Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Realtek - warum gibt es eigentlich keine allgemeingültigen Originaltreiber mehr?
looking glass
2020-02-26, 22:03:01
Hi,
da ich auf die dumme Idee gekommen bin, heute zuerst auf Windows 10 1909 zu gehen und dann noch mal alle Treiber upzudaten, darunter eben auch den Soundtreiber, habe ich mir dahingehend was aufgesackt. Der von MSI auf deren Seite verlinkte UAD Treiber funktioniert bei mir nicht. Wäre nicht so ein Problem, wenn sie die Vorgängerversion noch anbieten würden, tun sie aber nicht. Der dicke Treiber ist ziemlich alt, funktioniert aber zumindest.
In dem Zusammenhang habe ich natürlich ältere Treiber gesucht und habe mit erstaunen feststellen müssen, das alle bei Realtek selbst angebotenen Treiber komplett veraltet sind (2017 ist, glaube ich, das jüngste). Alle Maiboardhersteller haben neuere Treiber anzubieten, aber eben nur für ihre Boards, dabei variieren allerdings auch immer die Versionsnummern, sprich kein einheitlicher Treiber mit nem Markenbranding (Schriftzug im Audio Manager).
Meine Frage daher, warum zum fick gibt es von Realtek selbst keine Reverenztreiber mehr? Bei den UAD Treibern (sind die kleinen mit 40MB im Download) ist keine GUI mehr mit dabei, wurden dazu genötigt ne App dafür im Windows Store zu hinterlegen (die immer noch als Beta dort liegt), insofern also auch kein Markenbranding mehr, also was zur Hölle läuft da eigentlich verkehrt?
][immy
2020-02-27, 01:00:08
Keine Ahnung. setze schon länger auf z.B. Driver Booster um Treiber auf einen aktuellen Stand zu bringen. Klar ist nicht unbedingt das schönste Tool, wird ab und an auch mal nervig, weil es sich immer mal wieder in den Autostart bringt, aber zumindest kann man solche Standardtreiber damit recht zügig up to date bringen. Hat besonders bei älteren Laptops schon häufiger dazu geführt, das ich überhaupt Treiber für die ansonsten ziemlich unbekannten Komponenten gefunden habe.
Manuelles raussuchen ist mir da echt zu Aufwendig geworden.
Demogod
2020-02-27, 14:13:51
ist driver booster besser als driverpack solution (https://www.chip.de/downloads/DriverPack-Solution_66588628.html)? wurde zwar schon seit mai 2018 nicht mehr aktualisiert aber für ältere geräte (und vor allem offline [gibt ne ca 20gb offline version]) doch bestimmt immer noch okay oder?
blackbox
2020-02-27, 14:35:50
Windows 10 bringt den Treiber doch mit?
Entweder in der Sytemsteuerung Realtek HD Audio Manager oder als App.
x-force
2020-02-27, 17:32:55
ist driver booster besser als driverpack solution (https://www.chip.de/downloads/DriverPack-Solution_66588628.html)? wurde zwar schon seit mai 2018 nicht mehr aktualisiert aber für ältere geräte (und vor allem offline [gibt ne ca 20gb offline version]) doch bestimmt immer noch okay oder?
dafür nimmt man am besten snappy driver installer, das braucht man nicht installieren und man findet für fast alles treiber.
RavenTS
2020-03-02, 15:40:07
Ist der Soundchip denn schon älter und gibt es für diesen vielleicht einfach keine neueren Treiber mehr?
Alles vom MoBo-Hersteller könnte sich von der Versionsnummer doch auf sein eigenes Paket beziehen.
looking glass
2020-03-02, 15:54:17
Nope, ist nen B450 Chipsatz und nen ALC1220, gibt es was neueres von Realtek momentan, glaube nicht.
Btw. ist das aufspielen und funktionieren einer Treiberversion irgendwie, mhhh, broken.
- 6.0.8844.1 beim installieren von 6.0.8858.1 deinstalliert, dann den 58 installiert - aimp mit Fehlermeldung und vlc ebenfalls kein Ton
- 58 deinstalliert, und 44 wieder rauf, funktioniert nicht, gleiches Problem
- uralten dicken 6.0.1.8619 rauf, funktioniert
- von diesem auf 58, funktioniert nicht
- also wieder zurück, vom uralten funktionerenden auf 44, funktioniert nicht
- also deinstalliert und nur 44 aufgespielt, funktioniert nicht
- vom nicht funktionierenden 44 auf 58 gegangen, funktioniert
muss ich nicht verstehen oder? Btw. kann natürlich sein, das aimp und vlc deshalb nicht wollten, weil keine GUI installiert war (aus dem MS Store), k.A., das hab ich erst beim letzten Schritt gemacht, also 44 funktioniert nicht, demzufolge GUI installiert, 44 funktionierte immer noch nicht und gleich hinterher den 58 drauf.
