Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Frage zu VPN-Verbindung


Bulletstorm
2020-03-17, 11:39:39
Moin Leute,

kurze Frage:
Ich arbeite aufgrund der Corona-Krise derzeit im Home Office von meinem privaten Win10-PC aus.
Per VPN-Software verbinde ich mich mit dem Firmennetzwerk und schalte mich dann per Remotedesktopverbindung auf meinen Büro-PC drauf von dem ich dann aus arbeite.

Da ich mich mit VPN bisher nicht besonders auskenne:
Sehe ich das richtig, dass alles, was ich während der aktiven VPN-Verbindung, an meinem privaten PC mache weiterhin über meine normale Internet-Verbindung läuft?
Oder anders gefragt: Kann mein Arbeitgeber theoretisch sehen, welche Seiten ich auf meinem privaten PC aufrufe?

Anzeige meines Netzwerk befindet sich im Anhang.


Danke im Voraus und viele Grüße
Bullet

EDIT:
wieistmeineip.de und Co. geben übrigens unterschiedliche IP-Adressen aus. Je nachdem ob ich es über meinen privaten PC oder über die Remotedesktopverbindung versuche.

nalye
2020-03-17, 11:52:46
Ja, nur der Traffic zur Firma wirde per VPN geroutet. Es sei denn, Du hast irgendwo den Haken "saemtlichen Traffic ueber das VPN" oder so gesetzt. Pornhub wird Dein Chef also nicht mitbekommen

Bulletstorm
2020-03-17, 13:36:56
Nee, so einen Haken habe ich nirgends gesetzt.
Pornhub! Ach Gott, ich bin doch auf viel dubioseren Seiten unterwegs ... 3D-Center-Forum zum Beispiel... :upara:

Ich danke Dir, nalye! =)

drdope
2020-03-17, 13:55:25
Ja, nur der Traffic zur Firma wirde per VPN geroutet. Es sei denn, Du hast irgendwo den Haken "saemtlichen Traffic ueber das VPN" oder so gesetzt. Pornhub wird Dein Chef also nicht mitbekommen

Den Haken setzt aber idR nicht der User, sondern (hoffentlich) derjenige der es einrichtet...

qiller
2020-03-17, 15:58:35
Ja, bei OpenVPN ist das dann das redirect-gateway oder bei IPSec der Splitttunnel. Wobei ein "Route-all-traffic-through-VPN" eh nur Makulatur ist, wenn der Nutzer des Clients weiß, wie man das wieder rückgängig macht. Bei normalen Heimrechnern, wo der Nutzer sehr wahrscheinlich ja Admin ist, macht solch eine Einstellung nur begrenzt Sinn.