zahlreichen Krankenhäusern?
Wind und Solar kennt man auch in den Nachbarländern Deutschlands. Der einzige Vorteil wäre, man könnte den Strom nutzen um Pumpspeicher in den Alpen und Norwegen zu füllen und sogleich ohne Nutzung das Wasser wieder herunter schicken.
Mortalvision
2025-04-30, 18:43:01
Oder anders formuliert: Sie haben ihre Stromwirtschaft schlecht aufgestellt. Jeder Erzeuger braucht auch einen Abnehmer beim Strom. Und die Leitungen nach Frankreich sind gefühlt so dünn wie mein USB-2.0A Kabel :freak:
Zeit, dass Spanien entweder tagsüber mehr Fabriken im Sommer laufen lässt, oder dass sie in Speicher für ihre nächtlichen Partys investieren :)
Keine Toten in den zahlreichen Krankenhäusern?
Im Krankenhaus muss innerhalb von 15-30 Sekunden die Notstromversorgung anspringen, auf intensiv etc. muss sie unterbrechungsfrei durchlaufen. Auch müssen Krankenhäuser für mindesten 24 Stunden autonom laufen können.
Fusion_Power
2025-04-30, 19:27:04
Gut das wir dieses Ereignis im Schwurbel Thread behandeln, nicht bei Energiewende.
Das nicht regelbare EE scheinbar das klare Problem sind, würde ja nur dazu führen das man grundlegend den EE Weg überdenken müsste. Daher schwurbelt der Spiegel die Schuldigen sogar heimlich zu Helden, genial. Man möge sich ein Stromausfall von lediglich 24h in Berlin vorstellen. Und das wäre eine kurzer Unterbruch. Vom kurzfristigen und langfristigen Schaden ganz zu schweigen. Keine Toten in den zahlreichen Krankenhäusern?
Ach, es wurde offiziell bestätigt dass nur die erneuerbaren Energien Schuld am Stromausfall waren, ernsthaft? :freak:
Im Krankenhaus muss innerhalb von 15-30 Sekunden die Notstromversorgung anspringen, auf intensiv etc. muss sie unterbrechungsfrei durchlaufen. Auch müssen Krankenhäuser für mindesten 24 Stunden autonom laufen können.
Ja theoretisch. Und das funktioniert durchgängig, es gibt keine Bereiche wo ein Ausfall keine gravierenden Folgen hat? Grundsätzlich schätze ich das spanische Gesundheitssystem als sehr gut ein, daher ist das tatsächlich denkbar. Andere Länder haben nicht so ein gutes System.
Ach, es wurde offiziell bestätigt dass nur die erneuerbaren Energien Schuld am Stromausfall waren, ernsthaft? :freak:
Und wer war verantwortlich für die schnelle Wiederinbetriebnahme? Frankreich mit seinen Atomkraftwerken.
Ja theoretisch. Und das funktioniert durchgängig, es gibt keine Bereiche wo ein Ausfall keine gravierenden Folgen hat? Grundsätzlich schätze ich das spanische Gesundheitssystem als sehr gut ein, daher ist das tatsächlich denkbar. Andere Länder haben nicht so ein gutes System.
Ich weiß ja nicht wie es bei dir am Berghang ist, aber in Deutschland ist immer alles ganz genau geregelt ;)
Die Tests und Wartungen der Notstromversorgung im Krankenhaus unterliegen klaren Vorgaben, insbesondere laut DIN VDE, der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie Empfehlungen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). Hier sind die wesentlichen Prüffristen und Testintervalle:
---
### **1. Notstromaggregate (z. B. Dieselgeneratoren)**
- **Wöchentlicher Probelauf** (empfohlen): Mindestens Leerlauf oder unter Teil-/Volllast für einige Minuten.
- **Monatlicher Lasttest**: Unter realistischen Bedingungen, z. B. mit Lastwiderständen oder echter Last.
- **Jährliche Wartung**: Umfasst Ölwechsel, Filterwechsel, Kühlwasser, Steuerung und Batterien.
---
### **2. Automatische Umschalteinrichtungen (Netzersatzanlagen/ATS)**
- **Monatlich bis vierteljährlich** testen, ob automatische Umschaltung korrekt funktioniert (Netzausfall simulieren).
---
### **3. USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung)**
- **Monatlich**: Sichtprüfung, Funktionstest.
- **Jährlich**: Kapazitätstest der Batterien, ggf. Austausch nach Herstellerangaben (oft nach 3–5 Jahren).
- **Alle 3–5 Jahre**: Tiefentladungstest empfohlen, wenn technisch möglich.
---
### **4. Sicherheitsbeleuchtung und Sicherheitsstromkreise**
- **Monatlich**: Funktionstest der Sicherheitsbeleuchtung (Kurztest).
- **Jährlich**: Volltest über die gesamte Autonomiezeit (z. B. 1 Stunde oder länger je nach Vorgabe).
---
### **5. Dokumentation**
- Alle Tests, Wartungen und Inspektionen **müssen dokumentiert** und aufbewahrt werden (mind. 5 Jahre empfohlen).
- Abweichungen oder Störungen sind sofort zu bewerten und zu beheben.
---
Die genauen Intervalle können je nach Bundesland, Bauaufsichtsbehörde oder individueller Risikoanalyse leicht variieren.
Rooter
2025-04-30, 21:25:04
Oder anders formuliert: Sie haben ihre Stromwirtschaft schlecht aufgestellt. Jeder Erzeuger braucht auch einen Abnehmer beim Strom.Im Gegensatz zu Abnehmern kann man Erzeuger aber abschalten. ;)
Wäre natürlich blöd, wenn Mismanagement an dieser Stelle wirklich die Ursache gewesen wäre.
MfG
Rooter
BlacKi
2025-04-30, 21:42:11
Und wer war verantwortlich für die schnelle Wiederinbetriebnahme? Frankreich mit seinen Atomkraftwerken.
die ersten wieder am netz waren die erneuerbaren in spanien, akw brauchen bis zu tage um wieder ins netz zu kommen. das schlimmste was man bei einem blackout haben kann sind akw.
und das frankreich selbst vom blackout betroffen war ignorierst du komplett. hier passt was lyka in seiner signatur zitiert.
mehr muss man dazu nicht sagen.
die portugiesen sagen, es wären die wetter bedingungen gewesen das einfluss auf die netzstabilität hatte.
ich könnte mir vorstellen, das nicht gemeldete solaranlagen wie BKW eine unsicherheit bei einem schlecht gemanagetem netz haben können, keine ahnung wie wahrscheinlich das ist.
und ps, das problem hätte alles auch mit AKW passieren können.