Ach ja, wenn ich sage funktioniert nicht, dann ist das nur die halbe Wahrheit, denn Systemsounds hat er normal abgespielt, nur die Programme wollten halt nicht mit dem Treiber sprechen.
DeadMeat
2020-03-02, 17:35:50
Jo die aktuelleren Realtek Treiber können sehr spezifische Fehler verursachen.
Zb. kann trotz installierter Treiber die Rückseiten Eingänge stumm bleiben weil der Treiber sich dort nur als Digitaler meldet, wären die Frontaudio funktionieren. Wenn du pech hast musst du die Treiber Installation mehrfach startet inklusive Reboot bis er alles hinbekommt. Egal ob mit UI oder ohne aus dem Store. Geht natürlich auch manuell aber dann kann es wieder Probleme mit dem Store UI geben.
Der Windows eigenen kann auch funktionieren, aber wenn das Store UI nicht angepasst wurde hast du eben keine Einstellungsmöglichkeiten bis zum Update.
Leider ist die nicht UAD Version nicht mehr aktuell, das würde einiges erparen.
looking glass
2020-03-02, 19:06:32
Ja auch so etwas anachronistisches, ich mein der Nvidia Grakatreiber bekommt es gebacken ohne Reboot ne neue Version aufzuspielen, aber der Realtek Treiber muss zum deinstallieren einmal rebooten und dann zum Installationsabschluss nochmal - großes Kino.
aufkrawall
2020-03-02, 19:40:03
Wahrscheinlich soll man einfach den Treiber über Windows/WU nehmen. Kann man irgendwas wichtiges für den Sound nicht in der neuen Windows-Systemsteuerung einstellen? Da wurden ja zig Optionen reinverfrachtet bzw. es damit überfrachtet.
Ich find das alte Realtek Audio-Panel allerdings auch recht praktisch und verwende schon ewig einen aktuelleren Treiber, der bei station-drivers gelistet ist:
https://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=353&func=select&id=508&orderby=4&lang=en
https://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=353&func=select&id=532&orderby=4&lang=en
rasie
2020-03-02, 22:20:16
dafür nimmt man am besten snappy driver installer, das braucht man nicht installieren und man findet für fast alles treiber.:wink:Klasse Tool, habe damit gerade die Realtek Audio- und Intel Chipsatz-Treiber aktualisiert.
DeadMeat
2020-03-02, 23:34:00
Wahrscheinlich soll man einfach den Treiber über Windows/WU nehmen. Kann man irgendwas wichtiges für den Sound nicht in der neuen Windows-Systemsteuerung einstellen? Da wurden ja zig Optionen reinverfrachtet bzw. es damit überfrachtet.
Ich find das alte Realtek Audio-Panel allerdings auch recht praktisch und verwende schon ewig einen aktuelleren Treiber, der bei station-drivers gelistet ist:
https://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=353&func=select&id=508&orderby=4&lang=en
https://www.station-drivers.com/index.php?option=com_remository&Itemid=353&func=select&id=532&orderby=4&lang=en
Bei der vorherigen Karte(Board) musste ich zb den Headphone AMP im Menü aktivieren, Windows allein machte das nicht.
Und beim aktuellen ist die Standard einstellung das Hinten/Vorn getrennt betrieben werden können, ich hab es lieber als wechselner Hauptausgang, allerdings hab ich die option eventuell nur übersehen im Windows Menü, dieses becheuerte Settingsmenü welche sich über 3 verchiedene Orte erstreckt find ich eher unübersichtlich.
Aber das sind schon spezifische dinge, grundätzlich hat das Panel nur einen Equalizer und ein paar Setting zu den Ein/Ausgängen, und bei einigen ist der Equalizer sogar noch eine extra app.
NikLaw
2020-03-04, 15:51:10
Sind die Treiber vielleicht hilfreich, gerade zufällig entdeckt und an den Thread gedacht.
https://codecpack.co/download/realtek-audio-drivers.html
DeadMeat
2020-03-04, 17:03:02
Danke werd ich nächstes mal definitiv probieren.
AintCoolName
2020-03-05, 10:51:05
Im Microsoft Windows Update Catalog findet man auch manchmal Treiber die es woanders nicht gibt. Allerding kommen die ganz ohne Installer. Müssen also über den Gerätemanager geladen werden.
Hier Realtek Audio UAD Treiber 8879.
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=Realtek%20Semiconductor%206.0.8879.1
Was ich krass finde wie die Seite aussieht, ist schließlich eine echte MS Seite.
looking glass
2020-03-08, 17:15:13
Ich entführe mal meinen eigenen Thread für ne Frage, es gibt im Audio Manager, wenn ich meine Boxen hinten mit nur einem Aux anschliesse die Erkennung als Kopfhörer und damit eine Einstellung "Kopfhörerleistung" die man auf Balance, Dynamisch und Ultimativ stellen kann?
Was hat das zu bedeuten? also was genau macht das?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.