PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISO-Datei aus Multimedia-CD funzt nicht


Oberloser
2020-03-15, 17:24:01
Hallo zusammen :smile:

zwei Probleme quälen mich derzeit, die für euch sicherlich keine Hürde darstellen.

Meine Frau arbeitet als Deutschlehrerin mit unterschiedlichen Lehrbüchern, die allesamt auch Multimedia-CD`s/DVD`s enthalten. Jetzt hat sie ein neues Laptop ohne optisches Laufwerk und ich wollte die CD`s im ISO-Format grabben und auf dem Laptop abspeichern.
Zunächst habe ich es mit meinem alten Nero versucht, der mir aber partout kein ISO-Format anbot, danach der zweite Versuch mit Imgburn, dass mir meldete: "This cd contains multiple tracks! ISO is not the appropriate container format for the current disk!"

What nu?

Das zweite Problem ist die Neuinstallation von WIN10 auf einem 2014er Sony Vaio Laptop, dass von Vista irgendwann auf WIN10 upgegradet wurde und sich seitdem selbst mit einfachen Büroanwendungen quält. Ich habe ihm schon zusätzlichen RAM verpasst, was die Performance etwas gesteigert hat, aber ich wollte jetzt doch eine saubere Neuinstallation vornehmen und zwar ohne die ganzen Sony Helferleins, die zusätzlichen Speicher belegen.
Wenn ich jetzt aber eine WIN10 Installations-DVD einlege und vom CD-ROM Laufwerk starte, meldet er mir "Falsches Betriebssystem!"
Wie trickse ich die Wiederherstellungspartition aus bzw. lösche ich sie, um WIN10 installieren zu können?

Zusatzfrage: Muss ich explizit mit dem Media Creation Tool eine für das Laptop geeignete WIN10 ISO herunterladen, oder kann ich die aktuelle Variante von meinem Desktop-PC verwenden?

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Gruß O.

Screemer
2020-03-15, 17:30:03
Kann es sein, dass da audio-tracks mit auf der CD sind?

du kannst mit imageburn .bin-files von multitrack CDs erzeugen. Da gehört dann auch ein cue-file dazu. Das kann man dann auch mit entsprechender Software mounten. Bei multitrack DVDs müsste ich mich auch erst Mal schlauachen.

Oberloser
2020-03-15, 17:36:51
Kann es sein, dass da audio-tracks mit auf der CD sind?

Uuups, das hatte ich vergessen zu erwähnen, sorry und ja, jede Menge *.cda Dateien

Screemer
2020-03-15, 17:39:10
Siehe oben. Das .ISO-format unterstütz keine multitrack.

Oberloser
2020-03-15, 17:40:56
Siehe oben. Das .ISO-format unterstütz keine multitrack.

Richtig, bin-Files kann ich erzeugen und die Daemon-Tools müssten das richtige Werkzeug dafür sein, habe ich gerade gelesen.

Screemer
2020-03-15, 17:55:05
Bin+Cue mit imageburn erstellen und mounten mit z.b. wincdemu.

Falls das nicht klappt könnte man mit ultraiso Images im nrg-format erzeugen und auch mit wincdemu mounten. Wenn ich mich recht erinnere, dann unterstütz nrg (ist ein Format von Nero) cd-extra aka mixedmode CDs.

Oberloser
2020-03-15, 18:17:44
Bin+Cue mit imageburn erstellen und mounten mit z.b. wincdemu.

Falls das nicht klappt könnte man mit ultraiso Images im nrg-format erzeugen und auch mit wincdemu mounten. Wenn ich mich recht erinnere, dann unterstütz nrg (ist ein Format von Nero) cd-extra aka mixedmode CDs.

Okay, Danke für die Tips, damit kann ich jetzt arbeiten. :up:

Jetzt fehlt mir nur noch eine Lösung für das zweite (Boot) - Problem

Zafi
2020-03-15, 18:45:49
Vermutlich ist die Festplatte des Notebooks veraltet und teildefekt. Tausche sie gegen eine SSD aus, dann sollte das Notebook wieder Gas geben können. Und falls du Win10 dort immernoch nicht neuinstallieren kannst, dann kannst du auch ein Image des vorhandenen Win10 auf die SSD clonen.

Oberloser
2020-03-15, 19:02:12
Vermutlich ist die Festplatte des Notebooks veraltet und teildefekt. Tausche sie gegen eine SSD aus, dann sollte das Notebook wieder Gas geben können. Und falls du Win10 dort immernoch nicht neuinstallieren kannst, dann kannst du auch ein Image des vorhandenen Win10 auf die SSD clonen.