Fusion_Power
2025-04-30, 23:41:15
die ersten wieder am netz waren die erneuerbaren in spanien, akw brauchen bis zu tage um wieder ins netz zu kommen. das schlimmste was man bei einem blackout haben kann sind akw.
Hab ich auch so gehört. Und ebenso dass auch Spanien immerhin um die 20% seiner Energie aus Atomstrom bezieht. Was aber halt auch nichts nützt wenn die Netze zusammen brechen und es zu Sicherheitsabschaltungen in Umspannwerken kommt. Die Netze selbst waren wohl ehr die Schwachstelle.
Dachte immer in Deutschland sind die Stromnetze anfällig aber offenbar siehs anderswo in Europa deutlich kritischer aus
Badesalz
2025-05-01, 11:00:48
Gut das wir dieses Ereignis im Schwurbel Thread behandeln, nicht bei Energiewende.
Das nicht regelbare EE scheinbar das klare Problem sind, würde ja nur dazu führen das man grundlegend den EE Weg überdenken müsste.1. Nichtregelbare EE sollte man tatsächlich überdenken.
2. Verstehe ich das denn letztendlich richtig, daß es zum Blackout kam, weil man in den Regionen ENERGIE IM ÜBERFLUSS hatte? Macht das da etwas mit dem kWh Preisen? :ufinger:
BlacKi
2025-05-01, 11:24:53
nein, es gab keine überproduktion. die überproduktion wurde nach portugal exportiert. das war nicht das problem. aber durch das wegbrechen des spanischen netzes, sind durch die fehlenden exporte auch die netze in portugal eingebrochen.
das würde auch in frankreich passieren, wenn unsere exporte einen relativ hohen anteil des strommixes in frankreich hätten. da helfen dann akw nicht.
ich hab mir gerade dieses video angesehen, die sache ist sehr komplex. blackouts gerade im ausland sind keine neue sache, die gabs schon immer. auch mit oder ohne erneuerbare. früher hatte man glühlampen die eine dämpfende wirkung auf das netz hatte, heute hat man aber zusätzlich viel leistungselektronik die verschiedenste probleme verursachen können. die netze müssen angepasst werden.
oF5rHr0qapg
manchmal muss das kind erst in den brunnen fallen damit sich was bewegt.
ilPatrino
2025-05-01, 11:35:03
1. Nichtregelbare EE sollte man tatsächlich überdenken.
2. Verstehe ich das denn letztendlich richtig, daß es zum Blackout kam, weil man in den Regionen ENERGIE IM ÜBERFLUSS hatte? Macht das da etwas mit dem kWh Preisen? :ufinger:
ne, es gab wohl einen plötzlichen abfall der erzeugten leistung in der größenordnung 15gw innerhalb von wenigen sekunden, danach hat sich eine überlastete verbindung nach frankreich abgeschalten und in der folge das ganze netz zerlegt.
Hab ich auch so gehört. Und ebenso dass auch Spanien immerhin um die 20% seiner Energie aus Atomstrom bezieht. Was aber halt auch nichts nützt wenn die Netze zusammen brechen und es zu Sicherheitsabschaltungen in Umspannwerken kommt. Die Netze selbst waren wohl ehr die Schwachstelle.
Dachte immer in Deutschland sind die Stromnetze anfällig aber offenbar siehs anderswo in Europa deutlich kritischer aus
Bei einen flächendeckenden Blackout sind immer die Netze bzw. das Netz schuld. Vorallem bei einen landesweiten....
Nach der Logik einiger "Experten" (die gerade wieder medial auftreten) müsste die komplette Ukraine schon seit 3 Jahren im Dauer-Blackout sein.
Die Fragen sind:
-> Welche Systemfehler waren die Ursache
-> Welche Faktoren haben diese verstärkt
-> Welche waren Folgefehler
Damit der kritische Punkt überschritten wurde, wo die Netzstabilisierungsmaßnahmen nicht mehr ausgereicht haben.
Und da "fährt"(in Sekunden bis wenigen Minuten) sich das Netz halt runter.
Und bis jetzt wissen wir noch nicht wirklich was.
Ist ja noch nichtmal sicher, ob die FR-ES Leitung abschaltet wurde , weil ein Fehler in FR oder als Folge durch Fehler in ES.
Da gute ist, dass es eine lückenlose Aufklärung durch die ENTSO-E gibt. Da ist nichts mit mal unter den Teppich kehren. (Dauert aber 3-6 Monate)
PS: Deutschlands Netze sind äußerst stabil. Liegt aber auch an der Lage sind halt mittendrin in Europa.
Es kommt zur Zeit nur etwas der gegenteilige Eindruck. Da derzeit massivst ausgbeaut wird. Und wo gearbeit wird, passieren halt auch Fehler.
Red Electrica hat bereits vor Monaten vor einem Blackout gewarnt.
https://apollo-news.net/netzueberlastung-durch-erneuerbare-betreiber-warnte-vor-monaten-vor-blackout-szenario/
Der Energieversorger berichtete seinen Aktionären vor Monaten über das „kurzfristige Risiko“ von „Erzeugungsabschaltungen aufgrund der hohen Marktdurchdringung der erneuerbaren Energien“.
die ersten wieder am netz waren die erneuerbaren in spanien, akw brauchen bis zu tage um wieder ins netz zu kommen. das schlimmste was man bei einem blackout haben kann sind akw.
Nur dummerweise sind die PV nicht schwarz startfähig. Dazu braucht man Atomkraft oder Kohlekraft.
Spanien ist dank Marokko und Frankreich, also Atomkraft, wieder am Netz. Richtig spannend wird es dann, wenn noch mehr Länder betroffen sind.
PS: Deutschlands Netze sind äußerst stabil. Liegt aber auch an der Lage sind halt mittendrin in Europa.
Stabil dank Anderer. Ja wenn man den Strom zu negativen Preisen los wird. Und die Netze entsprechend ausgelegt sind. Hat aber Grenzen, wenn in Deutschland die Sonne scheint, dann auch bei den Nachbarn die ebenfalls PV haben und noch ausbauen! Nicht umsonst wurde die Kombination aus Feiertag und sonnigen Wetter bereits als Gefahr bewertet. Das wird jedes Jahr ernster. Und jetzt kippe in das System noch ungeplante Ereignisse, ein Trafobrand, ein Anschlag, ein angesägter Hochspannungsmast.
Ich weiß ja nicht wie es bei dir am Berghang ist, aber in Deutschland ist immer alles ganz genau geregelt ;)Es sieht so aus, das Jeder im Dorf einen Platz im Luftschutzraum hat.
