PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 5./6. März 2020


Leonidas
2020-03-07, 08:33:44
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-56-maerz-2020

2Ms
2020-03-07, 10:52:03
Ich werde die Radiallüfter sehr vermissen. Sind der Chip und die Lüfterkurven vernünfitig konfiguriert, waren die Radialen sehr komfortabel.
Hatte schon zu Zeiten einer Nvidia FX5700 (2004) auf Radiallüfter umgerüstet.

Meine Vega mit Radiallüfter sieht nicht nur gut aus, weil Stealth, sondern hält mein Gehäuse schön kühl, ergo den Rechner insgesamt.

Die RX5700 war mit Radiallüfter aber sehr unzureichend gekühlt und viel zu laut, da kann ich den Schritt weg vom Blower schon nachvollziehen.

Aroas
2020-03-07, 11:10:09
AMD hatte ja schon durchaus mehrmals Folien auf denen Referenzdesigns mit Axiallüfter zu sehen waren.
Nur gab es diese Karten dann schlichtweg gar nicht als Referenzdesign zu kaufen. Die RX 5500XT ist solch ein Beispiel.

Lehdro
2020-03-07, 13:15:21
Gut die die Radeon VII immer ausgeklammert wird - war auch kein Blower.

MiamiNice
2020-03-07, 15:39:10
Es ist ungeheuer interessant das AMD von Blower auf Radial Lüfter umstellt. Hat meinen Wissensdurst für diesen Samstag definitiv gestillt :up:
Wenn ich dann morgen vom sprichwörtlichen grünen Sack in China lesen dürfte, wäre das schon fast Clickbait Level :wink:

Gast
2020-03-07, 15:49:55
Meine Vega mit Radiallüfter sieht nicht nur gut aus, weil Stealth, sondern hält mein Gehäuse schön kühl, ergo den Rechner insgesamt.


Allerdings können 1 oder 2 140er Gehäuselüfter das viel besser bei wesentlich niedrigerer Lautstärke.

DHE-Kühler als ersatz für eine vernünftige Gehäusebelüftung sind keine gute Idee, jedenfalls nicht bei einer Abwärme von 150W oder mehr.

Zumal man mit einer ungeschickten Wahl der Gehäuselüftung das Ganze noch schlimmer macht.

Blasen die Gehäuselüfter nämlich mehr Luft aus dem Gehäuse als ins Gehäuse entsteht im Gehäuse ein Unterdruck. Was erstmal ja kein großes Problem wäre, schließlich kann durch diverse Öffnungen genügend Luft ins Gehäuse nachfließen.
Dummerweise ist aber eine solcher Öffnungen genau der Luftauslass der Grafikkarte, die Gehäuselüfter ziehen also effektiv die Luft durch den Grafikkühler in die falsche Richtung.
Der kleine Radiallüfter muss dann erstmal den Gegendruck zu den Gehäuselüftern aufbauen bevor er überhaupt zu kühlen beginnen kann und damit umso stärker drehen und kann im Extremfall gar nicht mehr vernünftig kühlen.

Auch haben die Kühler von Radiallüftern durch die geschlossene Bauweise sehr schlechte Passiveigenschaften, Zero-Fan ist damit auch mit geringem Idle-Verbrauch kaum möglich.

Gast
2020-03-07, 16:01:12
Zur Auswahl stehen hierbei N7P mit DUV-Einsatz und N7+ mit EUV-Einsatz – letzterer ist natürlich technologisch besser, aber möglicherweise auch teurer oder steht nicht zeitgerecht zur Verfügung.

Vor allem sind die libraries von N7 und N7P kompatibel, die von N7+ nicht.

Damit kann man also wesentlich einfacher ein N7 Design nach N7P portieren (ähnliche wie bei 16nm auf 12nm) als von N7 auf N7+.

Wenn man schon bestehende N7 Designs hat ist es also durchaus sinnvoll auf N7P umzusteigen, die Vorteile in Verbrauch/Takt von N7+ sind ja schon nahe der Messtoleranz, die Packdichte zwar etwas besser, aber wenn die Flächenersparnis nicht mal die höheren Entwicklungskosten abdecken kann, macht das natürlich wenig Sinn.

Ich würde daher bei Zen3 stark auf N7P tippen, bei Radeon stehen die Chancen auf N7+ schon besser und insbesondere bei Ampere, da ja NV überhaupt kein N7 Design als Ausgangsbasis hat.

Gast_16
2020-03-07, 16:18:30
Es ist ungeheuer interessant das AMD von Blower auf Radial Lüfter umstellt. Hat meinen Wissensdurst für diesen Samstag definitiv gestillt :up:
Wenn ich dann morgen vom sprichwörtlichen grünen Sack in China lesen dürfte, wäre das schon fast Clickbait Level :wink:

Und Deine Empfindungen sind aus welchem Grund genau so relevant, daß Du sie mit uns teilen musst?