Ich dachte, es liegt möglicherweise daran, dass das vorinstallierte Vista-OS auf der Recovery-Partition die "normale" Installation via CD-ROM Laufwerk verhindert und habe überlegt, mittels einer Notstart-Disk diese Partition zu löschen. Nur weiß ich nicht, ob ich damit das Problem löse oder verschlimmere, Zafi :redface:

Rooter
2020-03-15, 19:12:29
Wenn du von der DVD bootest können die vorhandenen Partitionen gar nix verhindern. Das BIOS aber. Schau doch mal dort nach, ob man da etwas freischalten kann.

EDIT: Oder habe ich das falsch verstanden? Was wählst du denn aus, nachdem du von der DVD gebootet hast, bis die Fehlermeldung kommt?

MfG
Rooter

Zafi
2020-03-15, 19:37:22
Ich vermute, dass das Sony Notebook älter ist. Ab 2009 gab es nämlich schon Windows 7. Wenn das Notebook also von 2014 wäre, dann wäre zumindest Windows 7 drauf gewesen, wenn nichts sogar Windows 8 (ab 2012).

Wenn es also ein älteres Notebook ist, dann könnte es vielleicht noch einen Prozessor verwenden, der kein 64bit unterstützt. Denn erst ab dem Core 2 Duo waren Intel-Prozessoren 64bit-kompatibel. Der Vorläufer Core Duo dagegen nicht. Und der fällt in die Windows Vista Ära.

Ich vermute also, dass der verwendete Windows10-Installations-Datenträger ein 64bit-Windows drauf hat (was typisch ist) und damit kann der Core Duo nicht booten. Das vorhandene bzw. installierte Windows 10 auf dem Notebook ist dagegen ein 32bit-Windows, daher läuft das ohne Probleme.

Oberloser
2020-03-15, 19:37:27
Wenn du von der DVD bootest können die vorhandenen Partitionen gar nix verhindern. Das BIOS aber. Schau doch mal dort nach, ob man da etwas freischalten kann.

EDIT: Oder habe ich das falsch verstanden? Was wählst du denn aus, nachdem du von der DVD gebootet hast, bis die Fehlermeldung kommt?

MfG
Rooter

Ich habe keine Auswahl, unmittelbar nach dem Start der Boot-DVD, noch bevor das Windows Logo erscheint, kommt die Meldung "Falsches Installationsmedium".

Rooter
2020-03-15, 19:46:37
Dann wohl das was Zafi geschrieben hat: Du brauchst 32bit Windows.

MfG
Rooter

Oberloser
2020-03-15, 20:11:13
Dann wohl das was Zafi geschrieben hat: Du brauchst 32bit Windows.

MfG
Rooter

Aber auf dem Laptop läuft ein WIN10 Home 64bit System Vers. 1903

Zafi
2020-03-15, 21:14:29
Versuch mal mit dem Microsoft Media Creation Tool einen USB-Windows10-Installtionsdatenträger zu erstellen. Vielleicht hat er damit weniger Probleme, als mit der DVD/CD.

Poekel
2020-03-16, 09:03:42
Zusatzfrage: Muss ich explizit mit dem Media Creation Tool eine für das Laptop geeignete WIN10 ISO herunterladen, oder kann ich die aktuelle Variante von meinem Desktop-PC verwenden?

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Gruß O.
Bei Laptops sollte häufig eine Standard-ISO mit der aktuellsten Version (1909) ausreichen (ansonsten schau mal auf der Hersteller-Seite, ob da nicht Windows-ISO vorhanden sind).
Was das Booten angeht: Habe vor kurzem mein 1 GB Tablet neu aufgesetzt (Baytrail), was nur UEFI hat. Da es nen Laptop ist, schau mal nach, ob UEFI aktiviert ist (falls ja, wechsel auf Legacy). Zumindest beim Stick kann das ein Problem sein, wenn der Stick mit NTFS formatiert ist (aktuelle Windows ISO haben >4GB).

€: Mittlerweile gibts in Windows auch die Option das Betriebssystem zurückzusetzen. Damit wird quasi Windows vom System aus neuinstalliert und du kannst auch einstellen, dass alles platt gemacht wird. Wenn du aus Performance-Gründen neuinstallieren willst, kannst du auch das erstmal machen.

Würde nicht das Windows-Tool nutzen, weil die erstellte ISO (zumindest nicht ohne irgendwelches Gefriemel) nicht lokal abgespeichert wird. Irgendein Problem und du darfst wieder ganz von vorne anfangen. Lad dir 1909-ISO runter, Rufus o. ä. und mach nen Installationsstick (wenn >8GB vorhanden ist).