Der Betrieb ist für die 24h angeblich gesichert, aber geplante Operationen fallen gemäss BKK schonmal aus! Denn es gibt keine zweite Rückfall Ebene.
Und was ist wenn es Tage werden. Altenheime oder gar ambulante Pflege Zuhause ist noch spannender. Im deutschen Krankenhaus habe ich eben den Eindruck das die Versorgung nicht auf dem spanischen hohen Niveau ist, Altenheime willst du mir versichern sind besser ausgelegt?
1. Nichtregelbare EE sollte man tatsächlich überdenken.
2. Verstehe ich das denn letztendlich richtig, daß es zum Blackout kam, weil man in den Regionen ENERGIE IM ÜBERFLUSS hatte? Macht das da etwas mit dem kWh Preisen? :ufinger:
Nein, PV hat abgeschaltet weil es die Netzsynchronisation verloren hat. In Folge haben sensible Grossverbraucher abgeschaltet. Als dann PV wieder am Netz war, war folglich zuviel Angebot.
Und wer soll jetzt sensible Rechenzentren in Europa aufstellen. Oder Schmelzöfen die nicht erkalten dürfen? Dieser längerfristige Schaden wird komplett ignoriert, aber Hauptsache Klimaneutral, was ohnehin unmöglich ist solange der Mensch existiert.
sven2.0
2025-05-01, 12:10:10
Nur dummerweise sind die PV nicht schwarz startfähig. Dazu braucht man Atomkraft oder Kohlekraft.
Nein dafür braucht man Gaskraftwerke, das sind die einzigen die in kürzester Zeit anlaufen können.
Nein, PV hat abgeschaltet weil es die Netzsynchronisation verloren hat. In Folge haben sensible Grossverbraucher abgeschaltet. Als dann PV wieder am Netz war, war folglich zuviel Angebot.
Das hast dir jetzt selbst aus dem Allerwertesten gezogen? Denn die Dokumentation der Netzfrequenz gibt die Behauptung nicht her.
Red Electrica hat bereits vor Monaten vor einem Blackout gewarnt.
https://apollo-news.net/netzueberlastung-durch-erneuerbare-betreiber-warnte-vor-monaten-vor-blackout-szenario/
Die Kritik ist berechtig und davor warnen auch alle Netzbetreiber schon seit Jahren. Ist aber kein ultrakomplexes technisches Problem.
Sondern politisch, regulatorsich und vorallem Lobby gesteuert.
Und die Warnung war halt für die Abschaltung von Erzeugungsanlagen und somit aus ökonomischer Sicht.
Nur dummerweise sind die PV nicht schwarz startfähig. Dazu braucht man Atomkraft oder Kohlekraft.
Spanien ist dank Marokko und Frankreich, also Atomkraft, wieder am Netz. Richtig spannend wird es dann, wenn noch mehr Länder betroffen sind.
Die Aussage ist Quatsch. Jede Erzeugungsanlage ist "schwarzstartfähig", wenn dafür ausgelegt. Weil du immer eine externe Starterquelle brauchst.
Und Atomkraft und Kohlekraft sind mit Abstand die ungünstigen Option.
Da man erstmal massiv Leistung braucht und die Dampfturbinen anlaufen zulassen.
In Spanien waren es die Gaskraftwerke und Wasserkraft.
Das FR und MA auch mitgeholfen haben stimmt zwar schon irgendwie. Aber da ging es auch hauptsächlich um die Synchronisierung der Frequenz und des Phasenwinkels im Verbundsystem.
Fusion_Power
2025-05-01, 13:25:50
So oder so, ich bin sicher wo ein Wille ist, ist auch ein Weg um stabile Netze auch mit den Erneuerbaren Energien hin zu bekommen. Wie aufwändig das dann im Einzelfall sein möge ist natürlich ne andere Frage. Mehr Zwischenspeicher wären sicher auch nicht verkehrt.
Und Atomkraft und Kohlekraft sind mit Abstand die ungünstigen Option.
Da man erstmal massiv Leistung braucht und die Dampfturbinen anlaufen zulassen.
In Spanien waren es die Gaskraftwerke und Wasserkraft.
Das FR und MA auch mitgeholfen haben stimmt zwar schon irgendwie. Aber da ging es auch hauptsächlich um die Synchronisierung der Frequenz und des Phasenwinkels im Verbundsystem.
Der Vorteil war, man hatte kein komplettes Systemversagen. Frankreich war ja in weiten Teilen nicht betroffen. Die Realität hat es gezeigt, Frankreich und Marokko haben massiv geholfen. Wenn du einen Blackout über ganz West Europa aufbaust, dann wird das natürlich nichts mit 24h. Und dann fangen die Plünderungen usw. erst richtig an, das komplette Gesellschaftsystem bricht zusammen.
Nein dafür braucht man Gaskraftwerke, das sind die einzigen die in kürzester Zeit anlaufen können.
Ja Fracking LNG aus USA. Das Wundermittel der Grünen.
Das hast dir jetzt selbst aus dem Allerwertesten gezogen? Denn die Dokumentation der Netzfrequenz gibt die Behauptung nicht her.
Warum antworte ich dir eigentlich, Ignore hast du ja verdienterweise schon lange. Lade doch dein Auto während des Blackouts. Hauptsache andere Zahlen. Am besten noch eine Erstattung einklagen für die Zeit wo die eigene Anlage nicht am Netz war.
Es sieht so aus, das Jeder im Dorf einen Platz im Luftschutzraum hat.
Das ist doch toll, dann kannst du dich da beim Blackout verstecken ;)
Der Betrieb ist für die 24h angeblich gesichert, aber geplante Operationen fallen gemäss BKK schonmal aus! Denn es gibt keine zweite Rückfall Ebene.
Es ist ganz normal, dass in Krisensituationen nur Notfälle laufen und keine geplanten Operationen, die nicht lebensnotwendig sind.
Deswegen sterben aber keine Menschen, so wie du es vermutest.
Innerhalb der 24 Stunden mehr Diesel für die Generatoren ranzukarren sollte auch kein Problem darstellen, wenn nicht gerade alle in ihren kleinen Luftschutzbunkern sitzen, wie bei euch ;)
Und was ist wenn es Tage werden. Altenheime oder gar ambulante Pflege Zuhause ist noch spannender. Im deutschen Krankenhaus habe ich eben den Eindruck das die Versorgung nicht auf dem spanischen hohen Niveau ist, Altenheime willst du mir versichern sind besser ausgelegt?