BTT: AMD reagiert auf Kritik, in Zukunft könnten die Referenzmodelle durchaus kaufbar sein.

Schnoesel
2020-03-07, 16:54:58
Die News fand ich jetzt interessanter als deinen Kommentar. Mein Fehler den überhaupt durchgelesen zu haben. Ich scheine nicht zu lernen.

Aroas
2020-03-07, 18:44:57
Es ist ungeheuer interessant das AMD von Blower auf Radial Lüfter umstellt.

Ja, ist es tatsächlich. Immerhin ist das eine signifikante Änderung, die vielen gefallen wird, einigen aber auch nicht.

Auf jeden Fall ist diese Nachricht sehr viel interessanter als dein dünnes Gesabbel hier.

Gast
2020-03-07, 23:00:45
Allerdings können 1 oder 2 140er Gehäuselüfter das viel besser bei wesentlich niedrigerer Lautstärke.

DHE-Kühler als ersatz für eine vernünftige Gehäusebelüftung sind keine gute Idee, jedenfalls nicht bei einer Abwärme von 150W oder mehr.

Zumal man mit einer ungeschickten Wahl der Gehäuselüftung das Ganze noch schlimmer macht.

Blasen die Gehäuselüfter nämlich mehr Luft aus dem Gehäuse als ins Gehäuse entsteht im Gehäuse ein Unterdruck. Was erstmal ja kein großes Problem wäre, schließlich kann durch diverse Öffnungen genügend Luft ins Gehäuse nachfließen.
Dummerweise ist aber eine solcher Öffnungen genau der Luftauslass der Grafikkarte, die Gehäuselüfter ziehen also effektiv die Luft durch den Grafikkühler in die falsche Richtung.
Der kleine Radiallüfter muss dann erstmal den Gegendruck zu den Gehäuselüftern aufbauen bevor er überhaupt zu kühlen beginnen kann und damit umso stärker drehen und kann im Extremfall gar nicht mehr vernünftig kühlen.
Naja, das stimmt leider so nicht ganz. Ein Radiallüfter erzeugt einen erheblich höheren Luftdruck als ein Axiallüfter, insofern ziehen die Gehäuselüfter da gar nichts, das geht in der Messungenauigkeit unter.
Und für die 140mm Lüfter braucht man erst mal ein passendes Gehäuse, welches die aufnehmen kann. Die Blower Dinger sind in Fertig Kisten gerne verbaut, weil sie einfach günstig und zuverlässig kühlen (durch den hohen Luftdruck macht Staub auch nicht so viel aus), da ist meist gar kein Platz für 140mm Gehäuselüfter, selbst 120mm sind da noch selten. Im Server nutzt auch NV meist Blower. Die Dinger haben schon ihre Vorteile, aber natürlich auch ihre Nachteile. Und die sind für Gamer meist gravierender (weil man da halt meist ein großes, gut durchlüftetes Case hat).

Leonidas
2020-03-08, 04:34:18
Es ist ungeheuer interessant das AMD von Blower auf Radial Lüfter umstellt. Hat meinen Wissensdurst für diesen Samstag definitiv gestillt :up:
Wenn ich dann morgen vom sprichwörtlichen grünen Sack in China lesen dürfte, wäre das schon fast Clickbait Level :wink:


Ok, jeder hat andere Punkt, die ihn interessieren. Aber die Blower-Designs sind nun weithin unbeliebt - insofern ist das zweifelsfrei berichtenswert. Trifft halt nicht Deine Interessenlage - was ok ist.

Für "Clickbait" fehlt allerdings die knallige Titelzeile, die Koks & Nutten verspricht.

Gast
2020-03-08, 09:53:04
Ok, jeder hat andere Punkt, die ihn interessieren. Aber die Blower-Designs sind nun weithin unbeliebt - insofern ist das zweifelsfrei berichtenswert. Trifft halt nicht Deine Interessenlage - was ok ist.

Für "Clickbait" fehlt allerdings die knallige Titelzeile, die Koks & Nutten verspricht.

Falsch ,Föhn artige Krawall blower Lösungen sind unbeliebt .
Done Right durchaus gefragt, nur leider hat AMD ewig immer nur den selben Mist gebracht.

Denniss
2020-03-08, 11:10:07
Bei Wakü-Fans sind die Blower sicherlich extrem beliebt da oft viel günstiger als Customs.

Gast
2020-03-08, 18:56:09
Bei Wakü-Fans sind die Blower sicherlich extrem beliebt da oft viel günstiger als Customs.

Wakü-Fans ist der Kühler in der Regel vollkommen egal, der wird eh abgeschraubt. Wichtig wäre da, dass dieser leicht abzubauen ist.

Wakü Fans haben aber gerne die teureren Karten, da diese oft auch höhere Powerlimits haben.