Gut das du den Eindruck hast, worauf basiert der? Auf deinem Urin?
warum sollte niemand im ambulanten Pflegedienst arbeiten können, nur weil kein Strom da ist? Auch da sind Notrufsysteme so ausgelegt, dass sie weiter funktionieren.
Der Vorteil war, man hatte kein komplettes Systemversagen. Frankreich war ja in weiten Teilen nicht betroffen. Die Realität hat es gezeigt, Frankreich und Marokko haben massiv geholfen. Wenn du einen Blackout über ganz West Europa aufbaust, dann wird das natürlich nichts mit 24h. Und dann fangen die Plünderungen usw. erst richtig an, das komplette Gesellschaftsystem bricht zusammen.
Bitte mal eine Quelle dafür.....
Fakt ist man hatte ein komplettes System/Netz Versagen in Spanien+Portugal.
Fakt ist das europäische Verbundsystem hat es gut gehändelt. Rest von Europa ist auf ca 49,84 Hz gedropt. Das ist noch einfach händelbar.
Fakt ist auch diesmal ist das 24h+ Szenario komplett ausgeblieben.
Fakt ist es gab keine Horrorszenarien mit Plünderunge, Anarchie, komplettes Chaos usw.
Bis jetzt gibt es "nur" 3 bestätigte Tode die mit den Blackout in Verbindung stehen. (Eltern+Sohn die nach den Stromausfall, den Dieselgenarator (im Haus ??) angeworfen haben und an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben sind).
Spanien hat diesen Blackout sehr gut bewältig. Und damit sind alle Gruppengemeint.
Ja Fracking LNG aus USA. Das Wundermittel der Grünen.
Spanien bekommt das meiste LNG aus Algerien, dann Russland, dann Nigeria und dann USA...
Warum antworte ich dir eigentlich, Ignore hast du ja verdienterweise schon lange. Lade doch dein Auto während des Blackouts. Hauptsache andere Zahlen. Am besten noch eine Erstattung einklagen für die Zeit wo die eigene Anlage nicht am Netz war.
Das ist mir dann mittlerweile auch zu dumm.
Es gibt ...bzw ich kenne noch keine offiziellen Netzfrequenzen aus Spanien.
Die 49,84 Hz sind aus Deutschland und spiegeln ungefähr den Rest von Europa da.
Aber wie es in Spanien aussah....weiß noch keiner.
Vorallem nicht die Oberwellen.
Badesalz
2025-05-02, 11:34:46
nein, es gab keine überproduktion. die überproduktion wurde nach portugal exportiert. das war nicht das problem. Das war das Problem, da damit die Netze in Portugal überlastet waren und Portugal kann das auch nicht weiterreichen. Sie sind das Endstück... Sie haben sich also automatisch abgeschaltet.
Das Thema der Netzfrequenz... Ist es schon KLAR was von den Anomalitäten jetzt die Ursache und was die Wirkung war? :rolleyes:
Das war das Problem, da damit die Netze in Portugal überlastet waren und Portugal kann das auch nicht weiterreichen. Sie sind das Endstück... Sie haben sich also automatisch abgeschaltet.
Das Thema der Netzfrequenz... Ist es schon KLAR was von den Anomalitäten jetzt die Ursache und was die Wirkung war? :rolleyes:
Dir ist schon klar, dass du mit deinen 2. Absatz deinen 1. Absatz widerlegst? :ugly:
Das Video von Blacki ist doch richtig gut. Ich dachte zuerst das wäre wieder das übliche PV vs. AKW blabla wegen Krauter.
Aber der Dr. Fette erklärt das sehr gut.
Das ist der auch der große pinke Elefant im Raum der Energiewende. Massiver Anstieg an PWM Leistungselektronik auf Erzeuger- und Verbraucherseite.
Die Problematik ist auch schon uralt und bekannt. Nur halt wie immer durch Politik und Lobby sehr vernachlässig. Will halt keiner machen, kostet halt Kohle.
Bitte mal eine Quelle dafür.....
Fakt ist man hatte ein komplettes System/Netz Versagen in Spanien+Portugal.
Ja und warum wohl, aus dem Nichts, oder hat die Warnung des Netzbetreibers vielleicht Gründe. Gerade erst hat Spanien einen Rekord an EE gemeldet, kurz danach ein Blackout.
Spanien hat diesen Blackout sehr gut bewältig. Und damit sind alle Gruppengemeint.
Korrekt!
Allerdings auch dank der Nachbarschaft. In Deutschland wurde das nicht so einfach funktionieren. Man stelle sich vor die Nachbarn sind auch betroffen, wer soll da helfen. Der Balkan hatte letztes Jahr mehre Anläufe gebraucht um wieder das Netz her zu stellen.
Spanien bekommt das meiste LNG aus Algerien, dann Russland, dann Nigeria und dann USA... Abgesehen das LNG ohnehin extrem dreckig ist, Fracking noch mehr, hast du natürlich Recht. Wobei das ein Fingerzeig auf hiesige Grüne ist.
Das ist mir dann mittlerweile auch zu dumm.
Gilt auch explizit nicht dir! Der angesprochene Typ weiss ganz genau was Sache ist.
Das ist doch toll, dann kannst du dich da beim Blackout verstecken ;)
Oder wenn die Deutschen wieder die Welt retten wollen.
Es ist ganz normal, dass in Krisensituationen nur Notfälle laufen und keine geplanten Operationen, die nicht lebensnotwendig sind.
Deswegen sterben aber keine Menschen, so wie du es vermutest.
Geplante Operationen können lebensnotwendig sein.
Damit verschiebt sich alles nach hinten. Eine geplante Herz OP kann man verschieben. Vielleicht stirbt der Patentient. Oder wenn der neue Termin dann in 4 Wochen ist verliert er Lebenszeit. Kannst du das garantieren, wie viel setzt du ein um das zu garantieren. Oder sagst du einfach geht mich nichts an.
warum sollte niemand im ambulanten Pflegedienst arbeiten können, nur weil kein Strom da ist? Auch da sind Notrufsysteme so ausgelegt, dass sie weiter funktionieren. Medizinische Maschinen die ausfallen? Bei dem maroden System kann sich ein Nicht Privatpatient nicht darauf verlassen. Vielleicht ist die aufgefallen das im Krankenhaus vermehrt nicht Deutsch gesprochen wird. Die Ärzte können auch rechnen und gehen nach Luxemburg, Schweiz, USA.
Das kannst du natürlich wie bei mir von oben herab verachten. Oder aber du überlegst ob das nicht ein Verlust ist, den man verhindern muss. Durch Zwang natürlich. Oder Marktwirtschaftlich, wenn du etwas herunter kommst.
Und ja, ich möchte bei einem Herzproblem ganz sicher lieber in Spanien in Behandlung gehen als in Deutschland. Warum ich das weiß? Weil meine gesamte Männliche Linie am Herz gelitten hat, und teilweise zu früh deshalb verstorben ist. Also der Teil der aus Stalingrad und Vietnam lebend zurück kam.
Badesalz
2025-05-02, 19:18:29
Dir ist schon klar, dass du mit deinen 2. Absatz deinen 1. Absatz widerlegst? :ugly:Dieser Level an Logik ist mir zugegeben zu hoch. Meine Fähigkeit mit einer Frage einen davor liegenden Absatz widerlegen zu können war mir bisher unbekannt.
Das Video von Blacki ist doch richtig gut.Na wenn du das so klar erkennen/feststelen kannst ist in deiner Wohl halt alles bestens :up:
Geplante Operationen können lebensnotwendig sein.
Damit verschiebt sich alles nach hinten. Eine geplante Herz OP kann man verschieben. Vielleicht stirbt der Patentient. Oder wenn der neue Termin dann in 4 Wochen ist verliert er Lebenszeit. Kannst du das garantieren, wie viel setzt du ein um das zu garantieren. Oder sagst du einfach geht mich nichts an.
Auch zu Coronazeiten wurden alle nicht notwendigen Operation abgesagt und das war länger als ein Blackout ;)
Medizinische Maschinen die ausfallen? Bei dem maroden System kann sich ein Nicht Privatpatient nicht darauf verlassen. Vielleicht ist die aufgefallen das im Krankenhaus vermehrt nicht Deutsch gesprochen wird. Die Ärzte können auch rechnen und gehen nach Luxemburg, Schweiz, USA.
Warum sollten die Maschinen ausfallen, wenn es Notstrom gibt?
Was du für einen Müll von dir gibst ist echt unglaublich ;D
Und ja, ich möchte bei einem Herzproblem ganz sicher lieber in Spanien in Behandlung gehen als in Deutschland. Warum ich das weiß? Weil meine gesamte Männliche Linie am Herz gelitten hat, und teilweise zu früh deshalb verstorben ist. Also der Teil der aus Stalingrad und Vietnam lebend zurück kam.
Du glaubst das Spanien besser aufgestellt ist, als Deutschland? ;D
BlacKi
2025-05-03, 08:59:33
Korrekt!
Allerdings auch dank der Nachbarschaft. In Deutschland wurde das nicht so einfach funktionieren. Man stelle sich vor die Nachbarn sind auch betroffen, wer soll da helfen.
das ist ja einer der gründe warum spanien erst zusammengebrochen ist. deutschland ist viel stärker vernetzt und damit letztenendes viel stabiler, da passiert das so erst garnicht.
spanien und portugal hat eine schlechte vernetzung, oft wird dort strom produziert und dann gibt es keine abnehmer im näheren umkreis.
https://youtu.be/g9NrA6tf0p0?t=521
im prinzip ist frankreich schuld. die wollen die vernetzung nicht ausbauen, da das kostspielig wäre durch die pyrenäen
https://youtu.be/g9NrA6tf0p0?t=865
g9NrA6tf0p0
im prinzip ist frankreich schuld. die wollen die vernetzung nicht ausbauen, da das kostspielig wäre durch die pyrenäen
https://youtu.be/g9NrA6tf0p0?t=865
https://youtu.be/g9NrA6tf0p0 Frankreich ist schuld, das Spanien gerade erst gefeiert hat wie toll EE sei. ;D
Pardon, Frankreich hat Spanien gerade wieder sehr schnell ans Netz bekommen.
Und was genau sollen mehr Leitungskapazität nach Frankreich bringen? Dort scheint auch tagsüber die Sonne. Den Schuldigen woanders suchen weil der eigene Weg an eine Grenze kommt.
Auch zu Coronazeiten wurden alle nicht notwendigen Operation abgesagt und das war länger als ein Blackout ;) Und das findest du gut.
Warum sollten die Maschinen ausfallen, wenn es Notstrom gibt?
Was du für einen Müll von dir gibst ist echt unglaublich ;DUnd den gibt es natürlich. Du vertraust darauf, das im Altheim der Notstrom für Tage verfügbar ist. Das Herzinfarkte im Krankenhaus für Tage verboten sind. Klar, ich weiß schon worauf dein Vertrauen basiert.
Du glaubst das Spanien besser aufgestellt ist, als Deutschland? ;D
Selbstverständlich.
Badesalz
2025-05-03, 18:09:11
Irgendwie kommt mir der Zeitpunkt trotzdem bisschen... spanisch vor :rolleyes:
Ausgerechnet Spanien. Als Eternauta auf Netflix rauskam. Wie fängt Eternauta denn an? :usweet: Eine Studie? :ulol:
"Frequenzverschiebungen" gab es am 27.04 auch in England und teils Dänemark (Viking-Link)
Und das findest du gut.
Es ist sinnvoll sich in Krisenzeiten auf die wirklichen Notfälle zu konzentrieren, statt die OPs und Intensivstationen mit denen zu belegen, die es gerade nicht so nötig haben.
Und den gibt es natürlich. Du vertraust darauf, das im Altheim der Notstrom für Tage verfügbar ist. Das Herzinfarkte im Krankenhaus für Tage verboten sind. Klar, ich weiß schon worauf dein Vertrauen basiert.
Die Systeme müssen ständig gewartet und getestet werden und das ganz sicher öfter als deine Bunker. Wie machst du das mit dem Vertrauen in deinen Bunker?
Herzinfarkte sind übrigens Notfälle und werden auch in Krisenzeiten behandelt, also in Deutschland sind sie das, wir leben ja nicht im Bunker...
Selbstverständlich.
Was lässt dich das glauben? Ausbildung, Forschung und flächendeckende Kliniken plus Rettungsdienst sind in Deutschland führend.
BlacKi
2025-05-03, 20:04:16
Frankreich ist schuld, das Spanien gerade erst gefeiert hat wie toll EE sei. ;D
Pardon, Frankreich hat Spanien gerade wieder sehr schnell ans Netz bekommen.
Und was genau sollen mehr Leitungskapazität nach Frankreich bringen? Dort scheint auch tagsüber die Sonne. Den Schuldigen woanders suchen weil der eigene Weg an eine Grenze kommt.
das behauptest du so einfach, ohne belege, nichtmal mit argumenten.
die netzverbindung zu frankreich ist sehr schlecht. das hat erst zum blackout geführt, denn die geringe vorhande netzverbindung wirkt nicht stabilisierend genug. das ist auch der grund dafür, das frankreich kaum nennenswert beim hochfahren helfen konnte.
deshalb auch der vorwurf an die franzosen, denn die sind gegen einen weiteren ausbau der verbindungen.
user77
2025-05-03, 21:16:14
Frankreich ist schuld, dass Spanien ihr Netz mit zu viel PV Strom tot pumpt?
Gouvernator
2025-05-04, 08:19:22
Lustig wirds wenn durch solare Superstürme, zusätzlich zum Blackout ein Erdbeben ausgelöst werden kann. Der Channel behandelt täglich dieses komplexe Thema. Die Highlights sind seine Livestreams wo er durch seine Graphen auf ein kommendes Erdbeben hinweist, welches während des Streams auch noch passiert.
EkShHXfOCJA
Der Typ wundert sich das diese russische Station plötzlich offline ging, als die Daten angefangen extrem auszuschlagen. Aber laut einer Doku, gehören solche Daten ganz offiziell zur Verschlusssache um eben Erdbeben vorherzusehen. Wenn wir den Jackpot gewinnen, kommt es womöglich alles zusammen - Blackout, Solarsturm, Erdbeben und ein nuklearer Erstschlag...
Badesalz
2025-05-04, 08:55:39
Lustig wirds wenn durch solare Superstürme, zusätzlich zum Blackout ein Erdbeben ausgelöst werden kann. Und dann die Eiszeit während die Jetstreams runterkommen.
BlacKi
2025-05-04, 09:54:26
Frankreich ist schuld, dass Spanien ihr Netz mit zu viel PV Strom tot pumpt?
frankreichs netzverbindung ist schuld daran, dass das netz nicht wie bei uns stabilisiert werden kann. frankreich selbst hat auch kein interesse daran die verbindung zu verbessern.
ich bin nicht der meinung, das ich das vorher falsch formuliert habe, aber ich habs für diejenigen, die es falsch verstanden haben nochmal umformuliert.
die netzverbindung auszubauen ist nur ein puzzleteil, es gibt mehrere möglichkeiten seine netze zu stabilisieren.
unser verbundnetz ist unser wichtigstes bindeglied, warum die netze so stabil sind. diesen vorteil hat spanien nicht.
frankreichs netzverbindung ist schuld daran, dass das netz nicht wie bei uns stabilisiert werden kann. frankreich selbst hat auch kein interesse daran die verbindung zu verbessern.
Frankreich hat keinen Vorteil Sonnenstrom von Spanien ab zu nehmen.
Trotzdem ist ein Austausch mit 2.8GW möglich. Nur weil Deutschland teilweise 4GW mit Frankreich tauscht ist das jetzt wenig und Frankreich schuld? Nicht Frankreich ist schuld, Spanien liegt nunmal auf der iberischen Halbinsel und hat damit weniger Nachbarn. Das ist nicht neu.
Es ist sinnvoll sich in Krisenzeiten auf die wirklichen Notfälle zu konzentrieren, statt die OPs und Intensivstationen mit denen zu belegen, die es gerade nicht so nötig haben.
Damit tust du automatisch so, als seinen Operationen verschiebbar ohne Konsequenzen. Exakt den Fall hatte ich doch gerade erst, es gab einen Streik, daher ist die Operation ausgefallen. Und sie wurde nicht um 1 Tag verschoben, weil da ja bereits andere geplant sind. Sondern ein Monat. Blöd mit einem Herzproblem, was 1 Monat länger nicht behandelt wird.
Was lässt dich das glauben? Ausbildung, Forschung und flächendeckende Kliniken plus Rettungsdienst sind in Deutschland führend.
Schön das die Ausbildung gut ist, die Kliniken in Luxemburg sind dankbar.
Herzinfarkte sind übrigens Notfälle und werden auch in Krisenzeiten behandelt, also in Deutschland sind sie das, wir leben ja nicht im Bunker...
Schutzräume sind keine Bunker sondern eine zusätzliche Schutzebene. Wenn man sie nicht hat ist man immer noch so gut aufgestellt wie in anderen Ländern.
Herzinfarkte selbst mögen behandelt werden. Und danach? Eine Katheter-Ablationen wäre eine geplante Operation. Eine dringend lebensnotwendige.
Damit tust du automatisch so, als seinen Operationen verschiebbar ohne Konsequenzen. Exakt den Fall hatte ich doch gerade erst, es gab einen Streik, daher ist die Operation ausgefallen. Und sie wurde nicht um 1 Tag verschoben, weil da ja bereits andere geplant sind. Sondern ein Monat. Blöd mit einem Herzproblem, was 1 Monat länger nicht behandelt wird.
Notfälle gehen immer vor und was nicht notwendig ist, wird in Krisenzeiten verschoben um Kapazitäten zu haben. Das ist Standard und nicht jur in Deutschland. Scheiß auf das Knie, des Hobbyfußballers, das kann da warten.
Was kommt als nächstes? Wie unfair ist die Triage bei einem MANV? Warum muss ich mit nem Schnupfen warten oder werde weggeschickt?
Herzinfarkte selbst mögen behandelt werden. Und danach? Eine Katheter-Ablationen wäre eine geplante Operation. Eine dringend lebensnotwendige.
Genau und notwendige Operation werden auch in Krisenzeiten durchgeführt. Dir glaube ich nicht mehr, dass du dich absichtlich dumm stellst...
BlacKi
2025-05-04, 10:43:48
Spanien liegt nunmal auf der iberischen Halbinsel und hat damit weniger Nachbarn. Das ist nicht neu.
ja, dass ist der unterschied zu uns. wir haben nicht nur eine verbindung zu frankreich, sondern zu 9 partnern statt 3x 0,5 wie frankreichs kleine verbindung und portugal und marokko.
deshalb könnte eine lösung, oder ein teil der lösung sein, die verbindungen auszubauen. und ja, frankreich hat kein interesse daran.
aktuell zumindest, denn langfristig wird ihre strommix an atomstrom verlieren. geht garnicht anders. vermutlich unter 50%, vl richtung 30%, weil viel zu teuer.
deshalb könnte eine lösung, oder ein teil der lösung sein, die verbindungen auszubauen. und ja, frankreich hat kein interesse daran. Warum schreibst du ständig von einer kleinen Verbindung, was offenbar nicht der Fall ist?
Spanien war gerade im Blackout. Da braucht es keine Vielleicht Lösung irgendwann. Sondern eine die schon gestern fertig ist. Und verantwortlich dafür ist ausschliesslich Spanien. Frankreich war stabil und hat dafür gesorgt das Spanien wieder schnell am Netz ist und das Rest Europa nicht betroffen wird. Frankreich wurde in Teilen selbst herunter gerissen und du schiebst die Alleinschuld auf Frankreich.
Spanien meint das Solarstrom die Lösung sei, Spanien liegt nicht erst seit gestern auf der Halbinsel und der spanische Netzbetreiber hat bereits eindringlich gewarnt. Jetzt einen Stuhlkreis bilden und die Schuld hin und her zu werfen ist ein wenig spät.
Andere Länder könnten die Gelegenheit nutzen und die Warnung ernst nehmen. Oder einfach wegwischen. Von wegen irgendwer wird schon unseren Strom annehmen wenn wir zu viel haben. Notfalls bezahlt man die Österreicher das die ihre Pumpspeicher füllen und dann völlig ungenutzt wieder ablassen. Nur irgendwann kommt selbst das an Grenzen.
Genau und notwendige Operation werden auch in Krisenzeiten durchgeführt. Dir glaube ich nicht mehr, dass du dich absichtlich dumm stellst...Ja danke wünsche dir auch einen schönen Tag. Dein Ziel ist ja grundsätzlich mich persönlich an zu greifen. Daher ziehst du dein Thema hier auch in die Länge.
Und die Operation in meinem Beispiel ist das wohl nicht lebensnotwendig. Weil der Patient stirbt nicht Morgen. Vielleicht, wissen tut man es nicht, vielleicht verliert er nur Lebenszeit. Also gehen wegen dem Streik erstmal andere vor, weil die ihren Termin nach dem Streik haben.
Gouvernator
2025-05-04, 13:35:35
Und dann die Eiszeit während die Jetstreams runterkommen.
Ich spreche von der Dauer eines einzigen Tages. Wenn man bei YT, 3 days of darkness eintippt , kommt einiges... Je nach dem welche Region der Erde am meisten betroffen ist, werden womöglich gewisse Geheimprotokolle für gewissen roten Knopf aktiviert. Der Unterton ist bei allen Videos für diese "3 days" ist immer sich sofort im Haus zu verbarrikadieren. Sprich es ist im worst case, lieber auf ein noch größeres worst case vorzubereiten anstatt wie ein Gutmensch auf Besserung zu hoffen.
BlacKi
2025-05-04, 13:59:01
Warum schreibst du ständig von einer kleinen Verbindung, was offenbar nicht der Fall ist?
Spanien war gerade im Blackout. Da braucht es keine Vielleicht Lösung irgendwann. Sondern eine die schon gestern fertig ist. Und verantwortlich dafür ist ausschliesslich Spanien. Frankreich war stabil und hat dafür gesorgt das Spanien wieder schnell am Netz ist und das Rest Europa nicht betroffen wird. Frankreich wurde in Teilen selbst herunter gerissen und du schiebst die Alleinschuld auf Frankreich.
Spanien meint das Solarstrom die Lösung sei, Spanien liegt nicht erst seit gestern auf der Halbinsel und der spanische Netzbetreiber hat bereits eindringlich gewarnt. Jetzt einen Stuhlkreis bilden und die Schuld hin und her zu werfen ist ein wenig spät.
Andere Länder könnten die Gelegenheit nutzen und die Warnung ernst nehmen. Oder einfach wegwischen. Von wegen irgendwer wird schon unseren Strom annehmen wenn wir zu viel haben. Notfalls bezahlt man die Österreicher das die ihre Pumpspeicher füllen und dann völlig ungenutzt wieder ablassen. Nur irgendwann kommt selbst das an Grenzen.
pumpspeicher sind sowieso nicht die lösung, da viel zu langsam. keine ahnung warum du das anführst.
ich habe nicht allein frankreich die schuld gegeben. und von daher wenn du ständig mir diese falschen unterstellenungen tätigst wird das die letzte antwort auf deine posts von mir sein.
im letzten post habe ich gesagt, es könnte ein teil der lösung sein, da auch frankreich zukünftig diese leitungen nutzen wird. auch wird sich das problem von gestern morgen nicht wieder legen, sondern eher verschlimmern. d.h. man muss alle mögliche lösungsansätze verfolgen. auch den leitungsausbau.
im prinzip liegt die lösung für die stromspitzen auf der hand. akkus ausbauen, und wenn der verbrauch und die erzeugung nicht passt -> abregeln.
Badesalz
2025-05-04, 22:28:07
Wir haben Strompreise aus der Hölle und Probleme mit überschüssiger Energie in den Stromnetzen.
Bekommt ihr da nicht Gewaltfantasien?
Wir haben Strompreise aus der Hölle und Probleme mit überschüssiger Energie in den Stromnetzen.
Bekommt ihr da nicht Gewaltfantasien?
Ich zahle 27 Cent pro kWh, wo ist das aus der Hölle?
Ja danke wünsche dir auch einen schönen Tag. Dein Ziel ist ja grundsätzlich mich persönlich an zu greifen. Daher ziehst du dein Thema hier auch in die Länge.
Und die Operation in meinem Beispiel ist das wohl nicht lebensnotwendig. Weil der Patient stirbt nicht Morgen. Vielleicht, wissen tut man es nicht, vielleicht verliert er nur Lebenszeit. Also gehen wegen dem Streik erstmal andere vor, weil die ihren Termin nach dem Streik haben.
Weniger Glauben und mehr Wissen...
Badesalz
2025-05-04, 22:35:54
Ich zahle 27 Cent pro kWh, wo ist das aus der Hölle?Wie lange läuft ein durschnittlicher Vertrag?
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/GreenDeal/_Grafik/strompreise.html
Wie lange läuft ein durschnittlicher Vertrag? Bist du eigentlich Dauerbesoffen?
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/GreenDeal/_Grafik/strompreise.html
Den hab ich gerade erst neu abgeschlossen, vielleicht ist es hier in der Region einfach günstiger als in deiner ;)
Badesalz
2025-05-04, 22:53:40
Ich freu mich für dich.
Könntest du aber trotzdem gelegentlich darüber nachdenken, daß der Punkt der Wahrnehmung von dem du meistens sendest nichts mit der Realität des Großteils der Bevölkerung zu tun hat? Und das nahezu unabhängig vom Thema. Danke.
/dev/NULL
2025-05-05, 08:33:56
ABER ICH WILL KEINE STROMLEITUNG IN MEINEM SICHTFELD <jeder Bayer/Wutbürger>
Leider ist der Netzausbau (und Großspeicherausbau) eher überschaubar schnell.
Die "dann machen wir halt Wasserstoff"-Fraktion vergisst halt auch, dass die Elektrolysatoren gern kontinuierlich laufen und auch nicht für lau vom Himmel fallen.
(Wir zahlen auch keine 30cent/kWh)
im prinzip liegt die lösung für die stromspitzen auf der hand. akkus ausbauen, und wenn der verbrauch und die erzeugung nicht passt -> abregeln.
Soviel Akkus kann man gar nicht bauen. Und abregeln? Man hat ein Heer an privaten Anlagen die eben nicht angeregelt werden. Die Leute erwarten nebenbei eine Einspeisevergütung unabhängig davon ob die Einspeisung gerade benötigt wird.
Mehr Redispatch, mehr Netzeingriffe erhöhen das Risiko von Fehlern. Ganz unabhängig vom Preis ist es folgerichtig das es wahrscheinlicher nicht funktioniert.
pumpspeicher sind sowieso nicht die lösung, da viel zu langsam. keine ahnung warum du das anführst.Weil dies die aktuelle Situation ist. Nicht für Spitzen sondern um die Überproduktion los zu werden. Eine Goldgrube oder umgekehrt ein Wahnsinn für den der negative Preise zahlt.
ich habe nicht allein frankreich die schuld gegeben. und von daher wenn du ständig mir diese falschen unterstellenungen tätigst wird das die letzte antwort auf deine posts von mir sein.
Du hast doch mehrfach Frankreich kritisiert für angeblich fehlende Kapazitäten. Ich habe dir ja genannt das die gar nicht so gering ist.
Weniger Glauben und mehr Wissen...
https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/das-strom-chaos-an-der-chariteJa der Notstrom ist so zuverlässig.
Kleiner Tipp, Notstrom ist ein Backup eine Notsicherung. Aufgabe vom Notstrom ist es nicht eine gescheiterte Energie Politik aus zu gleichen.
ABER ICH WILL KEINE STROMLEITUNG IN MEINEM SICHTFELD <jeder Bayer/Wutbürger>
Alles eine Frage des Geldes. Die Leute wollen natürlich nicht kalt enteignet werden. Aber gewisse Kreise wollen ihren Grünen Strom vom Land, über Stromtrassen vom Land. Aber nicht dafür zahlen.
https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/das-strom-chaos-an-der-chariteJa der Notstrom ist so zuverlässig.
Hat nur gar nichts mit nem normalen Stromausfall zu tun, hier lag der Fehler ja in der Klinik selbst und nicht weil es einen Blackout gab.
Kleiner Tipp, Notstrom ist ein Backup eine Notsicherung. Aufgabe vom Notstrom ist es nicht eine gescheiterte Energie Politik aus zu gleichen.
Wo gibt es denn hier diese Blackouts durch die angeblich gescheiterte Energiepolitik? Das ist doch einfach nur ein Gedankenkonstrukt deinerseits ;D
Hat nur gar nichts mit nem normalen Stromausfall zu tun, hier lag der Fehler ja in der Klinik selbst und nicht weil es einen Blackout gab. Der Notstrom hat nicht funktioniert. Die Leitstelle zeitweise nicht erreichbar.
Du hast so getan als könnte es keine Ausfälle geben.
Wo gibt es denn hier diese Blackouts durch die angeblich gescheiterte Energiepolitik? Das ist doch einfach nur ein Gedankenkonstrukt deinerseits ;D
Hast du immer noch nicht verstanden, das man einen Blackout um jeden Preis verhindern muss? Wenn es möglich ist wird man regionale Brownouts machen um unbedingt den Blackout zu verhindern. Aber du stellst dich hier vor die brennend Hüte als sei nichts. ;D
Der Notstrom hat nicht funktioniert. Die Leitstelle zeitweise nicht erreichbar.
Weil intern genau in dem Verteiler der Kurzschluss war, über den auch der Notstrom läuft, es hat also gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Du hast so getan als könnte es keine Ausfälle geben.
Stimmt nicht, aber du bist der Meinung, dass alles überall marode ist und nicht funktionieren kann ;)
Hast du immer noch nicht verstanden, das man einen Blackout um jeden Preis verhindern muss? Wenn es möglich ist wird man regionale Brownouts machen um unbedingt den Blackout zu verhindern. Aber du stellst dich hier vor die brennend Hüte als sei nichts. ;D
Du redest alles mögliche herbei und bist nicht in der Realität.
Weil intern genau in dem Verteiler der Kurzschluss war, über den auch der Notstrom läuft, es hat also gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Du willst dich auf Notstrom verlassen.
Stimmt nicht, aber du bist der Meinung, dass alles überall marode ist und nicht funktionieren kann ;) Blöd wenn der Notstrom nicht funktioniert.
Du redest alles mögliche herbei und bist nicht in der Realität.
Du willst eine katastrophale Energiepolitik. Und falls es scheitert gibt es ja Notstrom.
Realität ist, Redispatch Massnahmen haben massiv zugenommen. Strom wird zu negativen Preisen angegeben. Sofern das Ausland es noch kann. Und gleichzeitig bekommen PV Einspeiser Geld. ;D
/dev/NULL
2025-05-15, 16:30:31
Heute Nachricht: in Spanien war ein Umspannwerk schuld, keine erneuerbare Energien, kein Cyberangriff.
https://www.golem.de/news/blackout-epizentrum-fuer-stromausfall-in-spanien-gefunden-2505-196229.html
Passt aber vermutlich nicht in die Welt mancher "die EE /Grünen sind an allem schuld" Meinungen
Snowflake
2025-05-15, 19:48:50
...
Wo gibt es denn hier diese Blackouts durch die angeblich gescheiterte Energiepolitik? Das ist doch einfach nur ein Gedankenkonstrukt deinerseits ;D
Was ich mich Frage - warum es nicht die gleichen Diskussionen in anderen Länder ähnlich wie hier gibt, bei denen das deutlich schlimmer ist?
Sowohl im europäischen und insbesondere im internationalen Vergleich steht Deutschland bei den Rankings ganz oben, was Energiesicherheit angeht. In den USA ballern die alles rein und dort gibt es regelmäßig größere Probleme, aber geheult wird nur im deutschsprachigen Raum. Warum?
https://www.saurugg.net/wp-content/uploads/2024/10/vergleich-stromausfaelle-europa-2023.webp
Lurtz
2025-05-15, 19:53:18
Weil es um Kulturkampf und nicht um Fakten geht.
BlacKi
2025-05-27, 21:48:40
final geklärt ist es noch nicht. aber die deutsche presse scheint einer schlechter übersetzung aufgelaufen zu sein, denn nur ein oder mehrere kraftwerke das an ein umspannwerk angeschlossen sind, sind ausgefallen. vermutlich durch die frequenzschwankungen.
man kann gegensteuern und es wird bereits um gesetzt.
gOLflV04h8E
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.